Electronic Star 10029704 Manual
Electronic Star
Klimaanlæg - Luftkøler
10029704
Læs gratis den danske manual til Electronic Star 10029704 (148 sider) i kategorien Klimaanlæg - Luftkøler. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 80 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 3.7 stjerner ud af 40.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Electronic Star 10029704, eller vil du spørge andre brugere om produktet?
Side 1/148

NEW BREEZE
Klimaanlage
Air Conditioner
Aire acondicionado
Climatiseur
Condizionatore d’aria
www.klarstein.com
10029702 10029703 10029704 10029705
10040152 10040153 10040154 10040155


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht6
Bedienfeld und Tastenfunktionen7
Fernbedienung und Anzeigen8
Installation16
Reinigung und Pege 21
Fehlerbehebung23
Fehlercodes24
Hinweise zum Kältemittel R29025
Produktdatenblatt26
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland30
Hinweise zur Entsorgung32
Konformitätserklärung32
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10029702, 10029703,
10040152, 10040153
10029704, 10029705
10040154, 10040155
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Kühlleistung 7000 BTU 9000 BTU
Raumgröße 21-34 m² 26-44 m²
English 33
Español 61
Français 89
Italiano 117

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Spezielle Hinweise
• Verwenden Sie zum Entfrosten oder zum Reinigen ausschließlich vom Hersteller
empfohlene Mittel.
• Lagern Sie das Gerät keinesfalls in einem Raum, in welchem sich permanent
Zündquellen benden (beispielsweise: offene Flammen, ein eingeschaltetes
Gasgerät oder ein eingeschaltetes elektrisches Heizgerät).
• Durchstechen oder verbrennen Sie das Gerät keinesfalls.
• Beachten Sie, dass Kühlmittel geruchlos sein können.
Hinweis: Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in Räumen, welche größer sind als
Xm² (siehe Tabelle):
Modell X (m²)
5000 BTU/h, 7000 BTU/h, 8000 BTU/h 4 m²
9000 BTU/h, 10000 BTU/h, 10500 BTU/h 12 m²
12000 BTU/h, 14000 BTU/h, 16000 BTU/h,18000 BTU/h 15 m²
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Innenbereich geeignet.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es repariert werden muss oder nicht richtig
installiert wurde.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in den folgenden Bereichen:
- in der Nähe von Wärmequellen,
- in Bereichen, in welchen Öl spritzen kann,
- in Bereichen, welche direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind,
- in Bereichen, in welchen Spritzwasser auftreten kann,
- in der Nähe von Badewannen, in Waschräumen, in der Nähe von Duschen oder
Swimmingpools.
• Stecken Sie Ihre Finger oder sonstige Objekte niemals in die Belüftungsöffnungen.
Warnen Sie insbesondere Kinder vor der davon ausgehenden Gefahr.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät während des Transports und der Lagerung
senkrecht gehalten wird, damit der Kompressor richtig positioniert wird.
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Schalten Sie das Gerät, bevor Sie es an einen anderen Ort stellen, aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Bewegen Sie das Gerät langsam und
vorsichtig.

8
DE
FERNBEDIENUNG UND ANZEIGEN
1Ein/Aus-Schalter 8Lüftungsbetrieb
2Modus 9Temperatur
3+/- 10 Timer (automatisches Einschalten
bzw. Abschalten)
4Ventilator 11 Turbo
5Schwenkbewegung (hoch/runter) 12 Schlafmodus
6Schwenkbewegung (links/rechts) 13 Licht
7Gesundheitsmodus / Speichern

9
DE
Anzeigen der Fernbedienung
Hinweise:
• Hier handelt es sich um eine Universalfernbedienung für Klimaanlagen mit
vielfachen Funktionen. Bei Tasten mit Funktionen, über die das Gerät nicht verfügt,
bleibt das Gerät im gleichen Zustand, wenn Sie die Taste drücken.
• Nach dem Anschluss des Gerätes, gibt das Klimagerät einen Ton von sich und die
Betriebsleuchte leuchtet rot. Sie können jetzt das Gerät über die Fernbedienung
bedienen.
• Wenn das Gerät eingeschaltet ist, blinkt nach jedem Tastendruck das Sendesymbol
auf der Fernbedienung einmal auf.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die eingestellte
Temperatur. Im einschalteten Zustand zeigt das Display der Fernbedienung das
Symbol fürs Hochfahren an.
FAN
OPER
AUTO
AIR
HEALTH
FILTER
TURBO
ON/OFF
HOUR
X-FAN
HUMIDITY
Luftmodus
Licht
Automatisch
Kühlen
Entfeuchtung
Ventilator
Heizen
Uhr
Schlafmodus
Eingestellte Temperatur
Innentemperatur
Außentemperatur
Luftmodus
Sendet Signal
Gesundheitsmodus
Lüftungsbetrieb
Turbobetrieb
Timer ein/aus
Eingestellte Zeit
Schwenkbewegung
(links/rechts)
Schwenkbewegung
(hoch/runter)
Eingestellte
Temperatur
Betriebsart
Temperaturanzeige

10
DE
1 Ein/Aus-Schalter (ON/OFF)
Drücken, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Nach dem Start leuchtet grün auf.
(Die Farbe der Anzeige unterscheidet sich von Modell zu Modell).
2 Modus (Mode)
Drücken, um die Betriebsarten durchzugehen und zu wählen.
FAN HEATAUTO COOL DRY
AUTO Im Automatikmodus läuft das Klimagerät je nach
Umgebungstemperatur automatisch. Die eingestellte Temperatur
kann nicht verändert werden und wird auch nicht angezeigt. Mit dem
Drücken der Taste FAN stellen Sie die Ventilatorstufe ein. und
drücken, um die Schwenkbewegung einzustellen.
COOL Wenn Sie den Kühlmodus wählen, läuft das Klimagerät im Kühlmodus.
Das Symbol erscheint in der Anzeige. Sie können die Tasten [+]
und [-] drücken, um die Temperatur einzustellen. Mit dem Drücken der
Taste FAN stellen Sie die Ventilatorstufe ein. und drücken, um
die Schwenkbewegung einzustellen.
DRY Der Ventilator läuft im Entfeuchtungsmodus auf niedriger Stufe. Im
Entfeuchtungsmodus können Sie die Ventilatorstufe nicht ändern.
Das Symbol erscheint in der Anzeige. und drücken, um die
Schwenkbewegung einzustellen.
FAN Das Gerät läuft ausschließlich im Ventilationsmodus. Alle
Funktionssymbole in der Anzeige sind erloschen. Die Betriebsanzeige
leuchtet auf. Mit der Taten FAN können Sie die Ventilatorstufe
einstellen. und drücken, um die Schwenkbewegung
einzustellen.
HEAT In diesem Modus heizt das Gerät. Das Symbol erscheint in der
Anzeige. Mit den Tasten "+" und "-" stellen Sie die Temperatur ein.
und drücken, um die Schwenkbewegung einzustellen. (Das Gerät
mit ausschließlicher Kühlung empfängt beim Druck auf HEAT kein
Signal.)
Hinweis: Um nach dem Start einen kalten Wind zu vermeiden, beginnt der
Innenventilator mit einer Verzögerung von 1-5 Minuten zu blasen. Die genaue Zeit
wird durch die Raumtemperatur bestimmt. Der Bereich der einstellbaren Temperatur
ist zwischen 16 °C und 30 °C. Mögliche Ventlilatorstufen: Auto, niedrig, mittel, hoch.

12
DE
6 Schwenkbewegung links/rechts
Schwenkbewegung nach oben/unten. Die Einstellungen erscheinen in folgender
Reihenfolge: Wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, wird die Schwenkbewegung
automatisch eingestellt. Die vertikalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im
größtmöglichen Winkel automatisch auf und ab.
keine Anzeige
Wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, wird die Schwenkbewegung automatisch
eingestellt. Die horizontalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im größtmöglichen
Winkel automatisch auf und ab.
Wenn Sie auf der Fernbedienung wählen, stellen Sie eine
feste Schwenkposition ein. Die waagerechten Lamellen halten in der Position an wie in
dem Symbol angedeutet.
7 HEALTH/SAVE
Gesundheitsfunktion: Nach dem Drücken der Taste HEALTH, wechselt die Einstellung
der Fernbedienung in dieser Reihenfolge: HEALTH > AIR > AIR > HEALTH > Keine
Anzeige. Bei der Wahl des jewiligen Symbols mit der Fernbedienung wird der der
entsprechende Modus gestartet.
SAVE-Funktion: Wenn Sie im Kühlbetrieb die Save-Taste drücken, läuft das Gerät im
SAVE-Modus. Auf der Anzeige der Fernbedienung erscheint „SE“. Das Gerät läuft im
automatischen Betrieb, die Temperatur kann nicht eingestellt werden. Mit einem erneuten
Druck auf SAVE verlassen Sie diesen Modus wieder und das Gerät kehrt zu seiner
ursprünglich eingestellten Stufe und Temperatur zurück.
Hinweis: Diese Funktion ist nur bei einigen Modellen verfügbar.
8 Lüftungsbetrieb / X-Fan
Nach dem Drücken dieser Taste im Kühlbetrieb und im Entfeuchtungsbetrieb, erscheint in
der Anzeige und der Ventilator läuft für 2 Minuten nach, um das Gerät zu trocknen.
Nach dem Einschalten des Gerätes ist der Lüftungsbetrieb automatisch aktiviert. Die
Funktion ist im automatischen Modus, im Ventilationsmodus und im Heizbetrieb nicht
verfügbar. Wenn Sie das Gerät nach Aktivierung dieser Funktion wieder ausschalten,
läuft der Ventilator auf niedriger Stufe nach, um Kondenswasser im Gerät zu trocknen.

14
DE
11 TURBO
Beim Druck auf diese Taste im Kühl- oder Heizbetrieb, geht das Klimagerät in den
Schnell-Kühlbetrieb bzw. den Schnell-Heizbetrieb. In der Anzeige der Fernbedienung
erscheint „TURBO“. Taste erneut drücken, um den Turbo-Modus zu verlassen. Die
Anzeige „TURBO“ erlischt.
12 SLEEP (Schlafmodus)
Beim Druck auf diese Taste im Kühl- oder Heizbetrieb geht das Klimagerät in den
Schlafmodus. Das Symbol erscheint in der Anzeige der Fernbedienung. Taste erneut
drücken, um den Schlafmodus zu verlassen. Die Anzeige des Schlafsymbols erlischt.
13 Licht
Mit dieser Taste können Sie das Licht der Anzeige der Fernbedienung ausschalten.
Das Symbol wird ausgeblendet. Drücken Sie die Taste erneut, um das Licht wieder
einzuschalten. Das Symbol erscheint wieder.
Kindersicherung
Drücken Sie [+] und [-] gleichzeitig, um die Kindersicherung einzuschalten.
Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die
Anzeige . Wenn Sie nun Tasten drücken, blinkt dreimal und die Fernbedienung
sendet kein Signal.
Allgemeine Bedienung
• Nach dem Anschluss an die Stromversorgung drücken Sie die Taste ON/OFF auf
der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
• Drücken Sie MODE, um den gewünschte Betriebsart zu wählen: AUTO, COOL,
DRY, FAN, HEAT.
• Drücken Sie [+] und [-], um die gewünschte Temperatur einzustellen. Die Temperatur
kann im AUTO-Modus nicht eingestellt werden.
• Drücken Sie FAN, um die gewünschte Ventilatorstufe einzustellen: AUTO, LOW
(niedrig), MEDIUM (mittel) und HIGH (hoch).
• Drücken Sie und , um die Schwenkbewegung auszuwählen.

15
DE
Austausch der Batterien der Fernbedienung
• Drücken Sie die Halteklammer des Batteriefachs der Fernbedienung und schieben
Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung ab.
• Ersetzen Sie die alten Batterien durch zwei Batterien des Typs LR03. Achten Sie
darauf, dass die Polung korrekt ist.
• Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder rauf.
Hinweis: Die Entfernung zwischen dem Signalgeber und dem Signalempfänger darf
nicht mehr als 8 Meter betragen.
signal sender battery
Cover of battery box
remove
reinstall
einlegen
Batteriefachabdeckung
Batterien
IR-Sender
herausnehmen
• Wenn das Signal im Raum durch Leuchtstoffröhren, Neonlampen oder
Mobiltelefone gestört wird, gehen Sie mit der Fernbedienung näher an das Gerät
heran.
• Tauschen Sie die Batterien durch denselben Typ aus.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie die Fernbedienung lange nicht
benutzen.
• Wenn die Anzeige der Fernbedienung unscharf wird oder nichts anzeigt, ersetzen
Sie die Batterien.

17
DE
So installieren Sie den Kabelhalter
• Bringen Sie den Kabelhalter mit 2 Schrauben an der Rückseite des Geräts an.
Achten Sie darauf, dass der obere Haken nach oben, der untere Haken nach unten
zeigt.
• Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelhalter.
Installation des Abluftschlauchs
1. Drehen Sie Anschluss A und B im Uhrzeigersinn auf den Abluftschlauch.
2. Stecken Sie Anschluss A des Abluftschlauchs (mit der Seite, auf der TOP steht, nach
oben zeigend) in die Halterung bis er hörbar einrastet.

18
DE
3. Richten Sie die Anschlussstücke B und C aneinander aus, befestigen Sie beide Teile
aneinander.
4. Damit das Gerät effektiv arbeiten kann sollte der Abluftschlauch so kurz wie
möglich sein und ach, ohne zu starke Kurven und Abknickungen verlegt werden.
5. Befestigen Sie den Abluftschlauch gemäß der Abbildung rechts. Der Schlauch
sollte in einer Höhe von 40 cm - 130 cm aus der Wand geführt werden. Achten Sie
darauf, dass er dabei nicht zu stark abgeknickt wird.
6. Gehen Sie beim Auseinandernehmen des Schlauchs in umgekehrter Reihenfolge
vor.

20
DE
So funktioniert die manuelle Entwässerung
Im Kühlungs- oder Trocknungsmodus wird das Kondenswasser im Gerät gesammelt.
Wenn der Kondensator sehr warm ist, wird das meiste Wasser verdampft. In der Regel
sammelt sich wenig Wasser im Gerät an, sie müssen es also selten entleeren. Wenn der
Kondenswassertank voll ist, ertönen 8 Warntöne und das Display zeigt H8 an, um Sie
daran zu erinnern das Wasser zu entleeren. Gehen Sie wie folgt vor:
• Bewegen Sie das Gerät zu einem Abuss. Kippen Sie es nicht während sie es
bewegen, sondern versuchen Sie es möglichst waagerecht zu bewegen.
• Nehmen Sie den Ablaufschlauch vom Halter, stecken Sie ihn in den Abuss und
ziehen Sie den Stöpsel heraus.
• Nachdem Sie das Wasser abgelassen haben, stecken Sie den Stöpsel wieder in
den Schlauch und befestigen Sie ihn wieder am Halter.
• Nachdem Sie das Wasser entleert haben pausiert das Gerät für 3 Minute, bevor es
wieder den Betrieb aufnimmt.
Dauerentwässerung über den mittleren Abuss
Das Wasser kann automatisch über den mittleren Auslass abgeführt werden.
Sie benötigen dafür den im Lieferumfang enthaltenen Gummischlauch, den
Schlauchadapter und die Schlauchklemme. So richten Sie den Ablauf ein:
Ziehen Sie die Kappe,
indem Sie sie im
Uhrzeigersinn drehen.
Entfernen Sie dann den
Stöpsel.
Schrauben Sie
den Adapter (im
Zubehör enthalten) im
Uhrzeigersinn an den
Auslass.
Stecken Sie den Schlauch
auf den Adapter und
befestigen Sie ihn mit
der Schlauchklemme.
Führen Sie das freie
Schlauchende in einen
geeigneten Abuss.

21
DE
Wichtiger Hinweis zur Dauerentwässerung
Wenn Sie die Dauerentwässerung aus dem mittleren Auslass nutzen, stellen Sie das
Gerät auf einen ebenen Untergrund. Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht
behindert wird und nach unten zeigt. Wenn das Gerät uneben steht oder der Schlauch
nicht richtig verlegt wird kann es sein, dass sich zu viel Wasser im Gehäuse ansammelt
und sich das Gerät daraufhin ausschaltet. Falls das der Fall ist entleeren Sie das
überschüssige Wasser und versichern Sie sich, dass der Schlauch richtig angebracht ist.
REINIGUNG UND PFLEGE
Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose. Andernfalls kann es zu Stromschlägen kommen. Waschen Sie das
Gerät nicht mit Wasser ab und benutzen Sie keine leicht entzündlichen Lösemittel, wie
Verdünner oder Benzin, Sie könnten das Gerät sonst beschädigen.
Gehäuse und Lüftergrill reinigen
Falls das Gehäuse verstaubt ist, wischen Sie den Staub mit einem weichen Lappen ab.
Falls das Gehäuse sehr schmutzig ist verwenden Sie zusätzlich etwas Spülmittel oder
Neutralreiniger. Reinigen Sie den Grill mit einer weichen Bürste.
Filterreinigung
• Entfernen Sie den Filter.
• Benutzen Sie Wasser oder einen
Reiniger, um den Filter reinigen.
Wenn der Filter sehr schmutzig
ist, weichen Sie ihn in warmem
Seifenwasser ein, reinigen Sie ihn
mit einer Bürste und lassen Sie ihn an
einem schattigen Platz trocknen.
• Nachdem der Filter vollständig
getrocknet ist, set- zen Sie ihn
wieder ein.

22
DE
Reinigung des Abluftschlauchs
Entfernen Sie den Schlauch vom Gerät, reinigen sie ihn und lassen Sie ihn gut trocknen.
Setzen sie ihn erst dann wieder ein.
Vor der Inbetriebnahme zum Saisonstart
• Überprüfen Sie ob die Luftein- und -auslässe verstopft sind.
• Überprüfen Sie ob das Netzkabel und der Stecker unbeschädigt sind.
• Überprüfen Sie ob der Filter sauber ist.
• Überprüfen Sie ob sich Batterien in der Fernbedienung benden.
• Überprüfen Sie ob alle Anschlüsse und der Abluftschlauch richtig angebracht sind.
• Überprüfen Sie ob der Abluftschlauch beschädigt ist.
Nach dem Saisonende
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie den Filter und das Gehäuse.
• Entfernen Sie allen Staub und Rückstände.
• Entleeren Sie das überschüssige Wasser und lassen Sie das Gerät trocknen.
Aufbewahrung
Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen versichern Sie sich, dass sich kein
Kondenswasser mehr im Gehäuse bendet. Ziehen Sie den Stecker und reinigen Sie das
Gerät.

23
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Das Gerät läuft nicht. Stecker ist lose. Stecken Sie den Stecker
fest in die Steckdose.
Das Gerät wurde nach
den Ausschalten zu schnell
wieder eingeschaltet.
Warten Sie 3 Minuten
bis Sie das Gerät wieder
einschalten.
Schlechte Kühlung Der Luftlter ist dreckig. Reinigen Sie den Filter.
Die eingestellte
Temperatur ist zu hoch.
Stellen Sie die Temperatur
neu ein.
Tür und Fenster sind offen. Schließen sie alle Türen
und Fenster.
Das Signal von der
Fernbedienung kommt
nicht an.
Fernbedienung und
Empfänger sind zu weit
voneinander entfernt.
Verringern Sie die
Entfernung zwischen
Gerät und Fernbedienung.
Hindernisse zwischen
Gerät und Fernbedienung.
Entfernen Sie die
Hindernisse.
Die Fernbedienung ist zu
schwach.
Tauschen Sie die Batterien
aus.
Es bendet sich eine
uoreszierende Lampe im
Raum.
Gehen Sie mit der
Fernbedienung näher ans
Gerät heran oder schalten
Sie die Lampe aus.
Es kommt kein Luftstrom
aus dem Gerät.
Der Luftein- oder -auslass
ist blockiert.
Entfernen Sie alle
Hindernisse.
Die Temperatur lässt sich
nicht anpassen.
Das Gerät läuft im Auto-
Modus.
In diesem Modus lässt
sich die Temperatur nicht
einstellen.
Die gewünschte
Temperatur liegt
außerhalb des
einstellbaren Bereichs.
Der einstellbare
Temperaturbereich liegt
zwischen 16 °C und
30°C.
Laute Geräusche während
des Betriebs.
Interferenzen durch Radio,
Gewitter, etc.
Ziehen Sie den Stecker,
stecken Sie ihn wieder
ein und schalten Sie das
Gerät erneut ein.

24
DE
FEHLERCODES
H8 Das Wasser muss
abgelassen werden.
Lassen Sie das Wasser ab und schalten Sie das
Gerät erneut ein. Falls der Fehlercode immer noch
angezeigt wird, lassen Sie das Gerät von einem
Fachbetrieb überprüfen.
F1
Der Sensor für die
Umgebungstemperatur
funktioniert nicht.
Lassen Sie das Gerät von einem Fachbetrieb
überprüfen.
F2
Der Temperatursensor
des Verdampfers
funktioniert nicht.
Lassen Sie das Gerät von einem Fachbetrieb
überprüfen.
F0
Kühlmittel läuft aus
oder das System ist
blockiert.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen sie es 30
Minuten aus- geschaltet. alls der Fehlercode immer
noch angezeigt wird, lassen Sie das Gerät von
einem Fachbetrieb überprüfen.
H3
Der Überladungsschutz
des Kompressors
schaltet das Gerät aus.
Überprüfen Sie ob die Umgebungstemperatur zu
hoch oder die Luft zu feucht ist. Falls die Temperatur
zu hoch ist, schal- ten Sie das Gerät aus und
warten Sie bis sich die Umgebung auf unter 35 °C
abgekühlt hat.
E8
Das Gerät ist
überlastet.
Prüfen Sie ob der Verdampfer oder der Kompressor
durch Fremdkörper blockiert werden. Wenn ja,
entfernen Sie die Fremdkörper. Falls der Fehlercode
immer noch angezeigt wird, lassen Sie das Gerät
von einem Fachbetrieb überprüfen.
F4 Kurzschluss des
Temperatursensors für
die Außentemperatur.
Lassen Sie das Gerät von einem Fachbetrieb
überprüfen.

25
DE
HINWEISE ZUM KÄLTEMITTEL R290
Warnhinweise
• Die Klimaanlage muss aufrecht aufbewahrt und transportiert werden. Andernfalls
können irreparable Kompressorschäden entstehen. Lassen Sie das Gerät im
mindestens 24 Stunden stehen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
• Schalten Sie den das Gerät vor der Reinigung aus und trennen Sie es von der
Stromversorgung.
• Stellen sie sicher, dass das Produkt einen ständigen Luftstrom erzeugt! Stellen Sie
sicher, dass die Lufteinlässe und -auslässe nicht blockiert sind.
• Betreiben Sie dieses Gerät zur Vermeidung von Lecks auf einem horizontalen
Untergrund.
• Jede Person, die an Arbeiten an einen Kältemittelkreislauf vornimmt, sollte über ein
aktuell gültiges Zerti kat einer von der Industrie akkreditierten Bewertungsstelle
verfügen. Damit wird die Kompetenz zum sicheren Umgang mit Kältemitteln gemäß
einer branchenweit anerkannten Bewertungsspezi kation sichergestellt.
• Wenn das Gerät nicht mehr funktioniert, entsorgen Sie es fachgerecht.
• Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch an einem gut belüfteten Ort auf.
• Bewahren Sie das Gerät so auf, dass es nicht beschädigt wird.
• Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder einem autorisierten Fachbetrieb
durchgeführt werden.
• Beschädigen Sie keine der Komponenten des Kältemittelkreislaufs. Ausströmendes
Kältemittel wird unter Umständen nicht wahrgenommen, da es geruchlos ist.
• Wartung und Reparaturen müssen unter der Aufsicht von Spezialisten für den
Einsatz von brennbaren Kältemitteln durchgeführt werden.
Informationen für Räume mit Kältemittelleitungen
• Beschränken Sie die Rohrleitungen auf ein Minimum.
• Achten Sie darauf die Rohrleitungen nicht zu beschädigen.
• Geräte mit brennbaren Kältemitteln dürfen nur in gut belüfteten Raum installiert
werden.
• Halten Sie die nationalen Gasvorschriften ein.
• Alle mechanischen Verbindungen müssen für Wartungszwecke frei zugänglich sein.
VORSICHT
Brandgefahr! Dieses Gerät enthält das brennbares Kältemittel R290.
Wenn das Kältemittel austritt und einer externen Zündquelle
ausgesetzt ist, besteht Brandgefahr.

PRODUKTDATENBLATT
Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 626/2011
Warenzeichen des Lieferanten: Klarstein
Modellkennung des Lieferanten: 10029702, 10029703,
10040152, 10040153
Schallleistungspegel in lnnenräumen bei Norm-
Nennbedingungen im Kühlbetrieb in dB: 63 dB
Der Austritt von Kältemittel (R290) trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel
mit geringerem Treibhauspotenzial tragen im Fall eines Austretens weniger
zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotenzial. Dieses
Gerät enthält Kältemittel mit einem Treibhauspotenzial von 3. Somit hätte
ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels 3 Mal größere Auswirkungen
auf die Erderwärmung als 1 kg CO2
, bezogen auf hundert Jahre. Keine
Arbeiten am Kältekreislauf vornehmen oder das Gerät zerlegen – stets
Fachpersonal hinzuziehen.
Leistungszahl im Kühlbetrieb (EERrated) : 2,6
Energieefzienzklasse: A
Energieverbrauch 0,8 kWh je 60 Minuten, auf der Grundlage von
Ergebnissen der Normprüfung. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der
Nutzung und vom Standort des Geräts ab.
Kühlleistung Prated in kW: 2,1 kW

Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 626/2011
Warenzeichen des Lieferanten: Klarstein
Modellkennung des Lieferanten: 10029704, 10029705,
10040154, 10040155
Schallleistungspegel in lnnenräumen bei Norm-
Nennbedingungen im Kühlbetrieb in dB: 64 dB
Der Austritt von Kältemittel (R290) trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel
mit geringerem Treibhauspotenzial tragen im Fall eines Austretens weniger
zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotenzial. Dieses
Gerät enthält Kältemittel mit einem Treibhauspotenzial von 3. Somit hätte
ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels 3 Mal größere Auswirkungen
auf die Erderwärmung als 1 kg CO2
, bezogen auf hundert Jahre. Keine
Arbeiten am Kältekreislauf vornehmen oder das Gerät zerlegen – stets
Fachpersonal hinzuziehen.
Leistungszahl im Kühlbetrieb (EERrated) : 2,7
Energieefzienzklasse: A
Energieverbrauch 1,0 kWh je 60 Minuten, auf der Grundlage von
Ergebnissen der Normprüfung. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der
Nutzung und vom Standort des Geräts ab.
Kühlleistung Prated in kW: 2,6 kW

Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 206/2012
Modellkennung(en) 10029704, 10029705,
10040154, 10040155
Bezeichnung Symbol Wert Einheit
Nenn-Leistung im Kühlbetrieb Prated im Kühlbetrieb 2,6 kW
Nenn-Leistung im Heizbetrieb Prated im Heizbetrieb -kW
Nenn-Leistungsaufnahme im
Kühlbetrieb
PEER 1,0 kW
Nenn-Leistungsaufnahme im
Heizbetrieb
PCOP -kW
Nenn-Leistungszahl im Kühlbetrieb EERd 2,7 -
Nenn-Leistungszahl im Heizbetrieb COPd - -
Leistungsaufnahme im Betriebszustand
„Temperaturregler aus“
PTO 102 W
Leistungsaufnahme im
Bereitschaftszustand
PSB 0,3 W
Stromverbrauch von Einkanal-/
Zweikanal- Raumklimageräten
(getrennte Angabe für Kühlbetrieb und
Heizbetrieb)
Zweikanal: QDD
Einkanal: QSD
1,0 Zweikanal:
kWh/a
Einkanal:
kWh/h
Schallleistungspegel L WA 64 dB(A)
Treibhauspotenzial GWP 3kg CO2 Äq.
Kontaktadresse
für weitere Informationen
Chal-Tec GmbH,
Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.

31
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die
unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der
Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“,
„Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“
(letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50Zentimeter)
beschränkt. Für andere Elektro- und Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine
Rückgabemöglichkeit in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu
gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in folgenden
Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden:
www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten wir auch die
Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der Abgabe. Beim Kauf eines
Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine Altgerätabholung über die Webseite
auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie verkauft
werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und Recyclinghöfe
nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per Post an uns zurücksenden.
Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen können Sie direkt bei uns von Montag bis
Freitag zwischen 07:30 und 15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich
zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen vor der
Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch Abkleben der
Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie zusätzlich die
Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die Batterie gefährliche
Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb« für Blei und »Hg« für
Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu bei, Ressourcen
efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden. Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte
können Sie verlängern indem Sie defekte Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich
Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet, könnten Sie es spenden, verschenken oder
verkaufen.

34
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Special notes
• Only use agents recommended by the manufacturer for defrosting or cleaning.
• Never store the appliance in a room in which there are permanent sources of
ignition (e.g. open ames, a switched on gas appliance or a switched on electric
heater).
• Do not puncture or burn the appliance.
• Note that coolant may be odourless.
Note: Only use the unit in rooms larger than X m² (see table):
Model X (m²)
5000 BTU/h, 7000 BTU/h, 8000 BTU/h 4 m²
9000 BTU/h, 10000 BTU/h, 10500 BTU/h 12 m²
12000 BTU/h, 14000 BTU/h, 16000 BTU/h,18000 BTU/h 15 m²
General safety instructions
• The device is only suitable for indoor use.
• Do not use the product if it needs to be repaired or if it has not been installed
properly.
• Do not use the product in the following areas:
- near heat sources,
- in areas where oil can splash,
- in areas exposed to direct sunlight,
- in areas where splash water can occur,
- near bathtubs, in washrooms, near showers or swimming pools.
• Never insert your ngers or other objects into the ventilation openings. In particular,
warn children of the dangers this may cause.
• Ensure that the unit is held vertically during transport and storage so that the
compressor is correctly positioned.
• Always turn off the appliance before cleaning and unplug it from the wall outlet.
• Switch off the appliance before moving it and unplug it from the wall outlet. Move
the appliance slowly and carefully.

35
EN
• To avoid the risk of re, do not cover the unit.
• All fan connections must comply with local electrical safety regulations. If
necessary, refer to these regulations.
• Supervise children so that they do not play with the unit.
• If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, customer
service or a similarly quali ed person to avoid danger.
• This equipment may be used by children over the age of 8 and by persons
(including children) with limited physical, sensory or mental capabilities and/
or lack of experience and knowledge, provided they have been instructed in the
use of this equipment by a person responsible for their safety and understand the
hazards associated with the use of this equipment. Cleaning and maintenance of
the appliance may only be carried out by children under supervision.
• The appliance must be installed in accordance with national wiring regulations.
• Type and voltage of fuses: T, 250 V AC, 2 A or higher.
• Contact customer service for cleaning and maintenance.
• Do not pull the power cord, deform or modify it, or immerse it in water. Incorrect
handling of the power cord may result in damage to the equipment and/or electric
shock.
• National gas regulations must be observed.
• Do not block the ventilation openings.
• Do not operate the appliance solely by inserting or removing the power plug, as
this may result in electric shock or re due to heat.
• Immediately unplug the appliance from the wall outlet if it emits strange noises,
odours or smoke.
Instructions for Handling Damage
• In case of damage to the device, contact the manufacturer, customer service or a
similarly quali ed person.
• If damage occurs, turn off the power, unplug the power cord, and contact the
manufacturer, the service representative, or a similarly quali ed person.
• The power cord must be securely earthed.
• If the power cord is damaged, turn off the power to avoid danger and unplug
the power cord from the wall outlet. The power cord must be replaced by the
manufacturer, customer service or a similarly quali ed person.
WARNING
Risk of injury! Repairs to the coolant circuit may only be carried out by
trained specialist personnel. Never attempt to repair the unit yourself!

36
EN
DEVICE OVERVIEW
1Control panel 7Ventilation slots
2Ventilation slats 8Air intake
3Vibrating ns 9Connection A
4Rollers 10 Exhaust air hose
5Cable holders 11 Connections B and C
6Plugs and power cord

37
EN
1 +/- Key
2 Temperature display
3 Cooling display
4 Drying indicator
5 Fan display
6 Mode
7 Timer
8 On / off button
9 Sleep mode
10 Fan
11 Fan speed
CONTROL PANEL AND KEY FUNCTIONS
+/- In cooling mode, press these buttons to adjust the temperature in 1 °C increments. The adjustable
temperature range is between 16 °C - 30 °C. This button is inactive in auto, drying or fan mode.
MODE Press this button to select the mode in the following order: Cooling> Drying> Fan.
COOL: The cooling indicator lights up in this mode. This display shows the set temperature. The
adjustable temperature is between 16 °C and 32 °C.
DRY: The drying indicator lights up in this mode. This display shows no temperature.
FAN: On this mode only the fan works. The fan indicator lights. The display shows no temperature.
FAN Press this button to select the speed in the following order: low > medium > high > auto > low.
TIMER Press this button to call up the timer. Then press the +/- key to set the timer. Each time the button is
pressed, the time will change by 0.5 hours until 10 hours are reached. After that, the value will change
by 1 hour each time you press the button. After you have entered the desired value, wait 5 seconds until
the display automatically accepts the time. As soon as the timer starts running, the timer indicator will
light up in the display. If you want to cancel the timer, press the timer button again in timer mode.
SLEEP Press this button to activate sleep mode. If the device is currently in cooling mode, the temperature will
increase by 1 °C over the course of one hour as soon as the sleep mode starts. Over the next 2 hours,
the temperature will rise by a further 2 °C and then will stay at this level. The sleep function does not
work in fan, auto or drying mode.
Produkt Specifikationer
Mærke: | Electronic Star |
Kategori: | Klimaanlæg - Luftkøler |
Model: | 10029704 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Electronic Star 10029704 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Klimaanlæg - Luftkøler Electronic Star Manualer
26 August 2024
26 August 2024
26 August 2024
26 August 2024
26 August 2024
26 August 2024
26 August 2024
26 August 2024
26 August 2024
26 August 2024
Klimaanlæg - Luftkøler Manualer
- Hisense
- Saunier Duval
- MaxxHome
- Lloyd
- FlinQ
- TCL
- Holland Electro
- Sencor
- Western
- Toyotomi
- Sunpentown
- Frigicoll
- Edy
- Inventum
- Panatron
Nyeste Klimaanlæg - Luftkøler Manualer
11 Januar 2025
10 Januar 2025
10 Januar 2025
30 August 2024
30 August 2024
27 August 2024
27 August 2024
27 August 2024
27 August 2024
27 August 2024