Clatronic BDM 2466 Manual


Læs gratis den danske manual til Clatronic BDM 2466 (20 sider) i kategorien Blodtryksmåler. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 27 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 3.5 stjerner ud af 14 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Clatronic BDM 2466, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/20
BDM 2466
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual/Guarantee
Blutdruckmessgerät
Blood pressure meter
31510-05-BDM 2466 29.12.2004 14:54 Uhr Seite 1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Getes sorgfältig die Bedienungs-
anleitung.
Bitte bewahren Sie diese Anleitung, den Garantieschein, den Kassenbon und
nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf!
Das Gerät ist ausschließlich für den privaten und nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
1. Was ist Blutdruck?
Der Blutdruck ist der Druck, der durch das Blut gegen die Arterienwände ausgeübt
wird. Der Blutdruck in den Arterien unterliegt während eines Herzzyklus ständigen
Schwankungen. Der höchste Druck in diesem Zyklus wird als Systole, der niedrig-
ste Druck als Diastole bezeichnet. Mit diesen beiden Blutdruckwerten, der Systole
und der Diastole, kann der Arzt den Blutdruck eines Patienten bestimmen. Ihr
Blutdruck kann durch viele unterschiedliche Faktoren, wie körperliche Anstrengung,
Angst oder die Tageszeit usw., beeinflußt werden. Der Blutdruck ist allgemein am
Morgen niedrig und steigt am Nachmittag bis zum Abend an. Er ist im Sommer
niedriger, während er im Winter höher ist.
2. Was ist der Zweck der Blutdruckmessung
zu Hause?
Das Messen des Blutdrucks sowie eine Untersuchung durch einen Arzt führt zu
einer Zunahme der Nervösität bei vielen Patienten, was zu einem höheren
Blutdruck führt. Der Blutdruck kann im Zusammenhang mit unterschiedlichen
Bedingungen ebenfalls variieren, und daher ist eine sachgerechte Beurteilung auf-
grund einer einzigen Blutdruckmessung nicht möglich.
Der am Morgen nach dem Aufstehen und vor der Einnahme des Frühstücks
gemessene Blutdruck, während der Patient still sitzt, wird als fundamentaler
Blutdruck bezeichnet. Deshalb ist eine Blutdruckmessung zu Hause sinnvoll, da der
Blutdruck unter diesen Umständen diesem Zustand am nächsten ist.
A. Blutdruck-Klassifizierung der WGO
Die Nomen zur Feststellung des hohen
oder niedrigen Blutdrucks ungeachtet
des Alters wurden, wie in der Tabelle
gezeigt, durch die Weltgesundheits-
organisation (WGO) festgelegt.
B. Schwankungen des Blutdrucks
Der individuelle Blutdruck unterliegt Schwankungen auf einer täglichen Basis oder
gemäß der Jahreszeit. Diese Schwankungen sind bei Patienten mit hohem
2
D
Systolischer Blutdruck
mmHg
mmHg
140
90
95
160
Normaler Blutdruck-Typ
Erhöhter Blutdruck-Typ
Grenz-Typ
Diastolischer Blutdruck
Abbildung-Nr. 1
31510-05-BDM 2466 29.12.2004 14:54 Uhr Seite 2
Blutdruck deutlicher. Normalerweise wird der Blutdruck während des Arbeitens
erhöht, während er nachts im Schlaf am niedrigsten ist.
In der nebenstehenden Darstellung
werden die Schwankungen des
Blutdrucks im Verlauf eines Tages
gezeigt, wobei die Messung alle fünf
Minuten vorgenommen wurden. Die
dicke Linie stellt die Schlafperiode dar.
Der Anstieg des Blutdrucks um 16 Uhr
(in der Darstellung als A gezeigt) und
um 24 Uhr (in der Darstellung als B
gezeigt) stellen einen Schmerzanfall
dar.
3. Vor dem Gebrauch des Messgerätes
zu beachtende Hinweise
Der Blutdruck sollte von einem Arzt oder einem Fachmann, dem Ihre
Krankengeschichte bekannt ist, ausgelegt werden. Durch einen regelmäßigen
Gebrauch des Blutdruckmgeräts und Aufzeichnung der Meßwerte für deren
Auslegung durch ihren Arzt halten Sie Ihren Arzt auf dem laufenden über die
Neigungen Ihres Blutdrucks.
Die Manschette gut um Ihr Handgelenk wickeln. Dabei muß sich die Manschette
auf derselben Höhe wie Ihr Herz befinden.
Das Meßgerät darf während der Messung nicht bewegt oder gescttelt wer-
den, da dadurch keine genaue Blutdruckmessung erzielt werden kann.
hren Sie die Messung still und in entspannter Stellung durch.
Die Manschette nicht um den Ärmel einer Jacke oder eines Hemdes wickeln, da
sonst keine Blutdruckmessung möglich ist.
Denken Sie daran, daß sich der Blutdruck von Natur aus im Verlauf des Tages
verändert und ebenfalls durch viele unterschiedliche Faktoren, wie z.B.
Rauchen, Alkoholkonsum, Einnahme von Medikamenten und körperlicher
Anstrengung beeinflußt wird.
Bei Menschen mit einem Zustand, durch den Kreislaufprobleme verursacht wer-
den (Zuckerkrankheit, Nierenbeschwerden, Arterienverkalkung oder
Kreislaufbeschwerden) können die Meßwerte auf diesem Monitor niedriger aus-
fallen als auf einem Blutdruckmeßmonitor, durch den der Blutdruck am Oberarm
gemessen wird. Konsultieren Sie Ihren Arzt, um sicherzustellen, ob die
Blutdruckmessung an Ihrem Handgelenk genaue Meßwerte ergibt.
Die mit diesem Meßgerät erhaltenen Meßwerte der Blutdruckmessung entspre-
chen jenen, die durch einen geschulten Fachmann, der die Messung mit einer
Manschette oder durch Abhören mit einem Stethoskop ausführt, erhalten wer-
den, und die sich innerhalb der Grenzwerte, die durch die Nationale Normung
r elektronische oder automatisierte Sphygmomanometer der Vereinigten
Staaten festgelegt sind, befinden.
3
D
BLUTDRUCK (mmHg)
Zeit
Abbildung-Nr. 2
31510-05-BDM 2466 29.12.2004 14:54 Uhr Seite 3
4. Beschreibung des Geräts:
4
D
EINSTELLTASTE FLÜSSIGKEITSKRISTALLANZEIGE
START-/STOP-TASTE
SPEICHERABRUFTASTE
MANSCHETTE
ETUI
BATTERIE
UM-4 (AAA) 1,5 V x 2
FUNKTIONSTASTE
MONAT DATUM STUNDE
MINUTE
12-STUNDEN-MODUS
SPEICHERABRUFTASTE
FEHLERANZEIGE
BLUTDRUCK EINHEIT
BATTERIE-
VERBRAUCHSANZEIGE
SYSTOLE
DIASTOLE
PULS
PULS-SYMBOL
Abbildung-Nr. 3
A. Benennung
der Teile
B. Beschreibung
der Anzeigesymbole
31510-05-BDM 2466 29.12.2004 14:54 Uhr Seite 4
5. Auswechseln der Batterien
Den Deckel des Batteriefachs auf der Unterseite des Meßgerätes entfernen und die
Batterien wie angezeigt in das Batteriefach einsetzen. Dabei unbedingt auf die Pole
+ und – der Batterien achten.
Wichtiger Hinweis: Es kann etwas schwierig sein, die Batterien aus dem Fach her-
auszunehmen. Benutzen Sie dafür einen harten und länglichen Gegenstand, wie
z.B. einen Kugelschreiber o.ä.
6. Die Manschette um das Handgelenk wickeln
A. Die Manschette um das Handgelenk wickeln.
1. Das Display des Meßgerätes m sich
auf der Seite der Handfläche des Handgelenks
befinden.
2. Das Handgelenk muß frei sein.
B. Die Manschette fest um das Handgelenk anziehen.
1. Nicht gewaltsam an der Manschette ziehen
2. Die Manschette nicht zu eng anziehen.
7. Richtige Körperhaltung beim Messen
Um möglichst genaue Meßwerte zu erhalten, muß unbedingt darauf geachtet wer-
den, daß sich die Manschette auf derselben Höhe wie das Herz befindet. Befindet
sich die Manschette höher oder niedriger als das
Herz, führt dies zu Abweichungen von den
genauen Meßwerten.
Den Blutdruck im Sitzen Messen:
1. Den Ellbogen auf eine Tischfläche oder
andere Fläche (wie z.B. die Tragetasche)
stützen.
5
D
Abbildung-Nr. 4
Abbildung-Nr. 5
Abbildung-Nr. 5.1
Abbildung-Nr. 6
31510-05-BDM 2466 29.12.2004 14:54 Uhr Seite 5
2. Den Arm zum richtigen Positionieren auf die Armlehne legen, so daß sich die
Manschette möglichst auf derselben Höhe wie das Herz befindet.
3. Entspannen Sie Ihre Hand; die Handfläche muß nach oben zeigen.
8. Beschreibung der Symbole im Display
Symbol im Display Bedingung/Ursache Korrekturmnahme
Dieses Symbol erscheint Während der Messung nicht
beim Messen und bewegen oder reden.
blinkt, wenn der Puls
entdeckt wird.
Batterien Dieses Symbol erscheint, Beide Batterien durch neue
auswechseln wenn die Batterie bald ersetzen. Beim Einsetzen
vollständig verbraucht ist auf die Pole +/– der Batterien
oder die Batterien falsch achten.
eingesetzt worden sind.
Meßfehler Dieses Symbol erscheint, Erneut die „Start/Stop“-
wenn der Blutdruck nicht Taste drücken und nochmals
genau gemessen werden messen. Die Manschette
konnte. muß entsprechend der
Bedienungsanleitung um
das Handgelenk gewickelt
sein. Die Hand entspannen.
Während dem Messen nicht
bewegen oder reden. Auf
die richtige Körperhaltung
achten.
Messen des Erscheint während der
Blutdrucks ganzen Zeit, bis die
Messung beendet ist.
9. Anleitung zum Messen
A. Einsetzen der Batterien:
a. Den Deckel des Batteriefachs entfernen.
b. Beim Einsetzen der Batterien auf die im Fach angegebene Pollarität achten
(Abbildung-Nr. 4).
c. Sämtliche LCD-Segmente werden im Display in 3 Sekunden aktiviert.
d. Anzeige: Monat 1, Datum 1, Stunde 12, Minute 0.
6
D
31510-05-BDM 2466 29.12.2004 14:54 Uhr Seite 6
B. Einstellen des Datums und der Uhrzeit:
a. Die MODE-Taste drücken („Monat“ beginnt zu blinken).
Zum Einstellen des richtigen Monats (1, 2, 3,… 12) die Set-Taste drücken.
b. Erneut die MODE-Taste drücken („Datum“ beginnt zu blinken).
Zum Einstellen des richtigen Monats die SET-Taste drücken.
c. Erneut die MODE-Taste drücken („Stunde“ beginnt zu blinken).
Zum Einstellen der richtigen Stunde im 12-Stunden-Format die SET-Taste
drücken.
d. Erneut die MODE-Taste drücken („Minute“ beginnt zu blinken).
Zum Einstellen der richtigen Minute (1, 2, 3,… 59) die SET-Taste drücken.
e. Zum Schalten auf die normale Uhrzeit erneut die MODE-Taste drücken (die
Ziffern des Monats, Datum, der Stunde und Minute erscheinen im Display).
C. Schritte zum Messen des Blutdrucks:
a. Die Manschette um das Handgelenk wickeln (siehe Abschnitt „Die Manschette
um das Handgelenk wickeln“, wie in Abbildung 5 gezeigt).
b. Setzen Sie sich auf den Stuhl und nehmen Sie eine gerade Körperhaltung ein
(siehe Abschnitt „Richtige Körperhaltung“, wie in Abbildung 6 gezeigt).
c. Die START/STOP-Taste drücken. Während 3 Sekunden erscheint die Ziffer
„888“ im Display. Danach erscheint die gegenwärtige Uhrzeit. Das
Blutdruckm-Symbol blinkt im Display und der Luftdruck wird automatisch bis
180 mmHg erhöht. Bei einer Tendenz zu hohem Blutdruck wird der Luftdruck
automatisch für dieMessung auf das notwendige Niveau erhöht. Während der
Blutdruckmessung nicht bewegen oder reden.
d. Nach dem Erhöhen des Luftdrucks wird die Luft danach langsam abgelassen.
Beim Entdecken der Pulszahl beginnt das HERZSCHLAG-Symbol im Display zu
blinken.
e. Nach dem Messen des Blutdrucks erscheinen die Ziffern der systolischen, dia-
stolischen und der Pulsrate blinkend im Display während einer Minute und erlö-
schen danach automatisch.
D. Abspeichern, Abrufen und Löschen der Meßdaten:
a. Daten abspeichern:
Nach jeder Blutdruckmessung weden die Daten der systolischen, diastolischen,
der Herzschlagrate sowie die Uhrzeit und das Datum der jeweiligen Messung
automatisch abgespeichert. Im Speicher können die neusten 14 Meßdaten
abgerufen werden. Bei mehr als 14 Meßdaten werden die ältesten Daten im
Speicher automatisch gelöscht.
b. Daten abrufen:
(1) Beim Drücken der RECALL-Taste bei normaler Uhrzeit erscheinen keine
Daten im Display, wenn keine Daten abgespeichert worden sind. Sind
Daten abgespeichert, erscheinen im Display die zuletzt gemessenen
Meßsaten der systolischen, diastolischen, der Herzschlagraten sowie die
Uhrzeit und das Datum der Aufnahme dieser Meßdaten, und erlöschen nach
7
D
31510-05-BDM 2466 29.12.2004 14:54 Uhr Seite 7
einer Minute (60 Sekunden).
(2) Zum Ablesen der nächsten Zeile der abgespeicherten Meßdaten RECALL-
Taste drücken. Die im Display abgerufenen Meßdaten sind entsprechend
numeriert. Nach dem Ablesen der abgespeicherten Meßdaten, die im Zyklus
von 14 Meßdaten erscheinen, erneut die RECALL-Taste drücken um wieder
die normale Uhrzeit im Display erscheinen zu lassen.
(3) Um während des Erscheinens der Meßdaten das Ablesen zu unterbrechen
muß die START/STOP-Taste gedrückt werden. Im Display erscheint dann
wieder die normale Uhrzeit.
c. Daten löschen:
(1) Die Batterien herausnehmen und dann wieder einsetzen.
(2) Um nachzuprüfen, ob die Daten gelöscht sind, drücken Sie auf die RECALL-
Taste. Erscheinen im Display keine Daten, ist der Speicher gelöscht.
E. Auswechseln der Batterien:
Erscheint „ “ im Display, ist die Batterie verbraucht.Wechseln Sie die Batterien
aus, da sonst keine Blutdruckmessung mehr ausgehrt werden
kann.
10. Pflege
Zum Abwischen des Gehäuses ein leicht mit Wasser oder einem leichten
Reinigungsmittel benetztes Tuch verwenden, dann mit einem trockenen Tuch
trockenreiben. Ein trockenes Tuch verwenden, um die Manschette zu reinigen,
wenn diese schmutzig ist.
Kein Gas oder starke Reinigungsmittel verwenden.
Beim Nichtgebrauch des Meßgerätes während einer längeren Zeitssen die
Batterien herausgenommen werden.
(Auslaufende Batterien können zu Schaden führen.
)
11. Aufbewahren
Die Manschette nach Gebrauch immer in ihrem Fach aufbewahren.
Das Meßgerät mit seinen Zubehörteilen vor direktem Sonnenlicht, hohen
Temperaturen, vor Feuchtigkeit und vor Staub sctzen.
Nicht extrem niedrigen (unter –20°C) oder hohenber 60°C) Temperaturen
aussetzen.
12. Vorbeugen gegen Fehlfunktionen:
Die Manschette darf in keiner Weise verdreht werden.
Keine Luft in die Manschette einpumpen, wenn diese nicht um das Handgelenk
gewickelt ist.
Nicht versuchen, daß Meßgerät auseinanderzunehmen oder Bauteile des
Monitors und der Manschette abzuändern.
Das Meßgerät nicht fallenlassen und schwere Aufschläge vermeiden.
8
D
31510-05-BDM 2466 29.12.2004 14:54 Uhr Seite 8
13. Zu beachten:
Das Meßgerät kann nur den Blutdruck von Erwachsenen messen.
Das Meßgerät darf nicht gebraucht werden, wenn Sie Verletzungen am
Handgelenk haben.
Bei einem unaufhörlichen Aufpumpen der Manschette muß diese sofort geöffnet
werden.
14. Technische Angaben
Modell-Nr. BDM 2466
Meßmethode Oszillierend
Meßbereich Druck 0–300 mmHg, Puls 40–200 Schläge/Minute
Meßgenauigkeit Druck +/– 3 mmHg, Puls +/– 5%
Grober Druck Automatisches Wiederaufpumpsystem
Aufpumpen Automatisches Aufpumpen (Luftpumpe)
Ablassen der Luft Automatisches Luftablaß-Steuerventil
Auslaßventil Automatisches Auslaßventil
Display Digitales Leuchtkristall-Display
Speicher 14 abspeicherbare Datenzeilen
Abmessungen L 70 x B 72 x H 29 mm
Gewicht Ungefähr 265 g
Maschettengröße r einen Handgelenkumfang von ca. 135 bis 195 mm
Zul. Betriebstemperatur +10°C bis +40°C, 30 85% relative Luftfeuchte
Zul. Aufbewahrungs-
temperatur –20°C bis +50°C, 1095% relative Luftfeuchte
Stromversorgung 2 „AAA“-Batterien (3,0 V)
Batterie-Betriebsdauer r ungefähr 250 Messungen
Zubehör Etui, Bedienungsanleitung, 2 „AAA“-Batterien
Änderungen der technischen Angabe ohne Benachrichtigung sind aus
Aktualisierungsgründen vorbehalten.
9
D
31510-05-BDM 2466 29.12.2004 14:54 Uhr Seite 9
Anmerkung
Die CE-Kennzeichnung des Meßgerätes entspricht der EU-Richtlinie 93/42 MDD.
Das Blutdruckmeßgerät entspricht den Europäischen Bestimmungen in EN 1060,
Teil 1, und EN 1060, Teil 3.
Benutzergruppe: Dieses Gerät eignet sich nicht zur invasiven Blutdruckmessung
bei Erwachsenen oder Kindern. Es kann nur zur nicht-invasiven Blutdruckmessung
und nur bei Erwachsenen benutzt werden.
Garantie
Wir übernehmen r unser Gerät eine Garantie von 12 Monaten ab Kaufdatum
(Kassenbon).
Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich Mängel des Gerätes, die auf
Material- oder Herstellungsfehler beruhen durch Reparatur oder Umtausch.
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Im Garantiefall geben Sie bitte das vollständige Gerät mit dem Kassenbon Ihrem
Händler.
10
D
31510-05-BDM 2466 29.12.2004 14:54 Uhr Seite 10
B. Variations in blood pressure
Individual blood pressures vary greatly
both on a daily and a seasonal basis.
These variations are even more prono-
unced in hypertens patients. Normally
the blood pressure rises while at work
and is at its lowest during sleeping
period. (hypertense: means a person
who has high blood pressure sym-
ptom.)
The graph below illustrated the variations in blood pressure over a whole day with
measurement taken every five minutes. The thick line represents sleep. The rise in
blood pressure at 4 PM (A in the graph) and 12 PM (B in the graph) correspond to
an attack of pain.
3. Inportant information before use of the unit
Blood pressure measurements should be interpreted by a physician or trained
health proffesional who is familiar with your medical history. By using the unit
regularly and recording the results for your physician to interpret, you keep your
physician informed of the continuing trend in your blood pressure.
Wind the cuff snugly around your wrist and the cuff must be at the same level as
your heart.
Do not vibrate the unit during measurement, or the proper measurement will not
be achieved.
Perform measurement quietly in a relaxed position.
Do not wind the cuff over jacket or sweater sleeve, or measurement cannot be
done.
Keep in mind, that blood pressure naturally varies from time to time through out
the day and also is affected by lots of different factors such as smoking, alcohol
consumption, medicamentation an physical activity.
People with a condition that causes circulatory problems (diabetes, kidney
disease, arteriosclerosis or poor peripheral circulation) may get lower readings
with this monitor that with a blood pressure monitor that is used on the upper
arm. Please consult your physician to determine if your wrist blood pressure
accurately reflects your actual blood pressure.
Blood pressure measurement determine with the unit are equivalent to those
obtained by a trained observer using the cuff/stethoscope auscultation method.
Within the limits prescibed by the American National Standard for Electronic or
Automated Sphygmomanometers.
12
GB
BLOOD PRESSURE (mmHg)
Time
Figure No. 2
31510-05-BDM 2466 29.12.2004 14:54 Uhr Seite 12
4. Device description:
13
GB
SETTING BUTTON LCD DISPLAY
START-/STOP-BUTTON
RECALL MEMORY BUTTON
WRIST CUFF
CARRYING CASE
BATTERY
UM-4 (AAA) 1,5 V x 2
FUNCTION BUTTON
MONTH DATE HOUR
MINUTE
AFTERNOON TIME
MEMORY RECORD
ERROR SYMBOL
BLOOD PRESSURE UNIT
BATTERY-
WEAK DISPLAY
SYSTOLIC RATE
DIASTOLIC RATE
PULSE RATE
PULSE-SYMBOL
A. Name
of the parts
B. Description of
display symbols
Figure No. 3
31510-05-BDM 2466 29.12.2004 14:54 Uhr Seite 13
5. Changing batteries
Remove the battery cover at the lower side of the unit and insert batteries into the
battery compartment as shown, taking extreme care that the polarities + and – are
observed.
Important notice:Your might encounter difficulties to take the batteries out. If so, use
a hard and tiny object such as a pen or others for help.
6. Attaching pressure cuff
A. Wrap the pressure cuff around the wrist
a. The display of the unit should be placed on
the palm side of the wrist.
b. The wrist should be bare.
B. Fasten the pressure cuff snugly.
a. Do not pull strongly on the pressur cuff.
b. Do not make the pressure cuff too tight.
7. Correct measurement position
It is extremely important for the measured values, that the cuff is at the same height
of the heart. Higher or deeper position will give deviations from the true value.
Measurement while sitting down:
a. place your elbow on a table or other object
(such as your carry case).
b. Use the armrest to position the arm so that the
pressure cuff is at the same height as the heart.
c. Relax your hand with the palm facing up.
14
GB
Figure No. 4
Figure No. 5
Figure No. 5-1
Figure No. 6
31510-05-BDM 2466 29.12.2004 14:54 Uhr Seite 14


Produkt Specifikationer

Mærke: Clatronic
Kategori: Blodtryksmåler
Model: BDM 2466

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Clatronic BDM 2466 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Blodtryksmåler Clatronic Manualer

Clatronic

Clatronic BDM 2466 Manual

11 Februar 2023

Blodtryksmåler Manualer

Nyeste Blodtryksmåler Manualer