Gigaset C430A GO Manual


Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Gigaset C430A GO (139 sider) i kategorien Trådløse DECT telefoner. Denne guide var nyttig for 42 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/139
Gigaset XXX / ALL DE de / A31008-XXXXX-XXXX-X-XX / Cover_front_LUG.fm / 2015.4.29
C430 A GO
Die aktuellste Bedienungsanleitung
finden Sie unter
www.gigaset.com/manuals
15
Gigaset XXX / ALL DE de / A31008-XXXXX-XXXX-X-XX / starting_GO.fm / 4/29/15
Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0
IP-Konten einrichten
IP-Konten einrichten
Damit Sie über das Internet telefonieren können (VoIP), müssen Sie mindestens ein IP-Konto bei
einem Telefonanbieter (Provider) für Internet-Telefonie haben. Die Anmeldung erfolgt mithilfe
von Zugangsdaten (Benutzer-Name, Anmelde-Name, Passwort usw.), die Sie von Ihrem Provider
erhalten.
Zum Anmelden des Telefons bei Ihrem Provider verwenden Sie:
den VoIP-Assistenten am Mobilteil
oder den Web-Konfigurator an einem PC oder Tablet ( S. 101)
Anmelden mit dem VoIP-Assistenten des Mobilteils
¤Nachrichten-Taste drücken Ja . . . der Assistent wird gestartet . . . mit den
angezeigten Text durchblättern OK
Das Display zeigt die möglichen IP-Konten (IP 1 bis IP 6). Bereits
konfigurierte Konten sind mit markiert.
¤ . . . mit gewünschtes Konto auswählen OK
Sie können bis zu sechs IP-Konten konfigurieren.
Sobald der Akku des Mobilteils ausreichend geladen ist,
blinkt die Nachrichten-Taste des Mobilteils.
Wenn der Assistent nicht ordnungsgemäß startet oder Sie ihn abgebrochen haben:
VoIP-Assistenten über das Menü am Mobilteil starten
¤ . . . mit Einstellungen auswählen OK Telefonie OK
VoIP-Assistent
Wird am Display „Neue Firmware zum Update bereit“ angezeigt, gibt es bereits eine
aktualisierte Firmware für Ihr Telefon.
Firmware aktualisieren: Ja . . . die neue Firmware wird geladen (Dauer ca. 6 Min.)
Danach blinkt die Nachrichten-Taste erneut.
¤Konfiguration starten: Auf die Nachrichten-Taste drücken.
IP-Konto auswählen
IP 1
IP 2
IP 3
IP 4
IP 5
Zurück OK
16
Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0
IP-Konten einrichten
Gigaset XXX / ALL DE de / A31008-XXXXX-XXXX-X-XX / starting_GO.fm / 4/29/15
Der Assistent baut eine Verbindung zum Gigaset-Konfigurationsserver im Internet auf. Hier
befinden sich diverse Profile mit allgemeinen Konfigurationsdaten für verschiedene Provider
zum Download.
Provider wählen
Eine Liste mit Ländern wird geladen.
¤ . . . mit das Land auswählen, in dem Sie das Telefon benut-
zen wollen OK . . . es wird eine Liste mit Providern dieses Lan-
des angezeigt . . . mit Provider auswählen OK . . . die
allgemeinen Konfigurationsdaten Ihres Providers werden her-
untergeladen und im Telefon gespeichert
Benutzerdaten des IP-Kontos eingeben
Sie werden aufgefordert, Ihre persönlichen Zugangsdaten für Ihr IP-Konto einzugeben, z. B.
Anmelde-Name, Anmelde-Passwort, . . . (provider-abhängig).
¤Anmeldedaten eingeben jede Eingabe mit OK bestätigen
Meldung bei erfolgreicher Übertragung: Ihr IP-Konto ist bei Ihrem Provider angemeldet
Den Mobilteilen ist die Festnetz-Verbindung als Sende-Verbindung zugeordnet. Bitte ändern Sie
die Sende-Verbindung, um über das Internet zu telefonieren.
Empfangs- und Sendeverbindungen
Die verfügbaren Verbindungen des Telefons (Festnetz, Gigaset.net und bis zu sechs IP-Verbin-
dungen) werden den Endgeräten als Empfangs- und ggf. als Sende-Verbindungen zugeordnet.
Endgeräte sind die angemeldeten Mobilteile und die drei Anrufbeantworter der Basis.
Kann keine Internetverbindung aufgebaut werden, wird eine entsprechende Fehler-
meldung ausgegeben. Informationen dazu in „Fragen und Antworten“ Anhang
¤VoIP-Assistenten abbrechen: OK . . . der VoIP-Assistent wird beendet ggf. Feh-
ler beheben Assistenten später über das Menü erneut aufrufen, um das IP-Konto
zu konfigurieren.
Provider auswählen
Provider 1
Provider 2
Provider 3
Provider 4
Provider 5
Zurück OK
Wenn Ihr Provider nicht in der Liste steht:
Assistenten abbrechen: Auflegen-Taste lang drücken . . . das Mobilteil kehrt in
den Ruhezustand zurück . . . IP-Konto mit dem Web-Konfigurator einrichten
Beim IP-basierten Anschluss der Deutschen Telekom werden nur Vorwahl und Ruf-
nummer (ohne Leerzeichen) für den Anmelde-Namen benötigt. Die restlichen Ein-
gabe-Felder bleiben leer.
Bei der Eingabe der Zugangsdaten auf korrekte Groß-/Kleinschreibung achten!
¤Zwischen Klein-, Groß- und Ziffernschreibung wechseln: Taste drücken
¤Falsch eingegebene Zeichen löschen: Display-Taste drücken
¤Innerhalb des Eingabefeldes navigieren: Steuer-Taste rechts/links drücken
25
Gigaset XXX / ALL DE de / A31008-XXXXX-XXXX-X-XX / telephony.fm / 4/29/15
Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0
Telefonieren
Gespräch beenden, gehaltenes wieder aufnehmen: Auflegen-Taste drücken.
Intern anrufen
¤ kurz drücken . . . die Liste der Mobilteile wird geöffnet, das eigene Mobilteil ist mit
< markiert . . . mit Mobilteil oder An alle (Sammelruf) auswählen Abheben-Taste
drücken
Schnellwahl für Sammelruf:
¤ kurz drücken
oder lang drücken
Intern rückfragen / Intern weitergeben
Mit einem externen Teilnehmer telefonieren und das Gespräch an einen internen Teilnehmer
übergeben oder mit ihm Rücksprache halten.
¤ . . . die Liste der Mobilteile wird geöffnet . . . mit Mobilteil oder An alle
auswählen OK . . . der interne/die internen Teilnehmer werden angerufen . . . mögliche
Optionen:
An der Basis sind mehrere Mobilteile angemeldet ( S. 79).
Interne Gespräche mit anderen an derselben Basis angemeldeten Mobilteilen sind
kostenfrei.
Sie hören den Besetztton, wenn:
bereits eine interne Verbindung besteht
das angerufene Mobilteil nicht verfügbar ist (ausgeschaltet, außerhalb der Reich-
weite)
das interne Gespräch nicht innerhalb von 3 Minuten angenommen wird
Rücksprache halten:
¤Mit dem internen Teilnehmer sprechen
Zum externen Gespräch zurückkehren:
¤Optionen Gespräch trennen OK
Externes Gespräch weitergeben, wenn der interne Teilnehmer sich gemeldet hat:
¤externes Gespräch ankündigen Auflegen-Taste drücken
Externes Gespräch weitergeben, bevor der interne Teilnehmer abhebt:
¤Auflegen-Taste drücken . . . das externe Gespräch wird sofort weitergeleitet.
Wenn sich der interne Teilnehmer nicht meldet oder besetzt ist, kommt der externe
Anruf automatisch zu Ihnen zurück.
Internen Anruf beenden, wenn der interne Teilnehmer sich nicht meldet oder der Anschluss
besetzt ist:
¤Beenden . . . Sie kehren zum externen Gespräch zurück
31
Gigaset XXX / ALL DE de / A31008-XXXXX-XXXX-X-XX / netservices.fm / 4/29/15
Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0
Providerspezifische Funktionen (Netzdienste)
Providerspezifische Funktionen (Netzdienste)
Netzdienste sind abhängig vom Netz (analoges Festnetz oder Internet-Telefonie) und vom Netz-
anbieter (Service-Provider) und müssen ggf. bei diesem beauftragt werden.
Eine Beschreibung der Leistungsmerkmale erhalten Sie auf den Internet-Seiten oder in den Fili-
alen Ihres Netzanbieters.
Bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Netzanbieter.
Es werden zwei Gruppen von Netzdiensten unterschieden:
Netzdienste, die im Ruhezustand für den folgenden Anruf oder alle folgenden Anrufe akti-
viert werden (z. B. „Anonym anrufen“). Diese werden über das Menü Netzdienste akti-
viert/deaktiviert.
Netzdienste, die während eines externen Gesprächs aktiviert werden (z. B. „Rückfrage“, „mit
zwei Gesprächspartnern makeln“, „Konferenzen aufbauen“). Diese werden während eines
externen Gesprächs als Option oder über eine Display-Taste zur Verfügung gestellt (z. B.
Rückfr., Konferenz).
Rufnummernübermittlung
Bei einem Anruf wird die Rufnummer des Anrufers übermittelt (CLI = Calling Line Identification)
und kann beim Angerufenen im Display angezeigt werden (CLIP = CLI Presentation). Wenn die
Rufnummer unterdrückt ist, wird sie beim Angerufenen nicht angezeigt. Der Anruf erfolgt ano-
nym (CLIR = CLI Restriction).
Rufnummernanzeige bei eingehenden Anrufen
Bei Rufnummernübermittlung
Die Rufnummer des Anrufers wird im Display angezeigt. Ist die Nummer des Anrufers im Tele-
fonbuch gespeichert, wird der Name angezeigt.
Keine Rufnummernübermittlung
Statt Name und Nummer wird Folgendes angezeigt:
Extern: Es wird keine Nummer übertragen.
Anonym: Anrufer unterdrückt die Rufnummernübermittlung.
Unbekannt: Anrufer hat die Rufnummernübermittlung nicht beauftragt.
Durch die Beauftragung von Netzdiensten können zusätzliche Kosten anfallen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzanbieter.
Zum Ein-/Ausschalten bzw. Aktivieren/Deaktivieren von Leistungsmerkmalen wird ein
Code ins Telefonnetz gesendet.
¤ Nach einem Bestätigungston aus dem Telefonnetz auf drücken.
Ein Umprogrammieren der Netzdienste ist nicht möglich.
37
Gigaset XXX / ALL DE de / A31008-XXXXX-XXXX-X-XX / netservices.fm / 4/29/15
Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0
Providerspezifische Funktionen (Netzdienste)
Gespräch mit beiden Teilnehmern beenden:
¤Auflegen-Taste dcken
Jeder Gesprächspartner kann seine Teilnahme an der Konferenz beenden, indem er die Auf-
legen-Taste drückt bzw. den Hörer auflegt.
Gespräch übergeben
Beim Makeln, in einer Konferenz oder bei einem externen Rückfragegespräch die beiden exter-
nen Teilnehmer miteinander verbinden.
¤Optionen Anruf übergeben OK . . . das eigene Gespräch mit beiden Teilnehmern
wird beendet
Anrufschutz
Eingehende Anrufe werden nicht signalisiert. Der Anrufer erhält einen Hinweis, dass der Ange-
rufene nicht gestört werden will.
¤ . . . mit Netzdienste auswählen OK Anrufschutz OK Status:
. . . mit Ein oder Aus auswählen Senden
Verbindung ohne Wahl
Die gespeicherte Nummer wird ohne Drücken einer Taste automatisch nach 5 Sekunden
gewählt, wenn das Telefon aus der Ladeschale genommen oder die Abheben-Taste
gedrückt wird.
¤ . . . mit Netzdienste auswählen OK Nr. ohne Wahl OK . . .
dann
Netz-Anrufbeantworter ein-/ausschalten
Der Anrufbeantworter Ihres Netzanbieters kann ein- und ausgeschaltet werden.
¤ . . . mit Netzdienste auswählen OK Netz-Anrufbeantw. . . . dann
Funktion ein-/ausschalten: ¤Status: . . . mit Ein oder Aus auswählen
Nummer festlegen: ¤ An Telefon-Nr.: . . . mit Nummer eingeben
Aktivieren: ¤Senden
Funktion ein-/ausschalten: ¤Status . . . mit Ein oder Aus auswählen
Aktivieren: ¤Senden
51
Gigaset XXX / ALL DE de / A31008-XXXXX-XXXX-X-XX / answering_m.fm / 4/29/15
Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0
Lokale Anrufbeantworter
¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen OK Nachricht. anhören
OK . . . mit Anrufbeantworter auswählen (falls es mehrere Anrufbeantworter gibt)
OK
Der Anrufbeantworter beginnt sofort mit der Nachrichten wiedergabe. Neue Nachrichten wer-
den zuerst wiedergegeben.
Aktionen während der Wiedergabe
Lautstärke der Wiedergabe regeln: Lautstärke-Tasten / drücken
Wiedergabe anhalten: / oder über Display-Taste: Optionen
Wiedergabe fortsetzen: / erneut drücken oder über Display-Taste: Weiter
Zum Anfang der aktuellen Nachricht springen: Taste drücken
Die letzten 5 Sek. der Nachricht wiederholen: Taste drücken
Zur nächsten Nachricht springen: oder Taste drücken
Während der Zeitstempel-Wiedergabe zur vorherigen Nachricht springen:
¤ oder Taste drücken
Während der Zeitstempel-Wiedergabe zur nächsten Nachricht springen:
¤Taste drücken
Nachricht als „neu“ markieren: Taste drücken
oder über die Display-Taste Optionen Als neu markieren OK
Eine bereits gehörte „alte“ Nachricht wird wieder als „neue“ Nachricht angezeigt. Die Taste
am Mobilteil blinkt.
Nummer einer Nachricht ins Telefonbuch übernehmen: Optionen Nr. ins
Telefonbuch . . . mit Eintrag vervollständigen
Einzelne Nachricht löschen: Löschen oder Taste drücken
Alle alten Nachrichten löschen: Optionen Alte Liste löschen OK Ja
Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
Gespräch entgegennehmen, während der Anrufbeantworter ein Gespräch aufzeichnet oder
über Fernbedienung bedient wird:
¤Abheben Taste drücken oder Display-Taste Abheben . . . die Aufzeichnung wird abge-
brochen . . . mit dem Anrufer sprechen
Wurden bei Gesprächsübernahme bereits 3 Sekunden aufgezeichnet, wird die Nachricht
gespeichert. Die Nachrichten-Taste am Mobilteil blinkt.
Externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten
¤Display-Taste drücken . . . der Anrufbeantworter startet sofort im Aufzeichnungsmo-
dus und nimmt das Gespräch an. Die eingestellte Zeit für die Rufannahme ( S. 52) wird
ignoriert
Am Mobilteil wird ein externer Anruf signalisiert.
Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet, nicht belegt und es ist noch Speicherplatz
vorhanden.


Produkt Specifikationer

Mærke: Gigaset
Kategori: Trådløse DECT telefoner
Model: C430A GO

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Gigaset C430A GO stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Trådløse DECT telefoner Gigaset Manualer

Trådløse DECT telefoner Manualer

Nyeste Trådløse DECT telefoner Manualer