DE
Gebrauchsanleitung
EN
Operating Instructions
Gebrauchsanleitung
DE
Lieber Fan,
wir freuen uns, dass du dich für unsere BVB
LED-Deko säule ent schieden hast.
Solltest du Fragen zum Produkt sowie zu
Ersatz- / Zubehörteilen haben, wende dich an
den Kundenservice über unsere Web site:
www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deiner
BVB LED-Deko säule .
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Produktes
diese Gebrauchs anleitung sorgfältig durch und
bewahre sie für spätere Fragen und weitere
Nutzer auf. Sie ist ein Bestandteil des Produk-
tes. Hersteller und Importeur übernehmen
keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an. Die
dazugehörenden Sicherheitshinweise
aufmerksam lesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gleichstrom
Gebrauchsanleitung vor Benutzung
lesen!
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen bei
Nichtbeachtung der dazugehörigen Hinweise.
WARNUNG – mittleres Risiko, kann schwere
Verletzung oder Tod zur Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden zur
Folge haben
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■ Dieses Produkt ist als Dekoration für den
Innen- und Außenbereich geeignet.
■ Das Produkt ist kein Spielzeug!
■ Das Produkt ist für den privaten Gebrauch,
nicht für eine gewerbliche Nutzung konzi-
piert.
■ Das Produkt nur wie in der Gebrauchsan-
leitung be schrieben nutzen. Jede weitere
Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■ Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial
fernhalten! Es besteht Erstickungsgefahr.
■ Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Produkt spielen.
■ Batterien und Akkus können bei Verschlu-
cken lebensgefährlich sein. Akkus und
Produkt für Kinder und Tiere unerreichbar
aufbewahren. Wurde ein Akku verschluckt,
umgehend medizinische Hilfe in Anspruch
nehmen. Es besteht Verätzungsgefahr
durch Batteriesäure.
■ Sollte der Akku oder die Batterie auslau-
fen, Körperkontakt mit der Batteriesäure
vermeiden. Schutzhandschuhe tragen. Bei
Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser
spülen und umgehend medizinische Hilfe
in Anspruch nehmen. Es besteht Verät-
zungsgefahr durch Batteriesäure.
WARNUNG – Gefahr durch Akkus
■ Die Akkus dürfen nicht hohen Temperaturen
über +40 °C ausgesetzt werden. Ein Akku
könnte sich entzünden oder explodieren.
■ Das Produkt während des Ladens nicht ab-
decken, um eine Überhitzung zu vermeiden.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■ Das Produkt von der Stromquelle trennen,
wenn während des Ladens ein Fehler auf-
tritt oder vor einem Gewitter.
■ Darauf achten, dass das USB-Kabel nicht
gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■ Das Produkt muss ausgeschaltet sein, wenn
es an das Stromnetz angeschlossen bzw.
die Verbindung getrennt wird.
■ Das Produkt vor Hitze, offenem Feuer,
direktem Sonnenlicht, lang anhaltender
Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
■ Das Produkt niemals in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten tauchen! Es ist lediglich
spritzwassergeschützt.
■ Bei extremen Wetterbedingungen (z. B.
Sturm, Hagel) oder wenn das Produkt
längere Zeit nicht benutzt wird, das Pro-
dukt ausschalten und an einem trockenen,
sauberen Ort bei Zimmertemperatur und
außerhalb der Reichweite von Kindern und
Tieren aufbewahren.
■ Bei Schäden / Störungen das Produkt sofort
ausschalten. Das Produkt nicht benutzen,
wenn es beschädigt ist.
■ Keine Veränderungen am Produkt vorneh-
men. Nicht ver suchen, es eigenständig
zu reparieren oder Teile zu ersetzen. In
Schadensfällen den Kundenservice kon-
taktieren. Die einzelnen LEDs sind nicht
austauschbar.
■ Nur Original-Zubehörteile des Herstellers
verwenden, um die Funktionsweise des
Produktes nicht zu beeinträchtigen und
eventuelle Schäden zu verhindern.
■ Niemals ätzende oder scheuernde Reini-
gungsmittel verwenden. Diese können die
Oberfl äche beschädigen.
■ Nur den in den technischen Daten angege-
benen Batterietyp verwenden. Beim Batte-
rietausch auf die Polarität (+/–) achten.
■ Die Batterie entnehmen, wenn diese ver-
braucht ist oder die Fernbedienung länger
nicht benutzt wird. So werden Schäden
durch Auslaufen vermieden.
■ Eine ausgelaufene Batterie sofort entfernen.
■ Die Batterie darf nicht geladen oder mit
anderen Mitteln reaktiviert, nicht ausein-
ander genommen, ins Feuer geworfen, in
Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlos-
sen werden.
LIEFERUMFANG
1 x Dekosäule mit integriertem Akku
1 x USB-Kabel (Micro-B-Stecker an A-Stecker)
1 x Fernbedienung inkl. CR2025-Knopfzelle
1 x Gebrauchs anleitung
Das Produkt auf Transportschäden überprü-
fen. Bei Schäden nicht verwenden, sondern
den Kundenservice kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder Transport-
schutz vom Produkt abnehmen. Niemals das
Typenschild und eventuelle Warnhinweise
entfernen!
Zum Aufl aden an der Steckdose wird
zusätzlich ein USB-Netzadapter benö-
tigt, der den technischen Daten des
Produktes entspricht (siehe Typenschild
oder „Technische Daten“). Dieser ist
nicht im Lieferumfang enthalten.
BATTERIE IN DER
FERNBEDIENUNG WECHSELN
Die Batterie ist bereits eingelegt. Es
muss lediglich die Transportsicherung
herausgezogen werden.
Vor dem Einlegen der Batterie prüfen, ob
diese sauber ist, und ggf. reinigen.
1. Das Batteriefach befi ndet sich auf der
schmalen Seite der Fernbedienung. Wie
abgebildet herausziehen.
2. Die verbrauchte Batterie entnehmen und
eine neue Batterie (3 V, Typ CR2025) einle-
gen. Der Pluspol muss nach oben zeigen.
3. Das Batteriefach in die Fernbedienung
schieben. Es muss hör- und spürbar einras-
ten.
AKKU AUFLADEN
Beachten!
■ Das Produkt nicht über einen Compu-
ter aufl aden, da aufgrund des hohen
Ladestroms der Computer beschädigt
werden könnte.
Den Akku vor dem ersten Gebrauch vollstän-
dig aufl aden, damit er die volle Kapazität
erreicht.
1. Die Schutzkappe vom USB-Anschluss am
Akkufach abnehmen.
2. Den Micro-B-Stecker des USB-Kabels in die
Anschlussbuchse am Akkufach stecken.
3. Den USB-A-Stecker in die Buchse eines
geeigneten USB-Netzadapters stecken.
4. Den USB-Netzadapter an eine gut zugängli-
che Steckdose anschließen.
5. Ist der Akku vollständig geladen (ca. 3 – 5
Stunden), den USB-Netzadapter aus der
Steckdose ziehen und das USB-Kabel vom
Produkt trennen.
6. Die Schutzkappe wieder in die Anschluss-
buchse am Akkufach stecken.
Wenn die Leistung des Produktes nachlässt
oder es zu fl ackern beginnt, sollte der Akku
wieder aufgeladen werden.
Bei starken Minustemperaturen kann
die Akkuleistung stark beeinträchtigt
werden.
GEBRAUCH
Die Fernbedienung funktioniert nur,
wenn der Ein- / Ausschalter am Akku-
fach der Dekosäule betätigt wurde.
Die einzelnen Modi können ausschließ-
lich über die Fernbedienung eingestellt
werden.
1. Produkt platzieren – Das Produkt an geeig-
neter Stelle auf stellen.
2. Einschalten – Den Ein- / Ausschalter an
der Dekosäule drücken, um das Produkt
einzuschalten.
3. LEDs ein- / ausschalten – Um die LEDs ein-
bzw. auszuschalten die Taste ON bzw. OFF
auf der Fernbedienung drücken.
Beachten: Die LEDs befi nden sich dann im
Stand-by.
4. Modus einstellen – Das Produkt verfügt
über drei auswählbare Modi (Kaltes Licht –
Warmes Licht – Flackerndes warmes Licht).
Zum Einstellen des gewünschten Modus,
die Taste ON auf der Fernbedienung mehr-
mals drücken.
5. Ausschalten – Den Ein- / Ausschalter an
der Dekosäule erneut drücken, um das
Produkt auszuschalten.
Die Dekosäule verfügt über einen
internen Timer. Die LEDs leuchten für
6 Stunden, bevor sie sich automatisch
für 18 Stunden ausschalten.
Sie kann
jederzeit wieder ein- oder ausgeschaltet
werden, indem der Ein- / Ausschalter
erneut gedrückt wird.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 06116
Modellnummer: 06116
Akku: 3,7 V (Li-Ion, 900 mAh)
USB-Adapter: 5 V DC, 1000 mA
(nicht im Lieferumfang ent-
halten)
Ladedauer: ca. 6 Stunden
Betriebsdauer: max. 36 Stunden
(bei voll aufgeladenem Akku)
Schutzart: IP44
ID
Gebrauchs-
anleitung
:
Z 06116 M BVB V1.1 0621
mh
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial umweltge-
recht entsorgen und der Wertstoff-
sammlung zuführen.
Batterien und Akkus dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden.
Verbraucher sind gesetzlich dazu
verpfl ichtet, Batterien und Akkus einer
getrennten Sammlung zuzuführen.
Batterien und Akkus können unentgelt-
lich bei einer Sammelstelle Ihrer Ge-
meinde/Ihres Stadtteils oder im Handel
abgegeben werden, damit sie einer
umweltschonenden Entsorgung sowie
einer Wiedergewinnung von wertvollen
Rohstoffen zugeführt werden können.
Bei einer unsachgemäßen Entsorgung
können giftige Inhaltsstoffe in die Um-
welt gelangen, die gesundheitsschädi-
gende Wirkungen auf Menschen, Tiere
und Pfl anzen haben.
In Elektrogeräten enthaltene Batterien
und Akkus müssen nach Möglichkeit
getrennt von ihnen entsorgt werden.
Geben Sie Batterien und Akkus nur in
entladenem Zustand ab.
Verwenden Sie wenn möglich wie-
deraufl adbare Batterien anstelle von
Einwegbatterien.
Kleben Sie bei lithiumhaltigen Batterien
und Akkus vor der Entsorgung die Pole
ab, um einen äußeren Kurzschluss zu
vermeiden. Ein Kurzschluss kann zu ei-
nem Brand oder einer Explosion führen.
Alle Rechte vorbehalten.
Akku entnehmen
Beachten!
■ Akkus dürfen nicht auseinander genommen,
in Feuer geworfen, in Flüssigkeiten ge-
taucht oder kurzgeschlossen werden.
1. Die 4 Schrauben auf der Rückseite der De-
kosäule heraus drehen.
2. Das Kabel mit einer Schere oder einem
Messer durchtrennen.
3. Den Akku getrennt von der Deko säule
entsorgen.
BVB LED-Dekosäule
06116
BVB LED Decorative Column