Voltcraft VC PB PD60W Manual

Voltcraft power bank VC PB PD60W

Læs gratis den danske manual til Voltcraft VC PB PD60W (8 sider) i kategorien power bank. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 54 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.4 stjerner ud af 27.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Voltcraft VC PB PD60W, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/8
5.4 Bedienung
Sollten Sie sich hinsichtlich der Bedienung, Sicherheit oder des Anschlusses des Produkts
unsicher sein, ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr glich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
sctzen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Pro-
dukt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gehrleistet, wenn das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist,
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Lithium-Ionen-Akku
Der Akku ist fest im Produkt verbaut und kann nicht ausgetauscht werden.
Der Akku darf unter keinen Umständen beschädigt werden. Bei Beschädigung des Akkuge-
häuses besteht Explosions- und Brandgefahr!
Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie den
Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wieder auf. Durch
die verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus erforderlich.
Lassen Sie den Akku des Produkts während des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt.
Platzieren Sie das Produkt während des Ladevorgangs auf einer hitzebeständigen Ober-
äche. Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
5.6 Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheits- und Bedienungshinweise der übrigen Geräte, die an
dieses Produkt angeschlossen sind.
5.7 Produkt
Explosions- und Brandgefahr! Lassen Sie das Produkt nicht in einem aufgeheizten Fahr-
zeug zurück. Vermeiden Sie auch sämtliche anderen Aufbewahrungsorte, an denen das
Produkt hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Siehe „Technische Daten“.
Schließen Sie die Ein- und Ausgänge des Produkts nicht kurz.
Lassen Sie das Produkt während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
6 Produktübersicht
1 2 3 4 5
1 Ein-/Aus-Taste
2 LED-Ladeanzeigen
3 : USB-A-Ausgang (QC 3.0)Output 1
4 : USB-A-Ausgang (QC 3.0)Output 2
5 TYPE-C IN/OUT:
USB-C™-Ein-/Ausgang (QC 3.0 & PD 3.0)
7 Bedienung
7.1 Überprüfen der verbleibenden Akkukapazität
Die verbleibende Akkukapazität der Powerbank erkennen Sie an den LED-Ladeanzeigen.
Um die LED-Ladeanzeigen zum Leuchten zu bringen, trennen Sie zunächst einmal das Lade-
kabel und/oder alle Peripheriegeräte von der Powerbank und drücken Sie dann die Netztaste.
Jede LED entspricht einer verbleibenden Akkukapazität von 25 %.
Anzahl der leuchtenden LEDs
Restkapazität 100 % 75 % 50 % 25 %
7.2 Auaden der Powerbank
Wichtig:
Schließen Sie die Powerbank zum Auaden des internen Akkus nicht an einen
USB 2.0- oder 3.0-Anschluss an, da die über diese Anschlüsse ausgegebene Strom-
stärke möglicherweise nicht ausreicht.
Laden Sie Ihre Powerbank bzw. deren Akkupack mindestens einmal alle drei Monate
vollständig auf.
1. Schließen Sie einen der beiden USB-C™-Stecker des Ladekabels an den USB-C™-
Anschluss der Powerbank an.
2. -Schließen Sie dann das andere Ende des Ladekabels an eine geeignete USB-Stromver
sorgung an.
ÆDie LED-Ladeanzeigen beginnen zu blinken und zeigen Ihnen den aktuellen Ladezu-
stand an.
ÆLeuchten alle 4 LED-Ladeanzeigen durchgehend, ist das Akkupack der Powerbank
vollständig geladen.
3. Trennen Sie das Ladekabel nach Abschluss des Ladevorgangs von der Powerbank.
Bedienungsanleitung
Powerbank 26800mAh Li-Ion PD3.0 QC3.0 60W
Best.-Nr. 2588045
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Powerbank mit drei USB-Anschlüssen. Verwen-
den Sie es zum Auaden diverser verschiedener Geräte (z. B. Tablets, Smartphones, Note-
books usw.).
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Sollten Sie das Produkt für andere als die genannten Zwecke verwenden, kann das Produkt
beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann Kurzschlüsse, Brände, Strom-
schläge oder andere Gefahren verursachen.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen Vorgaben und erfüllt sämtliche der nationalen und eu-
ropäischen Vorschriften. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt
nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Powerbank
USB-Ladekabel mit zwei USB-C™-Steckern (rund 30 cm)
Bedienungsanleitung
3 Aktuelle Produktinformationen
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbol-Erklärung
Die folgenden Symbole benden sich am Produkt/Gerät oder erscheinen im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können.
Qualcomm® Quick ChargeTM 3.0
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für
daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte andernfalls für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wur-
den, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fach-
kraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunter-
fallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Erschütterungen sowie
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Nehmen Sie das Produkt niemals unmittelbar nachdem es von einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wurde in Betrieb. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt deshalb vor der Inbetriebnah-
me stets zuerst einmal auf Zimmertemperatur kommen.
7.3 Auaden von Geräten
DSie haben sich vergewissert, dass die Spezikationen der Powerbank mit denen Ihres Geräts
übereinstimmen. Weitere Informationen dazu nden Sie im Abschnitt „Technische Daten“.
1. Schließen Sie ein Gerät an die Powerbank an.
2. Drücken Sie die Netztaste, um den Beginn des Ladevorgangs einzuleiten.
3. Trennen Sie das Ladekabel nach Abschluss des Ladevorgangs von der Powerbank.
Hinweis:
-Sollte die Powerbank überhitzen, unterbricht die Schutzvorrichtung gegen Übertem
peratur automatisch den Lade-/Entladevorgang und alle vier LED-Ladeanzeigen be-
ginnen zu blinken.
Sinkt die Temperatur der Powerbank auf einen Wert, der mindestens 10 °C unter-
halb des zum Schutz des Produkts kongurierten Temperaturgrenzwerts liegt, wird der
Lade-/Entladevorgang fortgesetzt.
8 Problembehandlung
Fehler Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme
Der Akku eines ange-
schlossenen Geräts
wird nicht aufgeladen.
Die Akkukapazität der
Powerbank ist vollständig
aufgebraucht.
Laden Sie das Akkupack der Pow-
erbank wieder auf.
Das Akkupack der Po-
werbank lässt sich nicht
auaden (LED-Ladean-
zeigen blinken nicht).
Die Ausgangsspan-
nung des Netzteils/der
USB-Stromversorgung ist
zu gering.
Verwenden Sie ein geeignetes
Netzteil bzw. eine geeignete
USB-Stromversorgung. Informati-
onen dazu nden Sie im Abschnitt
„Technische Daten“.
Das Ladekabel ist defekt. Stellen Sie sicher, dass das La-
dekabel ordnungsgemäß ange-
schlossen ist. Sofern erforderlich,
ersetzen Sie das defekte Kabel
durch ein neues.
9 Reinigung und Pege
Wichtig:
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunkti-
onen des Produkts führen.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie alle angeschlossenen Geräte von der Powerbank und die Powerbank von der
Stromversorgung.
2. Nehmen Sie dann ein trockenes, faserfreies Tuch zur Hand und beginnen Sie mit der
Reinigung.
10 Entsorgung
Dieses Symbol muss auf allen in der EU in Verkehr gebrachten Elektro- und Elek-
tronikgeräten angebracht sein. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät
am Ende seiner Lebensdauer nicht als unsortierter Restmüll entsorgt werden darf.
Besitzer von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) müssen diese getrennt vom
unsortierten Hausmüll entsorgen. Aufgebrauchte Batterien, nicht länger verwendete
Akkus, die nicht fest in Elektro- und Elektronik-Altgeräten verbaut sind, und Leucht-
mittel, die zerstörungsfrei aus den Elektro- und Elektronik-Altgeräten entnommen
werden können, sind von den Endnutzern zerstörungsfrei aus den Elektro- und
Elektronik-Altgeräten zu entfernen, bevor sie einer Sammelstelle zugeführt werden.
Verkäufer von elektrischen und elektronischen Geräten sind gesetzlich verpichtet, Elektro-
und Elektronik-Altgeräte kostenlos zurückzunehmen. Conrad bietet die folgenden Stellen für
eine Rücknahme an (ausführlichere Informationen auf unserer Website):gebührenfreie
Conrad-Niederlassungen
Conrad-Sammelstellen
Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder Sammelstellen, die von
den Herstellern oder Händlern im Sinne des ElektroG eingerichtet wurden
Endnutzer sind dafür verantwortlich, alle persönlichen Daten von dem zu entsorgenden Altge-
rät zu löschen.
Es wird darauf hingewiesen, dass in anderen Ländern bzw. in Regionen außerhalb Deutsch-
lands andere Auagen in Bezug auf die Rückgabe oder das Recycling von Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräten gelten.
11 Technische Daten
11.1 Stromversorgung
Akku Lithium-Ionen-Akku ..............................................
Kapazität 26800 mAh, 3,6 V, 96,48 Wh .......................................
Eingangsspannung/-strom 5 V/3 A, 9 V/3 A, 12 V/2,5 A, 15 V/2 A, 20 V/1,5 A ............
Ausgangsspannung/-strom ........... USB-C™:
5 V/3 A, 9 V/3 A, 12 V/3 A, 15 V/3 A, 20 V/3 A (max. 60 W);
PPS: 3,3 – 11 V/3 A, 3,3 – 21 V/3 A (gesamt: 60 W);
USB-A 1/2: 5 V/3 A, 9 V/2 A, 12 V/1,5 A;
USB-A 1 & 2: 5 V/3,4 A (max. 78 W)
Gesamtausgangsspannung/-strom .. 5 V/ 3 A (USB-A und USB-C™)
Ladedauer (0 – 100 %) etwa 4,5 h (bei PD-Ladevorgang mit 30 W), .................
etwa 9 h (Ladevorgang ohne PD-Ladetechnologie)
Anzahl der Ladezyklen >300 .................
11.2 USB-Anschlüsse
Eingang/Ausgang 1 x USB-C™ (QC 3.0 & PD 3.0) .........................
Ausgang 2 x USB-A (QC 3.0) .......................................
11.3 Sonstiges
Anzeigeleuchten 4 LEDs ...........................
Schutzvorrichtungen Kurzschluss, Überladung, Tiefentladung, Überhitzung .....................
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +35 ºC, ≤80 % rF (nicht kondensierend)
Lagerungsbedingungen ................ 0 bis +30 ºC, ≤80 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen 190 x 87 x 24 mm (L x B x H) ...............................
Gewicht 670 g .........................................
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, sind verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. *2588045_V1_0722_02_mxs_m_de_(2)


Produkt Specifikationer

Mærke: Voltcraft
Kategori: power bank
Model: VC PB PD60W

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Voltcraft VC PB PD60W stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig