Gastroback 42413 Manual
Gastroback
Kedel
42413
Læs gratis den danske manual til Gastroback 42413 (12 sider) i kategorien Kedel. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 19 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.6 stjerner ud af 10 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Gastroback 42413, eller vil du spørge andre brugere om produktet?
Side 1/12

GASTROBACK
®
Bedienungsanleitung
DESIGN WASSERKOCHER ADVANCED
Art.-Nr. 42413 Design Wasserkocher Advanced
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät gelie-
fert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in
der Bedienungsanleitung aufgeführt sind.
!
Inhaltsverzeichnis
Den Design Wasserkocher Advanced kennenlernen .....................................................3
Sicherheitshinweise ..................................................................................................4
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit .......................................................................4
Hohe Temperaturen – Verbrennungsgefahr .............................................................5
Wichtige Sicherheitshinweise – Elektrizität ..............................................................6
Technische Daten .....................................................................................................7
Erste Inbetriebnahme ................................................................................................7
Bedienung ...............................................................................................................8
Trockengehschutz .....................................................................................................9
Reinigung..............................................................................................................10
Herausnehmbarer Edelstahlfilter...........................................................................10
Den Wasserkocher reinigen ................................................................................10
Den Wasserkocher entkalken ..............................................................................11
Aufbewahrung .......................................................................................................11
Entsorgungshinweise ..............................................................................................12
Information und Service ..........................................................................................12
Gewährleistung/Garantie .......................................................................................12
2

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Design Wasserkocher Advanced von Gastroback.
Der Design Wasserkocher Advanced von Gastroback dient zum schnellen und problemlosen
Erhitzen von sauberem Trinkwasser. Die leistungsstarken 2.000-2.400-W-Heizelemente
sind in den Boden des Kochers integriert und dadurch geschützt vor Beschädigungen. Die
Kocherwände bestehen aus Edelstahl und lassen sich bei Bedarf leicht und problemlos reinigen und
entkalken. Mit der beleuchteten Füllstandsanzeige können Sie die gewünschte Menge ganz
einfach abmessen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Design Wasserkocher Advanced.
Ihre Gastroback GmbH
DEN DESIGN WASSERKOCHER ADVANCED KENNENLERNEN
Unterbodenheizung
2.000-2.400 Watt
Netzteil mit
Kabelaufwicklung
Wasserstandsanzeige
mit LED Kontrollleuchte
EIN/AUS-Schalter
Grün – EIN
Rot – AUS
Leicht herausnehmbarer Kalkfilter
1,7 Liter
Edelstahlbehälter
Deckel mit Sichtfenster,
lässt sich durch Knopfdruck
leicht öffnen
Öffnungstaste,
zum Öffnen des Deckels
3
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem
Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen
gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem
beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch
und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden
durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer und hohe Temperaturen führen. Führen
Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem Gerät durch, die in diesen
Anleitungen beschrieben werden.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten
Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren
Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestraße 20, D-21279
Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
• NurfürdenBetriebinInnenräumen.VerwendenundlagernSiedasGerätnicht im Freien.
Nicht für den Gebrauch in fahrenden Fahrzeugen oder Booten. Verwenden Sie nur Bauteile,
Ersatzteile und Zubehöre für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und
empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile (Beispiel: Netzteil) können während des
Betriebs brechen, sich verformen, auslaufen und zur Überhitzung führen sowie Sachschäden und
Personenschäden durch hohe Temperaturen, Feuer und elektrischen Schlag verursachen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit des Kochers. Geringe Mengen Feuchtigkeit auf
dem Netzteil kann durch Kondenswasser entstehen und deutet nicht auf einen Schaden am Gerät
hin. Prüfen Sie auch das Netzteil und das Kabel regelmäßig auf Beschädigungen. Die Kontakte
am Stecker müssen blank und glatt sein und dürfen keine Verfärbungen haben. Niemals das
Gerät betreiben, wenn Bauteile beschädigt sind oder nicht mehr erwartungsgemäß funktionieren.
Lassen Sie das Gerät in diesem Fall in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen
Sie niemals, das Gerät selbst zu öffnen oder zu reparieren.
• KinderundgebrechlichePersonenmüssenSiebeiderHandhabungvonElektrogerätenstets
besonders beaufsichtigen. Bewahren Sie das Gerät stets an einem trockenen, sauberen, für Kinder
unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn es für kleine Kinder
zugänglich ist.
• Die Arbeitsflächemussgutzugänglich, wärmebeständig,fest, eben,trocken undausreichend
groß sein. Stellen Sie das Gerät nicht auf schräge Unterlagen, auf denen es kippen, auslaufen oder
umfallen könnte. Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil fest und sicher steht, bevor Sie den
Kocher darauf stellen und einschalten. Betreiben Sie das Gerät nicht unter überhängenden Regalen
oder Hängeschränken oder in der Nähe von feuchtigkeitsempfindlichen Gegenständen, um
Schäden durch Kondenswasser zu vermeiden. Auf jeder Seite des Geräts sollten mindestens 20
cm Platz bleiben. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen. Legen
Sie während des Betriebs keine Tücher, Servietten oder andere Gegenstände unter oder auf das
Gerät, um Personen- und Sachschäden durch Feuer, elektrischen Schlag und Hitze zu vermeiden.
Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wärmequellen und
heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen. Der Kocher wird elektrisch beheizt.
Niemals den Kocher auf einen heißen Ofen stellen!
4
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, das
Gerät bewegen oder reinigen wollen. Lassen Sie das Gerät immer zuerst abkühlen, bevor Sie
das Gerät reinigen.
• LassenSiedasGerätvoneinerautorisiertenFachwerkstattüberprüfenundreparieren,wenn
es nicht mehr erwartungsgemäß arbeitet, sich überhitzt oder übermäßigen Belastungen ausge-
setzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung, eingedrungenes Wasser). Ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebs ein ernstes Problem auftritt (Beispiel:
Wasser läuft über, Überhitzung). Schließen Sie das Gerät erst an die Stromversorgung an,
nachdem Sie es nach den Anleitungen in diesem Heft richtig gefüllt haben; niemals im leeren
Zustand vorheizen!
• Lassen Sie das Gerät immer erst etwas abkühlen, bevor Sie frisches Wasser einfüllen.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für klares Trinkwasser. Füllen Sie keine anderen
Flüssigkeiten oder Lebensmittel ein und geben Sie keine Zusatzstoffe zum Wasser dazu.
Andernfalls könnte das Gerät beschädigt werden.
• Niemals das Gerät oder Teile davon mit Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel:
Topfreiniger) oder scharfen Putzmitteln reinigen. Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände
für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen verwenden. Niemals das Gerät oder Teile
davon in der Spülmaschine reinigen.
• Niemals bei der Bedienung und Reinigung des Geräts Gewalt anwenden. Der Gerätedeckel
öffnet sich selbsttätig, wenn sie auf die Öffnungstaste drücken und muss sich ganz leicht wieder
schließen lassen. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch Originalersatzteile. Fest montierte
Geräteteile dürfen nur durch eine autorisierte Fachwerkstatt ersetzt werden.
• WennSiedenheißenKocherbewegenwollen,dannfassenSiedenKochernuramGriffan.
Niemals den Kocher am Deckel hochheben, bewegen oder festhalten, um das Schanier nicht
zu beschädigen.
Hohe Temperaturen – Verbrennungsgefahr
• Niemals während des Betriebs irgendwelche Gegenstände oder Tücher über das Gerät
legen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
• SchließenSiedenDeckel,bevorSiedenKochereinschaltenundhaltenSiedenDeckelwäh-
rend des Betriebs fest geschlossen. Niemals während des Betriebs Gesicht, Hände oder andere
Körperteile über den Deckel oder die Tülle halten, um Verbrühungen durch Dampf zu vermeiden.
Dies gilt besonders, wenn Sie den Deckel kurz nach dem Betrieb öffnen.
ACHTUNG: Die Außenwände des Kochers und der Deckel können während des
Betriebs sehr heiß werden. Fassen Sie den Kocher während des Betriebs und
einige Minuten danach nur am Griff an.
• TrocknenSieübergelaufenesWassersofortab.WennSiedengefülltenKochertragen,dann
achten Sie darauf, den Kocher aufrecht zu halten, um Personen- und Sachschäden durch heißes
Wasser zu vermeiden.
• LassenSiedenKocherimmerzuerstabkühlen,bevorSiedenKocherreinigen.
5
Wichtige Sicherheitshinweise – Elektrizität
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und schließen Sie
das Gerät dort direkt an. Wickeln Sie das Kabel dazu immer vollständig ab. Verwenden Sie
keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen. Das Gerät darf nur an die
einzeln abgesicherte Schuko-Wandsteckdose einer geeigneten Stromversorgung (Wechselstrom;
220-240 V, 50/60 Hz; gesichert für 16 A) mit Schutzleiter angeschlossen werden. Außerdem
sollte ein Fehlerstromschutzschalter (FI) mit einem Auslöse-strom von höchstens 30 mA installiert
sein. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Elektriker.
• Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklemmen, quetschen oder
verknoten. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tischkante herunterhängt. Achten Sie
darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben kann oder das Gerät am Kabel von der
Arbeitsfläche reißen kann. Fassen Sie immer am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen
an, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
• Schalten Sie den Kocher zuerst am Ein/Aus-Schalter AUS und ziehen Sie danach den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Wasserkocher außer Betrieb nehmen. Ziehen
Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Netzteil bewegen
oder reinigen. NIEMALS das Netzteil unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker
in der Steckdose steckt.
• HaltenSiedasKabelvonheißenOberflächenfernundstellenSiedasGerätnichtüberdas
Kabel. Sollte das Kabel während des Betriebs heiß werden oder vermutlich beschädigt sein,
dann muss es ersetzt werden. Niemals das Kabel reparieren!
• Trocknen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Niemals den Kocher, das Netzteil
oder das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder stellen oder Flüssigkeiten
darüber gießen. Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter das Gerät lau-
fen lassen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Trocknen Sie übergelaufenes
Wasser oder Kondenswasser immer sofort ab. Niemals das Gerät oder Teile davon in der
Spülmaschine reinigen.
• ZiehenSiesofortdenNetzsteckerausderSteckdose,wennFlüssigkeitenüberoderunterdas
Gerät gelaufen sind oder wenn Wasser aus dem Behälterboden ausläuft. Reinigen und trocknen
Sie danach das Gerät (siehe: ›Reinigung und Pflege‹). Lassen Sie das Gerät in diesem Fall durch
eine Fachwerksatt überprüfen.
6
BEDIENUNG
ACHTUNG: Der Wasserkocher dient ausschließlich zum Erhitzen von klarem Trinkwasser.
Füllen Sie niemals andere Flüssigkeiten oder Lebensmittel in den Behälter des Wasserkochers.
Legen Sie keine Fremdkörper in den Behälter.
WARNUNG: Niemals das Gerät über ein Verlängerungskabel oder eine
Mehrfachsteckdose anschließen, um Feuer und eine Gefährdung durch Elektrizität zu
vermeiden. Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine einzeln abgesicherte Wandsteckdose
an (siehe Sicherheitshinweise).
Verwenden Sie den Kocher ausschließlich mit dem dafür vorgesehenen Netzteil. Stellen Sie das
Gerät nur auf einer ausreichend festen, stabilen und waagerechten Arbeitsfläche auf. Das Gerät
darf nicht wackeln, kippen oder schief stehen. Andernfalls könnte beim Betrieb heißes Wasser
auslaufen und zu Verbrühungen und Sachschäden führen. Verwenden Sie ausschließlich das für
den Kocher vorgesehene Netzteil. Wickeln Sie das Kabel (um den Boden des Netzteils gewi-
ckelt) immer vollständig ab, bevor Sie den Wasserkocher in Betrieb nehmen.
1. Bereiten Sie das Netzteil für den Betrieb vor. Wickeln Sie das Kabel des Netzteils vollständig ab
und legen Sie es in der kleinen Kabeldurchführung am Rand des Netzteils ein. Stellen Sie das Netzteil
dann auf einer festen, waagerechten, glatten, hitze- und wasserbeständigen Arbeitsfläche in der
Nähe einer Wandsteckdose auf. Das Netzteil muss fest und sicher stehen und darf nicht wackeln oder
kippen.
2. Füllen Sie klares Trinkwasser in den Wasserkocher ein. Drücken Sie dazu die graue
Öffnungstaste über dem Griff des Kochers. Der Deckel öffnet sich selbsttätig. Füllen Sie ausrei-
chend Wasser ein, bis der Wasserstand in der Füllstandsanzeige zwischen den Marken 500
und 1700/Max liegt. Maximale Füllmenge von 1,7 Liter nicht überschreiten.
• WennSiezuwenigWassereinfüllen,dannschaltetderÜberhitzungsschutzdieHeizelemente
automatisch ab, bevor das Wasser kocht;
• WennSiezuvielWassereinfüllen,dannkanndasWasserbeimKochenherausspritzen.
3. Schließen Sie den Deckel.
Hinweis: Schließen Sie immer den Deckel, bevor Sie das Gerät einschalten. Andernfalls ent-
weicht zu viel Dampf und der Energieverbrauch steigt erheblich.
ACHTUNG: Das Gerät schaltet nur bei geschlossenem Deckel automatisch ab.
4. Stellen Sie den Kocher auf das Netzteil und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Im Behälterboden ist eine Öffnung, in die der elektrische Kontakt in der Mitte des Netzteils
gleitet. Der Kontakt arbeitet in jeder Orientierung. Sie können den Kocher auf dem Netzteil frei
drehen.
5. Schalten Sie den Kocher am Ein/Aus-Schalter ein. Die Netzkontrolllampe und die
Füllstandsanzeige leuchten auf. Das Heizelement beginnt zu arbeiten.
WARNUNG: Die Außenwände des Behälters werden beim Betrieb sehr heiß. Außerdem
kann heißer Dampf aus der Tülle und am Deckel austreten. Besonders wenn Sie den Deckel
öffnen, können große Mengen Dampf austreten. Halten Sie während des Betriebs niemals Ihre
Hände oder Ihr Gesicht über den Kocher und legen Sie keine Gegenstände (Tücher oder ähn-
liches) über den Kocher. Fassen Sie den Kocher nur am Griff an, wenn Sie den heißen Kocher
8
Produkt Specifikationer
Mærke: | Gastroback |
Kategori: | Kedel |
Model: | 42413 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Gastroback 42413 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Kedel Gastroback Manualer
3 August 2025
2 August 2025
1 September 2024
26 August 2024
26 August 2024
26 August 2024
26 August 2024
26 August 2024
26 August 2024
Kedel Manualer
- Fagor
- Blodgett
- Kensington
- AKAI
- Hamilton Beach
- EccoTemp
- Hugin
- Ariete
- Champion
- Viessmann
- Sven
- Novis
- Ardes
- Panasonic
- Tognana
Nyeste Kedel Manualer
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025