Märklin 54292 E 44 DRG Electric Manual

Märklin modelfremstilling 54292 E 44 DRG Electric

Læs gratis den danske manual til Märklin 54292 E 44 DRG Electric (32 sider) i kategorien modelfremstilling. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 33 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 3.5 stjerner ud af 17 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Märklin 54292 E 44 DRG Electric, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/32
Modell der
Baureihe E 44 (144)
Vorbild • Prototype • Exploitation dans le réel • Grootbedrijf
2
Informationen zum Vorbild
Die Wirtschaftskrise Ende der 20er-Jahre im
20. Jahrhundert führte zu einem vorübergehenden
Erlahmen der Aktivitäten der Deutschen Reichsbahn
bei der weiteren Streckenelektrifizierung. Gleichzeitig
wurde auch die Beschaffung neuer Elektrolokomoti-
ven unterbrochen. Diese Lücke füllten die drei Loko-
motivfabriken Bergmann-Elektrizitäts-Werke AG,
Maffei-Schwartzkopf-Werke GmbH und Siemens-
Schuckert-Werke AG durch die Eigenentwicklung
einer neuer E-Lok. Jede Fabrik entwickelte ihre
eigene Lösung, die von der Deutschen Reichsbahn
unter der Baureihe E 44 (SSW-Version), E 44
5
(MSW-
Version) und E 44
20
(BEW-Version) eingereiht wurde.
Während die E 44
20
ein Einzelstück blieb und
die E 44
5
nur in zwei kleinen Baulosen mit jeweils 4
Stück hergestellt wurde, war die E 44 von Siemens
die eindeutig erfolgreichste Entwicklung mit einer
Anzahl von über 180 Stück. Dabei wurden die letzten
Lokomotiven dieser Baureihe sogar noch von der DB
beschafft, wodurch sich bei dieser Lok eine Gesamt-
bauzeit von ca. 20 Jahre ergibt.
Eingesetzt wurden diese Lokomotiven schwer-
punktmäßig auf der ab 1933 elektrifizierten Strecke
Stuttgart- Augsburg. Von den 174 vor dem Krieg
hergestellten Versionen blieben 45 Stück bei der
Deutschen Reichsbahn und wurden dort später als
Baureihe 244 bezeichnet. Die restlichen Modelle
wurden von der Deutschen Bundesbahn übernom-
men und ab 1968 als Baureihe 144 geführt. Einige
dieser Fahrzeuge wurde für den Wendezugbetrieb
technisch ergänzt.
Einer der entscheidenden Unterschiede zu früh-
eren E-Lok-Konstruktionen ist die Verwendung zweier
Drehgestelle ohne Vorlaufachsen. Damit stellt diese
Lok den Urahn moderner Fahrwerk- Konstruktionen
dar. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h
und einer Leistung von bis zu 2200 kW konnte diese
gelungene Konstruktion den Betriebsanforderun-
gen bis in die Epoche IV hinein gerecht werden. Die
E 44 wurde bei der Deutschen Bundesbahn 1982
ausgemustert. Für die E 44 bei der DR war 1992 das
Betriebs-Ende gekommen. Eine knappe Hand voll
Maschinen sind bis heute als Museumslokomotiven
erhalten geblieben.


Produkt Specifikationer

Mærke: Märklin
Kategori: modelfremstilling
Model: 54292 E 44 DRG Electric

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Märklin 54292 E 44 DRG Electric stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




modelfremstilling Märklin Manualer

Märklin

Märklin 58117 Manual

28 Januar 2025
Märklin

Märklin 37764 Manual

28 Januar 2025
Märklin

Märklin 37170 Manual

28 Januar 2025
Märklin

Märklin 37006 Manual

28 Januar 2025
Märklin

Märklin 36101 Manual

28 Januar 2025
Märklin

Märklin 20611 Manual

28 Januar 2025
Märklin

Märklin 24720 Manual

28 Januar 2025
Märklin

Märklin 26550 Manual

28 Januar 2025
Märklin

Märklin 24900 Manual

28 Januar 2025
Märklin

Märklin 26564 Manual

28 Januar 2025

modelfremstilling Manualer

Nyeste modelfremstilling Manualer