JVC KS-FX832R Manual
Læs nedenfor 📖 manual på dansk for JVC KS-FX832R (138 sider) i kategorien Bilradio. Denne guide var nyttig for 27 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere
Side 1/138

GET0083-001A
[E/EX]
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
KS-FX832R
CASSETTE RECEIVER
CASSETTEN-RECEIVER
RADIOCASSETTE
RADIO/CASSETTESPELER
ENGLISHDEUTSCH
NEDERLANDS
FRANÇAIS
MO
TP
TP
TP
TP TP
RDS
RDS
RDS
RDSRDS
PTY
PTY
PTY
PTYPTY
DISP
DISP
DISP
DISPDISP
8 9 10 11 127
DAB
For installation and connections, refer to the separate manual.
Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch.
Pour l’installation et les raccordements, se référer au manuel séparé.
Bijzonderheden over de installatie en aansluiting van het apparaat vindt u in de desbetreffende
handleiding.

3
ENGLISH
LOCATION OF THE BUTTONS
Control panel
1 (standby/on/attenuator) button
2Control dial
3Remote sensor
4DISP (display) button
5TP (traffic programme)
RDS (radio data system) button
6PTY (programme type) button
7Display window
8FM AM button
• Also functions as the DAB button.
9TAPE 23 button
p0 (eject) button
q¢ / buttons4
• Also function as SSM buttons when pressed
together.
w (control panel release) button
eSEL (select) button
rNumber buttons
tRPT (repeat) button
(Dolby B) button
• Also functions as (DAB service selection).∞
yRND (random)
MO (monaural) button
• Also functions as (DAB service selection).5
uSCM (sound control memory) button
iCD-CH (CD changer) button
Display window
oRDS indicators
EON, AF, REG, TP, PTY
;Main display
aTAPE indicator
sSound mode indicators
BEAT, SOFT, POP
dSCM indicator
fVolume (or audio) level indicator
gLOUD indicator
hRPT (repeat) indicator
jRND (random) indicator
k (Dolby B) indicator
lTuner reception indicators
MO (monaural), ST (stereo)
/Source/clock display
MO
TP
TP
TP
TP TP
RDS
RDS
RDS
RDSRDS
PTY
PTY
PTY
PTYPTY
DISP
DISP
DISP
DISPDISP
8 9 10 11 127
DAB
1 34 5 7 8 9 p
y ur t i
s k lhg j
q
we
6
o ; a
/fd
2
Display window

4
ENGLISH
BASIC OPERATIONS
3
Adjust the volume.
4
Adjust the sound as you want.
(See pages 17 – 19.)
To drop the volume in a moment
Press briefly while listening to any
source. “ATT” starts flashing on the display, and
the volume level will drop in a moment.
To resume the previous volume level, press the
button briefly again.
• If you turn the control dial clockwise, you can
also restore the sound.
To turn off the power
Press and hold until “SEE YOU” appears
on the display.
Note:
When you use this unit for the first time, set the built-in
clock correctly, see page 20.
To increase the volume.
Volume level appears.
Volume or audio level (see page 22) indicator
MO
TP
TP
TP
TP TP
RDS
RDS
RDS
RDSRDS
PTY
PTY
PTY
PTYPTY
DISP
DISP
DISP
DISPDISP
8 9 10 11 127
DAB
13 2
Turning on the power
1
Turn on the power.
Note on One-Touch Operation:
When you select a source in step 2 below, the
power automatically comes on. You do not have
to press this button to turn on the power.
2
Select the source.
To operate the tuner (FM or AM),
see pages 5 – 13.
To operate the tape,
see pages 14 – 16.
To operate the CD changer,
see pages 24 – 25.
To operate the external component,
see page 26.
To operate the DAB tuner,
see pages 27 – 30.
To decrease the volume.

5
ENGLISH
Listening to the radio
You can use either automatic searching or manual
searching to tune into a particular station.
Searching a station automatically:
Auto search
1
Select the band (FM1 – 3, AM).
Note:
This receiver has three FM bands (FM1, FM2,
FM3). You can use any one of them to listen to an
FM broadcast.
2
Start searching a station.
When a station is received, searching
stops. CONTINUED ON THE NEXT PAGE
Selected band appears.
Selected band appears.
F1 F2 F3 AM
(FM1) (FM2) (FM3)
F1 F2 F3 AM
(FM1) (FM2) (FM3)
To stop searching before a station is received,
press the same button you have pressed for
searching.
Searching a station manually:
Manual search
1
Select the band (FM1 – 3, AM).
Note:
This receiver has three FM bands (FM1, FM2,
FM3). You can use any one of them to listen to an
FM broadcast.
2
Press and hold or until¢ 4
“MANU (manual)” starts flashing on
the display.
MO
TP
TP
TP
TP TP
RDS
RDS
RDS
RDSRDS
PTY
PTY
PTY
PTYPTY
DISP
DISP
DISP
DISPDISP
8 9 10 11 127
DAB
Press 4 to search
stations of lower
frequencies.
Press ¢ to search
stations of higher
frequencies.
RADIO BASIC OPERATIONS

6
ENGLISH
Storing stations in memory
You can use one of the following two methods to
store broadcasting stations in memory.
• Automatic preset of FM stations: SSM (Strong-
station Sequential Memory)
• Manual preset of both FM and AM stations
FM station automatic preset: SSM
You can preset 6 local FM stations in each FM band
(FM1, FM2 and FM3).
1
Select the FM band (FM1 – 3) you want
to store FM stations into.
Each time you press the
button, the FM band
changes as follows:
2
Press and hold both buttons for more
than 2 seconds.
Local FM stations with the strongest signals are
searched and stored automatically in the band
number you have selected (FM1, FM2 or FM3).
These stations are preset in the number buttons —
No.1 (lowest frequency) to No.6 (highest frequency).
When automatic preset is over, the station stored
in number button 1 will be automatically tuned into.
3
Tune into a station you want while
“MANU” is flashing.
• If you release your finger from the button,
the manual mode will automatically turn off
after 5 seconds.
• If you hold down the button, the frequency
keeps changing (in 50 kHz intervals for FM
and 9 kHz intervals for AM – MW/LW) until
you release the button.
When an FM stereo broadcast is hard to
receive:
Press MO RND (monaural/random) while
listening to an FM stereo broadcast.
• Each time you press the button, the MO
indicator lights up and goes off alternately.
When the MO indicator is lit on the display, the
sound you hear becomes monaural but the
reception will be improved (the ST indicator
goes off).
Lights up when receiving
an FM broadcast in stereo.
“SSM” appears, then disappears when automatic
preset is over.
F1 F2 F3 AM
(FM1) (FM2) (FM3)
MO
Press to tune4
into stations of lower
frequencies.
Press ¢ to tune
into stations of higher
frequencies.

7
ENGLISH
Manual preset
You can preset up to 6 stations in each band (FM1,
FM2, FM3 and AM) manually.
Ex.: Storing an FM station of 88.3 MHz into the
preset number 1 of the FM1 band
1
Select the band (FM1 – 3, AM) you
want to store stations into (in this
example, FM1).
Each time you press the
button, the FM band
changes as follows:
2
Tune into a station of 88.3 MHz.
3
Press and hold the number button (in
this example, 1) for more than 2
seconds.
Press ¢ to tune
into stations of higher
frequencies.
F1 F2 F3 AM
(FM1) (FM2) (FM3)
4
Repeat the above procedure to store
other stations into other preset
numbers.
Notes:
• A previously preset station is erased when a new station
is stored in the same preset number.
• Preset stations are erased when the power supply to
the memory circuit is interrupted (for example, during
battery replacement). If this occurs, preset the stations
again.
Tuning into a preset station
You can easily tune into a preset station.
Remember that you must store stations first. If you
have not stored them yet, see “Storing stations in
memory” on page 6.
1
Select the band (FM1 – 3, AM).
2
Select the number (1 – 6) for the preset
station you want.
7
8 9 10 11 127
F1 F2 F3 AM
(FM1) (FM2) (FM3)
Press 4 to tune
into stations of lower
frequencies.
Selected band/preset number and
“MEMO” (memory) appear
alternately for a while.

9
ENGLISH
The same programme can be received on
different frequencies.
PTY Standby Reception
When you press PTY while listening
to an FM station, the PTY indicator is
lit during reception of a PTY station
and the PTY standby mode is
engaged. The selected PTY name
stored on page 10 flashes for 5
seconds.
• When the station being received is not a PTY station,
the PTY indicator flashes. Press ¢ or 4
to engage the PTY standby mode. “SEARCH” appears
on the display, and PTY station search starts. When a
PTY station is tuned into, the PTY indicator is lit.
7If you are listening to a tape or other connected
components and wish to listen to a selected PTY
broadcast, press PTY to enter the PTY standby
mode. (The PTY indicator lights up.)
If the selected PTY programme starts broadcasting
while the PTY standby mode is active, the selected
PTY name appears and the playback source
changes to the FM band. The selected PTY
programme can then be heard.
To deactivate the PTY standby mode, press PTY
again.
Using Standby Reception
Standby Reception allows the unit to switch
temporarily to your favourite programme (PTY:
Programme Type) and Traffic Announcement (TA)
from the current source (another FM station, tape
or other connected components).
•Standby Reception will not work if you are listening
to an AM station.
TA Standby Reception
When you press TP RDS while listening
to an FM station, the TP indicator is lit
during reception of a TP (Traffic
Programme) station and the TA standby
mode is engaged.
•When the station being received is not a TP station,
the TP indicator flashes. Press or to¢ 4
engage the TA standby mode. “SEARCH” appears on
the display, and TP station search starts. When a TP
station is tuned into, the TP indicator is lit.
7If you are listening to a tape or other connected
components and wish to listen to a TP station,
press TP RDS to enter the TA standby mode. (The
TP indicator lights up.)
If a traffic programme starts broadcasting while the
TA standby mode is active, “TRAFFIC” appears and
the playback source changes to the FM band. The
volume increases to the preset TA volume level (see
page 12) and the traffic programme can be heard.
To deactivate the TA standby mode, press TP
RDS again.
Programme 1
broadcasting
on frequency C Programme 1
broadcasting
on frequency D
Programme 1
broadcasting
on frequency B
Programme 1
broadcasting
on frequency E
Programme 1
broadcasting
on frequency A
PTY
PTY
PTY
PTYPTY
TP
TP
TP
TP TP
RDS
RDS
RDS
RDSRDS

10
ENGLISH
Selecting your favorite programme for
PTY Standby Reception
You can select your favorite programme for PTY
Standby Reception to store in memory.
When shipped from the factory, “NEWS” is stored
as the programme type for PTY Standby Reception.
1
Press and hold SEL (select) for more
than 2 seconds so that one of the
PSM items appears on the display.
(PSM: see page 21.)
2
Select “PTY STBY (standby)” if not
shown on the display.
3
Select one of twenty-nine PTY codes.
(See page 13.)
Selected code name
appears on the display
and is stored into memory.
4
Press SEL (select) to finish the setting.
Searching your favorite programme
You can search one of your 6 favorite programme
types stored in memory.
When shipped from the factory, the following 6
programme types have been stored in the number
buttons (1 to 6).
To store your favorite programme types, see
below.
To search your favorite programme type, see
page 11.
To store your favorite programme types
1
Press and hold SEL (select) for more
than 2 seconds so that one of the PSM
items appears on the display.
(PSM: see page 21.)
2
Select “PTY SRCH (search)” if not
shown on the display.
3
Select one of twenty-nine PTY codes.
(See page 13.)
Selected code name
appears on the display.
• If the code already stored
in memory is selected, it
will flash on the display.
POP M
1 2 3
ROCK M EASY M
4 5 6
CLASSICS AFFAIRS VARIED

12
ENGLISH
Changing the display mode while
listening to an FM station
You can change the initial indication on the display
to station name (PS NAME) or station frequency
(FREQ) while listening to an FM RDS station.
• See also “Changing the general settings (PSM)”
on page 20.
1Press and hold SEL (select) for more than 2
seconds so that one of the PSM items appears
on the display.
2Press ¢ or to select “TU DISP4
(tuner display).”
3Turn the control dial to set to the desired indication
(“PS NAME” or “FREQ”).
4Press SEL (select) to finish the setting.
Note:
By pressing DISP, you can change the display while
listening to an FM RDS station only.
Each time you press the button, the following information
appears on the display:
• Then, the display goes back to the original indication
in several seconds.
Setting the TA volume level
You can preset the volume level for TA Standby
Reception. When a traffic programme is received,
the volume level automatically changes to the preset
level.
• See also “Changing the general settings (PSM)”
on page 20.
1Press and hold SEL (select) for more than 2
seconds so that one of the PSM items appears
on the display.
2Press ¢ or to select “TA VOL.”4
3Turn the control dial to set to the desired volume.
You can set it from “VOL 00” to “VOL 50.”
4Press SEL (select) to finish the setting.
Automatic clock adjustment
When shipped from the factory, the clock built in
this unit is set to be readjusted automatically using
the CT (Clock Time) data in the RDS signal.
If you do not want to use automatic clock
adjustment, follow the procedure below.
• See also “Changing the general settings (PSM)”
on page 20.
1Press and hold SEL (select) for more than 2
seconds so that one of the PSM items appears
on the display.
2Press ¢ or to select “AUTO ADJ4
(adjustment).”
3Turn the control dial counterclockwise to select
“OFF.”
Now automatic clock adjustment is canceled.
4Press SEL (select) to finish the setting.
To reactivate clock adjustment, repeat the same
procedure and select “ON” in step 3 by turning the
control dial clockwise.
Note:
You must stay tuned to the same station for more than 2
minutes after setting “AUTO ADJ” to “ON.” Otherwise,
the clock time will not be adjusted. (This is because the
unit takes up to 2 minutes to capture the CT data in the
RDS signal.)
Station name
(PS NAME)
Station frequency
(FREQ)
Programme type
(PTY)

13
ENGLISH
PTY codes
NEWS: News
AFFAIRS: Topical programmes expanding
on current news or affairs
INFO: Programmes which impart advice
on a wide variety of topics
SPORT: Sport events
EDUCATE: Educational programmes
DRAMA: Radio plays
CULTURE: Programmes on national or
regional culture
SCIENCE: Programmes on natural science
and technology
VARIED: Other programmes like comedies
or ceremonies
POP M: Pop music
ROCK M: Rock music
EASY M: Easy-listening music
LIGHT M: Light music
CLASSICS: Classical music
OTHER M: Other music
WEATHER: Weather information
FINANCE: Reports on commerce, trading,
the Stock Market, etc.
CHILDREN: Entertainment programmes for
children
SOCIAL: Programmes on social activities
RELIGION: Programmes dealing with any
aspect of belief or faith, or the
nature of existence or ethics
PHONE IN: Programmes where people can
express their views either by
phone or in a public forum
TRAVEL: Programmes about travel
destinations, package tours, and
travel ideas and opportunities
LEISURE: Programmes concerned with
recreational activities such as
gardening, cooking, fishing, etc.
JAZZ: Jazz music
COUNTRY: Country music
NATION M: Current popular music from
another nation or region, in that
country’s language
OLDIES: Classic pop music
FOLK M: Folk music
DOCUMENT: Programmes dealing with factual
matters, presented in an
investigative style

14
ENGLISH
TAPE OPERATIONS
Listening to a cassette
You can play back type 1 (normal) tapes.
1
Open the control panel.
2
Insert a cassette into the cassette
compartment.
The unit turns on and
tape play starts
automatically.
3
Close the control panel by hand.
4
Select the tape direction.
Each time you press TAPE 23,
the tape direction changes
alternately forward ( )
and reverse ( ).
Note on One-Touch Operation:
When a cassette is already in the cassette
compartment, select tape as the source by
pressing TAPE 23 to start tape play.
To stop play and eject the cassette
Press .0
Tape play stops and the cassette automatically
ejects from the cassette compartment. The source
changes to the previously selected one.
If you change the source, tape play also stops
(without ejecting the cassette this time).
• You can eject the cassette while the unit is turned
off by pressing .0
To fast-forward and rewind a tape
To stop fast forward and rewind at any
position on the tape, press TAPE .23
Tape play starts from that position on the tape.
Notes:
• When one side of the tape reaches its end during
play, the other side of the tape automatically starts
playing. (Auto Reverse)
• When the tape reaches its end while fast-forwarding,
the tape direction will be changed automatically.
TAPE indicator appears.
MO
TP
TP
TP
TP TP
RDS
RDS
RDS
RDSRDS
PTY
PTY
PTY
PTYPTY
DISP
DISP
DISP
DISPDISP
8 9 10 11 127
DAB
Press ¢ for more than
1 second to fast-forward the tape.
When the tape reaches its end,
the tape is reversed and playback
starts from the beginning of the
other side.
Press 4 for more than
1 second to rewind the tape.
When the tape reaches its end,
playback of the same side starts.

15
ENGLISH
To play back tapes recorded with the
Dolby B NR
Press and hold RPT (Dolby B/repeat) to set
the Dolby B NR* system.
The indicator lights up, and “DOLBY B”
appears on the display for several seconds.
To cancel the Dolby B NR, press and hold
RPT (Dolby B/repeat) again so that the
indicator goes off.
* Manufactured under license from Dolby
Laboratories.
“Dolby” and the double-D symbol are
trademarks of Dolby Laboratories.
Finding the beginning of a tune
Multi Music Scan allows you to automatically start
playback from the beginning of a specified tune.
You can specify up to 9 tunes ahead of or before
the current tune.
During playback
Specify how many tunes ahead of or
before the current tune the one you want
is located.
Each time you press the buttons, the number
changes up to ±9.
When the beginning of the specified tune is
located, playback starts automatically.
Notes:
• While locating a specified tune:
– If the tape is rewound to its beginning, playback
starts from the beginning of that side.
– If the tape is fast-forwarded to the end, it is
reversed and played from the beginning of the
other side.
• In the following cases, the Multi Music Scan
function may not operate correctly:
– Tapes with tunes having long pianissimo passages
(very quiet parts) or non-recorded portions
between tunes.
– Tapes with short non-recorded sections.
– Tapes with high level of noise or humming
between tunes.
– The Dolby NR setting does not match. For
example, if Dolby B NR is on and the tape was
recorded with no Dolby NR.
Press 4 to locate a tune
before the current tune on the
cassette.
Press to locate a tune¢
ahead of the current tune on the
cassette.
Prohibiting cassette ejection
You can prohibit cassette ejection and “lock” a
cassette in the cassette compartment.
Press and hold TAPE and for more23
than 2 seconds.
“NO EJECT” flashes on the display for about 5
seconds, and the cassette is “locked.”
To cancel the prohibition and “unlock” the
cassette, press and hold TAPE and23
for more than 2 seconds again.
“EJECT OK” flashes for about 5 seconds, and this
time the cassette is “unlocked.”
Note:
If you press while cassette ejection is prohibited,0
the display panel flips down, but the cassette continues
to play and cannot be ejected.

16
ENGLISH
Other convenient tape functions
Skipping the blank portions on the tape
You can skip blank portions between the tunes
(Blank Skip).
When this function is on, the unit skips blank
portions of 15 seconds or more, fast-forwards to
the next tune, then starts playing it.
• See also “Changing the general settings (PSM)”
on page 20.
1
Press and hold SEL (select) for more
than 2 seconds so that one of the
PSM items appears on the display.
(PSM: see page 21.)
2
Press or to select¢ 4
“B. SKIP (blank skip).”
3
Turn the control dial clockwise to
select “ON.”
Now Blank Skip is
activated.
4
Press SEL (select) to finish the setting.
To cancel Blank Skip, repeat the same
procedure and select “OFF” in step 3 by turning
the control dial counterclockwise.
Playing the current tune repeatedly
You can play the current tune repeatedly (Repeat
Play).
Press RPT (repeat/Dolby B) while
playing a tune you want to hear over
again.
Each time you briefly press the
button, Repeat Play turns on and
off alternately.
When the tune has been played, the tape is
automatically rewound to the beginning of that
tune and the same tune will be played again.
To cancel Repeat Play, press RPT again so
that the RPT indicator goes off.
Note:
In the following cases, Blank Skip and Repeat Play
may not operate correctly:
– Tapes with tunes having long pianissimo passages
(very quiet parts) or non-recorded portions during
tunes.
– Tapes with short non-recorded sections.
– Tapes with high level noise or humming between
tunes.
– The Dolby NR setting does not match. For example,
if Dolby B NR is on and the tape was recorded with
no Dolby NR.
Lights up when Repeat Play is turned on.

17
ENGLISH
1
Select the item you want to adjust.
Each time you press the button,
the adjustable items change as
follows:
Indication To do: Range
BAS Adjust the bass. –06 (min.)
|
+06 (max.)
TRE Adjust the treble. –06 (min.)
|
+06 (max.)
FAD* Adjust the front R06 (Rear only)
and rear speaker |
balance. F06 (Front only)
BAL Adjust the left L06 (Left only)
and right speaker |
balance. R06 (Right only)
LOUD Boost low and high
frequencies to
produce a well-
balanced sound
at low volume
level.
VOL Adjust the volume. 00 (min.)
|
50 (max.)
* If you are using a two-speaker system, set the fader
level to “00.”
SOUND ADJUSTMENTS
Adjusting the sound
You can adjust the sound characteristics to your
preference.
2
Adjust the level.
Note:
Normally, the control dial works as the volume
control. So you do not have to select “VOL” to adjust
the volume level.
VOL
(volume)
LOUD
(loudness)
BAS
(bass)
TRE
(treble)
FAD
(fader)
BAL
(balance)
LOUD ON
|
LOUD OFF
To increase the level.
Equalization pattern changes as you adjust the
bass or treble.
To decrease the level.

18
ENGLISH
Using the sound control memory
(SCM)
You can select and store a preset sound
adjustment suitable for each playback source
(Advanced SCM).
Selecting and storing the sound modes
Once you select a sound mode, it is stored in
memory. It will be recalled every time you select
the same source and will be shown on the display.
A sound mode can be stored for each of the
following sources — FM1, FM2, FM3, AM, tape
and external components.
• If you do not want to store the sound mode
separately for each playback source, but want
to use the same sound mode for all the sources,
see “To cancel Advanced SCM – SCM LINK” on
page 22.
Select the sound mode you want.
Each time you press the button, the sound mode
changes as follows:
• When “SCM LINK” is set to “LINK ON,” the
selected sound mode can be stored in memory
for the current source and the effect applies only
to the current source.
• When “SCM LINK” is set to “LINK OFF,” the
selected sound mode effect applies to any source.
Indication For: Preset values
BAS TRE LOUD
SCM OFF (Flat sound) 00 00 ON
BEAT Rock or disco +02 00 ON
music
SOFT Quiet +01 –03 OFF
background
music
POP Light music +04 +01 OFF
Recalling the sound modes
When “SCM LINK” is set to “LINK ON,”
select the source.
The sound mode stored in memory for the
selected source is recalled.
Notes:
• You can adjust each sound mode to your preference,
and store it in memory.
If you want to adjust and store your original sound
mode, see “Storing your own sound adjustments”
on page 19.
• To adjust the bass and treble reinforcement levels or
to turn on/off the loudness function temporarily, see
page 17. (Your adjustments will be canceled if
another source is selected.)
Each time you change the
playback source, the SCM
indicator flashes on the display.
Ex.: When you select “BEAT”
(BEAT) (SOFT) (POP)
SCM OFF

19
ENGLISH
4
Repeat steps 2 and 3 to adjust the
other items.
5
Press and hold SCM until the sound
mode you have selected in step 1
flashes on the display.
6
Repeat the same procedure to store
other sound modes.
To reset to the factory settings
Repeat the same procedure and reassign the
preset values listed in the table on page 18.
Storing your own sound
adjustments
You can adjust the sound modes (BEAT, SOFT,
POP) to your preference and store your own
adjustments in memory.
• There is a time limit in doing the following
procedure. If the setting is canceled before you
finish, start from step 1 again.
1
Call up the sound mode you want to
adjust.
• See page 18 for details.
2
Select “BAS (bass)”, “TRE (treble)” or
“LOUD (loudness).”
3
Adjust the bass or treble level or turn
the loudness function ON/OFF.
• See page 17 for details.
Ex.: When you select “BEAT”
Ex.: When you adjust “TRE” (treble)
Equalization pattern changes as you adjust the
bass or treble.
Your adjustment made for the
selected sound mode is stored in
memory.

20
ENGLISH
OTHER MAIN FUNCTIONS
To check the current clock time while the unit
is turned off, press DISP (display).
The power turns on, the clock time is shown for 5
seconds, then the power turns off.
2
1
1 2
21
Changing the general settings
(PSM)
You can change the items listed on the next page
by using the PSM (Preferred Setting Mode) control.
Basic Procedure
1
Press and hold SEL (select) for more
than 2 seconds so that one of the PSM
items appears on the display.
(See page 21.)
2
Select the PSM item you want to
adjust. (See page 21.)
3
Adjust the PSM item selected.
4
Repeat steps 2 and 3 to adjust the
other PSM items if necessary.
5
Press SEL (select) to finish the setting.
Setting the clock
You can also set the clock system to either 24 hours
or 12 hours.
1
Press and hold SEL (select) for more
than 2 seconds so that one of the PSM
items appears on the display.
(See page 21.)
2
Set the hour.
1 Select “CLOCK H (hour)” if not shown on
the display.
2 Adjust the hour.
3
Set the minute.
1 Select “CLOCK M (minute).”
2 Adjust the minute.
4
Set the clock system.
1 Select “24H/12H.”
2 Select “24H” or “12H.”
5
Press SEL (select) to finish the setting.

21
ENGLISH
Preferred Setting Mode (PSM) items
12
Select.Hold.
3
AdvanceBack
Back Advance 0:00 20
24H12H 20
24H
OFF ON
FREQ PS NAME
OFF ON 12
ON
22
ON
12
PS NAME
10
29 programme types
(see pages 10 and 13.)
NEWS
VOL 00 – VOL 50 12VOL 20
AF ONAF OFF 30AF ON
AUDIO 1
AUDIO 2
OFF
10
(See page 10.)
ON
11
OFF
AUDIO 2 22
OFF
MUTING 1 MUTING 2 OFF 22
CLOCK H Hour adjustment
CLOCK M Minute adjustment
SCM LINK Sound control
memory linkage
24H/12H 24/12-hour time
display
AUTO ADJ Automatic clock
setting
CLOCK Clock display
TU DISP Tuner display
PTY STBY PTY standby
PTY SRCH PTY search
TA VOL Traffic announcement
volume
P-SEARCH Programme search
DAB AF* Alternative frequency
search
LEVEL Level display
TEL Telephone muting
B. SKIP Blank skip
EXT IN** External component
OFF
Clockwise
Counter-
clockwise
Factory-preset
settings
Set. See
page
OFFOFF ON 16
CHANGER LINE IN CHANGER 22, 26
• Press SEL (select) to finish the setting.
* Displayed only when the DAB tuner is connected.
** Displayed only when one of the following sources is selected – FM, AM and Tape.
LINK ON
LINK OFF 18, 22LINK ON

22
ENGLISH
To cancel Advanced SCM – SCM LINK
You can cancel the Advanced SCM (Sound Control
Memory), and unlink the sound modes and the
playback sources.
When shipped from the factory, a different sound
mode can be stored in memory for each source so
that you can change the sound modes simply by
changing the sources.
• LINK ON: Advanced SCM (different sound
modes for different sources).
• LINK OFF: Conventional SCM (one sound
mode for all sources).
To set the clock display – CLOCK
You can set the clock to be shown on the display
when the unit is turned on.
When shipped from the factory, the clock is set to
be shown on the display.
• ON: Clock display is turned on.
• OFF: Clock display is turned off. When
“OFF” is selected, the current
source name or station band
appears instead of the clock display
(except when “EXT–LINE IN” is
selected as the source).
To select the level meter – LEVEL
You can select the level display according to your
preference.
When shipped from the factory, “AUDIO 2” is
selected.
• AUDIO 1:
Level meter illuminates from bottom
to top.
• AUDIO 2:
Alternates level meter (moves from
bottom to top) and illumination
display.
• OFF:
Erases the audio level indicator.
To select the telephone muting – TEL
This mode is used when a cellular phone system is
connected. Depending on the phone system used,
select either “MUTING 1” or “MUTING 2,” whichever
mutes the sounds from this unit.
When shipped from the factory, this mode is
deactivated.
• MUTING 1: Select this if this setting can mute
the sounds.
• MUTING 2: Select this if this setting can mute
the sounds.
• OFF: Cancels the telephone muting.
To select the external component to use
– EXT IN
You can connect the external component to the CD
changer jack on the rear using the Line Input Adaptor
KS-U57 (not supplied).
To use the external component as the playback
source through this unit, you need to select which
component – CD changer or external component
– to use.
When shipped from the factory, CD changer is
selected as the external component.
• LINE IN: To use the external component other
than CD changer.
• CHANGER: To use the CD changer.
Note:
For connecting the Line Input Adaptor KS-U57 and the
external component, refer to the Installation/Connection
Manual (separate volume).

24
ENGLISH
CD CHANGER OPERATIONS
We recommend that you use one of the CH-X series
with your unit.
If you have another CD automatic changer, consult
your JVC IN-CAR ENTERTAINMENT dealer for
connections.
• For example, if your CD automatic changer is one of
the KD-MK series, you need a cord (KS-U15K) for
connecting it to this unit.
Before operating your CD automatic changer:
• Refer also to the Instructions supplied with your
CD changer.
• If no discs are in the magazine of the CD
changer or the discs are inserted upside down,
“NO DISC” will appear on the display. If this
happens, remove the magazine and set the
discs correctly.
• If “RESET 1” – “RESET 8” appears on the
display, something is wrong with the
connection between this unit and the CD
changer. If this happens, check the connection
and make sure the cords are connected firmly.
Then, press the reset button of the CD
changer.
Select the CD automatic changer (CD-CH).
Playback starts from the first track
of the first disc.
All tracks of all discs are played back.
Playing CDs
* When “CLOCK” is set to “ON” (see page 22),
disc number will soon change to clock time.
Note on One-Touch Operation:
When you press CD-CH, the power automatically turns
on. You do not have to press to turn on the
power.
To fast-forward or reverse the track
Press and hold , while¢
playing a CD, to fast-forward the
track.
Press and hold , while4
playing a CD, to reverse the
track.
Elapsed playing time Track number
Disc number*
MO
TP
TP
TP
TP TP
RDS
RDS
RDS
RDSRDS
PTY
PTY
PTY
PTYPTY
DISP
DISP
DISP
DISPDISP
8 9 10 11 127
DAB

25
ENGLISH
To go to the next track or the previous tracks
To go to a particular disc directly
Press the number button corresponding to the disc
number to start its playback (while the CD changer
is playing).
• To select a disc number from 1 – 6:
Press 1 (7) – 6 (12) briefly.
• To select a disc number from 7 – 12:
Press and hold 1 (7) – 6 (12) for more than 1
second.
Ex.: When disc number 3 is selected
MO
8 9 10 11 127
Mode Plays at random
Selecting CD playback modes
To play back tracks at random (Random Play)
Each time you press RND MO
(random/monaural), CD random play
mode changes as follows:
RND1 Lights All tracks of the current
(random1) disc, then the tracks of
the next disc and so on.
RND2 Flashes All tracks of all discs
(random2) inserted in the magazine.
To play back tracks repeatedly (Repeat Play)
Each time you press RPT
(repeat/Dolby B), CD repeat play
mode changes as follows:
Mode
RPT1 Lights The current track (or
(repeat1) specified track).
RPT2 Flashes All tracks of the current
(repeat2) disc (or specified disc).
Press ¢ briefly, while
playing a CD, to go ahead to
the beginning of the next track.
Each time you press the button
consecutively, the beginning of
the next track is located and
played back.
Press briefly, while4
playing a CD, to go back to the
beginning of the current track.
Each time you press the button
consecutively, the beginning of
the previous tracks is located
and played back.
Disc number
Elapsed playing time Track number
Plays repeatedly
RND1 RND2
Canceled
RPT1 RPT2
Canceled
RPT
Indicator
RND
Indicator

ENGLISH
26
EXTERNAL COMPONENT OPERATIONS
Playing an external component
You can connect the external component to the
CD changer jack on the rear using the Line Input
Adaptor KS-U57 (not supplied).
Preparations:
• For connecting the Line Input Adaptor KS-U57 and
the external component, refer to the Installation/
Connection Manual (separate volume).
• Before operating the external component using the
following procedure, select the external input
correctly. (See “To select the external component to
use – EXT IN” on page 22.)
1
Select the external component
(CD-CH).
• If “LINE IN” does not appear on the display, see
page 22 and select the external input (“LINE IN”).
• Displayed only when one of the following
sources is selected – FM, AM and Tape.
Note on One-Touch Operation:
When you press CD-CH, the power automatically
comes on. You do not have to press to turn
on the power.
2
Turn on the connected component
and start playing the source.
3
Adjust the volume.
4
Adjust the sound characteristics
you want. (See page 17.)
MO
TP
TP
TP
TP TP
RDS
RDS
RDS
RDSRDS
PTY
PTY
PTY
PTYPTY
DISP
DISP
DISP
DISPDISP
8 9 10 11 127
DAB

ENGLISH
29
Storing DAB services in
memory
You can preset up to 6 DAB services in each
DAB band (DAB1, DAB2 and DAB3) manually.
1
Select the DAB tuner.
Each time you press and
hold the button, the DAB
tuner and the FM/AM tuner
are alternately selected.
2
Select the DAB band (DAB1, DAB2
or DAB3) you want.
Each time you press the
button, the DAB band
changes as follows:
3
Tune into an ensemble you want.
4
Select a service of the ensemble you
want.
FM/AMDAB
MO
5
Press and hold the number button
(in this example, 1) you want to
store the selected service into for
more than 2 seconds.
6
Repeat the above procedure to store
other DAB services into other preset
numbers.
Notes:
• A previously preset DAB service is erased when a new
DAB service is stored in the same preset number.
• Preset DAB services are erased when the power supply
to the memory circuit is interrupted (for example,
during battery replacement). If this occurs, preset the
DAB services again.
(DAB 1) (DAB 2) (DAB 3)
D1 D2 D3
7
Selected band/preset number and
“MEMO” (memory) appear
alternately for a while.
Press (RPT ) to select the∞
previous service.
Press 5 (RND MO) to select
the next service.

ENGLISH
30
Tuning into a preset DAB
service
You can easily tune into a preset DAB service.
Remember that you must store services first. If
you have not stored them yet, see page 29.
1
Select the DAB tuner.
Each time you press and
hold the button, the DAB
tuner and the FM/AM tuner
are alternately selected.
2
Select the DAB band (DAB1, DAB2
or DAB3) you want.
Each time you press the
button, the DAB band
changes as follows:
3
Select the number (1 – 6) for the
preset DAB service you want.
FM/AMDAB
(DAB 1) (DAB 2) (DAB 3)
D1 D2 D3
What you can do more with DAB
Tracing the same programme automatically
(Alternative Reception)
You can keep listening to the same programme.
•While receiving a DAB service:
When driving in an area where a service cannot
be received, this unit automatically tunes into
another ensemble or FM RDS station,
broadcasting the same programme.
•While receiving an FM RDS station:
When driving in an area where a DAB service is
broadcasting the same programme as the FM
RDS station is broadcasting, this unit
automatically tunes into the DAB service.
Note:
When reception switches between DAB and FM, the
listening volume level may increase or decrease
inconveniently. This change in the volume level results
from unequal audio injection levels at broadcaster site,
but not from the malfunction of this unit.
To use Alternative Reception
When shipped from the factory, Alternative
Reception is activated.
1Press and hold SEL (select) for more than 2
seconds so that one of the PSM items appears
on the display.
2Press ¢ or to select “DAB AF”4
(alternative frequency).
3Turn the control dial to select the desired mode.
• AF ON: Traces the programme among DAB
services and FM RDS stations
— Alternative Reception. The AF
indicator lights up on the display
(see page 8).
• AF OFF: Deactivates Alternative Reception.
Note:
When Alternative Reception (for DAB services) is
activated, Network-Tracking Reception (for RDS
stations: see page 8) is also activated automatically.
On the other hand, Network-Tracking Reception
cannot be deactivated without deactivating
Alternative Reception.
4Press SEL (select) to finish the setting.
8 9 10 11 127

ENGLISH
31
USING THE REMOTE CONTROLLER
This unit can also be remotely controlled as
instructed here (with an optionally purchased
remote controller). We recommend that you
use remote controller RM-RK31 or RM-RK50
with your unit.
(Example: When you are using RM-RK31)
Before using the remote controller:
• Aim the remote controller directly at the remote
sensor on the main unit. Make sure there is no
obstacle in between.
• Do not expose the remote sensor to strong
light (direct sunlight or artificial lighting).
Installing the battery
When the controllable range or effectiveness of the
remote controller decreases, replace the battery.
1. Remove the battery holder.
1) Push out the battery holder in the direction
indicated by the arrow using a ball-point
pen or a similar tool.
2) Remove the battery holder.
TP
TP
TP
TP TP
RDS
RDS
RDS
RDSRDS
PTY
PTY
PTY
PTYPTY
DISP
DISP
DISP
DISPDISP
8 9 107
Remote sensor
1)
2)
2. Place the battery.
Slide the battery into the holder with the + side
facing upwards so that the battery is fixed in
the holder.
Lithium coin battery
(product number:
CR2025)
3. Return the battery holder.
Insert again the battery holder pushing it until
you hear a clicking sound.
(back side)
WARNING:
• Store the battery in a place where children cannot
reach.
If a child accidentally swallows the battery,
consult a doctor immediately.
• Do not recharge, short, disassemble or heat the
battery or dispose it in a fire.
Doing any of these things may cause the battery to
give off heat, crack or start a fire.
• Do not leave the battery with other metallic
materials.
Doing this may cause the battery to give off heat,
crack or start a fire.
• When throwing away or saving the battery, wrap it
in tape and insulate; otherwise, the battery may
start to give off heat, crack or start a fire.
• Do not poke the battery with tweezers or similar
tools.
Doing this may cause the battery to give off heat,
crack or start a fire.
(back side)

33
ENGLISH
MAINTENANCE
This unit requires very little attention, but you will
be able to extend the life of the unit if you follow
the instructions below.
To clean the head
• Clean the heads after every 10 hours of use using
a wet-type head cleaning tape (available at an
audio store).
When the head becomes dirty, you may realize
the following symptoms:
– Sound quality is reduced.
– Sound level decreases.
– Sound drops out.
• Do not play dirty or dusty tapes.
• Do not touch the highly-polished head with any
metallic or magnetic tools.
To keep the tape clean
• Always store the cassettes in their storage cases
after use.
• Do not store cassettes in the following places:
– Subject to direct sunlight
– With high humidity
– At extremely hot temperatures
The function below is also provided to ensure the
longer life of this unit.
Ignition key-off release/Ignition key-on
play
• Turning off the ignition key with a cassette in the
compartment automatically releases the tape
from the unit’s tapehead.
• Turning on the ignition key with a cassette in the
compartment starts playback automatically if you
turned off the ignition during tape play.
CAUTION:
• Do not play the cassettes with peeling labels;
otherwise, they can damage the unit.
• Tighten tapes to remove slack since loose tape
may become entangled with the mechanism.
• Do not leave a cassette in the cassette
compartment after use, as the tape may become
slack.

34
ENGLISH
TROUBLESHOOTING
What appears to be trouble is not always serious. Check the following points before calling a service
center.
Remedies
Insert the cassette with the
exposed tape facing right.
Press and hold TAPE and23
for more than two seconds.
Clean it with a head cleaning tape.
Check the cords and connections.
Adjust it to the optimum level.
Check the cords and connections.
Store stations manually.
Connect the antenna firmly.
Insert CDs into the magazine.
Insert them correctly.
Insert the magazine.
Connect this unit and the CD
changer correctly and press the
reset button of the CD changer.
Press the reset button of the CD
changer.
Press the reset button on the panel
holder. (The clock setting and preset
stations stored in memory are
erased.) (See page 2.)
Causes
You have tried to insert a
cassette in the wrong way.
Cassette ejection is prohibited.
This is not a malfunction.
The tape head is dirty.
Connections are not good.
The volume is turned to the
minimum level.
Connections are incorrect.
Signals are too weak.
The antenna is not connected
firmly.
No CD is in the magazine.
CDs are inserted incorrectly.
No magazine is loaded in the
CD changer.
This unit is not connected to a
CD changer correctly.
The built-in microcomputer may
function incorrectly due to
noise, etc.
Symptoms
• A cassette tape cannot be
inserted.
• A cassette tape cannot be
ejected.
• Cassette tapes become hot.
• Tape sound is at very low
level and sound quality is
degraded.
• Sound is sometimes
interrupted.
• Sound cannot be heard from
the speakers.
• SSM (Strong-station
Sequential Memory)
automatic preset does not
work.
• Static noise while listening to
the radio.
• “NO DISC” appears on the
display.
• “NO MAG” appears on the
display.
• “RESET 8” appears on the
display.
• “RESET 1” – “RESET 7”
appears on the display.
• This unit does not work at all.
• The CD changer does not
work at all.

35
ENGLISH
SPECIFICATIONS
AUDIO AMPLIFIER SECTION
Maximum Power Output:
Front: 45 W per channel
Rear: 45 W per channel
Continuous Power Output (RMS):
Front: 17 W per channel into 4 , 40 HzΩ
to 20 000 Hz at no more than
0.8% total harmonic distortion.
Rear: 17 W per channel into 4 , 40 HzΩ
to 20 000 Hz at no more than
0.8% total harmonic distortion.
Load Impedance: 4 Ω (4 to 8 allowance)Ω Ω
Tone Control Range:
Bass: ±10 dB at 100 Hz
Treble: ±10 dB at 10 kHz
Frequency Response: 40 Hz to 20 000 Hz
Signal-to-Noise Ratio: 70 dB
Line-Out Level/Impedance:
2.0 V/20 kΩ load (250 nWb/m)
TUNER SECTION
Frequency Range:
FM: 87.5 MHz to 108.0 MHz
AM: (MW) 522 kHz to 1
620 kHz
(LW) 144 kHz to 279 kHz
[FM Tuner]
Usable Sensitivity: 11.3 dBf (1.0 V/75 )µ Ω
50 dB Quieting Sensitivity:
16.3 dBf (1.8 V/75 )µ Ω
Alternate Channel Selectivity (400 kHz):
65 dB
Frequency Response: 40 Hz to 15 000 Hz
Stereo Separation: 30 dB
Capture Ratio: 1.5 dB
[MW Tuner]
Sensitivity: 20 Vµ
Selectivity: 35 dB
[LW Tuner]
Sensitivity: 50 Vµ
CASSETTE DECK SECTION
Wow & Flutter: 0.11% (WRMS)
Fast-Wind Time: 100 sec. (C-60)
Frequency Response (Dolby B NR OFF):
30 Hz to 16 000 Hz (Normal tape)
Signal-to-Noise Ratio: (Normal tape)
(Dolby B NR ON): 65 dB
(Dolby B NR OFF): 56 dB
Stereo Separation: 40 dB
GENERAL
Power Requirement:
Operating Voltage: DC 14.4 V
(11 V to 16 V allowance)
Grounding System: Negative ground
Allowable Operating Temperature: 0°C to +40°C
Dimensions (W H D):× ×
Installation Size: 182 mm × 52 mm 150 mm×
Panel Size: 188 mm × 58 mm 14 mm×
Mass: 1.4 kg (excluding accessories)
Design and specifications subject to change without
notice.

4
DEUTSCH
GRUNDBEDIENUNGEN
Einschalten der
Stromversorgung
1
Das Gerät einschalten.
Hinweis zum Ein-Tastendruck-Betrieb:
Wenn Sie die Programmquelle Tuner in Schritt 2
unten wählen, wird das Gerät automatisch
eingeschaltet. Sie brauchen dafür nicht
zu drücken.
2
Die Programmquelle abspielen.
Für die Bedienung des Tuners (UKW oder
AM (MW/LW)), siehe Seiten 5 – 13.
Für die Bedienung des Kassettendeck
spielers, siehe Seiten 14 – 16.
Für die Bedienung des CD-Wechsler,
siehe Seiten 24 – 25.
Für die Bedienung des externe,
Komponente, siehe Seite 26.
Für die Bedienung des DAB-Tuner,
siehe Seiten 27 – 30.
MO
TP
TP
TP
TPTP
RDS
RDS
RDS
RDSRDS
PTY
PTY
PTY
PTYPTY
DISP
DISP
DISP
DISPDISP
8 9 10 11 127
DAB
13 2
3
Die Lautstärke einstellen.
4
Den Klang wie gewünscht einstellen.
(Siehe Seiten 17 – 19).
Für ein sofortiges Absenken der Lautstärke
Kurz beim Hören einer beliebigen
Programmquelle drücken. „ATT“ blinkt auf der
Anzeige und die Lautstärke fällt sofort ab.
Zur Wiederherstellung der vorherigen
Lautstärkepegel die Taste nochmals kurz
drücken.
• Wenn Sie den Steuerregler im Uhrzeigersinn
drehen, können Sie die Lautstärke auch
wiederherstellen.
Zum Ausschalten des Geräts
Drücken Sie die Taste und halten, bis
„SEE YOU“ im Display angezeigt wird.
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät erstmals verwenden, stellen Sie
bitte die eingebaute Uhr korrekt ein, siehe Seite 20.
Anzeige (siehe Seite 22) des Lautstärkepegels
oder Audiopegels
Der Lautstärkepegel wird angezeigt.
So verringern Sie die
Lautstärke.
So erhöhen Sie die
Lautstärke.

5
DEUTSCH
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
Radiohören
Um einen Sender einzustellen, können Sie
entweder den automatischen Suchlauf verwenden,
oder Sie können den Sender manuell einstellen.
Automatisches Suchen eines Senders:
Automatischer Suchlauf
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
Hinweis:
Dieser Receiver verfügt über drei
UKW-Frequenzbänder (FM1, FM2, FM3). Sie
können ein beliebiges Frequenzband wählen, um
sich eine UKW-Sendung anzuhören.
2
Beginnen Sie mit der Suche nach
einem Sender.
Wenn ein Sender empfangen wird, Stoppt
die Suche.
Zum Anhalten der Suche bevor ein Sender
empfangen wird, die gleiche Taste, die Sie für
die Suche gedrückt haben, nochmals drücken.
Manuelles Suchen eines Senders:
Manueller Suchlauf
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
Hinweis:
Dieser Receiver verfügt über drei
UKW-Frequenzbänder (FM1, FM2, FM3). Sie
können ein beliebiges Frequenzband wählen, um
sich eine UKW-Sendung anzuhören.
2
Drücken Sie die Taste oder¢
4 , und halten Sie sie gedrückt,
bis „MANU (manuell)“ im Display zu
blinken beginnt.
F1 F2 F3 AM
(FM1) (FM2) (FM3)
Das gewählte Frequenzband wird angezeigt.
F1 F2 F3 AM
(FM1) (FM2) (FM3)
Das gewählte Frequenzband wird angezeigt.
Drücken Sie , um¢
Suchen von Sendern mit
höherer Frequenz.
Drücken Sie , um4
Suchen von Sendern mit
niedrigerer Frequenz.
RADIOGRUNDBETRIEB
MO
TP
TP
TP
TPTP
RDS
RDS
RDS
RDSRDS
PTY
PTY
PTY
PTYPTY
DISP
DISP
DISP
DISPDISP
8 9 10 11 127
DAB

6
DEUTSCH
Speichern der Sender
Sie können Rundfunksender auf zwei Arten
abspeichern.
• Automatisches Vorabstimmen der UKW-Sender:
SSM (Strong-station Sequential Memory =
Sequentialspeicher für starke Sender)
• Manuelles Vorabstimmen für UKW- und
MW/LW-Sender
Automatische UKW-Vorabstimmung:
SSM
Sie können 6 lokale UKW-Sender pro UKW-
Empfangsbereich (FM1, FM2 und FM3)
vorabstimmen.
1
Die gewünschte Empfangs-
bereichzahl (FM1 – 3), in der
UKW-Sender gespeichert werden
sollen, wählen.
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich das
UKW-Band wie folgt:
2
Drücken Sie beiden Tasten, und halten
Sie sie länger als 2 Sekunden gedrüct.
Die lokalen UKW-Sender mit den stärksten
Signalen werden gesucht und automatisch in der
Empfangsbereichszahl (FM1, FM2 oder FM3),
die Sie gewählt haben, gespeichert. Diese
vorabgestimmten Sender werden auf den
Nummerntasten abgespeichert — Nr.1
(niedrigste Frequenz) bis Nr.6 (höchste
Frequenz).
Wenn die automatische Vorabstimmung
abgeschlossen ist, wird der Sender der Taste 1
automatisch angewählt.
3
Stellen Sie den gewünschten Sender
ein, während „MANU“ blinkt.
• Wenn Sie die Taste loslassen, wird der
manuelle Betrieb automatisch nach 5
Sekunden deaktiviert.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert
sich die Frequenz (in 50 kHz Intervallen
bei UKW und 9 kHz Intervallen bei
AM – MW/LW), bis Sie die Taste freigeben.
Schlechter Empfang einer
UKW-Stereosendung:
Drücken Sie die Taste MO RND (Monophon/Zufall),
während ein UKW-Stereosendung wiedergegeben
wird.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, wird die Anzeige MO abwechselnd
ein- und ausgeschaltet.
Wenn die Anzeige MO im Display leuchtet,
erfolgt die Wiedergabe monophon. Allerdings
verbessert sich dadurch der Empfang (die
Anzeige ST schaltet sich aus).
Leuchtet auf, wenn eine UKW-Sendung in
Stereo empfangen wird.
MO
Drücken Sie , um¢
Sender einzustellen, die auf
höheren Frequenzen
senden.
Drücken Sie , um4
Sender einzustellen, die auf
niedrigeren Frequenzen
senden.
F1 F2 F3 AM
(FM1) (FM2) (FM3)
„SSM“ erscheint und erlischt bei Abschluß der
automatischen Vorabstimmung wieder.

7
DEUTSCH
Manuelles Vorabstimmen
Sie können bis zu 6 Sender pro
Empfangsbereich (FM1, FM2, FM3 und AM)
von Hand vorabstimmen.
Beispiel: Speichern des UKW-Senders
88,3 MHz auf der numerischen
Taste 1 des FM1-Empfangsbereichs.
1
Die gewünschte Empfangs-
bereichzahl (FM1 – 3, AM), in der
Sender gespeichert werden sollen,
wählen (in diesem Beispiel FM1).
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich das
UKW-Band wie folgt:
2
Auf den Sender 88,3 MHz abstimmen.
3
Drücken Sie die Ziffertaste (in diesem
Beispiel 1), und halten Sie sie länger
als 2 Sekunden gedrückt.
F1 F2 F3 AM
(FM1) (FM2) (FM3)
4
Das obige Verfahren zum Speichern
der anderen Sender auf andere
numerische Tasten wiederholen.
Hinweise:
• Ein vorheriger vorabgestimmter Sender wird
gelöscht, wenn ein neuer Sender auf der gleichen
numerischen Taste abgespeichert wird.
• Vorabgestimmte Sender werden gelöscht, wenn die
Stromversorgung des Speicherstromkreises
unterbrochen wird (z.B. beim Wechseln der
Batterie). In diesem Fall die Sender nochmals
vorabstimmen.
Anwahl eines
vorabgestimmten Senders
Sie können einfach einen vorabgestimmten Sender
aufrufen.
Bedenken Sie, daß Sie zuerst Sender speichern
müssen. Wenn Sie das noch nicht getan haben,
siehe „Speichern der Sender“ auf Seite 6.
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
2
Die gewünschte Nummer (1 – 6) für
den vorabgestimmten Sender
wählen.
8 9 10 11 127
7
F1 F2 F3 AM
(FM1) (FM2) (FM3)
Drücken Sie , um¢
Sender einzustellen, die auf
höheren Frequenzen
senden.
Drücken Sie , um4
Sender einzustellen, die auf
niedrigeren Frequenzen
senden.
Das ausgewählte Frequenzband bzw. die
ausgewählte Speicherplatznummer und
„MEMO (Memory = Speicher)“ wird im
abwechselnd einen Augenblick lang.

10
DEUTSCH
Auswählen Ihrer Lieblingssendung für
den Bereitschaftsempfang von
Sendungstypen (PTY)
Sie können Ihre Lieblingssendung für den
Bereitschaftsempfang von Sendungstypen (PTY)
im Speicher sichern.
Bei Auslieferung ab Werk ist „NEWS“ als
Sendungstyp für den Bereitschaftsempfang von
Sendungstypen gespeichert.
1
Drücken Sie die Taste SEL
(Auswahl), und halten Sie sie länger
als 2 Sekunden gedrückt, bis eine
der PSM-Elemente im Display
angezeigt wird. (Informationen über
PSM siehe Seite 21).
2
Wählen Sie „PTY STBY
(PTY-Bereitschaftsbetrieb)“, sofern
„PTY STBY“ nicht bereits im Display
angezeigt wird.
3
Wählen Sie einen der
neunundzwanzig PTY-Codes.
(Siehe Seite 13).
Der gewählte Codename
wird im Display angezeigt
und im Speicher
gesichert.
4
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
um die Einstellung abzuschließen.
Suchen Ihrer Lieblingssendung
Sie können eine von 6 Lieblingssendungen
suchen, die im Speicher gesichert sind.
Bei Auslieferung ab Werk sind die folgenden 6
Sendungstypen unter den Ziffertasten (1 bis 6)
gespeichert.
Weiter unten finden Sie Informationen, wie Sie
Ihre Lieblingssendungstypen speichern
können.
Hinweise zu Suche Ihres Lieblingssendung
finden Sie siehe Seite 11.
So speichern Sie Ihre
Lieblingssendungstypen
1
Drücken Sie die Taste SEL
(Auswahl), und halten Sie sie länger
als 2 Sekunden gedrückt, bis eine
der PSM-Elemente im Display
angezeigt wird. (Informationen über
PSM siehe Seite 21).
2
Wählen Sie „PTY SRCH
(PTY-Suchbetrieb)“, sofern
„PTY SRCH“ nicht bereits im Display
angezeigt wird.
3
Wählen Sie einen der
neunundzwanzig PTY-Codes.
(Siehe Seite 13).
Der gewählte Codename
wird im Display angezeigt.
• Wenn ein Code gewählt
wird, der bereits im
Speicher gesichert
wurde, blinkt er im
Display.
POP M
1 2 3
ROCK M EASY M
4 5 6
CLASSICS AFFAIRS VARIED

11
DEUTSCH
• Wenn ein Sender eine Sendung mit dem
PTY-Code ausstrahlt, den Sie gewählt haben,
wird dieser Sender eingestellt.
• Wenn kein Sender eine Sendung mit dem
PTY-Code ausstrahlt, den Sie gewählt haben,
wird der aktuell eingestellte Sender weiterhin
wiedergegeben.
Hinweis:
In einigen Gebieten funktioniert die PTY-Suche
möglicherweise nicht richtig.
Weitere praktische
RDS-Funktionen und
-Einstellungsmöglichkeiten
Automatische Auswahl des Senders
bei Verwenden der Ziffertasten
Wenn Sie die Ziffertaste drücken, wird im
allgemeinen der unter dieser Taste gespeicherte
Sender eingestellt.
Wenn es sich bei diesem gespeicherten Sender
um einen RDS-Sender handelt, geschieht jedoch
etwas anderes. Sollten die Signale des
gespeicherten Senders für einen guten Empfang
nicht ausreichen, sucht das Gerät mit Hilfe der
AF-Daten einen anderen Sender, der dieselbe
Sendung wie der ursprünglich ausgewählte
Sender ausstrahlt (Sendungssuchlauf).
• Es dauert eine gewisse Zeit, bis das Gerät
einen anderen Sender mit Hilfe des
Sendersuchlaufs eingestellt hat.
Führen Sie das nachstehend beschriebene
Verfahren durch, um den Sendungssuchlauf zu
aktivieren.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern
der allgemeinen Einstellungen (PSM)“ siehe
Seite 20.
1Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und
halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis eine der PSM-Elemente im Display
angezeigt wird.
2Drücken Sie die Taste oder ¢ 4 ,
um die Funktion „P(Sedung)-SEARCH“
auszuwählen.
3Drehen Sie den Steuerregler im Uhrzeigersinn,
um „ON“ auszuwählen.
Der Sendungssuchlauf ist jetzt aktiviert.
4Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die
Einstellung abzuschließen.
Um den Sendungssuchlauf zu deaktivieren,
wiederholen Sie dasselbe Verfahren, und wählen
Sie in Schritt 3 die Einstellung „OFF“ aus, indem
Sie den Drehregler entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.
8 9 10 11 127
4
Drücken Sie die Ziffertasten und
halten länger als 2 Sekunden
gedrückt, um den gewählten
PTY-Code unter der gewünschten
Speichertaste zu speichern.
Der ausgewählte Codename und „MEMO
(Memory = Speicher)“ wird im abwechselnd
Display.
5
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
um die Einstellung abzuschließen.
So suchen Sie Ihren Lieblingssendungstyp
1
Drücken Sie die Taste PTY
(Sendungstyp), und halten Sie sie
länger als 1 Sekunde gedrückt,
während Sie einen UKW-Sender
hören.
2
Wählen Sie einen der PTY-Codes, die
unter den Speichertasten
(1 bis 6) gesichert wurden.
Die PTY-Suche Ihrer Lieblingssendung
beginnt nach 5 Sekunden.
Der zuletzt gewählte PTY-Code wird
angezeigt.
PTY
PTY
PTY
PTYPTY
8 9 10 11 127
Beispiel: „ROCK M“ wird unter Speichertaste
2 gespeichert

12
DEUTSCH
Ändern der Anzeige bei der
Wiedergabe eines UKW-Senders
Während Sie einen UKW-RDS-Sender hören,
können Sie die Erstanzeige im Display so
ändern, daß der Sendername (PS NAME) oder
die Sendefrequenz (FREQ) anzeigt wird.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern
der allgemeinen Einstellungen (PSM)“ siehe
Seite 20.
1Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und
halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis eine der PSM-Elemente im Display
angezeigt wird.
2Drücken Sie die Taste oder ¢ 4 ,
um die Funktion „TU DISP
(tuneranzeigefunktion)“ auszuwählen.
3Drehen Sie den Steuerregler, um die
gewünschte Anzeige („PS NAME“ oder
„FREQ“) einzustellen.
4Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die
Einstellung abzuschließen.
Hinweis:
Wenn Sie die Taste DISP drücken, können Sie das
Display auch ändern, während Sie einen UKW-RDS-
Sender hören.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, werden folgende Informationen im Display
angezeigt:
• Nach ein paar Sekunden schaltet das Display auf
die vorherige Anzeige zurück.
Einstellen des Lautstärkepegels für
Verkehrsnachrichten
Sie können den Lautstärkepegel für den
Bereitschaftsempfang von Verkehrsnachrichten
speichern. Wenn Verkehrsnachrichten gesendet
werden, werden sie automatisch in der
gespeicherten Lautstärke wiedergegeben.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern
der allgemeinen Einstellungen (PSM)“ siehe
Seite 20.
1Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten
Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt, bis eine
der PSM-Elemente im Display angezeigt wird.
2Drücken Sie die Taste oder ¢ 4 ,
um die Funktion „TA VOL“ auszuwählen.
3Drehen Sie den Steuerregler, um die
gewünschte Lautstärke einzustellen.
Sie können die Lautstärke zwischen „VOL 00“
bis „VOL 50“ einstellen.
4Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die
Einstellung abzuschließen.
Automatische Uhreinstellung
Bei Auslieferung ab Werk ist die Uhr, die in
dieses Gerät integriert ist, so eingestellt, daß sie
die Uhrzeit automatisch unter Verwendung der im
RDS-Signal enthaltenen Uhrzeitdaten korrigiert.
Wenn Sie die automatische Uhreinstellung nicht
wünschen, befolgen Sie das nachstehende
Verfahren.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern
der allgemeinen Einstellungen (PSM)“ siehe
Seite 20.
1Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten
Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt, bis eine
der PSM-Elemente im Display angezeigt wird.
2Drücken Sie die Taste oder ¢ 4 ,
um die Funktion „AUTO ADJ (Einstellung)“
auszuwählen.
3Drehen Sie den Steuerregler entgegen dem
Uhrzeigersinn, um „OFF“ auszuwählen.
Die automatische Uhreinstellung ist jetzt
deaktiviert.
4Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die
Einstellung abzuschließen.
Um die Einstellfunktion für die Uhr zu
reaktivieren, wiederholen Sie dasselbe
Verfahren, und wählen Sie in Schritt 3 die
Einstellung „ON“ aus, indem Sie den Drehregler
im Uhrzeigersinn drehen.
Hinweis:
Derselbe Sender muß mindestens 2 Minuten lang
eingestellt bleiben, nachdem „AUTO ADJ“ auf „ON“
gesetzt wurde. Anderenfalls kann die Uhrzeit nicht
eingestellt werden. (Das Gerät benötigt etwa 2 Minuten,
um die CT-Daten im RDS-Signal zu erfassen).
Sendername
(PS NAME)
Sendefrequenz
(FREQ)
Sendungstyp
(PTY)

13
DEUTSCH
PTY-Codes
NEWS: Nachrichten
AFFAIRS: Nachrichtenmagazin/Aktuelle
Themen
INFO: Ratgeber aller Art
SPORT: Sport
EDUCATE: Bildungsprogramme
DRAMA: Hörspiel
CULTURE: Kulturereignisse (regional/
überregional)
SCIENCE: Wissenschaft und Technik
VARIED: Gemischte Programme
(Komödien, Feiern etc.)
POP M: Popmusik
ROCK M: Rockmusik
EASY M: Leichte Unterhaltungsmusik
LIGHT M: Leichte Musik
CLASSICS: Klassische Musik
OTHER M: Sonstige Musik
WEATHER: Wettermeldungen
FINANCE: Finanz-Themen,
Wirtschaftsmeldungen etc.
CHILDREN: Kindersendungen
SOCIAL: Soziale Themen
RELIGION: Sendungen mit religiösen,
philosophischen Themen,
Gottesdienste etc.
PHONE IN: Hörermeinungen
(Telefonumfragen, Befragungen
etc.)
TRAVEL: Reiseimagazine,
Reiseberichte,
Reiseangebote etc.
LEISURE: Sendungen für
Freizeitgestaltung und
Hobbies (Garten, Kochen,
Angeln etc.)
JAZZ: Jazzmusik
COUNTRY: Countrymusik
NATION M: Unterhaltungsprogramme in
einer Fremdsprache
OLDIES: Schlageroldies
FOLK M: Volksmusik
DOCUMENT: Dokumentationen und
Themenmagazine

14
DEUTSCH
KASSETTENBETRIEB
Zum Beenden des Abspielens und
Auswerfen der Kassette
Drücken Sie die Taste 0.
Die Wiedergabe der Kassette wird gestoppt, und
die Kassette wird automatisch aus dem
Kassettenfach ausgeworfen. Als Signalquelle
wird die zuvor eingestellte Signalquelle
ausgewählt.
Bei Umschaltung auf die Signalquelle wird
gleichfalls die Kassettenwiedergabe gestoppt
(ohne Kassettenauswurf).
• Sie können die Kassette bei ausgeschaltetem
Gerät auswerfen, indem Sie drücken.0
Zum schnellen Vorwärts- und
Rückwärtsspulen einer Kassette
Zum Beenden des schnellen Vorwärts- und
Rückspulens an beliebiger Stelle auf der
Kassette, TAPE 23 drüken.
Die Kassette wird ab dieser Stelle wieder
abgespielt.
Hinweise:
• Wird das Ende einer Kassettenseite während des
Abspielens erreicht, beginnt automatisch das
Abspielen der anderen Kassettenseite. (Autoreverse)
• Wird beim Vorwärtsspulen das Bandede erreict, wird
die Bandlaufrichtung automatisch gewechselt.
Hören einer Kassette
Sie können Kassetten des Typs 1 (normal)
wiedergeben.
1
Das Bedienteil abklappen.
2
Legen Sie eine Kassette in das
Kassettenfach ein.
Das Gerät schaltet ein
und die Kassette wird
automatisch
abgespielt.
3
Das Bedienteil wieder von Hand
nach oben klappen.
4
Die Kassettenabspielrichtung
wählen.
Wenn Sie diese Taste
TAPE 23 drücken, wird die
jeweilige Abspielrichtung
gewechselt vorwärts
( ) und rückwärts
( ).
Hinweis zum Ein-Tastendruck-Betrieb:
Wenn sich bereits eine Kassette im Kassettenfach
befindet, wählen Sie das Kassettendeck als
Signalquelle, indem Sie TAPE drücken, um23
die Kassettenwiedergabe zu starten.
Drücken Sie länger als¢
1 Sekunde zum schnellen
Vorwärtsspulen der Kassette
drücken.
Ist das Ende der Kassette
erreicht, wird die Abspielrichtung
gewechselt und das Abspielen
beginnt auf der anderen Seite.
Drücken Sie länger als4
1 Sekunde zum Rückspulen der
Kassette drücken.
Ist das Ende der Kassette
erreicht, wird die gleichee Seite
wieder abgespielt.
MO
TP
TP
TP
TPTP
RDS
RDS
RDS
RDSRDS
PTY
PTY
PTY
PTYPTY
DISP
DISP
DISP
DISPDISP
8 9 10 11 127
DAB
Die Anzeige TAPE
schaltet sich ein.

15
DEUTSCH
So geben Sie Kassetten wieder, die mit
dem Dolby B-
Rauschunterdrückungssystem
aufgezeichnet wurden
Halten Sie die Taste RPT (Dolby B/
Wiederholung) gedrückt, um das Dolby B
Rauschunterdrückungssystem* zu aktivieren.
Die Anzeige wird eingeschaltet, und
„DOLBY B“ wird einige Sekunden lang im
Display angezeigt.
Wenn Sie das Dolby B-
Rauschunterdrückungssystem
deaktivieren möchten, halten Sie die Taste
RPT (Dolby B/Wiederholung) erneut, so
daß die Anzeige erlischt.
* In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.
„Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Unterdrücken des Kassettenauswurfs
Sie können den Kassettenauswurf unterdrücken
und eine Kassette im Kassettenfach „sperren“.
Die Tasten TAPE 23 und länger als 2
Sekunden drücken und halten.
„NO EJECT“ blinkt auf der Anzeige für ungefähr 5
Sekunden auf und die Kassette ist „gesperrt“.
Zum Widerrufen der Auswurfunterdrückung
und zum „Entriegeln“ der Kassette, die Tasten
TAPE 23 und nochmals länger als 2
Sekunden drücken und halten.
„EJECT OK“ blinkt nochmals 5 Sekunden lang
auf und diesmal ist die Kassette „entriegelt“.
Hinweis:
Wenn Sie die Taste drücken, solange der0
Kassettenauswurf gesperrt ist, wird die Displayblende
heruntergeklappt. Die Kassettenwiedergabe wird
allerdings fortgesetzt, und die Kassette kann nicht
ausgeworfen werden.
Suchen eines Titelanfangs
Multi-Musik-Suchdurchlauf ermöglicht Ihnen die
automatische Wiedergabe ab dem Anfang eines
bestimmten Titels.
Sie können bis zu 9 Titel bestimmen, und zwar
vor oder nach dem derzeitigen Titel.
Während des Abspielens
Festlegen, wieviele Titel vor oder nach
dem derzeitigen Titel der gewünschte
Titel ist.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich die Zahl bis zu ±9.
Wurde der Anfang eines bestimmten Titels
gefunden, beginnt das Abspielen automatisch.
Hinweise:
• Beim Suchen eines bestimmten Titels:
– Wurde die Kassette an den Anfang zurückgespult,
beginnt das Abspielen am Anfang dieser Seite.
– Wurde die Kassette schnell vorwärts bis ans Ende
gespult, wird die Abspielrichtung gewechselt und
das Abspielen beginnt am Anfang der anderen
Seite.
• In den folgenden Fällen kann es zu einer
fehlerhaften Funktion des Multi-Musik-
Suchdurchlaufs kommen:
– Titel auf den Kassetten haben lange
Pianissimo-Passagen (sehr leise Teile) oder nicht
bespielte Abschnitte zwischen den Titeln.
– Kassetten mit kurzen nicht bespielten Abschnitten.
– Kassetten mit hohen Störpegeln oder Brummen
zwischen den Titeln.
– Die Dolby-Rauschunterdrückungseinstellung ist
ungeeignet. Wenn z.B. auf Dolby B geschaltet ist, die
Kassette jedoch ohne Dolby-Rauschunterdrückung
bespielt wurde.
Drücken Sie , um Finden¢
eines Titels nach dem derzeitigen
Titel auf der Kassette.
Drücken Sie , um Finden4
eines Titels vor dem derzeitigen
Titel auf der Kassette.

18
DEUTSCH
Verwenden des
Klangregelungsspeichers (SCM)
Sie können für alle Wiedergabesignalquellen
eine vorgegebene Klangeinstellung auswählen
und speichern (Erweiterte SCM-Funktion).
Auswählen und Speichern der
Klangmodi
Sobald Sie einen Klangmodus ausgewählt
haben, wird er im Speicher gesichert und immer
wieder abgerufen und im Display angezeigt,
wenn Sie dieselbe Signalquelle auswählen.
Ein Klangmodus kann für alle folgenden
Signalquellen gespeichert werden: FM1, FM2,
FM3, AM, Kassette und externe Komponenten.
• Wenn Sie nicht möchten, daß ein separater
Klangmodus für jede einzelne
Wiedergabesignalquelle gespeichert wird,
sondern statt dessen derselbe Klangmodus für
alle Signalquellen verwenden wird, finden Sie
hierzu weitere Informationen siehe Seite 22
unter „Deaktivieren der erweiterten
SCM-Funktion – SCM LINK“.
Wählen Sie den gewünschen
Klangmodus.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Klangmodus wie folgt:
• Wenn „SCM LINK“ auf „LINK ON“ gesetzt ist,
kann der ausgewählte Klangmodus für die
aktuelle Signalquelle gespeichert werden. Die
Klangeinstellung wird dann nur auf die aktuelle
Signalquelle angewendet.
• Wenn „SCM LINK“ auf „LINK OFF“ gesetzt ist,
wird der ausgewählte Klangmodus auf jede
Signalquelle angewendet.
Anzeige Für: Voreingestellte Werte
BAS TRE LOUD
SCM OFF (lineares 00 00 ON
Signal)
BEAT Rock- oder +02 00 ON
Disko-Musik
SOFT Ruhige +01 –03 OFF
Hintergrunds-
musik
POP Leichte Musik +04 +01 OFF
Beispiel: Die Einstellung „BEAT“
wird ausgewählt
Abrufen der Klangmodi
Wenn „SCM LINK“ auf „LINK ON“
gesetzt ist, wählen Sie die Signalquelle
aus.
Der Klangmodus, der für die ausgewählte
Signalquelle im Speicher gesichert wurde, wird
abgerufen.
Hinweise:
• Sie können die vorgegebenen Klangbetriebsarten
nach Ihren Wünschen ändern und im Speicher
sichern.
Wenn Sie eigene Klangeinstellungen ändern und
speichern wollen, finden Sie hierzu weitere
Informationen unter „Speichern Ihrer eigenen
Klangeinstellungen“ auf Seite 19.
• Siehe Seite 17 wird beschrieben, wie Sie die
Baß- und Höhenverstärkung anpassen oder die
Loudness-Funktion ein- oder ausschalten können.
(Die Einstellungen werden deaktiviert, wenn eine
andere Signalquelle ausgewählt wird).
Wenn Sie die Wiedergabequelle
ändern, blinkt die Anzeige SCM
im Display.
(BEAT) (SOFT) (POP)
SCM OFF

19
DEUTSCH
4
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um
weitere Optionen zu ändern.
5
Drücken Sie die Taste SCM und
halten Sie diese Taste gedrückt, bis
der von Ihnen ausgewählte
Klangmodus auf dem Display
erscheint.
6
Wiederholen Sie dasselbe Verfahren,
um andere Klangmodi zu speichern.
So stellen Sie die Werkseinstellungen
wieder her
Wiederholen Sie dasselbe Verfahren, und weisen
Sie die gespeicherten Werte wieder zu, die in der
Tabelle auf Seite 18.
Speichern Ihrer eigenen
Klangeinstellungen
Sie können die Klangbetriebsarten (BEAT, SOFT,
POP) nach eigenem Geschmack anpassen und
diese Einstellungen im Speicher sichern.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der
folgenden Schritte. Wenn die Einstellung
abgebrochen wird, bevor Sie sie fertiggestellt
haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Rufen Sie die Klangbetriebsart, die
Sie einstellen möchten, auf.
• Siehe Seite 18 für Einzelheiten.
2
„BAS (Tiefen)“, „TRE (Höhen)“ oder
„LOUD (Lautstärkekontur)“
anwählen.
3
Stellen Sie die Höhen- und
Tiefenregulierung ein oder stellen
Sie die Lautstärke-Funktion ON/OFF.
• Siehe Seite 17 für Einzelheiten.
Beispiel: Die Einstellung „BEAT“
wird ausgewählt
Beispiel: „TRE (Treble = Höhen)“ wird eingestellt
Die Entzerrungscharakteristik ändert sich, wenn
Sie die Tiefen oder Höheneinstellung ändern.
Die Anpassungen, die Sie für die
gewählte Klangbetriebsart
vorgenommen haben, werden im
Speicher gesichert.

20
DEUTSCH
ANDERE WICHTIGE FUNKTIONEN
Wenn Sie die aktuelle Uhrzeit prüfen wollen,
wenn das Gerät ausgeschaltet ist, drücken Sie
die Taste DISP (Display).
Die Stromversorgung wird eingeschaltet, und die
Uhrzeit wird 5 Sekunden lang angezeigt.
Anschließend wird die Stromversorgung wieder
ausgeschaltet.
Ändern der allgemeinen
Einstellungen (PSM)
Sie können die auf der folgenden Seite
aufgelisteten Elemente ändern, indem Sie den
Präferenzeinstellungsmodus (PSM) verwenden.
Grundverfahren
1
Drücken Sie die Taste SEL
(Auswahl), und halten Sie sie länger
als 2 Sekunden gedrückt, bis eine
der PSM-Elemente im Display
angezeigt wird. (Siehe Seite 21).
2
Wählen Sie das PSM-Element, das Sie
einstellen möchten. (Siehe Seite 21).
3
Stellen Sie die oben gewählte
PSM-Funktion ein.
4
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um
gegebenenfalls weitere
PSM-Einstellungen zu ändern.
5
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
um die Einstellung abzuschließen.
Stellen der Uhr
Die Uhr kann so eingestellt werden, daß
entweder das 24-Stunden- oder das
12-Stunden-System angezeigt wird.
1
Drücken Sie die Taste SEL
(Auswahl), und halten Sie sie länger
als 2 Sekunden gedrückt, bis eine
der PSM-Elemente im Display
angezeigt wird. (Siehe Seite 21).
2
Stellen Sie die Stunden ein.
1 Wählen Sie „CLOCK H (Stunden)“, sofern
diese Option im Display noch nicht
angezeigt wird.
2 Stellen Sie die Stunden ein.
3
Stellen Sie die Minuten ein.
1 Wählen Sie „CLOCK M (Minuten)“.
2 Stellen Sie die Minuten ein.
4
Stellen Sie das Zeitanzeigesystem
ein.
1 Wählen Sie „24H/12H“.
2 Wählen Sie „24H“ oder „12H“ ein.
5
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
um die Einstellung abzuschließen.
1 2
1 2
1 2

21
DEUTSCH
Präferenzeinstellungsmodus (PSM) punkt
123
Zurück Vor 0:00 20
Siehe
Seite
Einstellung ab
Werk
Einstellen.
Wählen.Halten.
12H 24H 24H 20
18, 22
LINK ON
LINK ONLINK OFF
OFF ON 12
ON
OFF ON
ON
FREQ PS NAME
10
VOL 00 – VOL 50 12VOL 20
12
22
PS NAME
OFF ON OFF
11
AF OFF AF ON AF ON 30
AUDIO 2 22
Zurück
AUDIO 1
AUDIO 2
OFF
Vor
CLOCK H Stundeneinstellung
CLOCK M Minuteneinstellung
SCM LINK Verknüpfung mit dem
Klangmodusspeicher
24H/12H 24/12-Std.Einstellung
AUTO ADJ Automatische
Uhrzeiteinstellung
CLOCK Anzeige der Uhrzeit
TU DISP Tuneranzeigefunktion
PTY STBY PTY-Bereitschaft
PTY SRCH PTY-Suchlauf
TA VOL Verkehrsfunkmeldungs-
Lautstärke
P-SEARCH Sedung suchlauf
DAB AF* Alternativfrequenzsuche
LEVEL Pegelanzeig
TEL Tonstummschaltung
B. SKIP Blank Skip-Modus
EXT IN** Externen Komponente
OFF
MUTING 1 MUTING 2 22
OFF
CHANGER LINE IN CHANGER 22, 26
• Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die Einstellung abzuschließen.
* Wird nur bei angeschlossenem DAB-Tuner angezeigt.
** Wird nur dann angezeigt, wenn eine der folgenden Signalquellen ausgewählt ist – FM, AM und Kassette.
29 Programmsparten
(siehe Seiten 10 und 13).
(Siehe Seite 10).
NEWS 10
Im
Uhrzeigersinn
Entgegen dem
Uhrzeigersinn
OFF ON OFF 16

22
DEUTSCH
So wählen Sie die Telefonstummschaltung
– TEL
Dieser Modus wird verwendet, wenn ein
Funktelefon angeschlossen ist. Wählen Sie in
Abhängigkeit vom verwendeten Telefonsystem
entweder die Einstellung „MUTING 1“ oder
„MUTING 2“. Wählen Sie die Einstellung, bei der
die Lautstärke des Gerät stummgeschaltet wird.
Werkseitig ist dieser Modus deaktiviert.
• MUTING 1: Wählen Sie diese Einstellung,
wenn damit die Lautstärke des
Gerät stummgeschaltet werden
kann.
• MUTING 2: Wählen Sie diese Einstellung,
wenn damit die Lautstärke des
Gerät stummgeschaltet werden
kann.
• OFF: Die Telefonstummschaltung wird
deaktiviert.
Auswählen der zu verwendenden externen
Komponente – EXT IN
Sie können die externe Komponente an die
Buchse für den CD-Wechsler auf der
Geräterückseite mit Hilfe des Eingangsadapters
KS-U57 (der nicht zum Lieferumfang gehört)
anschließen.
Um die externe Komponente als
Wiedergabesignalquelle für dieses Gerät
verwenden zu können, müssen Sie auswählen,
welche Komponente – CD-Wechsler oder
externe Komponente – verwendet werden soll.
Bei der Auslieferung ab Werk ist der
CD-Wechsler als externe Komponente
ausgewählt.
• LINE IN: Es wird eine andere externe
Komponente als der CD-Wechsler
verwendet.
• CHANGER: Der CD-Wechsler wird verwendet.
Hinweis:
Im Installations-/Anschlußhandbuch (separater Band)
finden Sie Informationen, wie der Eingangsadapter
KS-U57 und die externe Komponente angeschlossen
werden.
Deaktivieren der erweiterten
SCM-Funktion – SCM LINK
Sie können die erweiterte SCM-Funktion (Sound
Control Memory-Funktion) deaktivieren und die
Verknüpfung zwischen den Klangmodi und
Wiedergabesignalquellen aufheben.
Nach der Auslieferung ab Werk kann für alle
Signalquellen ein separater Klangmodus
gespeichert werden. Sie können die Klangmodi
ändern, indem Sie einfach die Signalquellen
ändern.
• LINK ON: Erweiterte SCM-Funktion
(unterschiedliche Klangmodi für
verschiedene Klangquellen).
• LINK OFF: Konventionelle SCM-Funktion (ein
Klangmodus für alle
Signalquellen).
Wählen der Uhrzeit – CLOCK
Sie können das Gerät so einstellen, daß die
Uhrzeit im Display angezeigt wird, wenn das
Gerät eingeschaltet wird.
Entsprechend der werkseitigen Einstellung wird
die Uhrzeit im Display angezeigt.
• ON: Die Uhrzeit wird angezeigt.
• OFF: Die Uhrzeit wird nicht angezeigt.
Wenn „OFF“ aktiviert ist, wird der
Name der ausgewählten
Signalquelle oder des
ausgewählten Frequenzbands
anstelle der Uhrzeit angezeigt (es
sei denn, „EXT–LINE IN“ ist als
Signalquelle ausgewählt).
So wählen Sie den Pegelmesser – LEVEL
Sie können wählen, welche Pegelanzeige Sie
haben möchten.
Werkseitig wird die Einstellung „AUDIO 2“
ausgewählt.
• AUDIO 1: Anzeige des Pegelmessers von
unten nach oben.
• AUDIO 2: Pegelmesser (Anzeige von unten
nach oben) und
Displaybeleuchtung werden
abwechselnd aktiviert.
• OFF: Der Audiopegel werden gelöscht.

23
DEUTSCH
Anbringen der Schalttafel
1
Führen Sie die rechte Seite der
Schalttafel in die Nut des
Schalttafelhalters ein.
2
Drücken Sie auf die linke Seite der
Schalttafel, damit sie im
Schalttafelhalter einrastet.
Hinweis zum Reinigen der Anschlüsse:
Wenn Sie die Schalttafel häufig abnehmen, kann
sich der Zustand der Anschlüsse verschlechtern.
Um diese Möglichkeit zu minimieren, wischen Sie
die Anschlüsse in regelmäßigen Abständen mit
einem Wattestäbchen oder einem Tuch ab, die
zuvor mit Alkohol angefeuchtet wurden. Achten Sie
darauf, daß Sie die Anschlüsse nicht beschädigen.
Abnehmen der Schalttafel
Sie können die Schalttafel abnehmen, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen.
Wenn Sie die Schalttafel abnehmen oder wieder
einsetzen, achten Sie darauf, daß Sie die
Anschlüsse auf der Rückseite der Schaltafel und
am Schalttafelhalter nicht beschädigen.
Abnehmen der Schalttafel
Bevor Sie die Schalttafel abnehmen, schalten Sie
unbedingt die Stromversorgung aus.
1
Entriegeln Sie die Schalttafel.
2
Ziehen Sie die Schalttafel vom
Gerät ab.
3
Legen Sie die abgenommene
Schalttafel in das mitgelieferte Etui.
Anschlüsse

24
DEUTSCH
CD-WECHSLERBETRIEB
Wir empfehlen Ihnen, einen CD-Wechsler der
Serie CH-X zusammen mit diesem Gerät zu
verwenden.
Wenn Sie einen anderen automatischen
CD-Wechsler besitzen, fragen Sie
JVC-Fachhändler für Autostereoanlagen, wie die
Anschlüsse durchgeführt werden müssen.
• Handelt es sich bei Ihrem automatischen
CD-Wechsler um einen einen CD-Wechsler der
Modellreihe KD-MK, benötigen Sie ein Kabel
(KS-U15K) zum Anschließen an dieses Gerät.
Vor dem Betreiben Ihres automatischen
CD-Wechsler:
• Siehe auch die Anleitung, die Ihrem
CD-Wechsler beiliegt.
• Sind keine CDs im Magazin des
CD-Wechsler oder sind die CDs mit der
Oberseite nach unten eingelegt, erscheint
„NO DISC“ (keine DISC) wird im Display
angezeigt. In diesem Fall das Magazin
herausnehmen und die CDs richtig einlegen.
• Erscheint „RESET 1“ – „RESET 8“
(zurücksetzen 1 – 8) wird im Display
angezeigt, stimmt etwas nicht mit der
Verbindung zwischen dem Gerät und dem
CD-Wechsler. In diesem Fall die Verbindung
überprüfen und das (die) Kabel ggf. fest
anschließen.
Dann die Rücksetztaste des CD-Wechsler
drücken.
MO
TP
TP
TP
TPTP
RDS
RDS
RDS
RDSRDS
PTY
PTY
PTY
PTYPTY
DISP
DISP
DISP
DISPDISP
8 9 10 11 127
DAB
Abspielen der CDs
Den automatischen CD-Wechsler wählen
(CD-CH).
Die Wiedergabe beginnt mit dem
ersten Titel der ersten CD.
Sämtliche Titel aller CDs werden
wiedergegeben.
* Wenn „CLOCK“ auf „ON“ gesetzt wurde (siehe
Seite 22), wird statt der CD-Nummer bald die
Uhrzeit angezeigt.
Hinweis zum Ein-Tastendruck-Betrieb:
Wenn Sie CD-CH (CD-Wechsler) drücken, wird das
Gerät automatisch eingeschaltet. Sie brauchen dafür
nicht zu drücken.
Zum schnellen Vor- oder Rücklauf des
Titels
Drücken Sie , für einen¢
schnellen Vorlauf des Titels
und halten, während eine CD
abgespielt wird.
Drücken Sie , für einen4
Rücklauf des Titels und halten,
während eine CD abgespielt
wird.
Verstrichene Spielzeit
CD-Nummer*
Titelnummer

25
DEUTSCH
So springen Sie zu den nächsten oder
vorherigen Titels
Zum direkten Anwählen einer bestimmten
CD
Die Ziffertaste der jeweiligen CD-Nummer
drücken, um diese abzuspielen (während der
CD-Wechsler-Wiedergabe).
• Zum Wählen einer CD-Nummer von 1 – 6:
Drücken Sie kurz 1 (7) – 6 (12).
• Zum Wählen einer CD-Nummer von 7 – 12:
Drücken Sie 1 (7) – 6 (12), und halten Sie sie
länger als 1 Sekunde gedrückt.
Biespiel: Wird die CD-Nummer 3 gewählt
Wählen der
CD-Abspielbetriebsarten
So geben Sie Titel in zufälliger
Reihenfolge wieder (Wiedergabe in
zufälliger Reihenfolge)
Wenn Sie diese RND MO
(Zufall/Monophon) mehrfach
hintereinander drücken, ändern sich
die Funktionen für die Wiedergabe in
zufälliger Reihenfolge wie folgt:
RND1 Leuchtet Alle Titels der aktuellen
CD, dann die Titel der
nächsten CD usw.
RND2 Blinkt Alle Titels aller CDs im
Magazin.
So geben Sie Titel wiederholt wieder
(wiederholte Wiedergabe)
Wenn Sie diese RPT
(Wiederholung/Dolby B) mehrfach
hintereinander drücken, ändern sich
die Funktionen für die wiederholte
Wiedergabe wie folgt:
MO
RND
Anzeige
Modus
RPT1 Leuchtet Vorliegender (oder
aufgerufener) Titel.
RPT2 Blinkt Alle Titels der
vorliegenden (oder
aufgerufener) CD.
RPT
Anzeige
Modus Wiedergabe-
Wiederholung
RND1 RND2
Ausgeschaltet
RPT1 RPT2
Ausgeschaltet
Zufallswiedergabe
8 9 10 11 127
Verstrichene Spielzeit
CD-Nummer
Titelnummer
Drücken Sie kurz ¢ ,
während eine CD wiedergegeben
wird, um an den Anfang des
nächsten Titels zu springen.
Wenn Sie diese Taste mehrfach
hintereinander drücken, wird der
Anfang des jeweils nächsten Titels
gesucht und wiedergegeben.
Drücken Sie kurz 4 ,
während eine CD wiedergegeben
wird, um an den Anfang des
aktuellen Titels zu springen.
Wenn Sie diese Taste mehrfach
hintereinander drücken, wird der
Anfang des jeweils vorherigen
Titels gesucht und
wiedergegeben.

26
DEUTSCH
BETRIEB EINER EXTERNEN KOMPONENTE
2
Schalten Sie die angeschlossene
Komponente ein, und starten Sie die
Wiedergabe der Signalquelle.
3
Die Lautstärke einstellen.
4
Aktivieren Sie die gewünschten
Klangeigenschaften. (Siehe
Seite 17).
Wiedergeben einer externen
Komponente
Sie können die externe Komponente an die Buchse
für den CD-Wechsler auf der Geräterückseite mit
Hilfe des Eingangsadapters KS-U57 (der nicht zum
Lieferumfang gehört) anschließen.
Vorbereitungen:
• Im Installations-/Anschlußhandbuch (separater
Band) finden Sie Informationen, wie der
Eingangsadapter KS-U57 und die externe
Komponente angeschlossen werden.
• Bevor Sie die externe Komponente mit Hilfe des
nachstehend beschriebenen Verfahrens betreiben,
wählen Sie zuvor den richtigen externen Eingang
aus. (Weitere Informationen finden Sie siehe
Seite 22 unter „Auswählen der zu verwendenden
externen Komponente – EXT IN“.)
1
Wählen Sie die externe Komponente
(CD-CH).
• Wenn „LINE IN“ im Display nicht angezeigt
wird, lesen Sie siehe Seite 22 nach, und
aktivieren Sie den externen Eingang
(„LINE IN“).
• Wird nur dann angezeigt, wenn eine der
folgenden Signalquellen ausgewählt ist – FM,
AM und Kassette.
Hinweis zum Ein-Tastendruck-Betrieb:
Wenn Sie CD-CH (CD-Wechsler) drücken, wird das
Gerät automatisch eingeschaltet. Sie brauchen dafür
nicht zu drücken.
MO
TP
TP
TP
TPTP
RDS
RDS
RDS
RDSRDS
PTY
PTY
PTY
PTYPTY
DISP
DISP
DISP
DISPDISP
8 9 10 11 127
DAB

27
DEUTSCH
BETRIEB DES DAB-TUNERS
Wir empfehlen Ihnen, den DAB-Tuner
KT-DB1500 (DAB: Digital Audio Broadcast =
digitaler Rundfunk) zusammen mit diesem Gerät
zu verwenden.
Wenn Sie einen anderen DAB-Tuner besitzen,
setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler für
JVC-Fachhändler für Autostereoanlagen in
Verbindung.
• Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung des
DAB-Tuner.
Was ist das DAB system?
DAB ist eines der digitalen Rundfunksysteme,
die heute angeboten werden. Sie können
Übertragungen in CD-Qualität empfangen,
ohne daß sie durch Störungen und
Signalverzerrungen beeinträchtigt werden.
Darüber hinaus können im digitalen Rundfunk
auch Text, Bilder und Daten gesendet
werden.
Im Gegensatz zum UKW-Rundfunk, bei dem
jede Sendung auf einer eigenen Frequenz
übertragen wird, werden beim DAB-System
mehrere Sendungen („Dienste“ genannt)
kombiniert, um ein „Ensemble“ zu bilden.
Wenn Sie einen DAB-Tuner an dieses Gerät
angeschlossen haben, können Sie diese
DAB-Dienste empfangen.
Einstellen eines Ensembles
und eines Dienstes
Ein typisches Ensemble enthält 6 oder mehr
Sendungen (Dienste), die gleichzeitig
ausgestrahlt werden. Nachdem Sie ein
Ensemble eingestellt haben, können Sie den
Dienst wählen, den Sie hören möchten.
Bevor Sie beginnen....
Drücken Sie kurz die Taste DAB (FM AM), wenn
der Kassettenrecorder, der CD-Wechsler oder
eine externe Komponente als aktuelle
Signalquelle ausgewählt ist.
1
Wählen Sie den DAB-Tuner.
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
gedrückt halten, werden
abwechselnd DAB-Tuner
und UKW/MW-Tuner
(FM/AM) aktiviert.
2
Wählen Sie das DAB-Frequenzband
(DAB1, DAB2 oder DAB3).
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich das
DAB-Frequenzband wie
folgt:
Hinweis:
Dieser Receiver verfügt über drei DAB-Bänder
(DAB1, DAB2, DAB3). Sie können alle drei Bänder
verwenden, um ein Ensemble einzustellen.
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
MO
TP
TP
TP
TPTP
RDS
RDS
RDS
RDSRDS
PTY
PTY
PTY
PTYPTY
DISP
DISP
DISP
DISPDISP
8 9 10 11 127
DAB
FM/AMDAB
(DAB 1) (DAB 2) (DAB 3)
D1 D2 D3

28
DEUTSCH
So ändern Sie die Displayinformationen,
während Sie ein Ensemble einstellen
Normalerweise wird der Name des Dienstes im
Display angezeigt.
Wenn Sie die Displayinformationen ändern
möchten, drücken Sie die Taste DISP.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, werden folgende Informationen einen
Augenblick lang im Display angezeigt.
So stellen Sie ein bestimmtes Ensemble
ein, ohne es zu suchen:
1Drücken Sie die Taste DAB (FM AM), und
halten um den DAB-Tuner als Signalquelle zu
wählen.
2Drücken Sie wiederholt DAB (FM AM), um das
DAB-Frequenzband (DAB1, DAB2 oder DAB3)
zu wählen.
3Drücken Sie die Taste oder ¢ 4 ,
und halten Sie sie länger als 1 Sekunde
gedrückt.
4Drücken Sie gegebenenfalls Taste ¢
oder 4, bis das gewünschte Ensemble
eingestellt worden ist.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert
sich die Frequenz, bis Sie die Taste
loslassen.
So schalten Sie den UKW/MW-Tuner
wieder ein
Halten Sie die Taste DAB (FM AM) erneut
gedrückt.
Drücken Sie die Taste (RND5
MO), um den nächsten Dienst
auszuwählen.
3
Suchen Sie ein Ensemble.
Wenn ein Ensemble empfangen wird,
brechen Sie die Suche ab.
Wenn Sie die Suche abbrechen wollen,
bevor ein Ensemble empfangen wird,
drücken Sie erneut die Taste, die Sie zum
Start der Suche gedrückt haben.
4
Wählen Sie einen Dienst, den Sie
hören möchten.
Drücken Sie die Taste (RPT∞
), um den vorherigen Dienst
auszuwählen.
Drücken Sie , um¢
Suchen von Ensembles
mit höherer Frequenz.
Drücken Sie , um4
Suchen von Ensembles
mit niedrigerer Frequenz.
MO
Nome insieme
Nome servizio
Numero canale
Frequenza

29
DEUTSCH
Sichern von DAB-Diensten im
Speicher
Sie können maximal 6 DAB-Dienste in jedem
DAB-Frequenzband (DAB1, DAB2 und DAB3)
manuell speichern.
1
Wählen Sie den DAB-Tuner.
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
gedrückt halten, werden
abwechselnd DAB-Tuner
und UKW/MW-Tuner
(FM/AM) aktiviert.
2
Wählen Sie das DAB-Frequenzband
(DAB1, DAB2 oder DAB3).
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich das
DAB-Frequenzband wie
folgt:
3
Stellen Sie das gewünschte
Ensemble ein.
4
Wählen Sie den gewünschten Dienst
des Ensembles.
5
Drücken Sie die Zifferntaste (in
diesem Beispiel 1), unter der Sie den
gewählten Dienst speichern wollen,
und halten Sie sie länger als
2 Sekunden gedrückt.
6
Wiederholen Sie das oben
beschriebene Verfahren, um weitere
DAB-Dienste in anderen Kanälen zu
speichern.
Hinweise:
• Ein zuvor gespeicherter DAB-Dienst wird gelöscht,
wenn ein neuer DAB-Dienst unter derselben
Kanalnummer gespeichert wird.
• DAB-Dienste werden gelöscht, wenn die
Stromversorgung der Speichereinheit unterbrochen
wird (beispielsweise beim Auswechseln von
Batterie). Wenn dieser Fall eintritt, speichern Sie
die DAB-Dienste erneut.
Drücken Sie die Taste (RPT∞
), um den vorherigen Dienst
auszuwählen.
Drücken Sie die Taste (RND5
MO), um den nächsten Dienst
auszuwählen.
Das ausgewählte Frequenzband
bzw. die ausgewählte
Speicherplatznummer und „MEMO
(Memory = Speicher)“ wird im
abwechselnd einen Augenblick lang.
FM/AMDAB
(DAB 1) (DAB 2) (DAB 3)
D1 D2 D3
MO
7

30
DEUTSCH
Einstellen eines
gespeicherten DAB-Dienstes
Sie können einen gespeicherten DAB-Dienst
ganz einfach einstellen.
Denken Sie daran, daß Sie die Dienste zunächst
speichern müssen. Wenn Sie sie noch nicht
gespeichert haben, lesen Sie die Informationen
siehe Seite 31.
1
Wählen Sie den DAB-Tuner.
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
gedrückt halten, werden
abwechselnd DAB-Tuner
und UKW/MW-Tuner
(FM/AM) aktiviert.
2
Wählen Sie das DAB-Frequenzband
(DAB1, DAB2 oder DAB3).
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich das
DAB-Frequenzband wie
folgt:
3
Wählen Sie die Nummer (1 – 6),
unter der Sie den gewünschten
DAB-Dienst gespeichert haben.
Welche weiteren
Möglichkeiten bietet DAB?
Automatisches Erfassen identischer
Sendungstypen (Empfang von
Alternativfrequenzen)
In den folgenden Fällen können Sie denselben
Sendungstyp hören.
•Sie empfangen einen DAB-Dienst:
Wenn Sie in einem Gebiet fahren, in dem Sie
einen Dienst nicht empfangen können, stellt
dieses Gerät automatisch ein anderes
Ensemble oder einen anderen UKW-RDS-
Sender ein, der eine identische Sendung
ausstrahlt.
•Sie empfangen einen UKW-RDS-Sender:
Wenn Sie in einem Bereich fahren, in dem ein
DAB-Dienst dieselbe Sendung ausstrahlt wie
der UKW-RDS-Sender, wird bei diesem Gerät
automatisch der DAB-Dienst eingestellt.
Hinweis:
Wenn der Empfang zwischen DAB und UKW
umgeschaltet wird, wird die Lautstärke
möglicherweise unangenehm erhöht oder gesenkt.
Diese Änderung der Lautstärke liegt an der
unterschiedlichen Lautstärkeeinspeisung bei den
Sendern, ist aber keine Fehlfunktion dieses Geräts.
So empfangen Sie Alternativfrequenzen
Werkseitig sind alle alternativen
Empfangsmöglichkeiten aktiviert.
1Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten
Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt, bis eine
der PSM-Elemente im Display angezeigt wird.
2Drücken Sie die Taste oder , um¢ 4
„DAB AF“ (Alternativfrequenzen) auszuwählen.
3Drehen Sie Steuerregler, um den gewünschten
Modus auszuwählen.
• AF ON: Die Sendung wird in den
DAB-Diensten und UKW-RDS-
Sendern verfolgt — Empfang von
Alternativfrequenzen. Die Anzeige
AF im Display schaltet sich ein
(siehe Seite 8).
• AF OFF: Der Empfang von
Alternativfrequenzen wird
deaktiviert.
Hinweis:
Wenn der Empfang von Alternativfrequenzen (für
DAB-Dienste) aktiviert ist, wird der Empfang mit
Sendernetzverfassung (RDS-Sender: siehe Seite 8)
ebenfalls automatisch aktiviert. Andererseits kann
der Empfang mit Sendernetzverfassung nicht
deaktiviert werden, ohne den Empfang von
Alternativfrequenzen zu deaktivieren.
4Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die
Einstellung abzuschließen.
FM/AMDAB
(DAB 1) (DAB 2) (DAB 3)
D1 D2 D3
8 9 10 11 127

32
DEUTSCH
Anordnung der Tasten
1
2
3
4
6
7
5
RM-RK31
1• Wenn diese Taste bei ausgeschaltetem
Gerät gedrückt wird, wird das Gerät
eingeschaltet.
• Das Gerät wird ausgeschaltet, wenn diese
Taste gedrückt gehalten wird, bis „SEE
YOU“ im Display erscheint.
• Die Lautstärke wird sofort abgesenkt, wenn
die Taste kurz gedrückt wird.
Drücken Sie diese Taste erneut, um die
Lautstärke wiederherzustellen.
2• Dient als Taste BAND, während Sie
UKW– Sendung anzuhören (oder der
DAB-Tuner eingestellt ist).
Wenn Sie die Taste mehrfach
hintereinander drücken, ändert sich der
Empfangsbereich.
• Arbeitet bei CD-Wechsler-Betrieb als
CD-Wahltaste (DISC +).
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, wird die jeweilige nächsthöhere CD-
Nummer ausgewählt und die Wiedergabe
startet für die aufgerufene CD.
• Arbeitet bei Kassettenbetrieb als
Programmtaste (PROG).
Wenn Sie diese Taste mehrfach
hintereinander drücken, wird die jeweilige
Abspielrichtung gewechselt.
3• Dient als Taste PRESET, während Sie
Radiosendungen hören (oder der
DAB-Tuner eingestellt ist).
Wenn Sie diese Taste mehrfach
hintereinander drücken, wird die jeweilige
nächsthöhere Speicherplatznummer (oder
Dienstenummer) ausgewählt, und der
entsprechende Sender (oder Dienst) wird
eingestellt.
• Arbeitet bei CD-Wechsler-Betrieb als
CD-Wahltaste (DISC –).
Wenn Sie diese Taste mehrfach
hintereinander drücken, wird die jeweilige
nächsthöhere CD-Nummer ausgewählt und
die Wiedergabe startet für die aufgerufene
CD.
4Diese Taste hat dieselbe Funktion wie der
Steuerregler am Hauptgerät.
Hinweis:
Die Taste arbeitet nicht für
Einstellungen im
Präferenzinstellungsmodus.
5Wählt den Klangmodus aus.
Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Modus.
6Dient der Signalquellenwahl.
Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich die Signalquelle.
7• Arbeitet bei Radioempfang als
Sendersuchlauftaste.
• Wählt bei aktiviertem DAB-Tuner Dienste
aus, wenn Sie die Taste kurz drücken.
• Sucht bei aktiviertem DAB-Tuner
Ensembles, wenn Sie die Taste länger als
1 Sekunde drücken.
• Arbeiten als Multi Musik-Suchdurchlaufs-
oder als Umspultasten vorwärts/rückwärts.
• Arbeitet bei CD-Wechsler-Wiedergabe als
Suchlauftaste vorwärts oder rückwärts,
solange die Taste gedrückt gehalten wird.
• Arbeitet bei CD-Wechsler-Wiedergabe als
Titelsprungaste vorwärts (nächster Titel)
order rückwärts (vorliegender order
vorheriger Titel), wenn die Taste kurz
gedrückt wird.

34
DEUTSCH
FEHLERSUCHE
Was wie ein Problem aussieht, muß nicht immer eines sein. Die folgenden Punkte vor einem Anruf bei
einer Kundendienststelle überprüfen.
Ursachen
Sie haben die Kassette falsch
herum eingelegt.
Der Kassettenauswurf ist
gesperrt.
Das ist keine Fehlfunktion.
Der Tonkopf ist verschmutzt.
Anschlüsse sind nicht gut.
Die Lautstärkenregelung ist
ganz zurückgestellt.
Anschlüsse sind falsch.
Signale sind zu schwach.
Die Antenne ist nicht fest
angeschlossen.
Es ist keine CD im Magazine.
CDs sind falsch eingelegt.
Es befindet sich kein Magazin
im CD-Wechsler.
Das Gerät ist nicht richtig am
CD-Wechsler angeschlossen.
Der eingebaute Mikro-Computer
funktioniert aufgrund von Lärm
usw. nicht richtig.
Abhilfen
Die Kassette mit dem freiliegenden
Tonband nach rechts einlegen.
Drücken Sie die Tasten
TAPE 23 und , und
halten Sie sich länger als zwei
Sekunden gedrückt.
Das Gerät mit einer
Tonkopf-Reinigungskassette
reinigen.
Die Kabel und Anschlüsse
überprüfen.
Auf optimales Niveau einstellen.
Die Kabel und Anschlüsse
überprüfen.
Die Sender von Hand speichern.
Die Antenne fest anschließen.
CDs ins Magazine legen.
Sie richtig herum einlegen.
Setzen Sie das Magazin ein.
Sie richtig herum einlegen. Das
Gerät und den CD-Wechsler richtig
miteinander verbinden und die
Rücksetztaste des
CD-Wechsler drücken.
Die Rücksetztaste des
CD-Wechsler drücken.
Drücken Sie die Rücksetztaste auf
der Blendenhalterung. (Die
Einstellung der Uhr und die
gespeicherten Sender werden
gelöscht). (Siehe Seite 2).
Symptome
• Kassette kann nicht eingelegt
werden.
• Eine Kassette kann nicht
ausgeworfen werden.
• Kassetten werden heiß.
• Die Tonwiedergabe der
Kassette ist sehr niedrig und
die Tonqualität hat sich
verschlechtert.
• Die Tonwiedergabe ist
manchmal unterbrochen.
• Die Lautsprecher geben
keinen Ton wieder.
• Automatisches Zurückstellen
des SSM (Sequentialspeicher
für starke Sender) funktioniert
nicht.
• Störgeräusche beim
Radiohören.
• „NO DISC“ (keine DISC) wird
im Display angezeigt.
• „NO MAG“ wird im Display
angezeigt.
• „RESET 8“ (zurücksetzen 8)
wird im Display angezeigt.
• „RESET 1“ – „RESET 7“
(zurückstellen 1 – 7) wird im
Display angezeigt.
• Dieses Gerät arbeitet
überhaupt nicht.
• Der CD-Wechsler arbeitet
überhaupt nicht.

35
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
AUDIO-VERSTÄRKERTEIL
Max. Leistungsabgabe:
Vorne: 45 W pro Kanal
Hinten: 45 W pro Kanal
Kontinuierliche Leistungsabgabe (RMS):
Vorne: 17 W pro Kanal an 4 , 40 Hz bisΩ
20 000 Hz bei nicht mehr als
0,8 % Gesamtklirrfaktor.
Hinten: 17 W pro Kanal an 4 , 40 Hz bisΩ
20 000 Hz bei nicht mehr als
0,8 % Gesamtklirrfaktor.
Last-Impedanz: 4 (4 bis 8 zulässig)Ω Ω Ω
Tonregelbereich:
Tiefen: ±10 dB bei 100 Hz
Höhen: ±10 dB bei 10 kHz
Frequenzgang: 40 Hz bis 20 000 Hz
Signal/Störabstand: 70 dB
Line-Ausgangspegel/Impedanz:
2,0 V/20 k Last (250 nWb/m)Ω
TUNER-TEIL
Frequenzbereich:
UKW: 87,5 MHz bis 108,0 MHz
AM: (MW) 522 kHz bis 1 620 kHz
(LW) 144 kHz bis 279 kHz
[UKW-Tuner]
Nutzbare Empfindlichkeit:
11,3 dBf (1,0 µV/75 )Ω
50 dB Geräuschberuhigung:
16,3 dBf (1,8 V/75 )µ Ω
Ausweichkanalabstimmschärfe (400 kHz):
65 dB
Frequenzgang: 40 Hz bis 15 000 Hz
Stereotrennabstand: 30 dB
Einfangsverhältnis: 1,5 dB
[MW-Tuner]
Empfindlichkeit: 20 µV
Trennschärfe: 35 dB
[LW-Tuner]
Empfindlichkeit: 50 µV
KASSETTENDECKTEIL
Gleichlaufschwankung: 0,11% (WRMS)
Schnellspulzeit: 100 s (C-60)
Frequenzgang (Dolby B NR-AUS):
30 Hz bis 16 000 Hz (Normalband)
Signal/Störabstand: (Normalband)
(Dolby B NR-EIN): 65 dB
(Dolby B NR-AUS): 56 dB
Stereotrennabstand: 40 dB
ALLGEMEIN
Spannungsversorgung:
Betriebsspannung: DC 14,4 V
(11 V bis 16 V zulässig)
Erdungssystem: Negative Masse
Zugelassene Arbeitstemperatur: 0°C bis +40°C
Abmessungen (B × H × T):
Einbaugröße: 182 mm 52 mm 150 mm× ×
Bedienteilgröße: 188 mm 58 mm 14 mm× ×
Gewicht: 1,4 (ausschließlich Zubehör)kg
Änderungen der Konstruktion und technischen Daten
ohne Vorankündigung möglich.
Produkt Specifikationer
Mærke: | JVC |
Kategori: | Bilradio |
Model: | KS-FX832R |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til JVC KS-FX832R stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Bilradio JVC Manualer

12 Januar 2025

15 Oktober 2024

30 September 2024

26 August 2024

19 August 2024

15 August 2024

15 August 2024

12 August 2024

11 August 2024

8 August 2024
Bilradio Manualer
- Bilradio SilverCrest
- Bilradio Denver
- Bilradio Sencor
- Bilradio Opel
- Bilradio Sony
- Bilradio Panasonic
- Bilradio Philips
- Bilradio Lenco
- Bilradio LG
- Bilradio AEG
- Bilradio Audio-Technica
- Bilradio Mercedes-Benz
- Bilradio Pioneer
- Bilradio Hifonics
- Bilradio Kenwood
- Bilradio Daewoo
- Bilradio Technaxx
- Bilradio MB Quart
- Bilradio Smart
- Bilradio Harman Kardon
- Bilradio Becker
- Bilradio Sanyo
- Bilradio Grundig
- Bilradio Volvo
- Bilradio Pyle
- Bilradio Biltema
- Bilradio Nedis
- Bilradio Kicker
- Bilradio Auna
- Bilradio Muse
- Bilradio Skoda
- Bilradio Hyundai
- Bilradio Aiwa
- Bilradio JBL
- Bilradio AKAI
- Bilradio Pure
- Bilradio Trevi
- Bilradio Blaupunkt
- Bilradio Clatronic
- Bilradio Crunch
- Bilradio Medion
- Bilradio Fiat
- Bilradio Alpine
- Bilradio Maginon
- Bilradio Parrot
- Bilradio Ford
- Bilradio Telefunken
- Bilradio Jensen
- Bilradio VDO
- Bilradio Varta
- Bilradio Krüger&Matz
- Bilradio Zenec
- Bilradio MT Logic
- Bilradio Cobra
- Bilradio Xblitz
- Bilradio Telestar
- Bilradio Mini
- Bilradio Renault
- Bilradio Dual
- Bilradio Focal
- Bilradio Nextbase
- Bilradio Magnat
- Bilradio McIntosh
- Bilradio Hertz
- Bilradio Overmax
- Bilradio Scott
- Bilradio ECG
- Bilradio Renkforce
- Bilradio Navitel
- Bilradio SPC
- Bilradio Caliber
- Bilradio Lark
- Bilradio Deaf Bonce
- Bilradio Eltax
- Bilradio Orion
- Bilradio Farenheit
- Bilradio Roadstar
- Bilradio Clarion
- Bilradio Majestic
- Bilradio Audiovox
- Bilradio Rockford Fosgate
- Bilradio Boss
- Bilradio Conceptronic
- Bilradio Kunft
- Bilradio Ground Zero
- Bilradio Audison
- Bilradio Fusion
- Bilradio Boston Acoustics
- Bilradio Ultimate
- Bilradio Manta
- Bilradio Toxic
- Bilradio Orava
- Bilradio REVO
- Bilradio Xomax
- Bilradio DLS
- Bilradio Tevion
- Bilradio Stinger
- Bilradio Brigmton
- Bilradio Marquant
- Bilradio Mac Audio
- Bilradio Vieta
- Bilradio Tokai
- Bilradio Naxa
- Bilradio Autovision
- Bilradio Lanzar
- Bilradio Shuttle
- Bilradio Norauto
- Bilradio Elta
- Bilradio Axton
- Bilradio Soundstream
- Bilradio VDO Dayton
- Bilradio Macrom
- Bilradio Watssound
- Bilradio Tamashi
- Bilradio Emphaser
- Bilradio Scion
- Bilradio Sendai
- Bilradio MTX Audio
- Bilradio Phonocar
- Bilradio US Blaster
- Bilradio RTO
- Bilradio Sevic
- Bilradio Cartronix
- Bilradio Mystery
- Bilradio RetroSound
- Bilradio Spectron
- Bilradio Dension
- Bilradio Multilaser
- Bilradio ESX
- Bilradio Raveland
- Bilradio Planet Audio
- Bilradio VW
- Bilradio Rodek
- Bilradio Eclipse
- Bilradio Voxx
- Bilradio SoundMAX
- Bilradio Impulse
- Bilradio Twister
Nyeste Bilradio Manualer

19 Februar 2025

19 Februar 2025

19 Februar 2025

11 Februar 2025

1 Februar 2025

30 Januar 2025

30 Januar 2025

30 Januar 2025

28 Januar 2025

21 Januar 2025