Speaka SP-HDS-700 Manual


Læs gratis den danske manual til Speaka SP-HDS-700 (12 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 15 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.9 stjerner ud af 8 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Speaka SP-HDS-700, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/12
1
Bedienungsanleitung
SP-HDS-700 1x4 HDMI-Splitter über Ethernet-
Kabel
Best.-Nr. 2369286
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen HDMI-Splitter, zu dem eine Sendereinheit und vier Empfän-
gereinheiten gehören. Der Sender verteilt das Signal einer HDMI-Quelle über Twisted-Pair-Kabel an bis
zu vier Empfänger. Der HDMI-Splitter unterstützt die Einweg-IR-Bedienung und die EDID-Konfigurierung.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag oder anderen Gefährdungen füh-
ren.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Al-
le Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
2 Lieferumfang
1 x HDMI-Sender
4 x HDMI-Empfänger
1 x IR-Blaster-Kabel (1,5 m)
4 x IR-Empfängerkabel (1,5 m)
5 x Halterung mit Schrauben
Netzteil
Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie sich die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
4 Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck wird verwendet, um auf wichtige Informatio-
nen in diesem Dokument hinzuweisen. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen
oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga-
rantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie sich
an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
5.2 Handhabung
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
sichtbare Beschädigungen aufweist,
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Gerätes haben.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt
zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
5.4 Netzteil
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an den elektrischen Komponenten des Ladegeräts vor.
Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags!
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Geräts ordnungsgemäß angeschlos-
sen ist.
Sollte eine der elektrischen Komponenten beschädigt sein, sehen Sie von der weiteren
Verwendung des Geräts unbedingt ab.
Nehmen Sie keine Änderungen an den elektrischen Komponenten vor.
Schließen Sie das Produkt an einer Steckdose an, die jederzeit leicht zugänglich ist.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil für die Stromversorgung.
Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine haushaltsübliche Steckdose verwendet werden,
die an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen ist. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des
Netzteils, ob die Spannungsangaben auf dem Netzteil mit der Spannung in Ihrem Haushalt überein-
stimmen.
Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen angeschlossen oder getrennt werden.
Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Netzteil von der Steckdose zu trennen. Verwenden Sie statt-
dessen stets die dafür vorgesehenen Griffflächen am Netzstecker.
Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheitsgründen während eines Gewitters stets von der Stromver-
sorgung.
Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen aufweisen, so fassen Sie das Netzteil nicht an, da dies zu
einem tödlichen Stromschlag führen kann! Gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie zuerst die Netzspannung zur Steckdose ab, an der das Steckernetzteil angeschlos-
sen ist (zugehörigen Leitungsschutzschalter abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschlie-
ßend FI-Schutzschalter abschalten, sodass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung ge-
trennt ist).
Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
Verwenden Sie ein neues Netzteil der gleichen Bauart. Verwenden Sie das beschädigte Netzteil
nicht weiter.
5.5 Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die
das Produkt angeschlossen wird.
6 Produktübersicht
6.1 HDMI-Sender
IN
1 2 3 4
LOOP
OUT
ON
OFF
IN
AUDIO OUT
HDMI
OUT
DC 12V
CAT OUTPUT
LOOP OUT
1
2 3 4
IR
A1 A2 A3 A4 A5
A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12
A13 A15A14
Pos. Teil Beschreibung/Funktion
A1
Schalter ON/OFF
Über diesen Schalter lässt sich der HDMI-Sender ein- und
ausschalten.
A2 LED-Betriebsanzeige Wird der HDMI-Sender eingeschaltet, beginnt die LED-Be-
triebsanzeige zu leuchten.
A3
LED-Anzeige IN
Wird ein HDMI-Quellgerät angeschlossen, beginnt die LED-
Anzeige zu leuchten.
A4
LED-Anzeige LOOP Wird ein HDMI-Bildschirm an den HDMI LOOP OUT-An-
schluss angeschlossen, beginnt die LED-Anzeige zu leuch-
ten.
A5
LED-Anzeige OUT
Wird ein HDMI-Empfänger an den entsprechenden
CAT OUTPUT-Anschluss angeschlossen, beginnt die LED-
Anzeige zu leuchten.
A6 Audioausgänge
Das Gerät ist mit einem koaxialen (COAX) und einem ana-
logen (L/R) Audioausgang ausgestattet. Sie haben die Mög-
lichkeit, einen Lautsprecher oder einen Verstärker daran an-
zuschließen.
Wichtig:
Bei der L/R-Buchse handelt es sich um eine 3,5-mm-TRS
(Klinke)-Klinkenbuchse.
Achten Sie beim Anschließen eines Klinkensteckers darauf,
dass dieser kompatibel ist.
A7 HDMI-Anschlüsse
HDMI IN
Anschluss für eine HDMI-Quelle. Schließen Sie eine Set-
Top-Box an.


Produkt Specifikationer

Mærke: Speaka
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: SP-HDS-700

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Speaka SP-HDS-700 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ikke kategoriseret Speaka Manualer

Speaka

Speaka SP-MM-1040 Manual

9 September 2025
Speaka

Speaka SP-HDS-700 Manual

6 September 2025

Ikke kategoriseret Manualer

Nyeste Ikke kategoriseret Manualer