Hager TXA213 Manual


Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Hager TXA213 (2 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne guide var nyttig for 8 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/2
Achtung :
- Einbau und Montage rfen nur durch
eine Elektrofachkraft erfolgen.
- Installationsvorschriften zur
Schutzmaßnahme SELV beachten.
Die Module TXA213 fungieren als Dimmer und
Schnittstelle zwischen dimmbaren Leuchtmitteln
und dem Bus KNX. Diese Geräte gehören zum
Tebis-Installations-System.
Sie eignen sich zum Dimmen von Glühlampen
sowie von Nieder- und Kleinspannungs- bzw.
230V-Halogenlampen. Das Produkt dient zur
Ansteuerung von 1, 2 oder 3
Beleuchtungskreisen. Die Anzahl der Ausgänge
hängt von der Stellung des Schalters 7(siehe
nebenstehende Abbildung) ab.
Einstellungen
TX100, Version V1.4.0 oder darüber :
Ausführliche Beschreibung in der mit dem
Konfigurationsgerät mitgelieferten
Bedienungsanleitung.
ETS : Anwendungssoftware TL213. Datenbank
und Beschreibung beim Hersteller erhältlich.
Funktionen
1, 2 oder 3 Dimmkanäle, Ansteuerung über
KNX-Bus.
Zustandsanzeige des bzw. der Kanäle am
Gerät.
Möglichkeit zur manuellen Ansteuerung des
bzw. der Kanäle über das Gerät (mit oder ohne
Busanschluss).
• Automatische Lasterkennung.
Die genauen Funktionen dieser Geräte
hängenvon der jeweiligen Konfiguration und den
jeweiligen Parametereinstellungen ab.
Einstellen der minimalen und maximalen
Dimmwerte
1. Minimalen bzw. maximalen Dimmwert
einstellen :
- entweder, indem Sie den Schalter 1auf
“Hand“ stellen und den Taster 3betätigen
(langer Druck zum Verstellen der Helligkeit bis
zum gewünschten Wert, kurzer Druck zum
Ein-/ Ausschalten der Beleuchtung). Schalter,
je nachdem, auf min maxoder stellen.
- oder, indem man den Schalter 1je nachdem
auf min max oder stellt und den mit dem
Ausgang verbundenen Taster zur Einstellung des
gewünschten Wertes betätigt (vorab ist eine
Einstellung über ETS bzw. über TX100
vorzunehmen).
2. Einstellwert abspeichern, indem Sie Taster 3über
3 Sekunden lang gedrückt halten.
Der Abspeichervorgang wird durch zweifaches
Blinken der LED 2bestätigt.
Hinweis 1 : Sollten sich die Einstellwerte der
mini-malen bzw. maximalen Dimmwerte außerhalb
des Einstellbereichs bewegen, blinkt die LED 2nach
der Abspeicheranforderung.
Hinweis 2 : Diese Grenzwerte nnen ebenfalls über
die Schnittstellen ETS TL213 programmiert werden.
Inbetriebnahme und Bedienung
Schalter auto/min/max/manu und Taster zur1
lokalen Ansteuerung 3
Steht Schalter auf “ “, lässt sich der Ausgang1manu
über Taster 3ansteuern (langer Druck zum Verstellen
der Helligkeit bis zum gewünschten Wert, kurzer
Druck zum Ein-/ Ausschalten der Beleuchtung).
Steht Schalter 1aufauto“, ist der Taster 3nicht
aktiv und der Ausgang lässt sich über die
Steuerbefehle des KNX-Busses oder über die
Aktivierungsanforderung eines bestimmten
Dimmwertes ansteuern.
Die Verwendung der Stellungen “min maxund ist
im Abschnitt “Einstellen der minimalen und
maximalen Dimmwerte“ beschrieben.
Zustandsanzeige 2
Die Kontrollleuchten geben den Zustand der2
entsprechenden Ausgänge an :
Kontrollleuchte ein = Last wird angesteuert,
Kontrollleuchte blinkt 5 Sekunden lang = keine Last
angeschlossen.
Leuchttaster zur physikalischen Adressierung 6
Drücken Sie den Leuchttaster um die physikalische6
Adressierung des Gerätes vorzunehmen oder das
Anliegen des Busses zu überprüfen :
Leuchte ein = Bus liegt an, physikalische Adressierung
läuft.
Schutz gegen Überhitzung, Überlast
und Kurzschluss
Permanentes Leuchten der Kontrollleuchte 4
signalisiert Überhitzung : Die verfügbare Last wird
gedrosselt; es wird geraten, die Last zu verringern
und/ oder Distanzstücke LZ060 einzusetzen.
Ein Blinken der Kontrollleuchte 5signalisiert
einen Kurzschluss bzw. permanentes Leuchten
eine Überlastung : In diesem Fall drosselt der
Dimmer automatisch die verfügbare Last und
setzt bei Bedarf die Ansteuerung seiner Last
aus; in diesem Fall ist eine Überprüfung der
Verkabelung und/ oder eine Verringerung der
Last geboten.
Technische Daten
Versorgungsspannung : 30 V DC
230 V 50/60Hz
Max. Busbelastung : 2,3 mA
Verbrauch ohne Belastung : 5 W
Verlustleistung : 8,9 W
Abmessung : 6 x 17,5 mm
Schutzart : IP 30
Betriebstemperatur : 0 °C —> + 45 °C
Lagertemperatur : - 20 °C —> + 60 °C
Normen : ETSI 301 489-1
ETSI 301 489-3
EN 60950
Anschlußkapazität : 0,75 mm2—> 2,5 mm2
°
£
Attention :
- Appareil à installer uniquement par un
installateur électricien.
- Respecter les règles d’installation TBTS.
Les modules TXA213 sont des variateurs
permettant d’interfacer de l’éclairage variable
avec le bus KNX. Ils font partie du système
d’installation Tebis. Ils permettent la variations
de charges incandescentes et halogènes 230V,
BT et TBT.
Le produit peut commander 1, 2 ou 3 circuits
indépendants. Le nombre de sorties dépend de la
position du commutateur (Voir figure ci-contre).7
Configuration
TX100 V1.4.0 ou supérieure : description
détaillée dans la notice livrée avec le
configurateur.
ETS : logiciel d’application TL213 (base de
données et descriptif disponibles chez le
constructeur).
Fonctions
1, 2 ou 3 voies de variation commandée(s)
par le bus KNX.
Visualisation de l’état de la ou des voies sur
le produit.
Possibili de commande manuelle de la ou
des voies à partir du produit (avec ou sans bus
raccordé).
Détection automatique du type de charge.
Les fonctions précises de ces produits dépendent
de la configuration et du paramétrage.
Configuration des valeurs minimales
et maximales de variation
1. Régler la valeur minimale ou maximale de
variation :
- soit en plaçant le commutateur 1en
position manu et en utilisant le BP 3(un
appui long permettant de faire varier
l'éclairement jusqu'à la valeur souhaitée, un
appui court allumant ou éteignant
l'éclairage).
Mettre le commutateur, selon le cas, en
position min max.ou
- soit en plaçant le commutateur 1selon le
cas, en position
min max ou et en utilisant
un bouton poussoir communicant relà la sortie
pour le réglage de la valeur souhaitée (Procéder
au préalable à la configuration via ETS ou via le
TX100).
2. Mémoriser la valeur réglée par un appui supérieur
à 3 secondes sur le BP 3.
La morisation est confirmée par le double
clignotement de la LED 2.
Remarque 1 : Si la valeur de réglage des valeurs
minimales ou maximales de variation est hors limite,
la LED 2clignote après la demande de mémorisation.
Remarque 2 : Ces limites peuvent également être
programes via l’interface ETS TL213.
Test et mise en service
Commutateur auto/min/max/manu et boutons1
poussoirs de commande locale 3
En position du commutateur les boutonsmanu 1
poussoirs 3permettent de commander la sortie
(un appui long permettant de faire varier lclairement
jusqu'à la valeur souhaitée, un appui bref allumant
ou éteignant l'éclairage).
Utilisez la position auto du commutateur 1en mode
exploitation ou pour configurer le produit.
En position auto du commutateur 1le bouton
poussoir 3est inactif et la sortie réagit aux ordres
provenant du bus KNX ou à une demande
d’activation d’une ambiance lumineuse.
L’utilisation des positions
min max et estcrite
dans le paragraphe “Configuration des valeurs
minimales et maximales de variation”.
Voyants d’état 2
Les voyants indiquent l’état des sorties2
correspondantes :
voyant allumé = charge commandée,
voyant clignotant 5 s = pas de charge raccordée.
Bouton poussoir lumineux d’adressage physique 6
Appuyez sur le bouton poussoir lumineux 6pour
réaliser l’adressage physique du produit ou rifier
la présence du bus : voyant allumé = présence bus
et produit en adressage physique.
Protection contre la surchauffe,
les surcharges et les court-circuits
Le voyant indique une surchauffe s’il est4
allumé fixe :
La puissance disponible est alors réduite,
il est donc conseillé de diminuer la charge et/ou
d’utiliser des intercalaires LZ060.
Le voyant 5indique un court circuit s’il est
clignotant ou une surcharge s'il est allumé fixe :
dans ces cas, le variateur diminue
automatiquement la puissance disponible et, si
nécessaire, ne commande plus sa charge, il est
donccessaire de rifier le câblage et/ou de
diminuer la charge.
Caractéristiques techniques
Tension d’alimentation : 30 V DC
230 V 50/60Hz
Consommation maximale sur le bus : 2,3 mA
Consommation à vide : 5 W
Dissipation maximale : 8,9 W
Encombrement : 6 x 17,5 mm
Indice de protection : IP 30
T° de fonctionnement : 0 °C —> + 45 °C
T° de stockage : - 20 °C —> + 60 °C
Normes : ETSI 301 489-1
ETSI 301 489-3
EN 60950
Raccordement : 0,75 mm2—> 2,5 mm2
°
¢
1 6T 7272.c
6T 7272.c
¢Variateur Notice d’instructions
£Dimmer Bedienungsanleitung
§
RFTP 230V~ Bus
30 V
TXA213 : 3 x 300 W
tebis
321
1
N
642
C1 C2 C3
3
L
TXA213
30V DC
-+
1x900 W 3x300 W
1x600 W +1x300 W
Bus
min
max
auto
L
N
lection du nombre de sorties
Leistungsverteilung der Ausgänge 1-3
Il faut tenir compte du rendement des transformateurs pour calculer le nombre maximum de lampes.
Beachten Sie die Verlustleistung der Transformatoren um die maximale Anzahl von Lampen zu berechnen.
1x900 W 3x300 W
1x600 W +1x300 W
C1 C2 C3
900 W
- -
C1 C2 C3
600 W 300W
-
C1 C2 C3
300 W 300 W300 W
Charge
Last
Charge
Last
Charge
Last
4
1
7
5
6
3
2
Type de charges / Lasttyp
Incandescentes, Halogène 230 V
Glühlampen, Halogenlampen 230 V
C1
C2
C3
20 ... 900 W
-
-
20 ... 600 W
20 ... 300 W
-
20 ... 300 W
20 ... 300 W
20 ... 300 W
+
Halogène TBT (12 ou 24 V) via transformateur ferromagnétique adapté à la variation.
Le transformateur ne devra être utilià moins de 75 % de sa charge nominale.
Niederspannungs-Halogenleuchten (12 oder 24 V) mit konventionellem
Transformator, der Variation angepasst.
Der Transformator sollte nicht mit weniger als 75 % seiner Nennlast betrieben werden.
C1
C2
C3
20 ... 900 W
-
-
20 ... 600 W
20 ... 300 W
-
20 ... 300 W
20 ... 300 W
20 ... 300 W
+
Halogène TBT (12 ou 24 V) via transformateur électronique.
Niederspannungs-Halogenleuchten (12 oder 24 V) mit elektronischem Transformator.
C1
C2
C3
20 ... 900 W
-
-
20 ... 600 W
20 ... 300 W
-
20 ... 300 W
20 ... 300 W
20 ... 300 W
Lorsque plusieurs variateurs sont
installés côte à côte, il est conseillé
d'utiliser des intercalaires de
dissipation LZ060.
Wenn mehrere Dimmer
nebeneinander installiert werden, wird
der Einbau von Distanzstücken zur
Abwärmeableitung LZ060
empfohlen.


Produkt Specifikationer

Mærke: Hager
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: TXA213

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Hager TXA213 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ikke kategoriseret Hager Manualer

Ikke kategoriseret Manualer

Nyeste Ikke kategoriseret Manualer