Toolcraft TAWB-200 Manual


Læs gratis den danske manual til Toolcraft TAWB-200 (8 sider) i kategorien Ventilator. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 29 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.7 stjerner ud af 15 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Toolcraft TAWB-200, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/8
1
Bedienungsanleitung
Elektrischer Ventilator
Best.-Nr. 2490628
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen elektrischen Ventilator, der mit einem Akkupack oder einem
Netzteil betrieben werden kann. Akkupacks und Ladegerät sind separat erhältlich.
Das Produkt ist nur für den Privatgebrauch vorgesehen.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag oder anderen Gefährdungen füh-
ren.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Al-
le Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Produkt
Netzteil
Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter herunter oder scannenwww.conrad.com/downloads
Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch einen elektri-
schen Schlag führen kann.
Befolgen Sie diese Anleitungen, um eine sichere und ordnungsgemäße Verwendung zu ge-
währleisten. Bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Tragen Sie einen geeigneten Gehörschutz.
Tragen Sie eine Atemschutzmaske.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen
oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga-
rantie.
5.1 Zuerst lesen!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8Jahren und Personen
mit eingeschränktem physischem, sensorischem oder geis-
tigem Leistungsvermögen oder einem Mangel an Erfah-
rung und Fachkenntnis verwendet werden, wenn sie unter
Aufsicht stehen oder Anweisungen hinsichtlich der siche-
ren Verwendung des Geräts erhalten haben und die damit
verbundenen Gefahren kennen.
Kinder dürfen mit diesem Produkt nicht spielen.
Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen von Kindern nur
dann vorgenommen werden, wenn sie dabei unter ständi-
ger Aufsicht stehen.
Lassen Sie einen leeren Akkupack nicht am Gerät ange-
schlossen.
Trennen Sie den Akkupack vom Gerät, bevor Sie es länge-
re Zeit nicht benutzen oder lagern.
5.2 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie sich
an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann
bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.3 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
5.4 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen, Glut oder explosionsgefährdeten
Umgebungen wie z. B. in Gegenwart von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Das Gerät er-
zeugt Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
5.5 Bedienung
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des Produkts haben,
wenden Sie sich an einen Fachmann.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu
reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist,
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.6 Netzteil
Verändern oder reparieren Sie keine Komponenten der Stromversorgung, einschließlich
Netzstecker, Netzkabel und Netzteile. Verwenden Sie keine beschädigten Komponenten. Le-
bensgefahr durch Stromschlag!
Schließen Sie das Produkt an einer Steckdose an, die jederzeit leicht zugänglich ist.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil für die Stromversorgung.
Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine haushaltsübliche Steckdose verwendet werden,
die an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen ist. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des
Netzteils, ob die Spannungsangaben auf dem Netzteil mit der Spannung in Ihrem Haushalt überein-
stimmen.
Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen angeschlossen oder getrennt werden.
Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Netzteil von der Steckdose zu trennen. Verwenden Sie statt-
dessen stets die dafür vorgesehenen Griffflächen am Netzstecker.
Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheitsgründen während eines Gewitters stets von der Stromver-
sorgung.
Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen aufweisen, so fassen Sie das Netzteil nicht an, da dies zu
einem tödlichen Stromschlag führen kann! Gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie zuerst die Netzspannung zur Steckdose ab, an der das Steckernetzteil angeschlos-
sen ist (zugehörigen Leitungsschutzschalter abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschlie-
ßend FI-Schutzschalter abschalten, sodass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung ge-
trennt ist).
Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
Verwenden Sie ein neues Netzteil der gleichen Bauart. Verwenden Sie das beschädigte Netzteil
nicht weiter.
5.7 Elektrischer Ventilator
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzschalter es nicht ein- und ausschaltet.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit kontaktlosen Drehzahlreglern oder Zeitschaltuhren.
Gefahr eines versehentlichen Starts. Schalten Sie das Gerät immer aus und trennen Sie es von der
Stromversorgung, bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile austauschen, das Gerät bewe-
gen oder lagern.
Gefahr von schweren Verletzungen! Halten Sie das Gerät von Kindern und ungeschulten Personen
fern.
Gefahr von schweren Verletzungen! Pflegen Sie das Gerät mit entsprechender Sorgfalt. Halten Sie
es sauber und versuchen Sie nicht, es bei eingeschalteter Stromversorgung zu reinigen.
Gefahr von Bruch oder schweren Verletzungen! Halten Sie niemals Gegenstände in die sich drehen-
den Ventilatorflügel.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Unterlage und achten Sie dabei auf ausreichenden Abstand zu
brennbaren Flüssigkeiten, Wasser oder anderen potenziellen Gefahrenquellen.
2
6 Produktübersicht
1
2
5 6 7
3
4
8
9
1 Sicherungsmutter 2 Ständer / Halterung
3 Wandmontagepunkt 4 Aufhängehaken
5DC 12V Stromeingang 6 Ein-/Aus-Taste
7 Taste für die Lüftergeschwindigkeit 8 Akku (nicht im Lieferumfang enthalten)
9 Tragegriff
7 Ständer / Halterung
Wichtig:
Gefahr eines versehentlichen Starts. Schalten Sie das Gerät immer aus und trennen Sie es von
der Stromversorgung, bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile austauschen, das Gerät
bewegen oder lagern.
Verwenden Sie die Halterung als Ständer oder Wandhalterung.
Das Gerät kann an dem angebrachten Haken aufgehängt werden.
Verwenden Sie die Sicherungsmuttern, um die Position der Halterung einzustellen / zu sichern. Zie-
hen Sie die Muttern nicht zu fest an.
8 An das Stromnetz anschließen
8.1 Wiederaufladbarer Akkupack und Ladegerät
Wiederaufladbare Akkupacks und Ladegeräte sind optionales Zubehör und können hier erworben werden
www.conrad.com . Siehe Abschnitt „13.4 Optionales Zubehör“ für weitere Informationen.
8.2 Netzteil
Schließen Sie das eine Ende des Netzteils an den Eingang des Geräts und das andere Ende anDC 12V
eine geeignete Stromversorgung an.
9 Betrieb
9.1 Ein-/Ausschalten
Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste, um das Gerät ein- und auszuschalten.
Die LED-Kontrollleuchte zeigt den Status an.
9.2 Ventilatordrehzahl
Drücken Sie die Taste für die Ventilatordrehzahl, um zwischen den einzelnen Drehzahlen umzuschal-
ten.
Die LED-Kontrollleuchte zeigt den Status an.
10 Reinigung
Wichtig:
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts füh-
ren.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Tragen Sie eine Atemschutzmaske. Lose Partikel vom Reinigen des Geräts können gesundheits-
schädlich sein, wenn sie eingeatmet werden.
Reinigen Sie das Gerät in einem gut belüfteten Raum.
1. Schalten Sie zunächst einmal das Produkt aus.
2. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
3. Lassen Sie das Produkt dann auf die Umgebungstemperatur abkühlen.
4. Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile vollständig zum Stillstand gekommen sind.
5. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes faserfreies Tuch. Falls notwendig, verwen-
den Sie eine Bürste mit weichen Borsten und einen Staubsauger, um Verunreinigungen und Ablage-
rungen zu entfernen.
11 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen
mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen
ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsab-
fall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und Altak-
kumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei
aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgerä-
ten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung (weiterekostenlose
Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern und
Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der Endnutzer ver-
antwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-Rückgabe
und das Altgeräte-Recycling gelten.
12 Technische Daten
12.1 Produkt
Eingang .................................................. DC-Anschluss: 12 V/DC 2,0 A
Aufladbarer Akkupack: 20 V/DC Li-Ion
Ausgangsleistung ................................... 26 W
Drehzahlstufen ....................................... 2
Nenndrehzahl ......................................... Niedrig: 1700 U/min
Hoch: 2600 U/min
Luftdurchsatz.......................................... Niedrig: 8,8 m³/min
Hoch: 12,7 m³/min
Laufzeit (Akkuleistung) ........................... 2,0 Ah Akkupack: 5 Std. (niedrig), 1,5 Std. (hoch)
4,0 Ah Akkupack: 10 Std. (niedrig), 3 Std. (hoch)
Ventilatorflügel........................................ Breite: 35,4 mm
Durchmesser: 230 mm
12.2 Netzteil
Eingang ................................................. 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, 0,7 A
Ausgangsspannung/-strom .................... 12,0 V/DC, 2,0 A
12.3 Sonstiges
Betriebs-/Lagerbedingungen .................. -5 bis +40 °C, <85 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (Ø × H) ........................... 275 x 350 mm
Gewicht (ca.) ......................................... 3 kg
12.4 Optionales Zubehör
Akku........................................................ Best.-Nr.: 1881809
20 V 2,0 Ah Lithium-Akkupack (AP-1000)
Akku........................................................ Best.-Nr.: 1881810
20 V 4,0 Ah Lithium-Akkupack (AP-1100)
Ladegerät ............................................... Best.-Nr.: 1881811
20 V 2,3 A Ladegerät (ALG-1000)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2490628_V1_0322_dh_mh_de 466496139 I1/O1 en


Produkt Specifikationer

Mærke: Toolcraft
Kategori: Ventilator
Model: TAWB-200

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Toolcraft TAWB-200 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ventilator Toolcraft Manualer

Ventilator Manualer

Nyeste Ventilator Manualer

Daikin

Daikin RXYTQ34U5YF Manual

10 August 2025
Unold

Unold 86830 Manual

10 August 2025
Unold

Unold Tower 86850 Manual

10 August 2025
Omega

Omega AM360R Manual

9 August 2025
Omega

Omega OAELITEC Manual

9 August 2025
Omega

Omega OHV40COS Manual

8 August 2025