
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS    ELECTRONICS FOR SPECIALISTS    ELECTRONICS FOR SPECIALISTS    ELECTRONICS FOR SPECIALISTS    ELECTRONICS FOR SPECIALISTS    ELECTRONICS
ECMS-60
Bestell-Nr. • Order No. 23.6950
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany
Copyright
©
 by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.
 A-1769.99.01.09.2017
ECMS
1
2
3
➂
➀
  Frequenzgang / Frequency response
40
30
20
10
0
5020 100 200 500 1k 2k 5k 10k
30°
330°
300° 60°
90°
120°
270°
240°
210°
180°
150°
➁
  Polardiagramm (bei 1 kHz) / Polar pattern (at 1 kHz)
4  Specifications
Type of microphone:  � �large diaphragm condenser 
microphone with FET
Pick-up pattern: � � � � � �cardioid
Frequency range: � � � � �20 – 20 000 Hz
Sensitivity: � � � � � � � � � �17�8 mV/ Pa at  1 kHz
Max� SPL: � � � � � � � � � �125 dB
S / N  ratio: � � � � � � � � � �>  70 dB
Nominal impedance: � �200 Ω
Power supply: � � � � � � �phantom power 48 V 
⎓
Ambient temperature: �0 – 40 °C
Dimensions:  � � � � � � � �⌀ 50 mm × 130 mm
Weight: � � � � � � � � � � � �290 g
Connection: � � � � � � � � �XLR, 3 poles, balanced
Subject to technical modification.
Large Diaphragm  
Condenser Microphone
These operating instructions are intended for 
users with basic knowledge in audio tech-
nology. Please read the instructions carefully 
prior to operating the unit and keep them for 
later reference.
1  Applications
This microphone with extra thin, gold-coated 
25.4 mm (1”) diaphragm is designed for profes-
sional studio and live applications and is both suit-
able for the sound pick-up of musical instruments 
and for vocal sound.
For operation, the microphone requires a 
phantom power of 48 V. It is supplied with a 
micro phone support and a leather bag.
2  Important Notes
This microphone corresponds to all relevant direc-
tives of the EU and is therefore marked with  .
• 
The microphone is suitable for indoor use only. 
Protect it against dripping water, splash water 
and high air humidity. The admissible ambient 
temperature  range  is  0 – 40 °C.
• 
For cleaning only use a dry, soft cloth; never use 
chemicals or water.
• 
No guarantee claims for the microphone and 
no liability for any resulting personal damage or 
material damage will be accepted if the micro-
phone is used for other purposes than originally 
intended, if it is not correctly connected or if it 
is not repaired in an expert way.
If the microphone is to be put out of 
operation definitively, take it to a local 
recycling plant for a disposal which is 
not harmful to the environment.
3  Setting into Operation
1) Screw the microphone holder onto a stand 
with 16 mm (
5
⁄8”) thread.
2) Screw off the threaded ring (3) at the lower 
part of the microphone and place the micro-
phone into the ring (1) of the holder. Turn the 
micro phone so that the side with the symbol   
is directed towards the sound source (figure 3). 
Then retighten the threaded ring.
3) To adjust the microphone to the sound source, 
release the screw (2) of the holder, position 
the microphone as desired, and retighten the 
screw.
4) Connect the microphone via a cable with XLR 
plug (e. g. a cable of the MEC series) to a micro-
phone input of the audio unit used (e. g. mixer).
The microphone input must have a 48 V 
phantom power supply. If the audio unit does 
not provide any phantom power, connect the 
microphone via a phantom power supply unit 
(e. g. EMA-3 or EMA-200) to the audio unit.
Großmembran- 
Kondensator-Mikrofon
Diese Anleitung richtet sich an Benutzer 
mit Grundkenntnissen in der Audiotechnik. 
Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb 
gründlich durch und heben Sie sie für ein 
späteres Nachlesen auf.
1  Einsatzmöglichkeiten
Dieses Mikrofon mit extrem dünner, goldbe-
schichteter 25,4-mm-Membran (1”) ist für profes-
sionelle Studio-und Live-Einsätze konzipiert und 
eignet sich sowohl für die Schallabnahme von 
Instrumenten als auch für Vokalanwendungen.
Für den Betrieb benötigt das Mikrofon eine 
Phantomspeisung von 48 V. Zum Lieferumfang 
gehören ein Mikrofonhalter und eine Ledertasche.
2  Wichtige Hinweise für den Gebrauch
Das Mikrofon entspricht allen relevanten Richt-
linien der EU und trägt deshalb das  -Zeichen.
• 
Setzen Sie das Mikrofon nur im Innenbereich 
ein. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser 
sowie hoher Luftfeuchtigkeit. Der zulässige Ein-
satztemperaturbereich  beträgt  0 – 40 °C.
• 
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes, 
weiches Tuch, niemals Chemikalien oder Wasser.
• 
Wird das Mikrofon zweckentfremdet, falsch 
angeschlossen oder nicht fachgerecht repariert, 
kann keine Haftung für daraus resultierende 
Sach- oder Personenschäden und keine Garan-
tie für das Mikrofon übernommen werden.
Soll das Mikrofon endgültig aus dem 
Betrieb genommen werden, übergeben 
Sie es zur umweltgerechten Entsorgung 
einem örtlichen Recycling betrieb.
3  Inbetriebnahme
1) Den Mikrofonhalter auf ein Stativ mit 16-mm- 
Gewinde (
5
⁄8”) schrauben.
2) Den Gewindering (3) unten am Mikrofon ab-
schrauben und das Mikrofon auf den Aufnah-
mering (1) des Halters setzen. Das Mikrofon 
so drehen, dass die Seite mit dem Symbol   
in Richtung der Schallquelle zeigt (Abb. 3). 
Anschließend den Gewindering wieder fest-
drehen.
3) Zum Ausrichten des Mikrofons auf die Schall-
quelle die Schraube (2) des Halters lösen, das 
Mikrofon wie gewünscht ausrichten und die 
Schraube wieder festziehen.
4) Das Mikrofon über ein Kabel mit XLR-Stecker 
(z. B. ein Kabel der MEC-Serie) an einen Mikro-
foneingang des verwendeten Audiogeräts (z. B. 
Mischpult) anschließen.
Der Mikrofoneingang muss eine 48-V-Phan-
tomspeisung aufweisen. Stellt das Audiogerät 
keine Phantomspeisung bereit, das Mikrofon 
über ein Phantomspeisegerät (z. B. EMA-3 oder 
EMA-200) an das Audiogerät anschließen.
4  Technische Daten
Mikrofontyp: � � � � � � � �Großmembran-Konden sator- 
Mikrofon mit FET
Richtcharakteristik: � � �Niere
Frequenzbereich: � � � � �20 – 20 000 Hz
Empfindlichkeit: � � � � � �17,8 mV/ Pa  bei 1 kHz
Max� Schalldruck:  � � � �125 dB
Signal / Rauschabstand: > 70 dB
Nennimpedanz: � � � � � �200 Ω
Stromversorgung: � � � �Phantomspeisung  48 V 
⎓
Einsatztemperatur: � � � �0 – 40 °C
Abmessungen: � � � � � � �⌀ 50 mm × 130 mm
Gewicht: � � � � � � � � � � �290 g
Anschluss: � � � � � � � � � �XLR, 3-polig, symmetrisch
Änderungen vorbehalten.
DeutschEnglish