JVC kd lh 5 r Manual
Læs nedenfor 📖 manual på dansk for JVC kd lh 5 r (194 sider) i kategorien Bilradio. Denne guide var nyttig for 18 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere
Side 1/194

GET0075-001A
[E/EX]
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
ENGLISH
DEUTSCH
NEDERLANDS
FRANÇAIS
KD-LH7R/KD-LH5R
CD RECEIVER
CD-RECEIVER
RECEPTEUR CD
CD-RECEIVER
7
D
SOUND
VOL VOL
SOURCE
RF
U
D
5
D
For installation and connections, refer to the separate manual.
Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch.
Pour l’installation et les raccordements, se référer au manuel séparé.
Bijzonderheden over de installatie en aansluiting van het apparaat vindt u in de desbetreffende
handleiding.
KD-LH5R
KD-LH7R
coverKD-LH7R[E]001A.pm5 1/18/02, 1:48 PM3

2
ENGLISH
Position And Reproduction Of Labels
CAUTION: Invisible laser
radiation when open and
interlock failed or defeated.
AVOID DIRECT EXPOSURE
TO BEAM. (e)
ADVARSEL: Usynlig laser-
stråling ved åbning, når
sikkerhedsafbrydere er ude
af funktion. Undgåudsæt-
telse for stråling. (d)
VARNING: Osynlig laser-
strålning när denna del
är öppnad och spärren är
urkopplad. Betrakta ej
strålen. (s)
VARO: Avattaessa ja suo-
jalukitus ohitettaessa olet
alttiina näkymättömälle
lasersäteilylle. Älä katso
säteeseen. (f)
Caution:
This product contains a laser component
of higher laser class than Class 1.
IMPORTANT FOR LASER PRODUCTS
Precautions:
1.CLASS 1 LASER PRODUCT
2.CAUTION: Invisible laser radiation when open and
interlock failed or defeated. Avoid direct exposure to
beam.
3.CAUTION: Do not open the top cover. There are no
user-serviceable parts inside. Leave all servicing to
qualified service personnel.
4.CAUTION: This CD player uses invisible laser
radiation and is equipped with safety switches to
prevent radiation emission when unloading CDs. It is
dangerous to defeat the safety switches.
5.CAUTION: Use of controls, adjustments or
performance of procedures other than those specified
herein may result in hazardous radiation exposure.
Bottom panel of the main unit
How to reset your unit
After detaching the control panel, press the reset button on the panel holder using a ball-point pen
or similar tool.
This will reset the built-in microcomputer.
BEFORE USE
*
For safety....
• Do not raise the volume level too much, as this will
block outside sounds, making driving dangerous.
• Stop the car before performing any complicated
operations.
*
Temperature inside the car....
If you have parked the car for a long time in hot or
cold weather, wait until the temperature in the car
becomes normal before operating the unit.
Name/Rating plate
Note:
• Your preset adjustments – such as preset channels or sound adjustments – will also be erased.
Note:
For security reasons, a numbered ID card is provided with this unit, and the same ID number is imprinted on
the unit’s chassis. Keep the card in a safe place, as it will help the authorities to identify your unit if stolen.
EN02-04KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:48 PM2

3
ENGLISH
CONTENTS
Thank you for purchasing a JVC product. Please read all instructions carefully before operation,
to ensure your complete understanding and to obtain the best possible performance from the unit.
How to reset your unit............................... 2
How to use the MODE (M) button ............ 3
LOCATION OF THE BUTTONS ............ 4
Control panel ........................................... 4
Preparing the remote controller ................. 5
Remote controller .................................... 6
BASIC OPERATIONS ...................... 7
Turning on the power ................................ 7
RADIO OPERATIONS...................... 8
Listening to the radio ................................ 8
Storing stations in memory....................... 10
Tuning in to a preset station ..................... 11
RDS OPERATIONS ........................ 12
What you can do with RDS....................... 12
Other convenient RDS functions and
adjustments........................................... 16
CD OPERATIONS .......................... 19
Playing a CD............................................ 19
Locating a track or a particular portion
on a CD................................................. 20
Selecting CD playback modes.................. 21
Prohibiting CD ejection ............................. 22
Playing a CD Text ..................................... 22
MP3 INTRODUCTION ..................... 23
(ONLY FOR KD-LH7R)
What is MP3? .......................................... 23
How are MP3 files recorded and
played back? ......................................... 23
MP3 OPERATIONS ........................ 25
(ONLY FOR KD-LH7R)
Playing an MP3 disc ................................. 25
Locating a file or particular portion
on an MP3 disc ..................................... 26
Selecting MP3 playback modes ............... 28
SOUND ADJUSTMENTS .................. 29
Adjusting the sound ................................. 29
Selecting preset sound modes
(C-EQ: custom equalizer) ...................... 30
Storing your own sound adjustments ....... 31
OTHER MAIN FUNCTIONS ............... 32
Setting the clock ...................................... 32
Changing the general settings (PSM) ...... 32
Assigning names to the sources
(only for KD-LH7R) ................................. 36
Detaching the control panel...................... 37
CD CHANGER OPERATIONS ............. 38
Playing CDs ............................................. 38
Selecting CD playback modes.................. 40
EXTERNAL COMPONENT OPERATIONS ... 41
Playing an external component ................ 41
DAB TUNER OPERATIONS ............... 42
Tuning in to an ensemble and
one of the services................................. 42
Storing DAB services in memory ............. 44
Tuning in to a preset DAB service ............ 44
What you can do more with DAB.............. 45
TROUBLESHOOTING...................... 46
MAINTENANCE ............................ 48
Handling CDs .......................................... 48
SPECIFICATIONS .......................... 49
How to use the MODE (M) button:
If you press MODE (M), the unit goes into functions mode and the number buttons work as different
function buttons.
To use these buttons as number buttons again after pressing MODE (M), wait for 5 seconds
without pressing any number button until the functions mode is cleared.
• Pressing MODE (M) again also clears the functions mode.
EN02-04KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:48 PM3

4
ENGLISH
LOCATION OF THE BUTTONS
Control panel
14
;
9
6
238
7
p q w e ro
sdg
f
h
5
jkl/xx
t
a
zcv
i
yu
Display window
1 (standby/on/attenuator) button
2Control dial
3SEL (select) button
4Display window
54 /¢ buttons
65 (up) button
70 (eject) button
8∞ (down) button
9 (control panel release) button
pTP/PTY (T) (traffic programme/programme
type) button
qDISP (D) (display) button
• Also functions as SSM buttons when pressed
together with MODE (M) button.
wMODE (M) button
• Also functions as SSM buttons when pressed
together with DISP (D) (display) button.
eFM/AM DAB button
rCD/CD-CH button
tEQ (equalizer) button
yMO (monaural) button
uRPT (repeat) button
iRND (random) button
oNumber buttons
;Remote sensor
Display window
aDISC indicator
sTRACK indicator
dMP3 indicators (only for KD-LH7R)
DIRECTORY, FILE
fMain display
gSource/clock display
hTuner reception indicators
MO (monaural), ST (stereo)
jC-EQ (custom equalizer) indicator
kRND (random) indicator
lRPT (repeat) indicator
/LOUD (loudness) indicator
zSound mode indicators
ROCK, CLASSIC, POPS, HIP HOP, JAZZ, USER.
xVolume (or audio) level indicator
Equalization pattern indicator
cCD–in indicator
vRDS indicators
AF, REG, TP, PTY
EN02-04KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 7:07 PM4

ENGLISH
5
Preparing the remote controller 2. Place the battery.
Slide the battery into the holder with the + side
facing upwards so that the battery is fixed in
the holder. Lithium coin battery
(product number:
CR2025)
3.Return the battery holder.
Insert again the battery holder pushing it until
you hear a clicking sound.
WARNING:
• Store the battery in a place where children cannot
reach.
If a child accidentally swallows the battery,
consult a doctor immediately.
• Do not recharge, short, disassemble or heat the
battery or dispose it in a fire.
Doing any of these things may cause the battery to
give off heat, crack or start a fire.
• Do not leave the battery with other metallic
materials.
Doing this may cause the battery to give off heat,
crack or start a fire.
• When throwing away or saving the battery, wrap it
in tape and insulate; otherwise, the battery may
start to give off heat, crack or start a fire.
• Do not poke the battery with tweezers or similar
tools.
Doing this may cause the battery to give off heat,
crack or start a fire.
(back side)
This section is only for KD-LH7R.
KD-LH5R can also be remotely controlled with
an optionally purchased remote controller. We
recommend that you use remote controller
RM-RK50 with your unit.
Before using the remote controller:
• Aim the remote controller directly at the remote
sensor on the main unit. Make sure there is no
obstacle in between.
• Do not expose the remote sensor to strong
light (direct sunlight or artificial lighting).
Installing the battery
When the controllable range or effectiveness of the
remote controller decreases, replace the battery.
1. Remove the battery holder.
1) Push out the battery holder in the direction
indicated by the arrow using a ball-point
pen or a similar tool.
2) Remove the battery holder.
Remote sensor
(back side)
CAUTION:
DO NOT leave the remote controller in a place (such
as dashboards) exposed to direct sunlight for a long
time. Otherwise, it may be damaged.
EN05-06KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 4:14 PM5

ENGLISH
6
3• Selects the preset stations while listening to
the radio (or the DAB tuner).
Each time you press the button, the preset
station number increases, and the selected
station (or service) is tuned in.
• Skips to the previous disc while listening to
the CD changer.
Each time you press the button, the disc
number decreases, and the selected disc
starts playing.
• Skips to the first file of the previous directory
while listening to an MP3 disc. Each time
you press the button, you can move to the
previous directory and start playing the first
file—not available for KD-LH5R.
4Functions the same as the control dial on the
main unit.
NOTE:
This button does not function for the
preferred setting mode adjustment.
5Selects the sound (C-EQ) mode.
Each time you press the button, the sound
(C-EQ) mode changes.
6Selects the source.
Each time you press the button, the source
changes.
7• Searches stations while listening to the
radio.
• Selects services while listening to the DAB
tuner if pressed briefly.
• Searches ensembles while listening to the
DAB tuner if pressed for more than 1
second.
• Fast-forwards or reverses the track/file if
pressed and held while listening to a disc.
• Skips to the beginning of the next track/file
or goes back to the beginning of the current
(or previous) tracks/files if pressed briefly
while listening to a disc.
Remote controller
SOUND
VOL VOL
SOURCE
RF
U
D
1
2
3
4
6
7
5
ATT
RM–RK50
1• Turns on the unit if pressed when the unit is
turned off.
• Turns off the unit if pressed and held until
“SEE YOU” appears on the display.
• Drops the volume level in a moment if
pressed briefly.
Press again to resume the volume.
2• Selects the band while listening to the radio
(or the DAB tuner).
Each time you press the button, the band
changes.
• Skips to the next disc while listening to the
CD changer.
Each time you press the button, the disc
number increases, and the selected disc
starts playing.
• Skips to the first file of the next directory
while listening to an MP3 disc. Each time
you press the button, you can move to the
next directory and start playing the first
file—not available for KD-LH5R.
EN05-06KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:48 PM6

7
ENGLISH
BASIC OPERATIONS
Turning on the power
1
Turn on the power.
“HELLO” appears on the display.
Note on One-Touch Operation:
When you select a source in step 2 below, the
power automatically comes on. You do not have
to press this button to turn on the power.
2
Select the source.
To operate the tuner (FM or AM),
see pages 8 – 18.
To play a CD,
see pages 19 – 22.
To play an MP3 disc,
see pages 23 – 28.
To operate the CD changer,
see pages 38 – 40.
To operate the external component
(LINE IN), see page 41.
To operate the DAB tuner,
see pages 42 – 45.
3
Adjust the volume.
4
Adjust the sound as you want.
(See pages 29 – 31.)
To drop the volume in a moment
Press briefly while listening to any
source. “ATT” starts flashing on the display, and
the volume level will drop in a moment.
To resume the previous volume level, press the
button briefly again.
• If you turn the control dial, you can also restore
the sound.
To turn off the power
Press for more than one second.
“SEE YOU” appears, then the unit turns off.
•If you turn off the power while listening to a
disc, CD play will start from where playback
has been stopped previously, next time you turn
on the power.
Note:
When you use this unit for the first time, set the built-in
clock correctly, see page 32.
12
3
CAUTION on Volume Setting:
Discs produce very little noise compared with
other sources. If the volume level is adjusted for
the tuner, for example, the speakers may be
damaged by the sudden increase in the output
level. Therefore, lower the volume before playing a
disc and adjust it as required during playback.
To increase the volume.
To decrease the volume.
Volume level appears
Volume or audio level
indicator (see page 34)
A
EN07-07KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:48 PM7

8
ENGLISH
RADIO OPERATIONS
Listening to the radio
You can use either automatic searching or manual
searching to tune in to a particular station.
Searching a station automatically:
Auto search
1
Select the band (FM1 – 3, AM).
Note:
This receiver has three FM bands (FM1, FM2,
FM3). You can use any one of them to listen to an
FM broadcast.
(FM 1) (FM 2) (FM 3)
F1 F2 F3 AM
2
Start searching a station.
When a station is received, searching stops.
To stop searching before a station is received,
press the same button you have pressed for
searching.
Press ¢ to
search stations of
higher frequencies.
Press 4 to
search stations of
lower frequencies.
Selected band appears.
EN08-11KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:49 PM8

9
ENGLISH
Searching a station manually:
Manual search
1
Select the band (FM1 – 3, AM).
Note:
This receiver has three FM bands (FM1, FM2,
FM3). You can use any one of them to listen to an
FM broadcast.
2
Press and hold ¢ or 4 until
“MANU” (manual) starts flashing on
the display.
3
Tune in to a station you want while
“MANU” is flashing.
Press ¢ to
tune in to stations
of higher
frequencies.
Press 4 to
tune in to stations
of lower
frequencies.
• If you release your finger from the button,
the manual mode will automatically turn off
after 5 seconds.
• If you hold down the button, the frequency
keeps changing (in 50 kHz intervals for FM
and 9 kHz intervals for AM – MW/LW) until
you release the button.
When an FM stereo broadcast is hard to
receive:
1Press MODE (M) to enter the
functions mode while listening to
an FM stereo broadcast.
“MODE” appears on the upper part
of the display, and the number
buttons work as different function
buttons.
2Press MO (monaural), while
“MODE” is still on the display, so
that the MO indicator lights up on
the display.
Then, each time you press MO
(monaural), the MO indicator lights
up and goes off alternately.
Lights up when receiving an FM broadcast in stereo.
When the MO indicator is lit on the display, the
sound you hear becomes monaural but the
reception will be improved (the ST indicator
goes off).
(FM 1) (FM 2) (FM 3)
F1 F2 F3 AM
EN08-11KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:49 PM9

10
ENGLISH
Storing stations in memory
You can use one of the following two methods to
store broadcasting stations in memory.
• Automatic preset of FM stations: SSM (Strong-
station Sequential Memory)
• Manual preset of both FM and AM stations
FM station automatic preset: SSM
You can preset 6 local FM stations in each FM band
(FM1, FM2 and FM3).
1
Select the FM band (FM1 – 3) you want
to store FM stations into.
Each time you press the
button, the band changes
as follows:
2
Press and hold both buttons for more
than 2 seconds.
Local FM stations with the strongest signals are
searched and stored automatically in the band
number you have selected (FM1, FM2 or FM3).
These stations are preset in the number buttons —
No.1 (lowest frequency) to No.6 (highest frequency).
When automatic preset is over, the station stored
in number button 1 will be automatically tuned in.
“SSM” appears, then disappears when automatic
preset is over.
Manual preset
You can preset up to 6 stations in each band (FM1,
FM2, FM3 and AM) manually.
Ex.: Storing an FM station of 88.3 MHz into the
preset number 1 of the FM1 band.
1
Select the band (FM1 – 3, AM) you
want to store stations into (in this
example, FM1).
Each time you press the
button, the band changes
as follows:
2
Tune in to a station (in this example,
of 88.3 MHz).
(FM 1)
F1 F2 F3 AM
(FM 2) (FM 3)
Press ¢ to
tune in to stations
of higher
frequencies.
Press 4 to
tune in to stations
of lower
frequencies.
(FM 1) (FM 2) (FM 3)
F1 F2 F3 AM
EN08-11KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:49 PM10

11
ENGLISH
Tuning in to a preset station
You can easily tune in to a preset station.
Remember that you must store stations first. If you
have not stored them yet, see “Storing stations in
memory” on pages 10 and 11.
1
Select the band (FM1 – 3, AM).
2
Select the number (1 – 6) for the preset
station you want.
(FM 1) (FM 2) (FM 3)
F1 F2 F3 AM
3
Press and hold the number button (in
this example, 1) for more than 2
seconds.
4
Repeat the above procedure to store
other stations into other preset
numbers.
Notes:
• A previously preset station is erased when a new station
is stored in the same preset number.
• Preset stations are erased when the power supply to
the memory circuit is interrupted (for example, during
battery replacement). If this occurs, preset the stations
again.
Selected band/preset number
and “MEMO” (memory) appear
alternately for a while.
EN08-11KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:49 PM11

12
ENGLISH
What you can do with RDS
RDS (Radio Data System) allows FM stations to
send an additional signal along with their regular
programme signals. For example, the stations
send their station names, as well as information
about what type of programme they broadcast,
such as sports or music, etc.
Another advantage of RDS function is called
“Enhanced Other Networks.” By using the
Enhanced Other Networks data sent from a
station, you can tune in to a different station of a
different network broadcasting your favourite
programme or traffic announcement while
listening to another programme or to another
source such as CD.
By receiving the RDS data, this unit can do the
following:
• Tracing the same programme automatically
(Network-Tracking Reception)
• Standby Reception of TA (Traffic Announcement)
or your favourite programme
• PTY (Programme Type) search
• Programme search
• And some other functions
Tracing the same programme
automatically (Network-Tracking
Reception)
When driving in an area where FM reception is
not good, the tuner built in this unit automatically
tunes in to another RDS station, broadcasting the
same programme with stronger signals. So, you
can continue to listen to the same programme in
its finest reception, no matter where you drive.
(See the illustration on the next page.)
Two types of the RDS data are used to make
Network-Tracking Reception work correctly —
PI (Programme Identification) and AF (Alternative
Frequency).
Without receiving these data correctly from the
RDS station you are listening to, Network-
Tracking Reception will not operate.
RDS OPERATIONS
To use Network-Tracking Reception
You can select the different modes of network-
tracking reception to continue listening to the
same programme in its finest reception.
When shipped from the factory, “AF” is selected.
• AF: Network-Tracking Reception is
activated with Regionalization set to
“off.”
With this setting, the unit switches to
another station within the same
network when the receiving signals
from the current station become
weak. (In this mode, the programme
may differ from the one currently
received.)
The AF indicator lights up but the
REG indicator does not.
• AF REG: Network-Tracking Reception is
activated with Regionalization set to
“on.”
With this setting, the unit switches to
another station, within the same
network, broadcasting the same
programme when the receiving
signals from the current station
become weak.
Both the AF indicator and the REG
indicator light up.
• OFF: Network-Tracking Reception is
deactivated.
Neither the AF indicator nor the REG
indicator lights up.
Note:
If a DAB tuner is connected and Alternative Reception
(for DAB services) is activated, Network-Tracking
Reception is also activated (“AF”) automatically. On
the other hand, Networking-Tracking Reception cannot
be deactivated without deactivating Alternative
Reception. (See page 45.)
AF indicator
REG indicator
EN12-18KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:49 PM12

13
ENGLISH
1
Press and hold SEL (select) for more
than 2 seconds so that one of the
PSM items appears on the display.
(PSM: see page 33.)
2
Select “AF-REG (alternative
frequency/regionalization
reception)” if not shown on the
display.
3
Select the desired mode – “AF,”
“AF REG” or “OFF.”
4
Finish the setting.
The same programme can be received on
different frequencies.
Programme 1
broadcasting
on frequency C Programme 1
broadcasting
on frequency D
Programme 1
broadcasting
on frequency B
Programme 1
broadcasting
on frequency E
Programme 1
broadcasting
on frequency A
Using TA Standby Reception
TA Standby Reception allows the unit to switch
temporarily to Traffic Announcement (TA) from the
current source (another FM station or CD and other
connected components).
•TA Standby Reception will not work if you are listening
to an AM station.
Press TP/PTY (T) to activate TA Standby
Reception.
7When the current source is FM, the TP
indicator either lights up or flashes.
• If the TP indicator lights up, TA Standby
Reception is activated.
If a station starts broadcasting a traffic
announcement, “TRAFFIC” appears on the
display, and this unit automatically tunes in
to the station. The volume changes to the
preset TA volume level (see page 17) and
the traffic announcement can be heard.
• If the TP indicator flashes, TA Standby
Reception is not yet activated since the
station being received does not provide the
signals used for TA Standby Reception.
To activate TA Standby Reception, you need
to tune in to another station providing these
signals. Press ¢ or 4 to search
for such a station.
When a station providing these signals is
tuned in, the TP indicator stops flashing and
remains lit. Now TA Standby Reception is
activated.
7When the current source is other than FM,
the TP indicator lights up.
If a station starts broadcasting a traffic
announcement, “TRAFFIC” appears on the
display, and this unit automatically changes the
source and tunes in to the station.
To deactivate the TA Standby Reception, press
TP/PTY (T) again.
EN12-18KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:49 PM13

14
ENGLISH
Using PTY Standby Reception
PTY Standby Reception allows the unit to switch
temporarily to your favourite programme (PTY:
Programme Type) from the current source (another
FM station, CD or other connected components).
•PTY Standby Reception will not work if you are
listening to an AM station.
You can select your favourite programme type for
PTY Standby Reception.
When shipped from the factory, PTY Standby
Reception is turned off. (“OFF” is selected for PTY
Standby Reception.)
1
Press and hold SEL (select) for more
than 2 seconds so that one of the
PSM items appears on the display.
(PSM: see page 33.)
2
Select “PTY STBY (standby)” if not
shown on the display.
3
Select one of the twenty-nine PTY
codes. (See page 18.)
Selected code name
appears on the display
and is stored into
memory.
• To cancel the PTY
Standby Reception,
select “OFF.”
4
Finish the setting.
7When the current source is FM, the
PTY indicator either lights up or flashes.
• If the PTY indicator lights up, PTY
Standby Reception is activated.
If a station starts broadcasting the
selected PTY programme, this unit
automatically tunes in to the station.
•If the PTY indicator flashes, PTY
Standby Reception is not yet activated
since the station being received does
not provide the signals used for PTY
Standby Reception.
To activate PTY Standby Reception,
you need to tune in to another station
providing these signals. Press ¢
or 4 to search for such a station.
When a station providing these signals
is tuned in, the PTY indicator stops
flashing and remains lit. Now PTY
Standby Reception is activated.
7When the current source is other than
FM, the PTY indicator lights up.
If a station starts broadcasting the
selected PTY programme, this unit
automatically changes the source and
tunes in to the station.
To deactivate the PTY Standby Reception,
select “OFF” in step 3 on the left column. The
PTY indicator disappears.
EN12-18KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:49 PM14

15
ENGLISH
Searching your favourite programme
You can search any one of the PTY codes.
In addition, you can store your 6 favourite
programme types in the number buttons.
When shipped from the factory, the following 6
programme types have been stored in the number
buttons (1 to 6).
To store your favourite programme types, see
below.
To search your favourite programme type, see
page 16.
To store your favourite programme types
1
Press and hold TP/PTY (T) for more
than 2 seconds while listening to an
FM station.
2
Select one of the twenty-nine PTY
codes. (See page 18.)
Selected code name
appears on the display.
3
Press and hold the number button for
more than 2 seconds to store the PTY
code selected into the preset number
you want.
“MEMO” and the selected code name will
flash alternately. Then, only the selected code
name will continue flashing on the display.
4
Press and hold TP/PTY (T) for more
than 2 seconds.
POP M
123
ROCK M EASY M
456
CLASSICS AFFAIRS VARIED
The last selected PTY code appears.
EN12-18KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:49 PM15

16
ENGLISH
Other convenient RDS functions
and adjustments
Changing the display mode while
listening to an FM station
You can change the initial indication on the display
to station name (PS NAME) or station frequency
(FREQ) while listening to an FM RDS station.
• See also “Changing the general settings (PSM)”
on pages 32 and 33.
1Press and hold SEL (select) for more than 2
seconds so that one of the PSM items appears
on the display.
2Press ¢ or 4 to select “TU DISP
(tuner display).”
3Turn the control dial to set to the desired indication
(“PS NAME” or “FREQ”).
4Press SEL (select) to finish the setting.
Note:
By pressing DISP (D), you can change the display while
listening to an FM RDS station.
Each time you press the button, the following information
appears on the display:
•Then, the display goes back to the original indication
in several seconds.
To search your favourite programme type
1
Press and hold TP/PTY (T) for more
than 2 seconds while listening to an
FM station.
2
Select one of the PTY codes.
Ex.: When “ROCK M” is selected
The last selected PTY code appears.
OR
3
Press ¢ or 4 to start PTY
search for your favourite programme.
• If there is a station broadcasting a programme of
the same PTY code as you selected, that station
is tuned in.
• If there is no station broadcasting a programme
of the same PTY code as you selected, the
station will not change.
Note:
In some areas, the PTY search will not work correctly.
Station name
(PS NAME)
Station frequency
(FREQ)
Programme type
(PTY)
EN12-18KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:49 PM16

17
ENGLISH
Automatic selection of the station
when using the number buttons
Usually when you press the number button, the
preset station is tuned in.
However, when the preset station is an RDS station,
something different will happen. If the signals from
that preset station are not sufficient for good
reception, this unit, using the AF data, tunes in to
another frequency broadcasting the same
programme as the original preset station is
broadcasting. (Programme search)
• The unit takes some time to tune in to another
station using Programme search.
To activate programme search, follow the procedure
below.
• See also “Changing the general settings (PSM)”
on pages 32 and 33.
1Press and hold SEL (select) for more than 2
seconds so that one of the PSM items appears
on the display.
2Press ¢ or 4 to select
“P(Programme)-SEARCH.”
3Turn the control dial clockwise to select “ON.”
Now programme search is activated.
4Press SEL (select) to finish the setting.
To cancel programme search, repeat the
same procedure and select “OFF” in step 3 by
turning the control dial counterclockwise.
Setting the TA volume level
You can preset the volume level for TA Standby
Reception. When a traffic programme is received,
the volume level automatically changes to the preset
level.
• See also “Changing the general settings (PSM)”
on pages 32 and 33.
1Press and hold SEL (select) for more than 2
seconds so that one of the PSM items appears
on the display.
2Press ¢ or 4 to select “TA VOL.”
3Turn the control dial to set to the desired volume.
You can set it from “VOL 00” to “VOL 50.”
4Press SEL (select) to finish the setting.
Automatic clock adjustment
When shipped from the factory, the clock built in
this unit is set to be readjusted automatically using
the CT (Clock Time) data in the RDS signal.
If you do not want to use automatic clock
adjustment, follow the procedure below.
• See also “Changing the general settings (PSM)”
on pages 32 and 33.
1Press and hold SEL (select) for more than 2
seconds so that one of the PSM items appears
on the display.
2Press ¢ or 4 to select “AUTO ADJ.”
3Turn the control dial counterclockwise to select
“OFF.”
Now automatic clock adjustment is canceled.
4Press SEL (select) to finish the setting.
To reactivate clock adjustment, repeat the same
procedure and select “ON” in step 3 by turning the
control dial clockwise.
Note:
You must stay tuned to the same station for more than 2
minutes after setting “AUTO ADJ” to “ON.” Otherwise,
the clock time will not be adjusted. (This is because the
unit takes up to 2 minutes to capture the CT data in the
RDS signal.)
EN12-18KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:49 PM17

18
ENGLISH
PTY codes
NEWS: News
AFFAIRS: Topical programmes expanding
on current news or affairs
INFO: Programmes which impart advice
on a wide variety of topics
SPORT: Sport events
EDUCATE: Educational programmes
DRAMA: Radio plays
CULTURE: Programmes on national or
regional culture
SCIENCE: Programmes on natural science
and technology
VARIED: Other programmes like comedies
or ceremonies
POP M: Pop music
ROCK M: Rock music
EASY M: Easy-listening music
LIGHT M: Light music
CLASSICS: Classical music
OTHER M: Other music
WEATHER: Weather information
FINANCE: Reports on commerce, trading,
the Stock Market, etc.
CHILDREN: Entertainment programmes for
children
SOCIAL: Programmes on social activities
RELIGION: Programmes dealing with any
aspect of belief or faith, or the
nature of existence or ethics
PHONE IN: Programmes where people can
express their views either by
phone or in a public forum
TRAVEL: Programmes about travel
destinations, package tours, and
travel ideas and opportunities
LEISURE: Programmes concerned with
recreational activities such as
gardening, cooking, fishing, etc.
JAZZ: Jazz music
COUNTRY: Country music
NATION M: Current popular music from
another nation or region, in that
country’s language
OLDIES: Classic pop music
FOLK M: Folk music
DOCUMENT: Programmes dealing with factual
matters, presented in an
investigative style
EN12-18KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:49 PM18

19
ENGLISH
Playing a CD
1
Open the control panel.
2
Insert a disc into the loading slot.
The unit turns on,
draws a disc and starts
playback automatically.
3
Close the control panel by hand.
CD OPERATIONS
Total track number
of the inserted disc
Total playing time of
the inserted disc
The CD–in indicator lights up.
Notes:
• When a disc is already in the loading slot, selecting
“CD” as the source starts CD play.
• When a disc is inserted upside down, the disc
automatically ejects (if the control panel is open). If
the control panel is closed, “PLEASE” and
“EJECT” appear alternately.
• If you change the source, CD play also stops
(without ejecting the disc).
Next time you select “CD” as the source, CD play
starts from where playback has been stopped
previously.
Elapsed
playing time Current track
Source indication
will change to the
clock time if
“CLOCK” is set
to “ON.” (See
page 34)
EN19-22KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:50 PM19

21
ENGLISH
To play back tracks repeatedly (Repeat Play)
You can play back the current track repeatedly.
1Press MODE (M) to enter the
functions mode while playing a
disc.
“MODE” appears on the upper part
of the display, and the number
buttons work as different function
buttons.
2Press RPT (repeat), while
“MODE” is still on the display, so
that the RPT indicator lights up on
the display.
Then, each time you press RPT
(repeat), the repeat play mode
turns on and off alternately.
When the repeat mode is turned on, the RPT
indicator lights up on the display.
Selecting CD playback modes
To play back tracks at random (Random Play)
You can play back all tracks on the disc at random.
1Press MODE (M) to enter the
functions mode while playing a
disc.
“MODE” appears on the upper
part of the display, and the
number buttons work as different
function buttons.
2Press RND (random), while
“MODE” is still on the display, so
that the RND indicator lights up
on the display.
Then, each time you press RND
(random), the random play mode
turns on and off alternately.
When the random mode is turned on, the RND
indicator lights up on the display and a track
randomly selected starts playing.
RND indicator RPT indicator
Track number of the
currently playing track
EN19-22KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:50 PM21

22
ENGLISH
Prohibiting CD ejection
You can prohibit CD ejection and can lock a disc
in the loading slot.
While pressing CD/CD-CH, press and
hold for more than 2 seconds.
“NO EJECT” flashes on the display for about 5
seconds, and the disc is locked and cannot be
ejected.
To cancel the prohibition and unlock the disc,
press again for more than 2 seconds,
while pressing CD/CD-CH.
“EJECT OK” flashes on the display for about 5
seconds, and the disc is unlocked.
A
Playing a CD Text
In a CD Text, some information about the disc (its
disc title, performer and track title) is recorded.
You can show these disc information on the
display.
Select text display mode while playing a
CD Text. Each time you press the button,
the display changes as follows:
Notes:
• When the disc title/performer is shown, the DISC
indicator lights up.
When the track title is shown, the TRACK indicator
lights up.
• The display shows up to 8 characters at one time
and scrolls if there are more than 8 characters.
Some characters or symbols will not be shown (and
be blanked) on the display.
(Ex. “ABCå!d#” ]“ABCA D ”)
• When you press DISP (D) while playing a conventional
CD, “NO NAME” appears for the disc title/performer
and the track title.
Disc Title / Performer Track Title
Current track no.
and Elapsed playing time
EN19-22KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:50 PM22

23
ENGLISH
MP3 INTRODUCTION
How are MP3 files recorded
and played back?
MP3 “files (tracks)” can be recorded in
“directories (folders)”—in PC terminology.
During recording, the files and directories can be
arranged in a way similar to arranging files and
directories/folders of computer data.
“Root” is similar to the root of a tree. Every file
and directory can be linked to and be accessed
from the root.
Playback order, file search order, and directory
search order of the MP3 files recorded on a disc
are determined by the writing (or encoding)
application; therefore, playback order may be
different from the one you have intended while
recording the directories and the files.
The illustration on the next page shows an
example of how MP3 files are recorded on a
CD-R or CD-RW, how they are played back, and
how they are searched on this unit.
Notes:
• The unit can read a CD-ROM containing MP3
files. However, if non-MP3 files are recorded
together with MP3 files, this unit will take a longer
time to scan the disc. It may also cause the unit to
malfunction.
• The unit cannot read or play an MP3 file without
the extension code—mp3.
• The unit is not compatible with Playlist*.
*A playlist is a simple text file, used on a PC, which enables
users to make their own playback order without physically
rearranging the files.
What is MP3?
MP3 is an abbreviation of Motion Picture Experts
Group (or MPEG) Audio Layer 3*. MP3 is simply a
file format with a data compression ratio of 1:10
(128 Kbps**). That means, by using MP3 format,
one CD-R or CD-RW can contain 10 times as
much data volume as a regular CD can.
*This player is not compatible with the data encoded
with Layer 1 and 2 formats.
** Bit rate is the average number of bits that one second
of audio data will consume. The unit used is Kbps
(1000 bits/second). To get a better audio quality,
choose a higher bit rate. The most popular bit rate for
encoding is 128 Kbps.
This unit is incorporated with an MP3 decoder.
You can play back MP3 files (tracks) recorded on
CD-Rs, CD-RWs, and CD-ROMs.
Compatible with ID3v1
Extra information data such as album title, performer
name, song title, recording year, music genre and a
brief comment can be stored within an MP3 file.
This unit can show ID3v1 tags (album name,
performer name and song title) on the display.
(See page 36.)
• Some characters cannot be shown correctly.
• This unit is not compatible with ID3v2.
Other Main Features in this unit:
• Maximum number of directories/files: 289
(Total)
• Available characters for directory/file names:
A–Z, 0–9, _ (underscore)
• Maximum number of characters for file name
(ISO 9660 Level 1): 12 (inclusive of
separation mark—“.” and
extension code—“mp3”)
(ISO 9660 Level 2): 31 (inclusive of
separation mark—“.” and
extension code—“mp3”)
(Joliet): 64 (inclusive of
separation mark—“.” and
extension code—“mp3”)
• Maximum number of characters for directory
name: 64
Precautions when recording MP3 files
on a CD-R or CD-RW
This unit can only read MP3 files that are recorded
in the format that is compliant with ISO 9660 Level
1, Level 2 or Joliet.
This chapter is only for KD-LH7R.
EN23-28KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:50 PM23

24
ENGLISH
MP3 directory/file configuration
1312
18 19
17
2322 24
1110 2120
1 2
5 6
3 4
02 04
ROOT
15 1614
06 07
05 09
01
08
789
03
Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5
Level 6
Hierarchy
: Root
: Directories
: MP3 files
01
ROOT
MP3 playback/search order
• The numbers in circles below the MP3 files ( ) indicate the playback order and search order of the
MP3 files. Normally this unit plays back MP3 files in the recorded order.
• The numbers inside the directories indicate the playback order and search order of the directories
on an MP3 disc. Normally this unit plays back MP3 files in the directories in the recorded order.
Note:
There is no limit to the number of hierarchy levels (nested directories). However, up to 8 hierarchy
levels is recommended for stable operations.
EN23-28KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:50 PM24

25
ENGLISH
This chapter is only for KD-LH7R.
Refer also to “CD OPERATIONS” on pages 19 to
22.
Playing an MP3 disc
1
Open the control panel.
2
Insert an MP3 disc into the loading slot.
The unit draws the
disc. Playback starts
automatically from
the first file of the
first directory once
disc scan is
complete.
3
Close the control panel by hand.
MP3 OPERATIONS
CD-in indicator lights up.
The display changes to show the following:
Ex.: When the disc contains 13 directories and 125
MP3 files.
CD-in indicator lights up.
Notes:
• All the files on the disc will be played repeatedly
until you stop playback—All File Repeat Play.
• MP3 discs require a longer readout time.
(It differs due to the complexity of the directory/file
configuration.)
• If you change the source or turn the power off,
MP3 playback stops (without ejecting the disc).
Next time you select disc play as the source or turn
the power on, MP3 playback starts from where
playback has been stopped previously.
EN23-28KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:50 PM25

26
ENGLISH
Locating a file or particular
portion on an MP3 disc
To fast-forward or reverse the file
Press and hold ¢
while playing an MP3
disc, to fast-forward the
file.
Press and hold 4
while playing an MP3
disc, to reverse the file.
To change the display information
While playing back an MP3 file, you
can change the file information
shown on the display.
Each time you press DISP (D), the
display changes to show the
following:
• When “TAG DISP” is set to “TAG ON”
(initial setting: see page 36)
*If an MP3 file does not have ID3 tags,
directory name and file name appear.
• When “TAG DISP” is set to “TAG OFF”
Directory name
File name
Elapsed playing time
(with track No.)
Album name/performer (directory name*)
Elapsed playing time (with track No.)
Track title (file name*)
Note:
The display shows up to 8 characters at one time and
scrolls if there are more than 8 characters.
See also “To select the scroll mode – SCROLL” on
page 35.
To stop play and eject the disc
Press 0.
Playback stops, the control panel moves down,
and the disc automatically ejects from the loading
slot.
Note:
During this operation, you can only hear intermittent
sounds. (The elapsed playing time also changes
intermittently on the display.)
To skip to the next or previous files
Press ¢ briefly while
playing, to skip ahead to
the beginning of the next
file. Each time you press
the button consecutively,
the beginning of the next
files is located and played
back. (See “MP3 playback/
search order” on page 24.)
Press 4 briefly,
while playing, to skip
back to the beginning of
the current file. Each
time you press the
button consecutively,
the beginning of the
previous files is located
and played back. (See
“MP3 playback/search
order” on page 24.)
EN23-28KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:50 PM26

27
ENGLISH
To go to a particular directory directly
IMPORTANT:
To directly select the directories using the
number button(s), it is required that directories
are assigned 2 digit numbers at the beginning of
their directory names. (This can only be done
during the recording of CD-Rs or CD-RWs.)
Ex.: If directory name is “01 ABC”
=press 1 to go to Directory 01 ABC.
If directory name is “1 ABC,”
pressing 1 does not work.
If directory name is “12 ABC”
=press and hold 6 (12) to go to
Directory 12 ABC.
Press the number button corresponding to the
directory number to start playing the first file in
the selected directory.
• To select a directory number from 01 – 06:
Press 1 (7) – 6 (12) briefly.
• To select a directory number from 07 – 12:
Press and hold 1 (7) – 6 (12) for more than 1
second.
Notes:
• If “MP3” flashes on the display after you have
selected a directory, it means that the directory does
not contain any MP3 files.
• You cannot directly select a directory with a number
greater than 12.
To select a particular file in a directory, press
¢ or 4 after selecting the directory.
To skip to the next directory
Press 5 (up) briefly while playing an MP3 disc.
Each time you press the button consecutively, the
next directory is located (and the first file in the
directory starts playing, if recorded).
Note:
If the directory does not contain any MP3 files, it is
skipped.
To skip to the previous directory
Press ∞ (down) briefly while playing an MP3 disc.
Each time you press the button consecutively, the
previous directory is located (and the first file in
the directory starts playing, if recorded).
Note:
If the directory does not contain any MP3 files, it is
skipped.
EN23-28KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:50 PM27

28
ENGLISH
RPT1 Lights The current file (or
specified file).
RPT2 Flashes All files of the current
directory (or specified
directory).
Plays repeatedly
To play back files repeatedly (Repeat Play)
You can play back the current file or all the files in
the current directory repeatedly.
1Press MODE (M) while
playing an MP3 disc. The unit
enters the functions mode.
2Press RPT (repeat), while
“MODE” is still on the display,
so that the RPT indicator lights
up on the display.
Then, each time you press
RPT (repeat), the repeat play
mode changes as follows:
RPT
Indicator
Mode
RPT indicator
Track number of the
currently playing track
Selecting MP3 playback modes
To play back files at random (Random Play)
You can play back all files on the MP3 disc at
random.
1Press MODE (M) while
playing an MP3 disc. The
unit enters the functions
mode.
2Press RND (random), while
“MODE” is still on the
display, so that the RND
indicator lights up on the
display.
Then, each time you press
RND (random), the random
play mode changes as
follows:
RND indicator
RND1 Lights All files of the current
directory.
RND2 Flashes All files on the disc.
Mode RND
Indicator Plays at random
RPT1
Canceled
RPT2
RND1
Canceled
RND2
EN23-28KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:50 PM28

29
ENGLISH
SOUND ADJUSTMENTS
Adjusting the sound
You can adjust the sound characteristics to your
preference.
2
Adjust the level.
Note:
Normally, the control dial works as the volume
control. So you do not have to select “VOL” to adjust
the volume level.
1
Select the item you want to adjust.
Each time you press the
button, the adjustable items
change as follows:
Indication To do: Range
BAS Adjust the bass. –06 (min.)
|
+06 (max.)
TRE Adjust the treble. –06 (min.)
|
+06 (max.)
FAD* Adjust the front R06 (Rear only)
and rear speaker |
balance. F06 (Front only)
BAL Adjust the left L06 (Left only)
and right speaker |
balance. R06 (Right only)
LOUD Boost low and
high frequencies
to produce a
well-balanced
sound at low
volume level.
VOL Adjust the volume. 00 (min.)
|
50 (max.)
*If you are using a two-speaker system, set the fader
level to “00.”
LOUD ON
|
LOUD OFF
To increase the level.
To decrease the level.
Equalization pattern
changes as you adjust
the bass or treble.
VOL
(volume)
LOUD
(loudness)
BAS
(bass)
TRE
(treble)
FAD
(fader)
BAL
(balance)
EN29-31KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 3:20 PM29

30
ENGLISH
Indication For: Preset values
BAS TRE LOUD
USER (Flat sound) 00 00 OFF
ROCK Rock or +03 +01 ON
disco music
CLASSIC Classical +01 –02 OFF
music
POPS Light music +04 +01 OFF
HIP HOP Funk or Rap +02 00 ON
music
JAZZ Jazz music +02 +03 OFF
Selecting preset sound modes
(C-EQ: custom equalizer)
You can select a preset sound mode
(C-EQ: custom equalizer) suitable to the music
genre.
• There is a time limit in doing the following
procedure. If the setting is canceled before you
finish, start from step 1 again.
1
Press MODE (M).
“MODE” appears on the upper
part of the display, and the
number buttons work as
different function buttons.
2
Press EQ (equalizer) while “MODE” is
still on the display.
The last selected sound mode
is recalled and applied to the
current source.
3
Select the sound mode you want.
Each time you press the button,
the sound modes change as
follows:
Sound mode indicator flashes.
Ex.: When you select “ROCK”
JAZZ POPS
USER ROCK CLASSIC
HIP HOP
Note:
You can adjust each sound mode to your preference,
and store it in memory.
If you want to adjust and store your original sound
mode, see “Storing your own sound adjustments” on
page 31.
To store a sound mode separately for
each playback source (C-EQ Link)
You can select a sound mode and store it in
memory. It will be recalled every time you select
the same source and will be shown on the display.
A sound mode can be stored for each of the
following sources — FM1, FM2, FM3, AM, CD and
external components.
• See also “Changing the general settings (PSM)”
on page 32 and 33.
1Press and hold SEL (select) for more than 2
seconds so that one of the PSM items
appears on the display.
2Press ¢ or 4 to select “CEQ LINK
(custom equalizer link).”
3Turn the control dial clockwise to select “LINK
ON.”
4Press SEL (select) to finish the setting.
To cancel C-EQ Link, repeat the same
procedure and select “LINK OFF” in step 3.
Note:
When the “CEQ LINK” setting is changed, sound
mode (C-EQ) is automatically reset to “USER.”
Sound mode indicator flashes.
Ex.: If you have selected “USER” previously
EN29-31KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 3:20 PM30

31
ENGLISH
• When “CEQ LINK” is set to “LINK ON”
The selected sound mode can be stored in
memory for the current source.
Each time you change to the same source, the
same sound mode is also recalled and shown
on the display. The C-EQ indicator also flashes.
• When “CEQ LINK” is set to “LINK OFF”
The selected sound mode effect applies to any
source.
Storing your own sound
adjustments
You can adjust the sound modes to your preference
and store your own adjustments in memory.
• There is a time limit in doing the following
procedure. If the setting is canceled before you
finish, start from step 1 again.
1
Press MODE (M).
“MODE” appears on the upper
part of the display, and the
number buttons work as
different function buttons.
2
Press EQ (equalizer) while “MODE”
still on the display.
The last selected sound mode
is recalled and applied to the
current source.
Ex.: If you have selected “ROCK” previously
Sound mode indicator flashes.
3
Select the sound mode you want to
adjust.
4
Select the item you want to adjust.
• See page 29 for details.
5
Adjust the level.
6
Repeat steps 4 and 5 to adjust the
other items.
7
Repeat the same procedure to store
other sound modes.
To reset to the factory settings, repeat the
same procedure and reassign the preset values
listed in the table on page 30.
To increase the level.
To decrease the level.
Equalization pattern
changes as you adjust
the bass or treble.
Ex.: When you adjust “TRE”
EN29-31KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 3:21 PM31

32
ENGLISH
OTHER MAIN FUNCTIONS
Setting the clock
1
Press and hold SEL (select) for more
than 2 seconds so that one of the PSM
items appears on the display.
(See page 33.)
2
Set the hour.
1Select “CLOCK H (hour)” if not shown on
the display.
2Adjust the hour.
3
Set the minute.
1Select “CLOCK M (minute).”
2Adjust the minute.
4
Set the clock system.
1Select “24H/12H.”
2Select “24H” or “12H.”
5
Finish the setting.
To check other information during play, press
DISP (D).
Each time you press the button, the other
information (either the clock or the source name)
will be shown on the upper part of the display for
a while.
• Pressing DISP (D) with the unit turned off will
show the clock time for about 5 seconds.
2
1
2
1
2
1
Changing the general settings
(PSM)
You can change the items listed on the next page
by using the PSM (Preferred Setting Mode) control.
Basic Procedure
1
Press and hold SEL (select) for more
than 2 seconds so that one of the PSM
items appears on the display.
(See page 33.)
2
Select the PSM item you want to
adjust. (See page 33.)
3
Adjust the PSM item selected.
EN32-37KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:51 PM32

33
ENGLISH
4
Repeat steps 2 and 3 to adjust the
other PSM items if necessary.
5
Finish the setting.
Preferred Setting Mode (PSM) items
13
0:00 32
OFF* AF 12
OFF 14
VOL 00 — VOL 50 VOL 20 17
OFF AUDIO 2
AUDIO 1 AUDIO 2 34
AUTO ON OFF AUTO 34
OFF MUTING 1
MUTING 2 OFF 34
2
OFF ON ON 35
ONCE AUTO
OFF
Select.
Hold.
Factory-preset
settings See
page
Set.
Counter-
clockwise Clockwise
Back Advance
Back Advance
12H 24H 24H 32
OFF ON ON 17
OFF ON ON 34
FREQ PS NAME PS NAME 16
AF AF REG
OFF ON OFF 17
35ONCE
CHANGER 35CHANGER LINE IN
AF OFF AF ON AF ON 45
29 programme types
(see page 18)
OFF
LINK OFF LINK OFF 30, 34LINK ON
TAG ON 35TAG OFF TAG ON
DAB VOL –12 to DAB VOL 12 DAB VOL 00 45
CLOCK H Hour adjustment
CLOCK M Minute adjustment
CEQ LINK Custom equalizer link
24H/12H 24/12-hour time display
AUTO ADJ Automatic clock setting
CLOCK Clock display
TU DISP Tuner display
AF-REG Alternate frequency/
Regionalization reception
PTY STBY PTY standby
TA VOL Traffic announcement
volume
P-SEARCH Programme search
DAB AF** Alternate frequency
search
DAB VOL** DAB volume adjustment
LEVEL Level indicator
DIMMER*** Dimmer mode
TEL Telephone muting
BEEP Key-touch tone
SCROLL Scroll mode
EXT IN**** External component
TAG DISP*** Tag display
• Press SEL (select) to finish the setting.
*Displayed only when “DAB AF” is set to “AF OFF”.
** Displayed only when the DAB tuner is connected.
*** Only for KD-LH7R.
**** Displayed only when one of the following sources is selected – FM, AM and CD.
EN32-37KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:51 PM33

34
ENGLISH
To set Custom Equalizer Link – CEQ LINK
A different sound mode (C-EQ) can be stored in
memory for each source so that you can change
the sound modes simply by changing the sources.
When shipped from the factory, this mode is
deactivated.
• LINK ON: Different sound modes for different
sources.
• LINK OFF: One sound mode for all sources.
To set the clock display – CLOCK
You can set the clock to be shown on the display
when the unit is turned on.
When shipped from the factory, the clock is set to
be shown on the display.
• ON: Clock display is turned on.
• OFF: Clock display is turned off. When
“OFF” is selected, the current source
name or station band appears
instead of the clock
display (except
when
“LINE IN” is selected as the
source)
.
To select the level meter – LEVEL
You can select the level display according to your
preference.
When shipped from the factory, “AUDIO 2” is
selected.
• AUDIO 1: Level meter illuminates from bottom
to top.
• AUDIO 2: Alternates level meter (moves from
bottom to top) and illumination
display.
• OFF: Erases the audio level indicator.
To select the dimmer mode – DIMMER
(only for KD-LH7R)
When you turn on the car head lights, the display
automatically dims (Auto Dimmer).
When shipped from the factory, Auto Dimmer
mode is activated.
• AUTO: Activates Auto Dimmer.
• OFF: Cancels Auto Dimmer.
• ON: Always dims the display.
Note:
Auto Dimmer equipped with this unit may not work
correctly on some vehicles, particularly on those
having a control dial for dimming.
In this case, set the dimmer mode to “ON” or “OFF.”
To select the telephone muting – TEL
This mode is used when a cellular phone system is
connected. Depending on the phone system used,
select either “MUTING 1” or “MUTING 2,” whichever
mutes the sounds from this unit.
When shipped from the factory, this mode is
deactivated.
• MUTING 1: Select this if this setting can mute
the sounds.
• MUTING 2: Select this if this setting can mute
the sounds.
• OFF: Cancels the telephone muting.
EN32-37KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:51 PM34

35
ENGLISH
To turn on/off the key-touch tone – BEEP
You can deactivate the key-touch tone if you do not
want it to beep each time you press a button.
When shipped from the factory, the key-touch tone
is activated.
• ON: Activates the key-touch tone.
• OFF: Deactivates the key-touch tone.
To select the scroll mode – SCROLL
You can select the scroll mode for the disc
information if it consists of more than 8 characters.
When shipped from the factory, Auto Scroll mode
is set to “ONCE.”
• ONCE: Scrolls only once.
• AUTO: Repeats the scroll
(in 5-second intervals).
• OFF: Cancels Auto Scroll.
To select the external component to use
– EXT IN
You can connect the external component to the CD
changer jack on the rear using the Line Input Adaptor
KS-U57 (not supplied).
To use the external component as the playback
source through this unit, you need to select which
component – CD changer or external component
– to use.
When shipped from the factory, CD changer is
selected as the external component.
• LINE IN: To use the external component other
than CD changer.
• CHANGER: To use the CD changer.
Note:
For connecting the Line Input Adaptor KS-U57 and the
external component, refer to the Installation/Connection
Manual (separate volume).
To turn the tag display on or off – TAG DISP
(only for KD-LH7R)
An MP3 file can contain file information called
“ID3 Tag” where its album name, performer, track
title, etc. are recorded.
There are two versions–ID3v1 (ID3 Tag version 1)
and ID3v2 (ID3 Tag version 2). This unit is
compatible only with ID3v1.
When shipped from the factory, “TAG ON” is
selected.
• TAG ON: Turns on the ID3 tag display
while playing MP3 files.
* If an MP3 file does not have
ID3 tags, directory name and
file name appear.
Note:
If you change the setting from
“TAG OFF” to “TAG ON” while
playing an MP3 file, the tag display
will be activated when the next file
starts playing.
• TAG OFF: Turns off the ID3 tag display
while playing MP3 files. (Only the
directory name and file name can
be shown.)
EN32-37KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:51 PM35

36
ENGLISH
4
Move the cursor to the next (or
previous) character position.
5
Repeat steps 3 and 4 until you finish
inputting the name.
6
Finish the procedure while the last
selected character is flashing.
To erase the input characters
Insert spaces using the same procedure
described above.
Available characters
Notes:
•When you try to assign a name to the 41st disc,
“NAME FULL” appears on the display. (In this
case, delete unwanted names before assignment.)
•When the CD changer is connected, you can assign
names to CDs in the CD changer. These names can
also be shown on the display if you insert the CDs in
this unit.
•These characters are also used while showing ID3
tags of the MP3 disc.
Some characters or symbols will not be shown
(and be blanked) on the display.
(Ex. “ABCå!d#” ]“ABCA D ”)
A B C D E F G H I J
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
space
0 1 2 3
4 5 6 7 8 9 –/<>
Assigning names to the sources
This section is only for KD-LH7R.
You can assign names to discs (both in this unit
and in the CD changer).
After assigning a name, it will appear on the display
when you select the source.
1
Select a source you want to assign a
name to. When you select a source,
the power automatically
comes on.
2
Press and hold SEL (select) for more
than 2 seconds while pressing
DISP (D).
Ex.: When you select CD as the source
3
Select a character.
• See next column for
available characters.
*You cannot assign a name to a CD Text or an MP3
disc.
Sources Maximum number of
characters
CDs* up to 32 characters
(up to 40 discs)
EN32-37KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:51 PM36

37
ENGLISH
Attaching the control panel
1
Insert the right side of the control panel
into the groove on the panel holder.
2
Press the left side of the control panel
to fix it to the panel holder.
Note on cleaning the connectors:
If you frequently detach the control panel, the
connectors will deteriorate.
To minimize this possibility, periodically wipe the
connectors with a cotton swab or cloth moistened
with alcohol, being careful not to damage the
connectors.
5
Detaching the control panel
You can detach the control panel when leaving
the car.
When detaching or attaching the control panel,
be careful not to damage the connectors on the
back of the control panel and on the panel holder.
Detaching the control panel
Before detaching the control panel, be sure to turn
off the power.
1
Unlock the control panel.
2
Pull the control panel out of the unit.
3
Put the detached control panel into the
provided case.
Connectors
EN32-37KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:51 PM37

38
ENGLISH
CD CHANGER OPERATIONS
We recommend that you use one of the CH-X series
with your unit.
If you have another CD automatic changer, consult
your JVC car audio dealer for connections.
• For example, if your CD automatic changer is one of
the KD-MK series, you need a cord (KS-U15K) for
connecting it to this unit.
Before operating your CD automatic changer:
• Refer also to the Instructions supplied with your
CD changer.
• If no discs are in the magazine of the CD
changer or the discs are inserted upside down,
“NO DISC” will appear on the display. If this
happens, remove the magazine and set the
discs correctly.
• If “RESET 1” – “RESET 8” appears on the
display, something is wrong with the
connection between this unit and the CD
changer. If this happens, check the connection
and make sure the cords are connected firmly.
Then, press the reset button of the CD
changer.
** When “CLOCK” is set to “ON” (see page 34),
disc number will soon change to clock time.
Note on One-Touch Operation:
When you press CD/CD-CH, the power automatically
turns on. You do not have to press to turn on
the power.
Playing CDs
Select the CD automatic changer (CD-CH).
* If you have changed the “EXT IN” setting to
“LINE IN” ( see page 35), you cannot select the
CD changer.
Playback starts from the first track of the first disc.
All tracks of all discs are played back.
CD
CD-CH*
Elapsed playing time Track number Disc number**
EN38-40KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:52 PM38

39
ENGLISH
To go to a particular disc directly
Press the number button corresponding to the disc
number to start its playback (while the CD changer
is playing).
• To select a disc number from 1 – 6:
Press 1 (7) – 6 (12) briefly.
• To select a disc number from 7 – 12:
Press and hold 1 (7) – 6 (12) for more than 1
second.
* When “CLOCK” is set to “ON” (see page 34),
disc number will soon change to clock time.
To show the CD Text information
This is possible only when connecting a JVC CD
automatic changer equipped with CD Text reading
capability.
See “Playing a CD Text” on page 22.
To fast-forward or reverse the track
To go to the next track or the previous tracks
Press and hold ¢ ,
while playing a disc, to
fast-forward the track.
Press and hold 4 ,
while playing a disc,
to reverse the track.
Press ¢ briefly,
while playing a disc,
to go ahead to the
beginning of the next
track. Each time you
press the button
consecutively, the
beginning of the next
tracks is located and
played back.
Disc number*
Track number
Elapsed playing time
Press 4 briefly,
while playing a disc,
to go back to the
beginning of the
current track. Each
time you press the
button consecutively,
the beginning of the
previous tracks is
located and played
back.
To go to the next discs or the previous discs
Press 5, while playing a
disc, to go to the next
disc. Each time you
press the button
consecutively, the first
track of the next disc is
located and played back.
Press ∞, while playing a
disc, to go to the previous
disc. Each time you press
the button consecutively,
the first track of the
previous disc is located
and played back.
EN38-40KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:52 PM39

40
ENGLISH
RND1 RND2
Canceled
To play back tracks repeatedly (Repeat Play)
1Press MODE (M) to enter the
functions mode while playing a
disc.
“MODE” appears on the upper part
of the display, and the number
buttons work as different function
buttons.
2Press RPT (repeat), while
“MODE” is still on the display, so
that the RPT indicator lights up on
the display.
Then, each time you press RPT
(repeat), the repeat play mode
changes as follows:
RPT1 RPT2
Canceled
Mode
RPT1 Lights The current track
(or specified track).
RPT2 Flashes All tracks of the current
(repeat2) disc (or specified disc).
Plays repeatedly
RPT
Indicator
RND indicator lights up. RPT indicator lights up.
Track number of the
currently playing track
Ex.: When you select “RPT1.”
Selecting CD playback modes
To play back tracks at random (Random Play)
1Press MODE (M) to enter the
functions mode while playing a
disc.
“MODE” appears on the upper part
of the display, and the number
buttons work as different function
buttons.
2Press RND (random), while
“MODE” is still on the display, so
that the RND indicator lights up
on the display.
Then, each time you press RND
(random), the random play mode
changes as follows:
Ex.: When you select “RND1.”
RND1 Lights All tracks of the current
(random1) disc, then the tracks of
the next disc and so on.
RND2 Flashes All tracks of all discs
(random2) inserted in the magazine.
Mode Plays at random
RND
Indicator
EN38-40KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:52 PM40

ENGLISH
41
EXTERNAL COMPONENT OPERATIONS
Aux input
Playing an external component
You can connect the external component to the CD
changer jack on the rear using the Line Input Adaptor
KS-U57 (not supplied).
Preparations:
• For connecting the Line Input Adaptor KS-U57 and
the external component, refer to the Installation/
Connection Manual (separate volume).
• Before operating the external component using the
following procedure, select the external input
correctly. (See “To select the external component to
use – EXT IN” on page 35.)
1
Select the external component
(LINE IN).
• If “LINE IN” does not appear on the display, see
page 35 and select the external input (“LINE IN”).
• Displayed only when one of the following
sources is selected – FM, AM and CD.
2
Turn on the connected component
and start playing the source.
3
Adjust the volume.
4
Adjust the sound characteristics
you want. (See pages 29 – 31.)
Note on One-Touch Operation:
When you press CD/CD-CH, the power automatically
comes on. You do not have to press to turn
on the power.
CD
LINE IN
EN41-41KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:52 PM41

ENGLISH
42
We recommend that you use DAB (Digital Audio
Broadcasting) tuner KT-DB1500 with your unit.
If you have another DAB tuner, consult your JVC
IN-CAR ENTERTAINMENT dealer.
• Refer also to the Instructions supplied with your
DAB tuner.
What is DAB system?
DAB is one of the digital radio broadcasting
systems available today. It can deliver CD
quality sound without any annoying
interference and signal distortion.
Furthermore, it can carry text, pictures and
data.
In contrast to FM broadcast, where each
programme is transmitted on its own
frequency, DAB combines several
programmes (called “services”) to form one
“ensemble.”
With the DAB tuner connected with this unit,
you can enjoy these DAB services.
DAB TUNER OPERATIONS
Tuning in to an ensemble and
one of the services
A typical ensemble has 6 or more programmes
(services) broadcast at the same time. After tuning
in to an ensemble, you can select a service you
want to listen to.
Before you start....
Press DAB (FM/AM) briefly if CD, CD changer or
external component is the current source.
1
Select the DAB tuner.
Each time you press and
hold the button, the DAB
tuner and the FM/AM tuner
are alternately selected.
2
Select the DAB band (DAB1, DAB2
or DAB3). Each time you press the
button, the DAB band
changes as follows:
Note:
This receiver has three DAB bands (DAB1, DAB2,
DAB3). You can use any one of them to tune in to
an ensemble.
FM/AMDAB
(DAB 1) (DAB 2) (DAB 3)
D1 D2 D3
EN42-45KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:52 PM42

ENGLISH
43
To change the display information while
tuning in to an ensemble
Normally service name is shown on the display.
If you want to change the display information, press
DISP (D). Each time you press the button, the
following information appears on the
display for a while.
To tune in to a particular ensemble without
searching:
1Press and hold DAB (FM/AM) to select DAB
tuner as the source.
2Press DAB (FM/AM) repeatedly to select the
DAB band (DAB1, DAB2 or DAB3).
3Press and hold ¢ or 4 for more
than 1 second.
4Press ¢ or 4 repeatedly until the
ensemble you want is reached.
• If you hold down the button, the frequency
keeps changing until you release the button.
To restore the FM/AM tuner
Press and hold DAB (FM/AM) again.
3
Start searching an ensemble.
When an ensemble is received, searching
stops.
To stop searching before an ensemble is
received, press the same button you have
pressed for searching.
4
Select a service you want to listen to.
Press ¢ to
search ensembles
of higher
frequencies.
Press 4 to
search ensembles
of lower
frequencies.
Press 5 (up) to select
the next service.
Press ∞ (down) to
select the previous
service.
Ensemble name
Service name
Channel number
Frequency
EN42-45KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:52 PM43

ENGLISH
45
2
Select the DAB band (DAB1, DAB2
or DAB3) you want.
Each time you press the
button, the DAB band
changes as follows:
3
Select the number (1 – 6) for the
preset DAB service you want.
To adjust the DAB volume level
You can adjust the input level of DAB tuner and
store it in memory. By adjusting the input level
properly to match it to the FM sound level, you
will not need to adjust the volume level each
time you change the source.
When shipped from the factory, DAB volume
level is set at “00.”
• See also “Changing the general settings
(PSM)” on pages 32 and 33.
1Press and hold SEL (select) for more than 2
seconds so that one of the PSM items
appears on the display.
2Press ¢ or 4 to select “DAB VOL
(volume)”.
3Turn the control dial to set to the desired
volume.
You can set it from “–12” to “12.”
4Press SEL (select) to finish the setting.
To use Alternative Reception
When shipped from the factory, Alternative
Reception is activated.
• See also “Changing the general settings (PSM)”
on pages 32 and 33.
1Press and hold SEL (select) for more than 2
seconds so that one of the PSM items
appears on the display.
2Press ¢ or 4 to select “DAB AF”
(alternative frequency).
3Turn the control dial to select the desired
mode.
• AF ON: Traces the program among DAB
services and FM RDS stations
— Alternative Reception. The AF
indicator lights up on the display
(see page 12).
• AF OFF: Deactivates Alternative Reception.
Note:
When Alternative Reception (for DAB services) is
activated, Network-Tracking Reception (for RDS
stations: see page 12) is also activated
automatically. On the other hand, Network-
Tracking Reception cannot be deactivated without
deactivating Alternative Reception.
4Press SEL (select) to finish the setting.
(DAB 1) (DAB 2) (DAB 3)
D1 D2 D3
What you can do more with DAB
Tracing the same program automatically
(Alternative Reception)
You can keep listening to the same program.
• While receiving a DAB service:
When driving in an area where a service
cannot be received, this unit automatically
tunes in to another ensemble or FM RDS
station, broadcasting the same program.
• While receiving an FM RDS station:
When driving in an area where a DAB service
is broadcasting the same program as the FM
RDS station is broadcasting, this unit
automatically tunes in to the DAB service.
Note:
When reception switches between DAB and FM, the
listening volume level may increase or decrease
inconveniently. This change in the volume level
results from unequal audio injection levels at
broadcaster site, but not from the malfunction of this
unit.
To prevent this inconvenience, you can adjust the
DAB volume level (see next column).
EN42-45KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:53 PM45

46
ENGLISH
Remedies
Stop playback while driving on
rough roads.
Change the disc.
Check the cords and
connections.
Adjust it to the optimum level.
Check the cords and
connections.
Insert the disc correctly.
• Insert a finalized
CD-R/CD-RW.
• Finalize the CD-R/CD-RW
with the component which
you used for recording.
Insert a disc into the loading slot.
Insert the disc correctly.
Unlock the disc (See page 22.)
Press the reset button on the
panel holder using a ball-point
pen after detaching the control
panel. (The clock setting and
preset stations stored in memory
are erased.)
(See page 2.)
Store stations manually.
Connect the antenna firmly.
Causes
You are driving on rough
roads.
Disc is scratched.
Connections are incorrect.
The volume level is set to the
minimum level.
Connections are incorrect.
Disc is inserted upside down.
CD-R/CD-RW is not finalized.
No disc in the loading slot.
Disc is inserted incorrectly.
Disc is locked.
The built-in microcomputer
may function incorrectly due to
noise, etc.
Signals are too weak.
The antenna is not connected
firmly.
Symptoms
• Sound is sometimes
interrupted.
• Sound cannot be heard
from the speakers.
• CD cannot be played back.
• CD-R/CD-RW cannot be
played back.
• Tracks on the CD-R/CD-RW
cannot be skipped.
• “NO DISC” appears on the
display .
• Disc cannot be ejected.
• This unit does not work at
all.
• SSM (Strong-station
Sequential Memory)
automatic preset does not
work.
• Static noise while listening
to the radio.
General Playback
FM/AM
What appears to be trouble is not always serious. Check the following points before calling a service
center.
TROUBLESHOOTING
EN46-49KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:53 PM46

47
ENGLISH
Causes
No disc in the magazine.
This unit is not connected to
a CD changer correctly.
MP3 files do not have the
extension code—mp3 in their
file names.
MP3 files are not recorded in
the format compliant with ISO
9660 Level 1, ISO 9660 Level
2, or Joliet.
Files are encoded in Layer 1
or Layer 2 format.
The file played back is not an
MP3 file (although it has the
extension code—mp3).
Readout time varies due to
the complexity of the
directory/file configuration.
Playback order is determined
when the files are recorded.
This sometimes occurs
during play. This is caused by
how the files are recorded on
the disc.
There are no MP3 files in the
current directory.
There are no MP3 files in this
disc.
This unit can only display
alphabets (capital: A–Z,
small: a–z), numbers, and a
limited number of symbols.
Symptoms
• “NO DISC” appears on the
display .
• “RESET 8” appears on the
display .
• “RESET 1” – “RESET 7”
appears on the display.
• Disc cannot be played back.
• Files skip, or 00’00” appears
and playback stops.
• Noise is generated.
• A longer readout time is
required (“CHECK” keeps
flashing on the display).
• Files cannot be played back
as you have intended them
to play.
• Elapsed playing time is not
correct.
• “MP3” flashes on the
display.
• “NO FILES” appears on the
display for a while, then
“PLEASE” and “EJECT”
appear alternately.
• Correct characters are not
displayed. (e.g. album
name)
Remedies
Insert a disc.
Connect this unit and the CD
changer correctly and press the
reset button of the CD changer.
Press the reset button of the CD
changer.
Add the extension code—mp3
to their file names.
Change the disc.
(Record MP3 files using a
compliant application.)
Insert a disc that contains files
encoded in Layer 3 format.
Skip to another file or change
the disc.
(Do not add the extension
code—mp3 to non-MP3 files.)
Do not use too many
hierarchies and directories.
Also, do not record any other
types of audio tracks together
with MP3 files.
Select another directory.
Insert a disc that contains MP3
files.
CD Changer
MP3 Playback (Only for KD-LH7R)
EN46-49KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:53 PM47

48
ENGLISH
MAINTENANCE
Handling CDs
This unit has been designed to reproduce CDs,
CD-Rs, CD-RWs and CD Text.
Only for KD-LH7R:
• You can also play back MP3 discs.
How to handle discs
When removing a disc from
its case, press down the
center holder of the case
and lift the disc out,
holding it by the edges.
• Always hold the disc by
the edges. Do not touch its recording surface.
When storing a disc into its case, gently insert
the disc around the center holder (with the
printed surface facing up).
• Make sure to store discs into the cases after
use.
To keep discs clean
A dirty disc may not play
correctly. If a disc does
become dirty, wipe it with a
soft cloth in a straight line
from center to edge.
To play new discs
New discs may have some
rough spots around the
inner and outer edges. If
such a disc is used, this
unit may reject the disc.
To remove these rough
spots, rub the edges with
a pencil or ball-point pen,
etc.
About mistracking:
Mistracking may result from driving on extremely
rough roads. This does not damage the unit and
the disc, but will be annoying.
We recommend that you stop disc playback while
driving on such rough roads.
Moisture condensation
Moisture may condense on the lens inside the
unit in the following cases:
• After starting the heater in the car.
• If it becomes very humid inside the car.
Should this occur, the unit may malfunction. In
this case, eject the disc and leave the unit turned
on for a few hours until the moisture evaporates.
When playing a CD-R or CD-RW
You can play back your original CD-Rs or CD-RWs
recorded in audio CD format (or in MP3 format: only
for KD-LH7R.) However, they may not be played back
depending on their characteristics or recording
conditions.
• User-edited CD-Rs (Recordable) and CD-RWs
(Rewritable) can be played back only if they are
already “finalized.”
• Before playing back CD-Rs or CD-RWs, read
their instructions or cautions carefully.
• Some CD-Rs or CD-RWs may not be played
back on this unit because of their disc
characteristics, damage or stain on them, or if
the player’s lens is dirty.
• CD-Rs or CD-RWs are susceptible to high
temperatures or high humidity; so do not leave
them inside your car.
• CD-RWs may require a longer readout time.
(This is caused by the fact that the reflectance
of CD-RWs is lower than for regular CDs.)
CAUTIONS:
• Do not insert 8 cm discs (single CDs) into the
loading slot. (Such discs cannot be ejected.)
• Do not insert any disc of unusual shape—like a
heart or flower; otherwise, it will cause a
malfunction.
• Do not expose discs to direct sunlight or any
heat source or place them in a place subject to
high temperature and humidity. Do not leave
them in a car.
• Do not use any solvent (for example,
conventional record cleaner, spray, thinner,
benzine, etc.) to clean discs.
Center holder
EN46-49KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:53 PM48

49
ENGLISH
SPECIFICATIONS
AUDIO AMPLIFIER SECTION
Maximum Power Output:
Front: 50 W per channel
Rear: 50 W per channel
Continuous Power Output (RMS):
Front: 19 W per channel into 4 Ω, 40 Hz
to 20 000 Hz at no more than
0.8% total harmonic distortion.
Rear: 19 W per channel into 4 Ω, 40 Hz
to 20 000 Hz at no more than
0.8% total harmonic distortion.
Load Impedance: 4 Ω (4 Ω to 8 Ω allowance)
Tone Control Range:
Bass: ±10 dB at 100 Hz
Treble: ±10 dB at 10 kHz
Frequency Response: 40 Hz to 20 000 Hz
Signal-to-Noise Ratio: 70 dB
Line-Out Level/Impedance: 2.0 V/20 kΩ load
Output Impedance: 1 kΩ
TUNER SECTION
Frequency Range:
FM: 87.5 MHz to 108.0 MHz
AM: (MW) 522 kHz to 1 620 kHz
(LW) 144 kHz to 279 kHz
[FM Tuner]
Usable Sensitivity: 11.3 dBf (1.0 µV/75 Ω)
50 dB Quieting Sensitivity: 16.3 dBf (1.8 µV/75 Ω)
Alternate Channel Selectivity (400 kHz): 65 dB
Frequency Response: 40 Hz to 15 000 Hz
Stereo Separation: 30 dB
Capture Ratio: 1.5 dB
[AM Tuner]
Sensitivity: 20 µV
Selectivity: 35 dB
CD PLAYER SECTION
Type: Compact disc player
Signal Detection System: Non-contact optical
pickup (semiconductor laser)
Number of channels: 2 channels (stereo)
Frequency Response: 5 Hz to 20 000 Hz
Dynamic Range: 96 dB
Signal-to-Noise Ratio: 98 dB
Wow and Flutter: Less than measurable limit
[For KD-LH7R only:]
MP3 recording format: MPEG 1/2 Audio Layer 3
Max. Bit rate: 320 Kbps
GENERAL
Power Requirement:
Operating Voltage: DC 14.4 V
(11 V to 16 V allowance)
Grounding System: Negative ground
Allowable Operating Temperature: 0°C to +40°C
Dimensions (W × H × D):
Installation Size: 182 mm × 52 mm × 150 mm
Panel Size: 188 mm × 58 mm × 14 mm
Mass: 1.4 kg (excluding accessories)
Design and specifications subject to change without
notice.
EN46-49KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 1/18/02, 1:53 PM49

2
DEUTSCH
Abbildung und Position der am Gerät befindlichen Aufkleber
CAUTION: Invisible laser
radiation when open and
interlock failed or defeated.
AVOID DIRECT EXPOSURE
TO BEAM. (e)
ADVARSEL: Usynlig laser-
stråling ved åbning, når
sikkerhedsafbrydere er ude
af funktion. Undgåudsæt-
telse for stråling. (d)
VARNING: Osynlig laser-
strålning när denna del
är öppnad och spärren
är
urkopplad. Betrakta
ej
strålen. (s)
VARO: Avattaessa ja suo-
jalukitus ohitettaessa olet
alttiina näkymättömälle
lasersäteilylle. Älä katso
säteeseen. (f)
Achtung:
Die Klassifikation der Laserkomponente in
diesem Gerät liegt über Laser-Klasse 1.
WICHTIG FÜR LASER-GERÄTE
Vorsichtsmaßregeln:
1.LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2.ACHTUNG: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung
und fehlerhafter oder beschädigter Sperre. Direkten
Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3.ACHTUNG: Das Gehäuseoberteil nicht abnehmen. Das
Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten
qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
4.ACHTUNG: Der Compact Disc-Player arbeitet mit
unsichtbaren Laserstrahlen und ist mit
Sicherheitsschaltern ausgestattet, die die Aussendung
von Strahlen verhindern, wenn bei Öffnen des CD-
Halters die Sicherheitssperren gestört oder beschädigt
sind. Es ist gefährlich, die Sicherheitsschaltung zu
deaktivieren.
5.ACHTUNG: Falls die Verwendung der Regler,
Einstellungen oder Handhabung von den hierin
gegebenen Anleitungen abweichen, kann es zu einer
gefährlichen Strahlenfreisetzung kommen.
Geräteunterseite
Zurücksetzen des Geräts
Nachdem Sie die Bedienungsblende abgenommen haben, drücken Sie die Rücksetztaste.
Verwenden Sie hierzu einen Kugelschreiber oder einen ähnlichen Gegenstand.
Dadurch wird der eingebaute Mikro-Computer zurückgesetzt.
Hinweis:
• Ihre Voreinstellungen – wie Vorwahlkanäle oder Klangeinstellungen – werden ebenfalls gelöscht.
Typenschild
Hinweis:
Zu diesem Gerät wird eine Identifikationskarte mitgeliefert, auf der die Gerätechassis-Nummer vermerkt ist. Heben
Sie diese Karte getrennt vom Gerät auf. Im Falle eines Diebstahls kann sie die Geräteidentifizierung erleichtern.
VOR DEM GEBRAUCH
*
Für die Sicherheit....
• Die Lautstärke nicht zu laut stellen, da dadurch
Außengeräusche überdeckt und das Autofahren
gefährlich wird.
• Das Auto vor dem Durchführen von komplizierten
Bedienschritten anhalten.
*
Temperatur im Auto....
Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem oder
kaltem Wetter parken, bitte warten, bis sich die
Temperatur im Auto sich normalisiert hat, bevor Sie
das Gerät einschalten.
GE02-04KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:16 PM2

3
DEUTSCH
INHALT
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und
die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
Zurücksetzen des Geräts......................... 2
Verwenden der Taste MODE (M) ............. 3
ANORDNUNG DER TASTEN.............. 4
Schalttafel ................................................ 4
Vorbereiten de Fernbedienung ................. 5
Fernbedieneinheit .................................... 6
GRUNDBEDIENUNGEN ................... 7
Einschalten der Stromversorgung............. 7
RADIOGRUNDBETRIEB .................. 8
Radiohören .............................................. 8
Speichern der Sender .............................. 10
Anwahl eines vorabgestimmten Senders ....
11
RDS-BETRIEB ............................. 12
Betriebsmöglichkeiten mit der Funktion
RDS....................................................... 12
Weitere praktische RDS-Funktionen und
-Einstellungsmöglichkeiten .................... 16
CD-BETRIEB ............................... 19
Abspielen einer CD .................................. 19
Finden eines Titels oder einer bestimmten
Abschnittes auf einer CD....................... 20
Wählen der CD-Abspielbetriebsarten ...... 21
Unterdrücken des CD-Auswurfs............... 22
Wiedergeben einer CD mit CD-Text........ 22
EINFÜHRUNG IN MP3 .................... 23
(AUSSCHLIESSLICH MODELL KD-LH7R)
Was ist MP3?........................................... 23
Wie werden MP3-Dateien aufgezeichnet
und wiedergegeben?............................. 23
MP3-FUNKTIONEN ....................... 25
(AUSSCHLIESSLICH MODELL KD-LH7R)
Wiedergeben einer MP3-CD.................... 25
Suchen einer Datei oder einer bestimmten
Passage auf einer MP3-Disc ................. 26
Auswählen der MP3-Wiedergabemodi..... 28
KLANGEINSTELLUNG .................... 29
Klang-Einstellschritte ............................... 29
Auswählen der vorprogrammierten
Klangmodi (C-EQ: Custom Equalizer) ... 30
Speichern Ihrer eigenen
Klangeinstellungen ................................ 31
ANDERE WICHTIGE FUNKTIONEN ...... 32
Stellen der Uhr ......................................... 32
Ändern der allgemeinen Einstellungen
(PSM) .................................................... 32
Zuweisen von Namen für die
Signalquellen
(ausschliesslich Modell KD-LH7R) ......... 36
Abnehmen der Schalttafel........................ 37
CD-WECHSLERBETRIEB ................. 38
Abspielen der CDs ................................... 38
Wählen der CD-Abspielbetriebsarten ...... 40
BETRIEB EINER EXTERNEN
KOMPONENTE .............................. 41
Wiedergeben einer externen
Komponente .......................................... 41
BETRIEB DES DAB-TUNERS ............. 42
Einstellen eines Ensembles und eines
Dienstes ................................................ 42
Sichern von DAB-Diensten im Speicher ....
44
Einstellen eines gespeicherten
DAB-Dienstes ........................................ 44
Welche weiteren Möglichkeiten bietet
DAB? ..................................................... 45
FEHLERSUCHE ............................ 46
WARTUNG ................................. 48
Handhaben der CDs ................................ 48
TECHNISCHE DATEN ..................... 49
Verwenden der Taste MODE (M):
Wenn die Taste MODE (M) gedrückt wird, geht das Gerät in den Funktionsbetrieb und die Zifferntasten
dienen als verschiedene Funktionstasten.
Nach dem Drücken der Taste MODE (M) etwa 5 Sekunden ohne Verwenden der Zifferntaste
warten, bis der Funktionsbetrieb wieder gelöscht ist und die Tasten können wieder als
Zifferntasten verwendet werden.
• Die Taste MODE (M) nochmals drücken und der Funktionsbetrieb wird ebenfalls gelöscht.
GE02-04KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:16 PM3

5
DEUTSCH
2. Legen Sie die Batterie ein.
Drücken Sie die Batterie so in den Halter, daß
die Seite mit dem eingeprägten Pluszeichen
nach oben weist und die Batterie fest in der
Vertiefung sitzt.
3.Setzen Sie den Batteriehalter wieder ein.
Setzen Sie den Batteriehalter wieder ein,
indem Sie ihn in die Fernbedienung drücken,
bis Sie ein Klickgeräusch hören.
Lithium-
Flachbatterie
(Produktnummer:
CR2025)
WARNUNG:
• Lagern Sie Batterie an einem Ort, zu dem Kinder
keinen Zugang haben.
Wenn ein Kind die Batterie verschluckt,
konsultieren Sie sofort einen Arzt.
• Laden Sie Batterie nicht auf, schließen Sie sie
nicht kurz, bauen Sie sie nicht auseinander,
erhitzen Sie sie nicht, und halten Sie sie auch
nicht in eine offene Flamme.
Sollten Sie sich nicht an diese Vorschriften
halten, können die Batterie Wärme abgeben,
können sich Risse in den Batterie bilden, oder
können sie ein Feuer entzünden.
• Bringen Sie die Batterie nicht mit anderen
Metallen in Berührung.
Wenn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten, können
Batterie Wärme abgeben, können sich Risse in den
Batterie bilden, oder können sie ein Feuer entzünden.
• Wenn Sie Batterie wegwerfen oder aufbewahren,
wickeln Sie sie in Folie ein, und isolieren Sie sie.
Wenn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten,
können Batterie Wärme abgeben, können sich
Risse in den Batterie bilden, oder können sie ein
Feuer entzünden.
• Stecken Sie nicht mit einem Metallstift oder
ähnlichem Werkzeug in die Batterie.
Wenn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten, können
Batterie Wärme abgeben, können sich Risse in den
Batterie bilden, oder können sie ein Feuer entzünden.
(rückseite)
Vorbereiten de Fernbedienung
Dieses Kapitel betrifft ausschliesslich Modell
KD-LH7R.
Das Modell KD-LH5R kann mit einer zusätzlich
erhältlichen Fernbedienung gesteuert werden. Es
wird empfohlen, für dieses Gerät die
Fernbedienung RM-RK50 zu verwenden.
Vor dem Gebrauch der Fernbedieneinheit:
• Die Fernbedieneinheit direkt auf den
Fernbediensensor am Gerät ausrichten.
Sicherstellen, daß keine störenden
Gegenstände den Fernbediensignalpfad
behindern können.
• Den Fernbediensensor niemals einer starken
Lichtquelle aussetzen (z.B. Sonnenlicht oder
starke Lampe usw.).
Einlegen der Batterie
Wechseln Sie die Batterie, wenn der
Wirkungsbereich oder die Wirksamkeit der
Fernbedienung abnimmt.
1. Nehmen Sie den Batteriehalter heraus.
1) Schieben Sie den Halter in der
dargestellten Pfeilrichtung heraus, und
verwenden Sie hierzu einen Kugelschreiber
oder eine ähnliche Vorrichtung.
2) Nehmen Sie den Batteriehalter heraus.
Fernbediensensor
(rückseite)
ACHTUNG:
Legen Sie die Fernbedienung nicht an Orten ab (z. B.
auf einem Armaturenbrett), die über einen längeren
Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
sind. Anderenfalls kann das Gerät beschädigt werden.
GE05-06KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 18/1/02, 4:29 PM5

6
DEUTSCH
3• Wählt der vorabgestimmten Senders,
während Sie Radiosendungen hören (oder
der DAB-Tuner eingestellt ist).
Wenn Sie diese Taste mehrfach
hintereinander drücken, wird die jeweilige
nächsthöhere Speicherplatznummer (oder
Dienstenummer) ausgewählt, und der
entsprechende Sender wird eingestellt.
• Wechselt zur vorherigen Disc, wenn gerade
eine Disc mit dem CD-Wechsler
wiedergegeben wird.
Wenn Sie diese Taste mehrfach
hintereinander drücken, wird die Disc-
Nummer in abnehmender Folge und die
Wiedergabe startet für die aufgerufene Disc.
• Steuert die erste Datei des vorherigen
Verzeichnisses an, während eine MP3-Disc
wiedergegeben wird. Wenn Sie die Taste
mehrfach hintereinander drücken, wird das
vorherige Verzeichnis angesteuert und die
erste Datei wiedergegeben. Diese Funktion
steht für das Modell KD-LH5R nicht zur
Verfügung.
4Diese Taste hat dieselbe Funktion wie der
Steuerregler am Hauptgerät.
HINWEIS:
Die Taste arbeitet nicht für Einstellungen
im Präferenzinstellungsmodus.
5Wählt den Klangmodus (C-EQ) aus.
Wenn Sie diese Taste mehrfach
hintereinander drücken, ändert sich der
Klangmodus (C-EQ).
6Dient der Signalquellenwahl.
Wenn Sie diese Taste mehrfach
hintereinander drücken, ändert sich die
Signalquelle.
7• Arbeitet bei Radioempfang als
Sendersuchlauftaste.
• Wählt bei aktiviertem DAB-Tuner Dienste
aus, wenn Sie die Taste kurz drücken.
• Sucht bei aktiviertem DAB-Tuner
Ensembles, wenn Sie die Taste länger als 1
Sekunde drücken.
• Arbeitet bei CD-Wechsler-Wiedergabe als
Suchlauftaste vorwärts oder rückwärts,
solange die Taste gedrückt gehalten wird.
• Arbeitet bei CD-Wechsler-Wiedergabe als
Titelsprungaste vorwärts (nächster Titel/
Dateien) order rückwärts (vorliegender
order vorheriger Titel/Dateien), wenn die
Taste kurz gedrückt wird.
Fernbedieneinheit
SOUND
VOL VOL
SOURCE
RF
U
D
1
2
3
4
6
7
5
ATT
RM–RK50
1• Wenn diese Taste bei ausgeschaltetem Gerät
gedrückt wird, wird das Gerät eingeschaltet.
• Das Gerät wird ausgeschaltet, wenn diese
Taste gedrückt gehalten wird, bis „SEE YOU“
im Display erscheint.
• Die Lautstärke wird sofort abgesenkt, wenn
die Taste kurz gedrückt wird.
Drücken Sie diese Taste erneut, um die
Lautstärke wiederherzustellen.
2• Wählt das Frequenzband aus, während Sie
Radiosendungen hören (oder der DAB-
Tuner eingestellt ist).
. Wenn Sie diese Taste mehrfach
hintereinander drücken, wird der
Empfangsbereich.
• Wechselt zur nächsten Disc, während
gerade eine Disc mit dem CD-Wechsler
wiedergegeben wird.
Wenn Sie diese Taste mehrfach
hintereinander drücken, wird die Disc-
Nummer in zunehmender Folge und die
Wiedergabe startet für die aufgerufene Disc.
• Steuert die erste Datei des nächsten
Verzeichnisses an, während eine MP3-Disc
wiedergegeben wird. Wenn Sie die Taste
mehrfach hintereinander drücken, wird
jeweils das nächste Verzeichnis angesteuert
und die erste Datei wiedergegeben. Diese
Funktion steht für das Modell KD-LH5R
nicht zur Verfügung.
GE05-06KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:17 PM6

7
DEUTSCH
GRUNDBEDIENUNGEN
Einschalten der Stromversorgung
1
Das Gerät einschalten.
„HELLO“ wird im Display
angezeigt.
Hinweis zum Ein-Tastendruck-Betrieb:
Wenn Sie die Programmquelle Tuner in Schritt 2
unten wählen, wird das Gerät automatisch
eingeschaltet. Sie brauchen dafür nicht
zu drücken.
2
Die Programmquelle abspielen.
Für die Bedienung des Tuners (UKW oder
AM (MW/LW)), siehe Seiten 8 – 18.
Für die Wiedergabe eine CD,
siehe Seiten 19 – 22.
Für die Wiedergabe eine MP3-Disc,
siehe Seiten 23 – 28.
Für die Bedienung des CD-Wechsler,
siehe Seiten 38 – 40.
Für den Betrieb von externen Komponenten
(LINE IN), siehe Seite 41.
Für die Bedienung des DAB-Tuner,
siehe Seiten 42 – 45.
3
Die Lautstärke einstellen.
4
Den Klang wie gewünscht einstellen.
(Siehe Seiten 29 – 31).
Für ein sofortiges Absenken der Lautstärke
Kurz beim Hören einer beliebigen
Programmquelle drücken. „ATT“ blinkt auf der
Anzeige und die Lautstärke fällt sofort ab.
Zur Wiederherstellung der vorherigen
Lautstärkepegel die Taste nochmals kurz drücken.
• Wenn Sie den Steuerregler im Uhrzeigersinn
drehen, können Sie die Lautstärke auch
wiederherstellen.
So schalten Sie die Stromversorgung aus
Drücken Sie die Taste länger als eine
Sekunde.
„SEE YOU“ wird angezeigt, und anschließend
schaltet sich das Gerät aus.
•Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten,
während Sie eine Disc hören, wird die CD beim
nächsten Einschalten an derselben Stelle
wiedergeben, an der Sie die Stromversorgung
ausgeschaltet haben.
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät erstmals verwenden, stellen Sie
bitte die eingebaute Uhr korrekt ein, siehe Seite 32.
12
3
A
ACHTUNG beim Einstellen der Lautstärke:
Discs produzieren sehr wenig Geräusche im
Vergleich zu anderen Signalquellen. Wenn zum
Beispiel die Lautstärke für den Tuner eingestellt
wurde, können die Lautsprecher durch den
plötzlichen Anstieg des Ausgangssignals
beschädigt werden. Verringern Sie daher die
Lautstärke, bevor Sie eine Disc abspielen, und
justieren Sie die Lautstärke dann während des
Abspielens je nach Bedarf nach.
So erhöhen Sie die
Lautstärke.
So verringern Sie die
Lautstärke.
Der Lautstärkepegel wird angezeigt
Anzeige des Lautstärkepegels oder
Audio (siehe Seite 34)
GE07-07KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:17 PM7

8
DEUTSCH
RADIOGRUNDBETRIEB
Radiohören
Um einen Sender einzustellen, können Sie
entweder den automatischen Suchlauf
verwenden, oder Sie können den Sender
manuell einstellen.
Automatisches Suchen eines Senders:
Automatischer Suchlauf
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
Hinweis:
Dieser Receiver verfügt über drei UKW-
Frequenzbänder (FM1, FM2, FM3). Sie können
ein beliebiges Frequenzband wählen, um sich
eine UKW-Sendung anzuhören.
(FM 1) (FM 2) (FM 3)
F1 F2 F3 AM
2
Beginnen Sie mit der Suche nach
einem Sender.
Wenn ein Sender empfangen wird, Stoppt
die Suche.
Zum Anhalten der Suche bevor ein Sender
empfangen wird, die gleiche Taste, die Sie für
die Suche gedrückt haben, nochmals drücken.
Drücken Sie die
Taste ¢ um
Suchen von
Sendern mit
höherer Frequenz.
Drücken Sie die
Taste 4 um
Suchen von
Sendern mit
niedrigerer
Frequenz.
Das gewählte Frequenzband wird angezeigt.
GE08-11KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:18 PM8

9
DEUTSCH
Manuelles Suchen eines Senders:
Manueller Suchlauf
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
Hinweis:
Dieser Receiver verfügt über drei UKW-
Frequenzbänder (FM1, FM2, FM3). Sie können
ein beliebiges Frequenzband wählen, um sich
eine UKW-Sendung anzuhören.
2
Drücken Sie die Taste ¢ oder
4 und halten Sie sie gedrückt,
bis „MANU“ (manuell) im Display zu
blinken beginnt.
3
Stellen Sie den gewünschten Sender
ein, während „MANU“ blinkt.
Drücken Sie die
Taste ¢ um
Sender einzustellen,
die auf höheren
Frequenzen senden.
Drücken Sie die
Taste 4 um
Sender einzustellen,
die auf niedrigeren
Frequenzen senden.
• Wenn Sie die Taste loslassen, wird der
manuelle Betrieb automatisch nach 5
Sekunden deaktiviert.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert
sich die Frequenz (in 50 kHz Intervallen bei
UKW und 9 kHz Intervallen bei AM – MW-/
LW-), bis Sie die Taste freigeben.
Schlechter Empfang einer UKW-Stereosendung:
1Drücken Sie die Taste MODE (M), um
den Funktionsmodus zu aktivieren,
während eine UKW-Stereo sendung
wiedergegeben wird.
„MODE“ wird im die oberseite
Bereich des Displays angezeigt,
und die Zifferntasten arbeiten als
Funktionstasten.
2Drücken Sie die Taste MO
(Monophon), solange „MODE“ im
Display angezeigt wird, so dass
die Anzeige MO im Display
erscheint.
Wenn Sie MO (Monophon)
mehrfach hintereinander drücken,
schaltet die Anzeige MO
abwechselnd ein und aus.
Leuchtet auf, wenn eine UKW-Sendung in Stereo
empfangen wird.
Wenn die Anzeige MO im Display leuchtet,
erfolgt die Wiedergabe monophon. Allerdings
verbessert sich dadurch der Empfang (die
Anzeige ST schaltet sich aus).
(FM 1) (FM 2) (FM 3)
F1 F2 F3 AM
GE08-11KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:18 PM9

10
DEUTSCH
Speichern der Sender
Sie können Rundfunksender auf zwei Arten
abspeichern.
• Automatisches Vorabstimmen der UKW-
Sender: SSM (Strong-station Sequential
Memory = Sequentialspeicher für starke
Sender)
• Manuelles Vorabstimmen für UKW- und AM-
MW-/LW-Sender
Automatische UKW-Vorabstimmung:
SSM
Sie können 6 lokale UKW-Sender pro UKW-
Empfangsbereich (FM1, FM2 und FM3)
vorabstimmen.
1
Die gewünschte Empfangsbereichzahl
(FM1 – 3), in der UKW-Sender
gespeichert werden sollen, wählen.
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich das
Band wie folgt:
2
Drücken Sie beiden Tasten, und
halten Sie sie länger als 2 Sekunden
gedrückt.
Die lokalen UKW-Sender mit den stärksten
Signalen werden gesucht und automatisch in der
Empfangsbereichszahl (FM1, FM2 oder FM3),
die Sie gewählt haben, gespeichert. Diese
vorabgestimmten Sender werden auf den
Nummerntasten abgespeichert — Nr. 1 (niedrigste
Frequenz) bis Nr. 6 (höchste Frequenz).
Vorabstimmung abgeschlossen ist, wird der
Sender der Taste 1 automatisch angewählt.
„SSM“ erscheint und erlischt bei Abschluß der
automatischen Vorabstimmung wieder.
(FM 1) (FM 2) (FM 3)
F1 F2 F3 AM
Manuelles Vorabstimmen
Sie können bis zu 6 Sender pro Empfangsbereich
(FM1, FM2, FM3 und AM) von Hand vorabstimmen.
Beispiel: Speichern des UKW-Senders 88,3 MHz
auf der numerischen Taste 1 des FM1
-Empfangsbereichs.
1
Die gewünschte Empfangsbereichzahl
(FM1 – 3, AM), in der Sender
gespeichert werden sollen, wählen
(in diesem Beispiel FM1).
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich das
Band wie folgt:
2
Stellen Sie einen Sender ein (in
diesem Beispiel wird die Frequenz
88,3 MHz verwendet).
(FM 1)
F1 F2 F3 AM
(FM 2) (FM 3)
Drücken Sie die
Taste ¢ um
Sender einzustellen,
die auf höheren
Frequenzen
senden.
Drücken Sie die
Taste 4 um
Sender einzustellen,
die auf niedrigeren
Frequenzen
senden.
GE08-11KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:18 PM10

11
DEUTSCH
(FM 1) (FM 2) (FM 3)
F1 F2 F3 AM
Anwahl eines vorabgestimmten
Senders
Sie können einfach einen vorabgestimmten Sender
aufrufen.
Bedenken Sie, daß Sie zuerst Sender speichern
müssen. Wenn Sie das noch nicht getan haben,
siehe „Speichern der Sender“ auf Seiten 10 und
11.
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
2
Die gewünschte Nummer (1 – 6) für
den vorabgestimmten Sender
wählen.
3
Drücken Sie die Ziffertaste (in diesem
Beispiel 1), und halten Sie sie länger
als 2 Sekunden gedrückt.
4
Das obige Verfahren zum Speichern
der anderen Sender auf andere
numerische Tasten wiederholen.
Hinweise:
• Ein vorheriger vorabgestimmter Sender wird gelöscht,
wenn ein neuer Sender auf der gleichen numerischen
Taste abgespeichert wird.
• Vorabgestimmte Sender werden gelöscht, wenn die
Stromversorgung des Speicherstromkreises
unterbrochen wird (z.B. beim Wechseln der Batterie).
In diesem Fall die Sender nochmals vorabstimmen.
Das ausgewählte Frequenzband
bzw. die ausgewählte
Speicherplatznummer und
„MEMO“ (Memory = Speicher)
wird im abwechselnd einen
Augenblick lang.
GE08-11KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:18 PM11

12
DEUTSCH
Betriebsmöglichkeiten mit der
Funktion RDS
Das Radiodatensystem (RDS) ermöglicht es
UKW-Sendern, zusammen mit den regulären
Sendesignalen ein zusätzliches Signal zu
übertragen. Beispielsweise können Sender ihren
Sendernamen sowie Informationen über die
aktuelle Sendung übermitteln, wie z. B. Sport
oder Musik usw.
Eine weitere Eigenschaft des RDS-Systems heißt
„Enhanced Other Networks“. Wenn Sie die
Enhanced Other Networks-Daten verwenden, die
von einem Sender übertragen werden, können
Sie einen anderen Sender eines anderen Netzes
einstellen, der Ihr Lieblingsprogramm oder
Verkehrsnachrichten überträgt, während Sie eine
andere Sendung hören oder eine andere
Signalquelle wiedergeben, wie beispielsweise
eine CD.
Wenn das Gerät RDS-Daten empfängt, sind
folgende Funktionen möglich:
• Automatisches Verfolgen derselben Sendung
(Empfang mit Sendernetzerfassung)
• Es kann auf Bereitschaftsempfang von
Verkehrsnachrichten (TA: Verkehrsnachrichten)
oder Ihrer Lieblingssendung geschaltet werden
• Ein Sendungstyp (PTY: Sendungstyp) kann
gesucht werden
• Sendungssuchlauf
• Einige weitere Funktionen sind möglich
Automatisches Verfolgen derselben
Sendung (Empfang mit
Sendernetzerfassung)
Wenn Sie in einem Bereich fahren, in dem der
UKW-Empfang schlecht ist, stellt der Tuner, der
in dieses Gerät integriert ist, automatisch einen
anderen RDS-Sender ein, der dieselbe Sendung
mit stärkeren Signalen ausstrahlt. So können Sie
dieselbe Sendung auf der gesamten Fahrtstrecke
mit bestem Empfang hören. (Sehen Sie sich die
Abbildung auf der nächsten Seite an).
Es werden zwei Arten von RDS-Daten verwendet,
damit der Empfang mit Sendernetzerfassung richtig
funktioniert: PI (Sendungskenndaten) und AF
(Alternativfrequenzdaten).
Wenn diese Daten vom eingestellten RDS-
Sender nicht richtig empfangen werden, ist ein
Empfang mit Sendernetzerfassung nicht möglich.
RDS-BETRIEB
Wenn Sie den Empfang mit
Sendernetzerfassung verwenden wollen
Sie können die verschiedenen Modi des
Alternativfrequenzempfangs auswählen, um
weiterhin dasselbe Programm unter besten.
Empfangsbedingungen zu hören.
Werkseitig ist die Einstellung „AF“ aktiviert.
• AF: Die Sendernetzerfassung ist bei
aktivierter Regionalisierung
„ausgeschaltet“.
Wenn die Eingangssignale des zurzeit
eingestellten Senders zu schwach
werden, wechselt bei dieser Einstellung
das Gerät innerhalb desselben Netzes
von diesem Sender zu einem
anderen. (In dieser Betriebsart kann
die Sendung von der aktuell
empfangenen Sendung abweichen).
Die Anzeige AF schaltet sich ein,
nicht jedoch die Anzeige REG.
• AF REG: Die Sendernetzerfassung ist bei
aktivierter Regionalisierung
„eingeschaltet“.
Wenn die Eingangssignale des
zurzeit eingestellten Senders zu
schwach werden, wechselt bei dieser
Einstellung das Gerät innerhalb
desselben Netzes von diesem
Sender zu einem anderen, der
dasselbe Programm ausstrahlt.
Sowohl die Anzeige AF als auch die
Anzeige REG schalten sich ein.
• OFF: Die Sendernetzerfassung ist
deaktiviert.
Weder die Anzeige AF noch die
Anzeige REG schaltet sich ein.
Hinweis:
Wenn ein DAB-Tuner angeschlossen ist und der Empfang
von Alternativfrequenzen (für DAB-Dienste) aktiviert
ist, wird der Empfang mit Sendernetzverfassung
(„AF“) ebenfalls automatisch aktiviert. Andererseits
kann der Empfang mit Sendernetzverfassung nicht
deaktiviert werden, ohne den Empfang von
Alternativfrequenzen zu deaktivieren. (Siehe Seite 45).
Anzeige AF
Anzeige REG
GE12-18KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:19 PM12

13
DEUTSCH
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, bis eine der
PSM-Elemente im Display angezeigt
wird. (PSM: siehe Seite 33).
2
Wählen Sie „AF-REG
(Alternativfrequenz-/
Regionalempfang)“, sofern nicht
bereits im Display angezeigt wird.
3
Wählen Sie den gewünschten Modus
– „AF“, „AF REG“ oder „OFF“.
4
Bestätigen Sie die Einstellung.
Dieselbe Sendung kann auf verschiedenen
Frequenzen empfangen werden.
Sendung 1 wird
auf Frequenz C
ausgestrahlt Sendung 1 wird
auf Frequenz D
ausgestrahlt
Sendung 1 wird
auf Frequenz B
ausgestrahlt
Sendung 1 wird
auf Frequenz E
ausgestrahlt
Sendung 1 wird
auf Frequenz A
ausgestrahlt
Verwenden des TA-Standby-Empfangs
Mit Hilfe des TA-Standby-Empfangs können Sie
das Gerät vorübergehend von der aktuellen
Signalquelle (anderer UKW-Sender oder CD und
sonstige angeschlossene Komponente) auf
Verkehrsnachrichten (TA) umschalten.
•Der TA-Standby-Empfangs funktioniert nicht, wenn Sie
einen AM-MW-/LW-Sender empfangen.
Drücken Sie die Taste TP/PTY (T), um den TA-
Bereitschaftsempfang zu aktivieren.
7Wenn FM als aktuelle Signalquelle
ausgewählt ist, leuchtet die Anzeige TP
entweder kontinuierlich oder blinkt.
• Wenn die Anzeige TP leuchtet, ist der
TA-Bereitschaftsempfang aktiviert.
Wenn ein Sender eine Verkehrsdurchsage
überträgt, wird „TRAFFIC“ im Display
angezeigt, und das Gerät stellt den Sender
automatisch ein. Die Lautstärke wird auf
den voreingestellten TA-Lautstärkepegel
eingestellt (siehe Seite 17), und die
Verkehrsdurchsage wird wiedergegeben.
• Wenn die Anzeige TP blinkt, ist der TA-
Bereitschaftsempfang noch nicht aktiviert,
da der empfangene Sender keine
Signale überträgt, die für den TA-
Bereitschaftsempfang verwendet werden.
Um den TA-Bereitschaftsempfang zu
aktivieren, müssen Sie einen anderen Sender
einstellen, der diese Signale überträgt.
Drücken Sie ¢ oder 4 , um
einen solchen Sender zu suchen.
Wenn ein Sender eingestellt ist, der diese
Signale bereitstellt, blinkt die Anzeige TP
nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich.
Jetzt ist der TA-Bereitschaftsempfang
aktiviert.
7Wenn zurzeit eine andere Signalquelle als
FM ausgewählt ist, leuchtet die Anzeige TP.
Wenn ein Sender eine Verkehrsdurchsage
überträgt, wird „TRAFFIC“ im Display
angezeigt, und das Gerät wechselt automatisch
die Signalquelle und stellt den Sender ein.
Wenn Sie den TA-Bereitschaftsempfang
deaktivieren möchten, drücken Sie die Taste
TP/PTY (T) erneut.
GE12-18KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:19 PM13

14
DEUTSCH
Verwenden des PTY-Standby-Empfang
Mit Hilfe des PTY-Standby-Empfang können Sie
das Gerät vorübergehend von der aktuellen
Signalquelle (anderer UKW-Sender, CD oder
sonstige angeschlossene Komponente) auf
Lieblingssendung (PTY: Sendungstyp)
umschalten.
•Der PTY-Standby-Empfang funktioniert nicht, wenn
Sie einen AM-MW-/LW-Sender empfangen.
Sie können Ihr Lieblingsprogramm für den PTY-
Standby-Empfang auswählen.
Werksseitig ist der PTY-Standby-Empfang
deaktiviert. („OFF“ ist für den PTY-Standby-
Empfang ausgewählt).
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, bis eine der
PSM-Elemente im Display angezeigt
wird. (PSM: siehe Seite 33).
2
Wählen Sie „PTY STBY
(PTY-Bereitschaftsbetrieb)“, sofern
nicht bereits im Display angezeigt
wird.
3
Wählen Sie einen der neunundzwanzig
PTY-Codes. (Siehe Seite 18).
Der gewählte
Codename wird im
Display angezeigt und
im Speicher gesichert.
• Wählen Sie „OFF“
aus, um den PTY-
Standby-Empfang zu
deaktivieren.
4
Bestätigen Sie die Einstellung.
7Wenn UKW als aktuelle Signalquelle
ausgewählt ist, leuchtet die Anzeige
PTY entweder kontinuierlich oder blinkt.
• Wenn die Anzeige PTY leuchtet, ist der
PTY-Bereitschaftsempfang aktiviert.
Wenn ein Sender das ausgewählte
PTY-Programm überträgt, stellt das
Gerät den Sender automatisch ein.
• Wenn die Anzeige PTY blinkt, ist der
PTY-Bereitschaftsempfang noch nicht
aktiviert, da der empfangene Sender
keine Signale überträgt, die für den
PTY-Bereitschaftsempfang verwendet
werden.
Um den PTY-Bereitschaftsempfang zu
aktivieren, müssen Sie einen anderen
Sender einstellen, der diese Signale
überträgt. Drücken Sie ¢ oder
4 , um einen solchen Sender zu
suchen.
Wenn ein Sender eingestellt ist, der
diese Signale bereitstellt, blinkt die
Anzeige PTY nicht mehr, sondern
leuchtet kontinuierlich. Jetzt ist der
PTY-Bereitschaftsempfang aktiviert.
7Wenn zurzeit eine andere Signalquelle
als UKW ausgewählt ist, leuchtet die
Anzeige PTY.
Wenn ein Sender das ausgewählte PTY-
Programm überträgt, wechselt das Gerät
automatisch die Signalquelle und stellt
den Sender ein.
Wenn Sie den PTY-Bereitschaftsmodus
deaktivieren möchten, wählen Sie in der linken
Spalte in Schritt 3 der Verfahrensbeschreibung
die Einstellung „OFF“ aus. Die Anzeige PTY
erlischt.
GE12-18KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:19 PM14

16
DEUTSCH
Weitere praktische
RDS-Funktionen und
-Einstellungsmöglichkeiten
Ändern der Anzeige bei der Wiedergabe
eines UKW-Senders
Während Sie einen UKW-RDS-Sender hören,
können Sie die ursprüngliche Anzeige des
Displays so ändern, dass der Sendername
(PS NAME), oder die Sendefrequenz (FREQ)
anzeigt wird.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern
der allgemeinen Einstellungen (PSM)“ auf
Seiten 32 und 33.
1Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und
halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis eine der PSM-Elemente im Display
angezeigt wird.
2Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 um
die Funktion „TU DISP (Tuneranzeigefunktion)“
auszuwählen.
3Drehen Sie den Steuerregler, um die gewünschte
Anzeige („PS NAME“ oder „FREQ“) einzustellen.
4Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die
Einstellung abzuschließen.
Hinweis:
Wenn Sie die Taste DISP (D) drücken, können Sie das
Display auch ändern, während Sie einen UKW-RDS-
Sender hören.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
werden folgende Informationen im Display angezeigt:
•Nach ein paar Sekunden schaltet das Display auf die
vorherige Anzeige zurück.
So suchen Sie Ihren Lieblingssendungstyp
1
Drücken Sie die Taste TP/PTY (T),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, während Sie
einen UKW-Sender hören.
2
Wählen Sie einen der PTY-Codes.
Beispiel: Wenn Sie „ROCK M“ auswählen.
Der zuletzt gewählte PTY-Code wird angezeigt.
ODER
3
Drücken Sie die Taste ¢ oder
4 , um die PTY-Suche nach
Ihrem Lieblingsprogramm zu starten.
• Wenn ein Sender eine Sendung mit dem PTY-
Code ausstrahlt, den Sie gewählt haben, wird
dieser Sender eingestellt.
• Wenn kein Sender eine Sendung mit dem
PTY-Code ausstrahlt, den Sie gewählt haben,
wird der aktuell eingestellte Sender weiterhin
wiedergegeben
Hinweis:
In einigen Gebieten funktioniert die PTY-Suche
möglicherweise nicht richtig.
Sendername
(PS NAME)
Senderfrequenz
(FREQ)
Sendungstyp
(PTY)
GE12-18KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:19 PM16

17
DEUTSCH
Automatische Auswahl des Senders
bei Verwenden der Ziffertasten
Wenn Sie die Ziffertaste drücken, wird im
allgemeinen der unter dieser Taste gespeicherte
Sender eingestellt.
Wenn es sich bei diesem gespeicherten Sender
um einen RDS-Sender handelt, geschieht jedoch
etwas anderes. Sollten die Signale des
gespeicherten Senders für einen guten Empfang
nicht ausreichen, sucht das Gerät mit Hilfe der
AF-Daten einen anderen Sender, der dieselbe
Sendung wie der ursprünglich ausgewählte
Sender ausstrahlt. (Sendungssuchlauf)
• Es dauert eine gewisse Zeit, bis das Gerät
einen anderen Sender mit Hilfe des
Sendersuchlaufs eingestellt hat.
Führen Sie das nachstehend beschriebene
Verfahren durch, um den Sendungssuchlauf zu
aktivieren.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern
der allgemeinen Einstellungen (PSM)“ siehe
Seiten 32 und 33.
1Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und
halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis eine der PSM-Elemente im Display
angezeigt wird.
2Drücken Sie die Taste ¢ oder 4
um die Funktion „P(Sendung)-SEARCH“
auswählen.
3Drehen Sie den Steuerregler im Uhrzeigersinn,
um „ON“ auswãhlen.
Der Sendungssuchlauf ist jetzt aktiviert.
4Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die
Einstellung abzuschließen.
Um den Sendungssuchlauf zu deaktivieren,
wiederholen Sie dasselbe Verfahren, und wählen
Sie in Schritt 3 die Einstellung „OFF“ aus, indem
Sie den Drehregler entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.
Einstellen des Lautstärkepegels für
Verkehrsnachrichten
Sie können den Lautstärkepegel für den
Bereitschaftsempfang von Verkehrsnachrichten
speichern. Wenn Verkehrsnachrichten gesendet
werden, werden sie automatisch in der
gespeicherten Lautstärke wiedergegeben.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern
der allgemeinen Einstellungen (PSM)“ auf
Seiten 32 und 33.
1Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und
halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis eine der PSM-Elemente im Display
angezeigt wird.
2Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 um
die Funktion „TA VOL“ auszuwählen.
3Drehen Sie den Steuerregler, um die
gewünschte Lautstärke einzustellen.
Sie können die Lautstärke zwischen „VOL 00“
bis „VOL 50“ einstellen.
4Drücken Sie die Taste SEL (Auwahl), um die
Einstellung abzuschließen.
Automatische Uhreinstellung
Bei Auslieferung ab Werk ist die Uhr, die in
dieses Gerät integriert ist, so eingestellt, daß sie
die Uhrzeit automatisch unter Verwendung der im
RDS-Signal enthaltenen Uhrzeitdaten korrigiert.
Wenn Sie die automatische Uhreinstellung nicht
wünschen, befolgen Sie das nachstehende
Verfahren.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern
der allgemeinen Einstellungen (PSM)“ auf
Seiten 32 und 33.
1Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und
halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis eine der PSM-Elemente im Display
angezeigt wird.
2Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 um
die Funktion „AUTO ADJ“ auszuwählen.
3Drehen Sie den Steuerregler entgegen dem
Uhrzeigersinn, um „OFF“ auszuwählen.
Die automatische Uhreinstellung ist jetzt
deaktiviert.
4Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die
Einstellung abzuschließen.
Wenn Sie die Uhreinstellung erneut aktivieren
möchten, wiederholen Sie dasselbe Verfahren,
und wählen Sie in Schritt 3 die Einstellung „ON“
aus, indem Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn
drehen.
Hinweis:
Derselbe Sender muß mindestens 2 Minuten lang
eingestellt bleiben, nachdem “AUTO ADJ” auf “ON”
gesetzt wurde. Anderenfalls kann die Uhrzeit nicht
eingestellt werden. (Das Gerät benötigt etwa 2 Minuten,
um die CT-Daten im RDS-Signal zu erfassen).
GE12-18KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:19 PM17

18
DEUTSCH
PTY-Codes
NEWS: Nachrichten
AFFAIRS: Nachrichtenmagazin/Aktuelle
Themen
INFO: Ratgeber aller Art
SPORT: Sport
EDUCATE: Bildungsprogramme
DRAMA: Hörspiel
CULTURE: Kulturereignisse (regional/
überregional)
SCIENCE: Wissenschaft und Technik
VARIED: Gemischte Programme
(Komödien, Feiern usw.)
POP M: Popmusik
ROCK M: Rockmusik
EASY M: Leichte Unterhaltungsmusik
LIGHT M: Leichte Musik
CLASSICS: Klassische Musik
OTHER M: Sonstige Musik
WEATHER: Wettermeldungen
FINANCE: Finanz-Themen,
Wirtschaftsmeldungen usw.
CHILDREN: Kindersendungen
SOCIAL: Soziale Themen
RELIGION: Sendungen mit religiösen,
philosophischen Themen,
Gottesdienste usw.
PHONE IN: Hörermeinungen
(Telefonumfragen, Befragungen
usw.)
TRAVEL: Reiseimagazine, Reiseberichte,
Reiseangebote usw.
LEISURE: Sendungen für Freizeitgestaltung
und Hobbies (Garten, Kochen,
Angeln usw.)
JAZZ: Jazzmusik
COUNTRY: Countrymusik
NATION M: Unterhaltungsprogramme in
einer Fremdsprache
OLDIES: Schlageroldies
FOLK M: Volksmusik
DOCUMENT: Dokumentationen und
Themenmagazine.
GE12-18KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:19 PM18

19
DEUTSCH
Abspielen einer CD
1
Öffnen Sie den Bedienblende.
2
Eine Disc in den Ladeschlitz
einschieben. Das Gerät schaltet sich
ein, zieht die Disc ein
und startet die
Wiedergabe
automatisch.
3
Das Bedienteil wieder von Hand nach
oben klappen.
CD-BETRIEB
Gesamttitelzahl der
eingelegten CD
Gesamtspielzeit der
eingelegten CD
Bisherige Spielzeit
Hinweise:
• Wenn sich bereits eine Disc im Ladeschlitz befindet,
wird die CD wiedergegeben, wenn „CD“ als
Signalquelle ausgewählt wird.
• Wenn Sie eine Disc falsch herum einlegen, wird sie
automatisch ausgeworfen (sofern die
Bedienungsblende geöffnet ist). Wenn die
Bedienungsblende geschlossen ist, werden
abwechselnd „PLEASE“ und „EJECT“ angezeigt.
• Wenn Sie Signalquelle ändern, wird die wiedergabe
der CD ebenfalls gestoppt (allerdings wird die Disc
nicht ausgeworfen).
Wenn Sie das nächste Mal „CD“ als Signalquelle
auswählen, wird die CD an derselben Stelle
wiedergegeben, an der Sie die Wiedergabe gestoppt
haben.
Die Anzeige für eingelegte CDs
wird eingeschaltet.
Derzeitiger
Titel
Nach der Signalquelle
wird wieder die
Uhrzeit angezeigt,
wenn unter „CLOCK“
die Einstellung „ON“
aktiviert wurde.
(Siehe Seite 34).
GE19-22KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 18/1/02, 11:53 AM19

20
DEUTSCH
Zum Beenden des Abspielens und
Auswerfen der Disc
Drücken Sie die Taste 0.
Die CD-Wiedergabe wird gestoppt, und die
Steuerblende öffnet sich. Die Disc wird
anschließend automatisch aus dem Ladeschlitz
ausgeworfen. Wenn Sie als Signalquelle wählen,
wird die CD-Wiedergabe ebenfalls gestoppt
(allerdings wird die Disc hierbei nicht
ausgeworfen).
Hinweise:
• Wird die ausgeworfene Disc nicht innerhalb von 15
Sekunden entnommen, wird die Disc automatisch
wieder in den Ladeschlitz eingefahren, um sie vor
Staub zu schützen. (Die CD wird diesmal jedoch
nicht abgespielt).
• Sie können die Disc auswerfen lassen, indem Sie das
Gerät ausschalten.
So springen Sie zu den nächsten oder
vorherigen Titels
Drücken Sie kurz die
Taste ¢ , während
eine Disc
wiedergegeben
wird, um an den Anfang
des nächsten Titels zu
springen. Wenn Sie
diese Taste mehrfach
hintereinander drücken,
wird der Anfang des
jeweils nächsten Titels
gesucht und
wiedergegeben.
Drücken Sie kurz die
Taste 4 während
eine Disc
wiedergegeben
wird, um an den Anfang
des aktuellen Titels zu
springen. Wenn Sie
diese Taste mehrfach
hintereinander drücken,
wird der Anfang des
jeweils vorherigen Titels
gesucht und
wiedergegeben.
Zum direkten Anwählen eines bestimmten
Titels
Die Nummerntaste, die der Titelnummer entspricht
drücken, um sein Abspielen zu beginnen.
• Zum Wählen einer Titelnummer von 1 – 6:
1 (7) – 6 (12) kurz drücken.
• Zum Wählen einer Titelnummer von 7 – 12:
1 (7) – 6 (12) drücken und länger als 1 Sekunde
halten.
Finden eines Titels oder einer
bestimmten Abschnittes auf
einer CD
Zum schnellen Vor- oder Rücklauf des
Titels Drücken Sie die Taste
¢ für einen
schnellen Vorlauf des
Titels und halten,
während eine Disc
abgespielt wird.
Drücken Sie die Taste
4 für einen
Rücklauf des Titels und
halten, während eine
Disc abgespielt wird.
GE19-22KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:20 PM20

21
DEUTSCH
So geben Sie Titel wiederholt wieder
(wiederholte Wiedergabe)
Sie können den aktuellen Titel wiederholt
wiedergeben.
1Drücken Sie die Taste MODE (M),
um den Funktionsmodus zu
aktivieren, während eine Disc
wiedergegeben wird.
„MODE“ wird im die oberseite
Bereich des Displays angezeigt,
und die Zifferntasten arbeiten als
Funktionstasten.
2Drücken Sie die Taste RPT
(Wiederholung), während
„MODE“ im Display angezeigt
wird, so daß die Anzeige RPT im
Display eingeschaltet wird.
Wenn Sie die Taste RPT
(Wiederholung) mehrfach
hintereinander drücken, wird die
wiederholte Wiediegabe
abwechselnd ein- und
ausgeschaltet.
Wenn die wiederholte Wiedergabe aktiviert worden
ist, leuchtet die Anzeige RPT im Display.
Wählen der CD-
Abspielbetriebsarten
So geben Sie Titel in zufälliger
Reihenfolge wieder (Wiedergabe in
zufälliger Reihenfolge)
Sie können alle Titel der disc in zufälliger
Reihenfolge wiedergeben.
1Drücken Sie die Taste MODE (M),
um den Funktionsmodus zu
aktivieren, während eine Disc
wiedergegeben wird.
„MODE“ wird im die oberseite
Bereich des Displays angezeigt,
und die Zifferntasten arbeiten als
Funktionstasten.
2Drücken Sie die Taste RND
(Zufall), während „MODE“ im
Display angezeigt wird, so daß
die Anzeige RND im Display
eingeschaltet wird.
Wenn Sie die Taste RND (Zufall)
mehrfach hintereinander
drücken, wird die Wiedergabe in
zufälliger Reihenfolge
abwechselnd ein- und
ausgeschaltet.
Wenn die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
aktiviert worden ist, leuchtet die Anzeige RND im
Display, und es wird der Titel wiedergegeben, der
durch eine Zufallsfunktion ausgewählt wurde.
Anzeige RND
Anzeige RPT
Titelnummer des derzeit
abspielenden Titels
GE19-22KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:20 PM21

22
DEUTSCH
Unterdrücken des CD-Auswurfs
Sie können den disc-Auswurf blockieren und eine
CD im Ladeschlitz verriegeln.
Halten Sie die Taste CD/CD-CH gedrückt,
und drücken Sie die Taste
länger als 2 Sekunden.
„NO EJECT“ wird etwa 5 Sekunden im Display lang
angezeigt. Die Disc ist damit verriegelt und kann
nicht ausgeworfen werden.
Wenn Sie die Verriegelung aufheben wollen,
drücken Sie die Taste erneut länger als
2 Sekunden, während Sie die Taste CD/CD-CH
gedrückt halten.
„EJECT OK“ blinkt etwa 5 Sekunden lang im
Display, und die Verriegelung der Disc wird
aufgehoben.
Wiedergeben einer CD mit
CD-Text
Auf einer Disc mit CD-Text werden bestimmte
Informationen über die CD (Disc-Titel, Künstler
und Titelbezeichnungen) gespeichert. Sie können
diese Disc-Informationen im Display anzeigen.
Wählen Sie den Textanzeigemodus,
während Sie eine CD mit CD-Text
wiedergeben.Wenn Sie diese Taste mehrfach
hintereinander drücken, ändert
sich die Anzeige zyklisch wie
folgt:
Hinweise:
• Wenn der CD-Name/Künstler angezeigt wird,
leuchtet die Anzeige DISC.
Wenn der Titelname angezeigt wird, leuchtet die
Anzeige TRACK.
• Im Display können maximal 8 Zeichen gleichzeitig
dargestellt werden. Es wird ein Bildlauf durchgeführt,
wenn mehr als 8 Zeichen vorhanden sind.
Einige Zeichen oder Symbole können im Display nicht
dargestellt werden (statt dessen wird ein Leerzeichen
angezeigt).
(Beispiel: „ABCå!d#“ ]„ABCA D “)
• Wenn Sie DISP (D) drücken, während eine
konventionelle CD wiedergegeben wird, wird „NO
NAME“ als Disc-Name/Künstler und Titelname
angezeigt.
Disc-Titel / Künstler Titelbezeichnung
Aktuelle Titelnummer und
verstrichene Spielzeit
GE19-22KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:20 PM22

23
DEUTSCH
EINFÜHRUNG IN MP3
Was ist MP3?
MP3 ist die Abkürzung von Motion Picture
Experts Group (oder MPEG) Audio Layer 3*. MP3
ist nichts anderes als ein Dateiformat mit einem
Datenkompressionsverhältnis von 1:10 (128 kbit/
s**). Dies bedeutet, daß eine CD-R oder CD-RW
zehnmal so viele Daten wie eine CD fassen kann,
wenn sie im MP3-Format statt im normalen
Format beschrieben wird.
*Dieser CD-Spieler ist nicht mit Daten kompatibel, die
im Schicht-1- und Schicht-2-Format codiert sind.
**Die Bitrate ist die durchschnittliche Anzahl der Bits,
die pro Sekunde für die Audiodaten verwendet
werden. Die verwendete Einheit lautet kbit/s (1000 Bit/
Sekunde). Wählen Sie eine höhere Bitrate, um eine
bessere Audioqualität zu erzielen. Die beliebteste
Bitrate für die Codierung ist 128 kbit/s.
Dieses Gerät ist mit einem MP3-Decoder
ausgerüstet. Sie können MP3-Dateien (Titel)
wiedergeben, die auf CD-Rs, CD-RWs und
CD-ROMs aufgezeichnet sind.
Kompatibel mit ID3v1
Zusätzliche Informationen, z. B. Albumtitle,
Künstlername, Titelname, Aufnahmejahr,
Musikgenre sowie ein kurzer Kommentar, können
in einer MP3-Datei gespeichert werden.
Bei diesem Gerät können ID3v1-Tags
(Albumname, Künstlername und Titelname) im
Display angezeigt werden. (Siehe Seite 36).
• Einige Zeichen können nicht korrekt angezeigt
werden.
• Das Gerät ist nicht mit ID3v2 kompatibel.
Sonstige MP3-Hauptmerkmale dieses Geräts:
• Maximale Anzahl der Verzeichnisse/Dateien:
289 (insgesamt)
• Verfügbare Zeichen für Verzeichnis/
Dateinamens:
A–Z, 0–9, _ (Unterstrich)
• Maximale Anzahl der Zeichen für Dateinamen
(ISO 9660, Ebene 1): 12 (einschließlich
Trennzeichen „.“ und
Dateisuffix „mp3“)
(ISO 9660, Ebene 2): 31 (einschließlich
Trennzeichen „.“ und
Dateisuffix „mp3“)
(Joliet):64 (einschließlich
Trennzeichen „.“ und
Dateisuffix „mp3“)
• Maximale Anzahl der Zeichen für
Verzeichnisnamen: 64
Vorsichtsmaßnahmen beim
Aufzeichnen von MP3-Dateien auf
einer CD-R oder CD-RW
Dieses Gerät kann nur MP3-Dateien lesen, die im
Format aufgezeichnet wurden, das mit ISO 9660,
Ebene 1 oder Ebene 2 kompatibel ist order Joliet.
Wie werden MP3-Dateien
aufgezeichnet und wiedergegeben?
MP3-„Dateien (Titel)“ können entsprechend der
PC-Terminologie in „Verzeichnissen (Ordnern)“
aufgezeichnet werden.
Während der Aufzeichnung können die Dateien
und Verzeichnisse in ähnlicher Weise wie Dateien
und Verzeichnisse/Ordner auf der Festplatte
eines Computers angeordnet werden.
Das „Hauptverzeichnis“ entspricht in einer
Baumstruktur dem Verzeichnis der obersten
Ebene. Alle Dateien und Verzeichnisse können
mit dem Hauptverzeichnis verknüpft werden, so
daß auf jede Datei und jedes Verzeichnis über
dieses Hauptverzeichnis zugegriffen werden kann.
Die Wiedergabereihenfolge, die
Dateisuchreihenfolge und
Verzeichnissuchreihenfolge für die MP3-Dateien, die
auf einer Disc aufgezeichnet sind, werden durch die
Aufnahmeanwendung (Codierungsanwendung)
festgelegt. Aus diesem Grund kann sich die
Wiedergabereihenfolge von der Reihenfolge
unterscheiden, die Sie beim Aufzeichnen der
Verzeichnisse und Dateien beabsichtigt haben.
Die Abbildung auf der nächsten Seite zeigt ein
Beispiel, wie MP3-Dateien auf eine CD-R oder
CD-RW geschrieben werden, wie sie
wiedergegegen werden und wie sie mit diesem
Gerät gesucht werden.
Hinweise:
• Dieses Gerät kann CD-ROMs lesen, auf denen
MP3-Dateien aufgezeichnet sind. Wenn jedoch
MP3-Dateien zusammen mit Dateien aufgezeichnet
wurden, die ein anderes Dateiformat haben, braucht
dieses Gerät möglicherweise länger, um die CD
einzulesen. Unter Umständen kann es auch zu
Fehlfunktionen des Geräts kommen.
• Dieses Gerät kann keine MP3-Datei ohne das
Dateisuffix mp3 lesen oder wiedergeben.
• Das Gerät ist nicht Playlist-kompatibel*.
*Eine Playlist ist eine einfache Textdatei, die in
Computersystemen verwendet wird. Mit dieser Playlist
können Benutzer eine eigene Wiedergabereihenfolge
erstellen, ohne daß die eigentlichen Dateien
umgeordnet werden müssen.
Dieses Kapitel betrifft ausschliesslich Modell
KD-LH7R.
GE23-28KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:21 PM23

25
DEUTSCH
Dieses Kapitel betrifft ausschliesslich Modell
KD-LH7R.
Lesen Sie auch die Informationen unter
„CD-BETRIEB“ auf Seiten 19 bis 22.
Wiedergeben einer MP3-CD
1
Öffnen Sie die Schalttafel.
2
Eine MP3-CD in den Ladeschlitz
einschieben. Das Gerät lädt die
Disc. Die Wiedergabe
startet automatisch mit
der ersten Datei des
ersten Verzeichnisses,
sobald die disc
eingelesen wurde.
3
Das Bedienteil wieder von Hand nach
oben klappen.
MP3-FUNKTIONEN
Die Anzeige für eingelegte CDs wird eingeschaltet.
Anschließend werden die folgenden
Informationen im Display angezeigt:
Beispiel: Die CD umfaßt 13 Verzeichnisse und 125
MP3-Dateien.
Hinweise:
• Alle Dateien auf der Disc werden wiederholt
wiedergegeben, bis Sie die Wiedergabe beenden
—wiederholte Wiedergabe aller Dateien.
• Bei MP3-CDs wird eine längere Einlesezeit
benötigt.
(Diese Zeit hängt von der Komplexität der
Verzeichnis-/Dateikonfiguration ab.)
• Wenn Sie die Signalquelle ändern oder die
Stromversorgung ausschalten, wird die Wiedergabe
der MP3-Disc gestoppt (ohne die Disc
auszuwerfen). Wenn Sie die Disc-Wiedergabe das
nächste Mal aktivieren oder die Stromversorgung
einschalten, beginnt die Wiedergabe der MP3-Disc
an der Stelle, an der die Wiedergabe zuvor
unterbrochen wurde.
Die Anzeige für eingelegte CDs wird eingeschaltet.
GE23-28KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 18/1/02, 11:54 AM25

26
DEUTSCH
Suchen einer Datei oder einer
bestimmten Passage auf einer
MP3-Disc
Drücken Sie die Taste
¢ und halten Sie
sie gedrückt, während
Sie eine MP3-Disc
wiedergeben, um die
Datei schnell in
Rückwärtsrichtung
wiederzugeben.
Drücken Sie die Taste
4 und halten Sie
sie gedrückt, während
Sie eine MP3-Disc
wiedergeben, um die
Datei schnell in
Vorwärtsrichtung
wiederzugeben.
So ändern Sie die Displayinformationen
Während Sie eine MP3-Datei
wiedergeben, können Sie die
Dateiinformationen ändern, die im
Display angezeigt werden.
Wenn Sie diese Taste DISP (D)
mehrfach hintereinander drücken,
wird im Display folgendes
nacheinander angezeigt:
• Unter „TAG DISP“ ist die Einstellung
„TAG ON“ aktiviert
(Ausgangseinstellung: siehe Seite 36)
*Wenn eine MP3-Datei über keine ID3-Tags
verfügt, werden der Verzeichnisname und der
Dateiname angezeigt.
• Unter „TAG DISP“ ist die Einstellung
„TAG OFF“ aktiviert
Verzeichnisname
Dateiname
Verstrichene Spielzeit
(mit Titelnummer)
Albumtitel/Künstlername
(Verzeichnisname*)
Verstrichene Spielzeit
(mit Titelnummer)
Titelname (Dateiname*)
Hinweis:
Das Display zeigt maximal 8 Zeichen gleichzeitig an.
Es wird ein Bildlauf durchgeführt, wenn der Text
länger als 8 Zeichen ist.
Weitere Informationen finden Sie unter „Wählen des
Bildlaufmodus – SCROLL“ auf Seite 35.
Zum Beenden des Abspielens und
Auswerfen der platte
Drücken Sie die Taste 0.
Die Wiedergabe wird beendet, die
Bedienungsblende fährt herunter, und die Disc wird
automatisch aus dem Ladeschacht ausgeworfen.
Hinweis:
Bei diesem Vorgang erfolgt die Wiedergabe
diskontinuierlich. (Die verstrichene Spielzeit ändert
sich im Display ebenfalls diskontinuierlich.)
So steuern Sie die nächste Datei oder
vorherige Dateien an Drücken Sie die Taste
¢ kurz während
der Wiedergabe, um an
den Anfang der nächsten
Datei zu springen. Wenn
Sie die Taste mehrfach
hintereinander drücken,
wird jeweils der Anfang
der nächsten Datei
angesteuert und die
angesteuerte Datei wird
anschließend
wiedergegeben. (Siehe
„Reihenfolge der MP3-
Wiedergabe und -Suche“
auf Seite 24).
Drücken Sie die Taste
4 kurz während
der Wiedergabe, um an
den Anfang der aktuellen
Datei zu springen. Wenn
Sie die Taste mehrfach
hintereinander drücken,
wird jeweils der Anfang
der vorherigen Datei
angesteuert und die
angesteuerte Datei wird
anschließend
wiedergegeben. (Siehe
„Reihenfolge der MP3-
Wiedergabe und -Suche“
auf Seite 24).
So geben Sie die Datei schnell in Vorwärts-
oder Rückwärtsrichtung wieder
GE23-28KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:21 PM26

27
DEUTSCH
So wählen Sie direkt ein bestimmtes
Verzeichnis aus
WICHTIG:
Wenn Sie die Verzeichnisse direkt mit den
Zifferntasten auswählen möchten, müssen
diesen Verzeichnissen 2-stellige Nummern am
Anfang des Verzeichnisnamens zugeordnet
sein. (Dies kann nur während der Aufnahme
auf CD-R oder CD-RW erfolgen).
Beispiel: Der Verzeichnisname lautet „01 ABC“
Drücken Sie 1, um Verzeichnis
„01 ABC“ auszuwählen.
Der Verzeichnisname lautet „1 ABC“,
sie können das Verzeichnis nicht
auswählen, wenn Sie 1 drücken.
Der Verzeichnisname lautet „12 ABC“
Halten Sie 6 (12) gedrückt, um
Verzeichnis „12 ABC“ auszuwählen.
Drücken Sie die Zifferntaste, die der
Verzeichnisnummer entspricht, um die Wiedergabe der
ersten Datei im ausgewählten Verzeichnis zu starten.
• So wählen Sie eine Verzeichnisnummer
zwischen 01 – 06 aus:
Drücken Sie kurz die Taste 1 (7) – 6 (12).
• So wählen Sie eine Verzeichnisnummer
zwischen 07 – 12 aus:
Halten Sie die Taste 1 (7) – 6 (12) länger als 1
Sekunde gedrückt.
Hinweise:
• Wenn „MP3“ im Display blinkt, nachdem Sie ein
Verzeichnis ausgewählt haben, bedeutet dies, daß
das Verzeichnis keine MP3-Dateien enthält.
• Sie können kein Verzeichnis auswählen, dessen
Nummer größer als 12 ist.
Wenn Sie eine bestimmte Datei in einem
Verzeichnis auswählen möchten, drücken Sie
die Taste ¢ oder 4 , nachdem Sie
das Verzeichnis ausgewählt haben.
So steuern Sie das nächste Verzeichnis an
Drücken Sie kurz die Taste 5 (Nach oben),
während eine MP3-Disc wiedergegeben wird.
Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander
drücken, wird das nächste Verzeichnis angesteuert
(und die erste Datei im Verzeichnis wird
wiedergegeben, sofern eine Datei vorhanden ist).
Hinweis:
Wenn das Verzeichnis keine MP3-Dateien enthält, wird
es übersprungen
So steuern Sie das vorherige Verzeichnis an
Drücken Sie die Taste ∞ (Nach unten), während
Sie eine MP3-Disc wiedergeben. Wenn Sie die
Taste mehrfach hintereinander drücken, wird
jeweils das vorherige Verzeichnis angesteuert
(und die erste Datei im Verzeichnis wird
wiedergegeben, sofern eine Datei vorhanden ist).
Hinweis:
Wenn das Verzeichnis keine MP3-Dateien enthält, wird
es übersprungen
GE23-28KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:21 PM27

28
DEUTSCH
So geben Sie den angegebenen wiederholt
wieder (Wiederholung)
Die aktuelle Datei oder alle Dateien des aktuellen
Verzeichnisses können wiederholt wiedergegeben
werden.
1Drücken Sie die Taste MODE
(M), während eine MP3-Disc
wiedergegeben wird. Dieses
Gerät geht in den
Funktionsbetrieb.
2Drücken Sie die Taste RPT
(Wiederholung), während
„MODE“ im Display
angezeigt wird, so daß die
Anzeige RPT im Display
eingeschaltet wird.
Wenn Sie die Taste RPT
(Wiederholung) drücken,
ändern sich die Funktionen
für die wiederholte
Wiedergabe wie folgt:
Ausgeschaltet
RPT1 RPT2
Anzeige RPT
Titelnummer des derzeit
abspielenden Titels
Auswählen der MP3-
Wiedergabemodi
So geben Sie angegebenen in zufälliger
Reihenfolge wieder (Zufallswiedergabe)
Sie können alle Dateien auf der MP3-Disc in
zufälliger Reihenfolge wiedergeben.
1Drücken Sie die Taste MODE
(M), während eine MP3-Disc
wiedergegeben wird. Dieses
Gerät geht in den
Funktionsbetrieb.
2Drücken Sie die Taste RND
(Zufall), während „MODE“ im
Display angezeigt wird, so
daß die Anzeige RND im
Display eingeschaltet wird.
Wenn Sie die Taste RND
(Zufall) drücken, ändern sich
die Funktionen für die
Wiedergabe in zufälliger
Reihenfolge wie folgt:
Anzeige RND
Ausgeschaltet
RND1 RND2
RND1 Leuchtet Alle Dateien des aktuellen
Verzeichnisses.
RND2 Blinkt Aller Dateien auf der CD.
Modus ZufallswiedergabeRND
Anzeige Modus RPT
Anzeige Wiedergabe-
Wiederholung
RPT1 Leuchtet Aktuelle (oder
angegebene) Datei.
RPT2 Blinkt Alle Dateien des aktuellen
(oder angegebenen)
Verzeichnisses.
GE23-28KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:21 PM28

29
DEUTSCH
KLANGEINSTELLUNG
1
Die einzustellende Position wählen.
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, ändern sich die
einstellbaren Funktionen
wie folgt:
Anzeige Zutun: Bereich
BAS Einstellen –06 (min.)
der Tiefen. |
+06 (max.)
TRE Einstellen –06 (min.)
der Höhen. |
+06 (max.)
FAD* Einstellen des R06 (Nur hinten)
vorderen und |
hinteren F06 (Nur vorne)
Lautsprecheraus-
gleichs.
BAL Einstellen des L06 (Nur links)
linken und rechten |
Lautsprecheraus- R06 (Nur rechts)
gleichs.
LOUD Niedrige und hohe
Frequenzen
werden verstärkt,
so dass bei
niedriger
Lautstärke ein
ausgewogener
Klang
wahrgenommen
wird.
VOL Einstellen der 00 (min.)
Lautstärke. |
50 (max.)
Klang-Einstellschritte
Sie können das Klangbild wie gewünscht
einstellen
2
Lautstärkekontur einstellen.
Hinweis:
Im allgemeinen wird die Steuerregler zur Regelung der
Lautstärke verwendet. Sie brauchen also nicht „VOL“
zu wählen, um die Lautstärke einzustellen.
Um den Pegel
anzuheben.
Um den Pegel
abzusenken.
Die Entzerrungscharakteristik
ändert sich, wenn Sie die Baß-
oder Höheneinstellung ändern.
VOL
(
Lautstärke
)
LOUD
(
Lautstärkekontur
)
BAS
(
Tiefen
)
TRE
(
Höhen
)
FAD
(
Fader
)
BAL
(
Balance
)
*Wenn Sie eine Anlage mit zwei Lautsprechern
verwenden, setzen Sie den Ausblender auf „00“.
LOUD ON
|
LOUD OFF
GE29-31KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:22 PM29

31
DEUTSCH
• Auswählen der Option „LINK ON“ unter
„CEQ LINK“
Der ausgewählte Klangmodus kann für die
aktuelle Signalquelle im Speicher gesichert
werden.
Wenn Sie dieselbe Signalquelle aktivieren, wird
auch derselbe Klangmodus abgerufen und im
Display angezeigt. Die Anzeige C-EQ blinkt
ebenfalls.
• Auswählen der Option „LINK OFF“ unter
„CEQ LINK“
Der ausgewählte Klangmodus wird auf alle
Signalquellen angewendet.
Speichern Ihrer eigenen
Klangeinstellungen
Sie können die Klangbetriebsarten nach eigenem
Geschmack anpassen und diese Einstellungen
im Speicher sichern.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der
folgenden Schritte. Wenn die Einstellung
abgebrochen wird, bevor Sie sie fertiggestellt
haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Drücken Sie die Taste MODE (M).
„MODE“ wird im die oberseite
Bereich des Displays
angezeigt, und die
Zifferntasten arbeiten als
Funktionstasten.
2
Drücken Sie EQ (equalizer), solange
„MODE“ noch im Display angezeigt
wird. Der zuletzt ausgewählte
Klangmodus wird abgerufen
und auf den aktuellen Klang
angewendet.
Beispiel: Die Einstellung „ROCK“ wurde
zuvor ausgewählt.
Die Anzeige des Klangmodus blinkt.
3
Wählen Sie den Klangmodus aus, der
angepasst werden soll.
4
Wählen Sie die Optionen aus, die
angepasst werden sollen.
• Siehe Seite 29 für
Einzelheiten.
5
Lautstärkekontur einstellen.
6
Wiederholen Sie Schritt 4 und 5, um
weitere Optionen zu ändern.
7
Wiederholen Sie dasselbe Verfahren,
um andere Klangmodi einzustellen.
So stellen Sie die Werkseinstellungen wieder
her Wiederholen Sie dasselbe Verfahren, und
weisen Sie die gespeicherten Werte wieder zu,
die in der Tabelle in der Siehe Seite 30 aufgelistet
sind.
Um den Pegel
anzuheben.
Um den Pegel
abzusenken.
Die Entzerrungscharakteristik
ändert sich, wenn Sie die Baß- oder
Höheneinstellung ändern.
Beispiel: „TRE“ wird eingestellt.
GE29-31KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 18/1/02, 3:32 PM31

32
DEUTSCH
ANDERE WICHTIGE FUNKTIONEN
Stellen der Uhr
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, bis eine der
PSM-Elemente im Display angezeigt
wird. (Siehe Seite 33).
2
Stellen Sie die Stunden ein.
1Wählen Sie „CLOCK H (Studen)“, sofern
diese Option im Display noch nicht
angezeigt wird.
2Stellen Sie die Stunden ein.
3
Stellen Sie die Minuten ein.
1Wählen Sie „CLOCK M (Minuten)“.
2Stellen Sie die Minuten ein.
4
Stellen Sie das Zeitanzeigesystem ein.
1Wählen Sie „24H/12H“.
2Stellen Sie „24H“ oder „12H“ ein.
5
Bestätigen Sie die Einstellung.
Wenn Sie weitere Informationen während der
Wiedergaben anzeigen möchten, drücken Sie
DISP (D).
Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander
drücken, werden die anderen Informationen
(entweder die Uhrzeit oder der Name der
Signalquelle) im oberen Teil des Displays einen
Augenblick lang angezeigt.
• Wenn Sie DISP (D) drücken, während das
Gerät ausgeschaltet ist, wird die Uhrzeit etwa 5
Sekunden lang angezeigt.
2
1
2
1
2
1
Ändern der allgemeinen
Einstellungen (PSM)
Sie können die auf der folgenden Seite
aufgelisteten Elemente ändern, indem Sie den
Präferenzeinstellungsmodus (PSM) verwenden.
Grundverfahren
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, bis eine der
PSM-Elemente im Display angezeigt
wird. (Siehe Seite 33).
2
Wählen Sie das PSM-Element, das
Sie einstellen möchten. (Siehe Seite
33).
3
Stellen Sie die gewählte PSM-Funktion
ein.
GE32-37KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:23 PM32

33
DEUTSCH
CLOCK H Stundeneinstellung
CLOCK M Minuteneinstellung
CEQ LINK Verknüpfung mit dem Custom
Equalizer-Speicher
24H/12H 24/12-Std. Einstellung
AUTO ADJ Automatische
Uhrzeiteinstellung
CLOCK Anzeige der Uhrzeit
TU DISP Tuneranzeigefunktion
AF-REG Alternativfrequenz-/
Regionalempfang
PTY STBY PTY-Bereitschaft
TA VOL Verkehrsfunkmeldungs-
Lautstärke
P-SEARCH Sendungsuchlauf
DAB AF** Alternativfrequenzsuche
DAB VOL** DAB-Lautstärkeanpassung
LEVEL Pegelanzeiger
DIMMER*** Dimmerfunktion
TEL Telefonstummschaltung
BEEP Tastensignalton
SCROLL Bildlaufmodus
EXT IN**** Externen Komponente
TAG DISP*** Anzeige der Tags
4
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um
gegebenenfalls weitere PSM-
Einstellungen zu ändern.
5
Bestätigen Sie die Einstellung.
Präferenzeinstellungsmodus (PSM) punkt
13
0:00 32
AF 12
14
VOL 00 — VOL 50 VOL 20 17
DAB VOL –12 bis DAB VOL 12
AUDIO 2 34
AUTO 34
OFF 34
2
OFF ON ON 35
Wählen...
Halten.
Einstellung ab
Werk Siehe
Seite
Einstellen.
Entgegen
dem
Uhrzeigersinn
Zurück Vor
Zurück Vor
12H 24H 32
OFF ON 17
OFF ON ON 34
FREQ PS NAME PS NAME 16
OFF ON OFF 17
35
ONCE
CHANGER 35CHANGER LINE IN
AF ON 45
LINK OFF LINK OFF 30, 34LINK ON
TAG ON 35
TAG OFF TAG ON
DAB VOL 00 45
• Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die Einstellung abzuschließen.
*Wird nur bei angeschlossenem “DAB AF” ist die Einstellung “AF OFF” aktiviert.
** Wird nur bei angeschlossenem DAB-Tuner angezeigt.
*** Ausschliesslich Modell KD-LH7R.
**** Wird nur dann angezeigt, wenn eine der folgenden Signalquellen ausgewählt ist – FM, AM und CD.
ONCE AUTO
OFF
OFF MUTING 1
MUTING 2
AUTO ON OFF
AF OFF
OFF*
AF AF REG
AF ON
OFF
ON
24H
Im
Uhrzeigersinn
29 Programmsparten
(
siehe Seite
18
)
OFF
OFF AUDIO 1
AUDIO 2
GE32-37KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:23 PM33

34
DEUTSCH
So wählen Sie die Custom Equalizer Link-
Funktion aus – CEQ LINK
Für alle Signalquellen kann ein separater
Klangmodus (C-EQ) gespeichert werden. Sie
können dann die Klangmodi ändern, indem Sie
einfach die Signalquellen wechseln. Werksseitig
ist dieser Modus deaktiviert.
• LINK ON: Es können verschiedene
Klangmodi für verschiedene
Signalquellen gespeichert werden.
• LINK OFF: Es kann ein Klangmodus für alle
Signalquellen gespeichert werden.
Wählen der Uhrzeit – CLOCK
Sie können das Gerät so einstellen, daß die
Uhrzeit im Display angezeigt wird, wenn
das Ger ät eingeschaltet wird.
Entsprechend der werkseitigen Einstellung wird
die Uhrzeit im Display angezeigt.
• ON: Die Uhrzeit wird angezeigt.
• OFF: Die Uhrzeit wird nicht angezeigt.
Wenn „OFF“ aktiviert ist, wird der
Name der ausgewählten
Signalquelle oder des
ausgewählten Frequenzbands
anstelle der Uhrzeit angezeigt (es
sei denn, „LINE IN“ ist als
Signalquelle ausgewählt).
So wählen Sie den Pegelmesser – LEVEL
Sie können wählen, welche Pegelanzeige Sie
haben möchten.
Werkseitig wird die Einstellung „AUDIO 2“
ausgewählt.
• AUDIO 1: Anzeige des Pegelmessers von
unten nach oben.
• AUDIO 2: Pegelmesser (Anzeige von unten
nach oben) und
Displaybeleuchtung werden
abwechselnd aktiviert.
• OFF: Der Audiopegel werden gelöscht.
Wählen des Abblendmodus – DIMMER
(Ausschliesslich Modell KD-LH7R)
Wenn Sie die Autoscheinwerfer einschalten, wird
das Display automatisch abgeblendet
(automatische Abblendung).
Bei Auslieferung ab Werk ist die automatische
Abblendung aktiviert.
• AUTO: Die automatische Abblendung wird
aktiviert.
• OFF: Die automatische Abblendung wird
deaktiviert.
• ON: Das Display wird immer
abgeblendet.
Hinweis:
Die automatische Abblendfunktion, mit der dieses
Gerät ausgestattet ist, funktioniert möglicherweise bei
einigen Fahrzeugen nicht korrekt, insbesondere bei
solchen, die einen Abblendregler besitzen.
Ist dies der Fall, stellen Sie den Abblendmodus auf
„ON“ oder „OFF“.
So wählen Sie die Telefonstummschaltung
– TEL
Dieser Modus wird verwendet, wenn ein
Funktelefon angeschlossen ist. Wählen Sie in
Abhängigkeit vom verwendeten Telefonsystem
entweder die Einstellung „MUTING 1“ oder
„MUTING 2“.
Wählen Sie die Einstellung, bei der die
Lautstärke des Gerät stummgeschaltet wird.
Werkseitig ist dieser Modus deaktiviert.
• MUTING 1: Wählen Sie diese Einstellung,
wenn damit die Lautstärke des
Gerät stummgeschaltet werden
kann.
• MUTING 2: Wählen Sie diese Einstellung,
wenn damit die Lautstärke des
Gerät stummgeschaltet werden
kann.
• OFF: Die Telefonstummschaltung wird
deaktiviert.
GE32-37KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:23 PM34

35
DEUTSCH
Ein- oder Ausschalten des
Tastensignaltons – BEEP
Sie können den Tastensignalton deaktivieren,
wenn Sie nicht möchten, daß ein Signalton ertönt,
wenn Sie eine Taste drücken.
Werkseitig ist der Tastensignalton aktiviert.
• ON: Der Tastensignalton wird aktiviert.
• OFF: Der Tastensignalton wird
deaktiviert.
Wählen des Bildlaufmodus – SCROLL
Sie können den Bildlaufmodus für die
Namensanzeige und CD-Informationen wählen,
wenn deren Länge 8 Zeichen überschreitet.
Werkseitig ist der automatische Bildlaufmodus
auf „ONCE“ gesetzt.
• ONCE: Der Bildlauf erfolgt nur einmal.
• AUTO: Der Bildlauf wird wiederholt.
(Dazwischenliegende 5-Sekunden-
Intervalle).
• OFF: Der automatische Bildlauf wird
deaktiviert.
Auswählen der zu verwendenden externen
Komponente – EXT IN
Sie können die externe Komponente an die
Buchse für den CD-Wechsler auf der
Geräterückseite mit Hilfe des Eingangsadapters
KS-U57 (der nicht zum Lieferumfang gehört)
anschließen.
Um die externe Komponente als
Wiedergabesignalquelle für dieses Gerät
verwenden zu können, müssen Sie auswählen,
welche Komponente – CD-Wechsler oder
externe Komponente – verwendet werden soll.
Bei der Auslieferung ab Werk ist der
CD-Wechsler als externe Komponente
ausgewählt.
• LINE IN: Es wird eine andere externe
Komponente als der CD-Wechsler
verwendet.
• CHANGER: Der CD-Wechsler wird verwendet.
Displaybeleuchtung werden
abwechselnd aktiviert.
Hinweis:
Im Einbau/Anschlußanleitung (separater Band) finden
Sie Informationen, wie der Eingangsadapter
KS-U57 und die externe Komponente angeschlossen
werden.
So schalten Sie die Anzeige der Tags an
oder aus – TAG DISP
(Ausschliesslich Modell KD-LH7R)
Eine MP3-Datei kann Dateiinformationen
enthalten, die „ID3-Tag“ genannt werden.
Diese Dateiinformationen enthalten den CD-Titel,
den Künstlernamen, Titelnamen usw.
Es gibt zwei Versionen–ID3v1 (ID3-Tag-Version 1)
und ID3v2 (ID3-Tag-Version 2). Das Gerät ist nur mit
ID3v1 kompatibel.
Werkseitig ist die Einstellung „TAG ON“ aktiviert.
• TAG ON: Die ID3-Tags werden angezeigt,
wenn MP3-Dateien
wiedergegeben werden.
* Wenn eine MP3-Datei über keine
ID3-Tags verfügt, werden der
Verzeichnisname und der
Dateiname angezeigt.
Hinweis:
Wenn Sie die Einstellung von
„TAG OFF“ in „TAG ON“ ändern,
während eine MP3-Datei
wiedergegeben wird, wird die Tag-
Anzeige aktiviert, sobald die nächste
Datei gespielt wird.
• TAG OFF: Die ID3-Tags werden nicht
angezeigt, wenn MP3-Dateien
wiedergegeben werden. (Es
können nur der Verzeichnisname
und der Dateiname angezeigt
werden).
GE32-37KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:23 PM35

36
DEUTSCH
4
Verschieben Sie den Cursor auf die
nächste (oder vorherige)
Zeichenposition.
5
Wiederholen Sie Schritt 3 und 4, bis
Sie den Namen eingegeben haben.
6
Das Verfahren abschließen, während
das zuletzt ausgewählte Zeichen noch
blinkt.
So löschen Sie eingegebene Zeichen
Geben Sie Leerzeichen mit Hilfe des oben
beschriebenen Verfahrens ein.
Verfügbare Zeichen
Hinweise:
•Wenn Sie einer 41. CD einen Namen zuweisen, wird
„NAME FULL“ im Display angezeigt. (Ist dies der
Fall, löschen Sie vor der Zuweisung unerwünschte
Namen).
•Wenn der CD-Wechsler angeschlossen ist, können
Sie CDs im CD-Wechsler Namen zuweisen. Diese
Namen werden ebenfalls im Display angezeigt,
wenn Sie die CDs in dieses Gerät einlegen.
•Diese Zeichen werden auch zum Anzeigen von ID3-
Tags der MP3-CD verwendet.
Einige Zeichen oder Symbole können im Display
nicht dargestellt werden (statt dessen wird ein
Leerzeichen angezeigt).
(Beispiel: „ABCå!d#“ ]„ABCA D “)
A B C D E F G H I J
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z 0 1 2 3
4 5 6 7 8 9 –/<>
leerzeichen
Zuweisen von Namen für die
Signalquellen
Ausschliesslich Modell KD-LH7R.
Sie können den CDs Namen zuweisen (sowohl mit
diesem Gerät als auch mit dem CD-Wechsler).
Wenn ein Name zugewiesen wurde, erscheint
dieser im Display, wenn Sie die entsprechende
Auswahl treffen.
*Einer CD-Text oder MP3-Disc können Sie keinen
Namen zuweisen.
1
Wählen Sie eine Signalquelle, der Sie
einen Namen zuweisen möchten.
Wenn Sie eine
Signalquelle auswählen,
wird die Stromversorgung
automatisch
eingeschaltet.
2
Drücken Sie Die Taste SEL (Auswähl)
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, während Sie die
Taste DISP (D) drücken.
Beispiel: Sie haben “CD” als Signalquelle gewählt.
3
Wählen Sie ein Zeichen.
• In der nächsten
Spalte sind die
Zeichen dargestellt,
die Ihnen zur
Verfügung stehen.
Signalquelle Maximale
Zeichenanzahl
CDs* maximal 32 Zeichen
(maximal 40 CDs)
GE32-37KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 18/1/02, 11:56 AM36

39
DEUTSCH
So springen Sie zu den nächsten oder
vorherigen Titels
Zum direkten Anwählen einer bestimmten
Disc
Die Nummerntaste der jeweiligen Disc-Nummer
drücken, um diese abzuspielen (während der CD-
Wechsler-Wiedergabe).
• Zum Wählen einer Disc-Nummer von 1 – 6:
Kurz 1 (7) – 6 (12) drücken.
• Zum Wählen einer Disc-Nummer von 7 – 12:
1 (7) – 6 (12) länger als 1 Sekunde drücken
und halten.
* Wenn „CLOCK“ auf „ON“ gesetzt wurde (siehe
Seite 34), wird statt der Disc-Nummer bald die
Uhrzeit angezeigt.
So zeigen Sie CD-Textinformationen an
CD-Textinformationen können nur angezeigt
werden, wenn ein automatischer CD-Wechsler
von JVC angeschlossen wurde, der mit
CD-Textfunktionen ausgestattet ist.
Im Abschnitt „Wiedergeben einer CD mit CD-
Text“ auf Seite 22 finden Sie hierzu nähere
Informationen.
Drücken Sie kurz die
Taste ¢ ,
während eine platte
wiedergegeben wird,
um an den Anfang des
nächsten Titels zu
springen. Wenn Sie
diese Taste mehrfach
hintereinander
drücken, wird der
Anfang des jeweils
nächsten Titels
gesucht und
wiedergegeben.
Drücken Sie kurz die
Taste 4 , während
eine platte
wiedergegeben wird,
um an den Anfang des
aktuellen Titels zu
springen.
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, wird der
Anfang des jeweils
vorherigen Titels
gesucht und
wiedergegeben.
Disc Nummer*
TitelnummerBisherige Spielzeit
So steuern Sie die nächsten CDs oder
vorherigen CDs an
Drücken Sie 5,
während eine CD
wiedergegeben wird,
um zur nächsten CD zu
gelangen. Wenn Sie
diese Taste mehrfach
hintereinander drücken,
wird jeweils der erste
Titel der nächsten CD
gesucht und
wiedergegeben.
Drücken Sie ∞,
während eine CD
wiedergegeben wird,
um zur vorherigen CD
zu gelangen. Wenn Sie
diese Taste mehrfach
hintereinander drücken,
wird jeweils der erste
Titel der vorherigen CD
gesucht und
wiedergegeben.
GE38-40KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:24 PM39

40
DEUTSCH
Zum wiederholten Abspielen der Titel
(Wiederholung)
1Die Taste MODE (M) drücken, um
bei abspielender CD in den
Funktionsbetrieb zu gelangen.
„MODE“ wird im höheren Bereich
des Displays angezeigt, und die
Zifferntasten arbeiten als
Funktionstasten.
2Drücken Sie RPT (Wiederholung),
solange „MODE“ im Display
angezeigt wird, so dass die
Anzeige RPT im Display erscheint.
Wenn Sie diese Taste RPT
(Wiederholung) mehrfach
hintereinander drücken, wird die
Wiedergabe in zufälliger
Reihenfolge wie folgt:
Die Anzeige für RPT wird eingeschaltet.
Titelnummer des derzeit
abspielenden Titels
Beispiel: Die Einstellung „RPT1“ wird ausgewählt.
Wählen der CD-
Abspielbetriebsarten
Zum Abspielen der Titel nach dem
Zufallsprinzip (Zufallswiedergabe)
1Die Taste MODE (M) drücken, um
bei abspielender Disc in den
Funktionsbetrieb zu gelangen.
„MODE“ wird im die höheren
Bereich des Displays angezeigt,
und die Zifferntasten arbeiten als
Funktionstasten.
2Drücken Sie RND (Zufall), solange
„MODE“ im Display angezeigt
wird, so dass die Anzeige RND im
Display erscheint.
Wenn Sie diese Taste RND (Zufall)
mehrfach hintereinander drücken,
wird die Wiedergabe in zufälliger
Reihenfolge wie folgt:
Beispiel: Die Einstellung „RND1“ wird ausgewählt.
RND1 Leuchtet. Alle Titel der aktuellen
CD, dann dieTitel der
nächsten CD usw.
RND2 Blinkt. Alle Titel aller CDs im
Magazin.
RND-
Anzeige Zufallswiedergabe
Modus RPT1 Leuchtet. Vorliegender (oder
aufgerufener) Titel.
RPT2 Blinkt. Alle Titel der
vorliegenden (oder
aufgerufener) CD.
Modus RPT-
Anzeige Wiedergabe-
Wiederholung
Die Anzeige für RND wird eingeschaltet.
RND1
Ausgeschaltet
RND2
RPT1
Ausgeschaltet
RPT2
GE38-40KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:24 PM40

41
DEUTSCH
BETRIEB EINER EXTERNEN KOMPONENTE
Aux input
Wiedergeben einer externen
Komponente
Sie können die externe Komponente an die
Buchse für den CD-Wechsler auf der
Geräterückseite mithilfe des Eingangsadapters
KS-U57 (der nicht zum Lieferumfang gehört)
anschließen.
Vorbereitungen:
• Im Einbau/Anschlußanleitung (separater Band)
finden Sie Informationen, wie der Eingangsadapter
KS-U57 und die externe Komponente angeschlossen
werden.
• Bevor Sie die externe Komponente mit Hilfe des
nachstehend beschriebenen Verfahrens betreiben,
wählen Sie zuvor den richtigen externen Eingang
aus. (Weitere Informationen finden Sie siehe
Seite 35 unter „Auswählen der zu verwendenden
externen Komponente – EXT IN“).
1
Wählen Sie die externe Komponente
(LINE IN).
• Wenn „LINE IN“ im Display nicht angezeigt wird,
lesen Sie siehe Seite 35 nach, und aktivieren
Sie den externen Eingang („LINE IN“).
• Wird nur dann angezeigt, wenn eine der
folgenden Signalquellen ausgewählt ist – FM,
AM und CD.
2
Schalten Sie die angeschlossene
Komponente ein, und starten Sie die
Wiedergabe der Signalquelle.
3
Die Lautstärke einstellen.
4
Aktivieren Sie die gewünschten
Klangeigenschaften. (Siehe Seiten
29 – 31).
Hinweis zum Ein-Tastendruck-Betrieb:
Wenn Sie CD/CD-CH drücken, wird das Gerät
automatisch eingeschaltet. Sie brauchen dafür nicht
zu drücken.
CD
LINE IN
GE41-41KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:24 PM41

42
DEUTSCH
Wir empfehlen Ihnen, den DAB-Tuner
KT-DB1500 (DAB: Digital Audio Broadcasting =
digitaler Rundfunk) zusammen mit diesem Gerät
zu verwenden.
Wenn Sie einen anderen DAB-Tuner besitzen,
setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler für JVC-
Fachhändler für Autostereoanlagen in
Verbindung.
• Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung des
DAB-Tuner.
Was ist das DAB-System?
DAB ist eines der digitalen Rundfunksysteme,
die heute angeboten werden. Sie können
Übertragungen in CD-Qualität empfangen,
ohne daß sie durch Störungen und
Signalverzerrungen beeinträchtigt werden.
DIm Gegensatz zum UKW-Rundfunk, bei dem
jede Sendung auf einer eigenen Frequenz
übertragen wird, werden beim DAB-System
mehrere Sendungen („Dienste“ genannt)
kombiniert, um ein „Ensemble“ zu bilden.
Wenn Sie einen DAB-Tuner an dieses Gerät
angeschlossen haben, können Sie diese DAB-
Dienste empfangen.
BETRIEB DES DAB-TUNERS
Einstellen eines Ensembles
und eines Dienstes
Ein typisches Ensemble enthält 6 oder mehr
Sendungen (Dienste), die gleichzeitig
ausgestrahlt werden. Nachdem Sie ein
Ensemble eingestellt haben, können Sie den
Dienst wählen, den Sie hören möchten.
Bevor Sie beginnen....
Drücken Sie kurz die Taste DAB (FM/AM), wenn
der CD, der CD-Wechsler oder eine externe
Komponente als aktuelle Signalquelle
ausgewählt ist.
1
Wählen Sie den DAB-Tuner.
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
gedrückt halten, werden
abwechselnd DAB-Tuner
und UKW/MW-Tuner
(FM/AM) aktiviert.
2
Wählen Sie das DAB-Band (DAB1,
DAB2 oder DAB3).
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken und halten, ändert
sich das DAB-Band wie folgt:
Hinweis:
Dieser Receiver verfügt über drei DAB-Bänder
(DAB1, DAB2, DAB3). Sie können alle drei Bänder
verwenden, um ein Ensemble einzustellen.
FM/AMDAB
(DAB 1) (DAB 2) (DAB 3)
D1 D2 D3
GE42-45KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 18/1/02, 6:16 PM42

43
DEUTSCH
So ändern Sie die Displayinformationen,
während Sie ein Ensemble einstellen
Normalerweise wird der Name des Dienstes im
Display angezeigt.
Wenn Sie die Displayinformationen ändern
möchten, drücken Sie die Taste DISP (D).
Wenn Sie diese Taste mehrfach
hintereinander drücken, werden
folgende Informationen einen
Augenblick lang im Display
angezeigt.
So stellen Sie ein bestimmtes Ensemble
ein, ohne es zu suchen:
1Drücken Sie die Taste DAB (FM/AM), und
halten um den DAB-Tuner als Signalquelle zu
wählen.
2Drücken Sie wiederholt DAB (FM/AM), um das
DAB-Frequenzband (DAB1, DAB2 oder DAB3)
zu wählen.
3Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 ,
und halten Sie sie länger als 1 Sekunde
gedrückt.
4Drücken Sie gegebenenfalls Taste ¢
oder 4 , bis das gewünschte Ensemble
eingestellt worden ist.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert
sich die Frequenz, bis Sie die Taste
loslassen.
So schalten Sie den UKW/MW-Tuner
wieder ein
Halten Sie die Taste DAB (FM/AM) erneut gedrückt.
3
Suchen Sie ein Ensemble.
Wenn ein Ensemble empfangen wird, brechen
Sie die Suche ab.
Wenn Sie die Suche abbrechen wollen,
bevor ein Ensemble empfangen wird,
drücken Sie erneut die Taste, die Sie zum
Start der Suche gedrückt haben.
4
Wählen Sie einen Dienst, den Sie
hören möchten.
Drücken Sie die
Taste ¢ , um
Suchen von
Ensembles mit
höherer Frequenz.
Drücken Sie die
Taste 4 , um
Suchen von
Ensembles mit
niedrigerer
Frequenz.
Drücken Sie die Taste
5 (Nach-oben), um
den nächsten Dienst
auszuwählen.
Drücken Sie die Taste
∞ (Nach-unten), um
den vorherigen Dienst
auszuwählen.
Name des Ensembles
Name des Dienstes
Kanalnummer
Frequenz
GE42-45KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:25 PM43

44
DEUTSCH
Sichern von DAB-Diensten im
Speicher
Sie können maximal 6 DAB-Dienste in jedem
DAB-Frequenzband (DAB1, DAB2 und DAB3)
manuell speichern.
1
Wählen Sie den DAB-Tuner.
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
gedrückt halten, werden
abwechselnd DAB-Tuner
und UKW/MW-Tuner
(FM/AM) aktiviert.
2
Wählen Sie das DAB-Frequenzband
(DAB1, DAB2 oder DAB3).
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich das
DAB-Frequenzband wie
folgt:
3
Stellen Sie das gewünschte Ensemble
ein.
4
Wählen Sie den gewünschten Dienst
des Ensembles.
FM/AMDAB
5
Drücken Sie die Zifferntaste (in
diesem Beispiel 1), unter der Sie
den gewählten Dienst speichern
wollen, und halten Sie sie länger
als 2 Sekunden gedrückt.
6
Wiederholen Sie das oben
beschriebene Verfahren, um weitere
DAB-Dienste in anderen Kanälen zu
speichern.
Hinweise:
• Ein zuvor gespeicherter DAB-Dienst wird
gelöscht, wenn ein neuer DAB-Dienst unter
derselben Kanalnummer gespeichert wird.
• DAB-Dienste werden gelöscht, wenn die
Stromversorgung der Speichereinheit
unterbrochen wird (beispielsweise beim
Auswechseln von Batterie). Wenn dieser Fall
eintritt, speichern Sie die DAB-Dienste erneut.
Das ausgewählte Frequenzband
bzw. die ausgewählte Speicherplatznummer
und „MEMO“ (Memory = Speicher) wird im
abwechselnd einen Augenblick lang.
(DAB 1) (DAB 2) (DAB 3)
D1 D2 D3
Drücken Sie die Taste
5 (Nach-oben), um den
nächsten Dienst
auszuwählen.
Drücken Sie die Taste
∞ (Nach-unten), um den
vorherigen Dienst
auszuwählen.
FM/AMDAB
Einstellen eines
gespeicherten DAB-Dienstes
Sie können einen gespeicherten DAB-Dienst
ganz einfach einstellen.
Denken Sie daran, daß Sie die Dienste
zunächst speichern müssen. Wenn Sie sie noch
nicht gespeichert haben, lesen Sie die
Informationen siehe nächsten Spalte.
1
Wählen Sie den DAB-Tuner.
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
gedrückt halten, werden
abwechselnd DAB-Tuner
und UKW/MW-Tuner
(FM/AM) aktiviert.
GE42-45KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:25 PM44

45
DEUTSCH
2
Wählen Sie das DAB-Frequenzband
(DAB1, DAB2 oder DAB3).
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich das
DAB-Frequenzband wie folgt:
3
Wählen Sie die Nummer (1 – 6),
unter der Sie den gewünschten
DAB-Dienst gespeichert haben.
So passen Sie die DAB-Lautstärke an
Sie können den Eingangspegel des DAB-Tuners
anpassen und im Speicher sichern. Wenn Sie
den Eingangspegel an den UKW-
Lautstärkepegel anpassen, brauchen Sie die
Lautstärke nicht jedes Mal zu ändern, wenn Sie
die Signalquelle wechseln.
Werksseitig ist die DAB-Lautstärke auf den Wert
„00“.
• Weitere Informationen finden Sie unter
„Ändern der allgemeinen Einstellungen (PSM)“
auf Seiten 32 und 33.
1Drücken Sie die Taste SEL (Auswähl), und
halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis eine der PSM-Elemente im Display
angezeigt wird.
2Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 ,
um die Funktion „DAB VOL (Lautstärke)“.
3Drehen Sie den Steuerregler, um die
gewünschte Lautstärke einzustellen.
Sie können die Lautstärke zwischen „–12“ bis
„12“ einstellen.
4Drücken Sie die Taste SEL (Auswähl), um die
Einstellung abzuschließen.
So empfangen Sie Alternativfrequenzen
Werkseitig sind alle alternativen
Empfangsmöglichkeiten aktiviert.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern
der allgemeinen Einstellungen (PSM)“ auf Seiten
32 und 33.
1Drücken Sie die Taste SEL (Auswähl), und halten
Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt, bis eine
der PSM-Elemente im Display angezeigt wird.
2Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 ,
um „DAB AF (Alternativfrequenzen)“
auszuwählen.
3Drehen Sie den Steuerregler, um den
gewünschten Modus auszuwählen.
• AF ON: Die Sendung wird in den
DAB-Diensten und UKW-RDS-
Sendern verfolgt — Empfang von
Alternativfrequenzen. Die Anzeige
AF im Display schaltet sich ein
(siehe Seite 12).
• AF OFF: Der Empfang von
Alternativfrequenzen wird
deaktiviert.
Hinweis:
Wenn der Empfang von Alternativfrequenzen (für
DAB-Dienste) aktiviert ist, wird der Empfang mit
Sendernetzverfassung (RDS-Sender: siehe Seite 12)
ebenfalls automatisch aktiviert. Andererseits kann der
Empfang mit Sendernetzverfassung nicht deaktiviert
werden, ohne den Empfang von Alternativfrequenzen
zu deaktivieren.
4Drücken Sie die Taste SEL (Auswähl), um die
Einstellung abzuschließen.
(DAB 1) (DAB 2) (DAB 3)
D1 D2 D3
Welche weiteren
Möglichkeiten bietet DAB?
Automatisches Erfassen identischer
Sendungstypen (Empfang von
Alternativfrequenzen)
In den folgenden Fällen können Sie denselben
Sendungstyp hören.
• Sie empfangen einen DAB-Dienst:
Wenn Sie in einem Gebiet fahren, in dem Sie
einen Dienst nicht empfangen können, stellt
dieses Gerät automatisch ein anderes
Ensemble oder einen anderen UKW-RDS-
Sender ein, der eine identische Sendung
ausstrahlt.
• Sie empfangen einen UKW-RDS-Sender:
Wenn Sie in einem Bereich fahren, in dem ein
DAB-Dienst dieselbe Sendung ausstrahlt wie
der UKW-RDS-Sender, wird bei diesem Gerät
automatisch der DAB-Dienst eingestellt.
Hinweis:
Wenn der Empfang zwischen DAB und UKW
umgeschaltet wird, wird die Lautstärke
möglicherweise unangenehm erhöht oder gesenkt.
Diese Änderung der Lautstärke liegt an der
unterschiedlichen Lautstärkeeinspeisung bei den
Sendern, ist aber keine Fehlfunktion dieses Geräts.
Um dieser Unannehmlichkeit aus dem Weg zu können,
können Sie die DAB-Lautstärke anpassen (siehe auf
Spalte nächsten).
GE42-45KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 18/1/02, 6:16 PM45

46
DEUTSCH
Abhilfen
Keine Disc auf holpriger Straße
abspielen.
Disc wechseln.
Die Kabel und Anschlüsse
überprüfen.
Auf optimales Niveau einstellen.
Die Kabel und Anschlüsse
überprüfen.
Disc richtig herum einlegen.
• Legen Sie eine
abgeschlossene CD-R/
CD-RW ein.
• Schließen Sie die CD-R/
CD-RW in dem Gerät ab, mit
dem Sie die CD gebrannt
haben.
Eine Disc in den Ladeschlitz
einschieben.
Legen Sie die CD richtig ein.
Heben Sie die CD-Sperre auf.
(Siehe seite 22).
Drücken Sie die Rücksetztaste
auf der Blendenhalterung mithilfe
eines Kugelschreibers, nachdem
Sie die Bedienungsblende
abgenommen haben. (Die
Einstellung der Uhr und die
gespeicherten Sender werden
gelöscht.) (Siehe Seite 2.)
Die Sender von Hand speichern.
Die Antenne fest anschließen.
Ursachen
Sie fahren auf einer holprigen
Straße.
Disc ist verkratzt.
Anschlüsse sind falsch.
Die Lautstärke ist auf den
kleinsten Pegel eingestellt.
Anschlüsse sind falsch.
Disc ist falsch herum
eingelegt.
Die CD-R/CD-RW ist nicht
abgeschlossen.
Im Ladeschlitz befindet sich
keine CD
Die CD ist falsch eingelegt.
Die CD ist gesperrt.
Der eingebaute Mikro-
Computer funktioniert
aufgrund von Lärm usw. nicht
richtig.
Signale sind zu schwach.
Die Antenne ist nicht fest
angeschlossen.
Symptome
• Ton der Disc ist manchmal
unterbrochen.
• Die Lautsprecher geben
keinen Ton wieder.
• Disc kann nicht abgespielt
werden.
• Die CD-R/CD-RW wird nicht
wiedergegeben.
• Titel auf der CD-R/CD-RW
können nicht angesteuert
werden.
• „NO DISC“ wird im Display
angezeigt.
• Die CD kann nicht
ausgeworfen werden.
• Dieses Gerät arbeitet
überhaupt nicht.
• Automatische SSM-
Abspeicherung
(Reihenspeicher für starke
Sender) arbeitet nicht.
• Störgeräusche beim
Radiohören.
Allgemein-Wiedergabe
FM/AM
Was wie ein Problem aussieht, muß nicht immer eines sein. Die folgenden Punkte vor einem Anruf bei
einer Kundendienststelle überprüfen.
FEHLERSUCHE
GE46-49KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:25 PM46

48
DEUTSCH
WARTUNG
Handhaben der CDs
Mit diesem Gerät können CDs, CD-Rs und CD-
RWs wiedergegeben werden.
Ausschliesslich Modell KD-LH7R:
• Sie können mit diesem Receiver MP3 discs.
Umgehen mit discs
Beim Entnehmen einer
Disc aus ihrer Hülle den
mittleren Halter der Hülle,
nach unten drücken und
die Disc herausheben,
wobei sie an der
Außenkante festgehalten
wird.
• Die Disc immer an der Außenkante festhalten.
Niemals die Aufnahmeoberfläche berühren.
Beim Aufbewahren einer Disc in ihrer Hülle, die
Disc behutsam um den mittleren Halter der Hülle
legen (mit der bedruckten Seite nach oben).
• Die Discs nach dem Gebrauch immer in ihren
Hüllen aufbewahren.
Zum Sauberhalten der discs
Eine schmutzige disc kann
evtl. nicht richtig abspielen.
Ist eine disc verschmutzt,
den Schmutz mit einem
weichen Tuch in gerader
Linie von der Mitte aus zur
Außenkante abwischen.
Zum Abspielen neuer discs
Neue discs können an der
Innen- und Außenkante
rauhe Stellen haben. Wird
eine solche disc
verwendet, kann das
Gerät ein Abspielen der
disc verweigern. Zum
Entfernen dieser rauhen
Stellen die Kanten mit einem
Bleistift oder Kugelschreiber
o.ä. nachfahren.
Sprunghaftes Abspielen:
Ein sprunghaftes Abspielen kann auf sehr
holprigen Straßen vorkommen. Dadurch wird das
Gerät und die disc nicht beschädigt, ist jedoch
sehr ärgerlich.
Wir empfehlen von einem Abspielen von discs auf
holprigen Straßen abzusehen.
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeit kann auf den Linsen im Innern des
Disc-Spielers in folgenden Fällen kondensieren:
• Nach dem Einschalten der Autoheizung.
• Wenn es im Auto feucht wird.
In diesen Fällen kann der Disc-Spieler evtl. nicht
richtig funktionieren. Daher die Disc auswerfen
und das Gerät für einige Stunden eingeschaltet
lassen, bis die Feuchtigkeit verdampft ist.
Bei der Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW
Sie können selbstgebrannte CD-Rs oder CD-
RWs wiedergeben, die im Audio-CD-Format
(oder im MP3-Format: Ausschliesslich Modell
KD-LH7R). gebrannt wurden. Je nach ihren
Eigenschaften und Aufnahmezustand werden sie
unter Umständen nicht wiedergegeben.
• Vom Benutzer zusammengestellte gebrannte
CD-Rs und mehrfach brennbare CD-RWs
können nur abgespielt werden, wenn sie
bereits als „fertig“ markiert wurden.
• Bevor Sie CD-Rs oder CD-RWs wiedergeben,
lesen Sie sorgfältig die zugehörigen
Anweisungen oder Warnhinweise.
• Einige CD-Rs oder CD-RWs werden unter
Umständen von diesem Gerät nicht
wiedergegeben, wenn bestimmte CD-
Merkmale vorliegen, die CDs beschädigt oder
verschmutzt sind oder die Linse des CD-
Spielers verschmutzt ist.
• CD-Rs oder CD-RWs sind hohen
Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit
gegenüber empfindlich. Lassen Sie sie daher
nicht im Fahrzeug liegen.
• Für CD-RWs ist möglicherweise eine längere
Lesezeit erforderlich. (Dies ist darauf
zurückzuführen, daß das Reflexionsvermögen
der CD-RWs geringer als bei normalen CDs
ist).
VORSICHT:
• Keine Single-CDs (8 cm) im Ladeschlitz
einlegen. (Diese CDs können nicht ausgeworfen
werden!)
• Keine CDs mit ungewöhnlicher Form einlegen
– z.B. Herz- oder Blumenform, da das Probleme
bereitet.
• CDs nicht dem direkten Sonnenlicht und einer
Wärmequelle aussetzen oder sie an einem Ort
aufbewahren, der hohen Temperaturen oder
Feuchtigkeit unterliegt. CDs nicht im Auto
lassen.
• Keine Lösungsmittel (z.B. konventionelle
Schallplattenreinger, -sprays, Verdünner, Benzin
usw.) zum Reinigen der CDs verwenden.
Mittlerer Halter
GE46-49KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:25 PM48

49
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
AUDIO-VERSTÄRKERTEIL
Max. Leistungsabgabe:
Vorne: 50 W pro Kanal
Hinten: 50 W pro Kanal
Kontinuierliche Leistungsabgabe (RMS):
Vorne: 19 W pro Kanal an 4 Ω, 40 Hz bis
20 000 Hz bei nicht mehr als 0,8%
Gesamtklirrfaktor.
Hinten: 19 W pro Kanal an 4 Ω, 40 Hz bis
20 000 Hz bei nicht mehr als 0,8%
Gesamtklirrfaktor.
Last-Impedanz: 4 Ω (4 Ω bis 8 Ω zulässig)
Tonregelbereich:
Baß: ±10 dB bei 100 Hz
Höhen: ±10 dB bei 10 kHz
Frequenzgang: 40 Hz bis 20 000 Hz
Signal/Störabstand: 70 dB
Line-Ausgangspegel/Impedanz: 2,0 V pro 20 kΩ
Ausgangsimpedanz: 1 kΩ
TUNER-TEIL
Frequenzbereich:
UKW: 87,5 MHz bis 108,0 MHz
MW-/LW-: (MW-) 522 kHz bis 1 620 kHz
(LW-) 144 kHz bis 279 kHz
[UKW-Tuner]
Nutzbare Empfindlichkeit: 11,3 dBf (1,0 µV/75 Ω)
50 dB Geräuschberuhigung: 16,3 dBf (1,8 µV/75 Ω)
Ausweichkanalabstimmschärfe (400 kHz): 65 dB
Frequenzgang: 40 Hz bis 15 000 Hz
Stereotrennabstand: 30 dB
Einfangsverhältnis: 1,5 dB
[AM Tuner]
Empfindlichkeit: 20 µV
Trennschärfe: 35 dB
CD-SPIELERTEIL
Typ: Kompakt-Disc-Spieler
Signalerkennungssystem: kontaktlose,
optische Aufnahme (Halbleiterlaser)
Anz. der Kanäle: 2 Kanäle (Stereo)
Frequenzgang: 5 Hz bis 20 000 Hz
Dynamikbereich: 96 dB
Signal/Störabstand: 98 dB
Tonhöhenschwankung:
unter meßbarem Grenzwert
[Ausschliesslich Modell KD-LH7R:]
MP3-Decodierformat: MPEG1/2 Audio Layer 3
Max. Bitrate: 320 kbit/s
ALLGEMEIN
Spannungsversorgung:
Betriebsspannung: DC 14,4 V
(11 V bis 16 V zulässig)
Erdungssystem: Negative Masse
Zugelassene Arbeitstemperatur: 0°C bis +40°C
Abmessungen (B × H × T):
Einbaugröße: 182 mm × 52 mm × 150 mm
Bedienteilgröße: 188 mm × 58 mm × 14 mm
Gewicht: 1,4 kg (ausschließlich Zubehör)
Änderungen der Konstruktion und technischen Daten
ohne Vorankündigung möglich.
GE46-49KD-LH7R_LH5R[E]f.p65 17/1/02, 3:25 PM49

2
FRANÇAIS
Emplacement et reproduction des étiquettes
Nom/plaque d’identification
Panneau inférieur de l’appareil principal
CAUTION: Invisible laser
radiation when open and
interlock failed or defeated.
AVOID DIRECT EXPOSURE
TO BEAM. (e)
ADVARSEL: Usynlig laser-
stråling ved åbning, når
sikkerhedsafbrydere er ude
af funktion. Undgåudsæt-
telse for stråling. (d)
VARNING: Osynlig laser-
strålning när denna del
är öppnad och spärren
är
urkopplad. Betrakta
ej
strålen. (s)
VARO: Avattaessa ja suo-
jalukitus ohitettaessa olet
alttiina näkymättömälle
lasersäteilylle. Älä katso
säteeseen. (f)
Attention:
Ce produit contient un composant laser
de classe laser supérieure à la Classe 1.
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
Precautions:
1.PRODUIT LASER CLASSE 1
2.ATTENTION: Radiation laser invisible quand l’appareil
est ouvert ou que le verrouillage est en panne ou
désactivé. Éviter une exposition directe au rayon.
3.ATTENTION: Ne pas ouvrir le volet supérieur. Il n’y a
pas de pièce réparable par l’utilisateur à l’intérieur.
Confier le service après-vente à un personnel qualifié.
4.ATTENTION: Ce lecteur CD utilise une radiation laser
invisible, toutefois, il est équipé de commutateurs de
sécurité qui empêchent l’émission de radiation en
retirant les disques. Il est dangereux de désactiver les
commutateurs de sécurité.
5.ATTENTION: L’utilisation des commandes des
réglages et effectuer des procédures autres que celles
spécifiées dans ce manuel peut provoquer une
exposition aux radiations dangereuses.
Remarque:
• Les ajustements que vous avez préréglés – tels que les canaux préréglés ou les ajustements sonores –
seront aussi effacés.
Comment réinitialiser votre appareil
Après avoir détaché le panneau de commande, appuyez sur la touche de réinitialisation sur le
support du panneau en utilisant la pointe d’un stylo-bille ou un outil similaire.
Cela réinitialisera le microprocesseur intégré.
Remarque:
Pour des raisons de sécurité, une carte d’identification numérotée est fournie avec cet appareil, et le même
numéro d’identification est imprimé sur le châssis de l’appareil. Conserver cette carte dans un endroit sûr,
elle pourra aider les autorités pour identifier votre appareil en cas de vol.
AVANT D’UTILISER L’APPAREIL
*
Par sécurité....
• N’augmentez pas trop le volume car cela bloquerait
les sons de l’extérieur rendant la conduite dangereuse.
• Arrêtez la voiture avant de réaliser toute opération
compliquée.
*
Température à l’intérieur de la voiture....
Si votre voiture est restée garée pendant longtemps
dans un climat chaud ou froid, attendez que la
température à l’intérieur de la voiture redevienne
normale avant d’utiliser l’appareil.
FR02-04KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 16/1/02, 9:06 PM2

3
FRANÇAIS
Comment réinitialiser votre appareil......... 2
Comment utiliser la touche MODE (M) .... 3
EMPLACEMENT DES TOUCHES ......... 4
Panneau de commande ........................... 4
Préparation de la télécommande .............. 5
Télécommande ........................................ 6
FONCTIONNEMENT DE BASE ............ 7
Mise sous tension .................................... 7
FONCTIONNEMENT DE LA RADIO ...... 8
Ecoute de la radio.................................... 8
Mémorisation des stations........................ 10
Accord d’une station présélectionnée ...... 11
FONCTIONNEMENT RDS ................. 12
Présentation du RDS................................ 12
Autres fonctions RDS pratiques et
ajustements........................................... 16
FONCTIONNEMENT DU LECTEUR DE CD .. 19
Lecture d’un CD....................................... 19
Localisation d’une plage ou d’un point
particulier sur un CD .............................. 20
Sélection des modes de lecture de CD .... 21
Interdiction de l’éjection de CD................. 22
Lecture d’un CD Text ................................ 22
INTRODUCTION AU MP3 ................. 23
(SEULEMENT POUR LE KD-LH7R)
Qu’est-ce que le MP3? ............................. 23
Comment les fichiers MP3 sont-ils
enregistrés et reproduits? ...................... 23
FONCTIONNEMENT DES MP3 ........... 25
(SEULEMENT POUR LE KD-LH7R)
Lecture d’un disque MP3.......................... 25
Localisation d’un fichier ou d’un passage
particulier sur un disque MP3 ................ 26
Sélection des modes de lecture MP3....... 28
AJUSTEMENT DU SON ................... 29
Ajustement du son................................... 29
Sélection des modes sonores préréglés
(C-EQ: égaliseur personnalisé) ............. 30
Mémorisation de votre propre
ajustement sonore ................................. 31
AUTRES FONCTIONS PRINCIPALES .... 32
Réglage de l’horloge ................................ 32
Modification des réglages
généraux (PSM) .................................... 32
Attribution de noms aux sources
(seulement pour le KD-LH7R)................ 36
Détachement du panneau de
commande ............................................ 37
FONCTIONNEMENT DU CHANGEUR
DE CD ..................................... 38
Lecture de CD ......................................... 38
Sélection des modes de lecture de CD .... 40
FONCTIONNEMENT DE L’APPAREIL
EXTERIEUR ................................ 41
Lecture d’un appareil extérieur................. 41
FONCTIONNEMENT DU TUNER DAB.... 42
Accord d’un ensemble et d’un service ..... 42
Mémorisation de services DAB ................ 44
Accord d’un service DAB
présélectionné....................................... 44
Ce que vous pouvez faire avec le DAB .... 45
DEPANNAGE ............................... 46
ENTRETIEN ................................ 48
Manipulation des CD ................................ 48
SPECIFICATIONS .......................... 49
Comment utiliser la touche MODE (M):
Si vous appuyez sur MODE (M), l’appareil entre en mode de fonctions et les touches numériques
peuvent être utilisées comme touches de fonction.
Pour utiliser de nouveau ces touches comme touches numériques après avoir appuyer sur
MODE (M), attendez 5 secondes sans appuyer sur aucune touche, jusqu’à ce que le mode de
fonctions soit annulé.
• Appuyer de nouveau sur MODE (M) annule aussi le mode de fonctions.
Merci pour avoir acheté un produit JVC. Veuillez lire attentivement toutes les instructions avant
d’utiliser l’appareil afin de bien comprendre son fonctionnement et d’obtenir les meilleures
performances possibles.
TABLE DES MATIERES
FR02-04KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 16/1/02, 9:06 PM3

4
FRANÇAIS
14
;
9
6
238
7
p q w e ro
sdg
f
h
5
jkl/xx
t
a
zcv
i
yu
1Touche (attente/en service/sourdine)
2Molette de commande
3Touche SEL (sélection)
4Fenêtre d’affichage
5Touches 4 /¢
6Touche 5 (haut)
7Touche 0 (éjection)
8Touche ∞ (bas)
9Touche (déblocage du panneau de
commande)
pTouche TP/PTY (T) (émission d’informations
routières/type de programme)
qTouche DISP (D) (affichage)
• Fonctionne aussi comme touches SSM quand elle
est pressée avec la touche MODE (M).
wTouche MODE (M)
• Fonctionne aussi comme touches SSM quand elle
est pressée avec la touche DISP (D) (affichage).
eTouche FM/AM DAB
rTouche CD/CD-CH
tTouche EQ (égaliseur)
yTouche MO (monaural)
uTouche RPT (répétition)
iTouche RND (aléatoire)
oTouches numériques
;Capteur de télécommande
Fenêtre d’affichage
aIndicateur DISC
sIndicateur TRACK
dIndicateurs MP3 (seulement pour le KD-LH7R)
DIRECTORY, FILE
fAffichage principal
gAffichage de la source/horloge
hIndicateurs de réception du tuner
MO (monaural), ST (stéréo)
jIndicateur C-EQ (égaliseur personnalisé)
kIndicateur RND (aléatoire)
lIndicateur RPT (répétition)
/Indicateur LOUD (contour)
zIndicateurs de mode sonore
ROCK, CLASSIC, POPS, HIP HOP, JAZZ, USER.
xIndicateur de niveau de volume (ou audio)
Indicateur la courbe d’égalisation
cIndicateur de présence de CD
vIndicateurs RDS
AF, REG, TP, PTY
EMPLACEMENT DES TOUCHES
Panneau de commande
Fenêtre d’affichage
FR02-04KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 18/1/02, 7:08 PM4

5
FRANÇAIS
2. Placez la pile.
Insérez la pile dans le porte-pile avec le pole +
dirigé vers le haut de façon que la pile soit
bien fixée dans le porte-pile.
3.Remettez le porte-pile en place.
Insérez le porte-pile en le poussant jusqu’à ce
que vous entendiez un déclic.
AVERTISSEMENT:
• Conservez la pile hors de la portée des enfants.
Si un enfant venait à avaler une pile, consultez
immédiatement un médecin.
• Ne rechargez pas, ne court-circuitez pas, de
démontez pas, ne chauffez pas la pile et ne les
jetez pas dans le feu.
Le faire, pourrait amener la pile à émettre de la
chaleur, se fragmenter ou causer un incendie.
• Ne mélangez pas la pile avec d’autres objets
métalliques.
Le faire, pourrait amener la pile à émettre de la
chaleur, se fragmenter ou causer un incendie.
• Pour vous débarrassez des pile ou les conserver,
entourez-les de ruban adhésif et isolez-les.
Ne pas le faire, pourrait amener la pile à émettre
de la chaleur, se fragmenter ou causer un incendie.
• Ne piquez pas la pile avec une broche métallique
ou un objet similaire.
Le faire, pourrait amener la pile à émettre de la
chaleur, se fragmenter ou causer un incendie.
(face arrière)
Préparation de la télécommande
Cette section est seulement pour le KD-LH7R.
Le KD-LH5R peut être commandé à distance
avec une télécommande en vente séparément.
Nous recommandons que vous utilisiez la
télécommande RM-RK50 avec votre appareil.
Avant d’utiliser la télécommande:
• Pointez la télécommande directement sur le
capteur de télécommande de l’appareil
principal. Assurez-vous qu’il n’y a pas
d’obstacle entre les deux.
• Ne pas exposer la télécommande à un
éclairage puissant (en plein soleil ou un
éclairage artificiel).
Mise en place de la pile
Lorsque la portée ou l’efficacité de la
télécommande diminue, remplacez la pile.
1. Retirez le porte-pile.
1) Poussez le porte-pile dans la direction de
la flèche en utilisant la pointe d’un stylo-
bille ou un objet similaire.
2) Retirez le porte-pile.
(face arrière)
Pile bouton au
lithium (Produit
référencé: CR2025)
ATTENTION:
NE laissez pas la télécommande pendant
longtemps dans un endroit exposé aux rayons
directs du soleil (tel que le tableau de bord).
Sinon, elle risque d’être endommagée.
Capteur de télécommande
FR05-06KD-LH7R_LH5R[E]f.pm5 18/1/02, 4:26 PM5
Produkt Specifikationer
Mærke: | JVC |
Kategori: | Bilradio |
Model: | kd lh 5 r |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til JVC kd lh 5 r stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Bilradio JVC Manualer

12 Januar 2025

15 Oktober 2024

30 September 2024

26 August 2024

19 August 2024

15 August 2024

15 August 2024

12 August 2024

11 August 2024

8 August 2024
Bilradio Manualer
- Bilradio SilverCrest
- Bilradio Denver
- Bilradio Sencor
- Bilradio Opel
- Bilradio Sony
- Bilradio Panasonic
- Bilradio Philips
- Bilradio Lenco
- Bilradio LG
- Bilradio AEG
- Bilradio Audio-Technica
- Bilradio Mercedes-Benz
- Bilradio Pioneer
- Bilradio Hifonics
- Bilradio Kenwood
- Bilradio Daewoo
- Bilradio Technaxx
- Bilradio MB Quart
- Bilradio Smart
- Bilradio Harman Kardon
- Bilradio Becker
- Bilradio Sanyo
- Bilradio Grundig
- Bilradio Volvo
- Bilradio Pyle
- Bilradio Biltema
- Bilradio Nedis
- Bilradio Kicker
- Bilradio Auna
- Bilradio Muse
- Bilradio Skoda
- Bilradio Hyundai
- Bilradio Aiwa
- Bilradio JBL
- Bilradio AKAI
- Bilradio Pure
- Bilradio Trevi
- Bilradio Blaupunkt
- Bilradio Clatronic
- Bilradio Crunch
- Bilradio Medion
- Bilradio Fiat
- Bilradio Alpine
- Bilradio Maginon
- Bilradio Parrot
- Bilradio Ford
- Bilradio Telefunken
- Bilradio Jensen
- Bilradio VDO
- Bilradio Varta
- Bilradio Krüger&Matz
- Bilradio Zenec
- Bilradio MT Logic
- Bilradio Cobra
- Bilradio Xblitz
- Bilradio Telestar
- Bilradio Mini
- Bilradio Renault
- Bilradio Dual
- Bilradio Focal
- Bilradio Nextbase
- Bilradio Magnat
- Bilradio McIntosh
- Bilradio Hertz
- Bilradio Overmax
- Bilradio Scott
- Bilradio ECG
- Bilradio Renkforce
- Bilradio Navitel
- Bilradio SPC
- Bilradio Caliber
- Bilradio Lark
- Bilradio Deaf Bonce
- Bilradio Eltax
- Bilradio Orion
- Bilradio Farenheit
- Bilradio Roadstar
- Bilradio Clarion
- Bilradio Majestic
- Bilradio Audiovox
- Bilradio Rockford Fosgate
- Bilradio Boss
- Bilradio Conceptronic
- Bilradio Kunft
- Bilradio Ground Zero
- Bilradio Audison
- Bilradio Fusion
- Bilradio Boston Acoustics
- Bilradio Ultimate
- Bilradio Manta
- Bilradio Toxic
- Bilradio Orava
- Bilradio REVO
- Bilradio Xomax
- Bilradio DLS
- Bilradio Tevion
- Bilradio Stinger
- Bilradio Brigmton
- Bilradio Marquant
- Bilradio Mac Audio
- Bilradio Vieta
- Bilradio Tokai
- Bilradio Naxa
- Bilradio Autovision
- Bilradio Lanzar
- Bilradio Shuttle
- Bilradio Norauto
- Bilradio Elta
- Bilradio Axton
- Bilradio Soundstream
- Bilradio VDO Dayton
- Bilradio Macrom
- Bilradio Watssound
- Bilradio Tamashi
- Bilradio Emphaser
- Bilradio Scion
- Bilradio Sendai
- Bilradio MTX Audio
- Bilradio Phonocar
- Bilradio US Blaster
- Bilradio RTO
- Bilradio Sevic
- Bilradio Cartronix
- Bilradio Mystery
- Bilradio RetroSound
- Bilradio Spectron
- Bilradio Dension
- Bilradio Multilaser
- Bilradio ESX
- Bilradio Raveland
- Bilradio Planet Audio
- Bilradio VW
- Bilradio Rodek
- Bilradio Eclipse
- Bilradio Voxx
- Bilradio SoundMAX
- Bilradio Impulse
- Bilradio Twister
Nyeste Bilradio Manualer

19 Februar 2025

19 Februar 2025

19 Februar 2025

11 Februar 2025

1 Februar 2025

30 Januar 2025

30 Januar 2025

30 Januar 2025

28 Januar 2025

21 Januar 2025