
- 2 -
Die NavGear-Navigationssoftware
Inhaltsverzeichnis
Die NavGear-Navigations-software
Installation ................................................................... 5
Erster Start und Konguration ................................................. 5
Grundlagen
1. Grundlagen ................................................................ 12
1.1 Startbildschirm: Das Navigationsmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.2 Schaltächen und andere Steuerelemente auf dem Bildschirm . . . . . . . . . . . . . 13
1.2.1 Die Tastaturen verwenden ...............................................14
1.2.2 Mehrmaliges Antippen des Bildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
1.3 Kartenanzeige ............................................................15
1.3.1 Auf der Karte navigieren .................................................15
1.3.2 Positionsanzeiger ........................................................16
1.3.3 Objekte auf der Karte ....................................................17
1.3.4 Die Karte verändern .....................................................19
1.3.5 Schnellzugri ...........................................................20
1.3.6 Details zur aktuellen Position abrufen (Wo bin ich?) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Navigation
2. Navigation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2.1 Das Ziel einer Route wählen ...............................................24
2.1.1 Eine Adresse oder einen Teil davon eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2.1.1.1 Eine Adresse eingeben .................................................24
2.1.1.2 Den Mittelpunkt einer Straße als Ziel wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
2.1.1.3 Eine Kreuzung als Ziel wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
2.1.1.4 Das Zentrum einer Stadt/eines Ortes als Ziel wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
2.1.1.5 Eine Adresse über eine Postleitzahl eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
2.1.1.6 Tipps für die schnelle Eingabe von Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
2.1.2 Das Ziel aus den interessanten/wichtigen Orten wählen
(Point of interest; POI) .........................................................34
2.1.2.1 Das Ziel über die Schnellsuche aus den interessanten/wichtigen Orten
wählen .......................................................................34
2.1.2.2 Das Ziel aus anderen interessanten/wichtigen Orten (POI) anhand seines
Namens wählen ..............................................................37
2.1.2.3 Das Ziel aus anderen interessanten/wichtigen Orten anhand seiner Kate-
gorie wählen .................................................................38
2.1.2.4 Auf der Seite „Wo bin ich?“ nach Hilfe in Ihrer Nähe suchen . . . . . . . . . . . . . . 41
2.1.3 Einen Punkt auf der Karte als Ziel wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
2.1.4 Das Ziel aus den Favoriten wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
2.1.5 Das wahrscheinlichste Ziel wählen (Intelligenter Verlauf) . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
2.1.6 Das Ziel aus den letzten Zielen wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
2.2 Die gesamte Route auf der Karte anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
2.3 Die Routenparameter überprüfen .........................................46
2.4 Die Route ändern .........................................................47
2.4.1 Das Ziel der Route ersetzen ..............................................47
2.4.2 Einen neuen Ausgangspunkt für die Route festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
2.4.3 Die aktive Route anhalten ...............................................49
2.4.4 Die aktive Route löschen .................................................49
2.4.5 Die Routenplanungsmethode ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
2.4.6 Alternative Routen anzeigen .............................................50
2.4.7 Das für die Routenplanung verwendete Fahrzeug ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
2.4.8 Die bei der Routenplanung verwendeten Straßenarten ändern . . . . . . . . . . . 52
2.5 Das Ziel der Route in den Favoriten speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
2.6 Eine Simulation der Route ansehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55