Renkforce RF-PPS-200 Manual

Renkforce Papirhugger RF-PPS-200

Læs gratis den danske manual til Renkforce RF-PPS-200 (12 sider) i kategorien Papirhugger. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 4 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.4 stjerner ud af 2.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Renkforce RF-PPS-200, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/12
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
a) Allgemein
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-
fen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
-Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Be
trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- -über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ge
lagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
-Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant
wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an
andere Fachleute.
b) Elektrische Sicherheit
-Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht zu
gänglich sein.
-Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentli
chen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken,
ob die auf dem Produkt angegebene Spannung mit der Spannung Ihres Stromver-
sorgungsunternehmens übereinstimmt.
Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie
immer nur an den dafür vorgesehenen Griffächen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker
aus der Netzsteckdose.
Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe
Kanten beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine
übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder gro-
ße Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann das
Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensge-
fährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht.
Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zuge-
hörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig
aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädig-
ter Netzleitung.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten
gen zu vermeiden.
Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf
Zimmertemperatur kommen, bevor es verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere
Stunden dauern.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine
mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssig-
keit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem
solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat
abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das
Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fach-
werkstatt.
c) Personen und Produkt
In Schulen, Ausbildungsstätten, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten muss der
Umgang mit elektrischen Geräten durch geschultes Personal überwacht werden.
Bedienungsanleitung
RF-PPS-200 Aktenvernichter für Papier & Kredit-
karten, Kreuzschnitt
Best.-Nr. 2252302
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt eignet sich ausschließlich zur Vernichtung von Papier und Kreditkarten. Das
Produkt verfügt über eine automatische Start-/Stopp-Funktion, eine Rücklauf-Funktion sowie
einen Motorschutz. Die Spannungsversorgung erfolgt über eine Netzsteckdose (230 240 V/
AC, 50/60 Hz).
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das
Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie
z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Aktenvernichter Auffangbehälter Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und
betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht Le-
bensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt nach Schutzklasse II aufgebaut ist.
Es besitzt eine verstärkte oder doppelte Isolierung zwischen Netzstromkreis und
Ausgangsspannung.
Dieses Symbol erinnert Sie daran, die zum Produkt gehörende Bedienungsanlei-
tung zu lesen.
Lassen Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt, wenn sich Kinder oder Haustiere in
der Nähe benden, um Verletzungen und Beschädigungen am Produkt zu vermei-
den.
Greifen Sie nicht in den Eingabeschlitz.
Achten Sie bei langem Haar darauf, ausreichend Abstand zum Eingabeschlitz zu
halten.
Krawatten, Schals und lose Bekleidung müssen vom Eingabeschlitz ferngehalten
werden.
Benutzen Sie keine Sprühaschen/-dosen in unmittelbarer Nähe des Produkts.
Schmuck, wie z. B. lange Ketten oder Armbänder, muss vom Eingabeschlitz fernge-
halten werden.
Führen Sie keine Büro- oder Heftklammern, bzw. andere Metallteile in den Eingabe-
schlitz ein.
Dieses Symbol gibt die maximal einzuführende Menge an Schneidgut an. Führen
Sie immer nur max. 6 Blätter Papier zum Zerkleinern ein.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen nationalen und eu-
ropäischen Richtlinien.
Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts.
Betreiben Sie den Aktenvernichter niemals unbeaufsichtigt.
Der Aktenvernichter muss vor dem Transport, dem Umstellen und dem Reinigen
des Geräts sowie vor dem Entleeren des Auffangbehälters immer deaktiviert und
vom Netzanschluss getrennt werden.
Leeren Sie den Auffangbehälter regelmäßig bevor er überfüllt ist. Andernfalls kann
sich der Aktenvernichter verklemmen. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie den
Auffangbehälter leeren.
Der Aktenvernichter eignet sich nicht zum Zerkleinern von Kassetten bzw. Dis-
ketten.
Der Aktenvernichter ist nur für den Privatgebrauch in abgeschlossenen Räumen
und nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt.
Bedienelemente
1 2 3 4
1 Eingabeschlitz für
Schneidgut
2 Wahlschalter /REV OFF /
AUTO
3 Schneideinheit
4 Auffangbehälter
Inbetriebnahme
Greifen Sie nicht in den Eingabeschlitz.
Führen Sie keine Büro- oder Heftklammern, bzw. andere Metallteile in den Eingabeschlitz ein.
Achten Sie bei langem Haar darauf, ausreichend Abstand zum Eingabeschlitz zu halten.
Krawatten, Schals, lose Bekleidung und lange Ketten oder Armbänder müssen vom Eingabe-
schlitz ferngehalten werden.
Benutzen Sie keine Sprühaschen/-dosen in unmittelbarer Nähe des Produkts.
Lassen Sie das Produkt nicht länger als 2 Minuten ununterbrochen laufen, um eine Überhit-
zung des Motors zu vermeiden.
Falls der Auffangbehälter bereits vor Ablauf der 2 Minuten komplett gefüllt ist, schalten Sie das
Produkt aus.
Entleeren Sie den Auffangbehälter vor dem erneuten Einsatz. Lassen Sie das Gerät vor dem
erneuten Einsatz für mindestens 20 bis 30 Minuten ruhen.
a) Montage
Entnehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und entfernen Sie eventuell vorhandene
Folien.
Setzen Sie die Schneideinheit (3) auf den Auffangbehälter . Achten Sie auf die Aus(4) -
sparungen am Auffangbehälter. Die Schneideinheit muss genau in die Aussparungen am
Auffangbehälter passen. Ein Sicherheitsmechanismus verhindert den Betrieb des Geräts
solange bis die Schneideinheit korrekt im Auffangbehälters sitzt.
Achten Sie darauf, dass keine Finger zwischen Auffangbehälter und Schneideinheit kom-
men und dass das Netzkabel nicht eingeklemmt wird.
Legen Sie keine Plastiktüten als Auffanghilfen ein. Die ordnungsgemäße Funktion des Ak-
tenvernichters wird höchstwahrscheinlich davon beeinträchtigt.
b) Positionierung und Anschluss
Stellen Sie das Produkt auf eine stabile, ebene, rutschfeste Oberäche.
Stellen Sie sicher, dass sich der Wahlschalter / REV OFF / AUTO -(2) in der mittleren Posi
tion OFF (aus) bendet.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ordnungsgemäßen Netzsteckdose.
c) Papier zerkleinern
Stecken Sie maximal 6 Blatt Papier der Größe DIN A4 mit einer maximalen Gram-
matur von 80 g/m
2
zur gleichen Zeit in den Eingabeschlitz.
Zerkleinern Sie keine Haftzettel, Umschläge oder Papier mit Kleberesten.
Schieben Sie den Wahlschalter REV / OFF / AUTO (2) nach rechts auf die Position AUTO.
Stecken Sie nun vorsichtig das Papier in den Eingabeschlitz (1). Der Aktenvernichter schal-
tet automatisch ein. Das Papier wird automatisch weiter eingezogen und zerkleinert. Falls
Sie Papier zerkleinern, das kleiner als die maximale Eingabeschlitzbreite ist, führen Sie das
Papier immer in der Mitte des Papiereinzugs ein.
Nach dem Ende des Zerkleinerns, stoppt das Gerät selbsttätig.
Schieben Sie nach Beendigung Ihrer Arbeiten den Wahlschalte /r REV OFF / AUTO auf die
mittlere Position .OFF
d) Kreditkarten zerkleinern
Zerkleinern Sie maximal eine Kreditkarte zur gleichen Zeit.
Schieben Sie den Wahlschalter REV / OFF / AUTO (2) REV nach links auf die Position .
Stecken Sie vorsichtig eine einzelne Kreditkarte in den Eingabeschlitz (1). Die Kreditkarte
wird automatisch eingezogen und zerkleinert. Beachten Sie, dass eine Kreditkarte in der
Mitte des Eingabeschlitzes eingeführt werden sollte.
Versuchen Sie niemals eine Kreditkarte zusammen mit Papier zu zerkleinern.
Schieben Sie nach Beendigung den Wahlschalter REV / OFF / AUTO auf die mittlere Po-
sition .OFF
e) Papierstau beheben
Falls ein Papierstau vorliegt, gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie den Wahlschalter REV / OFF / AUTO REV (2) auf die Position , um einen Pa-
pierstau zu beseitigen.
Ziehen Sie niemals gestautes Papier einfach heraus. Dies beschädigt die Messer
des Schneidwerks.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ordnungsgemäßen Netzsteckdose.
Stellen Sie den Wahlschalter REV / OFF / AUTO -(2) auf die Position REV, um das einge
legte Blatt / die Blätter auszuwerfen. Die Schneideinheit läuft nun in die entgegengesetzte
Richtung und schiebt das festsitzende Papier wieder heraus. Schieben Sie den Wahlschal-
ter /REV OFF / AUTO OFF auf die Position .
-Ziehen und entfernen Sie das überschüssige noch nicht eingezogene Papier von der Ober
seite des Aktenvernichters.
Halten Sie Ihre Hand und Finger vom Eingabeschlitz fern, um Verletzungen zu ver-
meiden.
Schieben Sie den Wahlschalter REV / OFF / AUTO auf die rechte Position AUTO, um mit
dem Zerkleinern fortzufahren.
-Das Produkt verfügt über einen Motorschutz, der bei Dauerbetrieb und Überhitzung ausge
löst wird. Falls der Motorschutz ausgelöst wurde, lassen Sie das Gerät vor dem erneuten
Einsatz für mindestens 30 bis 40 Minuten ruhen und versuchen Sie erneut den Papierstau
wie oben beschrieben zu beheben.
Behebung von Störungen
Fehler Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Die Schneid-
einheit läuft
in der Stel-
lung AUTO
unaufhörlich
weiter.
Der Auffangbehälter
ist voll. Das Papier
aus der Schneid-
einheit kann nicht
nachrutschen. Papier
ist in der Mitte des
Einzugs verklemmt.
Stellen Sie den Wahlschalter auf die Position (2)
REV, um das Papier auszuwerfen. Lösen Sie den
Sicherheitsmechanismus mit einer aus Plastikkar-
te aus. Entleeren Sie den Behälter.
Stromversorgung ist
nicht angeschlossen.
Überprüfen Sie die Stromversorgung und schlie-
ßen Sie sie an.
Die Spannung ist
niedrig oder kein
Strom.
Schalten Sie das Gerät aus und sorgen dafür,
dass ausreichend Spannung anliegt.
Der Behälter ist nicht
richtig/vollständig
eingesetzt.
Setzen Sie die Schneideinheit richtig auf den
Behälter. Stellen Sie dabei auf jeden Fall sicher,
dass der Sicherheitsmechanismus korrekt sitzt
und eingeschaltet hat.
Das Papier ist zu
dünn.
Stellen Sie sicher, dass das Papier stark genug
ist, um die Einschaltautomatik auszulösen. Fügen
Sie ein weiteres Blatt Papier hinzu und versuchen
Sie es erneut.
Der Motor ist über-
hitzt.
Lassen Sie das Produkt mindestens 30 bis 40
Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut in Betrieb
nehmen.
Papierstau Zu viel Papier
eingelegt.
Stellen Sie die Wahlschalter auf und entfer-OFF
nen einige Blätter. Schieben Sie den Wahlschalter
dann auf , um das Papier auf dem Schneid-REV
werk zu entfernen.


Produkt Specifikationer

Mærke: Renkforce
Kategori: Papirhugger
Model: RF-PPS-200
Vekselstrømsindgangsspænding: 220 - 240 V
Vekselstrømsindgangsfrekvens: 50 Hz
Bredde: 296 mm
Dybde: 150 mm
Højde: 350 mm
Vægt: 2685 g
Produktfarve: Sort
Strømforbrug (typisk): 240 W
Støjniveau: 72 dB
Arbejdsbredde: - mm
Kurv volumen: 11 L
Makuleringstype: Delvist makulering
Makulering af papir: Ja
Makuleringshastighed: 2200 mm/min
Makuleringskapacitet: 6 ark
Makuleringsstørrelse: 4 x 38 mm
Sikkerhedsniveau (papir): P-4

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Renkforce RF-PPS-200 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Papirhugger Renkforce Manualer

Papirhugger Manualer

Nyeste Papirhugger Manualer