Renkforce RF-4749654 Manual

Renkforce Scanner RF-4749654

Læs gratis den danske manual til Renkforce RF-4749654 (16 sider) i kategorien Scanner. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 3 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.4 stjerner ud af 2 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Renkforce RF-4749654, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/16
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
Achtung, LED-Licht:
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
b) Akkus
Der Akku ist im Produkt fest eingebaut, Sie können den Akku nicht wechseln.
Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus
besteht Explosions- und Brandgefahr!
Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den
Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird.
Durch die verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus
erforderlich.
Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
Platzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang auf einer hitzeunempndlichen
Oberäche. Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
Bedienelemente
1
2
3
5
4
6
11
9
8
10
7
1 Micro-USB-Stecker
2 Schlaufenschnalle
3 Micro-USB-Anschluss (Auaden)
4 Multifunktionstaste
5 Scanauslöser (Fingertouchpad)
6 Scanfenster
7 Saugnapf (3x)
8 Energiespartaste
9 Schiebeschalter („O“ und „C“)
10 Klebepad
11 LED-Kontrollanzeige
Inbetriebnahme
a) Barcode-Scanner auaden
Der Akku des Produkts muss vor Erstinbetriebnahme aufgeladen werden.
Wenn der Ladezustand des Akkus nicht ausreicht, blinkt die LED-Kontrollanzeige (11) orange.
Laden Sie den Akku sofort auf. Zum Laden gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie den Schiebeschalter (9) auf die Position „C“.
Öffnen Sie die Abdeckkappe am Micro-USB Anschluss (3), indem Sie diese aus dem
Gehäuse herausziehen.
Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker des USB-Kabels eines Ladegeräts mit dem Micro-
USB-Anschluss (3) des Produkts.
Verbinden Sie den USB-A-Stecker des Micro-USB-Kabels mit einem USB-Anschluss
eines Computers oder einer sonstigen USB-Stromquelle, wie z.B. ein USB-Netzteil eines
Mobilgerätes.
Verbinden Sie den USB-Micro-Stecker (1) mit einem Mobilgerät, falls Sie dieses gleichfalls
auaden wollen. Die Akkus beider Geräte werden dann gleichzeitig geladen.
Das Laden beginnt sobald die USB-Stromquelle Strom liefert. Das Blinken der LED-
Kontrollanzeige (11) in Rot und Orange zeigt das Auaden des internen Akkus an. Je nach
dem Ausgangsladezustand dauert das Auaden zwischen 4 - 5 Stunden. Der interne Akku ist
vollgeladen, wenn die LED-Kontrollanzeige (11) dauerhaft in Orange leuchtet. Das Produkt
ist nun vollgeladen und einsatzbereit.
Haben Sie vor dem Auaden jedoch die Energiespartaste (8) gedrückt, (d. h. das
Gerät bendet sich im Energiesparmodus) oder ist es ausgeschalten, leuchtet die
LED-Kontrollanzeige während des Ladens nicht. Sie können an der Ladeanzeige
Ihres Mobilgerätes erkennen, dass Aufgeladen wird.
Stellen Sie den Schiebeschalter (9) auf die Position „O“, wenn die Anzeige den vollen
Ladezustand anzeigt. Die LED-Kontrollanzeige blinkt kurz auf, und es ertönt ein
Bestätigungston zur Betriebsbereitschaft.
Wenn der Akku einmal vollständig entladen werden sollte, wird die Systemuhr
des Gerätes auf die Grundeinstellung zurückgesetzt. Sie muss dann nach der
Wiederauadung neu eingestellt werden. Lesen Sie dazu auch den Abschnitt
Datum und die aktuelle Uhrzeit einstellen dieser Bedienungsanleitung.
Trennen Sie das Produkt von der USB-Stromquelle, wenn die Anzeige den vollen
Ladezustand anzeigt.
Verschließen Sie die Abdeckkappe wieder, indem Sie sie sicher und gut dichtend in das
Gehäuse einstecken.
Bedienungsanleitung
2D BLUETOOTH BARCODE-SCANNER FÜR IOS
RF-IDC9277L
Best.-Nr. 1583218
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Scannen von Barcodes. Verwenden Sie den mobilen Barcode-Scanner
mit Ihrem Mobilgerät zum schnellen und zuverlässigen Lesen gängiger 1D Barcodes, wie
z.B. EAN oder 2D Barcodes, wie z.B. QR Code oder PDF417. Die Zwischenspeicherung im
internen Speicher des Mobilgeräts ist möglich. Der Barcode-Scanner wird durch Bluetooth
mit einem Mobilgerät kabellos verbunden und macht beide als gesamte Einheit zu einem
handlichen Datenscan-, Eingabe- und Erfassungsgerät. Das Mobilgerät kann auf den am
Barcode-Scanner angebrachten Halter montiert werden. Der Barcode-Scanner ist ideal für den
mobilen Einsatz in Geschäften, Lagerhäusern oder Büros. Zur Stromversorgung dient ein fest
eingebauter Akku, der über ein Standard-USB-Ladegerät eines Mobilgeräts aufgeladen werden
kann. Über das USB-Kabel kann der Barcode-Scanner ein angeschlossenes Mobilgerät laden,
während sein eigener Akku geladen wird.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Barcode-Scanner mit Schlaufe
Kurzanleitung
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
Der Barcode-Scanner schaltet während des Auadens des internen Akkus nicht
automatisch in den Energiesparmodus.
b) Mobilgerät am Barcode-Scanner montieren
Das Mobilgerät wird auf der Halterseite des Barcode-Scanners montiert. Die Mobilgeräte
kommunizieren drahtlos via Bluetooth mit dem Barcode-Scanner.
Entfernen Sie die durchsichtige Schutzfolie auf dem Klebepad (10) durch Abziehen.
Entfernen Sie gegebenenfalls Schutzhüllen oder eventuell andere Accessoires von Ihrem
Mobilgerät. Setzen Sie die Rückseite Ihres Mobilgeräts mit den Haltenocken an der Kante
anliegend auf den Scanner auf.
Drücken Sie die Saugnäpfe (7) und das Klebepad (10) fest an, um beide Teile sicher
miteinander zu verbinden.
Entfernen Sie den Scanner wieder von Ihrem Mobilgerät, wenn Sie ihn nicht mehr benötigen.
Das Klebepad ist wiederverwendbar.
Trennen Sie gegebenenfalls die Schlaufe von der Halterung am Barcode-Scanner, so wie es
Ihnen am geeignetsten erscheint.
c) Einschalten und Energiesparmodi
Betätigen Sie den Scanauslöser (5) für eine Sekunde, um den Barcode-Scanner
einzuschalten.
Wenn Sie für einige Zeit keine Taste am Barcode-Scanner betätigen, schaltet sich der
Barcode-Scanner automatisch in den Energiesparmodus. Ein Piepton ertönt. Diese
Abschaltzeit ist einstellbar. Lesen Sie dazu auch im Abschnitt „a) Energiesparen einstellen“
dieser Bedienungsanleitung.
Um den Barcode-Scanner manuell in den Energiesparmodus zu versetzen, drücken und
halten Sie die Energiespartaste (8) für 2 bis 3 Sekunden. Ein Ausschaltton ertönt.
Wenn der Barcode-Scanner sich zum Energiesparen im Normalbetrieb abgeschaltet hat
oder die Energiespartaste (8) zum Abschalten gedrückt gehalten wurde, ist nur ein kurzes
Drücken und halten des Scanauslösers (5) (ca. 1 Sekunde) nötig, um den Barcode-Scanner
wieder in den Betriebszustand zu versetzen.
Der Barcode-Scanner verfügt noch über einen Tiefschlafmodus zum Energiesparen im Falle
sehr langer Nichtbenutzung.
Drücken und halten Sie die Multifunktionstaste (4) und die Energiespartaste (8) gleichzeitig
für ca. 8 bis 9 Sekunden, um den Barcode-Scanner in den Tiefschlafmodus zu versetzen.
Drücken und halten Sie den Scanauslöser (5) sowie die Multifunktionstaste (4) und die
Energiespartaste (8) gleichzeitig für ca. 8 bis 9 Sekunden, um den Barcode-Scanner aus
dem Tiefschlafmodus einzuschalten. Ein Ausschaltton ertönt.
d) Bedeutungen der LED-Kontrollanzeige (11)
LED leuchtet orange Voller Ladezustand des Akkus
LED blinkt orange Laden / niedrige Akkuladung
LED leuchtet rot Nicht verbunden / nicht in betriebsbereit
LED leuchtet grün Barcode erfolgreich gelesen
LED leuchtet orange Barcode erfolgreich gelesen (bei Speichermodus)
e) Barcode-Scanner und Mobilgerät via Bluetooth koppeln
Ein anzuschließendes Mobilgerät muss mindestens eines der folgenden
Bluetooth-Prole unterstützen: Bluetooth-HID oder Bluetooth-SPP Prol.
Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem betriebsbereiten Mobilgerät. Sehen Sie dazu auch in die
Bedienungsanleitung Ihres Mobilgerätes.
Sie nden die notwendigen Kongurationsbarcodes in der Anleitung des Herstellers im
Kapitel How to Connect to Smartphone [Seite 2]. Der Gerätename wird angezeigt.
Wählen Sie das gewünschte Verbindungsprol und scannen Sie die zwei
Kongurationsbarcodes a1 und a2 für das HID-Prol in dieser Reihenfolge, um das
entsprechende Prol zu aktivieren. Wenn Sie das SPP-Prol benutzen wollen, scannen Sie
die Kongurationsbarcodes b1 und b2 in gleicher Weise.
Versuchen Sie die Einstellung immer zuerst mit dem Prol HID, wenn Sie unsicher
sind, welche Prole Ihr Mobilgerät unterstützt. Sie können natürlich auch gleich das
SPP-Prol verwenden, wenn Ihr Mobilgerät dieses unterstützt.
Folgen Sie den Kopplungsanweisungen auf dem Display Ihres Mobilgeräts. Die LED-
Kontrollanzeige (11) leuchtet während des Kopplungsprozesses rot. Sie erlischt sobald die
Verbindung erfolgreich hergestellt ist.
Um die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Barcode-Scanner und dem Mobilgerät zu
trennen, drücken und halten Sie die Multifunktionstaste (4) für ca. 4 Sekunden.
Das Einstellen des Schiebeschalters (9) auf die Position „C“ unterbricht die Bluetoooth-
Verbindung ebenfalls.
Zum Zurücksetzen der Bluetooth-Prole scannen Sie die Kongurationsbarcodes im Kapitel
„Reset Conguration to Defaults“ der beiliegenden englischen Kurzanleitung in Reihenfolge
von A1 zu A4 für HID oder von B1 zu B5 für SPP [Seite 2].
f) On-Screen Tastatur aufrufen
Zum Aufrufen der On-Screen Tastatur auf den Bildschirm Ihres Mobilgeräts, wählen und
scannen Sie den für Ihr Betriebssystem zutreffenden Barcode (Android / iOS) notwendigen
Barcode im Kapitel „Soft-Keyboard setting code for Android / iOS“ (Seite 2) der Kurzanleitung
des Herstellers.
Drücken und halten Sie nach dem Lesen des Barcodes die Multifunktionstaste (4) kurz, um
die On-Screen Tastatur aufzurufen. Die Bluetooth-Verbindung wird unterbrochen.
Drücken Sie die Multifunktionstaste (4) erneut, um die On-Screen Tastatur auszublenden.
Die Bluetooth-Verbindung wird wiederhergestellt. Sie müssen eventuell die Verbindung
mittels des Mobilgeräts herstellen. Das Unterbrechen und Wiederherstellen der Bluetooth-
Verbindung dauert ca. 5 bis 10 Sekunden.
g) Barcodes scannen
Bevor Sie den Barcode-Scanner in Betrieb nehmen, beachten Sie die Anweisungen bezüglich
der Scanner-Einstellungen im Abschnitt Einstellungen vornehmen.
Schalten Sie den Barcode-Scanner mit dem Scanauslöser (5) ein. Halten Sie den
Scanauslöser (5) dazu ca. 1 Sekunde lang gedrückt.
Bei Inbetriebnahme aus dem Tiefschlafmodus drücken und halten Sie die
Multifunktionstaste (4), den Scanauslöser (5) und die Energiespartaste (8) gleichzeitig für ca.
8 bis 9 Sekunden lang, um den Barcode-Scanner zu reaktivieren. Es ertönen 2 kurze Pieptöne
und die LED-Kontrollanzeige (11) blinkt kurzzeitig Orange. Die LED-Kontrollanzeige leuchtet
dauerhaft, wenn keine Bluetooth-Verbindung zu einem Mobilgerät besteht. Lesen Sie dazu
die Anweisungen im Abschnitt „e) Barcode-Scanner und Mobilgerät via Bluetooth koppeln“.
Scanmodi
a) Direktmodus
Der Barcode-Scanner verfügt über zwei Möglichkeiten der Datenverarbeitung. Im
Direktmodus werden die Daten mit Hilfe von Bluetooth sofort in Echtzeit an das verbundene
Datenverarbeitungsgerät (Mobilgerät) übertragen. Dieser Modus kann auch Anwendung nden,
wenn Bluetooth nicht zur Verfügung steht, z.B. zu große Entfernung oder Funktionsstörungen
des Bluetooth-Geräts. Daten werden automatisch zwischengespeichert. Sobald die
Bluetooth-Verbindung wieder besteht werden die Daten selbsttätig zum vorher gekoppelten
Datenverarbeitungsgerät übertragen.
Um den Direktmodus einzustellen, scannen Sie den Kongurationsbarcode „Data
Transmission mode (Default)“ im Kapitel „There are two operating modes on the scanner“
der beiliegenden englischen Kurzanleitung [Seite 3].
Der Direktmodus ist eingestellt, wenn die LED grün und orange blinkt und ein dreifacher
Bestätigungston ertönt. Sie können jetzt im Direktmodus scannen. Die Daten werden
automatisch mit Bluetooth zum Datenverarbeitungsgerät hochgeladen.
b) Speichermodus
Im Speichermodus werden gescannte Daten zunächst im internen Speicher des Barcode-
Scanners abgespeichert. Das Hochladen von gespeicherten Daten muss manuell gestartet
werden.
Um den Speichermodus einzustellen, scannen Sie den Kongurationsbarcode „Data
Storage mode (Batch Mode)“ im Kapitel „There are two operating modes on the scanner“ der
beiliegenden englischen Kurzanleitung [Seite 3].
Der Speichermodus ist eingestellt, wenn die LED grün und orange blinkt und ein dreifacher
Bestätigungston ertönt. Sie können jetzt im Speichermodus scannen.
Spätestens wenn der interne Speicher des Barcode-Scanners voll ist, müssen Sie die Daten
zu einem Datenverarbeitungsgerät übertragen oder löschen.
Um die Daten nach dem Hochladen weiterhin im Speicher zu halten, scannen Sie den
Kongurationsbarcode „Keep the data (Default)“ im Kapitel „Under Data storage Mode“ der
beiliegenden englischen Kurzanleitung [Seite 3]. Die Daten bleiben im Speicher gespeichert
bis Sie sie manuell löschen. In diesem Fall können Sie die Daten nochmals sogar auf ein
Datenverarbeitungsgerät hochladen (vorher neu verbinden).
Um die Daten nach dem Hochladen sofort zu löschen, scannen Sie den Kongurationsbarcode
Delete the data im Kapitel Under Data storage Mode der beiliegenden englischen
Kurzanleitung [Seite 3]. Die Daten werden automatisch gelöscht.
Um Daten auf das Datenverarbeitungsgerät hochzuladen, scannen Sie den
Kongurationsbarcode „Transmit memory data“ im Kapitel „Under Data storage Mode“ der
beiliegenden englischen Kurzanleitung [Seite 3]. Je nach Einstellung (siehe oben) werden
Sie danach gelöscht oder im Speicher erhalten.
Um gespeicherte Daten nach dem Hochzuladen manuell zu löschen, scannen Sie den
Kongurationsbarcode „Clean memory data“ im Kapitel „Under Data storage Mode“ der
beiliegenden englischen Kurzanleitung [Seite 3]. Die Daten werden gelöscht.
Löschen Sie immer alle Daten, bevor Sie vom Speichermodus auf den Direktmodus
umschalten. Sie können den Betriebsmodus sonst nicht umschalten.
Scannen
Positionieren Sie das Scanfenster (6) mit ausreichender Entfernung und gemäß der
Abtastwinkel (siehe im Kapitel „Technische Daten“) zum Barcode. Je nach Größe und
Spezikation des Barcodes muss der Abstand der Leseeinheit zum Barcode individuell
angepasst werden.
Halten Sie den Barcode-Scanner beim Scannen im passenden Abtastwinkel zum zu
lesenden Barcode.
Öffnen Sie in Ihrem Datenverarbeitungsgerät ein Dokument, in welches der Barcode
eingelesen werden soll. Im Direktmodus wird der Barcode sofort zum Datenverarbeitungsgerät
übertragen und an der Stelle eingefügt, an der der Cursor blinkt.
Betätigen Sie den Scanauslöser (5), um einen Barcode einzulesen. Bei erfolgreichem
Lesen ertönt ein Signalton und die LED-Kontrollanzeige (11) leuchtet kurz grün auf. Kann
der Barcode nicht gelesen werden, so leuchtet die LED-Kontrollanzeige kurzeitig rot und
ein anderer Signalton ertönt. Beim Scannen im Direktmodus (Data Transmission mode)
erscheint die Information des eingelesenen Barcodes in der Eingabeposition der Anwendung
des Mobilgeräts, im Speichermodus wird sie erst im internen Speicher des Barcode-
Scanners gespeichert.


Produkt Specifikationer

Mærke: Renkforce
Kategori: Scanner
Model: RF-4749654
Type: Håndholdt stregkodelæser
Bredde: 125 mm
Dybde: 35 mm
Højde: 52.5 mm
Vægt: 93 g
Produktfarve: Sort
Batterikapacitet: 900 mAh
Indbygget skærm: Ingen
Batteriteknologi: Lithium-Ion (Li-Ion)
Scanner type: Håndholdt scanner
Intern hukommelse: 1 MB
Strømforsyningstype: USB/batteri
Forbindelsesteknologi: Kabel & trådløs
Strømkilde type: Battery, USB
Kabellængde: 0.15 m
Frekvensbånd: 2.4 GHz
Sensortype: CMOS
Standard grænseflader: Bluetooth
Maksimal scanningsstørrelse: 752 x 480 mm
Lyskilde: LED
Læsehastighed (maks.): 30 læs/sek.
Arbejdsafstand: 320 mm

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Renkforce RF-4749654 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig