2
D Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ein besonders vielseitiges Gerät erworben,
das Ihnen viel Freude bereiten wird. Erleben Sie die Vielfältigkeit des Fornellos und
lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf bei der Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte.
Ob als Raclette, zum Grillen und Braten oder zum Überbacken – nutzen
Sie die vielen Variationen, die Ihnen diese Neuheit bietet.
Bevor Sie das Gerät einschalten, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen
aufmerksam zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese bitte auch für
künftige Benutzer auf. Vielen Dank.
Wichtige Hinweise
Die Reflektorklappen sind aus hochwertigem Edelstahl, welcher sich naturgemäß
bei Hitzeeinwirkung leicht gelblich verfärbt. Dies hat keinerlei Auswirkung auf den
Betrieb des Gerätes und ist auch kein Reklamationsgrund.
Die Reflektorklappen können abgenommen und bei Bedarf mit Edelstahl Reiniger
gesäubert werden.
Für Ihre Sicherheit
• Achten Sie darauf, daß die Netzspannung identisch ist mit der Angabe auf dem
Leistungsschild. Nur an Wechselstrom anschließen.
• Das Gerät auf eine wärmebeständige, stabile und ebene Arbeitsfläche stellen und
nicht in der Nähe von anderen Wärmequellen (Herd, Gasflamme etc.) betreiben.
• Zum Schutz gegen Brandgefahr muß der Raum über dem Gerät frei sein, der
Wandabstand muß auf allen Seiten mindestens 50 cm betragen.
••
•• • Die Reflektorklappen und die Backplatte werden während der Benutzung sehr
heiß. Vermeiden Sie unbedingt die direkte Berührung dieser Teile im heißen
Zustand. Verbrennungsgefahr!
•••• • Transportieren und reinigen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist.
Verwenden Sie nur Originalzubehörteile.
• Die Anschlußleitung, auch die benachbarter Elektrogeräte, darf beim Betrieb
keine heißen Geräteteile berühren.
• Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten ent-
stehen können. Lassen Sie deshalb niemals Kinder unbeaufsichtigt mit Elektro-
geräten arbeiten.
• Benutzen Sie das Gerät immer unter Aufsicht. Unsachgemäßer Gebrauch führt
zum Verlust des Garantieanspruchs.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Raumheizkörper. Die sichere Ausschaltung
erfolgt durch Ziehen des Netzsteckers.
• Überfüllen Sie die Pfännchen nicht mit Flüssigkeiten, damit kein Füllgut durch
den Luftspalt ins Gehäuseinnere eindringen kann.
• Unsere Elektrogeräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder unserem Werks-
kundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.