
1 Umschalttaste
2 Taste
3 Taste
4 Taste
5 Taste SOS
6 Taste
7 FM Antenne
8 Taste (für
Taschenlampe)
9 Solarzelle
10 Multifunktionsanzeige
11 Batterieanzeige
12 Batteriestandsanzeige
13 Funktionswahlanzeige
BT/FM/AM/Micro SD
14 Kompass
15 Öse für Karabinerhaken
16 Ladeport USB Type-C
®
17 Micro-SD-Kartenslot
18 USB A-Port
19 Handkurbel
20 Reset-Knopf
7 Installation
Haken Sie den Karabinerhaken (im Lieferumfang enthalten) in die Öse für Karabinerhaken
(15) ein. Sie können ggf. auch andere Sicherungsmittel verwenden. Damit haben Sie
die Möglichkeit das Radio an verschiedenen Orten aufzuhängen oder anderweitig zu
befestigen.
Es ist gleichfalls möglich das Radio auf ein Stativ aufzuschrauben. Verwenden Sie dazu
das Stativerschraubung auf der Unterseite des Geräts.
Öffnen Sie die Wasserschutzkappe aus Gummi, um den Ladeport USB Type-C
®
(16), den
micro-SD-Kartenslot (17) sowie den USB A-Port (18) freizulegen und USB-Kabel bzw.
eine microSD-Karte einstecken zu können. Achtung! Beachten Sie, dass in diesem Falle
(Wasserschutzkappe offen) der Schutzgrad IPX5 nicht mehr gegeben ist.
8 Inbetriebnahme
Das Laden des Akkus kann entweder durch Drehen der Handkurbel im Uhrzeigersinn, durch
Anschluss einer ordnungsgemäßen USB-Stromquelle mit den richtigen Anschlusskenngrößen
(siehe „Technische Daten“) oder über das Solarpanel erfolgen.
Drücken und halten Sie die Taste (6), um das Gerät ein/-auszuschalten.
8.1 Auaden des Radios mit Handkurbel
Schalten Sie das Gerät an der Taste (6) aus, bevor Sie mit dem Handladen
beginnen.
Klappen Sie die Handkurbel (19) aus und drehen sie im Uhrzeigersinn.
Wenn der Akku aufgeladen wird, leuchtet die Batterieanzeige (11) rot auf. Das Drehen
der Handkurbel (19) erzeugt bei Umdrehungsgeschwindigkeiten von 130 bis 150 U/min
ausreichend Strom zum Auaden des Akkus. Beim Laden eines vollständig leeren Akkus
ist das Radio nach ca. 3 - 5 Minuten grundlegend betriebsbereit.
Nach ca. 30 Minuten Kurbeln wird der Akku mit bis zu 300 mAh aufgeladen. Die
Batterieanzeige (11) (Batteriesymbol) leuchtet während des Ladens rot.
Wenn der Akku vollständig geladen ist, schaltet sich die Batterieanzeige aus. Die
numerische Batteriestandsanzeige (12) zeigt volle Ladung an (voller Ladestand entspricht
99 %).
Das manuelle Auaden mittels der Handkurbel ist nur für Notfälle gedacht.
8.2 Solarladung
Schalten Sie das Gerät an der Taste (6) aus, bevor Sie mit dem Solarladen
beginnen.
1. Stellen Sie das Panel in die Sonne und richten es möglichst im 90º Winkel zur Sonne aus.
2. Wenn der Akku aufgeladen wird, leuchtet die Batterieanzeige (11) rot auf.
3. Wenn der Akku vollständig geladen ist, schaltet sich die Batterieanzeige aus. Die
numerische Batteriestandsanzeige (12) zeigt volle Ladung an (voller Ladestand entspricht
99 %).
Diese Ladefunktion ist nur für Radio, und die SOS-Funktion geeignet, da die
Ladeleistung vergleichsweise niedrig ist. Sie dient meist dazu Akkulaufzeit zu
verlängern oder dient der Auadung im Notfall.
8.3 USB-Auadung
Schalten Sie das Gerät an der Taste (6) aus, bevor Sie mit dem Solarladen
beginnen.
1. Stecken Sie das USB-Ladekabel in den Ladeport USB Type-C
®
(16), um das Gerät zu
laden. Das Auaden beginnt sofort automatisch.
2. Wenn der Akku aufgeladen wird, leuchtet die Batterieanzeige (11) rot auf.
3. Wenn der Akku vollständig geladen ist, schaltet sich die Batterieanzeige ab. Die numerische
Batteriestandsanzeige (12) zeigt volle Ladung an (voller Ladestand entspricht 99 %).
8.4 Bluetooth-Lautsprecher anschließen
1. Drücken und halten Sie die Taste (6), um das Gerät einzuschalten. Das Gerät bendet
sich im Kopplungsmodus. Die Funktionswahlanzeige BT/FM/AM/Micro SD (13) zeigt die
Aktivierung der Bluetooth-Funktion „BT“ an.
2. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion eines Bluetooth-fähigen Gerätes (Lautsprecher,
Smartphone, o.ä.) ein.
3. Suchen Sie die Bluetooth-Kennung „DF-580“ und folgen Sie Geräteanweisungen zum
Koppeln. Ein akustisches Bestätigungssignal ertönt, um die erfolgreiche Kopplung zu
bestätigen. Nach erfolgreicher Kopplung wird dann das Audiosignal des Radios auf dem
gekoppelten Gerät ausgegeben.
4. Um das Abspielen über ein Bluetooth-Gerät zu beenden, drücken Sie die Taste (3).
5. Um in andere Betriebsmodi des Radios zu schalten, drücken Sie die Umschalttaste (1).
8.5 Zurücksetzen auf Werkseinstellung
Wenn das Radio nicht mehr ordentlich funktioniert/abstürzt, setzen Sie es auf die
Werkseinstellungen zurück.
Verwenden Sie einen spitzen Gegenstand und drücken damit den Reset-Knopf (20). Das
Radio schaltet sich dabei aus und kann neu eingeschaltet werden.
9 Bedienung
9.1 Powerbank-Funktion
Wenn der Akku des Radios ausreichend geladen ist, kann es als Powerbank zum Laden
von geeigneten Kleingeräten z.B. Mobiltelefonen genutzt werden.
Stecken Sie das USB-Ladekabel in den USB A-Port (18), um ein Mobiltelefon oder ein
ähnliches Gerät zu laden.
9.2 Taschenlampe verwenden
Drücken Sie die Taste (8), um die eingebaute Taschenlampe ein-/auszuschalten.
9.3 Leselicht verwenden
1. Klappen Sie die Solarzelle auf. Dabei schaltet das Leselicht ein.
2. Klappen Sie nach dem Ende der Nutzung die Solarzelle wieder zu, um das Leselicht
auszuschalten.
9.4 Kompass benutzen
Lesen Sie die Himmelsrichtungen vom Kompass ab. Die Grundrichtungen sind: N=Nord
E=Ost S=Süd und W=West (auch in untergeordneten Richtungen z.B. SSW). Die
Nordrichtung ist Magnetkompassnord.
9.5 SOS Funktion (Notfall-Alarm)
Das Radio verfügt über eine SOS Funktion, um damit im Notfall nach Hilfe rufen zu können.
1. Drücken und halten Sie die Taste SOS (5) am Boden des Radios für eine Sekunde, um den
SOS-Alarm auszulösen. Der SOS-Alarm ertönt.
2. Drücken und halten Sie die Taste SOS (5) am Boden des Radios für eine Sekunde, um den
SOS-Alarm auszuschalten. Der SOS-Alarm verstummt.
Beachten Sie, dass das Einschalten der SOS-Funktion das Gerät auch gleichzeitig
zurücksetzt. Das Zurücksetzen schaltet die Werkseinstellungen ein. Bluetooth
Verbindungen müssen wieder neu hergestellt werden und Radiosender müssen
mittels des automatischen Sendersuchlaufs wieder neu eingestellt werden.
9.6 Audio von microSD-Karten abspielen
1. Stecken Sie eine passende micro-SD-Karte bis zu 32 GB in den micro-SD-Kartenslot
(17). Die Funktionswahlanzeige zeigt BT/FM/AM/Micro SD (13) zeigt die eingeschobene
microSD-Karte an. Wenn passende Audio-Dateien auf der Karte gespeichert sind, beginnt
die Wiedergabe automatisch. Kompatible Dateiformate sind: mp3 und m4a Audio-Dateien.
2. Drücken Sie die Taste (3), um die Wiedergabe einer Audiodatei zu stoppen.
3. Drücken Sie die Taste (3), um die Wiedergabe einer Audiodatei wieder aufzunehmen.
4. Drücken Sie die Taste (2) kurz , um zur nächsten Audiodatei zu springen.
5. Drücken Sie die Taste (4) kurz, um die vorherige Audiodatei abzuspielen.
9.7 Lautstärke einstellen
1. Drücken und halten Sie die Taste (2) für 3 Sekunden, um die Lautstärke zu erhöhen.
2. Drücken und halten Sie die Taste (4) für 3 Sekunden, um die Lautstärke zu verringern.
3. Die eingestellte Lautstärke wird in der Multifunktionsanzeige (10) angezeigt. Es stehen
0-27 Lautstärkeniveaus zur Verfügung.
9.8 Radio bedienen/hören
9.8.1 Radio ein-/ausschalten
1. Drücken Sie die Taste (6), um das Radio einzuschalten.
2. Drücken Sie die Taste (6), um das Radio auszuschalten.
9.8.2 Verwendung der Antenne
UKW-Radio
Ziehen Sie die FM Antenne (7) heraus und ändern Sie ihre Länge und Ausrichtung, um das
beste Signal zu empfangen. Wenn es starke Störungen gibt und zwei oder mehr Sender
gleichzeitig empfangen werden, verkürzen Sie die Antenne.
AM-Radio
Für den Empfang von Mittelwellenfunk wird eine im Inneren des Radios eingebaute
Magnetantenne verwendet. Das beste Signal in diesem Fall kann erreicht werden, wenn das
Radio selbst und nicht die Antenne gedreht wird.