
WARNUNG: Dieses Produkt ist nur für das Trocknen von
Textilien, die in Wasser gewaschen wurden, vorgesehen.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte anderenfalls für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wur-
den, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fach-
kraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunter-
fallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
Betreiben Sie das Produkt nur in gut belüfteten Räumen, damit sich keine Feuchtigkeit und
Der Luftsack wird im Betrieb aufgeblasen. Prüfen Sie die Umgebung (ca. 3 m Abstand) vor
dem Betrieb auf scharfe oder spitze Gegenstände. Entfernen Sie alle Hindernisse oder
wechseln Sie bei Bedarf den Standort.
Setzen Sie das Produkt keinen mechanischen Belastungen aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dampf und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt (Hauptgerät) vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Nehmen Sie das Produkt niemals unmittelbar nachdem es von einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wurde in Betrieb. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt deshalb vor der Inbetriebnah-
me stets zuerst einmal auf Zimmertemperatur kommen.
Ziehen Sie nicht am Luftsack.
Halten Sie die Belüftungsöffnungen immer sauber und entfernen Sie Hindernisse, die den
Luftstrom des Produktes beeinträchtigen könnten.
Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie Zweifel an der Bedienung, der Sicherheit oder
dem Anschluss des Produkts haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Versuchen Sie NICHT, das Produkt
selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
–sichtbare Schäden aufweist,
–nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
–über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen aufbewahrt
–erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Verändern oder reparieren Sie keine Komponenten der Stromversorgung, ein-
schließlich Netzstecker, Netzkabel und Netzteile. Verwenden Sie keine beschä-
digten Komponenten. Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises besteht die Gefahr
eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags!
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht zugänglich sein.
Der Netzstecker darf niemals mit feuchten Händen an die Netzsteckdose angeschlossen
oder von dieser getrennt werden.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen. Zie-
hen Sie ihn stets mit den dafür vorgesehenen Griffächen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kanten
beschädigt oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze
Nehmen Sie auch keine Änderungen daran vor. Wenn Sie dies nicht beachten, kann
das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu einem tödlichen
Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht.
–-Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über den entspre
chenden Sicherungsschalter) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus
–Nehmen Sie das Produkt unter keinen Umständen mit einem beschädigten Netzkabel
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller beauftragten
Werkstatt oder einer ähnlich qualizierten Person ausgetauscht werden, um jegliche Ge-
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfangen
kann. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
Hemdenbügler, 850 W, Weiß
1 Bedienungsanleitung zum Download
Verwenden Sie den Link (oder scannen Sie den QR-Code), um www.conrad.com/downloads
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn ver-
fügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt dient dem Trocknen und Bügeln geeigneter Kleidungsstücke (z. B. Hemden).
Das Produkt ist nicht als Raumheizung oder für ähnliche Anwendungen geeignet.
Das Produkt ist ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Verwenden
Sie es daher nicht im Freien.
Sollten Sie das Produkt für andere als die genannten Zwecke verwenden, kann das Produkt
beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann Kurzschlüsse, Brände, Strom-
schläge und weitere Gefahren nach sich ziehen.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen Vorgaben und erfüllt sämtliche der nationalen und eu-
ropäischen Vorschriften. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt
nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 elastische Bänder mit Klemme
Die folgenden Symbole benden sich am Produkt/Gerät oder erscheinen im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch einen
Dieses Produkt ist nach Schutzklasse II gefertigt.
Lesen Sie vor der Benutzung des Produktes die Anweisungen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für
daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit eingeschränktem physischem, sensorischem oder geis-
tigem Leistungsvermögen oder einem Mangel an Erfahrung
und Fachkenntnis verwendet werden, wenn sie unter Auf-
sicht stehen oder Anweisungen hinsichtlich der sicheren
Verwendung des Geräts erhalten haben und die damit ver-
bundenen Gefahren kennen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Produkt spielen.