Palmer PGA04 Manual


Læs gratis den danske manual til Palmer PGA04 (8 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 32 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.5 stjerner ud af 16.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Palmer PGA04, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/8
PALMER - PGA04
GUITAR TOOLS
Speaker Simulator mit integrierter Loadbox
Speaker Simulator with integrated Loadbox
BEDIENUNGSANLEITUNG
USERS’ MANUAL
Deutsch / English
PALMER - PGA04: Users’ Manual
Page 2
KONZEPT
ADIG-LB ist die konsequente Weiterentwicklung unseres legendären Speaker-Simulators PDI-03,
der sich weltweit in den Tonstudios bewährt hat und von so bekannten Künstlern wie Keith Rich-
ards/Rolling Stones, Alex Lifeson/Rush, Warren Curcurullo/Duran-Duran oder auch Eddi van Halen
und Def Leppard, um nur einige zu nennen, eingesetzt wird.
Mit dem ADIG-LB, (Advanced Direct Injection for Guitar/Load Box, für uns als Warenzeichen ange-
meldet) wollen wir dem Gitarristen/Aufnahmetechniker neue Soundmöglichkeiten bieten, die weit
über die Kombination Lautsprecher/Mikrofon hinausgehen. Das Gerät verfügt über eine integrierte
Lastbox (120W Dauerleistung mit LED-Anzeige) und ist somit für den direkten Anschluss an einen
Vollverstärker, Head oder Combo vorgesehen. Die Filtersektion umfasst zwei Klangregler und einen
Schalter und ermöglicht damit eine weit reichende Beein ussung des Sounds.
Ein Volumenregler bestimmt den Ausgangspegel der Filtersektion. Ein weiterer Volumenregler „Full
Range“ bestimmt die Lautstärke des unge lterten Frequenzbandes. Dies ergibt die bei cleaner
Spielweise besonders beliebte Möglichkeit, den Klang direkt ins Pult gespielter Gitarren zu erzeu-
gen. Da beide Sounds nun aber miteinander mischbar sind, ergeben sich völlig neuartige Vari-
anten, die sonst nur über aufwendige Multichannel Aufnahmen mit mehreren Verstärkern machbar
sind. Aber auch der Full Range Regler kann über ein sehr steiles Filter im oberen Frequenzbereich
beschnitten werden. So steht mit der Kombination der beiden Wege eine Fülle von Sounds zur
Verfügung, die eine wirkliche Alternative zum mit Mikrofon aufgenommenen Lautsprechersignal
darstellt, ohne dessen Nachteile zu besitzen, wie Raum abhängiger Klang, Belästigung durch zu
hohen Raumpegel, Übersprechen des Mikrofonsignals usw.
Wenn im Live-Einsatz der Lautsprecherklang als „Monitorsound“ gewünscht wird, kann der ADIG-
LB wie eine normale DI Box zwischen Verstärker und Lautsprecherbox geschaltet werden.
ANSCHLÜSSE:
Lautsprecherausgang des Verstärkers mit der Buchse „Speaker Input“ verbinden. Schalten Sie
den Verstärker auf 8 ? oder benutzen Sie die entsprechende Ausgangsbuchse. Als Kabel sollte
Lautsprecherkabel mit dem entsprechenden Querschnit (min. 0,75mm²) verwendet werden. Falls
(bei Livebetrieb) zusätzlich eine Box angeschlossen wird, steht dafür die Buchse „Speaker Thru“
zur Verfügung. Die interne Loadbox wird dabei abgeschaltet, stellen Sie dann den Impedanzwahl-
schalter am Verstärker entsprechend dem Ohmwert der Box ein. Die eingebaute Loadbox kann
eine Dauer-
leistung von maximal 120 Watt verarbeiten, bei extern angeschlossener Lautsprecherbox können
Verstärker bis maximal 200 Watt angeschlossen werden. Bitte bedenken Sie, dass die eingebaute
Loadbox die Verstärkerleistung in Wärme umwandelt. Das Gerät sollte also so ins 19“ Rack einge-
baut werden, dass eine ausrechende Luftzirkulation möglich ist. Die LED-Kette auf der Frontseite
gibt Auskunft über die der Loadbox zugeführte Verstärkerleistung. Keinesfalls sollte die letzte rote
LED Dauerlicht anzeigen. Dann besteht akute Gefahr, das Gerät zu überlasten. Da bei extern ange-
schlossener Lautsprecherbox
die interne Loadbox abgeschaltet ist, hat auch die LED-Anzeige auf der Front in diesem Fall keine
Funktion.
Zur Weiterverarbeitung des Signals (Recording, PA, Effektgeräte) stehen zwei unsymmetrische
Klinkenausgänge und eine symmetrische XLR-Buchse zur Verfügung. Alle Ausgänge können par-
allel benutzt werden. Zum Anschluß sollten hier nur hochwertige abgeschirmte Kabel benutzt
werden. Im Studio sollte vorzugsweise die XLR-Buchse über Mikrokabel mit dem Mikrofoneingang
des Mixers verbunden werden. Dieser Ausgang ist niederohmig und liefert auch über lange Kabel-
strecken das sauberste Signal. Ein Ground-Lift Schalter trennt die Eingangserde vom Ausgang und
verhindert dadurch mögliche Brummschleifen.


Produkt Specifikationer

Mærke: Palmer
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: PGA04

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Palmer PGA04 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ikke kategoriseret Palmer Manualer

Palmer

Palmer SUPREME SOAKER Manual

11 September 2025
Palmer

Palmer Tauber Manual

11 September 2025
Palmer

Palmer PAN 04 Manual

11 September 2025
Palmer

Palmer PLI-06 Manual

10 September 2025
Palmer

Palmer RIVER inn Manual

29 August 2025
Palmer

Palmer RIVER mosel Manual

28 August 2025
Palmer

Palmer DELTA 4PL Manual

13 August 2025

Ikke kategoriseret Manualer

Nyeste Ikke kategoriseret Manualer

Vivax

Vivax MF-45E Manual

12 September 2025
Havis

Havis C-HDM-176 Manual

12 September 2025
Hurricane

Hurricane HVL-E 1200-31 Manual

12 September 2025
Novation

Novation Nova Laptop Manual

12 September 2025
Parisot

Parisot Alice 2296CO3T Manual

12 September 2025
Lanaform

Lanaform Pulse Oximeter Manual

12 September 2025
Hurricane

Hurricane HEV-E 1200-31 Manual

12 September 2025
Havis

Havis UT-1003-KIT Manual

12 September 2025
Altrad

Altrad BELLE RTX 66 Manual

12 September 2025