Casio 3400 - GD-110 Manual

Casio Ur 3400 - GD-110

Læs gratis den danske manual til Casio 3400 - GD-110 (6 sider) i kategorien Ur. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 29 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 5.0 stjerner ud af 15 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Casio 3400 - GD-110, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/6
Bedienerführung 3267 3400
MO1208-GA © 2012 CASIO COMPUTER CO., LTD.
G-1
Über diese Bedienungsanleitung
Je nach Modell der Uhr erfolgt die Anzeige entweder in
dunklen Ziffern auf hellem Grund oder hellen Ziffern auf
dunklem Grund. Die Illustrationen in dieser
Bedienungsanleitung zeigen dunkle Zeichen auf hellem
Grund.
Die jeweils zu betätigenden Knöpfe sind im Text mit den
in den Illustrationen gezeigten Buchstaben angegeben.
Bitte beachten Sie, dass die Produktillustrationen in
dieser Bedienungsanleitung nur zur Veranschaulichung
dienen, weshalb das Aussehen des tatsächlichen
Produkts von den Illustrationen abweichen kann.
G-2
Jeder Abschnitt dieser Bedienungsanleitung enthält die für die Bedienung im
jeweiligen Modus erforderlichen Informationen. Weitere Einzelheiten und technische
Informationen finden Sie im Abschnitt „Referenz“.
G-3
Inhalt
Allgemeine Anleitung ............................................................................................ G-6
Zeitnehmung .......................................................................................................... G-8
Stoppuhr ............................................................................................................... G-12
Abrufmodus ......................................................................................................... G-21
Countdown-Timer ................................................................................................ G-25
Alarme ................................................................................................................... G-29
Dualzeit ................................................................................................................. G-36
Beleuchtung ......................................................................................................... G-38
Referenz ................................................................................................................ G-43
Technische Daten ................................................................................................ G-48
G-4
Übersicht über die Bedienung
Zur schnellen Orientierung sind in der nachstehenden Referenzliste alle in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Bedienungsvorgänge zusammengestellt.
Uhrzeit und Datum einstellen ............................................................................... G-8
Zwischen 12-Stunden- und 24-Stunden-Uhrzeitformat umschalten ............... G-10
Zeitnehmungsmodus zwischen Sommer- und Standardzeit umschalten ...... G-11
Ablaufzeit messen ............................................................................................... G-15
Ablaufzeit mit Rundenzeiten messen ................................................................ G-15
Ablaufzeit mit Zwischenzeiten messen ............................................................. G-17
Zieleingang des Ersten und Zweiten stoppen ................................................... G-18
Stoppuhrzeit-Datensätze einsehen .................................................................... G-22
Ein Protokoll löschen .......................................................................................... G-24
Countdown-Timer benutzen ............................................................................... G-26
G-5
Countdown-Startzeit und Wiederholautomatik einstellen ............................... G-27
Alarmzeit einstellen ............................................................................................. G-31
Alarmton testen ................................................................................................... G-33
Funktion von Alarm
1
wählen ............................................................................. G-34
Alarme
2
und
3
ein- und ausschalten ............................................................... G-35
Stundensignal ein- und ausschalten ................................................................. G-35
Dualzeit einstellen ............................................................................................... G-36
Display manuell beleuchten ................................................................................ G-39
Beleuchtungsdauer einstellen ............................................................................ G-39
Ein- oder Ausschalten des automatischen Beleuchtungsschalters ............... G-42
Bedienungskontrollton ein- und ausschalten ................................................... G-44
G-6
Allgemeine Anleitung
Drücken Sie zum Umschalten von Modus zu Modus den Knopf C.
Drücken Sie zum Beleuchten des Zifferblatts in einem beliebigen Modus (außer bei
angezeigter Einstellanzeige) den Knopf B.
Zeitnehmungsmodus
Drücken Sie C.
Stoppuhrmodus
G-7
Dualzeitmodus
Countdown-Timer-Modus
Alarmmodus
Abrufmodus
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
G-8
Zeitnehmung
Verwenden Sie den Zeitnehmungsmodus zum Einstellen
und Ablesen der laufenden Uhrzeit und des Datums.
Uhrzeit und Datum einstellen
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus A gedrückt, bis die
Sekunden zu blinken beginnen, was die Einstellanzeige
bezeichnet.
2. Drücken Sie C, um das Blinken zum Wählen der
einzelnen Einstellungen wie unten gezeigt
weiterzuschalten.
Stunde Minuten
Jahr
DST
(Sommerzeit)
Ta g Monat
Sekunden
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Sekunden
PM-Indikator
Minuten
Sekunden
Monat – TagWochentag
Stunden
G-9
Anzeige: Um dies zu tun:
Sekunden auf 00 zurückstellen
Zwischen Sommerzeit (ON) und
Standardzeit (OF) umschalten
Stunde oder Minuten ändern
Jahr ändern
Monat oder Tag ändern
Tun Sie dies:
Drücken Sie D.
Drücken Sie D.
Verwenden Sie D (+) und
B (–).
Verwenden Sie D (+) und
B (–).
3. Wenn die zu ändernde Einstellung blinkt, kann diese wie unten beschrieben mit D
und B geändert werden.
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
Der Wochentag wird automatisch entsprechend dem eingestellten Datum (Jahr,
Monat, Tag) angezeigt.
Bedienerführung 3267 3400
G-10
Näheres zur Sommerzeit-Einstellung finden Sie nachstehend unter „Sommerzeit-
Einstellung (DST)“.
Zwischen 12-Stunden- und 24-Stunden-Uhrzeitformat umschalten
Drücken Sie im Zeitnehmungsmodus D, um zwischen dem 12-Stunden- und 24-
Stunden-Uhrzeitformat umzuschalten.
Wenn das 12-Stunden-Uhrzeitformat gewählt ist, wird bei Uhrzeiten von Mittag bis
11:59 Uhr abends links neben den Stundenstellen der Indikator P (für „PM“ bzw. 2.
Tageshälfte) und bei Uhrzeiten von Mitternacht bis 11:59 Uhr vormittags links neben
den Stundenstellen der Indikator A (für „AM“ bzw. 1. Tageshälfte) im Display
angezeigt.
Wenn das 24-Stunden-Uhrzeitformat gewählt ist, werden alle Uhrzeiten von 0:00 bis
23:59 Uhr ohne Indikator angezeigt.
Das im Zeitnehmungsmodus gewählte Uhrzeitformat (12 Stunden/24 Stunden) gilt
gleichzeitig auch für alle anderen Modi.
In den Anzeigen des Countdown-Timer-Modus und Dualzeitmodus werden die
Indikatoren A und P nicht zusammen mit der Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus
angezeigt.
G-11
Sommerzeit-Einstellung (DST)
Die Sommerzeit („Daylight Saving Time“ bzw. „DST“) stellt die eingestellte Uhrzeit um
eine Stunde gegenüber der Standardzeit vor. Bitte beachten Sie, dass nicht alle
Länder oder auch örtlichen Regionen eine Sommerzeit verwenden.
Zeitnehmungsmodus zwischen Sommer- und Standardzeit umschalten
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus A gedrückt, bis die
Sekunden zu blinken beginnen, was die Einstellanzeige
bezeichnet.
2. Rufen Sie mit C die DST-Einstellanzeige auf.
3. Wählen Sie mit D zwischen Sommerzeit (ON) und
Standardzeit (OF).
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
In den Anzeigen des Zeitnehmungs- und Alarmmodus
erscheint der DST-Indikator, wenn auf Sommerzeit
geschaltet ist.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
DST-Indikator
Ein/Aus-
Status
G-12
Stoppuhr
Mit der Stoppuhr können Sie die Ablaufzeit, Rundenzeiten,
Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen.
Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt bis zu 99
Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden.
Alle Vorgänge in diesem Abschnitt werden im
Stoppuhrmodus ausgeführt, der durch Drücken von C
aufgerufen wird (Seite G-6).
Zur Beachtung
„Rundenzeit“ bezeichnet die auf einem bestimmten
Abschnitt eines Rennens, wie z.B. eine Runde auf dem
Platz, benötigte Zeit. „Zwischenzeit“ bezeichnet die vom
Anfang des Rennens bis zu einem bestimmten Punkt
benötigte Zeit.
Die Stoppuhr setzt ihren Betrieb fort und beginnt mit
Erreichen ihrer Grenze wieder ab Null, bis sie von Ihnen
gestoppt wird.
Noch speicherbare
Datensätze
Minuten Sekunden
1/100-
Sekunden
Stunden
G-13
Der Messvorgang der Stoppuhr läuft auch dann weiter, wenn Sie den
Stoppuhrmodus verlassen.
Näheres zum Speichern der gestoppten Zeiten finden Sie unter
„Speicherverwaltung“ (Seite G-19).
Ablesen der Stoppuhr-Anzeigen
Welche Daten im oberen und unteren Display der Uhr erscheinen, richtet sich danach,
ob Rundenzeiten oder Zwischenzeiten gestoppt werden.
Rundenzeitmessung
Oberes Display: Rundenzeit
Unteres Display: Ablaufzeit
Zwischenzeitmessung
Oberes Display: Rundenzeit
Unteres Display: Ablaufzeit (Die Zwischenzeit erscheint hier für acht Sekunden, wenn
sie abgespeichert wird.)
Näheres zu den Messarten finden Sie unter „Ablaufzeit mit Rundenzeiten messen“
(Seite G-15) und „Ablaufzeit mit Zwischenzeiten messen“ (Seite G-17).
G-14
Sie können die Ablaufzeitmessung aus sowohl der Rundenzeitanzeige als auch der
Zwischenzeitanzeige (Seite G-15 und G-17) starten. Beim Aufrufen des
Stoppuhrmodus erscheint als Erstes die Anzeige (Rundenzeit oder Zwischenzeit),
die beim letzten Verlassen des Modus angezeigt war.
Im Stoppuhr-Ablaufzeitbetrieb zeigt das obere Display zunächst Minuten, Sekunden
und einen 1/100-Sekunden-Wert an. Wenn die Zeit im oberen Display 60 Minuten
überschreitet, wechselt es auf Anzeige der Stunden, Minuten und Sekunden.
Das untere Display zeigt zunächst Stunden, Minuten, Sekunden und einen 1/100-
Sekunden-Wert an. Wenn die Zeit im unteren Display 10 Stunden überschreitet,
wechselt es auf Anzeige der Stunden, Minuten und Sekunden.
Über 10 Stunden
Über eine Stunde
Minuten
Sekunden
1/100 Sekunden Stunden
Minuten
Sekunden
Stunden
Minuten
Sekunden
1/100 Sekunden Stunden Minuten
Sekunden
G-15
Ablaufzeit messen
Zur Beachtung
Sie können die nachstehenden Schritte wahlweise von der Rundenzeitanzeige her
oder von der Zwischenzeitanzeige her ausführen.
1. Drücken Sie D zum Starten der Stoppuhr.
2. Drücken Sie D erneut, um die Stoppuhr zu stoppen.
Durch erneutes Drücken von D kann die Messung wieder fortgesetzt werden.
3. Drücken Sie A, um die Stoppuhr auf Null zurückzustellen.
Ablaufzeit mit Rundenzeiten messen
1. Drücken Sie bei auf Null zurückgestellter Stoppuhr den
Knopf A, um die Rundenzeitanzeige (durch LAP/
kenntlich gemacht) aufzurufen.
2. Drücken Sie D zum Starten einer Ablaufzeitmessung.
Zu diesem Zeitpunkt zeigen das obere und untere
Display identische Zeiten an.
3. Drücken Sie A zum Speichern der ersten Rundenzeit.
G-16
Dies hält die aktuelle Rundenzeit im oberen Teil des
Displays für etwa acht Sekunden an, wobei die
Messung der Gesamt-Ablaufzeit und der nächsten
Rundenzeit intern weiterläuft. Die Rundennummer
der angezeigten Zeit erscheint im unteren Display.
Nach acht Sekunden erscheint im unteren Display
wieder die laufende Ablaufzeit.
4. Wiederholen Sie Schritt 3 zum Speichern weiterer
Rundenzeiten.
5. Drücken Sie D zum Stoppen der Stoppuhr.
6. Drücken Sie A zum Zurückstellen der Stoppuhr auf
Null.
Mit jedem Drücken von A in Schritt 3 der obigen
Anleitung wird die Rundennummer ab 1 beginnend
automatisch fortgeschrieben. Die höchste
Rundennummer ist 99. Wird danach eine weitere Runde
gespeichert, startet die Zählung der Rundennummern
automatisch wieder ab 00.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Rundennummer
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Ablaufzeit
Rundenzeit
Rundenzeit
G-17
Ablaufzeit mit Zwischenzeiten messen
1. Drücken Sie bei auf Null zurückgestellter Stoppuhr den
Knopf A, um die Zwischenzeitanzeige (durch SPL/
kenntlich gemacht) aufzurufen.
2. Drücken Sie D zum Starten einer Ablaufzeitmessung.
Zu diesem Zeitpunkt zeigen das obere und untere
Display identische Zeiten an.
3. Drücken Sie A zum Speichern der ersten
Zwischenzeit.
Die aktuelle Zwischenzeit erscheint für etwa acht
Sekunden im unteren Display, während die Messung
der Gesamt-Ablaufzeit, nächsten Rundenzeit und
nächsten Zwischenzeit von der Uhr intern fortgesetzt
wird. Die Zwischenzeitnummer der angezeigten Zeit
erscheint im oberen Display.
Nach acht Sekunden erscheinen die laufende
Rundenzeit im oberen Display und die laufende
Ablaufzeit unteren Display.
Zwischenzeit-Speicherung
(Nach Drücken von A für
acht Sekunden angezeigt.)
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Rundenzeit
Ablaufzeit
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Zwischenzeit
Zwischenzeitnummer
G-18
4. Wiederholen Sie Schritt 3 zum Speichern weiterer Zwischenzeiten.
5. Drücken Sie D zum Stoppen der Stoppuhr.
6. Drücken Sie A zum Zurückstellen der Stoppuhr auf Null.
Mit jedem Drücken von A in Schritt 3 der obigen Anleitung A wird die
Zwischenzeitnummer ab 1 beginnend automatisch fortgeschrieben. Die höchste
Zwischenzeitnummer ist 99. Wird danach eine weitere Zwischenzeit gespeichert,
startet die Zählung der Zwischenzeitnummern automatisch wieder ab 00.
Zieleingang des Ersten und Zweiten stoppen
1. Drücken Sie bei auf Null zurückgestellter Stoppuhr den Knopf A, um die
Zwischenzeitanzeige (durch SPL/ kenntlich gemacht) aufzurufen.
2. Drücken Sie D zum Starten einer Ablaufzeitmessung.
3. Drücken Sie A, wenn der Erste die Ziellinie passiert.
Dies hält die Zeit des Ersten im unteren Teil des Displays für etwa acht Sekunden
an. Danach wechselt das Display auf die laufende Ablaufzeit zurück.
4. Drücken Sie D, wenn der Zweite die Ziellinie passiert.
Die Zeit des Zweiten erscheint um unteren Display.
Im oberen Display erscheint die Differenz zwischen den für den Ersten und den
Zweiten gestoppten Zeiten.
G-19
5. Drücken Sie A zum Zurückstellen der Stoppuhr auf Null.
Speicherverwaltung
Jedes Mal, wenn Sie im Stoppuhrmodus D drücken, um eine neue
Ablaufzeitmessung zu starten, legt die Uhr ein neues Protokoll an. Ein solches
Protokoll umfasst eine Protokolltitelanzeige und die Datensätze aller Runden- oder
Zwischenzeiten, die während der laufenden Ablaufzeitmessung gespeichert werden.
Die Speicherkapazität der Uhr beläuft sich auf 60 Datensätze.
Wenn der Speicher nur ein Protokoll enthält und an dieses Datensätze angefügt
werden, bis der Speicher der Uhr voll ist, wird mit dem Hinzufügen jedes weiteren
Datensatzes automatisch der jeweils älteste Datensatz im Protokoll gelöscht, um
Platz für die neuen Daten freizumachen.
Wenn der Speicher mehrere Protokolle enthält und der Speicher der Uhr voll ist,
wird durch das Hinzufügen eines weiteren Datensatzes automatisch das älteste
Protokoll mit allen darin enthaltenen Datensätzen im Speicher gelöscht, um Platz für
neue Datensätze freizumachen.


Produkt Specifikationer

Mærke: Casio
Kategori: Ur
Model: 3400 - GD-110

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Casio 3400 - GD-110 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig