Bedienelemente
a) Anschlussbelegung am Kabel
Das dreipolige Anschlusskabel ist wie folgt belegt:
 blau  Versorgungsspannung 0V (GND)
 rot  Versorgungsspannung 3.3 – 5 V (VCC) 
 gelb  serieller Datenausgang
Wichtiger Hinweis: Schwankungen (Ripple) der Versorgunsspannung können die Leseleistung 
der Antenne beeinträchtigen.
b) Benutzungshinweise
Die RFID-Antenne ist unmittelbar nach dem Anlegen der Betriebsspannung funktionsbereit 
und ein 125kHz HF-Feld wird aufgebaut um Transponder in Reichweite zu erkennen.
Sobald ein Transponder erkannt wird, wird die 64-Bit Kennung gelesen und die Plausibilität des 
Headers und der Paritybits geprüft.
Sofern alle Quersummeninformationen stimmig sind und somit die Kennung korrekt empfangen 
wurde, werden die 40 Bit Nutzinformation in 5 Bytes seriell ausgegeben.
Die serielle Ausgabe entspricht der üblichen Kodierung, die als Referenz im folgenden nochmal 
im Detail beschrieben wird:
  - Die serielle Datenausgabe erfolgt mit einer Bitrate von 9600 Bits  pro  Sekunde (104µS 
pro Bit).
  - Jedes Byte beginnt mit einem Startbit (Lo-Pegel).
  - Es folgen 8 Datenbits, wobei das niederwertigste Bit (LSB) zuerst gesendet wird. Logisch 
‘1’ wird durch Hi-Pegel, logisch ‘0’ mit Lo-Pegel bertragen.
  - Jedes Byte endet mit einem Stopbit (Hi-Pegel). Es werden insgesamt 5 Bytes übertragen
  - Verbleibt der Transponder im Lesefeld der Antenne, werden die ID- Daten etwa 5 mal pro 
Sekunde in Folge widerholt ausgegeben  –  so lange bis der Transponder das Lesefeld 
verlassen hat.
Eine detaillierte Beschreibung zum Datenformat der Transponder ist im Internet z.B. in den 
Produkt-Datenblättern zum Transponderchip ‘EM4102’ zu nden.
   Die Polarität des seriellen Datensignals mit TTL-Pegeln ist gegenüber den am PC 
üblichen RS-232 Pegeln invertiert. Um die Daten der RFID- Antenne an eine RS-
232 Schnittstelle des PC zu senden ist ein invertierender Pegelwandler wie z.B. der 
Baustein MAX232 erforderlich.
Entsorgung
   Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen 
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 
Bestimmungen.
   Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum 
Umweltschutz.
Technische Daten
 
Abmessung Antenne ....................
50 x 50 x 5 mm, 1,5 m Anschlusskabel
 Stromversorgung 3,3 – 5 V/DC
 ..........................
 Datenschnittstelle seriell TTL, 9600 bps / 8 N1
 .........................
 Zul. Umgebungstemperatur 0°C bis 40°C (keine Kondensfeuchtigk.)
 ..........
 RFID-Arbeitsfrequenz 125 kHz
 ...................
   Tranpsonder-Kompatibilität...........   Basetech Transponder
EM410x kompatible ROM-Transponder
 Gebrauchsanweisung
Universal RFID-Antenne für C-Control
Best.-Nr. 1839716
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die  Universal-RFID-Antenne  erkennt  und  liest  die  ROM-Kennung  von  passiven  RFID 
Transpondern. Die Daten werden über eine serielle Schnittstelle mit TTL-Pegel ausgegeben 
und können somit leicht von anderen Systemen verarbeitet werden.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und  Zulassungsgründen dürfen  Sie das Produkt  nicht  umbauen und/oder 
verändern. Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte 
das Produkt beschädigt werden. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, 
Brand,  elektrischer  Schlag  usw.  verbunden.  Lesen  Sie  sich  die  Bedienungsanleitung 
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der 
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen 
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Leistungsmerkmale des RFID-Antenne
 •  Kompatibilität mit Basetech und EM410x ROM Transpondern
 •  Kompakte Bauform
 •  Niedrige Stromaufnahme
 •  Preisgünstiger und zuverlässiger RFID-Leser für eigene Entwicklungen
Aktuelle Bedienungsanleitungen           
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen 
Sie die Anweisungen auf der Website.
Symbol-Erklärungen
   Das  Symbol  mit  dem  Blitz  im  Dreieck  wird  verwendet,  wenn  Gefahr  für  Ihre 
Gesundheit besteht, z. B. durch elektrischen Schlag.
   Das  Symbol  mit  dem Ausrufezeichen  im  Dreieck weist  auf  wichtige Hinweise  in 
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Sicherheitsanweisungen
Lesen  Sie  die  Bedienungsanleitung  sorgfältig  durch  und  beachten  Sie 
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und 
Informationen  für  einen  ordnungsgemäßen  Gebrauch  in  dieser 
Bedienungsanleitung  nicht  beachten,  haften  wir  nicht  für  möglicherweise 
daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Außerdem erlischt in 
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
 •  Beim  Umgang  mit  Produkten,  die  mit  elektrischer  Spannung  in  Berührung 
kommen, müssen die gültigen VDE-Vorschriften beachtet werden, insbesondere 
VDE 0100, VDE0550/0551, VDE 0700, VDE 0711 und VDE 0860.
 •  Diesen bausteine und Module sind nicht für den Einsatz in Lebens- erhaltenden 
oder  lebensrettenden  Systemen  oder  ähnlichen  Anwendungen  konzipiert! 
Verwenden Sie das Produkt nicht für Zwecke, bei denen im Falle eines Ausfalls, 
einer Störung oder einer Fehlfunktion Personen- oder Sachschäden möglich sind.
 •  Wird  der  Baustein  zum  Schalten  hoher  Spannungen  (>  24V)  verwendet,  darf 
die  Elektroinstallation  nur  in  spannungslosem  Zustand  und  nur  durch  einen 
sachkundigen  Fachmann  erfolgen.  Der  Baustein  darf  dann  nur  in  Betrieb 
genommen werden, wenn er vorher berührungssicher in ein Gehäuse eingebaut 
wurde.
 •  Der  Baustein  ist  ausschließlich  für  den  Einsatz  in  trockener  und  sauberer 
Umgebung geeignet. Die Verwendung in unmittelbarer Umgebung von Wasser, 
grobem Schmutz oder starker Feuchtigkeit ist gefährlich und unzulässig.
 •  Das Produkt darf nicht in Verbindung mit leicht entammbaren und brennbaren 
Flüssigkeiten verwendet werden.
 •  Überschreiten Sie keinesfalls die elektrischen Grenzwerte, die unter ‘Technische 
Daten’ am Ende dieser Anleitung angegeben sind.
 •  In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das 
Betreiben von Modulen und Bausteinen von geschultem Personal verantwortlich 
zu überwachen.
 •  Das Produkt ist kein Spielzeug und kann für Kinder gefährlich sein! (Verschlucken 
von Kleinteilen, Stromschlag ...) Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte 
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung in 
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch 
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
   Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.     *1839716_v1_1018_02_dh_m_de_en