Dnt BioAccess PRO Manual


Læs gratis den danske manual til Dnt BioAccess PRO (12 sider) i kategorien Sikkerhed adgangskontrolsystem. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 4 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.8 stjerner ud af 2.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Dnt BioAccess PRO, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/12
1. Funktion
Das Fingerprint-Codeschloss BioAccess PRO ermöglicht den einfachen Zugang über das
biometrische Zugangsmerkmal „Fingerabdruck“ sowie per RFID-Transponder und Ziffern-
code. Zur erhöhten Zugangssicherheit können mehrere Zugangsarten kombiniert werden.
Das wetterfeste und vandalismussichere Gerät kann bis zu 1000 Zugänge verwalten. Über
ein 26/44-Bit-Wiegand-Interface ist eine besonders sichere Datenübertragung/Steuerung per
externem Wiegand-Controller möglich. Das Gerät kann mit Wiegand-Controllern interagieren,
selbst als Wiegand-Controller oder als Stand-alone-Gerät arbeiten.
Robustes, wetterfestes (IP66) und vandalismussicheres Fingerprint-Codeschloss
EM-RFID-Zugang (125 kHz) und Mifare-RFID-Zugang (13,56 MHz)
Zifferncode-Zugang mit 4 bis 6 Ziffern, Eingabefeld hinterleuchtet,
mit automatischer Abschaltung nach 20 s
Für bis zu 1000 Zugänge (100 Fingerprint + 888 RFID/PIN + 2x Panikcode + 10 Besucher)
Ein programmierbarer Relais-Schaltausgang, potentialfrei
26/44-Bit-Wiegand-Interface, Mifare: 56/58 Bit Ein-/Ausgang,
Zugangsdatenverwaltung im Wiegand-Controller
Stand-alone-Betrieb oder Interlock-Betrieb für 2 Türen möglich
Latch-Mode (selbsthaltender Betrieb für Tür-Offenhalten) verfügbar
Türkontakt-Überwachung
Türoffner-Taster-Eingang (Exit-Button) zur Türöffner-Ansteuerung von innen
Fail-Secure-Schloss- oder Fail-Safe-Schloss-Betrieb
Zugang per Fingerprint, RFID, Zifferncode oder kombiniert möglich
Sabotagesensor gegen Demontage/Manipulation
Mehrfarbige Statusanzeige
Interner Signalgeber und externer Signalausgang
3. Betriebs-, Wartungs- und Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme komplett durch
und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen
Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Das BioAccess PRO ist für den Einsatz als allgemeines Zugangskontrollgerät vorgesehen.
Es ist für den Außeneinsatz (IP66) zugelassen.
Für Folgeschäden, die aus Nichtbeachtung dieser Gebrauchsregeln und der Bedienungsan-
leitung resultieren, übernehmen wir keine Haftung, Gewährleistungsansprüche erlöschen
ebenfalls. Dies gilt auch für Umbauten und Veränderungen.
Lieferumfang:
Fingerprint-Codeschloss BioAccess PRO
Schutzdiode IN4004
2x Wanddübel und Montageschrauben (4x 25 mm)
Montageschlüssel
Bedienungsanleitung
RFID-Mastercard
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz, Lieferumfang
Warnung
Wird verwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen oder um Aufmerk-
samkeit auf besondere Gefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wird verwendet, um zutzliche Informationen oder wichtige Hinweise zu
kennzeichnen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
Setzen Sie das Gerät keinem Einfluss von Feuchtigkeit über die IP66-Bedingungen
hinaus aus – keinen Vibrationen, keiner ständiger Wärmeeinstrahlung, extremer Kälte,
keinen starken elektromagnetischen Feldern und keinen mechanischen Belastungen.
Beachten Sie alle Hinweise in der Bedienungsanleitung zum Anschluss von Spannungen.
Falsche oder verpolte Spannungen zerstören das Gerät.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten,
Styroporteile, etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Wurde das Gerät beschädigt, nehmen Sie es außer Betrieb und wenden Sie sich an
unseren Service.
4. Installation/Montage
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten der Sicherheitshinweise und der Bedienungsanleitung verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsan-
spruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Öffnen Sie das Gerät nicht, unternehmen Sie keine Reparaturversuche, nehmen Sie
keine Umbauten oder Veränderungen vor dies führt zum Verlust des Gewährleis-
tungsanspruchs. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Fingerprint-Codeschloss BioAccess PRO
Artikelnummer: DNT000013 Bedienungsanleitung
Sicherungsschraube
Montageplatte
Wählen Sie den Montageort so aus, dass gewährleistet ist, dass die Mon-
tageplatte dicht, komplett und plan aufliegen kann. Anderenfalls kann
eine Sabotage erleichtert werden und es kann zu Fehlauslösungen des
Sabotagealarms durch ungewollten Lichteinfall in das Gerät kommen.
Lösen Sie mit dem Montageschlüssel die Sicherungsschraube unten am Gehäuse und
nehmen Sie das Gerät von der Montageplatte ab.
Zeichnen Sie anhand der Löcher in der Montageplatte bzw. der Skizze oben die Bohrlöcher
auf der Montagefläche (Wand) an und bohren Sie die Montagelöcher/Kabeldurchführung
(Vorher sollte natürlich kontrolliert werden, dass keine Leitungen oder Rohre in der Wand
verlaufen). Die 3-mm-Löcher sind als zusätzliche Sicherung für die mögliche Befestigung
auf z. B. einer Metallplatte mit Gewindeschrauben gedacht. Bei Nichtbenutzung mit einem
Dichtmittel verschließen.
Führen Sie das Verbindungskabel durch die Wand und verschrauben Sie die Montageplatte
an der Wand.
Setzen Sie das Gerät auf die Montageplatte (zuerst oben einsetzen, dann unten Richtung
Montagplatte schwenken) und sichern Sie es mit der Sicherungsschraube.
Anschlussbelegung
Adernfarbe Funktion Bemerkungen
Rot Ub Betriebsspannung, 12–28 V
AC/DC, DC = Plus
Schwarz Ub Betriebsspannung, 12–28 VAC/DC, DC = Minus
Pink GND Masseleitung, siehe Hinweise im Text
Blau Relais, NO Relaiskontakt, im Ruhezustand offen gegen COM
Violett Relais, COM Relaiskontakt, Mittelkontakt
Orange Relais, NC Relaiskontakt, im Ruhezustand geschlossen gegen COM
Gelb OPEN Eingang für Türöffnertaste im Gebäude
Grün Data 0 Wiegand-Interface, Leitung Data 0
Weiß Data 1 Wiegand-Interface, Leitung Data 1
Grau Alarmausgang Alarmausgang für Signalgeber, gegen Minus geschaltet
Braun Türkontakt Eingang für Türkontaktüberwachung, NC
Ton- und Lichtsignale
Signal/Zustand Indikator-LED Tonsignal
Stand-by Rot Aus
Programmiermode starten Blinkt Rot 1x
Gerät im Programmiermode Orange 1x
Fehler/Falscheingabe Aus 3x
Programmiermode beenden Rot 1x
Türöffner aktiv Grün 1x
Alarm schnell Rot blinkend Dauerton
Anschluss-Beschaltung
1. Einfacher Anschluss mit Netzteil
Fail-Safe Lock: elektrischer Türöffner oder Fail-Safe-Schloss
Fail-Safe-Schloss: z. B. Fail-Safe-Bolzenschloss: Bolzen eingefahren, wenn im
Stand-by-Modus, Schloss öffnet bei Impuls von der Ansteuerung
Fail-Secure-Lock: z. B. Fail-Secure-Bolzenschloss: Bolzen ausgefahren, wenn im
Stand-by-Modus, Schloss öffnet bei Impuls von der Ansteuerung
Bei dieser Art der Spannungsversorgung muss zwingend die mitgelieferte
Diode 1N4004, wie im Schaltbild gezeigt, parallel zum Türöffner bzw. elek-
tromagnetischen Schloss geschaltet werden. Diese Diode leitet induktive
Spannungsspitzen, die beim Abschalten des Türöffners entstehen, ab. Wird
sie nicht verbaut, können hohe Spannungsspitzen den Fingerabdruckscanner
zerstören! Beachten Sie die polrichtige Anschaltung. Die Katode entspricht
dem Farbring auf der Diode.
Pink
Grün
Weiß
Grau
Gelb
Braun
Rot
Schwarz
Blau
Violett
Orange
Signalgeber
Netzteil
2. Anschluss über Innenstation/Interface
Pink
Grün
Weiß
Grau
Gelb
Braun
Rot
Schwarz
Blau
Violett
Orange
Signalgeber
Innenstation
Türkontakt
Innentaster
Türkontakt
Innentaster
Fail-Safe Lock: elektrischer Türöffner oder Fail-Safe-Schloss
Fail-Safe-Schloss: z. B. Fail-Safe-Bolzenschloss: Bolzen eingefahren, wenn im
Stand-by-Modus, Schloss öffnet bei Impuls von der Ansteuerung
Fail-Secure-Lock: z. B. Fail-Secure-Bolzenschloss: Bolzen ausgefahren, wenn im
Stand-by-Modus, Schloss öffnet bei Impuls von der Ansteuerung
5. Programmierung
5.1. Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen und Mastercard einlesen
Sollten die in der Folge beschriebenen Programmierschritte nicht entsprechend der Be-
schreibung erfolgreich zu absolvieren sein, so sollten Sie das Gerät auf die Werkseinstellung
zurücksetzen. Dies gilt auch für eine Weitergabe des Geräts.
Bitte beachten!
Mit dem Geräte-Reset werden lediglich Master-Code und Einstellungen zurück-
gesetzt. Alle gespeicherten Zugangsdaten bleiben erhalten. Um diese ebenfalls
zu löschen, gehen Sie bitte wie in Kapitel 5.2 beschrieben vor.
Schalten Sie das Gerät an die Stromversorgung und schalten Sie diese noch nicht zu.
Drücken Sie jetzt den Innentaster und halten Sie diesen gedrückt, während Sie nun die
Stromversorgung zuschalten.
Lassen Sie den Innentaster los, die Betriebsanzeige wechselt auf Gelb, dann können
Sie eine EM-/MiFare-Karte bzw. die mitgelieferte RFID-Karte als Mastercard einlesen.
Danach wechselt die Betriebsanzeige auf Rot – das Gerät ist auf die Werkseinstellung
zurückgesetzt. Die eingelesene Karte ist die Mastercard.
Soll keine neue Mastercard eingelesen werden (z. B. bei Weitergabe des Geräts), so
halten Sie nach Zuschalten der Stromversorgung den Innentaster für ca. 5 s gedrückt.
Auch hier wechselt die Betriebsanzeige auf Rot, und die zuvor eingelesene Mastercard
ist ungültig.
5.2. Bedienung/Programmierung – Kurzübersicht
Trennstriche dienen nur der Übersichtlichkeit, nicht eingeben!
Funktion Bedienung/Programmierung
Programmierung
einleiten
* - 123456 - # (Werks-Master-Code)
Eigenen/neuen
Master-Code eingeben
0 - neuer Code (6-stellig) - # - Code wiederholen - #
Benutzer löschen 2 - Fingerabdruck/User-Karte einlesen /User-Pin eingeben - #
kann so für weitere Benutzer fortgeführt werden
2 - Benutzer-ID - #
kann so für weitere Benutzer fortgeführt werden
2 - RFID-Karten-Nummer (8-/10-/17-stellig)
Alle Benutzer löschen 2 - Master-Code - #
Programmieren
beenden
*
Tür öffnen Berechtigten Fingerabdruck/PIN, RFID-Card einlesen - #
Alarm löschen Master-PIN/Fingerabdruck/RFID-Card eingeben - #
oder berechtigte PIN/Fingerabdruck/RFID-Card eingeben - #
Die Programmierung unterscheidet sich in Abhängigkeit der Zugangsart. Folgen Sie
den jeweiligen Programmierhinweisen.
Die Vergabe von Benutzer-IDs erleichtert die Nachverfolgung von Zugangsversuchen.
ID-Übersicht:
Fingerprint: 0...98: Master Fingerprint-Benutzer-ID: 99
PIN/Card: 100...987
Panik-Benutzung: 988, 989
Besucher: 990...999
Als RFID-Karte können 125-kHz-Karten (EM) oder 13,56-MHz-Karten (Mifare) zum Einsatz
kommen.
Beim Zugang per PIN sind 4 bis 6 Stellen zulässig.
Die 8888 ist allerdings für Sonderzwecke ausgeschlossen.
Bitte beachten:
Benutzer-IDs nicht mit führender Null eingeben!
Ist eine Benutzer-ID eingegeben, wird diese zwingend benötigt, wenn Änderungen der
Nutzerdaten vorgenommen werden sollen
5.3. Programmierung der Betriebsart
Das Gerät kann für drei Betriebsarten programmiert werden: Stand-alone/Controller Mode
(mit weiterem Reader mit Wiegand-Interface), Wiegand-Leser für externe Controller
Funktion Bedienung/Programmierung
Programmierung einleiten * - 123456 - # (Werks-Master-Code)
Stand-alone-/Controller-Mode 77 - # (Werkseinstellung)
Wiegand-Leser 78 - #
Programmieren beenden *
Auch hier am Schloss die
Schutzdiode, wie oben gezeigt,
zwingend anschließen!


Produkt Specifikationer

Mærke: Dnt
Kategori: Sikkerhed adgangskontrolsystem
Model: BioAccess PRO

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Dnt BioAccess PRO stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Sikkerhed adgangskontrolsystem Dnt Manualer

Dnt

Dnt BioAccess PRO Manual

23 August 2025

Sikkerhed adgangskontrolsystem Manualer

Nyeste Sikkerhed adgangskontrolsystem Manualer