
Erstellt in Deutschland • Änderungen / Irrtümer vorbehalten
• Eine PDF-Version nden Sie im Internet
Alle Handelsmarken, eingetragenen Handelsmar-
ken, Logos, Produktbezeichnungen und Firmenna-
men sind das Eigentum des jeweiligen Inhabers.
All trademarks, registered trademarks, logos, product na-
mes, and company names are the property of their respec-
1-/3-Phasiger Prüfadapter zum Prüfen der
Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an
E-Ladepunkten für den METRALINE MF
9 Kontakt, Support und Service
Gossen Metrawatt GmbH erreichen Sie direkt und un-
kompliziert, wir haben eine Nummer für alles! Ob Support,
Schulung oder individuelle Anfrage, hier beantworten wir
jedes Anliegen: +49 911 8602-0
Montag – Donnerstag: 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 14:00 Uhr
auch per E-Mail erreichbar: info@gossenmetrawatt.com
Sie bevorzugen Support per E-Mail?
Mess- und Prüftechnik: support@gossenmetrawatt.com
Industrielle Messtechnik: support.industrie@gossenmetra-
Für Reparaturen, Ersatzteile und Kalibrierungen wen-
den Sie sich bitte an die GMC-I Service GmbH
Beuthener Straße 41, 90471 Nürnberg, Deutschland
service@gossenmetrawatt.com www.gmci-service.com
1 DAkkS-Kalibrierlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025.
Bei der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH unter der
Nummer D-K-15080-01-01 akkreditiert.
Klammern gelten für begrenzte Bereiche (wie z. B.
Medizin und Landwirtschaft).
Messungen in gefährlicher Nähe elektrischer Anlagen
dürfen nur nach Anweisung einer Elektrofachkraft und
niemals allein durchgeführt werden.
Wenn die Sicherheit des Benutzers nicht mehr ge-
währleistet ist, ist das Gerät außer Betrieb zu setzen
und gegen Benutzung zu sichern. Die Sicherheit ist
nicht mehr gewährleistet, wenn das Gerät:
• offensichtliche Schäden aufweist,
• nicht die gewünschten Messungen durchführt,
• zu lange unter ungünstigen Bedingungen gelagert
• während des Transports mechanisch belastet wurde.
Das Gerät darf nur innerhalb der in den technischen
Daten angegebenen Betriebsbereiche verwendet
Vermeiden Sie eine Erwärmung des Geräts durch
direkte Sonneneinstrahlung, um eine einwandfreie
Funktion und eine lange Lebensdauer des Geräts zu
Das Öffnen des Geräts, z. B. zum Auswechseln von
Sicherungen, darf nur von Fachleuten durchgeführt
werden. Vor dem Öffnen muss das Gerät ausgeschal-
tet und von jedem Stromkreis getrennt werden.
Das Gerät darf nur unter den Bedingun-
gen und für die Zwecke eingesetzt wer-
den, für die es konzipiert wurde.
Deshalb sind insbesondere die Sicherheitshinweise,
die technischen Daten einschließlich der Umge-
bungsbedingungen und die Verwendung in trockener
Bei Umbauten oder Veränderungen am Gerät ist die
Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet.
Bitte lesen Sie diese wichtigen Informationen!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der METRALINE EVSE IT ist ein Prüfadapter (Zubehör-
teil)zur Unterstützung aller relevanten Messungen des
METRALINE MF. Er wird zwischen den EVSE-Ladepunkt
(Typ-2-Stecker) und die Messeingängen des METRALINE
MF angeschlossen. Alle Adern des Ladesteckers sind ver-
fügbar: L1, L2, L3, N, PE, CP und PP.
Damit lassen sich typische Messungen durchführen: Span-
nung, Frequenz, Phasenanzeige, Phasenfolge, verschie-
dene RCD-Tests und -Messungen, Isolationswiderstand,
Niederohmmessungen, Leitungs- und Schleifenimpedan-
Nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist die Sicher-
heit von Benutzer und Gerät gewährleistet.
2.2 Bestimmungswidrige Verwendung
Alle Verwendungen des Geräts, die nicht in dieser Bedie-
nungsanleitung des Geräts beschrieben sind, sind bestim-
mungswidrig. Eine bestimmungswidrige Verwendung kann
zu unvorhersehbaren Schäden führen!
2.3 Haftung und Gewährleistung
Die Haftung und Gewährleistung von Gossen Metrawatt
GmbH richtet sich nach den geltenden vertraglichen und
den zwingenden gesetzlichen Regelungen.
Kennzeichnungen in diesem Dokument:
GEFAHR! Gefährliche Spannung. Gefahr eines
Hinweis! Wichtige Information.
1 Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
Bedienelemente und Verbindungen:
2. Schiebeschalter für Auswahl des CP-Modus
3. Messleitungen mit 4-mm-Sicherheitsstecker für L1, L2,
Der Adapter ist mit 1,5 m langen Messleitungen ausgestattet.
4.3 Symbole auf dem Gerät
Warnung vor einer möglichen Gefahr. Lesen und be-
achten Sie die Bedienungsanleitung.
Durchgehende doppelte oder verstärkte Isolierung
Kategorie II (IEC 536 / DIN EN 61140).
Konformitätszeichen, bestätigt die Einhaltung
der gültigen EU-Richt linien. Es erfüllt die EMV-
Richtlinie (2014/30/EU), DIN EN IEC 61326,
die Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU),
DIN EN 61010-1 und DIN EN 61010-031.
Die CE-Erklärung nden Sie auf unserer Website.
Das Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Sie sind zur Einhaltung der jeweils gelten ört-
lichen Vorgaben verpichtet. Ausführliche Informatio-
nen zur Entsorgung nden Sie auf unserer Website.
Eingangsspannung: 230 V / 400 V 3~ 50/60 Hz
Messkategorie: CAT II 300 V
Strombelastbarkeit: max. 10 A
PP Simulation: intern konguriert für 32 A
CP Simulation: Modus A, B, C
Fehlersimulation: CP Fehler “E”
Ladestecker: IEC 62196-2 Typ-2-Stecker
Länge des Prüfkabels: 1,5 m
Betriebtemperatur: 0 … +40 ºC
Lagerungstemperatur: –10 … +50 ºC
Luftfeuchtigkeit: 0 … 80 % relative Luftfeuchte
1. Schließen Sie die benötigten 4-mm-Prüfstecker des
METRALINE EVSE IT an den METRALINE MF an.
2. Wählen Sie den CP-Modus „A“ mit dem Schiebeschal-
3. Verbinden Sie den METRALINE EVSE IT mit dem Typ-
2-Anschluss der Ladestation.
4. Wählen Sie mit dem Schieberegler den CP-Modus „B“,
die Ladestation sollte „ready to charge“ anzeigen.
5. Wählen Sie mit dem Schiebeschalter den CP-Modus
„C“, die Ladestation beginnt mit dem Laden.
6. Führen Sie alle Messungen in der aktiven Phase der
Ladestation durch (Spannung und ähnliches).
Siehe dazu Produktdokumenation des METRALINE MF
7. Nachdem Sie alle Messungen durchgeführt haben wäh-
len Sie mit dem Schieberegler den CP-Modus „A“, um
den Ladevorgang zu beenden.
8. Ziehen Sie den METRALINE EVSE IT von der Lade-
5.2 Proximity Pilot (PP) Zustand (Kabelsimula-
Der METRALINE EVSE IT ist intern so konguriert (220 Ω
zwischen PP und PE), dass er einen Strom von 32 A liefern
Mit dem CP-Mode-Schiebeschalter können verschiedene
Fahrzeugzustände simuliert werden. Die Fahrzeugzustän-
de werden mit verschiedenen Widerständen simuliert, die
zwischen CP- und PE-Leitern angeschlossen sind. Der Zu-
sammenhang zwischen Widerstand und Fahrzeugzustand
ist in der folgenden Tabelle dargestellt.
5.4 CP-Signal-Ausgangsklemmen
Die CP-Ausgangsklemmen sind über das Prüfkabel mit
den CP- und PE-Leitern der geprüften Ladestation kurzge-
schlossen. Verwenden Sie ein Oszilloskop, um die Wellen-
form und Amplitude des CP-Signals zu prüfen. Die Cont-
rol-Pilot-Funktion verwendet Pulsweitenmodulation (PWM)
zur Codierung der Kommunikation zwischen Fahrzeug und
Ladestation. Das Tastverhältnis des PWM-Signals deniert
den möglichen verfügbaren Ladestrom, während die Ampli-
tude den Ladezustand deniert. Einzelheiten zum Kommu-
nikationsprotokoll entnehmen Sie der DIN EN IEC 61851-1
und der Dokumentation des Herstellers der Ladestation.
Bei falscher Verdrahtung der Ladestation können
CP-Prüfklemmen mit niedrigem Signal eine hohe,
gefährliche Spannung erhalten!
5.5 CP-Fehler „E“-Simulation
„E“-CP-Fehlersimulation kann durch Schieben des
Schiebeschalters in die (federbelastete) Position [E] reali-
siert werden. Dadurch wird das Verhalten der Station bei
einem Kurzschluss zwischen CP und PE durch die interne
Diode simuliert (gemäß DIN EN IEC 61851-1).
Das erwartete Ergebnis eines CP-Fehlers („E“ ist gedrückt)
ist, dass der Ladevorgang abgebrochen und ein neuer La-
devorgang verhindert wird.
Die Messklemmen (1 und 2 in der Geräteübersicht) sind
direkt mit den Leitern L1, L2, L3, N und PE der geprüften
Die Messklemmen dürfen nur zu Messzwecken
verwendet werden. Es ist nicht erlaubt, über einen
längeren Zeitraum Strom zu entnehmen oder etwas
Es wird ein geeignetes Messgerät benötigt.
Schäden am Produkt und Messabweichungen durch
Lagern Sie das Gerät geschützt und nur innerhalb der
zulässigen Umweltbedingungen.
Schäden am Produkt und Messabweichungen.
Transportieren Sie das Gerät nur innerhalb der zuläs-
sigen Umweltbedingungen (Temperaturen, Feuchtig-
Transportieren Sie das Gerät nur ausreichend ge-
Wenn das Gerät nach täglichem Gebrauch verschmutzt ist,
empehlt es sich, es mit einem feuchten Tuch und einem
milden Haushaltsreiniger zu reinigen.
Lebensgefahr durch Stromschlag
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass
das Gerät ausgeschaltet und von der externen
Spannungsversorgung und allen anderen ange-
schlossenen Geräten (z. B. Prüinge, Kontrollins-
trumente usw.) getrennt ist.
Verwenden Sie zur Reinigung niemals saure Reini-
gungsmittel oder Lösungsmittel.
Sollte Ihr Gerät eine Reparatur benötigen, wenden Sie sich
bitte an unseren Service.
Verlust von Gewährleistungsansprüchen und
Eigenmächtige konstruktive Änderungen am Gerät
sind verboten. Dies beinhaltet auch das Öffnen des
Geräts. Falls feststellbar ist, dass das Gerät durch
nicht autorisiertes Personal geöffnet wurde, werden
keinerlei Gewährleistungsansprüche betreffend Per-
sonensicherheit, Messgenauigkeit, Konformität mit
den geltenden Schutzmaßnahmen oder jegliche Fol-
geschäden durch den Hersteller gewährt.
Das Gerät darf nur durch autorisierte Fachkräfte repariert
bzw. geöffnet werden, die mit den damit verbundenen Ge-
fahren vertraut sind. Originalersatzteile dürfen nur durch
autorisierte Fachkräfte eingebaut werden.
1 Sicherheitsvorschriften
9 Kontakt, Support und Service
1 Sicherheitsvorschriften
Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch diese
Anleitung sorgfältig und vollständig lesen und befolgen.
Die Anleitung muss jedem Benutzer des Geräts zur Ver-
Für späteres Nachschlagen aufbewahren.
Lesen und befolgen Sie die Produktdokumentation
des zugehörigen Prüf-/Messgeräts sorgfältig und voll-
Verwenden Sie das Produkt nur bestimmungsgemäß
entsprechend dieser Dokumentation und der Doku-
mentation des zugehörigen Prüf-/Messgeräts.
Das Gerät darf ausschließlich von Elektrofachkräften
im gewerblichen Umfeld verwendet werden.
Produkte und Zubehör von Gossen Metrawatt GmbH
sind so konzipiert, dass sie optimal mit den ausdrück-
lich hierfür vorgesehenen Produkten von Gossen
Metrawatt GmbH zusammenarbeiten. Vorbehaltlich
einer abweichenden ausdrücklichen Bestätigung von
Gossen Metrawatt GmbH in Schriftform sind sie zur
Verwendung mit anderen Produkten nicht bestimmt
Die jeweiligen Unfallverhütungsvorschriften der
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel sind unbedingt einzuhalten.
Zur Vermeidung von Stromschlägen sind bei Arbei-
ten mit Spannungen über 120 V (60 V) DC oder 50 V
(25 V) rms AC die geltenden Sicherheits- und VDE-
Bestimmungen bezüglich überhöhter Berührungs-
spannungen unbedingt zu beachten. Die Werte in