Revell ALOUETTE II ATTACK Manual

Revell Modelbygning ALOUETTE II ATTACK

Læs gratis den danske manual til Revell ALOUETTE II ATTACK (20 sider) i kategorien Modelbygning. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 6 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.6 stjerner ud af 3.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Revell ALOUETTE II ATTACK, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/20
ALOUETTE II „ATTACK“
04478-0389 2005 BY REVELL GmbH & CO. KG PRINTED IN GERMANY
ALOUETTE „ATTACKNord SS-11 & missiles ALOUETTE „ATTACKNord SS-11 & missiles
Die Sud-Aviation SE 3130 Alouette II basierte auf Entwicklungssarbeiten die Prof. Focke mit seinem Team zwischen 1945 und 1947
bei der französischen Firma S.N.C.A.S.E (Societe Nationale des Constructions Aeronautiques Sud Est) ausgeführt hatte. Bis zur endgülti-
gen Version der Alouette II war es jedoch noch ein langer Weg ehe sie am 12. März 1955 zu ihrem ersten Flug startete. Nach einer
Bestellung von 365 Maschinen für die französischen Streitkräfte zeigte auch die Bundeswehr, die bereits verschiedene
Haubschraubertypen wie Bell 47G-2, SNCASO SO 1221 Djinn und Saunders Roe Skeeter erfolglos getestet hatte, ein großes Interesse
an der SE 3130 Alouette II die mit einer Turbomeca Artouste II B mit 390 WPS ausgerüstet war. Damit erzielte sie Flugleistungen die
kein Mitbewerber erreichen konnte. In der Folge bestellte die Bundeswehr am 29. März 1959 130 Maschinen, denen 1961 ein weit-
erer Auftrag über 117 Alouette II folgte. Mitte 1959 wurden bereits die ersten Maschinen ausgeliefert und für die Schulung der neuen
Hubschrauberpiloten eingesetzt. Neben dem Kufen-Landegestell als Standsart konnte die Alouette II der Heeresflieger auch mit einem
Radfahrwerk ausgerüstet werden, wenn dies für besondere Einsatzzwecke, die den ungehinderten Gebrauch der Winde erforderlich
machten, notwendig war. Daneben konnte auch ein Schwimmerfahrwerk für Wasserlandungen kurzfristig nachgerüstet werden. Die
Vielseitigkeit der Alouette II umfasst ein solch breites Spektrum das die Maschine auch heute noch – nach nunmehr über 45 Jahren –
bei den Heeresfliegern im Dienst steht. Die in den 60er Jahren ständig zunehmende Bedrohung des Westens durch die immer stärker
werdenden Panzerverbände des Ostblocks führte zu der Überlegung Hubschrauber für die Bekämpfung dieser Einheiten einzusetzen.
Als Bewaffnung bot sich die Nord 5210 an, eine als SS-11 bekannte Rakete die gegen Bodenziele von Hubschraubern, Fahrzeugen und
Schiffen aus eingesetzt werden konnte. Die 1.20 m lange und 29.9 kg schwere Rakete erreichte mit einer Spitzengeschwindigkeit von
492 km/h drahtgesteuert ihr Ziel.
Für die Erprobung der Alouette II mit SS-11 als Panzer-Abwehr-Hubschrauber wurde die hintere Sitzbank entfernt und durch
Elektronik-Bauteile ersetzt. Das Führungssystem der SS-11 wurde vor dem linken Sitz eingebaut und konnte vom Bordschützen über
ein Visiersystem betätigt werden. An zwei seitlichen Auslegern konnten je zwei SS-11 mitgeführt werden. Die Schießversuche wurden
von einem Versuchsschwarm bei der Heeresflieger-Lehr-Staffel 700 in Achum bei Bückeburg vom 14. – 17. 11. 1962 durchgeführt. Die
Ergebnisse waren nicht zufrieden stellend, da durch die starke Rauchentwicklung der Rakete eine sichere Lenkung mit dem vorhan-
denen optischen System sehr erschwert wurde. Von 49 verschossenen Raketen waren 4 Versager und 10 Treffer. Das zusätzliche
Gewicht der Raketen und der Ausrüstung brachte die Alouette II durch ihre zu geringe Triebwerksleistung sehr schnell an ihre Grenzen.
An einen Einsatz war damit nicht zu denken. Insgesamt sind fünf Maschinen bekannt die mit SS-11
- teilweise nur mit Attrappen – ausgerüstet waren. Alle diese Maschinen können mit den Abziehbildern aus dem REVELL-Bausatz
gebaut werden.
Technische Daten SE 3130 Alouette II
Durchmesser Hauptrotor 10.20 m
Größte Länge 12.05 m
Rumpflänge 9.67 m
Höhe 2.75 m
Leergewicht 1 100 kg
Startgewicht max. 1 600 kg
Triebwerk Turbomeca Artouste II C
Leistung 406 WPS
Höchstgeschwindigkeit 170 km/h
Reisegeschwindigkeit 145 km/h
Steiggeschwindigkeit 4.2 m/s
Flughöhe 4000 m
Reichweite 565 km
Besatzung 1
Technische Daten Nord 5210 SS-11:
Länge 1.20 m
Spannweite 0.50 m
Durchmesser 0.16 m
Triebwerk 2-stufige Feststoffrakete
Gewicht 29.9 kg
Höchstgeschwindigkeit 492 km/h
Reichweite 500 bis 3000 m
Gefechtskopf 5.9 kg
Führungssystem drahtgesteuert
The Sud-Aviation SE 3130 Alouette II was based on development work that had been carried out by Prof. Focke and his team between
1945 and 1947 at the French firm S.N.C.A.S.E. (Société Nationale des Constructions Aéronautiques Sud-Est). However it was a long
time before the final version of the Alouette II took off on its maiden flight on 12th March 1955. After an order for 365 for the French
armed forces, the Federal German army, that had already tested various types of helicopter such as the Bell 47G-2, SNCASO SO 1221
Djinn and Saunders Roe Skeeter without success, showed great interest in the SE 3130 Alouette II which was equipped with a 390
shp Turbomeca Artouste II B engine. This enabled it to reach a performance that could not be equalled by any competitor. The German
Army then ordered 130 on 29th March 1959, followed by a further order for 117 of the Alouette II in 1961. The first machines were
delivered in mid 1959 and used for training the new helicopter pilots. In addition to the standard type of skid landing gear, the
Alouette II could also be equipped with wheeled landing gear if the army flying units wished to use it for special missions that neces-
sitated the unhindered use of the winch. In addition to that, it could quickly be equipped with float landing gear for landing on water.
The versatility of the Alouette II covered such a broad spectrum that the machine is still in service with the German army flying units
today after over 45 years. In the sixties, the ever-increasing threat to the west from the growing strength of the tank units of the
eastern block led the German army to consider using helicopters to combat these units. By way of armament they had the Nord 5210,
a missile known as the SS-11, that could be used against ground targets by helicopters, vehicles and ships. The rocket, which was 1.20
m long and weighed 29.9 kg, was wire-guided to its target and reached a top speed of 492 km/h.
In order to test the Alouette II with the SS-11 as an anti-tank helicopter the rear seat was removed and replaced by electronic equip-
ment. The guidance system of the SS-11 was built in front of the left seat and could be operated by the gunner using a sighting sys-
tem. Two SS-11s could be carried on each of two side-mounted outriggers. The firing tests were carried out by a test flight from army
training squadron 700 at Achum near Bückeburg on 14 to 17.11.1962. The results were not satisfactory as the heavy smoke generat-
ed by the missile made accurate guidance very difficult with the existing optical system. Of 49 missiles fired 4 were duds and 10 hit
the target. The additional weight of the missiles and equipment quickly brought the Alouette II to its limits due to inadequate engine
power. Its use was therefore unthinkable. A total of five machines are known to have been equipped with the SS-11 – and some of
these only with dummies. All of these machines can be built with the decals in the Revell model kit.
Technical data on the SE 3130 Alouette II
Main rotor diameter 10.20 m
Overall length 12.05 m
Length of fuselage 9.67 m
Height 2.75 m
Weight empty 1,100 kg
Max. take-off weight 1,600 kg
Power plant Turbomeca Artouste II C
Capacity 406 shp
Top speed 170 km/h
Cruising speed 145 km/h
Max. rate of climb 4.2 m/s
Flying altitude 4000 m
Range 565 km
Crew 1
Technical data on Nord 5210 SS-11
Length 1.20 m
Span 0.50 m
Diameter 0.16 m
Power plant 2-stage solid fuel rocket
Weight 29.9 kg
Top speed 492 km/h
Range 500 to 3000 m
Warhead 5.9 kg
Guidance system wire-guided
Nord SS-11
& missiles


Produkt Specifikationer

Mærke: Revell
Kategori: Modelbygning
Model: ALOUETTE II ATTACK
Type: Model af flyvemaskine
Bredde: 295 mm
Vægt: 1:32
Produktfarve: Flerfarvet
Produkttype: Model af helikopter
Materiale: Plast
Formål: Militærfly
Anbefalet alder (min.): 10 År
Konstruktionstype: Monteringssæt
Vingefang: 340 mm
Bevægelige dele: Ja

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Revell ALOUETTE II ATTACK stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig