Beha-Amprobe Unitest 93517D Manual


Læs gratis den danske manual til Beha-Amprobe Unitest 93517D (28 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 19 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.4 stjerner ud af 10 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Beha-Amprobe Unitest 93517D, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/28
93517
Schallpegelmessgerät
• Bedienungsanleitung
• Instruction Manual
Inhalt ..........................................................................................Seite
Auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung vermerkte Hinweise:....2
1.0 Allgemeines/ Einleitung/ Lieferumfang ......................................2
2.0 Transport und Lagerung ............................................................3
3.0 Sicherheitsmaßnahmen ............................................................3
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................................4
4.0 Bedienelemente und Anschlüsse................................................4
4.1 LC-Anzeige ................................................................................6
5.0 Durchführen von Messungen ....................................................7
5.1 Betriebsvorbereitung ................................................................7
5.1.1 Einlegen der Batterie ..................................................................7
5.2 Allgemeines ..............................................................................7
5.2.1 Durchführung und Vorgabe für die Messung ............................8
5.3 Datenspeicher............................................................................8
6.0 Wartung ....................................................................................9
6.1 Reinigung ..................................................................................9
6.2 Kalibrierung ..............................................................................9
6.3 Batteriewechsel ........................................................................10
7.0 Technische Daten ......................................................................11
24 Monate Garantie....................................................................12
1
Bedienungsanleitung
Auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung vermerkte
Hinweise:
Warnung vor einer Gefahrenstelle. Bedienungsanleitung beachten.
Hinweis. Bitte unbedingt beachten.
Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Geräte (WEEE Richtlinie
2002/96/EG).
Konformitäts-Zeichen, bestätigt die Einhaltung der gültigen EMV-Richtlinie
(89/336/EWG.). Die Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) trifft nicht zu,
da die Geräte nicht zur Verwendung unter Spannung geeignet sind.
Die Bedienungsanleitung enthält Informationen und Hinweise, die zu einer si-
cheren Bedienung und Nutzung des Gerätes notwendig sind. Vor der Verwen-
dung des Gerätes ist die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen und in
allen Punkten zu befolgen.
Wird die Anleitung nicht beachtet oder sollten Sie es versäumen, die War-
nungen und Hinweise zu beachten, können ernste Verletzungen des Anwen-
ders bzw. Beschädigungen des Gerätes eintreten.
1.0 Allgemeines/ Einleitung/ Lieferumfang
Das UNITEST Schallpegelmessgerät 93517 ist ein universell einsetzbares Prüfge-
rät. Das Gerät ist für den Installationselektriker und dem Servicetechniker in Indu-
strie und Handwerk, sowie dem Hobbyelektroniker eine wertvolle Hilfe bei der Lärm-
bestimmung.
Das Schallpegelmessgerät zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
Schallpegelmessung nach den Frequenzbewertungsfiltern A und C, mit direkter,
digitaler Anzeige in Dezibel (dB)
• Messung des Schalldruckpegels (SPL)
Zeitbewertung FAST, SLOW
Anzeige des minimalen und maximalen Schalldruckpegels (MIN/MAX)
Messwertspeicher für 99 Einzelmesswerte
Gleich- und Wechselspannungsausgang zum Anschluss an Spektrumanalysato-
ren, Pegelschreibern oder FFT-Analysatoren
Zeituhr
Stativanschluss
2
6.) MAX–Wahltaste für Art der Anzeige
Wählbar ist Momentanschallpegel, Maximalwert oder Minimalwert (jeweils mit
Zeitangabe)
7.) Taste „ “ zum Speichern des MesswertesMEM
8.) Taste „ “ zum Anzeigen der gespeicherten MesswerteREAD
9.) Navigationstasten zum Auswählen der Messbereiche und von gespeicherten
Messwerten
Folgende Messbereiche sind hlbar: 25 bis 80 dB; 30 bis 90 dB; 40 bis 100
dB; 50 bis 110 dB; 60 bis 120 dB; 70 bis 130 dB
10.) Schreiberausgang AC über 3,5mm Klinkenstecker
1 Veff bei 130dB und einer Ausgangsimpedanz von 5kΩ
Schreiberausgang DC über 3,5mm Klinkenstecker
10mV/dB bei einer Ausgangsimpedanz von 5kΩ
11.) Anschlussbuchse für externes 9VDC-Netzteil
12.) Abgleichpotentiometer
13.) Batteriefachdeckel
14.) Gewinde zum Aufschrauben auf ein Stativ
15.) Windschutz
Der mitgelieferte Windschutz sollte generell bei Messungen im Freien, bei
starken Luftbewegungen oder in staubiger Umgebung aufgesetzt werden.
Windgeräusche am Mikrofon verursachen einen Messfehler. Zusätzlich hält
der Windschirm Feuchte und mechanische Stöße vom Mikrofon ab.
OvUn
OvUn
5
5.0 Durchführen von Messungen
5.1 Betriebsvorbereitung
Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, muss zuerst die Batterie eingelegt wer-
den. Es müssen hierbei unbedingt die hierzu beschriebenen Hinweise bzgl. dem Um-
gang mit Batterien beachtet werden.
5.1.1 Einlegen der Batterie
• Den Batteriefachdeckel (13) entfernen.
• Die mitgelieferte Batterie richtig gepolt anschließen.
• Den Batteriefachdeckel (13) wieder aufsetzen.
Die Stromversorgung erfolgt normalerweise über die mitgelieferte Batterie.
Alternativ ist auch eine Versorgung über den Anschluss für ein externes Netzteil
möglich.
Es darf nur ein externes Netzteil mit den unter den Technische Daten ange-
gebenen Werten benutzt werden.
Bei Betrieb über das Netzteil muss die Batterie nicht entfernt werden.
5.2 Allgemeines
Messungen müssen entsprechend den jeweils geltenden Normen durchge-
führt werden.
Bei jeder Messung müssen die Sicherheitshinweise wie unter Punkt 2.0 be-
achtet werden.
Richten Sie das Messmikrofon in Richtung der Schallquelle.
Um den Einfluss des Bedieners auf die Messungen zu minimieren, sollte das
Schallpegelmessgerät während der Messung in Armlänge vom Körper ge-
halten werden oder auf einem Stativ montiert werden. Der Körper des Bedie-
ners wirkt als Schallreflektor und kann zu Messfehler bis zu ± 6dB führen.
Während des Messvorganges darf das Schallfeld durch die Anwesenheit von
Personen nicht wesentlich gestört werden, d.h. die Personen sollten sich auf
keinen Fall im Schallfeld befinden.
7


Produkt Specifikationer

Mærke: Beha-Amprobe
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: Unitest 93517D

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Beha-Amprobe Unitest 93517D stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig