Sommer Sprint Solar Manual

Sommer Garageportåbner Sprint Solar

Læs gratis den danske manual til Sommer Sprint Solar (4 sider) i kategorien Garageportåbner. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 18 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.9 stjerner ud af 9.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Sommer Sprint Solar, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/4
-8-
Stand: 02/97
2.2 Solarmodul SM24-470P
Solarzellen monokristallin
Zellenwirkungsgrad 14%
Bruttofläche 0,23 m²
Gewicht 4,5 kg
Nennspannung 24 V
Leerlaufspannung ca. 43 V
max. Leistung 22 Wp
Kurzschlußstrom 800 mA
max. Betriebsstrom 640 mA
Maße (LxBxH) 545 x 442 x 35 mm
Abdeckung chem. gehärtetes Glas
2.3 Solarladeregler SLR208-24
Der Laderegler arbeitet nach dem Shuntschaltregler-Prinzip und hat folgende Eigenschaften
- automatischer Überladeschutz
- optimale Volladung und Ladeerhaltung durch Impulsladung bei 100Hz Schaltfrequenz
- hoher Ladewirkungsgrad von 96-98%
- keine Funkstörstrahlung durch definierte Schaltflanken
- eine Sperrdiode verhindert die Entladung der Batterie durch das Solarmodul bei Nacht
- Schutz gegen Verpolung, Überlast und Kabelbrand durch Schutzdiode und FKS-Sicherung
- hoher Qualitätsstandard und geringer Eigenstromverbrauch durch ausgesuchte Bauelemente
Nennspannung 24 V
Regelspannung 28,8 V
max. Solarmodulstrom 5 A
Luftfeuchtigkeit max. 75%
2.4 Batterien
Es handelt sich um wartungsfreie Bleigel-Akkus, Sonnenschein A512C/16,0SR. Die Akkus
stellen kein Gefahrengut dar, da sie keine Säure enthalten, die auslaufen könnte. Diese
Bleigel-Akkus wurden speziell für Solaranwendungen entwickelt. Ihre Selbstentladung ist
extrem gering und beträgt weniger als 0,06% der Kapazität pro Tag. Gewöhnliche Starter-
batterien (Autobatterien) haben Verluste von 1% bis 3% pro Tag. Die Akkus werden vorge-
laden ausgeliefert. Ein Akku besteht aus 6 Zellen mit einer Nennspannung von je 2,0 V. Durch
zwei Akkus wird damit die Systemspannung von 24 V erreicht. Die Akkus dürfen nur aufrecht
stehend betrieben werden. Die Gasungsventile an der Oberseite der Akkus (weiße Ringe)
müssen freigehalten werden.
Daten für einzelnen Akku
Entladeschlußspannung (darf keinesfalls unterschritten werden) 10,5 V
Ladeschlußspannung (direkt nach dem Laden) 14,4 V
Ruhespannung (einige Zeit nach dem Laden) 12,8 V
Kapazität 16 Ah
Selbstentladung/Tag unter 9,6 mAh (unter 0,06%)
Innenwiderstand 5,4 Ohm
Gehäusematerial ABS
Haltbarkeit 6 Jahre bei 20°C
Maße (LxBxH) 181x76x157 mm
Gewicht 6,7 kg
Anschlüsse Flachstecker 6,3 mm
ACHTUNG!
Diese Anleitung unbedingt lesen. Bei Nichtbeachtung der gegebenen Hinweise
übernimmt die Fa. SOMMER keinerlei Funktionsgarantie.
INHALT
0 Lieferumfang 3
1 Montage
1.1 Antriebskabel 3
1.2 Solarmodul 4
1.3 Modulhalterung 4
1.4 Batteriekasten 5
1.5 Anschlußtabelle 6
1.6 Anschlußplan 6
1.7 Lastabschaltung 7
1.8 Nachladen 7
2 Technische Daten
2.1 Gesamtsystem 7
2.2 Solarmodul 8
2.3 Solarladeregler 8
2.4 Batterien 8
-2-
Stand: 02/97 -7-
Stand: 02/97
Wenn alle Leitungen ordnungsgemäß angeschlossen sind, wird der Solarladeregler mit den 4
beiliegenden Klebesockeln an den Batteriekasten geklebt. Die Klebesockel sind von unten in
die Befestigungslöcher des Solarladereglers zu stecken. Nachdem alle 4 Klebesockel einge-
setzt sind, werden die Klebeflächen der Klebesockel von den Schutzfolien befreit und an-
geklebt.
1.7 Lastabschaltung
Sollten die Akkus durch zu starke Entladung die Entladeschlußspannung von ca. 21 V unter-
schreiten, so schaltet der Laderegler die Last, d. h. den Antrieb vorsorglich ab, damit die
Akkus nicht durch Tiefentladung beschädigt werden. Sie erkennen eine Lastabschaltung dar-
an, daß der Antrieb nicht mehr zu starten ist und die rote LED am Laderegler leuchtet. Wenn
die Akkus durch Nachladen wieder genügend Energie enthalten, können Sie die Lastabschaltung
wieder deaktivieren. Dazu drücken Sie bitte auf der Ladereglerplatine den Taster unterhalb
der LED. Daraufhin erlischt die LED und Sie können den Antrieb wieder betreiben.
1.8 Nachladen
Sollte durch ungünstige Witterungsverhältnisse oder einen ungünstigen Aufstellungsort der
Solaranlage die Batterieladung zu schwach werden für den Betrieb des Torantriebs, so sind
die Batterien nachzuladen.
Zum Nachladen gibt es 2 Möglichkeiten:
Beide Akkus zusammen an ein Ladegerät anschließen. Die Ladespannung darf 28,8V nicht
überschreiten.
Akkus einzeln an ein Ladegerät anschließen. Die Ladespannung darf 14,4V nicht über-
schreiten.
Die Akkus dürfen nicht länger als max. 20 Stunden geladen werden. Es wird empfohlen, die
Akkus bei einer Raumtemperatur von 15-20°C zu laden. Oberhalb von 50°C ist das Laden der
Akkus nicht zulässig. Unterhalb von 0°C ist mit erheblich längerer Ladezeit zu rechnen, da die
chemischen Prozesse zur Wiederaufladung sehr langsam ablaufen.
2 Technische Daten
2.1 Gesamtsystem (Nennbetrieb)
Nennlast 280 N
Versorgungsspannung 24 V
Stromaufnahme (inkl. Licht) 5,4 A
Geschwindigkeit 12 cm/s
Energiebedarf (3 Betätigungen) ca. 0,62 Ah/Tag
Temperaturbereich -15 bis +50°C


Produkt Specifikationer

Mærke: Sommer
Kategori: Garageportåbner
Model: Sprint Solar

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Sommer Sprint Solar stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig