Thermex Clever 7 Manual

Thermex Kedel Clever 7

Læs gratis den danske manual til Thermex Clever 7 (6 sider) i kategorien Kedel. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 15 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.3 stjerner ud af 8 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Thermex Clever 7, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/6
1
Elektrischer warmwasserspeicher
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME DES WARMWASSERSPEICHERS LESEN SIE
SORGFÄLTIG DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG !
SEHR GEEHRTER KUNDE!
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Boilers von „THERMEX“.
Der Wasserheizer wurde gemäß nationalen und internationalen, die Betriebs- und Arbeitssicherheit
garantierenden Normen entwickelt und hergestellt.
Die vorliegende Bedienungsanleitung gilt für die Modelle der Baureihe CLEVER.
Die vollständige Modellbezeichnung des von Ihnen gekauften Boilers ist
im Abschnitt „Gewährleistung des Herstellers“ und auf dem Typenschild am Gerätegehäuse angegeben.
1. VERWENDUNGSZWECK
Der elektrische Warmwasserspeicher (im Weiteren EWS genannt) dient für die Warmwasserversorgung im
Haushalt oder Industrie mit vorhandenen Kaltwasserleitungen mit erforderlichen Parametern.
Der EWS ist in den geschlossenen beheizten Räumen zu betreiben und ist für einen Durchlaufbetrieb nicht
geeignet.
2. LIEFERUMFANG
1. Warmwasserspeicher - 1 St.
2. Sicherheitsventil Typ GP - 1 St.
3. Bedienungsanleitung - 1 St.
4. Verpackung - 1 St.
3. TECHNISCHE GRUNDDATEN
Druck in der Kaltwasserhauptleitung max. 0,8 МPа
Druck in der Kaltwasserhauptleitung min. 0,05 МPа
Stromnetzparameter: Wechselstromleitung von 220 V ± 10% Spannung und Frequenz von 50 Hz ± 1%.
Die Leistung des elektrischen Rohrheizers (RHK): 2,1 kW. Gewindedurchmesser der Stutzen zum Kalt- und
Warmwasseranschluss ½". Schutzklasse des Wasserheizers IPX4.
4. BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSPRINZIP DES EWS
Der Innentank ist mit einer speziellen Bioglas-Porzellan-Beschichtung versehen, die die Innenfläche
zuverlässig vor chemischer Korrosion schützt, wodurch eine lange Lebensdauer sichergestellt wird. Der Raum
zwischen dem Außengehäuse und dem Innentank ist mit Polyurethanschaum gefüllt, einer modernen,
umweltfreundlichen thermischen Isolierung mit besten Wärmedämmeigenschaften. Die Modelle Clever haben zwei
Gewindestutzen: für den Kaltwassereinlass (Abb. 1, Pos. 3) mit einem blauen Ring und den Warmwasserauslass
(Abb. 1, Pos. 2) mit einem roten Ring.
An dem abnehmbaren Flansch sind ein elektrischer Rohrheizkörper (TEN) sowie die Thermostat- und
Thermoschaltersensore angebracht. Der elektrische Rohrheizkörper dient zur Erwärmung des Wassers und wird
über einen Thermostat gesteuert, der eine stufenlose Temperaturregelung bis zu +65°C ermöglicht. Der
Thermoschalter schützt den Warmwasserbereiter vor Überhitzung und trennt den Rohrheizkörper vom Netz, wenn
die Wassertemperatur +95°C überschreitet (Abb. 3).
Das Sicherheitsventil (Abb. 1, Pos. 5) hat die Funktion eines Rückschlagventils, das verhindert, dass Wasser
bei einem Druckabfall in das Wasserleitungsnetz und bei einem Druckanstieg im Tank bei zu heißem Wasser aus
dem Warmwasserbereiter in das Wasserleitungsnetz fließt, sowie die Funktion eines Schutzventils, das bei zu
Volumen, l Durchschnittliche
Heizzeit T = 45OC
Ausmaße , mm
(Breite/Höhe/Tiefe)
Clever 7
7 15 Min. 234 / 390 / 234
D
2
heißem Wasser den Überdruck im Tank abbaut. Während des Betriebs des Warmwasserbereiters kann Wasser
aus dem Ausflussrohr des Sicherheitsventils austreten, um den Überdruck abzubauen, was zur Sicherheit des
Warmwasserbereiters beiträgt. Dieses Ausflussrohr muss zur Atmosphäre hin offen bleiben und muss immer nach
unten und in einer frostfreien Umgebung installiert werden.
Es ist sicherzustellen, dass das Wasser aus dem Ausflussrohr des Sicherheitsventils (Abb. 1, Pos. 14) in
den Abwasserkanal abgeleitet wird, indem bei der Installation des Warmwasserbereiters ein geeigneten Abfluss
vorgesehen wird (Abb. 1, Pos. 6).
Es ist erforderlich, in regelmäßigen Abständen (mindestens einmal im Monat) eine kleine Menge Wasser
durch das Ausflussrohr des Sicherheitsventils in den Abwasserkanal abzulassen, um eventuelle Kalkablagerungen
zu entfernen und die einwandfreie Funktion des Ventils zu überprüfen. Das Ventil ist mit einem Griff zum Öffnen
ausgestattet (Abb. 1, Pos. 15). Es ist erforderlich, darauf zu achten, dass sich der Griff während des Betriebs des
Warmwasserbereiters in der Position befindet, in der der Tankablauf geschlossen ist.
5. SICHERHEITSANWEISUNGEN
Sanitäranschlüsse und Absperrarmatur müssen den Spezifikationen des Wasserleitungsnetzes entsprechen
und über die erforderlichen Qualitätszertifikate verfügen.
Die elektrische Sicherheit und Korrosionsschutz des EWS kann nur durch
eine wirksame, gemäß geltenden Montagenormen für Elektroanlagen ausgeführte Erdung gewährleistet werden.
Während der Montage und des Betriebes des EWS ist untersagt:
Anschluss des leeren (ohne Wasser) EWS an das Stromnetz;
Abnahme des Schutzdeckels des ans Stromnetz angeschlossenen Boilers;
den EWS ohne Erdung zu betreiben;
Anschluss des EWS an Wasserleitungen mit einem Druck über 0,6 МPа;
Anschluss des EWS an die Wasserleitung ohne Sicherheitsventil;
Wasserablass aus dem ans Stromnetz angeschlossenen EWS;
Verwendung von den durch Hersteller nicht empfohlenen Ersatzteilen;
Verwendung des Wassers aus dem EWS zur Zubereitung von Speisen;
Verwendung des Wassers mit Fremdkörpern (Sand, Steingebröckel), die zum Ausfall des EWS und der
Sicherheitsklappe führen können;
Änderungen an Konstruktion und Montagemaßen der Befestigungselemente des EWS.
Die Temperatur der Umgebung, in der der Warmwasserbereiter betrieben wird, muss zwischen +5ºC und
+40ºC liegen. Das Gefrieren des Wassers im Warmwasserbereiter bei Minusgraden führt zu dessen Ausfall, der
nicht von der Garantie abgedeckt ist.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem EWS spielen. Die Bedienung
des EWS ist für Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, psychischen und
sensorischen Fähigkeiten sowie einem Mangel an Erfahrung und Wissen im Umgang mit dem EWS
untersagt, ausgenommen sind Fälle, wenn dies unter Aufsicht bzw. gemäß Anweisungen von den für die
Sicherheit verantwortlichen Personen erfolgt.
6. INSTALLATION UND ANSCHLUSS
Alle Installations-, Sanitär- und Elektroarbeiten müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Es wird empfohlen, den Warmwasserbereiter so nah wie möglich an der Stelle zu installieren, an der das
Warmwasser verwendet wird, um den Wärmeverlust in den Leitungen zu verringern.
Beim Bohren (bei der Ausführung) von Löchern in der Wand sind die durch die Wand hindurchführenden
Kabel, Kanäle und Rohre zu berücksichtigen. Bei der Wahl des Aufstellungsortes ist das Gesamtgewicht des
wassergefüllten Warmwasserbereiters zu berücksichtigen. Die Wand und der Boden mit schwacher Tragfähigkeit
müssen entsprechend verstärkt werden.
Das Warmwasserbereiter wird mit den Gehäusehalterungen an den Haken der Wandanker aufgehängt. Der
Einbau von Haken an der Wand soll ein spontanes Verschieben der Halterungen des Warmwasserbereiters daran
ausschließen.
Zur Wartung des Warmwasserbereiters muss der Abstand von der Schutzabdeckung zur nächstgelegenen
Oberfläche in Richtung der Achse des abnehmbaren Flansches mindestens 30 Zentimeter bei allen Modellen
betragen.


Produkt Specifikationer

Mærke: Thermex
Kategori: Kedel
Model: Clever 7

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Thermex Clever 7 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Kedel Thermex Manualer

Thermex

Thermex Blitz Manual

23 August 2024
Thermex

Thermex Giro Manual

23 August 2024
Thermex

Thermex ERS serie Manual

23 August 2024
Thermex

Thermex IF50 smart Manual

22 August 2024
Thermex

Thermex Clever 7 Manual

22 August 2024
Thermex

Thermex HIT Manual

22 August 2024
Thermex

Thermex ES serie Manual

22 August 2024

Kedel Manualer

Nyeste Kedel Manualer