ELYSEE Rally Timer I 80516M Manual

ELYSEE Ur Rally Timer I 80516M

Læs gratis den danske manual til ELYSEE Rally Timer I 80516M (43 sider) i kategorien Ur. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 13 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.3 stjerner ud af 7 anmeldelser. Har du et spørgsmål om ELYSEE Rally Timer I 80516M, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/43
elysee-watches.com
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Chronograph
3
INHALT · CONTENT
ELYSEE Uhren ............................................................. 5
Einstellung für CITIZEN/MIYOTA Uhrwerke .................. 6
Einstellungen für RONDA Uhrwerke ........................... 10
Einstellungen für SEIKO/TMI Uhrwerke ...................... 14
Einstellungen für ETA/VALJOUX Uhrwerke ................. 18
Wasserdichtigkeit ....................................................... 21
Gewährleistung und Garantie ..................................... 22
Umwelthinweis und Entsorgung ................................. 23
ELYSEE Watches .......................................................25
Settings for CITIZEN/MIYOTA movement ................... 26
Settings for RONDA movement .................................. 30
Settings for SEIKO/TMI movement ............................. 34
Settings for ETA/VALJOUX movement ....................... 38
Water resistance ........................................................ 41
Warranty and guarantee ............................................42
Environmental note and disposal ............................... 43
4
Düsseldorf
5
Seit 1960 lässt ELYSEE klassische Uhrmachertechnik in feinstem
Uhrendesign auferstehen. Hier in Düsseldorf, entstehen so hochwertige
Zeitmesser - Made in Germany. Dabei immer besser zu werden, ist für
das gesamte ELYSEE-Team gelebte Firmenphilosophie:
„Im Zentrum unseres Schaens steht die Summe von Design,
Qualität und hohem Gegenwert, verbunden mit den Wünschen
von Uhren-Liebhabern.“
Wir möchten Sie daher zu Ihrer neuen ELYSEE beglückwünschen
und hoen, dass Sie lange und viel Freude daran haben werden.
Mit den besten Grüßen aus Düsseldorf,
Ihr ELYSEE-Team
6
EINSTELLUNGEN FÜR CITIZEN/MIYOTA UHRWERK
Datum
Stoppuhr:
Sekundenanzeige
Sekundenzeiger
Stoppuhr:
Minutenanzeige
Drücker B
Drücker A
24-Stunden-Anzeige
Minutenzeiger
Krone
10 2
Stundenzeiger
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine schematische Abbildung zur Verdeutlichung der Einstellun-
gen ist. Das Design sowie verschiedene Funktionen können daher von Ihrer Uhr abweichen.
7
Einstellen des Datums
1. Ziehen Sie die Krone bis zur Position 1 heraus und drehen Sie die Krone
gegen den Uhrzeigersinn, um das Datum des Vortages einzustellen.
2. Ziehen Sie die Krone bis Position 2 heraus. Um sicherzustellen, dass die
Datumsanzeige nicht mittags, sondern um Mitternacht schaltet, drehen Sie
den Stunden- und Minutenzeiger vorwärts, bis die Datumsanzeige auf das
heutige Datum schaltet.
3. Stellen Sie jetzt, durch weiteres Drehen der Krone, den Stunden- und
Minutenzeiger auf die aktuelle Uhrzeit ein.
4. Drücken Sie anschließend die Krone wieder in die Normalposition (0)
zurück und setzen Sie so die Uhr wieder in Gang.
Einstellen der Uhrzeit
1. Ziehen Sie die Krone bis zur Position 2 heraus und drehen Sie die Krone
im Uhrzeigersinn, um die aktuelle Uhrzeit einzustellen.
2. Drücken Sie die Krone wieder in die Normalposition (0) zurück.
Das Datum muss am ersten Tag jedes Monats, der auf einen Monat mit weniger als 31 Tagen
folgt, neu eingestellt werden.
8
1. Durch Betätigen des Drückers A, wird die Stoppuhr gestartet bzw. ge-
stoppt. Der Stoppvorgang kann durch erneutes Betätigen des Drückers A
fortgeführt und auch wieder gestoppt werden.
2. Einmaliges Betätigen des Drückers B, setzt die Stoppuhr zurück, sofern
die Zeitmessung vorher angehalten wurde.
Beispiel:
1. Drücker A betätigen = Start der Zeitmessung
2. Drücker A betätigen = Zeitmessung stoppen und Ablesen der Zeit
3. Drücker A betätigen = Wiederaufnahme der Zeitmessung
4. Drücker A betätigen = Zeitmessung stoppen und erneutes Ablesen der Zeit
5. Drücker B betätigen = Die Zeiger des Chronographen stellen sich wieder auf
ihre Nullstellung zurück
VERWENDUNG DER STOPPUHR
9
Sie sollten diesen Vorgang ausführen, wenn der Sekundenzeiger des Chrono-
graphen nicht exakt auf die Nullposition zurückkehrt, nachdem der Chrono-
graph auf „0“ gestellt wurde und nachdem die Batterie ausgetauscht wurde.
1. Ziehen Sie die Krone in Position 2.
2. Drücken Sie Knopf „A“, um den Sekundenzeiger des Chronographen auf
die Nullposition zu stellen.
3. Wenn die Zeiger wieder exakt auf Position „0“ stehen, stellen Sie die
Uhrzeit ein und drücken die Krone wieder in Normalposition.
Drücken Sie die Krone nicht wieder in die Normalposition, während der
Sekundenzeiger des Chronographen sich noch nicht auf der Position „0“
bendet. Die Uhr nimmt dann die Zwischenposition als Nullstellung an.
RÜCKSTELLUNG DES CHRONOGRAPHEN
10
EINSTELLUNGEN FÜR RONDA UHRWERK
DatumSekundenzähler
Minutenzähler
Drücker B
Drücker A
Sekundenzeiger
Minutenzeiger
Krone
10 2
Stundenzeiger
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine schematische Abbildung zur Verdeutlichung der Einstellun-
gen ist. Das Design sowie verschiedene Funktionen können daher von Ihrer Uhr abweichen.
11
Einstellen des Datums
1. Ziehen Sie die Krone bis zur Position 1 heraus und drehen Sie die Krone
gegen den Uhrzeigersinn, um das Datum des Vortages einzustellen.
2. Ziehen Sie die Krone bis Position 2 heraus und drehen Sie diese, bis das
Datum, auf das heutige Datum schaltet.
3. Stellen Sie jetzt, durch weiteres Drehen der Krone, den Stunden- und
Minutenzeiger auf die aktuelle Uhrzeit ein.
4. Drücken Sie anschließend die Krone wieder in die Normalposition (0)
zurück und setzen Sie so die Uhr wieder in Gang.
Einstellen der Uhrzeit
1. Ziehen Sie die Krone bis zur Position 2 heraus und drehen Sie die Krone,
um die aktuelle Uhrzeit einzustellen.
2. Drücken Sie die Krone wieder in die Normalposition (0) zurück.
Das Datum muss am ersten Tag jedes Monats, der auf einen Monat mit weniger als 31 Tagen
folgt, neu eingestellt werden.
12
Chronograph: Grundfunktion (Start/Stopp/Nullstellung)
1. Durch Betätigen des Drückers A, wird die Stoppuhr gestartet bzw. ge-
stoppt. Der Stoppvorgang kann durch erneutes Betätigen des Drückers A
fortgeführt und auch wieder gestoppt werden.
2. Einmaliges Betätigen des Drückers B, setzt die Chronographen-Zeiger
wieder in ihre Nullstellungen zurück, sofern der Stoppvorgang vorher
angehalten wurde.
ZEITMESSUNGEN
Weitere Zeitmessungen, wie z.B. eine aufaddierte Zeitmessung oder eine
Zwischenzeit-Messungen sind ebenfalls möglich. Weitere Informationen
erhalten Sie unter www.elysee-watches.com
13
Ein oder mehrere Chronographen-Zeiger sind nicht in ihren korrekten Nullpositi-
onen und müssen ausgerichtet werden (z.B. nach einem Batteriewechsel).
Ausrichtung der Chronographen-Zeiger auf die Nullposition
1. Ziehen Sie die Krone bis auf Position 2. (Alle Chronographen-Zeiger stellen
sich in ihre korrekte bzw. nicht korrekte Nullposition.)
2. Betätigen Sie mind. 2 Sekunden die Drücker A und B gleichzeitig. Der Kor-
rekturmodus ist aktiviert, wenn der Sekundenzeiger sich um 360° dreht.
3. Betätigen Sie jetzt Drücker A (1 x kurz = Einzelschritte, lang = kontinuier-
lich), um die Ausrichtung des Sekundenzeigers einzustellen.
4. Wechseln Sie zum nächsten Zeiger, indem Sie Drücker B betätigen.
Wiederholen Sie Schritt 3. und 4., bis Sie alle Zeiger auf die korrekte
Nullposition eingestellt haben.
5. Drücken Sie anschließend die Krone wieder in die Normalposition (0)
zurück.
RÜCKSTELLUNG DES CHRONOGRAPHEN
14
EINSTELLUNG FÜR SEIKO/TMI
Datum
60-Sekunden-Zähler
Drücker B
Drücker A
Minutenzeiger
Krone
10 2
Minuten-Zähler
Stundenzeiger
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine schematische Abbildung zur Verdeutlichung der Einstellun-
gen ist. Das Design sowie verschiedene Funktionen können daher von Ihrer Uhr abweichen.
Sekundenzeiger
15
Einstellung des Datums
1. Ziehen Sie die Krone bis zur Position 1 heraus und drehen Sie diese im
Uhrzeigersinn, um das Datum des Vortages einzustellen.
2. Ziehen Sie die Krone bis Position 2 heraus. Um sicherzustellen, dass die
Datumsanzeige nicht mittags, sondern um Mitternacht schaltet, drehen Sie
den Stunden- und Minutenzeiger vorwärts, bis die Anzeige auf das heutige
Datum schalten.
3. Stellen Sie durch weiteres Drehen der Krone, den Stunden- und Minuten-
zeiger auf die aktuelle Uhrzeit ein und beachten Sie, ob die aktuelle Zeit vor
oder nach 12:00 Uhr mittags ist.
4. Drücken Sie die Krone wieder in die Normalposition (0) zurück.
Einstellen der Uhrzeit
1. Ziehen Sie die Krone bis zur Position 2 heraus und drehen Sie diese, um
die aktuelle Uhrzeit einzustellen. Beachten Sie, ob die aktuelle Zeit vor oder
nach 12:00 Uhr mittags ist.
2. Drücken Sie die Krone wieder in die Normalposition (0) zurück.
16
Chronograph: Grundfunktion (Start/Stopp/Nullstellung)
1. Durch Betätigen des Drückers A, wird die Stoppuhr gestartet bzw. ge-
stoppt. Der Stoppvorgang kann durch erneutes Betätigen des Drückers A
fortgeführt und auch wieder gestoppt werden.
2. Einmaliges Betätigen des Drückers B, setzt die Chronographen-Zeiger
wieder in ihre Nullstellungen zurück, sofern der Stoppvorgang vorher
angehalten wurde.
ZEITMESSUNGEN
Weitere Zeitmessungen, wie z.B. eine aufaddierte Zeitmessung oder eine
Zwischenzeit-Messungen sind ebenfalls möglich. Weitere Informationen
erhalten Sie unter www.elysee-watches.com
17
Ein oder mehrere Chronographen-Zeiger sind nicht in ihren korrekten Nullpositi-
onen und müssen ausgerichtet werden (z.B. nach einem Batteriewechsel).
Ausrichtung der Chronographen-Zeiger auf die Nullposition
1. Ziehen Sie die Krone bis auf Position 2 heraus.
2. Betätigen Sie mind. 2 Sekunden den Drücker B.
3. Drücken Sie die Krone wieder in die Normalposition (0) zurück.
Zur Demonstration bewegt sich der kleine Sekundenzeiger 10 Sekunden
lang in zwei-Sekunden-Intervallen. Wird die Krone innerhalb dieser 10
Sekunden bewegt, wird die Bewegung in zwei-Sekunden-Intervallen nicht
aktiviert.
RÜCKSTELLUNG DES CHRONOGRAPHEN
18
EINSTELLUNG FÜR ETA/VALJOUX UHRWERK
Wochentag/Datum
60-Sekunden-Zähler
12-Stunden-Zähler
Sekundenanzeiger
Drücker B
Drücker A
Minutenzeiger
Krone
10 2
30-Sekunden-Zähler
Stundenzeiger
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine schematische Abbildung zur Verdeutlichung der Einstellun-
gen ist. Das Design sowie verschiedene Funktionen können daher von Ihrer Uhr abweichen.
MON
19
Einstellung von Wochentag/Datum
1. Ziehen Sie die Krone bis zur Position 1 heraus und drehen Sie diese im
Uhrzeigersinn, um das Datum des Vortages einzustellen. Drehen Sie die
Krone entgegen dem Uhrzeigersinn, um den Wochentag des Vortages
einzustellen.
2. Ziehen Sie die Krone bis Position 2 heraus. Um sicherzustellen, dass die
Datums- und Wochentags-Anzeige nicht mittags, sondern um Mitternacht
schaltet, drehen Sie den Stunden- und Minutenzeiger vorwärts, bis beide
Anzeigen auf das heutige Datum und Wochentag schalten.
3. Stellen Sie durch weiteres Drehen der Krone, den Stunden- und Minuten-
zeiger auf die aktuelle Uhrzeit ein und beachten Sie, ob die aktuelle Zeit vor
oder nach 12:00 Uhr mittags ist.
4. Drücken Sie die Krone wieder in die Normalposition (0) zurück.
Einstellen der Uhrzeit
1. Ziehen Sie die Krone bis zur Position 2 heraus und drehen Sie diese, um
die aktuelle Uhrzeit einzustellen.
2. Drücken Sie die Krone wieder in die Normalposition (0) zurück.
20
ZEITMESSUNG
1. Durch Betätigen des Drückers A, wird die Stoppuhr gestartet bzw. ge-
stoppt. Der Stoppvorgang kann durch erneutes Betätigen des Drückers A
fortgeführt und auch wieder gestoppt werden.
2. Einmaliges Betätigen des Drückers B, setzt die Chronographen-Zeiger
wieder in ihre Nullstellungen zurück, sofern der Stoppvorgang vorher
angehalten wurde.
Beispiel:
1. Drücker A betätigen = Start der Zeitmessung
2. Drücker A betätigen = Zeitmessung stoppen und ablesen der Zeit
3. Drücker A betätigen = Wiederaufnahme der Zeitmessung
4. Drücker A betätigen = Zeitmessung stoppen und erneutes Ablesen der Zeit
5. Drücker B betätigen = Die Zeiger des Chronographen stellen sich wieder auf
ihre Nullstellung zurück
21
DIE WASSERDICHTIGKEIT (DIN 8310)
Die Angaben zur Wasserdichtigkeit, nden Sie auf dem Gehäuseboden Ihrer Uhr.
3 ATM Beständig gegen Spritzer, Schweiß
und Regentropfen.
5 ATM Wasserdicht, möglichst jedoch
nicht schwimmen.
10 ATM Zum Schwimmen oder Schnorcheln
geeignet.
20 ATM Zum Schwimmen, Schnorcheln und
Tauchen geeignet.
22
GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIE
Ihre ELYSEE hat eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum gegen alle Fabri-
kationsfehler. Davon ausgenommen sind Armbänder, Glas, Batterien sowie
Beschädigungen, die durch Eingrie von unbefugter Seite verursacht werden.
Sollten Sie die Garantie oder eine Reparatur in Anspruch nehmen müssen,
schicken Sie bitte Ihre ELYSEE mit Beilage des originalen Kassenbelegs an
folgende Adresse:
ELYSEE Uhren GmbH
Heerdter Lohweg 212
40549 Düsseldorf
Sollten Sie Fragen zur Serviceabwicklung haben, können Sie sich gerne
telefonisch unter +49 211 522894-12 an uns wenden. Oder schreiben Sie
eine E-Mail an service@elysee-watches.com
23
Einige unserer Produkte, werden aus hochwertigen Materialien und Teilen her-
gestellt, die recyclebar sind und wieder verwendet werden können. Sie dürfen
diese Produkte daher nicht über den Hausmüll entsorgen. Die Entsorgung
muss gemäß den geltenden Richtlinien für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
erfolgen. Bitte geben Sie die Produkte an einer örtlichen Sammelstelle für
Elektronik-Altgeräte ab.
Als Endverbraucher sind Sie durch die Batterieverordnung gesetzlich zur Rück-
gabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpichtet. Die Entsorgung über
den Hausmüll ist verboten. Verbrauchte Batterien können Sie unentgeltlich bei
den Sammelstellen Ihrer Gemeinde und überall, wo Batterien verkauft werden,
abgeben.
Mit der Verwertung von Altgeräten und der ordnungsgemäßen Entsorgung
von Batterien/Akkus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
UMWELT-HINWEIS UND ENTSORGUNG
24
Düsseldorf
25
Since 1960 ELYSEE stands for classic watchmaking and nest watch
design. Here in Düsseldorf, we are producing high quality time pieces
– Made in Germany. A constant motivation to do even better, is for the
entire team living company philosophy:
“At the heart of our work is the sum of design, quality and
great value for money, of course, connected with the varied desires of
watch lovers.”
We would like to congratulate you on your new ELYSEE and we hope
that you will enjoy it.
With best regards,
your ELYSEE team
26
Date
Stopwatch:
Seconds display
Second hand
Stopwatch:
Minute display
Pusher B
Pusher A
24 hour display
Minutenzeiger
Crown
10 2
Hour hand
SETTINGS FOR CITIZEN/MIYOTA MOVEMENT
Please note that this is only a schematic diagram for explaining the settings. The design and
various functions can therefore dier from your watch.
27
Setting the date
1. Pull the crown out to position 1 and turn the crown counterclockwise to set
the date of the previous day.
2. Pull the crown out to position 2. To ensure that the indication of the date
will not change at noon, turn the hour and minute hands forward until the
indication of the date changes to the current date.
3. By turning the crown, set the hour and minute hand to the current time.
4. Push the crown back to its normal position (0).
Setting the time
1. Pull the crown out to position 2 and turn the crown clockwise to set the
current time.
2. Push the crown back to its normal position (0).
The date must be reset on the rst day of each month following a month with less than 31 days.
28
1. By pressing Pusher A, the stopwatch is started or stopped. The stop
operation can be continued or stopped by pressing the Pusher A again.
2. Once the Pusher B is pressed, the stopwatch is reset if the time measure-
ment has been stopped.
Example:
1. Pusher A = start time measurement
2. Pusher A = stop time measurement and read the time
3. Pusher A = resume time measurement
4. Pusher A = stop time measurement and read the time again
5. Pusher B = The hands of the chronograph return to their zero position
USE OF THE CHRONOGRAPH
29
RESET THE CHRONOGRAPH
You should always carry out a reset, if the second hands won‘t be in their
correct zero position or every time after changing the battery.
1. Pull out the crown into position 2.
2. By pressing the Pusher A you can reset the second hand of the Chrono-
graph to position “0”.
3. After being back exactly on zero position, please adjust the time and pull
back the crown into its normal position.
Do not press the crown back into its normal position while the chrono-
graph’s second hand is not yet in the right zero position. Otherwise, the
chronograph assumes the intermediate position as the zero position.
30
SETTINGS FOR RONDA MOVEMENT
DateSecond hand
chronograph
minute hand
Pusher B
Pusher A
Small second
Minute hand
Crown
10 2
Hour hand
Please note that this is only a schematic diagram for explaining the settings. The design and
various functions can therefore dier from your watch.
31
Setting the date
1. Pull the crown out to position 1 and turn the crown counterclockwise to set
the date of the previous day.
2. Pull the crown out to position 2. To ensure that the indication of the date
will not change at noon, turn the hour and minute hands forward until the
date changes to the current date.
3. By turning the crown, set the hour and minute hand to the current time.
4. Push the crown back to its normal position (0).
Setting the time
1. Pull the crown out to position 2 and turn the crown to set the current time.
2. Push the crown back to its normal position (0).
The date must be reset on the rst day of each month following a month with less than 31 days.
32
Chronograph: Basic function (Start / Stop / Zero)
1. Press the Pusher A to start or stop the time measurement. The stop opera-
tion can be continued or stopped by pressing the Pusher A again.
2. Pressing the Pusher B once resets the chronograph hands back to their
zero positions, if the time measurement has been stopped before.
USE OF THE CHRONOGRAPH
Other time measurements are also possible. For further information please
visit www.elysee-watches.com
33
One or more chronograph hands are not in theirs correct zero positions and
must be aligned (e.g. after battery change).
Alignment of the chronograph pointer to the zero position
1. Pull the crown to position 2. (All chronograph hands move to their correct
or incorrect position.)
2. Press the Pushers A and B simultaneously for at least 2 seconds. The
correction mode is activated when the second hand rotates 360°.
3. Now press Pusher A (1 x short = single steps, long = continuous) to adjust
the alignment of the hands.
4. Move to the next hand by pressing Pusher B. Repeat steps 3 and 4 until
you have set all hands to the correct zero position.
5. Push the crown back to its normal position (0).
RESET THE CHRONOGRAPH
34
SETTINGS FOR SEIKO/TMI MOVEMENT
Date
60 seconds counter
Pusher B
Pusher A
Minute hand
Crown
10 2
Minute counter
Hour hand
Second hand
Please note that this is only a schematic diagram for explaining the settings. The design and
various functions can therefore dier from your watch.
35
Setting the date
1. Pull the crown out to position 1 and turn it clockwise to set the date of the
previous day.
2. Pull the crown out to position 2. To ensure that the date display does not
switch at noon, turn the hour and minute hand forward until the display
changes to the current date.
3. Set the current time by turning the crown and check whether the current
time is before or after noon.
4. Push the crown back to its normal position (0).
Setting the time
1. Pull the crown out to position 2 and turn it to set the current time. Note
that the current time is before or after noon.
2. Press the crown back to its normal position (0).
36
USE OF THE CHRONOGRAPH
Chronograph: Basic function (Start / Stop / Zero)
1. Press the Pusher A to start or stop the time measurement. The stop opera-
tion can be continued or stopped by pressing the Pusher A again.
2. Pressing the Pusher B once resets the chronograph hands back to their
zero positions, if the time measurement has been stopped before.
Other time measurements are also possible. For further information please
visit www.elysee-watches.com
37
One or more chronograph hands are not in theirs correct zero positions and
must be aligned (e.g. after battery change).
Alignment of the chronograph pointer to the zero position
1. Pull the crown out to position 2.
2. Press the Pusher B for two seconds and release the Pusher.
3. Push the crown back to its normal position (0).
The small second hand will move at two-second interval for 10 seconds
as a demonstration. If the crown is operated within these 10 seconds, the
two-second interval movement will not be activated.
RESET THE CHRONOGRAPH
38
SETTING FOR ETA/VALJOUX MOVEMENT
Day/Date
60 seconds counter
12 hours counter
Second hand
Pusher B
Pusher A
Minute hand
Crown
10 2
30 minutes counter
Hour hand
Please note that this is only a schematic diagram for explaining the settings. The design and
various functions can therefore dier from your watch.
MON
39
Setting the day and date
1. Pull the crown out to position 1 and turn it clockwise to set the indication
of the date of the previous day. Rotate the crown counterclockwise to set
the indication of the day of the previous day.
2. Pull the crown out to position 2. To ensure that the indications will not
change at noon, turn the hour and minute hands forward until the day and
date change to the current day and date.
3. By turning the crown, set the hour and minute hand to the current time.
4. Push the crown back to its normal position (0).
Setting the time
1. Pull the crown out to position 2 and turn it to set the current time.
2. Press the crown back to its normal position (0).
Please do not set the weekday and date display between 21:00pm and 03:00am, otherwise
damage to the clockwork may occur.
40
USE OF THE CHRONOGRAPH
1. Pressing Pusher A starts or stops the stopwatch. The stop operation can
be continued or stopped by pressing the Pusher A again
2. Once the Pusher B is pressed, the chronograph’s hands are reset to theirs
zero positions, but only if the time measurement has been stopped rst.
Example:
1. Pusher A = start time measurement
2. Pusher A = stop time measurement and read the time
3. Pusher A = resume time measurement
4. Pusher A = stop time measurement and read the time again
5. Pusher B = The hands of the chronograph return to theirs zero positions
41
WATER RESISTANCE (DIN 8310)
The details of the water resistance can be found on the case back of your watch.
3 ATM Resistant to splashes, sweat and rain drops
5 ATM Waterproof, but not suitable for swimming
10 ATM Suitable for swimming or snorkeling
20 ATM Suitable for swimming, snorkeling and diving
42
WARRANTY AND GUARANTEE
Your ELYSEE has a warranty of 2 years from the date of purchase against all
manufacturing defects. This excludes the use of bracelet, glass, battery and
damage caused by unauthorized access.
Should you need the warranty or a repair, please send your ELYSEE with the
original receipt to the following address:
ELYSEE Uhren GmbH
Heerdter Lohweg 212
40549 Düsseldorf
Germany
Should you have any questions regarding the service processing, please do
not hesitate to contact us by phone +49 211 522894-12 or just write an e-mail
to service@elysee-watches.com.
43
Some products are made of high quality materials and parts that can be
recycled and reused. Therefore, at the end of their service life, they must not
dispose of the product via household waste. Disposal must be in accordance
with the applicable directives for WEEE. Please dispose of the products at a
local collection point for waste electrical and electronic equipment.
As a consumer you are legally obliged by the battery regulation to return all
used batteries and accumulators. Disposal in household waste is prohibited.
You can dispose of used batteries free of charge at the collecting points of your
municipality and everywhere where batteries are sold.
With the recycling of old equipment and the proper disposal of batteries /
accumulators, you make an important contribution to the protection of our
environment.
ENVIRONMENTAL NOTE AND DISPOSAL
ELYSEE Uhren GmbH
Heerdter Lohweg 212 · 40549 Düsseldorf · Deutschland
Tel. +49 211 522894-0 · Fax +49 211 522894-29
E-Mail info@elysee-watches.com · www.elysee-watches.com


Produkt Specifikationer

Mærke: ELYSEE
Kategori: Ur
Model: Rally Timer I 80516M

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til ELYSEE Rally Timer I 80516M stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig