EasyMaxx F5M-A1E - Z04271 Manual

EasyMaxx Diverse F5M-A1E - Z04271

Læs gratis den danske manual til EasyMaxx F5M-A1E - Z04271 (8 sider) i kategorien Diverse. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 17 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.7 stjerner ud af 9 anmeldelser. Har du et spørgsmål om EasyMaxx F5M-A1E - Z04271, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/8
DE Anleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Luftkühler entschieden
haben. Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes die An-
leitung sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung auf. Sie ist
ein Bestandteil des Gerätes. Sollten Sie Fragen haben, kontaktie-
ren Sie den Kundenservice über unsere Website:
www.service-shopping.de
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbole zeigen Verletzungs-
gefahren an. Die dazugehörenden Sicherheitshinweise
aufmerksam durchlesen und befolgen.
Ergänzende Informa tionen
Anleitung vor Gebrauch lesen!
Schutzklasse III
Schaltzeichen für Gleichstrom
Erklärung der Signalwörter
WARNUNG warnt vor möglichen schweren Verletzungen und
Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten bis mittelschweren Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Kühlen und Befeuchten von Luft vorgese-
hen. Es ist ein Tischluftkühler, der nur für kleine Flächen geeig-
net ist. Das Gerät ersetzt keine Klimaanlage.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbli-
che Nutzung konzipiert.
Das Gerät nur für den angegebenen Zweck und nur wie in der
Anleitung beschrieben benutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel,
die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder
Reparatur versuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen
Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG – Erstickungsgefahr! Das Verpackungsmaterial
von Kindern und Tieren fernhalten.
WARNUNG – Brand- und Explosionsgefahr!
Das Gerät ist nicht für den Einsatz in explosionsge-
fährdeten Bereichen zulässig.
Das Gerät nicht zusammen mit bzw. in unmittelbarer
Nähe von Lufterfrischern oder ähnlichen Produkten
verwenden.
WARNUNG – Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Batte rien und Gerät für kleine Kinder und Tiere unerreichbar
aufbewahren. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
VORSICHT – Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
Sollte eine Batterie auslaufen, Körperkontakt mit der Batterie-
säure vermeiden, ggf. Schutzhandschuhe tragen. Bei Kontakt
mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
VORSICHT – Verletzungsgefahr! Kleinkinder und Tiere mit
dem Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen. Sie könnten das Gerät
öffnen und sich am drehenden Laufrad verletzen.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
Nur den in den „Technischen Daten“ angegebenen Batterietyp
verwenden.
Batterien aus dem Gerät herausnehmen, wenn diese ver-
braucht sind oder das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
So werden Schäden durch Auslaufen vermieden.
Das Gerät nicht verwenden, wenn eine Batterie ausgelaufen
ist. Das Batteriefach umgehend mit einem feuchten Tuch reini-
gen und abtrocknen. Erst wenn es gereinigt ist, kann das Gerät
verwendet werden.
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reak-
tiviert, nicht auseinandergenommen, ins Feuer geworfen, in
Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen werden.
In den Geräteboden darf keine Flüssigkeit eindringen. Nicht in
Wasser tauchen oder lang anhaltender Feuchtigkeit ausset-
zen! Ausschließlich der Wassertank und der Lamellen-Einsatz
dürfen nass werden.
Das Gerät schützen vor: Stößen, Feuer, Hitze, direkter
Sonnen einstrahlung, Minustemperaturen.
Kein zusätzliches Zubehör verwenden, das nicht vom Herstel-
ler empfohlen wird.
Keine schweren Gegenstände auf das Gerät legen oder stellen.
Bei Schäden / Störungen das Gerät sofort ausschalten. Das
Gerät nicht benutzen, wenn es beschädigt ist.
Keine Änderungen am Gerät vornehmen und nicht versuchen,
es zu reparieren. Bei Schäden den Kundenservice kontaktie-
ren.
Einige Möbel verfügen über Beschichtungen, welche die
Gummi füße des Gerätes angreifen könnten. Daher ggf. eine
Unterlage unter das Gerät stellen.
Nichts in die Öffnungen des Gerätes stecken und sicherstel-
len, dass diese nicht verstopft sind. Mit verstopften Öffnungen
darf das Gerät nicht verwendet werden.
Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungs-
mittel verwenden. Diese können die Ober äche beschädigen.
Lieferumfang
1 x Luftkühler
1 x USB-Kabel
(A-Stecker an Micro-B-Stecker)
1 x Anleitung
Geräteübersicht
Vorderseite Rückseite Innenraum
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
1 Abdeckung
2 Luftaustritt
3 Schalter mit den Positionen
0 Aus; I Ein auf Kühlstufe 1;
II Ein auf Kühlstufe 2
4 Betriebsleuchte
5 Verriegelung der Abdeckung
6 Lufteinlass
7 USB-Buchse (
Micro-B)
8 Batteriefach
9 Ventilaufnahme
10 Laufrad
11 Lamellen-Einsatz
12 Wassertank
13 Ventil des Wassertanks
Vor dem ersten Gebrauch
1. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Falls das Gerät
Schäden aufweisen sollten, dieses nicht (!) verwenden, son-
dern den Kundenservice kontaktieren. Eventuell vorhandenen
Transportschutz entfernen.
2. Das Gerät ist sowohl für den Netz- als auch den Batteriebetrieb
ausgelegt. Für den Batteriebetrieb müssen vier 1,5 V-Batterien
des Typs C in das Batteriefach (8) eingelegt werden (siehe „Bat-
terien einlegen“). Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Artikelnummer: 04271
DE Anleitung
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland • +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct. / Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.
Alle Rechte vorbehalten.
3. Zum Anschließen des Gerätes an die Steckdose be ndet sich
im Lieferumfang ein USB-Kabel. Zusätzlich wird ein USB-
Netz adapter (nicht im Lieferumfang enthalten) benötigt, der
den technischen Daten des Gerätes entspricht (siehe Typen-
schild oder Abschnitt „Technische Daten“).
Batterien einlegen
Für den Batteriebetrieb werden vier 1,5 V-Batterien des Typs C
benötigt.
1. Den Batteriefachdeckel auf der Un-
terseite des Gerätes abnehmen:
Den Verschluss zum Batteriefach-
deckel drücken und den Batterie-
fachdeckel aufklappen.
2. Vor dem Einlegen der Batterien
prüfen, ob die Kontakte im Batterie-
fach
(8)
und an den Batterien sau-
ber sind, und ggf. reinigen.
3. Vier 1,5 V-Batterien, Typ C, in das Batteriefach einlegen. Dabei
auf
die Polarität (+ / –) achten.
4. Den Batteriefachdeckel einsetzen und zuklappen, bis er hörbar
einrastet.
Bei nachlassender Leistung des Gerätes die Batterien ersetzen.
BEACHTEN! Immer alle Batterien ersetzen. Keine verschiedenen
Batterietypen, -marken oder Batterien mit unterschiedlicher Kapa-
zität benutzen.
Benutzung
BEACHTEN
Das Gerät nicht an einen Computer anschließen, da aufgrund
der hohen Ströme der Computer beschädigt werden könnte.
1. Das Gerät auf einen Tisch oder
einen anderen trockenen, ebenen
und festen Untergrund stellen.
2. Die Abdeckung
(1)
vom Gerät ab-
nehmen (nach oben ziehen).
3. Den Wassertank
(12)
aus dem Ge-
rät herausziehen.
4. Den Lamellen-Einsatz (11) aus dem
Gerät herausnehmen, in kaltes
Wasser tauchen, überschüssiges
Wasser abschütteln und dann wie-
der mit der Pfeilmarkierung voran in
das Gerät einsetzen. Der Rahmen
des Lamellen-Einsatzes muss zu
den Luftaustrittsöffungen gerichtet
sein.
5. Das Ventil
(13)
vom Wassertank
abschrauben, den Wassertank mit
kaltem Leitungswasser füllen und
das Ventil wieder am Wassertank
festschrauben.
6. Den Wassertank in das Gerät ein-
setzen. Dabei darauf achten, dass
das Ventil richtig in der Ventilauf-
nahme
(9)
sitzt.
7. Wenn Batterien im Gerät eingelegt sind, ist es betriebsbereit.
Für den Netzbetrieb den Micro-B-Stecker des USB-Kabels
in die USB-Buchse (7) des Gerätes und den A-Stecker in
die Buchse eines USB-Netzadapters (nicht im Lieferumfang
enthalten) stecken. Den Netzadapter an eine gut zugängliche
Steckdose anschließen.
8. Um das Gerät einzuschalten, den Schalter
(3)
auf Position I für
Kühlstufe 1 oder Position II für die höhere Kühlstufe 2 schie-
ben. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Betriebs-
leuchte
(4)
.
Auf der Geräterückseite wird warme Luft angesaugt, durch das
Wasser im Gerät gekühlt und auf der Vorderseite (als Kühle
Luft) wieder abgegeben.
9. Zum Ausschalten den Schalter auf die mittlere Position 0
schieben. Die Betriebsleuchte erlischt.
10. Bei Nichtgebrauch den Netzadapter aus der Steckdose und
das USB-Kabel aus dem Gerät ziehen.
Reinigung und Aufbewahrung
Das Gerät bei Bedarf mit einem angefeuchteten Tuch abwi-
schen.
Das Gerät bei Nichtgebrauch an einem sauberen, trockenen,
für Kinder und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen,
ob ein Problem selbst behoben werden kann. Lässt sich mit den
genannten Schritten das Problem nicht lösen, den Kundenservice
kontaktieren.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigen-
ständig zu reparieren!
Wenn das Gerät nicht funktioniert, Folgendes überprüfen:
• Beim Netzbetrieb:
Sind das Gerät, USB-Kabel und Netzadapter richtig mitein-
ander verbunden?
Steckt der Netzadapter richtig in der Steckdose?
Entspricht der Netzadapter den technischen Daten des Ge-
rätes?
Ist die Steckdose defekt? Eine andere Steckdose probieren.
Die Sicherung des Netzanschlusses überprüfen.
Beim Batteriebetrieb: Sind keine Batterien bzw. die Batterien
falsch eingelegt oder sind sie zu schwach?
• Be ndet sich Wasser im Wassertank
(12)
und ist der
Lamellen-Einsatz
(11)
feucht?
Ist das Laufrad
(10)
blockiert?
Technische Daten
Artikelnummer: 04271
Modellnummer: F5M-A1E
Spannung: 6 V DC (4 x 1,5 V-Batterie, Typ C) oder
5 V DC (USB)
Leistung: 2,5 Watt
Schutzklasse: III
Luftdurchsatz: 6 dm3
Luftvolumen: < 6730 m³/h
Verdunstungsvolumen: < 50 ml/h je nach Kühlstufe
Wassertank: 380 ml
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und
der Wertstoffsammlung zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für elekt-
rische und elektronische Altge räte entsorgen. Nähere Infor-
mationen bei der örtlichen Gemeindeverwaltung erhältlich.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie sind vor der
Entsorgung des Gerätes zu entnehmen und getrennt vom
Gerät an entsprechenden Sammelstellen abzugeben.
Z 04271 M DS V1.1 0118
Artikelnummer: 04271


Produkt Specifikationer

Mærke: EasyMaxx
Kategori: Diverse
Model: F5M-A1E - Z04271

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til EasyMaxx F5M-A1E - Z04271 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig