
Die Klingeltöne für Haustür und
Wohnungstür unterscheiden sich.
Wenn ein Besucher die Türklingel
drückt, klingelt das Haustelefon
und die Taste Stummschaltung
Sie können das Gespräch innerhalb
von 45Sekunden nach dem letzten
Wenn Sie die Türöffnertaste drü-
cken, wird die Tür für 3Sekunden
geöffnet, von der zuletzt geklingelt
Wenn Sie die Lichttaste drücken,
wird geschaltet, die Beleuchtung ein
wenn Ihr Elektroinstallateur diese
Durch kurzes Drücken der Taste
Stummschaltung werden alle
Klingeltöne ab- und wieder
angeschaltet; als Hinweis auf die
Stummschaltung leuchtet die Taste
rot. Wenn ein Besucher an der Tür
klingelt, solange das Haustelefon
stumm geschaltet ist, blinkt die
Hörer abnehmen. Lichttaste 2 mal
bindung zu der Türstation aufzu-
bauen, von der zuletzt geklingelt
Die Klingeltonlautstärke kann in
5Stufen eingestellt werden:
Bei aufgelegtem Hörer Taste
Stummschaltung 3 Sekunden
gedrückt halten, um die einge-
stellte Klingeltonlautstärke zu
Taste Stummschaltung kurz
drücken, Lautstärke steigt um eine
Stufe an. Nach der höchsten Stufe
springt sie wieder zur niedrigsten
Ausgewählte Ruftonmelodie
durch 3 Sekunden Drücken der
Taste Stummschaltung abspei-
Sie können zwischen 11 Rufton-
melodien wählen. Es wird immer
die Ruftonmelodie für die Tür ein-
gestellt, von der zuletzt geklingelt
wurde; drücken Sie also zuerst auf
die Klingel an der Haustür oder der
Wohnungstür. (Für Intern- oder
Gruppenruf ist auch eine andere
taste gleichzeitig 3 Sekunden
gedrückt halten, um die einge-
stellte Ruftonmelodie zu hören.
Stummschaltung wechselt die
Ausgewählte Ruftonmelodie
durch 3 Sekunden Drücken der
Taste Stummschaltung abspei-
Die Tasten des Telefons können
z.B. zum Aufbau von Inter
gesprächen oder Schalt- und
werden. Alle Tasten sind dafür
doppelt belegbar (Ausnahme
Türöffnertaste). Jede Taste ist
mit einer Lampe unterlegt, um
Schaltzustände anzuzeigen.
Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihren