Renkforce RF-BTK-200 Manual

Renkforce Headset RF-BTK-200

Læs gratis den danske manual til Renkforce RF-BTK-200 (8 sider) i kategorien Headset. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 41 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 3.9 stjerner ud af 21 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Renkforce RF-BTK-200, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/8
Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn Sie ein Fahrzeug führen, Maschinen
bedienen oder andere potentiell gefährliche Tätigkeiten ausüben. Sie könnten
Warnsignale überhören und dadurch einer Gefahr ausgesetzt werden.
Wenn Sie das Produkt beim Sport oder als Fußgänger einsetzen, stellen Sie die
Lautstärke so ein, dass Sie Umweltgeräusche weiterhin wahrnehmen.
Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke
gehört werden. Hierdurch kann das Gehör geschädigt werden.
Bewahren Sie das Produkt fern von anderen Magneten und magnetischen
Metallteilen auf.
Halten Sie einen angemessenen Abstand (mindestens 1 m) zu Geräten und
Gegenständen ein, die durch den Magnetismus zerstört oder in ihrer Funktion
beeinträchtigt werden können (z.B. Magnetstreifen, EC-Karten, Disketten,
Identikatoren, Festplatten, Computer, Monitore, Messgeräte etc.).
Das magnetische Feld des integrierten Magneten kann die Funktion von
Herzschrittmachern oder anderen medizinischen Geräten erheblich stören. Halten
Sie das Produkt daher von solchen Geräten fern.
Seien Sie besonders vorsichtig bei der Verwendung von Magneten, um
Verletzungen und eine Zerstörung des Magneten zu vermeiden.
Bewahren Sie Magnete für Kinder unzugänglich auf. Magnete gehören nicht in
Kinderhände.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Akku
Der Akku ist im Produkt fest eingebaut, Sie können den Akku nicht wechseln.
Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus
besteht Explosions- und Brandgefahr! Die Hülle des LiPo-Akkus besteht nicht wie
bei herkömmlichen Batterien/Akkus (z.B. AA- oder AAA-Baugröße) aus einem
dünnen Blech, sondern nur aus einer empndlichen Kunststofffolie.
Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den
Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird.
Durch die verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus
erforderlich.
Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
Platzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang auf einer hitzeunempndlichen
Oberäche. Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
Akku auaden
Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung auf.
Laden Sie den Akku auf, sobald die rote LED in einem Intervall von 15 Sekunden
doppelt blinkt.
Der Ladeport bendet sich an der Bedieneinheit. Öffnen Sie die Schutzabdeckung.
Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker des beiliegenden Ladekabels mit dem Ladeport am
Produkt.
Verbinden Sie den USB-Stecker mit einer USB-Stromquelle (z. B. PC oder Netzteil mit
USB-Ausgang).
Während des Ladevorgangs leuchtet die rote LED dauerhaft. Sobald der Akku komplett
aufgeladen ist, erlischt die LED.
Trennen Sie das Kabel vom Produkt und von der Stromquelle. Schließen Sie die
Schutzabdeckung.
Ohrstöpsel und Ear-Fins
Die Ohrstöpsel und Ear-Fins können von den Ohrhörern abgezogen und ausgetauscht
werden.
Stecken Sie die für Ihre Ohrform passenden Ohrstöpsel und Ear-Fins auf die Ohrhörer.
Die Ohrhörer und die Ear-Fins (Form: 6/9) sind mit R (rechts) bzw. (links) gekennzeichnet. L
Stecken Sie die Ohrhörer entsprechend dieser Kennzeichnung in Ihre Ohren.
Bedienung
a) Ein-/Ausschalten
Um das Produkt einzuschalten, halten Sie die Taste für 4 Sekunden gedrückt. Die blaue O
LED blinkt 5 Mal.
Um das Produkt auszuschalten, halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt. Die rote O
LED blinkt 5 Mal.
Bedienungsanleitung
Bluetooth Magnetic Sport In Ears
Best.-Nr. 1647026
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Audiowiedergabe über ein gekoppeltes Bluetooth-Gerät. Darüber hinaus
ermöglicht das Produkt freihändige Telefonate. Die Spannungsversorgung des Produkts erfolgt
über einen fest eingebauten Akku. Der Akku kann über USB aufgeladen werden.
Dank der eingebauten Magneten können Sie die Ohrhörer miteinander verbinden und sich um
den Hals hängen.
Das Produkt ist gegen das Eindringen von Schweiß sowie gegen Spritzwasser geschützt und
kann daher im Außenbereich eingesetzt werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
In-Ear-Headset
3 Paar Ohrstöpsel (verschiedene Größen)
3 Paar Ear-Fins (Form: 6/9, verschiedene Größen)
2 Paar Ear-Fins (Form: 8, verschiedene Größen)
USB-Kabel
Kabelclip
Aufbewahrungsbeutel
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Erschütterungen,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. *1647026_v3_0618_02_IPL_m_de
b) Verbindung herstellen (Pairing)
Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem mobilen Gerät.
Wenn das Produkt ausgeschaltet ist, halten Sie die Taste für ca. 7 Sekunden gedrückt, bis O
die LED abwechselnd rot und blau blinkt.
Nach kurzer Zeit erscheint „SH236A“ in der Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte auf Ihrem
Gerät. Wählen Sie „SH236A“ aus.
Falls Sie aufgefordert werden, ein Passwort einzugeben, geben Sie 0000 ein.
Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt ist, blinkt die blaue LED doppelt in einem
Intervall von 6 Sekunden.
Wenn ein Audiosignal übertragen wird, blinkt die blaue LED einmal in einem Intervall von
8 Sekunden.
Bei manchen Mobiltelefonen ist es erforderlich, dass Sie nach dem Pairing-Vorgang
die Verbindung zwischen Mobiltelefon und dem Produkt bestätigen.
Dies ist normalerweise dann erforderlich, wenn bereits mindestens ein anderes
Bluetooth-Gerät auf dem Mobiltelefon registriert ist oder wenn das Mobiltelefon mit
einem anderen Gerät (z.B. Bluetooth-Kopfhörer) verbunden ist.
Wird das Produkt oder das Bluetooth-Gerät, mit dem eine aktive Kopplung besteht,
ausgeschaltet oder aus der Reichweite entfernt, wird die Verbindung unterbrochen.
Beim erneuten Einschalten bzw. wenn das Bluetooth-Gerät wieder in die Reichweite
des Produkts kommt, wird die Verbindung automatisch wieder aufgebaut.
Um diesen automatischen Verbindungsaufbau zu ermöglichen, muss diese
Funktion am Bluetooth-Gerät evtl. aktiviert werden (informieren Sie sich hierzu in
der Anleitung Ihres Bluetooth-Geräts).
Um das Produkt zurückzusetzen, halten Sie im eingeschalteten Zustand die Taste
O und die Taste gleichzeitig für 5 Sekunden gedrückt. Das Produkt bendet sich
daraufhin wieder im Pairing-Modus (LED blinkt abwechselnd rot und blau).
Falls nach 5 Minuten keine Verbindung hergestellt wurde, schaltet sich das Produkt
automatisch aus.
c) Verbindung zu weiteren Geräten herstellen
Trennen Sie das Produkt vom ersten gekoppelten Gerät, indem Sie Bluetooth am ersten
Gerät deaktivieren.
Schalten Sie das Produkt aus und wieder ein.
Stellen Sie auf Ihrem zweiten Gerät die Verbindung zum Produkt her.
Aktivieren Sie Bluetooth bei dem ersten Gerät. Das Produkt wird nun mit beiden Geräten
verbunden.
Wenn Sie das Produkt zu einem späteren Zeitpunkt erneut einschalten, wird es sich nur
mit einem Gerät automatisch verbinden. Am zweiten Gerät muss die Verbindung manuell
hergestellt werden.
Während Sie ein Gespräch über das erste Gerät führen und beim zweiten Gerät ein Anruf
eingeht, drücken Sie zweimal schnell hintereinander (Doppelklick) auf die Taste , um O
das Gespräch vom zweiten Gerät anzunehmen. Das erste Gespräch bendet sich in der
Warteschleife.
Um den zweiten Anruf abzuweisen, halten Sie die Taste für 2 Sekunden gedrückt.O
Drücken Sie zweimal schnell hintereinander (Doppelklick) auf die Taste , um zwischen den O
beiden Gesprächen zu wechseln.
Bei einigen Apple-Geräten wird der Ladezustand des Produkts auf dem Display
angezeigt.
d) Freisprecheinrichtung
Anruf entgegennehmen Taste kurz drückenO
Gespräch beenden
Eingehenden Anruf abweisen Taste für 2 Sekunden gedrückt haltenO
Wahlwiederholung Doppelklick auf Taste O
Stummschaltung aktivieren/deaktivieren Taste für 2 Sekunden gedrückt halten
Zwischen Headset und Smartphone
wechseln Taste r 3 Sekunden gedrückt halten+
e) Lautstärke anpassen
Lautstärke erhöhen Taste kurz drücken+
Lautstärke verringern Taste kurz drücken
Beim Erreichen der minimalen/maximalen Lautstärke ertönt ein akustisches Signal.
f) Sprachsteuerung
Halten Sie im Standby-Modus die Taste für 2 Sekunden gedrückt, um die Sprachsteuerung O
für Android oder iOS zu aktivieren.
g) Musiksteuerung
Wiedergabe Taste kurz drückenO
Pause
Nächster Titel Taste für 2 Sekunden gedrückt halten+
Voriger Titel Taste für 2 Sekunden gedrückt halten
Problembehandlung
Das Headset reagiert nicht auf Tastenbefehle, beendet die Wiedergabe automatisch oder
lässt sich nicht einschalten.
Der Akku ist entladen. Laden Sie den Akku vollständig auf.
Keine Tonwiedergabe.
Die Lautstärke ist auf das Minimum eingestellt.
Die Koppelung ist nicht mehr vorhanden. Wiederholen Sie den Pairing-Vorgang.
Die Reichweite (max. 10 m) wurde überschritten.
Bei der Tonwiedergabe kommt es zu Aussetzern.
Die Reichweite (max. 10 m) wurde überschritten.
In der Nähe benden sich andere Geräte, die die Funkübertragung beeinträchtigen.
Vergrößern Sie den Abstand zu solchen Geräten.
Pege und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Die Ohrstöpsel können zur Reinigung von den Ohrhörern abgezogen werden.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Akku LiPo, 80 mAh ..............................................
Ladestrom max. 60 mA .....................................
Ladedauer 1,5 – 2 h ....................................
Betriebsdauer 4,5 h (bei 75 – 80 % Lautstärke) ...............................
Bluetooth-Version V4.2 .........................
Bluetooth-Prole ........................... A2DP, AVRCP
Funkfrequenz 2402 – 2480 MHz ................................
Sendeleistung 8 dBm ...............................
Reichweite max. 10 m ....................................
Schutzart IPX4 ......................................
Betriebsbedingungen -10 bis +50 °C, max. 90 % rF ....................
Lagerbedingungen -10 bis +60 °C, max. 90 % rF ........................
Gewicht 17 g .........................................


Produkt Specifikationer

Mærke: Renkforce
Kategori: Headset
Model: RF-BTK-200

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Renkforce RF-BTK-200 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig