Becker Cascade 7944 Manual
Becker
Personlig navigation
Cascade 7944
Læs gratis den danske manual til Becker Cascade 7944 (198 sider) i kategorien Personlig navigation. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 23 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.9 stjerner ud af 12 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Becker Cascade 7944, eller vil du spørge andre brugere om produktet?
Side 1/198

D
I
F
Bedienungsanleitung
Istruzionin per l’uso
Mode d´emploi

2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 7
Hinweise zur allgemeinen
Verkehrssicherheit 8
Übersicht Bedienelemente 9
Allgemeine Bedienung 10
Grundlagen zu Menüs 10
Schnellzugriff 10
Hauptmenü 10
Statusanzeige 11
Optionen-Menü 11
Bedienung in Menüs 11
Eingabe-Menüs 12
Diebstahlschutz 13
Eingabe der Geräte Code-Nummer 13
Falsche Code-Nummer eingegeben 13
Bedienteil abnehmen/einsetzen 14
Abnehmen 14
Einsetzen 15
Sichtschutz einsetzen/abnehmen 15
Sichtschutz einsetzen 15
Sichtschutz abnehmen 15
Gerät einschalten/ausschalten 16
Einschalten 16
Ausschalten 16
Lautstärke einstellen 17
Klangeinstellungen 17
Klangeinstellungen aufrufen 17
Equalizer einstellen 18
Equalizer-Einstellung definieren 18
Balance und Fader einstellen 19
Balance Einstellung 19
Fader Einstellung 19
Loudness ein-/ausschalten/einstellen 19
Becker Surround 20
Subwoofer 20
Crossover 20
Kompression 21
Einstellungen zurücksetzen 21
Stummschaltung - Mute 22
Navigationsbetrieb 23
Was ist Navigation? 23
Navigations Daten 23
Speicherkarte einlegen 24
Speicherkarte entnehmen 25
Navigation auswählen 25
Navigation-Hauptmenü aufrufen 26
Adresseingabe 27
Land auswählen 27
Zielort eingeben 28
Zielort über Postleitzahl auswählen 29
Straße des Zielorts eingeben 30
Zentrum des Zielortes eingeben 31
Hausnummer der Zielstraße eingeben 31
Kreuzung der Zielstraße auswählen 32
Ziel über Geo-Koordinaten eingeben 32
Routenoptionen einstellen 33
Routenoptionen speichern/verlassen 34
Ziel speichern 35
Navigation Schnellzugriff 35
Navigieren aus dem Schnellzugriff 35
Eintrag schützen 36
Eintrag löschen 36
Liste löschen 36
Eintrag im Adressbuch speichern 37
Neuen Eintrag anlegen 37
Eintrag ergänzen 38
Ziel aus Adressbuch wählen 38
Sonderziel 39
In Umgebung 40
In Land 41
In Zielumgebung 41
In Ort 42
Informationen zu Sonderzielen 43
Externe Sonderziele 43
Während der Zielführung 45
Statusschirm Navigation 45
Beispiele für Navigationsanzeigen 46
Fahrspurempfehlungen 47
Optionen-Menü 48
Zielführung abbrechen 49
Verkehrsmeldungen 49
Routenliste 50
Zwischenziel 50
Strecke sperren 51
Routenoptionen anpassen 52
Navigationsansagen ein-/
ausschalten 52

4
Inhaltsverzeichnis
MP3-Betrieb 86
Allgemeiner Hinweis zu MP3 86
Erstellung eines MP3-Datenträgers 87
MP3-CD-Betrieb 88
MP3-Speicherkarten/
Microdrive-Betrieb 88
Microdrive/Speicherkarte einlegen 88
Microdrive/Speicherkarte
entnehmen 89
Abspielfolge bei MP3 Datenträgern 89
Playlisten 90
Erstellung von Playlisten 90
CD-Wechsler-Betrieb 91
Betriebsbereitschaft des
CD-Wechslers 91
CD-Magazin laden/entladen 91
Externe Geräte/ AUX-Betrieb 91
Telefon-Betrieb 92
Telefon aufrufen 93
Bluetooth noch nicht eingeschaltet 93
Bluetooth Mobiltelefon noch nicht
verbunden 93
Telefon-Hauptmenü aufrufen 94
Nummer wählen 95
Nummer aus Adressbuch wählen 96
Anruflisten 97
Nummer aus Liste anrufen 98
Informationen zum Eintrag abrufen 98
Anrufliste löschen 98
Notruf 98
Einstellungen 99
Automatische Rufannahme 99
Dialog bei Anruf 99
Telefongespräche 100
Statusanzeige 100
Gespräch annehmen/ablehnen 100
Gespräch annehmen 100
Gespräch ablehnen 101
Gespräch beenden 101
Optionen-Menü 101
Auflegen 102
DTMF 102
Privat 102
Funktionen Telefon
Schnellzugriff 103
Nummer direkt anrufen 103
Eintrag schützen 104
Einträge löschen 104
Liste löschen 104
Nummer im Adressbuch speichern 105
Neuen Eintrag anlegen 105
Eintrag ergänzen 106
Adressbuch 107
Adressbuch aufrufen 107
Adressbuch-Hauptmenü aufrufen 107
Eintrag anlegen 107
Eintrag anlegen navigierbar 109
Eintrag suchen 110
Suchkriterium einstellen 111
Einträge bearbeiten 112
Eintrag ändern 112
Eintrag löschen 113
Spracheinträge anlegen/löschen 113
Anlegen 113
Löschen 114
Spracheintrag vorlesen 114
Adressbuch exportieren 114
Adressbuch-Eintrag exportieren 115
Adressbuch-Einträge
importieren 115
Zu Adressbuch-Eintrag
navigieren 117
Spracheinträge 117
Adressbuch-Eintrag anrufen 118
Funktionen im Schnellzugriff 118
Eintrag schützen 118
Eintrag löschen 119
Liste löschen 119
Einstellungen 120
Allgemeine Einstellungen
aufrufen 120
Bluetooth 120
Geräteliste aufrufen 120
Verbindung immer zulassen 121
Gerät benennen 122
Gerät aus Liste löschen 122
Alle Gerät aus Liste löschen 122

5
Inhaltsverzeichnis
Geräte verbinden und trennen 123
Geräte verbinden (Cascade) 123
Gerät verbinden (externes Gerät) 124
Geräte trennen 126
Bluetooth Einstellungen aufrufen 126
Bluetooth aktivieren/deaktivieren 127
Suche nach Bluetooth Geräten 127
Geräte für andere sichtbar 128
Gerätename 128
Sprachbedienung 129
Sprachbedienungseinstellungen
aufrufen 129
Systemsprache einstellen 129
Spracheinstellungen anzeigen 130
Lautstärke Sprachausgaben 130
Automatische Dialoge 131
Spracheinträge 131
Sprachausgabe 132
PTT erweitert 132
Sprachansage wiederholen 133
Systemeinstellungen 133
Systemeinstellungen aufrufen 134
Audio 134
GAL (Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärke) 134
Einstellung Links-/Rechtslenker
Fahrzeug 135
Lautstärke Hinweistöne 135
Lautstärke anzeigen 135
Digitaler Pegel 136
Einparkhilfe unterstützen 136
Display 136
Displayhelligkeit 136
Displayfarbe 137
Tag/Nacht-Design 137
Externes Gerät 138
Reset-Funktion 138
Datensicherung 139
Daten sichern 139
Daten laden 139
Drehrichtung des Dreh-/
Drückstellers 140
Uhr 140
Software-Update 141
Sprachbedienung 142
Was ist Sprachbedienung? 142
Darstellungsmittel 142
Allgemeine Hinweise zum
Sprachbediensystem 143
Sprachbediensystem aktivieren 143
Sprachdialog vorzeitig beenden 144
Spracheinträge 144
Einstellungen 145
Beispiele für einen Sprachdialog 145
Beispiel für eine Bedienung im
Radio-Betrieb 146
Beispiel für die Eingabe eines
Navigationsziels 147
Beispiel für die Eingabe einer
Telefonnummer 149
Allgemeine Befehle 149
Hilfe-Funktion (Online-Hilfe) 150
Sprachdialoge abbrechen 150
Navigation in Listen 150
Statusanzeige aufrufen 150
Befehle für die Statusanzeigen,
Schnellzugriffe und Hauptmenüs 151
Befehle für den Radio-Betrieb 152
Befehle für die Radio-Statusanzeige 152
Befehle für den Radio-
Schnellzugriff 154
Befehle im Sender bearbeiten-
Menü 155
Befehle für das Radio-Hauptmenü 156
Befehle im Wellenband-Menü 157
Befehle im Programmtyp-Menü 158
Befehle im Filter-Menü 158
Befehle im Verkehrsfunk-Menü 159
Befehle im Spracheinträge-Menü 159
Befehle im Empfangsoptimierung-
Menü 160
Befehle für den Media-Betrieb 160
Befehle für die Medien-
Statusanzeige 161
Befehle für den Medien-
Schnellzugriff 163
Befehle für das Medien-Hauptmenü 164
Befehle für das Medien-
Playmode-Menü 165

Übersicht Bedienelemente
9
246 7
5
1
15 10
12
3
13
14 11
8 9
Übersicht Bedie nelemente
1 Informationstaste
2 Ein / Ausschalter
3 Umschaltung Radio
4 Umschaltung CD/CDC/Speicherkarte
5 Umschaltung Navigation
6 Umschaltung Telefon
7 Umschaltung Adressbuch
8 Auswurftaste CD
9 Statustaste
10 Rechter Dreh/Drück-Steller
Drücken = Bestätigung
Drehen = Blättern in Listen und Menüs
11 Rücksprung-Taste
12 Entriegelungsschieber für abnehmbares Bedienteil
13 Anzeige
14 Pfeiltasten und
Wechsel von Radiosendern und des Audio Titels
15 Linker Dreh/Drück-Steller
Drücken = aktiviert Sprachdialog
Drehen = Lautstärkeeinstellung

11
Allgemeine Bedienung
Statusanzeige
Im Statusschirm erhalten Sie alle not-
wendigen Informationen zur momentan
eingestellten Betriebsart.
Ist zusätzlich zur aktuellen Betriebsart
Radio oder Media die Navigation aktiv,
so können Sie eine kombinierte Anzeige
erhalten.
Als Beispiel sehen Sie hier die Radio-
Statusanzeige.
Als Beispiel sehen Sie hier die Radio-
Statusanzeige mit einer aktiven Zielfüh-
rung der Navigation.
Die Statusanzeige erhalten Sie immer
durch Drücken der Taste .
Bei einer aktiven Zielführung kann
durch mehrfaches Drücken der Taste
zwischen der kombinierten und
der Statusanzeige für die Navigation ge-
wechselt werden.
Optionen-Menü
In der Statusanzeige haben Sie die Mög-
lichkeit das Optionen-Menü aufzurufen.
!Drücken Sie den Dreh-/Drücksteller
.
Das Optionen-Menü wird angezeigt.
Im Optionen-Menü können Sie auf
wichtige Funktionen der aktiven Be-
triebsart direkt zugreifen. Einige der im
Optionen-Menü möglichen Einstellun-
gen und Funktionen lassen sich auch
über das Hauptmenü einstellen bzw. ak-
tivieren.
Als Beispiel sehen Sie hier das Optio-
nen-Menü der Radio Funktion.
Bedienung in Menüs
Die Bedienung in den verschiedenen
Menüs ist immer gleich.
Als Beispiel sehen Sie hier das Optio-
nen-Menü der Radio Funktion.
Durch Drehen des Dreh-/Drückstellers
können Sie in den Menüs blättern.
Ein Eintrag in einem Menü führt entwe-
der zu einem weiteren Menü oder es
kann durch Anwahl (Drücken des Dreh-
/Drückstellers ) des Eintrags eine
Funktion ein- bzw. ausgeschaltet wer-
den.
Hinweis:
Das Adressbuch hat keine Statusanzei-
ge.
1003
1004
1005
1005

12
Allgemeine Bedienung
Verbirgt sich hinter dem Menüeintrag
ein weiteres Menü, wird hinter dem
Menüeintrag ein kleines Dreieck ange-
zeigt.
Kann eine Funktion ein- oder ausge-
schaltet werden, so wird dies vor dem
Menüeintrag durch oder darge-
stellt. Das Symbol steht für ausge-
schaltet und das Symbol steht für
eingeschaltet.
Eingabe-Menüs
In einigen Fällen können Daten eingege-
ben werden, dies erfolgt in speziellen
Eingabe-Menüs.
Im Beispiel sehen Sie das Eingabe-
Menü für den Nachnamen eines Adress-
buch-Eintrags.
!Wählen Sie durch Drehen des Dreh-/
Drückstellers und anschließen-
dem Drücken des Dreh-/Drückstellers
nacheinander die Buchstaben aus.
Durch das Anwählen verschiedener
Symbole können Sie den Zeichensatz
der auswählbaren Zeichen umschalten.
• Umschaltung auf Kleinbuchsta-
ben.
• Umschaltung auf Großbuchstaben.
• Umschaltung auf Zahlen.
• Umschaltung auf Sonderzeichen.
• Umschaltung auf Kleinbuchsta-
ben international.
• Umschaltung auf Großbuchstaben
international.
Eingabe übernehmen:
!Wählen Sie im Eingabe-Menü das
Symbol aus.
oder
!Drücken Sie den Dreh-/Drücksteller
länger als 2 Sekunden.
Hinweis:
Durch Drücken der Taste kön-
nen Sie immer einen Schritt in der
Menühierarchie zurückschalten.
Hinweis:
Durch Auswählen des Symbols kön-
nen Sie das jeweils letzte Zeichen der
Eingabe löschen.
Wenn Sie bei der Auswahl des Symbols
den Dreh-/Drücksteller länger
als 2 Sekunden drücken, wird die kom-
plette Eingabe gelöscht.
6003

15
Allgemeine Bedienung
Einsetzen
!Nehmen Sie das Bedienteil aus seiner
Schutzhülle.
!Setzen Sie das Bedienteil auf der lin-
ken Seite an.
!Drücken Sie das Bedienteil fest.
Das Cascade ist nun betriebsbereit und
kann eingeschaltet werden bzw. schaltet
sich selbständig ein.
Sichtschutz einsetzen/abneh-
men
Im Lieferumfang des Cascade finden Sie
ein rotes Plastikteil. Dieses Plastikteil
kann nach Abnehmen des Bedienteils in
die entstandene Lücke eingerastet wer-
den.
Das Plastikteil dient dann einerseits als
Sichtschutz für eine eventuell eingelegte
CF-Karte/Microdrive, zum anderen
weist die rote Farbe deutlich auf das ab-
genommene Bedienteil hin.
Sichtschutz einsetzen
!Nehmen Sie wie unter “Bedienteil ab-
nehmen/einsetzen” auf Seite 14 be-
schrieben das Bedienteil ab.
!Setzen Sie das Plastikteil mit dem
Loch nach oben und der glatten Seite
nach außen oben in die Lücke ein.
!Drücken Sie das Plastikteil unten bis
zum Einrasten nach hinten.
Der Sichtschutz ist nun eingesetzt.
!Setzen Sie wie unter “Bedienteil ab-
nehmen/einsetzen” auf Seite 14 be-
schrieben das Bedienteil wieder ein.
Sichtschutz abnehmen
!Nehmen Sie wie unter “Bedienteil ab-
nehmen/einsetzen” auf Seite 14 be-
schrieben das Bedienteil ab.
!Greifen Sie mit dem Finger in das
Loch des Plastikteils.
!Drücken Sie das Plastikteil leicht nach
unten.
!Ziehen Sie das Plastikteil nach vorn.
Der Sichtschutz ist nun abgenommen.
!Setzen Sie wie unter “Bedienteil ab-
nehmen/einsetzen” auf Seite 14 be-
schrieben das Bedienteil wieder ein.
Hinweis:
Wird ein neues bzw. das Bedienteil ei-
nes anderen Cascade eingesetzt, muss
wie unter “Eingabe der Geräte Code-
Nummer” auf Seite 13 beschrieben, die
Code-Nummer des Cascade eingege-
ben werden.

17
Allgemeine Bedienung
Lautstärke einstellen
Die Einstellung der Lautstärke erfolgt in
50 Stufen. Die Lautstärkeeinstellung gilt
für alle Radio und Audio Quellen.
Wie unter “Lautstärke anzeigen” auf
Seite 135 beschrieben können Sie ein-
stellen, ob die Lautstärkeveränderung
grafisch dargestellt wird oder nicht.
!Drehen Sie den Dreh-/Drücksteller
nach rechts bzw. nach links.
!Die Lautstärke wird angehoben bzw.
abgesenkt.
Klangeinstellungen
In den Klangeinstellungen können Sie
Ihr Cascade klanglich auf Ihre Wünsche
voreinstellen. Die Einstellungen gelten
jeweils für alle Radio bzw. Audio Quel-
len.
Klangeinstellungen aufrufen
!Drücken Sie die Taste oder
Taste so lange, bis die Klange-
instellungen aufgerufen sind.
oder
!Wählen Sie den Eintrag Klang im Ra-
dio- bzw. Audio-Hauptmenü (Radio-
Hauptmenü Seite 62 bzw. Audio-
Hauptmenü Seite 84) aus
!Durch Drehen des Dreh-/Drückstellers
können Sie nun zwischen
Equalizer,
Balance / Fader,
Loudness,
Becker Surround,
Subwoofer,
Crossover,
Kompression und
Einstellungen zurücksetzen
auswählen.
!Drücken Sie den Dreh-/Drücksteller
, um die Auswahl zu bestätigen.
1011
Hinweis:
Sie finden an weiteren Stellen der Be-
dienungsanleitung Hinweise zur Laut-
stärkeeinstellung von:
• Verkehrsdurchsagen auf Seite
Seite 73.
• Navigationsansagen und sonstigen
Sprachmeldungen auf Seite 130.
• Hinweistönen auf Seite 135.
Hinweis:
Drücken Sie auf eine der Tasten ,
, , oder um
die Klangeinstellungen zu verlassen.
1012

20
Allgemeine Bedienung
Becker Surround
Sie können mit dieser Funktion den vir-
tuellen Raumklang aktivieren und zur
Optimierung der Raumklang-Funktion
die Fahrzeuggröße wählen.
!Wählen Sie in den Klangeinstellungen
den Eintrag Becker Surround aus.
!Wählen Sie Becker Surround aus und
schalten Sie durch Drücken des Dreh-
/Drückstellers den virtuellen
Raumklang ein ( ) oder aus ( ).
!Wählen Sie zwischen Großes Fahrzeug
und Mittleres Fahrzeug aus (eingeschal-
tet = ).
Subwoofer
Sie können den Lautstärkepegel des
Subwooferausgangs einstellen bzw. den
Subwooferausgang abschalten.
!Wählen Sie in den Klangeinstellungen
den Eintrag Subwoofer aus.
!Stellen Sie durch Drehen des Dreh-/
Drückstellers den gewünschten
Wert ein.
Crossover
Sie können mit dieser Funktion die
Grenzfrequenzen für die vorderen Laut-
sprecher, hinteren Lautsprecher oder
den Subwoofer einstellen.
!Wählen Sie in den Klangeinstellungen
den Eintrag Crossover aus.
!Sie können nun zwischen Vordere
Lautsprecher, Hintere Lautsprecher und
Subwoofer auswählen.
•Vordere Lautsprecher und Hintere
Lautsprecher
Sie können die untere Grenzfrequenz
der vorderen und hinteren Lautspre-
cher auf einen Wert zwischen aus, 20
und 150 Hz einstellen.
•Subwoofer
Sie können die obere Grenzfrequenz
des Subwoofers auf einen Wert zwi-
schen 50 und 150 Hz einstellen.
Hinweis:
Für Mittelwelle oder Kurzwelle ist die
Funktion Becker Surround nicht ver-
fügbar.
Hinweis:
Es kann immer nur ein Fahrzeugtyp in
der Liste aktiv ( ) sein.
1019 Hinweis:
Die Einstellung „+10“ bedeutet eine
höhere Lautstärke des Subwoofers.
Wird die Einstellung aus gewählt, ist
der Subwooferausgang abgeschaltet.
Zusätzlich wird bei der Crossover-Ein-
stellung Subwoofer deaktiviert.
1024 1025

29
Navigationsbetrieb
Bei nicht eindeutiger Auswahl wird die
Ortsunterscheidungsliste angezeigt.
!Wählen Sie durch Drehen des Dreh-/
Drückstellers und anschließen-
dem Drücken des Dreh-/Drückstellers
den gewünschten Ort aus.
Sie können nun mit der Straßen- bzw.
Zentrumseingabe fortfahren.
Zielort über Postleitzahl aus-
wählen
Sie können einen Zielort auch über die
Postleitzahl des Ortes auswählen.
!Markieren Sie im Adresseingabe-
Menü čLZ.
!Drücken Sie den Dreh-/Drücksteller
, um die Auswahl zu bestätigen.
Das Eingabe-Menü für die Postleitzahl
wird angezeigt.
!Wählen Sie durch Drehen des Dreh-/
Drückstellers und anschließen-
dem Drücken des Dreh-/Drückstellers
nacheinander die Ziffern und Buchsta-
ben aus.
Eingabe übernehmen:
!Wählen Sie im Eingabe-Menü das
Symbol aus.
oder
!Drücken Sie den Dreh-/Drücksteller
länger als 2 Sekunden.
Haben Sie die Postleitzahl nicht kom-
plett eingegeben, wird die Postleitzahl-
Auswahlliste angezeigt.
!Wählen Sie durch Drehen des Dreh-/
Drückstellers und anschließen-
dem Drücken des Dreh-/Drückstellers
die gewünschte Postleitzahl aus.
Es wird nun entweder der zur Posleitzahl
gehörende Ort im Adresseingabe-Menü
oder, falls mehrere Orte der Postleitzahl
zugeordnet sind, eine Liste mit diesen
Orten angezeigt.
!Wählen Sie durch Drehen des Dreh-/
Drückstellers und anschließen-
dem Drücken des Dreh-/Drückstellers
den gewünschten Ort aus.
Sie können nun mit der Straßen- bzw.
Zentrumseingabe fortfahren.
2008
2009
2010
2011
2012

30
Navigationsbetrieb
Straße des Zielorts eingeben
!Markieren Sie im Adresseingabe-
Menü Straße.
!Drücken Sie den Dreh-/Drücksteller
, um die Auswahl zu bestätigen.
Das Eingabe-Menü für die Straße wird
angezeigt bzw. wenn weniger als 10
Straßen im Ort verfügbar sind, wird di-
rekt zur Straßenliste geschaltet.
!Wählen Sie durch Drehen des Dreh-/
Drückstellers und anschließen-
dem Drücken des Dreh-/Drückstellers
nacheinander die Buchstaben aus.
Die Eingabemarkierung steht hinter den
bereits eingegebenen Buchstaben. Als
Unterstützung wird jeweils der, der bis-
herigen Eingabe, am nächsten kommen-
de Straßenname angezeigt. Zur Auswahl
bietet das Cascade nur noch die mögli-
chen Buchstaben an. Sind keine anderen
Eingabemöglichkeiten mehr vorhanden,
ergänzt das Cascade den Straßenname
automatisch.
Eingabe übernehmen:
!Wählen Sie im Eingabe-Menü das
Symbol aus.
oder
!Drücken Sie den Dreh-/Drücksteller
länger als 2 Sekunden.
Haben Sie den Straßennamen nicht
komplett eingegeben, wird die Straßen-
liste angezeigt.
!Wählen Sie durch Drehen des Dreh-/
Drückstellers und anschließen-
dem Drücken des Dreh-/Drückstellers
die gewünschte Straße aus.
Sie können nun durch Auswählen von
Zielführung starten die Zielführung starten
oder eine Hausnummer bzw. eine Kreu-
zung zur eingegegebenen Straße einge-
ben.
2013
2014
2015 2016

33
Navigationsbetrieb
!Wählen Sie im Eingabe-Menü das
Symbol aus.
Sie können nun durch Auswählen von
Zielführung starten die Zielführung star-
ten.
Routenoptionen einstellen
Mit den Routenoptionen können Sie
festlegen, wie vom Cascade die Route
zum Ziel berechnet wird.
!Markieren Sie im Adresseingabe-
Menü je nach bisheriger Einstellung
Route: kurz, Route: schnell oder Route:
dynamisch.
Drücken Sie den Dreh-/Drücksteller
, um die Auswahl zu bestätigen.
Das Routenoptionen-Menü wird ange-
zeigt.
Hinweise:
• Sie können durch Anwählen von
die Richtung der geografischen
Breite festlegen (N =Norden und
S =Süden).
• Durch Anwählen von können
Sie die Richtung der geografischen
Länge festlegen (E = Ost und
W = West).
• Die eingegebenen Koordinaten müs-
sen dem WGS84 (World Geodetic
System 1984 ) entsprechen
• Soll z.B. eine einstellige Ziffer einge-
geben werden, muss zuerst Null ein-
gegeben werden.
• Wurden die Geo-Koordinaten korrekt
eingegeben, erscheint im Eingabe-
Menü das Symbol und Sie kön-
nen Ihre Eingabe bestätigen.
• Wenn die eingegebenen Geo-Koordi-
naten einer Adresse (Land, Ort, und
Straße) zugeordnet werden können,
wird diese im Adresseingabe-Menü
angezeigt.
2099
2025
2026

38
Navigationsbetrieb
!Wählen Sie durch Drehen des Dreh-/
Drückstellers und anschließen-
dem Drücken des Dreh-/Drückstellers
den Eintrag Speichern aus.
Es erfolgt die Bestätigung, dass der Ein-
trag gespeichert wurde.
!Drücken Sie den Dreh-/Drücksteller
.
Eintrag ergänzen
!Wählen Sie den Eintrag Eintrag
ergänzen aus.
!Wählen Sie durch Drehen des Dreh-/
Drückstellers und anschließen-
dem Drücken des Dreh-/Drückstellers
den zu ergänzenden Eintrag aus.
Der gewählte Adressbuch-Eintrag wird
um die zuvor ausgewählte Navigations-
adresse erweitert.
Hat der gewählte Adressbuch-Eintrag
bereits eine Adresse, erfolgt die folgen-
de Abfrage:
!Wählen Sie in der Abfrage Ja um die
bestehende Adresse zu überschreiben
oder Nein um die Adresse zu erhalten.
Bei der Auswahl Ja wird die vorhandene
Adresse überschrieben.
Ziel aus Adressbuch wählen
Sie können ein Ziel aus dem Adressbuch
suchen und eine Navigation dorthin star-
ten.
!Markieren Sie im Navigation Haupt-
menü den Eintrag Ziel aus Adressbuch.
!Drücken Sie den Dreh-/Drücksteller
, um die Auswahl zu bestätigen.
Die navigierbaren Adressbuch-Einträge
werden angezeigt.
Hinweis:
Befinden sich mehr als 10 Einträge im
Adressbuch, wird ein Eingabe-Menü
zur Suche des gewünschten Namens
angezeigt.
2032
2034
Hinweis:
Befinden sich mehr als 9 Einträge im
Adressbuch, wird ein Eingabe-Menü
zur Suche des gewünschten Namens
angezeigt.
2035
2036

49
Navigationsbetrieb
•Routenopt.
Sie können die Routenoptionen wäh-
rend der Navigation anpassen. Siehe
“Routenoptionen anpassen” auf
Seite 52.
•Ansage
Sie können die Navigationsansagen
aus- bzw. wieder einschalten. Siehe
“Navigationsansagen ein-/ausschal-
ten” auf Seite 52.
Zielführung abbrechen
Mit dieser Funktion können Sie die Ziel-
führung vor Erreichen des eigentlichen
Ziels abbrechen.
!Wählen Sie im Optionen-Menü den
Eintrag Abbrechen aus.
!Wählen Sie zwischen Ja (Abbrechen
der Navigation) und Nein (mit der Na-
vigation fortfahren) aus.
Verkehrsmeldungen
Sie können sich eine Liste der für die
Route relevanten Verkehrsmeldungen
ansehen bzw. vorlesen lassen.
!Wählen Sie im Optionen-Menü den
Eintrag Meldungen aus.
Es wird die Liste mit den für die Route
relevanten Verkehrsmeldungen ange-
zeigt.
!Um sich alle Meldungen vorlesen zu
lassen, wählen Sie den Eintrag Alle
Meldungen vorlesen aus.
oder
!Markieren Sie die gewünschte Mel-
dung.
!Drücken Sie den Dreh-/Drücksteller
, um die Auswahl zu bestätigen.
Die Meldung wird komplett dargestellt.
Weitere Informationen zu Verkehrsmel-
dungen erhalten Sie unter “Verkehrsin-
formationen anzeigen” auf Seite 56.
Hinweis:
Wird keine Bedienung vorgenommen,
beendet sich das Menü nach kurzer Zeit
selbständig und es wird mit der Naviga-
tion fortgefahren.
2068 2069
Produkt Specifikationer
Mærke: | Becker |
Kategori: | Personlig navigation |
Model: | Cascade 7944 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Becker Cascade 7944 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Personlig navigation Becker Manualer
23 August 2024
19 August 2024
Personlig navigation Manualer
- Magellan
- Maginon
- Pioneer
- Navitel
- Lowrance
- Packard Bell
- A-Rival
- Medion
- Route 66
- Snooper
- Bushnell
- Audiovox
- Suunto
- Navman
- Panasonic
Nyeste Personlig navigation Manualer
21 September 2024
18 September 2024
27 August 2024
26 August 2024
25 August 2024
25 August 2024
24 August 2024
24 August 2024
24 August 2024
23 August 2024