Konig & Meyer 12197 Manual


Læs gratis den danske manual til Konig & Meyer 12197 (4 sider) i kategorien DJ Gear. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 18 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.9 stjerner ud af 9.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Konig & Meyer 12197, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/4
12197 Laptop-Ständer
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
- Individuell in der Neigung einstellbares Tischstativ
- für Laptops, CD-Player u.v.a. Geräte dieser Größenordnung
MERKMALE & FÄHIGKEITEN
- Max. Sehkomfort dank individueller Neigungsverstellung
- der Auflageplatte
- Der hochwertige Materialmix aus Stahl (Fuß), Aluminium
- (Auflage) und Zink-Druckguß (Zahngelenke) sorgt
- für ausgezeichnete und dauerhafte Stabilität bei verblüffend
- geringem Gewicht (2,6 kg)
- Rutschhemmende Gumminoppen (3x 4 St.) dienen der
- Standsicherheit und schonen die Geräte
- Gummierte Anschläge sichern das Laptop bei geneigter
- Auflageplatte. Ihre Position kann ja nach Gerätegröße
- individuell eingestellt werden.
- Der Aufbau erfolgt im Handumdrehen ohne Einsatz von
- Werkzeugen
- Das flache Packmaß (74 mm) eignet sich hervorragend für
- den mobilen Einsatz, auch dank optional erhältlicher
- 12199 Tragetasche
- Auflage: 303 x 270 mm, Standfläche 303 x 284 mm, Höhe: 74/93-243 mm
SICHERHEITSHINWEISE
Vielen Dank, dass Sie sich r dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen
und beachten Sie vor Aufbau und Betrieb dieses Produkts sorgfältig diese
Anleitung. Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte, um eine sichere
Handhabung zu gewährleisten. Wir empfehlen, sie auch für den steren
Gebrauch aufzubewahren.
- Max. zentrische Belastung: 8 kg
- Sicherheitsprüfung des eingestellten Neigungswinkels
- der Auflageplatte (0° - 8° - 16° - .... - 48° - 56° max.).
- Vorgang: Laptop sicher halten und im ungünstigsten
- Vorgang: aufgeklappten Zustand auf die Platte legen.
- Besteht Kippgefahr, ist ein flacher Winkel zu wählen.
- Nur für den Innenbereich, nicht in Feuchträumen
- Der Untergrund muss tragfähig und eben sein.
- Gerät stets in zentrischer Lage positionieren
- Änderungen am Stativ (Position, Neigung) immer
- im unbelasteten Zustand vornehmen
- Prüfen Sie regelmäßig die Festigkeit der Installation,
- insbesondere der Schraubverbindungen sowie
- das Ineinandergreifen der Zähne an den Gelenken
- Die Möglichkeit das Produkt zu verstellen birgt
- naturgemäß Einklemmgefahren: umsichtige
- Handhabung ist daher unverzichtbar
- Ein beschädigtes Stativ darf zunächst nicht weiter ein-
- gesetzt werden bzw. erst nach qualifizierter Reparatur
AUFSTELLANLEITUNG
1. BESTANDTEILE
Bitte Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vollständig
vorhanden und soweit erkennbar in Ordnung sind.
a. Laptop-Tischstativ (vormontiert)
a. - Fußplatte - a.1 a.2 Auflageplatte
a. - Gelenkverbindung inkl. Verzahnung a.3
b. Anschläge (je 2x) - im Zubehörbeutel:
b. - Flügelmutter 21 mm/M5 - U-Scheibe ø 5,3/10 mm b.1 b.2
b. - Anschlagbolzen ø 8/M5 - Gummikappe ø 15 mm b.3 b.4
c. Gumminoppen - im Zubehörbeutel
c. - 3 Streifen mit je 4 selbstklebenden Noppen ø 12 mm
2. AUFSTELLEN und MONTIEREN
2.1 GUMMINOPPEN - TISCHPLATTE
2.1.1 a LAPTOP-STÄNDER aus dem Karton nehmen
2.1.1 und auf der geschlitzten Auflageplatte ablegen. a.2
2.1.2 c Vier Gumminoppen (= 1 Streifen) in die Ecken
2.1.2 auf der Unterseite der Fußplatte kleben.
2.1.3 Tischstativ nun auf der Bodenplatte abstellen.
2.2 GELENKVERBINDUNG inkl. VERZAHNUNG (a.3)
2.2 Das Zahngelenk ist bereits vormontiert. Es dient:
2.2 - der Verbindung beider Platten , a.1 a.2
2.2 - der Einstellung des Neigungswinkels der Auflage a.2
2.2.1 HINWEISE!
2.2.1 Das Zahngelenk bestehen aus je zwei stirnverzahnten
2.2.1 Scheiben, welche in Stufen zu 8° verdrehbar sind.
2.2.2 Zum VERSTELLEN des Neigungswinkels muss die
2.2.2 Flügelmutter um mind. eine volle Umdrehung geöffnet
2.2.2 werden, so dass sich die Zahnspitzen beim Verdrehen
2.2.2 nicht berühren. Ansonsten droht vorzeitiger Verschleiß.
2.2.3 Beim FIXIEREN der Zahnscheiben ist zu beachten, dass
2.2.3 die Stirnverzahnungen nicht Spitze auf Spitze stehen,
2.2.3 sondern vielmehr fest und spielfrei ineinandergreifen.
2.3 VERSTELLEN der NEIGUNG der AUFLAGEPLATTE
2.3.1 Traglast abnehmen, falls vorhanden
2.3.2 Mit einer Hand Auflageplatte festhalten
2.3.3 Mit der anderen Hand Flügelmutter um mindestens eine
2.3.3 volle Umdrehung öffnen (siehe ). 2.2.2
2.3.4 Auflageplatte in gewünschte Neigung bringen
2.3.5 2.2.3 Flügelmutter wieder fest anziehen (siehe ).
1. BESTANDTEILE
2. AUFSTELLEN und MONTIEREN 2.1 GUMMINOPPEN - TISCHPLATTE
2.2 GELENKVERBINDUNG inkl. VERZAHNUNG
2.3 VERSTELLEN der NEIGUNG der AUFLAGEPLATTE
Material
Fußplatte:
Stahl, pulverbeschichtet, basaltgrau
Auflageplatte:
Aluminium, pulverbeschichtet, basaltgrau
Rastscheiben:
Zink-Druckguß, pulverbeschichtet, schwarz
Schrauben, Scheiben:
Stahl, verzinkt
Kappen, Griffe, Noppen:
PE, PA, PUR, schwarz
Traglast max. 8 kg zentrische Last
Maße
Fußplatte: B x T: 303 x 284 mm
Auflageplatte: B x T: 303 x 254/284 mm
Höhe: 74/93-243 mm
Karton innen: 301 x 310 x 89 mm
Gewicht 2,6 kg
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
12197-000-87 Rev.1a 03-80-424-00 5/21
TECHNISCHE DATEN
WARTUNG, REINIGUNG
- Pflege- und Wartungsarbeiten sind stets im unbelasteten
- Zustand durchzuführen. Dabei ist auf eventuelle
- Gefährdungen wie z.B.:
- - Einklemmen, - Anstoßen, - Kippen, zu achten und
- diese zu vermeiden
- Zur Pflege ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht
- scheuerndes Reinigungsmittel benutzen
BENUTZERHINWEISE
3. LÜFTUNGSSCHLITZE
Die zwölf Schlitze in der Auflageplatte dienen
der besseren Belüftung des abgestellten Gerätes.
4. ABMESSUNGEN
Siehe Abbildungen
5. SICHERHEIT DER EINSTELLUNG
Die Standsicherheit von Stativ und Last hängen ab vom:
5.1 Neigungswinkel der Aufnahmeplatte, sowie von der
5.2 Lage des Schwerpunktes der Traglast, welcher sich
5.2 innerhalb der Fußplatte des Stativs befinden sollte.
5.2 HINWEIS!
5.2 Zunächst stets vorsichtig prüfen ob das Stativ nach
5.2 dem Aufbringen der Traglast zum Kippen neigt. Falls
5.2 ja, ist eine kippsichere Stativeinstellung zu wählen.
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Installation wackelt
F: B: Untergrund auf Eignung prüfen (Ebenheit, Festigkeit)
F: B: Greifen die Zähne der Rastscheiben vollständig a.3
F: B: und spielfrei ineinander?
F: B: Sind die Gumminoppen unter der Fußplatte c a.1
F: B: vollzählig und richtig positioniert?
F: B: Sind die Schraubverbindungen fest angezogen?
F: Gerät sitzt nicht richtig bzw. wackelt
F: B: Sind die Anschlagbolzen richtig platziert? b
F: B: Sind die Gumminoppen auf der Auflageplatte c a.2
F: B: vollzählig und richtig positioniert?
2.4 ANSCHLÄGE MONTIEREN (b.1-4)
2.4.1 b.3 Anschlagbolzen von oben durch einen
2.4.1 der beiden unteren Schlitze der Auflageplatte
2.4.1 schieben. Die seitlichen Abflachungen des
2.4.1 Bolzens dienen als Verdrehschutz und müssen
2.4.1 in den Schlitz eintauchen.
2.4.2 b.1 b.2 Flügelmutter und U-Scheibe von
2.4.2 unten mit dem Anschlagbolzen verschrauben
2.4.3 b.4 Gummikappe auf den Bolzen aufpressen
2.4.4 Am anderen Schlitz nun den zweiten
2.4.4 Anschlag b montieren.
2.5 ANSCHLÄGE PLATZIEREN
2.5.1 b.1 Flügelmuttern lockern...
2.5.2 ...und Anschlagbolzen nach Wunsch verschieben
2.5.3 Flügelmuttern wieder fest anziehen
2.6 GUMMINOPPEN - AUFLAGEPLATTE
2.6.1 Auflageplatte: Vier Gumminoppen (= 1 Streifen)
2.5.1 aufkleben, wobei die genauen Abstände von
2.5.1 den Dimensionen des Gerätes abhängen.
2.6.2 Der dritte Streifen mit Gumminoppen aus dem
2.5.2 Zubehörbeutel kann in Reserve verbleiben.
2.4 ANSCHLÄGE MONTIEREN (b.1-4)
2.5 ANSCHLÄGE PLATZIEREN
2.6 GUMMINOPPEN - AUFLAGEPLATTE
4. ABMESSUNGEN
3. LÜFTUNGSSCHLITZE
5. SICHERHEIT der EINSTELLUNG


Produkt Specifikationer

Mærke: Konig & Meyer
Kategori: DJ Gear
Model: 12197

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Konig & Meyer 12197 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig