Berker 173609 Manual


Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Berker 173609 (102 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne guide var nyttig for 17 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/102
Datum
Uhrzeit
Prog Zufall Astro
W S
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
A
B
C
SetMode
ON
OFF
electronische Zeitschaltuhr
Aufsatzmodul Zeitschaltuhr mit Timer-Funktion
Art.Nr. 1736
Aufsatzmodul Zeitschaltuhr mit Timer-Funktion und
Sensoranschluss Art.Nr. 1738
Bedienungsanleitung
Electronic time switch
Time switch attachment module with timer function
Time switch attachment module with timer function and
sensor input
Operating Instructions
Horloge électronique programmable
Module adaptateur d'horloge avec fontion minuterie
Module adaptateur d'horloge avec fontion minuterie et
connexion de capteur
Notice de service
Elektronische tijdschakelklok
Opzetmoduul met timer-functie
Opzetmoduul met timer-functie en sensoraansluiting
Gebruikshandleiding
32
B) Installation
1. Gefahrenhinweise ............................................................................................. 26
2. Installationshinweise ......................................................................................... 27
3. Anschluss des Dämmerungssensors ............................................................... 28
C) Anhang
1. Technische Daten .............................................................................................. 29
2. Verhalten bei Netzspannungsausfall ................................................................. 30
3. Was ist wenn ..................................................................................................... 31
4. Gewährleistung ................................................................................................. 33
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
A) Bedienung
1. Funktion ............................................................................................................. 4
2. Programmieren .................................................................................................. 5
2.1. Aktuelle Daten einstellen .................................................................................. 5
2.2. Werkseinstellung und Reset ............................................................................. 8
3. Wahl Modus ...................................................................................................... 9
3.1. Wahl des Programmspeichers .......................................................................... 9
3.2. Manuelle Bedienung ......................................................................................... 10
3.3. Wahl Winter-/Sommerzeit.................................................................................. 10
4. Individuelle Schaltzeiten programmieren .......................................................... 11
5. Löschen von Schaltzeiten ................................................................................. 16
6. Programmieren einer Astrozeitverschiebung .................................................... 17
7. Wahl der Timer-Funktion ................................................................................... 19
8. Programmieren mmerungsfunktion .............................................................. 21
8.1. Richtwerte für Dämmerungsfunktion ................................................................. 23
9. Astrofunktion ...................................................................................................... 24
10. Zufallsfunktion .................................................................................................... 25
54
2. Programmieren
Hinweis: Erfolgt bei der Programmierung länger als 2 Minuten keine Bedienung, schaltet die
electronische Zeitschaltuhr automatisch auf die Anzeige der aktuellen Daten.
Die Programmierung kann durch ca. 3 Sekunden Bedienung der Taste
Se
t
abgebrochen werden.
2.1. Aktuelle Daten einstellen
Vor Eingabe der aktuellen Daten führen Sie bitte einen Reset aus, um das Gerät auf Werks-
einstellung zurückzusetzen:
Drücken Sie die Tasten
Mod
e
und
Se
t
gleichzeitig bis alle Anzeigen im Display kurz
aufleuchten (ca. 7 Sekunden). Der Reset ist durchgeführt.
Damit die electronische Zeitschaltuhr Ihren Betrieb aufnehmen kann, geben Sie die aktuellen
Daten ein:
Taste
Se
t
gedrückt halten, bis im Display die Anzeige prog erscheint.
Mit den Tasten oder werden folgende Einstellmöglichkeiten ausgewählt (siehe
Diagramm):
Uhrzeit, Datum z: Einstellen aktuelle Daten
: Programmieren Speicher A
: Programmieren Speicher B
Astro z: Astrozeiten verschieben
: Dämmerungswert einstellen
Programmieren aktuelle Daten
Funktion
A) Bedienung
1. Funktion
Die electronische Zeitschaltuhr ist eine System-Komponente und wird in Verbindung mit dem
electronischen Zeitschaltuhr Einsatz in einer Gerätedose nach DIN 49073 (Empfehlung: tiefe Dose)
montiert.
Das Gerät ermöglicht das programmierte, zeitgesteuerte Schalten verschiedener Leuchtmittel
(siehe technische Daten) bis max. 1000 W.
Produktmerkmale:
einfache Bedienung über 4-Tasten-Feld
2 unabhängige Programmspeicher für insgesamt bis zu 18 Schaltzeiten
(z.B. 9 Ein- und 9 Auszeiten)
Werksseitig programmierte Schaltzeiten in zwei Programmspeichern ( A,
B
)
Timer-Funktion
Zufalls-Funktion
Astro-Funktion
Dämmerungsfunktion (bei Aufsatz mit Sensorauswertung)
Umschaltung Sommer-/Winterzeit durch Tastendruck
individuelle Astrofunktion durch Astrozeitverschiebung
Ansteuerung über Nebenstellen (Einsatz) möglich
Reset ermöglicht Rücksetzen auf Werkseinstellung
Gangreserve
Programme dauerhaft gesichert. Aktuelle Daten (Uhrzeit, Monat, Tag, Wochentag) bis
zu 24 Stunden gesichert (wartungsfrei ohne Batterien)
76
Programmieren aktuelle Daten
f WEinstellen aktueller ochentag
Mit den Tasten oder Wochentag (Mo..So) einstellen.
Bestätigen durch kurzes Tasten von
Se
t
.
g Einstellen aktuelle Stunde
Mit den Tasten oder Stunden (00..23) einstellen.
Bestätigen durch kurzes Tasten von
Se
t
.
h Einstellen aktuelle Minute
Mit den Tasten oder Minute (00..59) einstellen.
Bestätigen durch kurzes Tasten von
Se
t
.
Die electronische Zeitschaltuhr hat die aktuellen Daten übernommen und ist in den normalen
Betriebszustand gewechselt.
Bestätigen Sie die Symbole Uhrzeit, Datum durch kurzes Tasten von
Se
t
.
Die electronische Zeitschaltuhr befindet sich nun im Modus zum Einstellen der aktuellen Daten.
c Einstellen Sommer-/Winterzeit:
Mit den Tasten oder Sommerzeit (S) oder Winterzeit (W) einstellen.
Bestätigen durch kurzes Tasten von
Se
t
.
d Einstellen aktueller Monat
Mit den Tasten oder Monat (01..12) einstellen.
Bestätigen durch kurzes Tasten von
Se
t
.
e Einstellen aktueller Tag
Mit den Tasten oder Tag (01..31) einstellen.
Bestätigen durch kurzes Tasten von
Se
t
.
Programmieren aktuelle Daten
98
Wahl Programmspeicher
3. Wahl Modus
3.1. Wahl des Programmspeichers
Wie in Kapitel 2.2. (Seite 8) beschrieben, können 2 separate Programmspeicher mit insgesamt
bis zu 18 Schaltzeiten belegt werden.
Es können somit 2 individuelle Schaltzeiten-Programme zusammengestellt und jeweils eines
durch Wahl des entsprechenden Programmspeichers aktiviert werden.
Durch kurze Betätigung der Taste
Mod
e
Programmspeicher A oder
B
selektieren, dessen
Schaltzeiten ausgeführt werden sollen.
Hinweis:
Der Speicher
C
beinhaltet die Timer-Funktion (siehe Kapitel 7.) und kann nicht mit Schaltzeiten
belegt werden.
In der Anzeige wird der ausgewählte Programmspeicher angezeigt. Es werden nur die in diesem
ausgewählten Programmspeicher programmierten Schaltzeiten ausgeführt.
Ist keiner der beiden Programmspeicher und auch die Timer-Funktion C nicht ausgewählt, ist die
electronische Zeitschaltuhr auf manuelle Bedienung eingestellt. Programmierte Schaltzeiten und
die mmerungsfunktion werden dann nicht ausgeführt.
Werkseinstellung und Reset
2.2. Werkseinstellung und Reset
Manuelle Bedienung hat in allen Fällen Vorrang vor Automatikbetrieb.
In den beiden Programmspeichern
A
und
B
nnen unabhängige Programme abgelegt werden
(z.B. r Alltag, Urlaub etc.). In beiden Programmspeichern zusammen sind max. 18 Schaltzeiten
speicherbar (z.B. je Speicher 9 Zeiten).
Die Programmspeicher sind werksseitig vorbelegt, können aber auch durch eigene Programmierung
überschrieben werden (nicht benötigte Schaltzeiten in diesem Fall löschen):
Speicher A:
Schaltzeit 1: AUS 07:00, Mo.-Fr., Astrofunktion aktiv
Schaltzeit 2: AUS 09:00, Sa.-So., Astrofunktion aktiv
Schaltzeit 3: EIN 20:00, Mo.-Fr., Astrofunktion aktiv
Schaltzeit 4: EIN 21:00, Sa.-So., Astrofunktion aktiv
Speicher B :
Schaltzeit 1: AUS 07:00, Mo.-Fr.
Schaltzeit 2: AUS 09:00, Sa.-So.
Schaltzeit 3: EIN 20:00, Mo.-Fr.
Schaltzeit 4: EIN 21:00, Sa.-So.
Timer-Funktion
C
:
Der Timer ist werkseitig auf 15 Minuten eingestellt. Individuelle Einstellung siehe Kapitel 7.
Durch einen RESET der electronischen Zeitschaltuhr kann die Programmierung auf Werkseinstellung
zurückgestellt werden. Die aktuellen Daten und die eigene Programmierung werden in diesem Fall
gelöscht!
RESET ausführen:
Drücken Sie die Tasten
Se
t
und
Mod
e
gleichzeitig bis alle Anzeigen im Display kurz aufleuchten
(ca. 7 Sekunden). Der Reset ist durchgeführt.
1110
Schaltzeiten programmieren
4. Individuelle Schaltzeiten programmieren
Hinweis: Bei Schaltzeitüberschneidungen (gleiche Zeit und Wochentag für EIN und AUS) wird
die AUS-Zeit ausgeführt.
Beispiel: Mo EIN 8.15 wird nicht ausgeführt
Mo AUS 8:15 wird ausgeführt.
Drücken Sie die Taste
Se
t
ca. 2 Sekunden, bis im Display die Anzeige prog erscheint.
Auswahl des Programmspeichers
Mit den Tasten oder hlen Sie den Programmspeicher A oder B. hlen
Sie den Programmspeicher, in welchen die neuen Schaltzeiten abgelegt werden sollen.
Bestätigen Sie die Wahl durch kurzes Tasten von
Se
.
Die electronische Zeitschaltuhr befindet sich nun im Modus zur Programmierung neuer
Schaltzeiten.
Manuelle Bedienung, Wahl Winter-/Sommerzeit
3.2. Manuelle Bedienung
Mit der Taste wird der Verbraucher eingeschaltet und mit der Taste abgeschaltet.
Die Taste muss hierzu mind.r 1 Sekunde gedrückt werden.
3.3. Wahl Winter-/Sommerzeit
Durch kurze Betätigung der Taste
Se
t
wird zwischen:
- Winterzeit
und
- Sommerzeit
umgeschaltet.
1514
Schaltzeiten programmieren
h rProg ammieren Zufallsfunktion
Mit den Tasten oder können Sie nun die Zufallsfunktionr die programmierte Schalt-
zeit ein- oder ausschalten.
Wenn der Punkt unter Zufall blinkt ist die Zufallsfunktion für diese Schaltzeit ausgeschaltet.
Bestätigen der Zufallsfunktion durch kurzes Tasten von
Se
t
.
i rProg ammieren Astrofunktion (siehe auch Seite 24)
Mit den Tasten oder die Astrofunktion für die programmierte Schaltzeit ein- oder
ausschalten.
Wenn der Punkt unter Astro blinkt ist die Astrofunktion für diese Schaltzeit ausgeschaltet.
Durch kurzes Tasten von
Se
t
werden die Daten zu Zeit, Wochentag, Astrofunktion und Zufalls-
funktion im Programmspeicher gespeichert.
Die electronische Zeitschaltuhr ist bereit zur Programmierung der nächsten Schaltzeit.
j rEnde der Prog ammierung
Sind alle gewünschten Schaltzeiten im Programmspeicher abgelegt, Programmierung durch
mindestens 3 Sekunden Betätigung der Taste
Se
t
verlassen. Die Programmierung kann hiermit
jederzeit abgebrochen werden.
Schaltzeiten programmieren
g r WProg ammieren ochentage
Die Tasten oder wechseln die Wochentage, an denen die Schaltung ausgeführt
werden soll. Die momentane Position wird durch einen Rahmen angezeigt.
Mit der Taste
Mod
e
wird der Wochentag abgewählt oder ausgewählt.
Ist der Tag für eine Schaltung ausgewählt, wird ein Balken innerhalb des Rahmen angezeigt. Ein
leerer Rahmen zeigt an, dass die Schaltung an diesem Wochentag nicht durchgeführt wird.
Mit den Tasten oder nächsten Wochentag anwählen und mit
Mod
e
aus- oder abwählen.
So werden alle Tage ausgewählt, an denen die Schaltung ausgeführt werden soll.
Nachdem die gewünschten Wochentage ausgewählt sind:
Bestätigen der Auswahl durch kurzes Tasten von
Se
t
.
1716
Astrozeitverschiebung programmieren
6. Programmieren einer Astrozeitverschiebung
Die Astroverschiebung ermöglicht die individuelle Anpassung der werksseitig vorberechneten
Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten an die örtlichen Verhältnisse.
Die Verschiebung wird für alle Tage im Jahr ausgeführt.
Drücken Sie die Taste
Se
t
ca. 2 Sekunden, bis im Display die Anzeige prog erscheint.
Mit den Tasten oder wählen Sie den Punkt unter Astro .
Bestätigen Sie durch kurze Betätigung der Taste
Se
t
.
Die max. Verschiebung der Astrozeiten beträgt für die Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten
jeweils 1 Stunde 59 Minuten.
c Astro Sonnenaufgang Verschiebung Stunde
Mit den Tasten oder Stunde (-1, -0, 0, 1) einstellen, um welche die Astrokurve
verschoben werden soll.
-1 : verschiebt die Astrokurve um 1 Stunde in Richtung frühere Zeiten
1 : verschiebt die Astrokurve um 1 Stunde in Richtung spätere Zeiten
-0, 0 : keine Verschiebung im Stundenbereich, Vorzeichen für Verschiebung im Minuten-
bereich (siehe nächsten Programmierschritt).
Bestätigen durch kurzes Tasten von
Se
t
.
Schaltzeiten löschen
5. schen von Schaltzeiten
Drücken Sie die Taste
Se
t
ca. 2 Sekunden, bis im Display die Anzeige prog erscheint.
Ausw rahl des Prog ammspeichers
Mit den Tasten oder wählen Sie den Programmspeicher A oder
B
. hlen Sie den
Programmspeicher, in welchem die Schaltzeiten gelöscht werden sollen.
Bestätigen Sie die Wahl durch kurzes Tasten von
Se
t
.
Wählen Sie mit den Tasten oder die Schaltzeit aus, die gelöscht werden soll.
Es gibt 2 Möglichkeiten Schaltzeiten zu löschen:
1.Durch Bedienung der Taste
Mod
e
für mindestens 3 Sekunden.
2.Durch Abwählen sämtlicher zur Schaltzeit gehörigen Wochentage (siehe Seite 14).
Der leere Speicherplatz wird durch das Symbol "——:——" angezeigt.
Sind die Schaltzeiten gelöscht, Programmierung durch mindestens 3 Sekunden Bedienung der
Taste
Se
t
verlassen.
2120
Dämmerungsfunktion programmieren
Timer-Funktion
8. Programmieren Dämmerungsfunktion (nur bei Aufsatz mit Sensoranschluss)
Für diese Funktion ist der Anschluss eines Sonnen-/Dämmerungssensors (separat bestellen)
erforderlich.
Die Programmierung der Dämmerungsfunktion ermöglicht helligkeitsgesteuerte Schaltzeiten, d.h.
bei Unterschreiten eines vorgewählten Helligkeitswertes wird die Beleuchtung eingeschaltet. Das
Mondsymbol in der Anzeige blinkt.
Hinweis:
Wird die Dämmerungsfunktion aktiviert und ist dabei kein Sensor installiert, entsteht
Fehlfunktion.
Die Dämmerungsfunktion ersetzt die Astrofunktion für Ein-Zeiten. Es muss daher für die
Tage, an denen die Dämmerungsfunktion ausgeführt werden soll, mindestens eine Astro
Ein-Zeit programmiert sein.
Der Sensor wird an der Fensterscheibe befestigt und ermöglicht die Dämmerungsfunktion.
Alternativ kann auch der Sonnen-/Dämmerungssensor AP verwendet werden.
Die Dämmerungsfunktion wird ca. 120 Minuten vor Sonnenuntergang (siehe Astrokennlinie)
aktiv geschaltet. Ca. 4 Minuten nach Unterschreiten des eingestellten Helligkeitswertes wird die
Beleuchtung eingeschaltet.
Durch kurzes Tippen (max. 1,5 Sek.) der Taste starten Sie die Timer-Funktion.
Der Verbraucher wird eingeschaltet.
Die Anzeige zählt rückwärts (count-down).
Der Doppelpunkt zwischen der Stunden- und Minutenanzeige blinkt.
Die Beleuchtung kann jederzeit durch kurzes Tippen (max. 1,5 Sek.) der Taste
ausgeschaltet werden.
Hat der Zähler die Anzeige 0’ erreicht, wird die Beleuchtung abgeschaltet. Die Anzeige zeigt
danach die voreingestellte Zeit (werksseitig 15 Min.).
Durch Tippen der Taste kann die voreingestellte Zeit jederzeit, auchhrend des
‘Zeitablaufes’, neu gestartet werden.
Individuelle Einstellung einer Timer-Zeit
Durch langes Tippen (länger als 1,5 Sek.) der Taste wird die Zeit verlängert, durch langes
Tippen der Taste verkürzt.
Einstellbereich:
minimal 1 Minute
maximal 23 Stunden, 59 Minuten
Bei der Einstellung einer individuellen Timer-Zeit wird keine Schaltung ausgelöst, es sei denn, es
wurde vorher schon eingeschaltet.
2322
Richtwerte
8.1. Richtwerte für Dämmerungsfunktion
Die Tabelle zeigt einige zum Anzeigewert gehörige Helligkeitswerte:
Dämmerungsfunktion:
Empfohlener Anzeigewert 4
Gewünschte Helligkeitswerte für Dämmerungsfunktion individuell ermitteln.
Drücken Sie die Taste
Se
t
bis im Display die Anzeige 'prog' erscheint.
Mit den Tasten oder wählen Sie das Symbol Mond.
Bestätigen Sie durch kurze Betätigung der Taste
Se
t
.
Mit den Tasten oder schalten Sie die Dämmerungsfunktion Ein und Aus. Blinkt das Mond-
symbol ist die Dämmerungsfunktion ausgeschaltet.
Bestätigen Sie durch kurze Betätigung der Taste
Se
t
.
Das Display zeigt bei aktiver Dämmerungsfunktion in den ersten beiden Ziffern den momentanen
Helligkeitswert. Die Ziffern 3 und 4 blinken.
Die Tasten oder wählen den Helligkeitswert (01...99), bei dessen Unterschreitung die
Beleuchtung eingeschaltet wird (siehe Referenzwerte Seite 23).
Tipp: Programmieren Sie die Dämmerungsfunktion Abends mit dem Helligkeitswert, bei welchem
die Beleuchtung eingeschaltet werden soll. Die Ziffern 3 und 4 (Helligkeit für Einschalten der Be-
leuchtung) müssen dann mit den Ziffern 1 und 2 (momentane Helligkeit) in Übereinstimmung ge-
bracht werden.
Bestätigen Sie durch kurze Betätigung der Taste
Se
t
.
Die electronische Zeitschaltuhr zeigt nun die aktuelle Uhrzeit.
Dämmerungsfunktion programmieren
ca.Luxwert
6
17
50
80
135
220
300
Anzeige
00
10
30
50
70
90
98
2524
Programmierbeispiele:
Soll eine Beleuchtung täglich mit dem Sonnenuntergang eingeschaltet und mit dem Sonnenauf-
gang ausgeschaltet werden, kann dieses mit folgender Programmierung und aktivierter
Astrofunktion erreicht werden:
Schaltzeit 1: Mo.-So. 16.00 Uhr EIN
Schaltzeit 2: Mo.-So. 10.00 Uhr AUS
Soll eine Beleuchtung am Morgen spätestens um 6.30 Uhr ausgeschaltet und am Abend frühe-
stens um 19.10 Uhr eingeschaltet werden, folgende Programmierung mit aktivierter Astrofunktion
durchführen (siehe Bild):
Schaltzeit 1: Mo.-So. 6.30 Uhr AUS
Schaltzeit 2: Mo.-So. 19.10 Uhr EIN
10. Zufallsfunktion
Ist die Zufallsfunktion für eine bestimmte Schaltzeit aktiviert, so wird diese Schaltzeit um +/- 15
Minuten variiert. Diese Zufallszeit wird für alle Schaltzeiten verwendet, bei denen die Zufalls-
funktion aktiviert ist undglich geändert.
Ist für diese Schaltzeit zusätzlich die Astrofunktion aktiviert, so wird diese Schaltzeit der jeweiligen
Sonnenauf- oder Sonnenuntergangszeit angepasst und mit einer Zufallszeit von +/- 15 Minuten
variiert.
Astrofunktion, Zufallsfunktion
Astrofunktion
9. Astrofunktion
Soll die Beleuchtung zum Sonnenuntergang (SU) eingeschaltet oder aber zum Sonnenaufgang
(SA) ausgeschaltet werden, müssen einmal programmierte Schaltzeiten im Automatikbetrieb
stetig dem sich ändernden astronomischen Kalender angepasst werden (siehe Bild).
Zu diesem Zweck berechnet die electronische Zeitschaltuhr für jeden Tag des Jahres den Zeit-
punkt des Sonnenauf- und -unterganges (ca. Standort Würzburg).
Durch Zuschalten des Astroprogramms werden die programmierten AUS-Schaltzeiten bereits zum
Zeitpunkt des SA ausgeführt.
Programmierte EIN-Schaltzeiten werden erst zum Zeitpunkt des SU ausgeführt.
Aus-Schaltzeiten die Morgens in der Dunkelheit liegen und Ein-Schaltzeiten die Abends in der
Dunkelheit liegen werden nicht verschoben.
Zur Anpassung der vorprogrammierten Astrozeiten an die örtlichen Gegebenheiten nnen die
Astrozeiten um max. +/- 1 Stunde und 59 Minuten verschoben werden.
15 16
3
4
5
6
7
8
9
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50
4
5
6
7
8
9
10
Jan. Jul. Dez.Apr. Okt.
WZ SZ
KW
Dunkelheit
Tageslicht
16
17
18
19
20
21
17
18
19
20
21
22
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50
Jan. Jul. Dez.Apr. Okt.
WZ SZ
KW
Dunkelheit
2726
2. Installationshinweise
Nach der Installation führen Sie bitte einen Reset aus, um das Gerät auf Werkseinstellung
zurückzusetzen:
Drücken Sie die Tasten
Mod
e
und
Se
t
gleichzeitig bis alle Anzeigen im Display kurz auf-
leuchten (ca. 7 Sekunden).Der Reset ist durchgeführt.
Die electronische Zeitschaltuhr kann nur in Verbindung mit dem electronischen Zeitschaltuhr
Einsatz in Betrieb genommen werden.
Der Zeitschaltuhr Einsatz c wird in eine Gerätedose nach DIN 49073 (Empfehlung: tiefe Dose)
montiert.
Die Anschlussklemmen des Einsatzes müssen dabei unten liegen.
Die electronische Zeitschaltuhr d wird zusammen mit dem Rahmen e auf den Einsatz gesteckt.
Die elektrische Kontaktierung erfolgt über den Stecker f.
Die zusätzlichen Steckkontakte g (beim Aufsatz mit Sensoranschluss) werden, zum Anschluss
eines Sensors, in den Zeitschaltuhr Einsatz geführt.
(Beschreibung, Montage und Anschluss des electronischen Zeitschaltuhr Einsatzes siehe
separate Anleitung)
Installationshinweise
Gefahrenhinweise
B) Installation
1. Gefahrenhinweise
Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft
erfolgen.
Das electronische Zeitschaltuhr wurde zum Schalten von Lampen entwickelt. Spezifikation der
Lampenlast siehe technische Daten des UP-Eisatzes. Keine anderen Lasten schalten.
Die electronische Zeitschaltuhr wurde für das automatische Schalten von Beleuchtung
entwickelt. Falls diese für andere Zwecke eingesetzt wird, welche Gefahren mit sich bringen
könnten (z.B. Schalten von Heizgeräten), so sind vom Anwender diese Gefahren durch Einsatz
zusätzlicher geeigneter Sicherheitsmassnahmen auszuschliessen.
2928
Technische Daten
Dämmerungssensor
3. Anschluss des Sonnen-/Dämmerungssensors (nur bei Aufsatz mit Sensoranschluss)
Wichtig: Die Sensorleitung führt Schutzkleinspannung (SELV). Installationsvorschriften
nach VDE 0100 beachten.
Der Dämmerungssensor wird an der Fensterscheibe befestigt.
Die Position des Dämmerungssensors an der Fensterscheibe ist beliebig.
Alternativ kann der Sonnen-/Dämmerungssensor AP verwendet werden.
Die Dämmerungsfunktion ermöglicht automatisches Einschalten der Beleuchtung nach Unter-
schreiten eines programmierten Helligkeitswertes.
Der Anschluss des Sonnen-/Dämmerungssensors bzw. Adapters erfolgt über:
zeinen Stecker am Aufsatz oder
zeine Schraubklemme im electronische Zeitschaltuhr Einsatz (siehe Bedienungsanleitung
electronische Zeitschaltuhr Einsatz).
Eine Sonnensensorfunktion ist bei der electronischen Zeitschaltuhr nicht integriert. Der Name des
Sonnen-/Dämmerungssensors kommt vom RolloTec System bei dem eine Sonnenschutzfunktion
integriert ist.
C) Anhang
1. Technische Daten
Nenneingangsspannung : 230 V, 50/60 Hz, N-Leiter erforderlich
Schaltleistung : siehe Bedienungsanleitung 'Einsatz'
Ganggenauigkeit : +/- 1 Min. pro Monat
Gangreserve : ca. 24 Std. (keine Batterie erforderlich)
Schaltzeiten : max. 18 (in 2 Programmspeichern)
Timer-Funktion : 1 Min. bis 23 Std. 59 Min.
Zufallsgenerator : +/- 15 Minuten
Astroprogramm : Verschiebbar um +/- 1 Std. 59 Min.
Abstand zwischen zwei Schaltungen : min. 1 Minute
Anschluss : Aufstecken auf electronische Zeitschaltuhr Einsatz
Umgebungstemperatur : 0 °C .... +45 °C
Lagertemperatur : -10 °C .... +60 °C
Bitte geben Sie diese Bedienungsanleitung nach der Installation Ihrem Kunden.
3130
2. Verhalten bei Netzausfall
Bei Netzausfall zeigt die Anzeige für einige Zeit das Symbol "——:——", danach erlischt die Anzeige.
Die vom Benutzer programmierten Schaltzeiten und die aktuellen Daten bleiben erhalten, die
electronische Zeitschaltuhr hat eine Gangreserve von ca. 24 Stunden.
Nach Netzspannungswiederkehr wird die letzte Schaltzeit im Programmspeicher ausgeführt. Da-
durch wird die Beleuchtung in die nach Programm aktuelle Situation gebracht. Die programmierten
Daten bleiben erhalten, die electronische Zeitschaltuhr ist wieder betriebsbereit.
Beispiel:
Schaltzeit Beleuchtung EIN: 20:15 Uhr
Netzspannungsausfall um 20:10 Uhr.
Netzspannungsrückkehr um 20:20 Uhr.
Der letzte Schaltbefehl EIN 20:15 Uhr wird ausgeführt. Die Beleuchtung schaltet ein, die aktuelle
Situation ist hergestellt.
Bei Netzausfall länger als 24 Stunden bleiben die programmierten Schaltzeiten erhalten.
Die aktuellen Daten (Uhrzeit, Datum) gehen verloren und müssen neu eingegeben werden.
Die Anzeige zeigt 12:00 Uhr und blinkt.
Verhalten bei Netzausfall
Was ist wenn...
3. Was ist wenn...
...die Beleuchtung bei aktivierter Dämmerungsfunktion nicht einschaltet?
Bei Dämmerung und aktivierter Dämmerungsfunktion blinkt das Symbol . Die Dämmerungs-
funktion ist zusätzlich mit der Astrofunktion verknüpft (Aktivierung ca. 120 Min. vor Astro). Daher
muss für jeden Tag an dem die Dämmerungsfunktion ausgeführt werden soll, mind. eine Schalt-
zeit mit Astro belegt werden. (z.B.: Mo-So. 21.00 Uhr, Astro). In diesem Fall wird die Dämmerungs-
funktion die ganze Woche ausgeführt, Astro aber nicht. Schaltzeiten ohne Astro werden auch
ohne Dämmerungsfunktion ausgeführt.
Es ist kein Programmspeicher
A
oder B selektiert.
Der Sensor ist falsch gepolt am Klemmblock angeschlossen (die Zeit in Anzeige bleibt stehen).
...die Astrozeiten scheinbar nicht korrekt ausgeführt werden, bzw. starke Abweichungen
zum Sonnenauf- und Sonnenuntergang zeigen?
Prüfen Sie die Einstellung des Datums und die Einstellungen der Astrozeitverschiebungen.
...kein Sensor angeschlossen ist, die mmerungsfunktionen aber aktiviert sind?
Die Dämmerungsfunktion wird zum Zeitpunkt ca. 120 Minuten vor Astrozeit ausgeführt.
3332
Was ist wenn...
...die Betriebsspannung ausgefallen war?
Die Anzeige zeigt das Symbol "——:——", die Gangreserve von 24 Stunden ist aktiviert. Bei
Spannungsausfall kürzer als 24 Stunden nimmt das Gerät die eingestellte Funktion wartungs-
frei wieder auf. Nach längeren Spannungsausfall müssen die aktuellen Daten (Uhrzeit, Datum)
neu eingegeben werden.
...die programmierten Zeiten mit einer Stunde Differenz ausgeführt werden?
Sommer-/Winterzeiteinstellung prüfen und gegebenenfalls korrigieren.
...das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden soll?
Führen Sie einen RESET aus. Drücken Sie die Tasten
Mod
e
und
Se
t
gleichzeitig für
ca. 7 Sekunden.
...die Beleuchtung bei manueller Einschaltung nach einiger Zeit wieder ausschaltet?
Es wurde eine automatische Schaltzeit ausgeführt, oder die Timer-Funktion
C
ist
abgelaufen.
...die Programmierung und damit das Einschalten der Beleuchtung an bestimmten Tagen
(z.B. Gartenparty) deaktiviert werden soll?
Schalten Sie das Gerät auf manuelle Bedienung. Deaktivieren Sie mit der Taste
Mod
e
die
Programmspeicher A und
B
(Symbole sind in der Anzeige nicht mehr sichtbar). Das
Gerät ist nun in der manuellen Betriebsart, programmierte Zeiten werden nicht ausgeführt.
Berker GmbH & Co. KG
Abt. Service Center
Klagebach 38
D-58579 Schalksmühle
Telefon: 0 23 55 / 90 5-0
Telefax: 0 23 55 / 90 5-111
Gewährleistung
4. Gewährleistung
Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unsere zentrale
Kundendienststelle:
3534
B) Installation
1. Warning ........................................................................................................... 84
2. Installation Instructions ................................................................................... 86
3. Connecting the Twilight Sensor ....................................................................... 88
C) Annex
1. Specifications .................................................................................................... 90
2. What to Do in Case of Mains Failure ................................................................ 92
3. What will happen if... ......................................................................................... 94
4. Acceptance of guarantee .................................................................................. 98
Contents
Contents
A) Operation
1. Function ............................................................................................................. 40
2. Programming ..................................................................................................... 42
2.1. Setting Current Data .......................................................................................... 42
2.2. Factory Setting and Reset ................................................................................. 48
3. Mode Selection ................................................................................................. 50
3.1. Selecting the Program Memory ......................................................................... 50
3.2. Manual Operation .............................................................................................. 52
3.3. Winter-/Summer Time Selection ....................................................................... 52
4. Programming Individual Switching Time Events ............................................... 54
5. Deleting Switching Time Events ........................................................................ 64
6. Programming an Astro Time Shift ..................................................................... 66
7. Selecting the Timer Function ............................................................................ 70
8. Programming the Twilight Function .................................................................. 74
8.1. Twilight Function Reference Values .................................................................. 78
9. Astro Function ................................................................................................... 80
10. Random Function .............................................................................................. 82
GB
3736
B) Installatie
1. Veiligheidsinstructies ....................................................................................... 85
2. Installatie-instructies ....................................................................................... 87
3. Aansluiting van de schemersensor ................................................................. 89
C) Appendix
1. Technische gegevens ........................................................................................ 91
2. Procedure bij stroomuitval ................................................................................. 93
3. Wat te doen, waneer... ...................................................................................... 95
4. Garantie ............................................................................................................. 99
Inhoudsopgave
Inhoudsopgave
A) Bediening
1. Functie .............................................................................................................. 41
2. Programmeren ................................................................................................. 43
2.1. Actuele gegevens instellen .............................................................................. 43
2.2. Fabrieksinstelling en reset ............................................................................... 49
3. Keuzemodus .................................................................................................... 51
3.1. Keuze van het programmageheugen ............................................................... 51
3.2. Handbediening ................................................................................................. 53
3.3. Keuze winter-/zomertijd ..................................................................................... 53
4. Individuele schakeltijden programmeren .......................................................... 55
5. Wissen van schakeltijden .................................................................................. 65
6. Programmeren van een Astro-tijdverschuiving ................................................. 67
7. Keuze van de timer-functie ................................................................................ 71
8. Programmeren van de schemerfunctie .............................................................. 75
8.1. Referentiewaarden voor schemerfunctie ........................................................... 79
9. Astro-functie ....................................................................................................... 81
10. Toevalsfunctie ..................................................................................................... 83
NL
3938
B) Installation
1. Consignes relatives au danger .......................................................................................... 85
2. Instructions de montage .................................................................................................... 87
3. Connexion du capteur crépusculaire ................................................................................. 89
C) Annexe
1. Données techniques ............................................................................................................ 91
2. Mesures à prendre en cas de panne de courant ................................................................ 93
3. Que se passe-t-il quand... ................................................................................................... 95
4. Prestation de garantie .......................................................................................................... 99
Sommaire
Sommaire
A) Commande
1. Fonction ................................................................................................................................ 41
2. Programmation ..................................................................................................................... 43
2.1. glage des données actuelles ........................................................................................... 43
2.2. glage usine et remise à zéro ............................................................................................ 49
3. Sélection du mode ................................................................................................................ 51
3.1. Sélection de la moire de programme .............................................................................. 51
3.2. Commande manuelle ............................................................................................................ 53
3.3. Sélection heure d'hiver/heure d'été ...................................................................................... 53
4. Programmation des heures de déclenchement individuelles ............................................... 55
5. Effacement des heures de déclenchement .......................................................................... 65
6. Programmation d'un décalage de temps astronomique ...................................................... 67
7. Sélection de la fonction de temporisation ............................................................................. 71
8. Programmation de la fonction crépusculaire ........................................................................ 75
8.1. Valeurs de référence pour la fonction crépusculaire ............................................................ 79
9. Fonction Astro ....................................................................................................................... 81
10. Fonction aléatoire ................................................................................................................. 83
F
4140
Fonction Functie
1. Functie
De elektronische tijdschakelklok is een systeemcomponent en wordt in
combinatie met het schakelklok basis-element in een inbouw-doos conform
DIN 49073 (advies: diepe doos) gemonteerd.
Het toestel maak geprogrammeerd, tijdgestuurd schakelen van verschillende
typen verlichting (zie Technische gegevens) tot max. 1000 W mogelijk.
Productkenmerken:
eenvoudige bediening via 4-toetsen-blok
2 onafhankelijke programmageheugen voor in totaal 18 schakeltijden
(b.v. 9 Aan- en 9 Uit-tijden)
Op de fabriek geprogrammeerde schakeltijden in twee programma-
geheugens (
A
,B).
Timer-functie
Toevalsfunctie
Astro-functie
Schemerfunctie (bij opzetmoduul met sensoraansluiting)
Omschakeling zomer-/wintertijd via toets
Individuele Astro-functie door Astro-tijdverschuiving
Besturing via nevenaansluitingen (basis-element) mogelijk
Reset maakt terugzetten op fabrieksinstelling mogelijk
Schakelreserve:
programma's worden duurzaam beveiligd. Actuele gegevens (tijd,
maand, datum, weekdag) blijven max. 24 uur bewaard
(onderhoudsvrij zonder batterijen)
1. Fonction
L’horloge électronique programmable est un composant du système et il est
montée en association avec l'insert d'horloge dans une boîte selon DIN 49073
(boîte profonde recommandée). Lappareil permet la commutation
programe
et temporisée de différents appareils d'éclaireage (voir données techniques)
jusqu'à 1000 W maximum.
Caractéristiques du produit:
Commande simple au moyen d'un clavier de commande à 4 touches
2 mémoires de programme indépendantes pour 18 heures de
clenchement au total (p. ex. 9 heures d'allumage et 9 heures d'extinction)
Heures de déclenchement programmées en usine dans deux
mémoires de programme ( A,B)
Fonction de temporisation
Fonction aléatoire
Fonction astro
Fonction crépuculaire (avec adaptateur avec connexion de capteur)
Commutation heure d’été/l'heure d’hiver par manipulation de touche
Fonction astro individuelle par décalage de l'heure astronomique
Sélection possible via postes secondaires (insert)
Remise à ro permettant de remettre à l’état réglé en usine
Réserve de service
Les programmes sont protégés durablement. Les données actuelles
(heure, mois jour jour de la semaine) sont assurées pour une durée de
24 heures (sans entretien et sans pile)
NL F
1. Function
The Electronic Time Switch is a system component and is installed in a box as per DIN 49073
(deep box recommended) in conjunction with the Electronic Time Switch insert.
The unit facilitates the programmed, time-controlled switching of various lamps (refer to
Specifications) up to a maximum of 1000 W.
Product features:
Simple operation through a four-key field.
Two independent program memories for a total of up to 18 switching time events (e. g. nine
ON and nine OFF time events).
Factory-programmed switching times in two program memories ( A,
B
).
Timer function.
Random function.
Astro function.
Twilight function (for attachment with sensor input).
Summer/winter time change-over by key operation.
Individual astro function by astro time shift.
Actuation via extensions (insert) possible.
Reset to facilitate to select factory default setting.
Power reserve:
Programs permanently saved. Current data (time, month, date, day) stored up to 24 hours
(maintenance-free and without backing batteries).
Function
GB
4342
2. Programmeren
Aanwijzing: Blijft tijdens het programmenen bediening gedurende meer
dan 2 minuten achterwege, schakelt de elektronische tijdschakelklok
automatisch op weergave van de actuele gegevens. De programmering
kan op ieder moment door middel van het ca. 3 seconden ingedrukt
houden van de toets
Se
t
worden afgebroken.
2.1. Actuele gegevens instellen
Voorafgaand aan het invoeren van de actuele gegevens dient een
reset te worden uitgevoerd, om het toestel terug te zetten naar de
fabrieksinstelling:
Druk de toetsen
Mod
e
en
Se
t
gelijktijdig in, tot alle aflezingen in het
display kortstondig oplichten (ca. 7 seconden). De reset is uitgevoerd.
Opdat de elektronische tijdschakelklok in werking kan treden, dient u de
actuele gegevens in te voeren:
Toets
Se
t
ingedrukt houden, tot in het display de indicatie prog verschijnt.
Met de toetsen of worden de volgende instelmoglijkheden
geselegteerd (zie diagramm):
Tijd, Datum z: Instellen actuele gegevens
: Programmeren programmageheugen A
: Programmeren programmageheugen B
Astro z: Astro-tijden verschuiven
: Schemerwaarde instellen
Programmation des données
actuelles
NL
2. Programmation
Important: Si pendant la programmation, il n'est pas effectué de manipulation
pendant plus de 2 minutes, l'horloge électronique programmable passe
automatiquement à l'affichage des données actuelles. La programmation peut
être interromque en appuyant pendant env. 3 secondes sur la touche
Se
t
.
2.1. Réglage des données actuelles
Avant d'entrer les données actuelles, il est nécessaire de procéder à
une remise à ro pour remettre l'appareil aux valeurs réglées en usine:
Appuyer simultanément sur les touches
Mod
e
et
Se
t
jusqu'à ce que
toutes les unités d'affichage apparaissent pour un court instant sur l'unité
d'affichage (env. 7 secondes). La remise à zéro est terminée.
Entrer les données actuelles pour que l'horloge électronique programm-
able devienne opératonnel:
Tenir la touche
Se
t
enfoncée jusqu 'á ce que l'indication prog apparaisse
sur l'untité d'affichage.
Sélectionner les possibilités de réglage au moyen de la touche ou
(voir diagramme):
Heure date z: réglage des données actuelles
: Programmation mémoire A
: Programmation mémoire B
Astro z: calage heures astronomiques
: Réglage de la valeur crépusculaire
F
Programmeren actuele
gegevens
Programming Current Data
2. Programming
Note: If no operation is made for longer than 2 minutes during programming, the Electronic Time
Switch will automaticliy return to displaying the current data.
Programming can be cancelled any time by pressing the
Se
t
key for about 3 seconds.
2.1. Setting Current Data
Prior to entering your data please make a reset to bring back the device to factory default
setting:
Depress the
Mod
e
and
Se
t
keys at the same time until all display segments light up for a short
time (approx. 7 sec.). This completes the reset.
To put the Electronic Time Switch into operation, please enter the current data:
Hold the
Se
t
key depressed until the display reads prog.
Use key or to select the following settings (please refer to the diagramm)
Time, Date z: Set current data
: Programming memory A
: Programming memory B
Astro z: Shift astro times
: Set twillight value
GB
4544
Bevestig het symbool tijd,datum via kort indrukken van
Se
t
.
De elektonische tijdschakelklok staat nu in de bedrijfsstand voor het instellen
van actuele gegevens.
c Instellen zomer-/wintertijd:
Met de toetsen of zomertijd (S) of wintertijd (W) instellen.
Keuze bevestigen via kort indrukken van
Se
t
.
d Instellen actuele maand
Met de toetsen of Maand (01..12) instellen.
Keuze bevestigen via kort indrukken van
Se
t
.
e Instellen actuele datum
Met de toetsen of datum (01..31) instellen.
Keuze bevestigen via kort indrukken van
Se
t
.
Appuyer brièvement sur la touche
Se
t
pour valider le symbole Heure et Date.
L'horloge électronique programmable est maintenant dans le mode per-
mettant le réglage des données actuelles.
c :Réglage heure d’été/heure d’hiver
Appuyer sur la touche ou pour régler l’heure d’été (S) ou l’heure
d’hiver (W). Appuyer brièvement sur la touche
Se
t
pour valider.
d Réglage du mois actuel
Appuyer sur la touche ou pour régler le mois (01..12).
Appuyer brièvement sur la touche
Se
t
pour valider.
e Réglage du jour actuel
Appuyer sur la touche ou pour régler le jour (01..31).
Appuyer brièvement sur la touche
Se
t
pour valider.
NL F
Accept the Time, Date symbol by shortly depressing the
Se
t
key.
The Electronic Time Switch is now in the current data setting mode.
c Setting summer/winter time:
Use key or to set summer time (S) or winter time (W).
Accept by shortly depressing the
Se
t
key.
d Setting the current month:
Use key or to set the month (01..12).
Accept by shortly depressing the
Se
t
key.
e Setting the current date:
Use key or to set the day (01..31) .
Accept by shortly depressing the
Se
t
key.
GB
Programmation des données
actuelles
Programmeren actuele
gegevens
Programming Current Data
4746
NL F
f Instellen actuele weekdag
Met de toetsen of weekdag (ma..zo) instellen.
Keuze bevestigen via kort indruken van
Se
t
.
g Instellen actuele uur
Met de toetsen of uren (00..23) instellen.
Keuze bevestigen via kort indruken van
Se
t
.
h Instellen actuele minuut
Met de toetsen of minuten (00..59) instellen.
Keuze bevestigen via kort indruken van
Se
t
.
De elektronische tijdschakelklok heeft de actuele gegevens overgenomen
en is in de normale bedrijfsstand overgeschakeld.
f Réglage du jour actuel de la semaine
Appuyer sur la touche ou pour régler le jour de la semaine
(lu..di). Appuyer brièvement sur la touche
Se
t
pour valider.
g Réglage de l’heure actuelle
Appuyer sur la touche ou pour régler les heures (00..23).
Appuyer brièvement sur la touche
Se
t
pour valider.
h Réglage de la minute actuelle
Appuyer sur la touche ou pour régler les minutes (00..59).
Appuyer brièvement sur la touche
Se
t
pour valider.
L’horloge électronique programmable a pris les données actuelles en
charge.
GB
f ySetting the current da
Use key or to set the day (MO..SU).
Accept by shortly depressing the
Se
t
key.
g Setting the current hour
Use key or to set the hours (00..23).
Accept by shortly depressing the
Se
t
key.
h Setting the current minute
Use key or to set the minutes (00..59).
Accept by shortly depressing the
Se
t
key.
The Electronic Time Switch has taken over the current data and changed over to its normal
operating mode.
Programmation des données
actuelles
Programmeren actuele
gegevens
Programming Current Data
4948
Réglage d'usine et remise à zéro Fabrieksinstelling en Reset
NL F
2.2. Fabrieksinstelling en reset
Hand bediening heeft in alle gevallen voorrang op automatisch bedrijf. In de
beide programmageheugens A en B kunnen onafhankelijke programma’s
worden opgeslagen (b.v. voor door de week, weekend, vakantie etc.). In
beide programmageheugens tezamen zijn max. 18 schakeltijden mogelijk
(b.v. per geheugen 9 tijden). De programmageheugens zijn vooringesteld,
maar kunnen via eigen programmering worden overgeschreven (in dat geval
niet benodigde schakeltijden wissen):
Geheugen
A
:
Schakeltijd 1: UIT 07:00, ma.-vr., Astro-functie actief
Schakeltijd 2: UIT 09:00, za.-zo., Astro-functie actief
Schakeltijd 3: AAN 20:00, ma.-vr., Astro-functie actief
Schakeltijd 4: AAN 21:00, za.-zo., Astro-functie actief
Geheugen B:
Schakeltijd 1: UIT 07:00, ma.-vr.
Schakeltijd 2: UIT 09:00, za.-zo.
Schakeltijd 3: AAN 20:00, ma.-vr.
Schakeltijd 4: AAN 21:00, za.-zo.
Timer-functie
C
: De timer is op de fabriek op 15 minuten ingesteld. Voor
individuele instelling zie hoofdstuk 7.
Door een RESET van de elektonische tijdschakelklok kan de programmering
op de fabrieksinstelling teruggezet worden. De actuele gegevens an de eigen
programmering worden in dat geval gewist!
RESET uitvoeren:
Druk de toetsen
Mod
e
en
Se
t
gelijktijdig in tot alle segmenten in het
display even oplichten (ca. 7 seconden). De reset is uitgevoerd.
2.2. Réglage en usine et remise à zéro
Dans tous les cas, la commande manuelle a priorité sur la marche automatique.
Des programmes indépendants peuvent être déposés dans les deux mémoires de
programmation A et B (p. ex. pour les jours ordinaires, le week-end, les
vacances etc.). Dans les 2 moires de programmation peuvent être morisées au
total 18 heures de déclenchement au maximum (9 heures par mémoire par exemple).
Les mémoires de programme ont été remplies par l’usine, elles peuvent toutefois
être recouverts par une propre programmation (effacer dans ce cas, les heures de
déclenchement superflues):
Mémoire A:
Heure de déclenchement 1: OFF 07:00, lu.-ve., fonction Astro active
Heure de déclenchement 2: OFF 09:00, sa.-di., fonction Astro active
Heure de déclenchement 3: ON 20:00, lu.-ve., fonction Astro active
Heure de déclenchement 4: ON 21:00, sa-di., fonction Astro active
Mémoire B:
Heure de déclenchement 1: OFF 07:00, lu.-ve.
Heure de déclenchement 2: OFF 09:00, sa.-di.
Heure de déclenchement 3: ON 20:00, lu.-ve.
Heure de déclenchement 4: ON 21:00, sa.-di.
Fonction de temporisation C: La temporisation a été programmée par
l'usine pour 15 minutes. Réglage individuel, voit chaitre 7
La REMISE À ZÉRO de l'horloge électronique programmable permet de ramener
la programmation à l’état réglé par l’usine. Dans ce cas, les données actuelles et la
propre programmation sont effacées!
Exécuter REMISE A ZERO:
Appuyer simultanément sur les touches
Mod
e
et
Se
t
jusqu'à ce que toutes les
lampes s’allument sur l'unité d'achage pour un court instant (env. 7 secondes).
La remise àro est terminée.
GB
Factory Setting and Reset
2.2. Factory Setting and Reset
Manual operation has, in all cases, priority over automatic mode.
In the two program memories
A
and
B
, independent programs can be stored (e.g. for everyday
life, holidays, etc.). A maximum of 18 different switching time events can be used in the two program
memories altogether (e.g. nine time events per memory).
Program memories are factory-preset but can be overwritten by your own programming (in such
case, erase switching times not required).
Memory A:
Event 1: OFF 07:00 hrs, MO-FR, astro function active
Event 2: OFF 09:00 hrs, SA-SU, astro function active
Event 3: ON 20:00 hrs, MO-FR, astro function active
Event 4: ON 21:00 hrs, SA-SU, SA-SO, astro function active
Memory
B
:
Event 1: OFF 07:00 hrs, MO-FR.
Event 2: OFF 09:00 hrs, SA-SU
Event 3: ON 20:00 hrs, MO-FR
Event 4: ON 21:00 hrs, SA-SU
Timer function
C
:
The timer has been factory-preset to 15 minutes. For individual settings, please refer to Chapter 7.
By RESETTING the Electronic Time Switch, programming can be reset to factory defaults. In this
case the current data and your own programming will be deleted.
To RESET:
Depress the
Mod
e
and
Se
t
keys at the same time until all display segments light up for a short
time (approx. 7 seconds). This completes the reset.
5150
NL F
3. Keuzemodus
3.1. Keuze van het programmageheugen
Zoals op pagina 49 beschreven, kunnen 2 afzonderlijke programmageheugens
met in totaal max. 18 schakeltijden worden geprogrammeerd.
Er kunnen zo 2 individuele schakeltijd-programma’s samengesteld waarvan er telkens
één via keuze van het betreffende programmageheugen geactiveerd kan worden.
Via kort indrukken van de toets
Mod
e
programmageheugen (
A
of
B
)
geselecteren, waarvan de schakeltijden dienen te worden uitgevoerd.
Aanwijzing:
Het geheugen
C
bevat de timer-functie (zie hoofdstuk 7.) en kan niet met
schakeltijden geladen worden.
In het display wordt het geselecteerde programmageheugen aangegeven. Er
worden alleen de in dit geselecteerde programmageheugen geprogrammeerde
schakeltijden uitgevoerd.
Is geen van beide programmageheugens en ook de timer-functie
C
niet
geselecteerd, staat de elektronische tijdschakelklok op handbediening ingesteld.
Geprogrammeerde schakeltijden en de schemerfunctie worden dan niet
uitgevoerd.
3. Sélection du mode
3.1. Sélection de la mémoire de programme
Comme crit à la page 49, 2 moires de programme indépendantes, pouvant contenir
au total jusqu’à 18 heures de déclenchement peuvent être occupées. Il est ainsi possible
de réaliser 2 programmes individuels d’heures de déclenchement et d’en activer un à
chaque fois en sélectionnant la mémoire de programme correspondante.
Appuyer briévement sur la touche
Mod
e
pour sélectionner la mémoire de programme
A ou B dont les heures de déclenchement doivent être exécutées.
Important:
La mémoire C contient la fonction de temporisation (voir chapitre 7) et elle ne
peut pas être occupée par des heures de déclenchement.
La mémoire de programme sélectionnée est apparaît sur l’unité d’affichage.
Seules les heures de déclenchement programmées dans cette mémoire de
programme sélectionnée sont exécutées.
Lorsqu’aucune des 2 mémoires de programme et la fonction de temporisation
C
ne sont pas sélectionnées, l'horloge électronique programmable est en
commande manuelle.
Les heures de clenchement programmées ne sont alors pas exécutées.
Sélection de la mémoire de
programme
Keuze programmageheugen
GB
Selecting the Program Memory
3. Mode Selection
3.1. Selecting the Program Memory
As described on page 48, the timer has two separate program memories for up to 18 switching
times.
Thus, two individual switching time programs can be made up and one of them, in each case,
activated by selecting the corresponding program memory.
Shortly depressing the
Mod
e
key selects the program memory ( A or B), whose switching
time events are to be executed.
Note:
Memory
C
contains the timer function (refer to Chapter 7.) and cannot be occupied by
switching time events.
The display shows the program memory selected. Only the switching time events programmed in
this selected program memory are executed.
If neither programm memory and no timer function C has been selected, the Electronic Time
Switch is in the manual mode. Programmed switching time events and the twillight function will
then not be executed.
5352
NL F
Commande manuelle, Sélection
heure d'hiver/heure d'été
Handbediening
Keuze winter-/zomertijd
3.2. Handbediening
Met de toets wordt de verbruiker ingeschakelt en met de toets
uitgeachakeld.
De toets moet daartoe minimaal 1 seconde worden ingedrukt.
3.3. Keuze winter-/zomertijd
Via kort indrukken van
Se
t
wordt tussen:
- wintertijd
en
- zomertijd
worden geswitcht.
3.2. Commande manuelle
Appuyer sur la touche pour allumer le consommateur et sur la
touche pout l'éteindre.
La touche doit rester enfoncée au moins 1 seconde.
3.3. Sélection heure d'hiver / heure d'é
Appuyer brièvement sur la touche
Se
t
pur commuter entre
- l'heure d'hiver,
et
- l'heure d'é
3.2. Manual Operation
Using the key turns ON the consumer, whereas the key turns it OFF.
For this purpose the key must be held depressed for at least 1 second.
3.3. Winter-/Summer Time Selection
By shortly depressing the
Se
t
key, you can change between:
- winter time
and
- summer time
GB
Manual Operation, Summer/Winter Time Selection


Produkt Specifikationer

Mærke: Berker
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: 173609

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Berker 173609 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ikke kategoriseret Berker Manualer

Berker

Berker 24126036 Manual

29 December 2024
Berker

Berker 24121939 Manual

29 December 2024
Berker

Berker 24128939 Manual

29 December 2024
Berker

Berker 24126034 Manual

16 December 2024
Berker

Berker 24121434 Manual

16 December 2024
Berker

Berker 24127033 Manual

16 December 2024
Berker

Berker 85741188 Manual

16 December 2024
Berker

Berker 80142180 Manual

28 August 2024
Berker

Berker 80141180 Manual

28 August 2024
Berker

Berker 24116286 Manual

19 August 2024

Ikke kategoriseret Manualer

Nyeste Ikke kategoriseret Manualer