Canton GLE 3 Manual


Læs gratis den danske manual til Canton GLE 3 (39 sider) i kategorien Højttaler. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 54 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.3 stjerner ud af 27.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Canton GLE 3, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/39
Kurzanleitung
Smart Lautsprecher
Die ausführliche Bedienungsanleitung
finden Sie unter: www.canton.de
Deutsch
English
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Canton entschieden
haben. Ihnen stehen nun viele Hörstunden mit hervorragenden
Klängen bevor.
Nur noch wenige Schritte und der Musikgenuss kann starten:
Danke!
INHALT:
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE............................................................4
VERPACKUNGSINHALT..............................................................................5
LAUTSPRECHER AUFSTELLUNG.................................................................6
FUNKTIONSWEISE UND ANSCHLÜSSE......................................................6
DISPLAYANZEIGEN.....................................................................................9
VERBINDUNG ZUM TV GERÄT................................................................11
VERBINDUNG MIT WEITEREN ZUSPIELGERÄTEN....................................12
MENÜEINSTELLUNGEN............................................................................13
WIRELESS LAUTSPRECHER VERBINDEN...................................................15
SPEICHERTASTEN 1-3 BELEGEN...............................................................17
VERBINDUNG ÜBER BLUETOOTH®..........................................................18
WEITERE FUNKTIONEN UND HINWEISE..................................................18
GARANTIE................................................................................................39
3
5
Deutsch
VERPACKUNGSINHALT
Packen Sie die Smart Lautsprecher vorsichtig aus und überprüfen Sie, ob der Inhalt
vollständig und unbeschädigt ist. Sollte ein Teil beschädigt sein, benutzen Sie es
nicht, sondern kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice (siehe Rückseite). Bitte
bewahren Sie die Verpackung während der gesamten Garantiezeit auf.
Lieferumfang - Master Lautsprecher
1x Smart Lautsprecher (Master)
1x Stoffabdeckung
1x Smart-Fernbedienung
2x Netzkabel
1x Optisches digitales Audiokabel (1,5m)
1x Koaxiales digitales Audiokabel (1,5m)
1x Analoges Stereo Audiokabel (1,5m)
1x Kurzanleitung
Lieferumfang - Slave Lautsprecher
1x Smart Lautsprecher (Slave)
1x Stoffabdeckung
6
Deutsch
LAUTSPRECHER AUFSTELLUNG
Platzieren Sie die Smart Lautsprecher am gewünschten Aufstellungsort, schließen Sie
diese mithilfe des Netzkabels an der Steckdose an und stellen Sie den Netzschalter
auf „ON“. Um die Smart Lautsprecher mit dem Fernseher oder weiteren Zuspielge-
räten zu verbinden, stellen Sie bitte im ersten Schritt sicher, dass diese am Stromnetz
angeschlossen sind.
FUNKTIONSWEISE UND ANSCHLÜSSE
Die Produkte der Smart-Serie arbeiten nach dem Master-Slave-Prinzip. Der An-
schluss der Quellen erfolgt hierbei am Master-Lautsprecher. Der Slave-Lautspre-
cher wird vom Master-Lautsprecher gesteuert. Beim erstmaligen Einrichten, ist der
Master-Lautsprecher werksseitig automatisch mit dem Slave-Lautsprecher gekoppelt.
Details zur Verbindung weiterer Smart Lautsprecher finden Sie auf S. 15.
Hinweis:
Die Smart Lautsprecher können alternativ auch per Kabel untereinander ver-
bunden werden.
3
7
Deutsch
1 ANALOG BALANCED (XLR)
Symmetrischer Analogausgang für höchstmögliche störungsfreie Verbindung.
2 ANALOG LINE L/R (AUX)
Für die Verbindung mit dem analogen Line Ausgang an Ihrem Zuspielgerät.
3 DIGITAL COAXIAL (COX)
Für die Verbindung des digitalen koaxialen Audioausgangs Ihres TVs oder
digitalen Geräts.
4 OUTPUT DIGITAL COAXIAL
Für rbindung zwischen Master und Slave Lautsprecher.eine optionale Kabelve
5 DIGITAL OPTICAL (OPT)
Für die Verbindung des optischen Audioausgangs Ihres TVs oder digitalen Geräts.
6 COMPUTER USB (USB)
Für direkte Verbindung mit einem Computer.
7 NETZSCHALTER
Zum Ausschalten des Lautsprechers.
8 SERVICE ANSCHLUSS
Wird nur für den Canton Kundenservice verwendet.
9 NETZEINGANG
Zum Anschluss an das Stromnetz.
Anschlussterminal (Rückseite)
Master Slave
8
Deutsch
1 Power Schaltet Lautsprecher Ein / Aus (On/Standby)
2 Stumm Stummschaltung (Mute)
3 Aufwärts Eingang oder Menü Auswahl aufwärts
4 Abwärts Eingang oder Menü Auswahl abwärts
5 OK Weiter zur nächsten Menü-Ebene
6 Plus [+] Erhöht Lautstärke oder Menü-Wert
7 Minus [-] Verringert Lautstärke oder Menü-Wert
8 Menü Ins Menü gelangen oder eine Ebene zurück
9 Play Mode Auswahl zwischen verschiedenen Klang-Modi:
r Stereo Musik WiedergabeStereo
Virtueller Raumklang für Filme, etc.Movie
Virtueller Raumklang für Musikkonzerte, etc.Music
10 Sound Wechsel zwischen Tief-, Mittel- und Hochton Einstellungen:
Bass Anpassung von -6dB bis +6dB Bass
Mittelton Anpassung von -6dB bis +6dBMidrange
Treble Hochton Anpassung von -6dB bis +6dB
11 Tasten 1-3 Speichertasten zum Aufrufen zuvor gespeicherter Einstellungen
12 Play / Pause Startet / pausiert die Wiedergabe auf einem mittels Bluetooth
®
Funktechnologie verbundenen Gerät
13 Skip FW Nächster Titel
14 Skip BW Vorheriger Titel
15 Bluetooth Startet den Verbindungsvorgang
Pairing
Smart-Fernbedienung
3
9
Deutsch
DISPLAYANZEIGEN
Die Smart Lautsprecher verfügen über eine LED Statusanzeige sowie über ein LED
Display in der Front der Lautsprecher.
LED Statusanzeige
Beim Einschalten der Smart Lautsprecher leuchtet die LED Statusanzeige grün. Im
Standby Betrieb leuchtet die LED Statusanzeige rot.
LED Display
Das LED Display befindet sich in der Front der Smart Lautsprecher und leuchtet bei
gesendeten Befehlen für fünf Sekunden auf. Die wichtigsten Anzeigen und ihre Be-
deutung sind hier aufgeführt:
Funktion Display Bedeutung
Eingang TV Optischer Digital-Eingang gewählt
Eingang
DVD
Coaxialer Digital-Eingang gehlt
Eingang
PC Computer USB Eingang gewählt
Eingang
BT
Bluetooth® Eingang gehlt
Eingang
XLR
Analog Balanced Eingang gewählt
Eingang AUX
LINE L/R Eingang gewählt
Ton-Einstellung
V60
Lautstärke auf 60 (von max. 99)
Ton-Einstellung
- - -
Lautsprecher ist stumm geschaltet
Ton-Einstellung
BAS
Bass Anpassung
Ton-Einstellung
MID
Mittelton Anpassung
Ton-Einstellung
TRE
Hochton Anpassung
10
Deutsch
Wiedergabe-Modus
ST
Stereo Modus ausgewählt
Wiedergabe-Modus
MOV
Virtueller Raumklang für Film
Wiedergabe-Modus
MUS
Virtueller Raumklang für Musik
Bluetooth
®BTP
Kopplungs-Modus (Pairing)
Bluetooth
®CON
Verbindung hergestellt
Bluetooth
®DIS
Verbindung unterbrochen
Bluetooth
®FAI
Verbindung fehlgeschlagen
Eingangssignal
DTS
DTS® Digital Surround Datenstrom
Eingangssignal
DD5
Dolby® 5.1 Mehrkanalsignal
Eingangssignal
DD2
Dolby® 2.0 Stereosignal
Eingangssignal
PCM
Digitales Stereo-Signal
Hinweis:
Weitere Displayanzeigen können Sie der ausführlichen Bedienungsanleitung
entnehmen. Diese finden Sie unter: www.canton.de.
3
11
Deutsch
VERBINDUNG ZUM TV GERÄT
Für eine optimale Verbindung mit Ihrem TV-Gerät empfehlen wir Ihnen den An-
schluss über einen der beiden Digitaleingänge. Mit einer digitalen Verbindung
erzielen Sie die bestmögliche Audioqualität und es stehen Ihnen alle Mehrkanal-
tonformate wie Dolby AudioTM, DTS TruSurround® und DTS Digital Surround® zur
Verfügung.
Optischer Digitaleingang (empfohlen)
1 Verbinden Sie den OPTICAL IN-Eingang (5) des Smart Lautsprecher (Master)
und den OPTICAL OUT-Ausgang an Ihrem TV mit dem optischen digitalen
Audio-kabel.
2 Wählen Sie nun auf der Smart-Fernbedienung mit den Pfeiltasten
( , )
den
Eingang [TV] und schalten Sie das TV-Gerät ein.
Hinweis:
Entfernen Sie die Schutzkappen an beiden Enden des optischen digitalen
Audiokabels.
Digitaler Coaxialeingang
1 Verbinden Sie den digitalen coaxialen Eingang (3) des Smart Lautsprecher
(Master) und den digitalen coaxialen Ausgang an Ihrem TV mit dem coaxialen
digitalen Audiokabel.
2 Wählen Sie nun auf der Smart-Fernbedienung mit den Pfeiltasten
( , )
den
Eingang [DVD] und schalten Sie das TV-Gerät ein.
12
Deutsch
VERBINDUNG MIT WEITEREN ZUSPIELGERÄTEN
Bitte verbinden Sie weitere Zuspielgeräte direkt mit dem Smart Lautsprecher (Master)
mittels Audiokabel (z.B. optisches digitales Audiokabel, koaxiales digitales Audio-
kabel, etc.) und nicht mit dem TV-Gerät. Nur so ist sichergestellt, dass das bestmög-
liche Mehrkanaltonformat / Tonsignal wiedergegeben wird. Zuspielgeräte können
sein: Spielekonsolen, DVD / BluRay Player, Sateliten-Receiver, CD-Player etc.
Optischer Digitaleingang
1 Verbinden Sie den OPTICAL IN-Eingang (5) des Smart Lautsprecher (Master)
und den OPTICAL OUT-Ausgang an Ihrem Zuspielgerät mit dem optischen
digitalen Audiokabel.
2 Wählen Sie nun auf der Smart-Fernbedienung mit den Pfeiltasten
( ) ,
den
Eingang [TV] und starten Sie die Wiedergabe am Zuspielgerät.
Hinweis:
Entfernen Sie die Schutzkappen an beiden Enden des optischen digitalen
Audiokabels.
Falls der optische Digitaleingang bereits belegt ist, nutzen Sie bitte einen der
anderen noch nicht belegten Eingänge.
Digitaler Coaxialeingang
1 Verbinden Sie den digitalen coaxialen Eingang (3) des Smart Lautsprecher
(Master) und den digitalen coaxialen Ausgang an Ihrem Zuspielgerät mit dem
coaxialen digitalen Audiokabel.
2 Wählen Sie nun auf der Smart-Fernbedienung mit den Pfeiltasten
( ) ,
den
Eingang [DVD] und starten Sie die Wiedergabe am Zuspielgerät.
3
13
Deutsch
Analog Line (L/R)
1 Verbinden Sie den Analog Line-Eingang (2) des Smart Lautsprecher (Master)
und den Analog Line-Ausgang an Ihrem Zuspielgerät mit dem analogen Stereo
Audiokabel.
2 Wählen Sie nun auf der Smart-Fernbedienung mit den Pfeiltasten
( ) ,
den
Eingang [AUX] und starten Sie die Wiedergabe am Zuspielgerät.
Analog Balanced (XLR)
1 Verbinden Sie den XLR-Eingang (1) des Smart Lautsprechers und den XLR-
Ausgang an Ihrem Zuspielgerät mit dem analogen Stereo Audiokabel.
2 Wählen Sie nun auf der Smart-Fernbedienung mit den Pfeiltasten
( ) ,
den
Eingang [XLR] und starten Sie die Wiedergabe am Zuspielgerät.
MENÜEINSTELLUNGEN
Um Ihnen die Menüführung Ihrer Smart Lautsprecher zu vereinfachen, finden Sie
hier die wichtigsten Befehle zur Steuerung des Menüs:
Zum Aufrufen des Menüs, betätigen Sie die Taste.„M“
Um in die nächste Menüebene zu gelangen, drücken Sie die Taste.„OK“
Um innerhalb der Menüebene zu navigieren, drücken Sie die
( ) ,
Tasten.
Um den Wert eines Parameters zu verändern, betätigen Sie die Tasten.„+/–“
Um in die vorige Menüebene zu gelangen, betätigen Sie die Taste.„M“
Um das Menü zu verlassen, halten Sie diese für ca. 5 Sek. gedrückt.
SPS (Speaker Setup, Lautsprecher Einstellungen)
[CHL] - Channel Level:
passt die Lautstärke pro Lautsprecher individuell an
[DST] - Distance:
ist für die Einstellung des Hörabstands zuständig
14
Deutsch
[VOI] - Voice Funktion:
verbessert die Sprachverständlichkeit bei Dialogen
[EQ] - Equalizer:
optimale Anpassung an den Aufstellungsort
[DRC] - Dynamic Range Control:
Passt Lautstärkeunterschiede bei Filmen an
SYS (System Setup, Systemeinstellungen)
[SLP] Sleep Timer:
Einstellen der automatischen Abschaltzeit
[IRL] Infrarot Lernen:
Lernen von Infrarot-Befehlen einer anderen Fernbedienung
[DIL] Direktwahl der Eingänge:
Lernen von Infrarot-Befehlen zur direkten Eingangswahl
[CLR] Infrarot Löschfunktion:
Löschen der gelernten Infrarot-Befehle
[STB] Standby Mode:
Einstellen des Standby Modus
[SEL] Automatische Eingangswahl:
Wählt automatisch Eingang auf laufendes Zuspielgerät
[INP] Konfiguration der Eingänge:
Eingängen individuelle Namen zuordnen
[PHA] Phase Subwoofer:
Einstellen der Phase eines Canton Wireless-Subwoofers
[SSM] Subwoofer Stereo Mode:
Einstellen der Subwoofer-Wiedergabe im Stereo-Modus
[LIP] Lippensynchronität:
Einstellung lippensynchroner Tonwiedergabe
[VOL] Volume:
maximale Systemlautstärke anpassen
3
15
Deutsch
[ASM] Analog Stereo Mode:
Bei Verkabelung der Smart Lautsprecher über „Analog Line“
[SLC] Slave Connection:
Funk oder Kabelübertragung zwischen den Lautsprechern
[RES] System Reset:
Werkseinstellungen wiederherstellen
WIS (Wireless Setup, Einstellungen im Wireless-Menü)
[WSP] Wireless Speaker Pairing:
Koppeln weiterer Funklautsprecher (S. 15)
[BT] Bluetooth® Menü, Einstellungen
Bluetooth[BTP] ® Pairing:
Koppeln mit Zuspielgeräten via Bluetooth® (S. 18)
[BTS] Bluetooth® Eingangswahl:
Einstellen der automatischen Bluetooth® Eingangswahl
[APL] Automatische Bluetooth® Wiedergabe:
automatische Wiedergabe des Zuspielgeräts
INF (Geräte Informationen, Informationen über den Firmwarestand)
Hinweis:
Die detaillierte Beschreibung der Einstellungsmöglichkeiten können Sie der
ausführlichen Bedienungsanleitung entnehmen.
Diese finden Sie unter: www.canton.de.
WIRELESS LAUTSPRECHER VERBINDEN
Die Canton Smart-Serie bietet Ihnen die Möglichkeit weitere Smart Lautsprecher ka-
bellos zu verbinden. So können Sie das System um einen Wireless Subwoofer und
/oder ein weiteres Paar Smart Lautsprecher zu einem 4.1 Set erweitern. Um weitere
Lautsprecher zu verbinden gehen Sie bitte wie folgt vor:
16
Deutsch
Hinweis:
Bevor Sie weitere Wirelesslautsprecher mit dem Smart Lautsprecher (Master) ver-
binden, achten Sie bitte darauf, dass der neu zu verbindende Lautsprecher nicht
mit dem Strom verbunden ist.
1 Wählen Sie im Smart Lautsprecher (Master) den Menüpunkt „Wireless Setup“
[WIS] und drücken Sie auf der Fernbedienung . „OK“
2 Wählen Sie nun die Funktion [WSP]
aus und drücken Sie .„OK“
3 Über die Pfeiltasten
( , )
legen Sie den Master-Lautsprecher fest:
MFL = Master Front Left
MFR = Master Front Right
MCE = Master Center
MSL = Master Surround Left
MSR = Master Surround Right
4 Um einen weiteren Lautsprecher zu verbinden drücken Sie auf .„OK“
5 Wählen Sie nun über die Pfeiltasten
( , )
den Lautsprecher aus, den Sie koppeln
möchten. Zur Verfügung stehen folgende Kanäle:
FL = Front Left
FR = Front Right
CE = Center
SL = Surround Left
SR = Surround Right
SUB = Subwoofer
6 Drücken Sie nun die Taste . Im Display sollte nun [PIR] „Pairing“ erscheinen.„OK“
7 Stecken Sie nun das Netzkabel des neu zu verbindenden Lautsprechers in die
Steckdose und schalten Sie diesen mit dem Netzschalter ein.
8 Ca. 10 – 20 Sekunden nach Einschalten des Lautsprechers sollten die Displays
anzeigen.[CON]
9 Um weitere Smart Lautsprecher kabellos einzubinden, wiederholen Sie die
Schritte und verbinden den gewünschten Lautsprecher über den entsprechenden
Kanal (Schritt 5).
3
17
Deutsch
SPEICHERTASTEN 1-3 BELEGEN
Die Smart Lautsprecher sind in der Lage die drei Speichertasten auf der Smart-
Fernbedienung mit Presets zu belegen. Alle im Moment gewählten Einstellungen im
Lautsprecher- und System-Menü (Lautstärke, Klangeinstellungen, gewählter Ein-
gang, etc.) können so abgespeichert werden.
Eingänge und Klangeinstellungen abspeichern
1 Um die Speichertasten 1, 2 oder 3 mit gewünschten Eingängen und den entspre-
chend ausgewählten Klangeinstellungen zu belegen, gehen Sie z.B. auf den Ein-
gang , und stellen Sie den Lautstärkepegel und/oder weitere Klangeinstel-[TV]
lungen auf den gewünschten Wert ein. Zum Abspeichern der Eingangswahl und
der festgelegten Einstellungen halten Sie nun die entsprechende Speichertaste
1, 2 oder 3 auf der Smart-Fernbedienung so lange gedrückt, bis die zugehörige
Nummer im LED Display angezeigt wird.
2 Zum Abrufen der abgespeicherten Eingangswahl und Klangeinstellungen
drücken Sie kurz die entsprechende Taste 1, 2 oder 3. Der Eingang und die ent-
sprechenden Klangeinstellungen werden dann aufgerufen.
Hinweis:
Beim Belegen der 3 Speichertasten, können Sie alle 3 Speichertasten mit unter-
schiedlichen Einstellungen belegen. Beispiele:
Speichertaste 1 = Optischer Digitaleingang & Klangeinstellung
Speichertaste 2 = Digitaler Coaxial Eingang & Klangeinstellung
Speichertaste 3 = Analog Line Eingang & Klangeinstellung
18
Deutsch
VERBINDUNG ÜBER BLUETOOTH®
Sie können die Smart Lautsprecher auch bequem über die Smart-Fernbedienung mit
Ihrem (mobilen) Endgerät via Bluetooth® verbinden. Gehen Sie dazu bitte wie folgt
vor:
Bluetooth® Verbindung herstellen
1 Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Pfeiltasten
( , ) auf der Smart-Fern-
bedienung
den Eingang Bluetooth® . [BT]
2 Drücken Sie nun auf der Smart-Fernbedienung den blauen Knopf „Bluetooth
Pairing“.
3 Starten Sie jetzt den Suchlauf auf Ihrem (mobilen) Endgerät.
4 Wählen Sie Smart XX als Wiedergabegerät aus.
5 Die Verbindung stellt sich, nach Bestätigung, automatisch her und wird Ihnen
mit der Meldung im Display der Smart Lautsprecher angezeigt.[CON]
6 Starten Sie die Wiedergabe eines Titels auf Ihrem (mobilen) Endgerät und der
Ton wird automatisch über die Smart Lautsprecher wiedergegeben.
7 Sollte die Verbindung fehlgeschlagen sein, erhalten Sie die Meldung [FAI].
8 Sollte das (mobile) Endgerät einen Code verlangen, geben Sie 0000 ein.
9 Erscheint im Display ist Ihr (mobiles) Endgerät außer Reichweite oder ab-[DIS]
gemeldet.
WEITERE FUNKTIONEN UND HINWEISE
Die Smart Lautsprecher enthalten noch eine Vielzahl an weiteren tollen Funktionen.
Alle Einstellungsmöglichkeiten können Sie der ausführlichen Bedienungsanleitung
entnehmen. Diese finden Sie unter: www.canton.de.
3
19
Deutsch
Informationen über den „bestimmungsgemäßen Betrieb
Das Lautsprechersystem ist zur Verwendung in geschlossenen Räumen konzipiert und darf nicht
im Freien oder in nasser Umgebung verwendet werden. Das Gerät darf nicht umgebaut oder
verändert werden. Schließen Sie das Lautsprechersystem so an, wie in der Anleitung beschrieben
und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit der auf dem
Typenschild spezifizierten Netzspannung und -frequenz.
Informationen über einen umweltgerechten Betrieb
Schalten Sie zur Reduzierung der Leistungsaufnahme das Lautsprechersystem bei Nichtgebrauch
durch Drücken der Taste Power
" "
in den Bereitschafts-Modus (Standby). Dies „spart Strom“
und senkt Ihre Stromrechnung.
Informationen zur CE-Kennzeichnung
Innerhalb der Europäischen Union in Verkehr gebrachte Elektro- und Elektronik-
gete müssen mit einem CE-Kennzeichen versehen sein um anzuzeigen, dass
das Gerät den geltenden Anforderungen (z. B. zur elektromagnetischen Verträg-
lichkeit oder zur Geräte sicherheit) entspricht.
Entsorgungshinweise
Gemäß der EU -Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen mit
diesem Symbol gekennzeichnete Geräte nicht mit dem Siedlungsabfall (Haus-
ll) entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf bei Ihrem zuständigen
Entsorgungsunternehmen oder der Gemeinde-/Stadtverwaltung über die für Sie
kostenfreie Entsorgung. Sie dient dem Umwelt- und Gesundheitsschutz als auch
der Einsparung von (seltenen) Rohstoffen durch Wiederverwertung (Recycling).
Batterien dürfen ebenfalls nicht mit dem allgemeinen Haushaltsmüll entsorgt
werden. Sie müssen getrennt gesammelt und bei einer Batterie-Sammelstelle ab-
gegeben werden. Werfen Sie leere Batterien unentgeltlich in die z. B. beim Handel
aufgestellten Sammelbehälter. Nicht ordnungsgemäß entsorgte Batterien können
der Gesundheitvon Menschen und Tieren und/oder der Umwelt schaden.
Short manual
Smart Speaker
The detailed manual can be found
under: www.canton.de
English
Thank you very much for choosing this Canton product. You can
now look forward to countless hours filled with excellent sound.
Just a few steps and the music can start:
Thanks!
CONTENT:
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS......................................................22
PACKAGING CONTENT............................................................................23
SPEAKER SETUP........................................................................................24
FUNCTIONALITY AND CONNECTIONS...................................................24
DISPLAY INDICATIONS............................................................................27
CONNECTION TO TV DEVICE.................................................................29
CONNECTION TO OTHER DEVICES........................................................30
MENU SETTINGS......................................................................................31
CONNECT WIRELESS SPEAKERS...............................................................33
ASSIGNING PRESET 1-3...........................................................................35
CONNECTION VIA BLUETOOTH®...........................................................36
FURTHER FUNCTIONS AND NOTES........................................................36
GUARANTEE.............................................................................................39


Produkt Specifikationer

Mærke: Canton
Kategori: Højttaler
Model: GLE 3

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Canton GLE 3 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig