Voltcraft VC1T Manual


Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Voltcraft VC1T (4 sider) i kategorien Batterioplader. Denne guide var nyttig for 8 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/4
Inbetriebnahme, Batterie einlegen
Der Betrieb des Batterietesters erfolgt über eine Batterie vom Typ AAA/Micro. Öffnen Sie das Batteriefach
auf der Unterseite, indem Sie den Batteriefachdeckel herausschieben.
Legen Sie eine Batterie vom Typ AAA/Micro polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Verwenden Sie zum Betrieb des Batterietesters keinen Akku, sondern eine herkömmliche nicht
wiederauadbare Batterie.
Batterie testen
Im Batterietester lässt sich eine Batterie vom Typ Micro, Mignon, Baby, Mono, 9-V-Block, CR123A, CR2,
CR-V3, 2CR5, CR-P2 oder auch 1,5 V / 3 V Knopfzellen überprüfen.
Auch Akkus in diesen Bauformen können im Batterietester überprüft werden. Beachten Sie beim Ablesen
und Bewerten der Balkenanzeige, dass ein voll geladener Akku eine geringere Spannung als eine Batterie
hat.
Testen Sie immer nur eine einzelne Batterie (oder einen Akku) im Batterietester. Setzen Sie
nicht mehrere Batterien/Akkus gleichzeitig ein.
Abhängig vom Batterietyp stehen verschiedene Öffnungen im Batterietester zur Verfügung. Setzen Sie die
Batterie (oder den Akku) in den entsprechenden Schacht ein. Achten Sie dabei unbedingt auf die Polarität
(Plus/+ und Minus/-), siehe Aufschriften an den entsprechenden Anschlüssen des Batterietesters.
In der Balkenanzeige oben am Batterietester wird nun angezeigt, in welchem Zustand sich die Batterie
(oder der Akku) bendet. Je mehr Balken angezeigt werden, umso höher liegt die Spannung und auch die
verfügbare Restkapazität.
Balkenanzeige im Bereich „POOR“ = Batterie/Akku leer
Balkenanzeige im Bereich „WEAK“ = Batterie/Akku schwach
Balkenanzeige im Bereich „GOOD“ = Batterie/Akku ok
Pege und Reinigung
Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung, schalten Sie es aus und ziehen
Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
a) Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen
mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät
am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall
getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet, Altbatterien und Altakkumu-
latoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät
zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten
verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenloseckgabemöglichkeiten zur Verfügung (weitere Infor-
mationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern und Ver-
treibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für dasschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der Endnutzer ver-
antwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Altgeräte-Rückgabe
und das Altgeräte-Recycling gelten.
b) Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt. Sie als
Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Akkus ver-
pichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das us-
schlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung
steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unse-
ren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie erfüllen damit die gesetzli-
chen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem Stück Klebeband
zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/Akkus leer sind, kann die enthaltene
Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden (Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).
Technische Daten
Betriebsspannung 1,5 V/DC über eine Batterie vom Typ AAA/Micro .................................
Testfunktion für Micro, Mignon, Baby, Mono, 9-V-Block, CR123A, CR2, CR-V3, .....................................
2CR5, CR-P2 und 1,5 V / 3 V Knopfzellen
Umgebungsbedingungen Temperatur 0 °C bis +35 °C, Luftfeuchte max. 95% relativ, .....................
nicht kondensierend
Abmessungen (L x B x T) 132 x 88 x 23 mm .....................
Gewicht ca. 102 g (ohne Batterie) .................................................
Bedienungsanleitung
Batterietester „VC1T“
Best.-Nr. 2522654
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient für das Testen von Batterien, Knopfzellen und Akkus (Micro, Mignon, Baby, Mono, 9-V-
Block, CR123A, CR2, CR-V3, 2CR5, CR-P2 und 1,5 V / 3 V Knopfzellen). Das Display zeigt die Spannung
und damit die Restkapazität in einem Balkendiagramm an.
Der Betrieb des Batterietesters erfolgt über eine Batterie vom Typ AAA/Micro.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt wer-
den. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag,
etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen
Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Batterietester
1x Batterie AAA/Micro
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie
den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung ge-
geben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur
sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Er-
schütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr-
leistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fach-
mann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Batterien und Akkus
Der Betrieb des Batterietesters erfolgt über eine Batterie vom Typ AAA/Micro. Achten Sie beim
Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterie aus dem Batterietester, wenn Sie das Gerät ngere Zeit nicht
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden.
Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher Schutzhand-
schuhe tragen.
-Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batte
rien/Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden
könnten.
Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie
sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr! Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. *2522654_V2_1122_02_dm_mh_DE


Produkt Specifikationer

Mærke: Voltcraft
Kategori: Batterioplader
Model: VC1T

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Voltcraft VC1T stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Batterioplader Voltcraft Manualer

Batterioplader Manualer

Nyeste Batterioplader Manualer