Voltcraft PS-1152 A Manual


Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Voltcraft PS-1152 A (8 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne guide var nyttig for 19 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/8
BEDIENUNGSANLEITUNG
Version 01/09
PS-1152A Lineares Labornetzgerät
Best.-Nr. No. 51 18 05
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG1.
Das Netzgerät dient zum Anschluss und Betrieb von Kleinspannungsverbrauchern mit einer Betriebsspannung
von 1,5 bis 15 VDC an den 4mm Sicherheitsbuchsen.
Die Stromaufnahme eines angeschlossenen Verbrauchers darf 1,5 A nicht überschreiten. Eine Überschreitung
führt zur Überlastung des Netzgerätes; bei einer Überlastung des Netzgerätes z.B. durch Kurzschluss oder zu
hohe Dauerstromentnahme, wird der Ausgang abgeschaltet, um einen defekt zu verhindern. Nach Beseitigung
der Überlast kann das Netzgerät wieder in Betrieb genommen werden.
Das Netzgerät ist in Schutzklasse 1 aufgebaut. Es ist nur für den Anschluss an Schutzkontaktsteckdosen mit
Schutzerdung und einer haushaltsüblichen Wechselspannung von 230V~ 50 Hz zugelassen.
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen
Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen sind beim
Hersteller hinterlegt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes
nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur Beschädigung
des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag
usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für späteres
Nachschlagen auf.
SICHERHEITSHINWEISE2.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursachtwerden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweis verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der
Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchs
anweisung enthalten sind. Folgende Symbole gilt es zu beachten:
Hinweis! Lesen Sie die Gebrauchsanweisung!
Das Gerät ist CE konform und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen
und nationalen Richtlinien.
Anschlusspunkt für den inneren Schutzleiter; Diese Schraube/dieser Kontakt darf
nicht gelöst werden.
Nur zur Verwendung in trockenen Innenbereichen.
Persönliche Sicherheit
Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte von Kindern ferngehalten werden!•
Das Netzgerät ist nicht für die Anwendung an Menschen und Tieren zugelassen.•
Produktsicherheit
Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von •
Teilen, außer wenn dies von Hand möglich ist, nnen spannungsführende Teile freigelegt
werden. Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn das Gerät von allen
Spannungsquellen getrennt wurde.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, •
die an das Gerät angeschlossen werden, sowie in den einzelnen Kapitel dieser Anleitung.
Fassen Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen an. Es besteht die Gefahr •
eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Netzgeräte und die angeschlossenen Verbraucher dürfen nicht unbeaufsichtigt betrieben •
werden.
Es dürfen nur Sicherungen vom angegebenen Typ und der angegebenen Nennstromstärke •
eingesetzt werden. Die Verwendung geickter Sicherungen ist untersagt. Die Benutzung
metallisch blanker Leitungen ist zu vermeiden.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der •
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang •
mit Netzgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Das Gerät erwärmt sich bei Betrieb. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung; das •
Gehäuse darf nicht abgedeckt werden! Fassen Sie den rückseitigen Kühlkörper während des
Betriebs nicht an. Verbrennungsgefahr!
Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn es von einem kalten in einen warmen •
Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter ungünstigen
Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur
kommen.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, •
die an das Gerät angeschlossen werden.
Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.•
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Vibrationen •
oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
Ein Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht zulässig. Widrige •
Umgebungsbedingungen sind:
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit -
Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel. -
Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw. -
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das •
Gerätaußer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist
anzunehmen,dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, -
das Gerät nicht mehr arbeitet und -
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder -
nach schweren Transportbeanspruchungen. -
Sonstiges
Eine Reparatur des Geräts darf nur durch eine Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt erfolgen.•
Sollten Sie noch Fragen zum Umgang mit dem Gerät haben, die in dieser Bedienungsanleitung •
nicht beantwortet werden, steht Ihnen unser Technischer Support unter folgender Anschrift
und Telefonnummer zur Verfügung:
Voltcraft®, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Deutschland, Tel.: 0180 / 586 582 723 8
BEDIENELEMENTE3.
Betriebsanzeige1.
Netzschalter zur Inbetriebnahme (I = EIN / 0 = AUS)2.
4 mm Sicherheitsbuchse „Minuspol“ (-)3.
4 mm Sicherheitsbuchse „Pluspol“ (+)4.
Einstellregler für die Ausgangsspannung von 1,5 bis 15 V5.
Analoge Anzeige der DC-Ausgangsspannung6.
Kühlkörper (Geräterückseite); Wird bei Betrieb heiß!7.
Schutzkontakt-Kaltgeräteanschluss (Geräterückseite)8.
Sicherungshalter für die Netzsicherung (Geräterückseite)9.


Produkt Specifikationer

Mærke: Voltcraft
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: PS-1152 A

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Voltcraft PS-1152 A stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ikke kategoriseret Voltcraft Manualer

Ikke kategoriseret Manualer

Nyeste Ikke kategoriseret Manualer