Autorenhaftung:
Die hier enthaltenen Informationen
wurden gewissenhaft und unter
Annahme ihrer Richtigkeit erstellt. Der
Ersteller kann jedoch keine Haftung für
die wie auch immer geartete Nutzung
und daraus erwachsenden Konsequen-
zen übernehmen. Der Ersteller ist nicht
für Kosten oder Ausgaben für Schäden
haftbar, die aus der Nutzung der in
diesem Dokument enthaltenen Informa-
tionen entstehen. Änderungen an diesen
Informationen sind ohne Ankündigung
vorbehalten.
Kurzbeschreibung:
Der ACE Neo ist ein hochwertiges und
benutzerfreundliches digitales Alkohol-
testgerät mit elektrochemischem Sensor.
Es misst die Alkoholkonzentration in der
Atemluft und berechnet daraus die Blut-
alkoholkonzentration. Der Alkoholtester
verfügt über eine Ein-Knopf-Bedienung.
Die Atemtests werden unter Verwendung
von Mundstücken durchgeführt. Als Be-
sitzer des ACE Neo können Sie Ihr ganz
persönliches Mundstück benutzen, das
im Gerät fix integriert ist. Bitte senden
Sie das Gerät an ACE Technik, sobald
eine Kalibrierung notwendig ist (siehe
Anzeigedetails weiter unten).
Lieferumfang:
g Elektrochemischer Alkoholtester
ACE Neo g 5 Mundstücke
g 2 Stück AAA Batterien (1.5 V)
g Hartschalen-Etui
g Softtasche
g Bedienungsanleitung in Deutsch
und Englisch
Einführung:
Vielen Dank für den Kauf unseres
Alkoholtesters ACE Neo! Dieses Gerät
liefert Testergebnisse der ACE Genauig-
keitsklasse I. Es darf nur in Überein-
stimmung mit den Anweisungen in der
Bedienungsanleitung verwendet werden.
1. Hebel für Ihr persönl. Mundstück
2. Öffnung/Mundstücke
5. Batterie- und Sensor-
Abdeckung (Rückseite)
4. Anschalt- und Startknopf
3. Digitale LCD Anzeige
Symbolbild
So erhalten Sie ein möglichst genaues
Ergebnis:
a) Warten Sie nach dem letzten Schluck
Alkohol mindestens 15 Minuten bis zum
Alkoholtest.Essen, Trinken und Rauchen
Sie während dieser Zeit nicht.
b) Öffnen Sie das Gehäuse nicht.
c) Bewahren Sie den ACE Neo nicht an
einem kalten oder heißen oder feuchten
oder schlecht belüfteten Platz auf.
d) Bewahren Sie den ACE Neo außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
e) Führen Sie nach längerer Aufbe-
wahrungszeit drei „Einlauftests“ durch,