Burg Wächter WS Office-Line 811 E FP Manual

Burg Wächter Ikke kategoriseret WS Office-Line 811 E FP

Læs gratis den danske manual til Burg Wächter WS Office-Line 811 E FP (29 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 31 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.2 stjerner ud af 16 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Burg Wächter WS Office-Line 811 E FP, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/29
www.burg.biz
Deutsch 2
English 9
Français 16
Nederlands 23
Italiano 30
Česky 37
Slovenský 44
Magyar 51
Românesc 58
Português 65
Dansk 72
Suomalainen 79
Norsk 86
Svenska 93
Polski 100
Slovensko 107
Espanol 114
български 121
Hrvatski 128
русский 135
Ελληνικά 142
Eestlane 149
Latvietis 156
Türk 163
Lietuvis 170
Language
SecuTronic
BURG-WÄCHTER KG
Altenhofer Weg 15
58300 Wetter
Germany
SecuTronic2 I Deutsch
Display
Zier-Tasten
Die Ziern 1“-„0“ werden zur Eingabe verwendet z. B. bei der Codeeingabe.
Func“-Taste
Die „Func“-Taste passt ihre Funktion an die Situation an. Entweder wechselt
man durch Betätigen der Taste in die vorherige Menüebene bzw. man entfernt
ein eingegebenes Zeichen oder man wechselt
in das Hauptmenü. Das Display zeigt die aktuelle Funktion der Taste
(s. Abschnitt 3).
On/Enter“-Taste
Die „On/Enter“-Taste startet das System bzw. wählt den aktuellen
Menüpunkt aus.
„1“-Taste
Wenn mehrere Auswahlmöglichkeiten bestehen, kann über die Taste
nach oben gescrollt werden. Ist dies möglich, so zeigt das Display dies an
(s. Abschnitt 3).
„2“-Taste
Wenn mehrere Auswahlmöglichkeiten bestehen, kann über die Taste nach
unten gescrollt werden. Ist dies möglich, so zeigt das Display dies an
(s. Abschnitt 3).
Fingerprint-Sensor
Über den Fingerprint-Sensor können Fingerabdrücke eingespeichert
oder zum Önen des Tresors verwendet werden.
Aufbau
Bedienungsanleitung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für einen Tresor mit der BURG-WÄCHTER Elektronik
SecuTronic entschieden haben. Diese Elektronik ist nach ECB Klasse B
zertiziert.
Sie haben hiermit ein Produkt erworben, welches extrem hohe Sicherheits-
anforderungen erllt und nach aktuellen technischen Standards entwickelt
und produziert wurde. Dieses Schloss ist entsprechend EN 1300:2018 zerti-
ziert. (Wertbehältnisse-Klassizierung von Hochsicherheitsschlössern nach
ihrem Widerstandswert gegen unbefugtes Önen).
Wichtig: Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung vor der
Programmierung und heben Sie diese Anleitung gut auf, um jederzeit
darin nachschlagen zu können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen BURG-CHTER Tresor.
Ihre Burg-Wächter KG
Aktivierung
Sprachen
Das Einschalten der Elektronik erfolgt über die -Taste der Tastatur. Diese
leuchtet anschließend auf. Zeitgleich zeigt das Display einen Moment lang das
BURG-WÄCHTER Logo, bevor die Eingabemaske für Pincode bzw. Fingerprint
erscheint.
Die Menührung im Display ist in zwölf Sprachen verfügbar und kann über
den Menüpunkt Sprachen eingestellt werden. Eine genaue Erklärung hierzu
erhalten Sie in Kapitel „Menü Sprache/Language.
Allgemeines
Sperrzeiten
Erhöhung des Einbruchschutzes
Als Sicherung gegen Manipulationen sperrt die Schlosselektronik den Zugang
zum Tresor fürnf Minuten, wenn dreimal hintereinander ein falscher Zahlen-
code eingegeben wurde. Im Anschluss, bei jeder weiteren Fehleingabe, für zehn
Minuten. Während dieser Sperrzeit läuft im Display die noch verbleibende Zeit
rückwärts ab. Ein Önen des Tresors ist
während dieser Zeit auch mit gültigem Benutzer- oder Administratorcode nicht
möglich.
Achten Sie bitte darauf, dass die Codes nicht in unbefugte Hände geraten.
Bewahren Sie deshalb die Codes an einem sicheren Ort auf, sodass diese nur
berechtigten Personen zugänglich sind. Falls ein Code verloren geht, dann muss
das Schloss auf einen neuen Code umgestellt werden.
Der Werkscode ist zu ändern, sobald das Schloss in Betrieb genommen wird.
Einfache Codes, die leicht zu erraten sind (z. B. 1-2-3-4-5-6) dürfen
nicht verwendet werden.
Persönliche Daten (z. B. Geburtstage) oder andere Daten, auf die bei Kennt-
nis über den Codeinhaber geschlossen werden könnte, dürfen nicht als
Code benutzt werden.
Nach Codewechsel ist das Schloss mehrere Male bei geöneter
Sicherheitstür zu prüfen.
Achtung: Alle Änderungen des Administratorcodes, des Werkscodes und des Be-
nutzercodes sind bei geöneter Tür des Wertbehältnisses durchzuführen! Nachdem
das Schließsystem auf einen neuen Code umgestellt wurde, muss es bei oener
Tür mehrmals mit dem neuen Code betätigt werden.
Zum Önen mit dem Fingerabdruck muss zusätzlich noch ein gültiger Pincode
eingegeben werden.
Hintergrund:
Alle Fingerprints erhalten in der aktuellen Softwareversion nicht die volle Wer-
tigkeit. Um eine Önungsbefugnis zu erlangen, muss jedoch eine voll-
ständige Wertigkeit erreicht werden. Demzufolge benötigen Sie zusätzlich
einen gültigen Pincode eines anderen Benutzers. Beim Anlegen eines Pin-
codes am Tresor erfolgt die Abfrage, ob der Zugang zusammen mit einem Fin-
gerabdruck genutzt werden soll. In diesem Fall wird die Wertigkeit des Pincodes
automatisch heruntergestuft, wodurch er nicht ohne einen
weiteren Pincode oder Fingerabdruck eines anderen Benutzers Zugang
gewähren kann. Eine Kombination aus Pincode und Fingerabdruck
desselben Benutzers gewährt keinen Zugang.
Pincodes ohne einen zugewiesenen Fingerprint behalten eine vollständige
Wertigkeit und gewähren somit einen Zugang ohne eine zweite
Berechtigungsabfrage.
Berechtigungsabfragen
Eingabemöglichkeiten
Ziern-Tasten:
Die Ziern „1“-„0“ werden zur Eingabe
verwendet, z. B. bei der Codeeingabe.
„Func“-Taste:
Die „Func“-Taste passt ihre Funktion an die
Situation an. Entweder wechselt man durch
Betätigen der Taste in die vorherige Menüebene bzw. man entfernt
ein eingegebenes Zeichen oder man wechselt in das Hauptmenü.
Das Display zeigt die aktuelle Funktion der Taste.
„On/Enter“-Taste:
Die „On/Enter“-Taste startet das System bzw. wählt den aktuellen
Menüpunkt aus.
Tasten „1“ und „2“:
Wenn mehrere Auswahlmöglichkeiten bestehen, kann über diese Tasten nach
oben und unten gescrollt werden. Ist dies möglich, so zeigt das Display das
durch entsprechende Pfeile an.
Fingerprint-Sensor:
Über den Fingerprint-Sensor können Fingerabdrücke
eingespeichert oder zum Önen des Tresors genutzt werden.

 

  
  


 
 

 
  




Produkt Specifikationer

Mærke: Burg Wächter
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: WS Office-Line 811 E FP

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Burg Wächter WS Office-Line 811 E FP stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig