OutdoorChef 14.491.21 Manual


Læs gratis den danske manual til OutdoorChef 14.491.21 (8 sider) i kategorien Madtermometer. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 31 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 5.0 stjerner ud af 16 anmeldelser. Har du et spørgsmål om OutdoorChef 14.491.21, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/8
EN
1. InstallIng the battery
Open the battery cover on the back of the unit. Insert one AAA battery according to the polarity marks
inside the battery compartment. Close the battery cover tightly.
2. InsertIng the sensor
To avoid the cable being squashed by the lid, feed the cable with the sensor through a hole in the lid.
Next, insert the sensor plug into the socket on the side of the unit. Please also refer to section 9.
3. turnIng on the unIt
Press & hold the «ALERT» button for two seconds to turn the unit on/off. When the unit is turned on the
LCD will display:
ACTUAL OVEN:
Displays «---». Indicates the measured temperature after three seconds.
Set oven: 122° F (50° C) or last set memory.
ACTUAL FOOD:
Displays «---». Indicates the measured temperature after three seconds.
Set Food: 122° F (50° C) or last set memory.
Activating the audio alarm
Press the «ALERT» button to activate the audio alarm. «FOOD» (( )) appears on the display.
4. swItchIng between FahrenheIt and celsIus
Press the «° C /° F» button to select temperature readings in Celsius or Fahrenheit.
Temperature range (displayed):
Actual oven: 32° F – 523° F / 0° C – 250° C
Set oven: 32° F – 523° F / 0° C – 250° C
Actual food: 32° F – 523° F / 0° C – 250° C
Set food: 32° F – 523° F / 0° C – 250° C
Note: if the temperature exceeds 250° C on the display appears „HH“.
The temperature of the barbecue is too high and must be reduced.
5. settIng the Food temperature
1. Press the «SET FOOD» button to advance the set temperature by 1° C / 1° F.
2. The temperature range which is displayed is 86° F – 523° F /30° C – 250° C
3. If the actual food temperature exceeds the set temperature, the unit will beep and the actual food
temp display (digit + alert icon) will blink continuously.
4. Press any button once to temporarily stop the beeping and the blinking. (The blinking continues for
as long as the actual food temperature remains higher than the set temperature).
5. If the actual food temperature is still higher than the set temp after two minutes, the alarm is
re-activated.
ALARM PRIORITY
TIMER • FOOD • OVEN • OVERTIMEE
OVEN: 1x beep (per second) / FOOD: 2x beep (per second)
TIMER: 3x beep (per second) / OVERTIME: 4x beep (per second)
6. settIng the oven temperature
1. Press the «SET OVEN» button to advance the set temperature by 1° C / 1° F.
2. The temperature range which is displayed is 86° F – 523° F / 30° C – 250° C
3. If the actual oven temperature exceeds the set temperature, the unit will beep for 20 seconds (1
beep per second) and the actual oven temperature display (digit + alert icon) will blink continuously.
4. Press any button once to stop the beeping and the blinking. (The blinking continues for as long as
the actual food temperature remains higher than the set temperature).
5. If the actual oven temperature is still higher than the set temperature after two minutes, the alarm
is re-activated.
7. settIng the countdown tImer
1. Press the «OVEN / TIMER» button to select the timer display (default 0:00:00).
2. Set the timer by pressing the «HOUR» and «MIN» buttons (for example 1 hr 30 min). The « » icon
appears and is continuously illuminated.
3. Press the «START / STOP» button to start the timer. The « » icon will blink every second.
4. Press the «START / STOP» button to stop the timer.
5. When the timer is paused, press the «HOU and «MIN» buttons to readjust the time before
pressing the «START / STOP» button to re-start the countdown timer from the newly set time.
6. When the timer reaches 0:00:00, it beeps (three beeps per second) for 20 seconds and the
numbers blink continuously. The « » icon blinks and the overtime timer starts.
7. When the overtime timer is paused, press the «HOUR» and «MIN» buttons to readjust the time.
Press the «START / STOP» button to re-start the overtime timer from the newly set time.
8. When the overtime timer reaches the upper limit of 9:59:59, the numbers will reset to show 0:00:00,
a warning beep will sound (4 beeps per second) for 20 seconds and the display will blink.
9. After 20 seconds, the timer will revert to (0:00:00) on the display without the « » icon.
10. Press the «SET OVEN / HOU and «MI buttons at the same time to reset / zero the time
(0:00:00).
8. countIng up
1. Press the «OVEN / TIMER» button to enter timer mode.
2. Press the «SET OVEN / HOUR» and «MIbuttons at the same time to reset/zero the time (0:00:00).
3. Press the «START / STOP» button to start or stop the count-up timer. The « » icon blinks every second.
dual sensor thermometer / tImer 293a25
dIrectIons For use: gourmet checK
9. posItIonIng the thermometer durIng use
Use with barbecues / For gas barbecues:
First, turn on the gas barbecue.
The electronic unit must not be placed in/on the barbecue.
Feed the cable with the sensor through one of the three holes in the lid and insert the sensor plug
into the socket on the side of the GOURMET CHECK.
Programme the GOURMET CHECK as required.
Insert the sensor into the food.
Close the lid.
Do not attach the GOURMET CHECK to either the barbecue lid/cover or the control panel.
Do not place the GOURMET CHECK on the control panel whilst the barbecue is in use.
Only touch the sensor or the cable with heat resistant gloves.
This device can be sensitive to electrostatic charge, which can lead to malfunctions.
For charcoal barbecues:
Start up the charcoal barbecue as normal.
The electronic unit must not be placed in/on the barbecue.
For barbecues without side shelves, we recommend using the removable OUTDOORCHEF side
shelves or placing a table near to the charcoal barbecue.
Insert the sensor plug into the socket on the side of the GOURMET CHECK.
Programme the GOURMET CHECK as required.
Insert the sensor into the food.
Close the lid. Position the cable so that it will not be damaged.
Do not fasten the electronic unit on to the barbecue hood or the control panel.
Use with ovens:
The electronic unit must not be placed in the oven. The sensor’s cable is secured by the oven door.
Ensure the sensor plug at the other end of the cable is firmly plugged into the thermometer.
If drops of water or vapours get into the plug via the opening in the thermometer, this will result in a
faulty contact and an incorrect temperature reading. Always dry the sensor plug with a cloth before
plugging it into the thermometer.
When the food is ready, remove the metal probe from the meat with a heat resistant glove.
Do not touch the probe/cable with your bare hands
10. cleanIng
Wash the cable and the sensor after every use by wiping them with a damp cloth and washing up liquid.
Rinse with a fresh damp cloth and then dry.
If the probe sensor has turned brown, we recommend using a standard wire wool pad.
Do not wash the electronic unit, the sensor or the plug in running water or place them in
water at all. This could cause the device to stop working completely.
11. cautIons
Becareful not to sever or damage the cable or probe.
Do not expose the probe or cable to direct flames.
Always wear a heat resistant glove when handling the metal probe or cable during or just after cooking.
Do not touch it with your bare hands.
Keep the metal probe and cable out of reach of children.
Never leave the device in direct sunlight.
Do not use the device in the microwave.
The above content is subject to change without prior notice.
The displays printed in this manual may differ from the actual displays due to printing restrictions.
The manufacturer and its suppliers do not accept any liability towards you or any other person in
relation to damage expenses, lost profits or any other claims that arise from using this product.
Read the directions for use before using your GOURMET CHECK for the first time
12. specIFIcatIon
Temperature range: 32° F – 523° F / 0° C – 250° C
Thermometer timer unit batteries: DC 1.5 V size AAA x 1
This device can be sensitive to electrostatic charge, which can lead to malfunctions.
core temperature
Beef Optimal Rare
Roast beef / Entrecôte / T-bone steak 54 - 57° C 40 - 44° C
Rib eye / Sirloin 58 - 62° C
Veal
Fillet medallions / Rump 57 - 62° C 37 - 40° C
Veal cutlets 58 - 64° C
Spare ribs 86 - 90° C
Pork
Fillet / Loin 58 - 62° C / 64° C
Boston butt 70 - 75° C
Spare ribs 80 - 85° C
Lamb
Tenderloin 48 - 55° C
Leg 58 - 64° C
Chicken, all cuts at least 70° C
For further details on internal temperatures, please contact your butcher.
DKB Household Switzerland AG
Eggbühlstrasse 28
Postfach
8052 Zürich-Switzerland
OUTDOORCHEF.COM
DE
1. batterIe eInlegen
Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite des Geräts. Legen Sie eine AAA-Batterie entsprechend
der Polaritätsmarkierungen im Batteriefach ein. Schliessen Sie das Batteriefach wieder.
2. sensor anschlIessen
Stecken Sie den Stecker des Sensors in die dafür vorgesehene Buchse an der Seite des Geräts. Führen
Sie das Kabel mit dem Sensor durch eines der Löcher im Deckel, dadurch verhindern Sie, dass das
Kabel durch den Deckel gequetscht wird. Dann führen Sie den Stecker in die dafür vorgesehene Buchse
an der Seite des Gerätes ein. Siehe auch Punkt 9
3. gerät eInschalten
Drücken Sie die Taste «ALERT» für 2 Sekunden, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Wenn das Gerät
eingeschaltet ist, erscheint folgende Anzeige auf dem LCD:
ACTUAL OVEN:
Zeigt «---», nach 3 Sekunden wird die gemessene Temperatur des Ofens angezeigt.
Set oven: 122° F (50° C) oder den zuletzt eingestellten Wert für den Ofen.
ACTUAL FOOD:
Zeigt «---», nach 3 Sekunden wird die gemessene Temperatur des Lebensmittels angezeigt.
Set Food: 122° F (50° C) oder den zuletzt eingestellten Wert für des Lebensmittels.
Alarmton aktivieren
Die Taste «ALERT» (kurz gedrückt) dient auch dazu, den Alarmton zu aktivieren.
Im Display «FOOD» erscheint das Zeichen (()).
4. umschalten zwIschen FahrenheIt- und celsIus-anzeIge
Drücken Sie die Taste «° C /° F», um zwischen der Anzeige in Celsius oder Fahrenheit zu wechseln.
Temperaturbereich (wird angezeigt):
Actual oven: 32° F – 523° F / 0° C – 250° C
Set oven: 32° F – 523° F / 0° C – 250° C
Actual food: 32° F – 523° F / 0° C – 250° C
Set food: 32° F – 523° F / 0° C – 250° C
Achtung: übersteigt die Temperatur 250° C erscheint auf dem Display “HH”.
Die Temperatur des Grills ist zu hoch und muss reduziert werden.
5. lebensmItteltemperatur eInstellen
1. Drücken Sie die Taste «SET FOOD», um die eingestellte Temperatur um 1° F / 1° C zu erhöhen.
2. Der Temperaturbereich, die angezeigt wird, beträgt 86° F – 523° F / 30° C – 250° C.
3. Wenn die gemessene Lebensmitteltemperatur die eingestellte Temperatur übersteigt, piept das Gerät,
die Anzeige für die gemessene Lebensmitteltemperatur (Zahl und Alarmsymbol) blinkt kontinuierlich.
4. Das Piepen und Blinken kann durch Druck einer beliebigen Taste zeitweilig unterbrochen werden.
(Das Blinken dauert so lange an, wie die gemessene Lebensmitteltemperatur höher ist als die
eingestellte Temperatur).
5. Falls die gemessene Lebensmitteltemperatur nach 2 Minuten immer noch höher ist als die
eingestellte Temperatur, wird der Alarm erneut ausgelöst.
Alarm-Priorität
TIMER • FOOD • OVEN • OVERTIME
OVEN: 1x Piepen pro Sekunde / FOOD: 2x Piepen pro Sekunde
TIMER: 3x Piepen pro Sekunde / OVERTIME: 4x Piepen pro Sekunde
6. oFentemperatur eInstellen
1. Drücken Sie die Taste «SET OVEN», um die eingestellte Temperatur um 1° F / 1° C zu erhöhen.
2. Der Temperaturbereich, die angezeigt wird, beträgt 86° F – 523° F /30° C – 250° C
3. Wenn die gemessene Ofentemperatur die eingestellte Temperatur übersteigt, piept das Gerät für
20 Sekunden (1x Piepen pro Sekunde), die Anzeige für die gemessene Ofentemperatur (Zahl und
Alarmsymbol) blinkt kontinuierlich.
4. Das Piepen und Blinken kann durch Druck einer beliebigen Taste zeitweilig unterbrochen werden.
Das Blinken dauert so lange an, wie die gemessene Ofentemperatur höher ist als die eingestellte
Temperatur.
5. Falls die gemessene Ofentemperatur nach 2 Minuten immer noch höher ist als die eingestellte
Temperatur, wird der Alarm erneut ausgelöst.
7. tImer eInstellen
1. Drücken Sie die Taste «OVEN / TIMER», um den Timer anzuzeigen (standardmässig 0:00:00).
2. Stellen Sie den Timer durch Drücken der Tasten «HOU und «MIN» ein (Beispiel: 1 Stunde, 30
Minuten). Das « »-Symbol erscheint und leuchtet kontinuierlich.
3. Drücken Sie die Taste «START / STOP», um den Countdown zu starten. Das« »-Symbol blinkt
einmal pro Sekunde.
4. Drücken Sie die Taste «START / STOP» erneut, um den Countdown zu stoppen
5. Wenn der Countdown unterbrochen wird, drücken Sie die Tasten «HOUR» und «MIN», um den
Timer neu einzustellen, ehe Sie die Taste «START / STOP» drücken, um den Countdown mit der neu
eingestellten Zeit wieder zu starten.
6. Wenn der Timer bis 0:00:00 heruntergezählt hat, piept er 20 Sekunden (3x pro Sekunde), die
Zahlen blinken kontinuierlich. Das « »-Symbol blinkt, der Overtime-Countup beginnt.
7. Wenn der Overtime-Countup unterbrochen wird, drücken Sie die Tasten «HOUR» und «MIN», um
die Uhrzeit anzupassen. Drücken Sie die Taste «START / STO, um den Countup mit der neu
eingestellten Zeit wieder zu starten.
8. Wenn der Overtime-Countup die Obergrenze (9:59:59) erreicht hat, werden die Zahlen wieder auf
0:00:00 gesetzt. Es ernt für 20 Sekunden ein Warnsignal (4x Piepen pro Sekunde), die Anzeige blinkt.
9. Nach 20 Sekunden zeigt der Timer wieder 0:00:00 an, ohne die « »-Symbole anzuzeigen.
10. Drücken Sie die Tasten «HOUR» und «MI gleichzeitig, um die Zeit auf 0:00:00 zurückzusetzen.
dual-sensor-thermometer / tImer 293a25
bedIenungsanleItung: gourmet checK
8. zeItmesser
1. Drücken Sie die Taste «OVEN / TIMER», um den Timer-Modus zu aktivieren.
2. Drücken Sie die Tasten «HOUR» und «MI gleichzeitig, um die Zeit auf 0:00:00 zurückzusetzen.
3. Drücken Sie die Taste «START / STOP», um den Countup zu starten oder zu stoppen. Das «
»-Symbol blinkt 1x pro Sekunde.
9. handhabung des thermometers gourmet-checK
Einsatz auf dem Grill / Beim Gasgrill:
Zuerst den Gasgrill in Betrieb nehmen.
Die Elektronikeinheit muss ausserhalb des Grills platziert werden.
Das Kabel mit der Sonde durch eines der drei Löcher im Deckel führen und den Stecker des
Sensors in die dafür vorgesehene Buchse an der Seite des GOURMET CHECK einstecken.
GOURMET CHECK programmieren wie gewünscht.
Den Sensor in das Grillgut stecken.
Deckel schliessen
Befestigen Sie den GOURMET CHECK weder an der Grill-Kugel/-Haube noch am Bedienungspanel.
Legen Sie den GOURMET CHECK beim in Betrieb nehmen des Grills nicht auf das Bedienungspanel.
Berühren Sie den Messfühler oder das Kabel nur mit hitzebeständigen Handschuhen.
Dieses Gerät kann empfindlich gegenüber elektrostatischen Aufladungen reagieren, die ihrerseits
zu Fehlfunktionen führen können.
Beim Holzkohlegrill:
Nehmen Sie den Holzkohlegrill wie gewohnt in Betrieb.
Die Elektronikeinheit muss ausserhalb des Grills platziert werden.
Bei Grills ohne Seitenablagen empfehlen wir das abnehmbare Seitentablar von OUTDOORCHEF
oder stellen Sie einen Tisch in die Nähe des Holzkohlegrills.
Den Stecker des Sensors in die dafür vorgesehene Buchse an der Seite des Gourmet Check
einstecken.
GOURMET CHECK programmieren wie gewünscht.
Den Sensor in das Grillgut stecken.
Deckel schliessen. Das Kabel wird so fixiert, ohne, dass es beschädigt wird.
Befestigen Sie die Elektronikeinheit weder an der Grill-Kugel / -Haube noch am Bedienungspanel.
Einsatz im Backofen:
Die Elektronikeinheit muss ausserhalb des Backofens platziert werden. Das Kabel des Messfühlers
wird durch die Backofentür fixiert.
Achten Sie darauf, dass der Klinkenstecker des Sensors fest in die Klinkenkupplung des
Thermometers eingesteckt ist.
Falls Wasser oder Dampf in die Klinkenkupplung eindringt, kann dies den Kontakt verschlechtern
und zu fehlerhaften Temperaturanzeigen führen. Trocknen Sie den Stecker des Sensors jedes Mal
mit einem Tuch ab, ehe Sie den Sensor an das Thermometer anschliessen.
Wenn der Braten fertig ist, ziehen Sie den metallenen Messfühler mit einem hitzebeständigen
Handschuh aus dem Fleisch.
Berühren Sie den Messfühler oder das Kabel nur mit einem Hitzebeständigen Handschuh
10. reInIgung
Nach jedem Gebrauch muss das Kabel und der Sensor gereinigt werden. Dazu nehmen Sie ein feuchtes
Tuch mit etwas Spülmittel und reiben Sie den Schmutz weg. Nachreiben mit einem frischen feuchten
Tuch sowie nachtrocknen. Falls der Sensor mit der Lanze sich bräunlich verfärbt hat, empfehlen wir ein
handelsübliches Stahlwollepad zu verwenden.
Weder die Elektronikeinheit noch der Sensor mit dem Stecker dürfen unter fliessendem
Wasser gewaschen oder gar ins Wasser gelegt werden. Dies könnte ein Komplettausfall des
Gerätes zur Folge haben.
11. vorsIchtsmassnahmen
Seien Sie vorsichtig, damit Kabel oder Messfühler nicht beschädigt werden.
Setzen Sie den Messfühler niemals direkten Flammen aus.
Halten Sie den metallenen Messfühler und das Kabel von Kindern fern.
Setzen Sie die Geräte nie länger und direkter Sonneneinstrahlung aus
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Mikrowelle
Änderungen der hier gegebenen Informationen vorbehalten.
Die in dieser Bedienungsanleitung abgedruckten Anzeigen können sich aufgrund von
Beschränkungen der Drucktechnik von den tatsächlichen Anzeigen unterscheiden.
Der Hersteller und dessen Lieferanten übernehmen keinerlei Verantwortung für eventuelle
Schadensersatzforderungen für Schäden, Verluste oder sonstige Forderungen, die aufgrund der
Verwendung dieses Produkts entstehen.
Lesen Sie stets die Bedienungsanleitung durch bevor Sie Ihren GOURMET CHECK benutzen
12. technIsche daten
Temperaturbereich: 32° F – 523° F / 0° C – 250° C
Batterien Thermometer / Timer-Einheit: 1x 1.5 V AAA
Dieses Gerät kann empfindlich gegenüber elektrostatischen Aufladungen reagieren, die
ihrerseits zu Fehlfunktionen führen können.
Kerntemperaturen
Rindfleisch optimal eher blutig
Roastbeef / Entrecôte / T-Bonesteak 54 - 57° C 40 - 44° C
Hohrücken / Rostbraten 58 - 62° C
Kalbfleisch
Huftfilet / Schlussbratenstück 57 - 62° C 37 - 40° C
Kalbskotelette 58 - 64° C
Spareribs 86 - 90° C
Schweinefleisch
Filet / Nierstück 58 - 62° C / 64° C
Hals / Schopfbraten 70 - 75° C
Spareribs 80 - 85° C
Lamm
Rückenfilet 48 - 55° C
Gigot / Lammkeule 58 - 64° C
Huhn, alle Stücke mindestens 70° C
Für detaillierte Auskünfte zu den Kerntemperaturen wenden Sie sich an Ihren Metzger.


Produkt Specifikationer

Mærke: OutdoorChef
Kategori: Madtermometer
Model: 14.491.21

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til OutdoorChef 14.491.21 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Madtermometer OutdoorChef Manualer

Madtermometer Manualer

Nyeste Madtermometer Manualer