Renkforce RF-CCB-200 Manual


Læs gratis den danske manual til Renkforce RF-CCB-200 (8 sider) i kategorien Bilmonteringssæt. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 3 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.3 stjerner ud af 2 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Renkforce RF-CCB-200, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/8
b) Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen anderer Geräte,
die mit dem Produkt verbunden sind.
Bedienelemente und Komponenten
1 2 3 4 6
7
5
8
1 Stecker
2 LED-Betriebsanzeige des Ladegeräts
4 Ohreinsatz
5 Mikrofon
6 Multifunktionstaste
7 USB-A-Ladeanschluss
8 LED-Betriebsanzeige des Ohrhörers
Erste Schritte
1. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts (1) in die Zigarettenanzünderbuchse Ihres
Fahrzeugs.
2. Nach dem Einschalten der Zündung wird das Ladegerät mit Strom versorgt.
Sobald das Ladegerät mit Strom versorgt wird, beginnt die LED-Betriebsanzeige (2)
zu leuchten.
Auaden
Sie können das Ladegerät sowohl bei laufendem als auch bei ausgeschaltetem
Motor betreiben. Sie sollten den Motor jedoch nicht anlassen, wenn das Produkt
bereits angeschlossen ist, da die Zigarettenanzünderbuchse während des
Motorstarts abgeschaltet wird (gilt nicht zwingend für alle Fahrzeugmodelle).
Stromentnahme über längere Zeit bei ausgeschaltetem Fahrzeugmotor führt zur
Entladung der Fahrzeugbatterie.
a) Mobilgeräte
Überprüfen Sie zunächst die Eingangsspannung des Geräts, das Sie über den
USB-A-Ladeanschluss (7) laden möchten. Vergewissern Sie sich, dass die
Gesamtlast die maximale Ausgangsleistung des Ladegeräts nicht überschreitet.
Nehmen Sie ein USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) zur Hand und schließen Sie
das eine Ende an den USB-Ladeanschluss Ihres Mobilgeräts und das andere Ende an den
USB-A-Ladeanschluss des Ladegets an. Der Ladevorgang beginnt daraufhin automatisch.
b) Ohrhörer
Stecken Sie den Anschlussteil des Ohrhörers in die Buchse, um den Ladevorgang zu beginnen.
Ohrhörer
a) LED
Farbe Status Beschreibung
Rot/blau Blinkt abwechselnd Bereit zur Kopplung
Rot/blau Aus
Der Ohrhörer bendet sich nicht in der
Steckerbuchse, ist ausgeschaltet, oder es
bendet sich kein Akku in den Ohrhörern.
Rot/blau
Blinkt alle 5 Sekunden
dreimal auf
Warnung vor möglichem Verlust
Blau Blinkt Kopplungsvorgang erfolgreich
Blau Ein Vollständig aufgeladen
Rot Blinkt Niedrige Akkukapazität
Rot Ein Auaden
b) Bluetooth-Kopplung
1. Schalten Sie den Ohrhörer aus, indem Sie die Multifunktionstaste (6) etwa fünf Sekunden
lang gedrückt halten. Daraufhin ertönt die Sprachansage power off.
2. Um in den Kopplungsmodus zu gelangen, halten Sie nun die Multifunktionstaste etwa
eine Sekunde lang gedrückt, bis Sie die Sprachansage power on hören. Die LED-
Betriebsanzeige des Ohrhörers beginnt daraufhin abwechselnd rot und blau zu blinken. (8)
3. Rufen Sie anschließend das Bluetooth-Menü Ihres Mobilgeräts auf und tippen Sie auf
RF-CCB-200:
- War der Kopplungsvorgang erfolgreich, ertönt die Sprachansage the headset is
connected und die LED-Betriebsanzeige am Ohrhörer leuchtet durchgehend blau.
- Ist der Kopplungsvorgang auch nach 180 Sekunden noch nicht erfolgreich abgeschlossen,
ertönt ein Signalton und der Ohrhörer versetzt sich in den Standby-Modus. Rund 120
Sekunden nach der Aktivierung des Standby-Modus ertönt die Sprachansage powered
off, und der Ohrhörer schaltet sich aus.
Bedienungsanleitung
RF-CCB-200
KFZ-Ladestecker mit Bluetooth-Freisprecher
Best.-Nr. 2176934
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Adapter für die Stromversorgung oder das
Auaden mobiler Geräte, der zusätzlich über einen Bluetooth-Ohrhörer verfügt. Das
Ladegerät ist dafür mit einer speziellen Steckerbuchse versehen, die das Auaden und
Aufbewahren des Ohrhörers ermöglicht. Die Stromversorgung des Produkts erfolgt über die
Zigarettenanzünderbuchse im Fahrzeug.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im
Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke
verwenden, kann das Produkt beschädigt werden. Darüber hinaus kann eine unsachgemäße
Verwendung zu weiteren Gefahren führen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Kfz-Ladegerät mit Bluetooth-Ohrhörer Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur
Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeines
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, sse, brennbaren Gasen, mpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer
Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie ein Fahrzeug führen, Maschinen bedienen oder
andere potentiell gefährliche Tätigkeiten ausüben. Sie könnten Warnsignale überhören und
dadurch einer Gefahr ausgesetzt werden.
Wenn Sie das Produkt beim Sport oder als Fußgänger einsetzen, stellen Sie die Lautstärke
so ein, dass Sie trotzdem noch die Umgebungsgeräusche wahrnehmen.
Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden.
Hierdurch kann das Gehör geschädigt werden.
c) Schlafmodus
Wird der Ohrhörer eingeschaltet und in die Steckerbuchse (3) gesetzt, versetzt dieser
sich in den Schlafmodus. Die LED-Betriebsanzeige am Ohrhörer leuchtet daraufhin eine
Sekunde lang rot auf und erlischt dann.
Wird der Ohrhörer aus der Steckerbuchse herausgenommen, verlässt dieser den
Schlafmodus und stellt automatisch wieder eine Verbindung zu einem zuvor gekoppelten
Gerät her.
d) Funktionen bei Telefongesprächen
Funktion Beschreibung
Ein-/Ausschalten
Einschalten: Halten Sie die Multifunktionstaste etwa eine
Sekunde lang gedrückt.
Ausschalten: Halten Sie die Multifunktionstaste etwa fünf
Sekunden lang gedrückt. Die LED-Betriebsanzeige leuchtet
daraufhin eine Sekunde lang rot auf und erlischt dann wieder.
Zudem ertönt die Sprachansage power off.
Sprachsteuerung
Im Standby-Modus: Halten Sie die Multifunktionstaste etwa eine
Sekunde lang gedrückt, um die Sprachsteuerung zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.
Gespräch beenden
Drücken Sie die Multifunktionstaste oder setzen Sie den (6)
Ohrhörer in die Steckerbuchse , um ein Gespräch zu (3)
beenden.
Anruf abweisen
Halten Sie die Multifunktionstaste etwa eine Sekunde lang
gedrückt, um einen eingehenden Anruf abzuweisen.
Anruf entgegennehmen
Drücken Sie die Multifunktionstaste <oder> nehmen Sie (6)
den Ohrhörer aus der Steckerbuchse heraus, um einen (3)
eingehenden Anruf entgegenzunehmen.
Das Entgegennehmen von Anrufen durch
Herausnehmen des Ohrhörers aus der Steckerbuchse
funktioniert mit iPhones (iOS 8.4 oder aktueller) und
den meisten Android-Geräten.
Wahlwiederholung
Mit einem Druck auf die Multifunktionstaste versetzen Sie
den Ohrhörer in den Standby-Modus, wodurch die aktuelle
Wiedergabe unterbrochen bzw. das Gespräch beendet wird.
Drücken Sie die Multifunktionstaste zweimal, um die zuletzt
gewählte Nummer erneut zu wählen.
Gesprächsweiterleitung
Halten Sie dazu die Multifunktionstaste während eines
Telefongesprächs etwa eine Sekunde lang gedrückt. War die
Gesprächsweiterleitung erfolgreich, ertönt ein langer Signalton.
Gespräche
stummschalten
Drücken Sie dazu während eines Telefongesprächs zweimal
die Multifunktionstaste. Ein Signalton weist Sie darauf hin, dass
das Gespräch stummgeschaltet wurde.
Musikwiedergabe
starten/pausieren
Drücken Sie die Multifunktionstaste, um einen Titel
wiederzugeben, und drücken Sie die Taste erneut, um die
Wiedergabe zu pausieren.
Drei-Wege-Gespräch
Bei einem Anruf von B während eines laufenden Gesprächs
mit A:
Drücken Sie die Multifunktionstaste, um das Gespräch mit
A zu beenden und den Anruf von B entgegenzunehmen.
<oder>
Drücken Sie zweimal auf die Multifunktionstaste, um A
in die Warteschlange zu setzen und den Anruf von B
entgegenzunehmen.
- Drücken Sie zweimal auf die Multifunktionstaste, um
zwischen A und B zu wechseln.
- Drücken Sie die Multifunktionstaste einmal, um das
Gespräch mit dem aktuellen Anrufer zu beenden und
das Gespräch mit dem Anrufer in der Warteschlange
weiterzuführen.
e) Kopplung mit einem bis zwei Geräten
1. Koppeln Sie den Ohrhörer zunächst mit dem Mobilgerät A und deaktivieren Sie dann
dessen Bluetooth-Funktion.
2. Koppeln Sie den Ohrhörer nun mit dem Mobilgerät B und aktivieren Sie dessen Bluetooth-
Funktion.
- Wenn Ihr Mobilgerät die automatische Verbindungswiederherstellung unterstützt,
verbindet sich der Ohrhörer automatisch wieder mit dem Mobilgerät A.
- Alternativ können Sie auch die Multifunktionstaste drücken, um die Verbindung zum
Mobilgerät A wiederherzustellen.
3. Der Bluetooth-Ohrhörer sollte nun mit beiden Mobilgeräten (A und B) verbunden sein.
f) Warnung vor möglichem Verlust
Bendet sich der Ohrhörer mehr als 10 m (im Freifeld) vom Mobilgerät entfernt oder tritt ein
plötzlicher Verbindungsabbruch ein, geschieht Folgendes:
Die LED blinkt alle fünf Sekunden dreimal violett auf. Unmittelbar danach beginnt die LED blau
zu blinken und zwei Signaltöne werden ausgegeben.
Beheben von Störungen
Problem Ursache Maßnahmen zur Behebung
Der Ohrhörer lässt sich
nicht einschalten.
Die Kapazität der Akkus
ist aufgebraucht.
Laden Sie den Akku auf.
Die Multifunktionstaste
wurde nicht lang genug
gedrückt gehalten.
Halten Sie die Multifunktionstaste
erneut gedrückt.
Der Ohrhörer lässt sich
nicht ausschalten.
Der Ohrhörer weist eine
Betriebsstörung auf.
Setzen Sie den Ohrhörer zurück,
indem Sie ihn in das Ladegerät
setzen und wieder herausnehmen.
Der Kopplungsvorgang
war nicht erfolgreich.
Der Ohrhörer bendet sich
nicht im Kopplungsmodus.
Schalten Sie den Ohrhörer aus
und wieder ein.
Die Bluetooth-Funktion
des Mobilgeräts weist eine
Störung auf.
Starten Sie Ihr Mobilgerät neu und
probieren Sie es noch einmal.
Pege und Reinigung
Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von der Stromversorgung.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ausschließlich ein trockenes, faserfreies Tuch.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren
Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Ladegerät
Eingangsspannung 12 V/DC (Nennbetriebsspannung) .......................
12 24 V/DC (Grenzbetriebsspannung)
USB-A-Anschluss 4,75 V 5,25 V .........................
2,1 A (Nennausgangsstrom)
2,4 A (Max. Ausgangsstrom)
Standby-Leistungsaufnahme 1 W ........
Betriebs-/Lagerbedingungen -10 bis +50 °C, 10 90 % rF (nicht kondensierend) ........
Abmessungen (B x H x T) 42 x 42 x 91 mm ............
Gewicht 33 g .........................................
b) Bluetooth-Ohrhörer
Akku Li-Po, 3,7 V, 35 mAh ..............................................
Bluetooth-Name RF-CCB-200 ............................
Tonausgabe Mono ..................................
Schalldruckpegel 102 ±3 dB ..........................
Bluetooth-Profile A2DP, AVCRP, HFP, HSP ...........................
Bluetooth-Version 4.0 .........................
Frequenz 2,402 2,480 GHz ......................................
Sendeleistung <4 dBm ...............................
Sendereichweite 10 m ...........................
Frequenzbereich 10 50 kHz ...........................
Sendeleistungsklasse Klasse 2 ...................
Dauer Wiedergabe: 1,5 Std. ............................................
Telefongespräche: 2 Std.
Standby: 50 Std.
Aufladung: 2 Std.
Mikrofontyp ................................... Omnidirektional, Kondensator
Betriebs-/Lagerbedingungen -10 bis +50 °C, 10 90 % rF (nicht kondensierend) ........
Abmessungen (B x H x T) 25,3 x 25,5 x 27,5 mm ............
Gewicht 5 g .........................................
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle
Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2176934_v2_0420_02_dh_m_de


Produkt Specifikationer

Mærke: Renkforce
Kategori: Bilmonteringssæt
Model: RF-CCB-200

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Renkforce RF-CCB-200 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Bilmonteringssæt Renkforce Manualer

Bilmonteringssæt Manualer

Nyeste Bilmonteringssæt Manualer

Pyle

Pyle PLCMTR83QIR Manual

8 August 2025
Xblitz

Xblitz GX3 Manual

6 August 2025
Xblitz

Xblitz GX2 Manual

6 August 2025
SSL

SSL ML41B Manual

29 Juli 2025
Metra

Metra ASWC Manual

24 Juli 2025
Metra

Metra 70-7301 Manual

24 Juli 2025
Metra

Metra CHTO-01 Manual

24 Juli 2025