WL 2000 - LUFTQUALITÄTSMONITOR 
Betriebsanleitung 
 
MERKMALE: 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Quarz   uhr
  12/24h Zeitanzeige 
  Innentemperaturanzeige in °C/°F  
  Inenluftfeuchtigkeitsanzeige in RH% 
  ß temperaturanzeige in °C/°F Au en
  Luftgütesensor zur Überwachung der Raumluftqualität  
  Anzeige von CO2 äquivalenten Messwerten und 
Qualitätsindikator  
  Luftgütealarm per LED   
  Batterieendanzeige 
 
GRUNDEINSTELLU : NG
1.  Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des 
Außensenders und öffnen Sie das Batteriefach auf der 
Rückseite   Luftqualitätsmonitors. des
2. 2    Installieren Sie unter Beachtung der korrekten Polarität eine 
x C, IEC LR14, 1.5V Alkaline-Batterien in das Batteriefach des 
Außensenders  2 x AA, LR06, 1.5V Alkaline-Batterien in und 
das Batteriefach des Luftqualitätsmonitors. Schließen Sie den 
Deckel wieder.  
3.  Nach dem Einsetzen der Batterie werden alle Segmente des 
LCD-Bildschirms kurz sichtbar. 
Der 
Luftgütemonitor
 empfängt 
nach wenigen Sekunden die Temperaturdaten des 
Außensenders.
 
4.  Halten Sie die SET Taste für 3 Sekunden gedrückt, um die 
Uhrzeit manuell einzustellen. 
 
Hinweis:  
  Die CO2 -Äquivalent ppm wird erst nach 30 Minuten angezeigt. 
  Der Luftgütesensor benötigt bis zu 5 Tage, nach Einsetzen der 
Batterien, um sich an den Raum in dem er sich befindet zu 
gewöhnen. Wenn das Gerät in einem anderen Raum gebracht 
wird, kann erneut eine Gewöhnungszeit von mehreren Tagen 
notwendig sein. 
  Bringen Sie die Halterung an der Unterseite des Außensenders 
für  die  Tischaufstellung  an  oder    bringen  Sie  es  an  der 
Rückseite des Außensenders für die Wandmontage an. 
  Stellen Sie den Luftgütemonitor in einen trockenen Innenraum 
und entfernt von Störquellen   wie Fernsehgeräte oder –
Metallplatten - auf. Der Außensender sollte geschützt vor 
Regen und direktem Sonnenlicht angebracht werden. 
 
INSTALLATION UND AUSTAUSCH DER BATTERIEN DES 
LUFTQUALITÄTSMONITORS 
Der Luftqualitätsmonitor arbeitet mit 2 x C, LR14, 1.5V Batterien und  
der Außensender arbeitet mit2 x AA, LR06, 1.5V Batterien. 
Zur Installation oder zum Austausch folgen Sie bitte den Schritten 
unten: 
 
1.  Entfernen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite des 
Luftqualitätsmonitor  den Batteriefachdeckel an der und 
Rückseite des Aussensenders Entfernen Sie die alten . 
Batterien und warten Sie 2 Minuten vor dem nächsten Schritt.  
2.  Legen Sie unter Beachtung der korrekten Polarität (siehe 
Markierung) die Batterien ein. 
3.  Setzen Sie die Deckel wieder ein. 
 
BATTERIEWECHSEL: 
Um optimale Funktion und Genauigkeit zu gewährleisten, wird 
empfohlen, die Batterien aller Geräteeinheiten einmal jährlich zu 
erneuern. 
 
GERÄT ZU MOBILE-ALERTS HINZUFÜGEN 
 (Gateway für diese Funktion erforderlich, separat erhältlich) 
 
Öffnen Sie die MOBILE-ALERTS App, es wird die Übersicht angezeigt. 
Tippen Sie auf „Neuen Sensor hinzufügen“ und scannen Sie den QR 
Code auf der Rückseite des WL 2 . Legen Sie anschließend eine 000
Bezeichnung für den Sender fest. Zur Einstellung eines Namens 
wählen Sie den Sender durch Antippen aus und tippen Sie dann links 
neben den Bereich des Stiftsymbols oben rechts. 
 
FUNKTIONSTASTEN: 
Der Luftqualitätsmonitor verfügt über 4 einfach bedienbare 
Funktionstasten: 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
SET Taste: 
  Halten Sie die SET-Taste gedrückt, um in den manuellen 
Einstellmodus zu gelangen: 12/24-Stunden-Zeitanzeige, 
manuelle Zeiteinstellung, °C/°F-Temperaturanzeige 
  Beenden des manuellen Einstellmodus 
 
+ Taste: 
  Drücken, um alle manuellen Einstellungswerte zu ändern 
 
ALERT Taste: 
  Drücken, um den Luftqualitätsalarm  - oder auszuschalten ein
 
MIN / MAX Taste: 
  Drücken, um die minimalen und maximalen Temperatur- und 
Luftfeuchtigkeitswerte abzurufen 
 
LCD-BILDSCHIRM 
 
 
 
 
 
 
 
 
MANUELLE EINSTELLUNG : EN
Die folgenden Einstellungen können im Manuellen Einstellmodus 
vorgenommen werden: 
1.  Einstellung 12-/ 24-Stunden-Zeitanzeigeformat 
2.  Manuelle Zeiteinstellung 
3.  Einstellung Temperaturanzeige °C/ °F 
 
Drücken und halten Sie die SET-Taste für etwa 3 Sekunden zum 
Eintritt in den Manuellen Einstellmodus: 
 
EINSTELLUNG 12-/24-STUNDEN-ANZEIGEFORMAT 
  . (Voreinstellung 24 “12h” oder “24h” wird auf dem LCD blinken
Stunden) 
  Benutzen Sie die   -Taste+, um den Anzeigemodus auf “12h” 
oder “24h” zu stellen. 
  Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellung und zum Eintritt in 
den Modus    -Taste. Manuelle Zeiteinstellung die SET
 
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG 
Einstellung der Zeit wie folgt: 
  Die Stundenstellen in der Zeitanzeigesektion werden blinken. 
  Benutzen Sie zur Einstellung der Stunden die  -Taste.  +
Drücken Sie dann die  -Taste, um in den Einstellmodus für SET
die Minuten zu gelangen. 
  Die Minutenstellen werden blinken. Benutzen Sie zur 
Einstellung der Minuten die   -Taste. +
  Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellung und zum Eintritt in 
den Modus  -Taste. Temperaturanzeigeneinstellung die SET
 
EINSTELLUNG TEMPERATURANZEIGE °C/°F 
Die Anzeige der Temperatur ist auf die Einheit °C (Celsius) 
voreingestellt. Auswahl der Anzeige in °F (Fahrenheit) wie folgt: 
 
1.   -Taste, um Benutzen Sie bei blinkender Anzeige “°C” die +
zwischen “°C” und “°F” umzuschalten. 
2.  Bestätigen Sie mit der   Taste und SET- beenden Sie die 
Einstellung. 
 
Max./ Min. Werte für Luftfeuchtigkeit, Innen- und 
Außentemp  eratur
Drücken Sie die   Taste zum Anzeigen der minimalen / “MIN/MAX”
maximalen Temperatur und Luftfeuchtigkeit.  
 
LUFTQUALITÄTS-ALARMEINSTELLUNG 
Drücken Sie die ALERT Taste um den Luftqualitäts-Alarm 
einzuschalten  Das Luftqualitäts-  Symbol auf dem LCD-.  Alarm AUS
Bildschirm zeigt an, dass der Alarm ausgeschaltet ist. Der Alarm ist 
eingeschaltet, wenn das Luftqualitäts- AUS Symbol nicht auf Alarm 
dem LCD-Bildschirm angezeigt wird. 
 
Hinweis: 
Wenn der Luftqualitäts-Alarm aktiviert  wurde und der CO
2 -
Äquivalent  wert ppm höher als 1500ppm ist, dann blinkt der LED-
Alarm. 
 
LUFTQUALITÄTSINDIKAT  OR
Der Luftqualitätsindikator befindet sich unten am LCD. Er wechselt 
von gut (grüner Bereich) zu schlecht (roter Bereich), abhängig vom 
CO2  ppm Messwert.     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
*  Der angezeigte Luftqualitätswert, kann nach der Gewöhnungszeit 
um + / - 250 ppm abweichen. 
 
Hinweis: 
Ein 9-stufiges Balkendiagramm wird zur Anzeige der Luftqualitätsstufe 
in der Umgebung von grün (GUT)  bis rot (SCHLECHT) verwendet: 
 
 
 
Hinweise zur Störungsbeseitigung 
Wenn in der App für den Sensor kein Messwert angezeigt, prüfen Sie 
ob die grüne LED am Gateway dauerhaft leuchtet. Wenn nicht, prüfen 
Sie ob: 
- Das Gateway mit dem Netz und dem Router richtig verbunden ist 
und dieser eingeschaltet ist.     
- Führen Sie durch Herausnehmen der Batterien für eine Minute und 
Wiedereinlegen der Batterien einen Neustart des Gerätes   durch.
 
- Ihr Mobiltelefon mit dem Internet verbunden ist. 
 
- Das Signal durch dicke Wände und Decken geschwächt ist. Nehmen 
Sie die Station in der Nähe des Gateways in Betrieb und suchen Sie 
anschließend einen geeigneten Aufstellungsort. 
 
Weitere Informationen und eine ausführliche Beschreibung finden Sie 
in der App unter Info oder unter www.mobile-alerts.eu     
 
Zusammenfassung der Konformitätserklärung:  Wir erklären hiermit, dass dieses 
Gerät  den Anforderungen der RED Directive 2014/53/EU entspricht. 
Die Konformitätserklärung können Sie hier abrufen:  
www.mobile-alerts.eu/technoline/doc 
 
 
TECHNISCHE DATEN: 
Empfohlener Betriebstemperaturbereich  : 
+5ºC   +40ºC / +4    bis 1ºF bis 104ºF
Temperaturmessbereich: 
Innen     - 5ºC bis +59.5ºC mit 0.5ºC Auflösung   :  9. / 
14.0ºF bis +139.5ºF mit 0.5  ºF Auflösung
( . In  Anzeige “OFL” außerhalb dieses Bereichs
Fahrenheit Temperaturanzeige, wird OFL, wenn sie 
über 99,9 º F angezeigt) 
Außen:  /     -39.9ºC bis +59.9ºC mit 0.1ºC Auflösung   
-39.8ºF bis +139.8ºF mit 0.2ºF Auflösung 
( . In Anzeige “OFL” außerhalb dieses Bereichs
Fahrenheit Temperaturanzeige, wird OFL, wenn sie 
über 99,9 º F angezeigt) 
Relativer Luftfeuchtigkeitsmessbereich: 
Innen:  20% bis 95% mit 1% Auflösung ( - -Anzeige “ “ bei 
Raumtemperatur = OFL, außer, wenn die Temperatur 
100°F bis 139,8°F; Anzeige “19%“ wenn < 20% und 
“95%” wenn > 96%) 
CO2 -Äquivalent ppm Messbereich: 
450ppm bis   mit 50ppm Auflösung  3950ppm
(   ) Anzeige “OFL” > 3950ppm
Datenprüfintervalle: 
Raumtemperatur-Prüfintervalle   alle 16 Sekunden  :    
Raumluftfeuchtigkeits-Prüfintervalle:  alle 16 Sekunden 
Luftqualitäts- Prüfintervalle:  alle 3 Minuten  
Übertragung: 
Übertragunsreichweite   100m / 330 feet : 
Übertragungsfrequenz   MHz :  868 
Maximale Sendeleistung:     13 dBm
Stromversorgung:      2 x C, IEC LR14, 1.5V 
Abmessungen (L x B x H)   135,4 x 35,3 x 153,9   :  mm
 
Fehlerbehebung 
Platzieren Sie kabellose Geräte an einem Ort mit optimalem Empfang. 
Beachten Sie, dass der Außensender nur im absoluten Freifeld (ohne 
Störquellen) seine maximale Reichweite nutzen kann. Jede Störquelle, 
die sich zwischen Außensender und Station befindet (Dächer, Mauern, 
Böden, Decken, dicke Bäume, etc.), verringert die Reichweite des 
Senders um die Hälfte.  
 
Vorsichtsmaßnahmen 
  Dieses  Gerät  ist  ausschließlich  für  den  Gebrauch  in 
Innenräumen gedacht. 
  Setzen  Sie  das  Gerät  nicht  extremer  Gewalteinwirkung  oder 
Stößen aus. 
  Setzen  Sie  das  Gerät  nicht  hohen  Temperaturen,  direktem