Renkforce RF-CP-170 Manual


Læs gratis den danske manual til Renkforce RF-CP-170 (8 sider) i kategorien Kassettebåndafspiller. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 5 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.3 stjerner ud af 3 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Renkforce RF-CP-170, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/8
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät.
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf
Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies
kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Batterien/Akkus
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende
oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Batterien/Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden könnten.
Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen
von alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/
Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
c) Bedienung
Verwenden Sie das Produkt nicht, während Sie selbst ein Fahrzeug führen.
Beachten Sie in jedem Fall die in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
Um Hörschäden zu vermeiden, hören Sie Musik nicht über einen
längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke.
Bedienelemente
1 2 3 4 5 6
7
8
9
12
11 10
1 Taste PLAY
2 Taste DIR
3 Schiebeschalter für Endlosschleife
4 Taste F.F
5 Taste REW
6 Taste STOP
7 Lautstärkeregler
8 USB-Schnittstelle
9 Kopfhörerausgang
10 Verriegelung
11 Batteriefach
12 DC-Buchse
Bedienungsanleitung
USB-Kassetten-Encoder RF-CP-170
Best.-Nr. 2522333
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Abspielen von Audiokassetten. Über die USB-Schnittstelle kann
das Produkt mit einem Computer verbunden werden. Mit der im Lieferumfang enthaltenen
Software kann die Tonspur der Audiokassette digital am PC gespeichert werden. Die
Spannungsversorgung erfolgt über Batterien, USB oder ein separat erhältliches Netzteil.
Eine Verwendung ist nur in trockenen Umgebungen erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B.
im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
USB-Kassetten-Encoder
USB-Kabel
Software-CD
Kopfhörer
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
a) Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. *2522333_v3_0522_02_dm_mh_de
Spannungsversorgung
Für den Betrieb als tragbarer Kassettenspieler sind Batterien erforderlich.
Für den Betrieb als stationärer Kassettenspieler können Sie das Produkt auch über
ein Netzteil oder einen USB-Port mit Spannung versorgen.
Beim Digitalisieren von Kassetten reicht es aus, wenn das Produkt am USB-Port
eines Computers angeschlossen ist. Batterien sind in diesem Fall nicht erforderlich.
a) Batterien einlegen/wechseln
Schieben Sie die Verriegelung in Pfeilrichtung, um das Kassettenfach zu öffnen.
Entnehmen Sie die Batteriefachabdeckung.
Setzen Sie 2 AA-Batterien polungsrichtig ein. Beachten Sie dabei die Polaritätsangaben
neben der Batteriefachabdeckung.
Schließen Sie das Batteriefach.
Wechseln Sie die Batterien, sobald sich die Abspielgeschwindigkeit deutlich
verringert.
b) Netzteil
Das Netzteil muss über folgende Merkmale verfügen:
- Ausgangsspannung: 3 V/DC
- Ausgangsstrom: 500 mA
- Pluspol innen
- Stecker-Ø (außen/innen): 4,0/1,3 mm
Verbinden Sie den DC-Stecker des Netzteils mit der DC-Buchse am Produkt.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose.
Tasten-/Schalter-Funktion
Taste/Schalter Funktion
DIR
Ändert die Richtung, in der die Kassette abgespielt
wird. Somit können Sie die andere Seite der Kassette
anhören, ohne die Kassette zu entnehmen.
Schiebeschalter für Endlosschleife
Endlosschleife
Beide Seiten werden einmal bis zum Ende
abgespielt, danach stoppt die Wiedergabe.
PLAY Wiedergabe
F.F Vorspulen
REW Zurückspulen
STOP Stopp
Wenn die Abspielrichtung geändert wird, dann wird die Funktion der Tasten und F.F
REW dementsprechend umgekehrt.
Kassette digitalisieren
Installieren Sie die Software Audacity von der beiliegenden CD.
Sie können die neueste Software-Version auch über folgenden Link herunterladen:
http://www.audacityteam.org/download/
Legen Sie eine Kassette in das Produkt ein.
Verbinden Sie das Produkt über das beiliegende USB-Kabel mit Ihrem Computer.
Starten Sie die Software.
Wählen Sie in den Einstellungen USB Audio Device (USB-Audiogerät) als Aufnahmegerät
aus.
Starten Sie die Wiedergabe der Kassette, indem Sie die Taste PLAY drücken.
Klicken Sie auf den roten Kreis, um die Aufnahme zu starten.
Beenden Sie die Aufnahme, indem Sie auf das gelbe Quadrat klicken.
Klicken Sie auf File (Datei) und exportieren Sie die Audiodatei in das gewünschte Format.
Eine ausführliche Anleitung zur Software nden Sie über das Hilfe-Menü.
Pege und Reinigung
Trennen Sie vor der Reinigung alle Kabel vom Produkt.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
Tauchen Sie das Produkt zur Reinigung nicht in Wasser ein.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur äußeren Reinigung. Zur Reinigung
der Komponenten, die sich innerhalb des Kassettenfachs benden, sind spezielle
Reinigungskassetten im Fachhandel erhältlich.
Entsorgung
a) Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden,
müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf
hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
- in unseren Conrad-Filialen
- in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
- in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
b) Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem
Stück Klebeband zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/
Akkus leer sind, kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden
(Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).
Technische Daten
Spannungsversorgung 2 x AA-Batterie (nicht enthalten) .................
3 V/DC via Netzteil (nicht enthalten)
5 V/DC via USB
Systemvoraussetzungen .............. Windows
®
XP (Home, Pro, mit SP1, SP2, SP3, nur
32 Bit), Vista (32/64 Bit), 7 (32/64 Bit), 8.0 (32/64 Bit),
8.1 (32/64 Bit), 10 (32/64 Bit)
Mac OS 10.6 und höher
USB-Standard USB 2.0 ..............................
Kopfhöreranschluss 3,5 mm Klinke ......................
Betriebsbedingungen +10 bis +40 °C, 20 90 % rF ....................
Lagerbedingungen 0 bis +50 °C, 20 80 % rF ........................
Abmessungen (L x B x H) 113 x 81 x 31 mm .............
Gewicht 160 g .........................................
Schalldruck 100 dB ...................................


Produkt Specifikationer

Mærke: Renkforce
Kategori: Kassettebåndafspiller
Model: RF-CP-170

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Renkforce RF-CP-170 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Kassettebåndafspiller Renkforce Manualer

Kassettebåndafspiller Manualer

Nyeste Kassettebåndafspiller Manualer

LG

LG LPC-LM535X Manual

5 August 2025
LG

LG AHA-RX11M Manual

5 August 2025
LG

LG EL192W Manual

5 August 2025
LG

LG CD-372AX Manual

4 August 2025
LG

LG FFH-879AX Manual

4 August 2025
LG

LG LX-M345 Manual

4 August 2025
Dual

Dual C 844 Manual

4 August 2025
LG

LG FFH-979AX Manual

4 August 2025
LG

LG CD-323AXS Manual

4 August 2025
Dual

Dual C 812 Manual

4 August 2025