Techion AT3 Manual


Læs gratis den danske manual til Techion AT3 (5 sider) i kategorien Antenne. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 17 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.7 stjerner ud af 9 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Techion AT3, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/5
1
T E C HION
stark - stärker - TECHION
TECHION AT3
Aktive DVB-T Antenne für Außenmontage
23
Danke dass Sie sich für die TECHION AT3 Digital-Außenantenne entschieden haben. Lesen Sie
bitte sorgfältig das Handbuch bevor Sie die Antenne installieren. Bitte bewahren Sie diese
Anleitung für den späteren Gebrauch auf.
EINLEITUNG
Die AT3 ist speziell für den Empfang digitaler terrestrischer Programme konzipiert und eignet
sich sowohl für DVB-T-Fernsehen als auch Radioempfang (UKW, DAB+ Digitalradio). Durch
die Verwendung sehr rauscharmer Verstärker und aktuellster Schaltkreise wird ein optima-
ler Empfang erreicht. Das kompakte und stylische UV-geschützte Gehäuse wurde mit einer
wetterfesten Versiegelung versehen. Die AT3 Außenantenne kann an der Wand, Fensterbank
oder mit der Masthalterung (im Lieferumfang) an Masten befestigt werden.
Funktionen:
• Wetterfestes und UV-festes Gehäuse
• kompaktes und stylisches Design
• verschiedene Montagemöglichkeiten: Wand- Standfuß- oder Mastmontage
• UHF 470–870 MHz
• VHF 47–230 MHz
• Verstärkung 20 dB
• Rauscharme Verstärkertechnologie
• hohe Richtcharakteristik
LIEFERUMFANG
Bitte überprüfen Sie das Paket auf Vollständigkeit:
1. AT3 Antenne
2. Basishalterung
3. Wandbefestigungsmaterial (Dübel x 4, Schrauben x 4)
4. Mastbefestigung (U-Bügel x 2, Flügelmuttern x 4)
5. Koaxialkabel (F Stecker zu IEC Buchse)
6. Einspeiseweiche für Spannungsversorgung
7. Steckernetzteil
8. Benutzerhandbuch
Schrauben & U-Bügel & Flügel- Einspeiseweiche Koaxialkabel Steckernetzteil Basishalterung Antenne
Dübel muttern
INSTALLATION
Hinweis:
Für beste Empfangsergebnisse, prüfen Sie bitte die folgenden Bedingungen:
1. Achten Sie auf Abstand zu Geräten mit hoher Leistung wie Klimaanlagen,
Fahrstühle,Föhne oder Mikrowellenherde.
2. Stellen Sie die Antenne möglichst hoch auf. Das vermindert Signalstörungen oder Un-
terbrechungen zwischen Antenne und Sender.
3. Die Antenne sollte möglichst auf der Seite des Gebäudes montiert werden, die dem
Sender zugewandt ist.
4. Überprüfen Sie vor der Montage, ob die vorgesehene Platzierung der Antenne geeig-
net ist. Mit Hilfe eines provisorischen Kabels zum Empfänger kann an diesem – nach
erfolgtem Sendersuchlauf – Pegel und Qualität des Signals abgelesen werden (siehe
Bedienungsanleitung des Geräteherstellers). Überprüfen Sie, ob die Qualität bei allen
Empfangskanälen bei nahezu 100% liegt. Sollte das nicht der Fall sein, sollten Sie eine
günstigere Empfangsstelle suchen.
5. Bei der Verlegung der Kabel sind Biegeradien unbedingt einzuhalten. Abgeknickte oder
gequetschte Kabel verschlechtern das Signal. Zur Durchführung im Fensterbereich kom-
men auch spezielle Flachbandkabel in Frage, die zwischen Rahmen und Fensterügel
geführt werden können. Wanddurchbohrungen können so vermieden werden.
Die normale Ausrichtung der Antenne ist vertikal (wie hier abgebildet). Wenn in Ihrer Region
das Signal schwach ist und die Sender horizontal abstrahlen, kann eine um 90° verdrehte
Montage der Antenne eine Verbesserung bewirken. Erkundigen Sie sich bei Ihrem lokalen
Programmbetreiber, ob DVB-T dort horizontal oder vertikal abgestrahlt wird. Hier eine Über-
sicht nach Bundesland:
Baden-Württemberg horizontal Saarland vertikal
Berlin horizontal Sachsen vertikal
Bremen horizontal Sachsen-Anhalt vertikal
Hamburg horizontal Thüringen vertikal
Rheinland-Pfalz horizontal NRW meistens vertikal
In den übrigen Bundesländern kommen beide Sendevarianten zum Einsatz.
Nach der Installation können Sie mit Ihrem Empfänger die Signalstärke und -Qualität
überprüfen. Bewegen Sie die Antenne bis Sie maximalen Empfang erreicht haben, dann
können Sie die Antenne befestigen.
Bitte entfernen Sie das Antennenkabel während Sie die Antenne befestigen um evtl. Beschä-
digungen zu vermeiden.
Sie können die Antenne auf drei Arten befestigen:
1. Wandmontage
2. Standfuß (wie Wandmontage, jedoch auf einem waagrechten Untergrund)
3. Mastmontage


Produkt Specifikationer

Mærke: Techion
Kategori: Antenne
Model: AT3

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Techion AT3 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig