2
Sicherheitsanweisungen
ŸPrüfen Sie, ob das Gerät und alle enthaltenen Teile unbeschädigt und in
gutem Zustand sind.
ŸMontieren/Installieren Sie das Gerät ausschließlich nach dieser
Anleitung. Achten Sie auf eine geeignete Stromversorgung;
standardkompatibel, 230 V, 50/60 Hz, ≥10 A
ŸBefolgen Sie stets die Anweisungen dieser Anleitung und bewahren Sie
diese für einen zukünftigen Bedarfsfall auf.
ŸDas Gerät ist nur für den privaten Hausgebrauch, fernab von
Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit (z.B. Nassräume) geeignet.
ŸLassen Sie das Gerät im Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
ŸDas Gerät sollte nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren
verwendet oder gelagert werden.
ŸPlatzieren Sie das Gerät so, dass ein Sicherheitsabstand von ca. 90 cm
zu anderen Gegenständen, insbesondere brennbaren, gewahrt wird.
ŸPlatzieren Sie das Gerät nicht unterhalb von Steckdosen/Kabeln.
ŸAchten Sie darauf, dass die Schutzgitter und Lüftungsöffnungen sauber
und frei von Fremdkörpern sind.
ŸTrennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn Sie es
umstellen oder reinigen möchten. Schalten Sie das Gerät zunächst
ordnungsgemäß ab.
ŸEine Reparatur des Gerätes ist nur von einer Fachkraft vorzunehmen.
ŸJegliche Modikation des Gerätes ist ausdrücklich untersagt.
ŸEs wird empfohlen, das Gerät nicht an einer Mehrfachsteckdose (v.a.
zusammen mit anderen Verbrauchern) zu nutzen.
ŸWenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
ŸDieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer
Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen.
ŸUm eine Überhitzung des Heizgerätes zu vermeiden, darf das Heizgerät
nicht abgedeckt werden.