EasyMaxx 16458 Manual


Læs gratis den danske manual til EasyMaxx 16458 (4 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 2 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.4 stjerner ud af 1.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om EasyMaxx 16458, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/4
DE Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren EASYmaxx Alkoholtester entschieden
haben. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über
unsere Website: www.ds-group.de/kundenservice
Beachten, dass Alkoholkonsum immer negativen Einfluss auf Reaktions-
und Urteilsvermögen hat! Selbst wenn das Produkt nach dem Genuss
von Alkohol keinen oder einen geringen Wert anzeigt, dürfen Sie nach
Alkoholgenuss kein Fahrzeug führen, keine Maschine bedienen und
keine Handlung vornehmen, die zu Eigen- oder Fremdgefährdung
führen kann!
WICHTIGE HINWEISE
Das Produkt misst die ungefähre Alkoholkonzetration in der Atemluft und
berechnet daraus die ungefähre Blutalkoholkonzentration. Alle Messwerte
sind ohne Gewähr.
Der Alkoholtester kann nicht rechtsverbindlich dazu herangezogen
werden, um festzustellen, ob eine Person nach dem Genuss von
Alkohol ein Fahrzeug lenken, eine Maschine bedienen oder eine
sonstige Handlung, die unter Alkoholeinfluss zu Eigen- oder Fremd-
gefährdung führt, vornehmen kann.
Die gesetzlichen Bestimmungen für den Straßenverkehr des jeweiligen
Landes, in dem der Anwender sich befindet, ist zu beachten und einzu-
halten. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die vom
Alkoholtester angezeigten Ergebnisse keinen Anhaltspunkt dafür
bieten, ob sich der Blutalkoholwert des Anwenders innerhalb der
gesetzlich vorgeschriebenen Alkoholgrenzwerte für den Straßen-
verkehr befindet.
Das Produkt und das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren
fernhalten. Es besteht Erstickungsgefahr.
Keinen Zigarettenrauch auf den Sensor pusten.
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Batterien und
Produkt für Kinder und Tiere unerreichbar aufbewahren. Wurde eine
Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genom-
men werden. Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, den Kontakt von Haut, Augen und
Schleimhäuten mit der Batteriesäure vermeiden. Bei Kontakt mit Batterie-
säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen
und umgehend medizinische Hilfe auf suchen. Verätzungsgefahr durch
Batteriesäure!
Nur den in den technischen Daten angegebenen Batterietyp verwenden
(siehe „Technische Daten“).
Immer alle Batterien ersetzen. Keine verschiedenen Batterie-Typen, -Marken
oder Batterien mit unterschiedlicher Kapazität benutzen. Beim Batterie-
tausch auf die Polarität (+ / –) achten.
Die Batterien aus dem Batteriefach herausnehmen, wenn diese verbraucht
sind oder das Produkt längere Zeit nicht benutzt wird. So werden Schäden
vermieden, die durch Auslaufen entstehen können.
Eine ausgelaufene Batterie sofort entfernen.
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht
auseinander genommen, in Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht
oder kurzgeschlossen werden.
Das Produkt vor Feuer und Wärmequellen, Minus temperaturen, lang
anhaltender Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
Sollte das Produkt defekt sein, nicht versuchen, es eigenständig zu repa-
rieren, sondern den Kundenservice kontaktieren.
Das Produkt ist für den privaten Gebrauch, nicht für eine gewerbliche Nut-
zung konzipiert. Das Produkt nur für den angegebenen Zweck und nur wie
in der Gebrauchsanleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
PRODUKTÜBERSICHT UND LIEFERUMFANG
Sensor
POWER-Taste
Display
Batteriefach auf
der Rückseite
1 x Alkoholtester
2 x AAA-Batterie
1 x Handschlaufe
1 x Gebrauchs anleitung
Das Produkt auf Transportschä-
den überprüfen. Bei Schäden
nicht verwenden, sondern den
Kundenservice kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber
oder Transportschutz vom Pro-
dukt abnehmen. Niemals das
Typenschild und eventuelle
Warnhinweise entfernen!
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Die mitgelieferten Batterien in das Produkt einlegen
(siehe „Batterien wechseln“).
2. 2 – 3 Testmessungen vor der eigentlichen Messung durchführen
(siehe „Gebrauch“).
Optional: Die Handschlaufe an der Öse am oberen Teil des Produktes
anbringen.
BATTERIEN WECHSELN
Vor dem Einlegen der Batterien prüfen, ob die Kontakte
im Batteriefach und an den Batterien sauber sind, und
ggf. reinigen.
1. Das Batteriefach auf der Rückseite aufschieben.
2. Die verbrauchten Batterien entnehmen und zwei
1,5 V-Batterien (AAA) in das Batteriefach einlegen.
Dabei auf die korrekte Polarität(+ / –) achten.
3. Das Batteriefach schließen, indem die Batteriefach-
abdeckung auf das Batteriefach geschoben wird.
TIPPS / HINWEISE
Zwischen der letzten Alkoholaufnahme und der Messung sollten mindes-
tens 20 Minuten liegen. Während dieser Zeit nicht essen, rauchen und
trinken!
Geschlossene, schlecht belüftete Räume sowie klimatisierte Räume können
das Messergebnis verfälschen. Messungen ggf. 2 3 durchführen.
Wenn das Produkt längere Zeit nicht verwendet wird (bzw. vor dem
ersten Gebrauch) 2 – 3 Testmessungen vor der eigentlichen Messung
durchführen.
Zwischen zwei Messungen ca. 2 – 3 Minuten warten.
Schwache Batterien können zu einem verfälschten Messergebnis führen.
Die Batterien auswechseln, wenn die Batterien schwächer werden.
Artikelnummer: 16458
DE Gebrauchsanleitung
DS Produkte GmbH, Stormarnring 14, 22145 Stapelfeld, Deutschland
Kundenservice :
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
+49 38851 314650 *) | kundenservice@dspro.de
*) Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.
Alle Rechte vorbehalten
GEBRAUCH
Beachten!
Bei falscher Handhabung oder Manipulation können geringere Alkohol-
werte angezeigt werden!
Beachten, dass sich Alkohol unterschiedlich auf Personen auswirkt. Je
nach Größe, Körpergewicht, Alter und Gesundheitszustand wirkt sich
die gleiche Menge Alkohol im Blut unterschiedlich auf verschiedene
Personen aus.
L
Das Produkt zeigt nach der Messung den errechneten BAC-Wert
in Gramm pro Liter und Prozent an. BAC steht für „Blood alcohol
content“ und gibt den errechneten Blutalkoholwert an.
Beispiel: „0,3g/l“ (bzw. „0,03%BAC) entspricht einem Alkohol gehalt
von0,3g pro einem Liter Blut.
Wichtig:
Der tatsächliche BAC-Wert kann vom angezeigten Wert abweichen!
1. Mit einem trockenen Tuch über den Sensor wischen, um mögliche Ver-
unreinigungen, die das Testergebnis beeinflussen können, zu entfernen.
2. Die Taste Power drücken, bis ein Signalton ertönt. Das Display schaltet
sich ein.
3. Im Display erscheint ein Warm up-
Countdown (Aufwärmphase), der von
10 auf 0 herunter zählt. Warten, bis der
Countdown abgelaufen ist. Nach Ablauf
ertönt ein Signalton.
4. Nach dem Warm up erscheint Blow
(Pusten) im Display. Es startet erneut ein
Countdown, der von 10 auf 0 herunter
zählt. Während dieses Countdowns kann
die Alkoholkonzentration in der Atemluft
gemessen werden.
5. Den Sensor während des Blow-Countdowns nah am Mund halten und
ca. 3 5 Sekunden lang kftig in den Sensor pusten.
Caution (Vorsicht) wird beiberechneten
Blutalkoholwerten
0,02 % BAC (bzw. 0,2 g/l) und
< 0,05 % BAC (bzw. 0,5 g/l) angezeigt.
Danger (Gefahr) wird ab einem berech-
neten Blutalkohlwert 0,05 % BAC (bzw.
0,5g/l) angezeigt.
6. Das Produkt schaltet sich nach einigen Sekunden automatisch aus.
Wenn sich das Produkt ausschaltet, ertönt ein Signalton.
REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Beachten!
Keine Chemikalien oder aggressive Reinigungsmittel verwenden, um
dasProdukt zu reinigen.
Speichel und Alkohol auf dem Sensor können die Messergebnisse
verfälschen. Den Sensor / das Produkt nach jedem Gebrauch mit einem
trockenem Tuch abwischen.
Das Produkt an einem vor Sonneneinstrahlung und Kälte geschützten
Ort sowie für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 16458
Modell: DB-001
Spannung: 3 V DC (2 x Typ AAA-Batterie)
Messbereich: 0,00 – 0,19% BAC bzw. 0,0 – 1,9 g/l
Messtoleranz: 0,01% BAC (0,1 g/l)
Aufwärmphase: ca. 10 Sekunden
Lagerbedingungen: Temperaturbereich von -10 – 50 °C
Betriebsbedingungen: Temperaturbereich von 5 – 40°C
Sensor: Halbleitersensor
ID Gebrauchsanleitung: Z 16458 DS V1 0425 as
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Das nebenstehende Symbol (durchgestrichene Mülltonne mit Unter-
strich) bedeutet, dass Altgeräte nicht in den Hausmüll, sondern in
spezielle Sammel- und Rückgabesysteme gehören.
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren,
die nicht vom Altgerät umschlossen sind und zerstörungsfrei entnom-
men werden können, aus dem Altgerät zu entnehmen und separat zu
entsorgen (siehe auch Abschnitt zur Batterieentsorgung).
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei
den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
oder bei den von Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG
eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben, damit sie
einer umweltschonenden Entsorgung sowie einer Wiedergewinnung
von wertvollen Rohstoffen zugeführt werden können. Bei einer un-
sachgemäßen Entsorgung können giftige Inhaltsstoffe in die Umwelt
gelangen, die gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen,
Tiere und Pflanzen haben. Rücknahmepflichtig sind auch Geschäfte,
die Elektro- und Elektronikgeräte auf dem Markt bereitstellen.
Batterien und Akkus dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll ent-
sorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien
und Akkus einer getrennten Sammlung zuzuführen.
Batterien und Akkus können unentgeltlich bei einer Sammelstelle der
Gemeinde / des Stadtteils oder im Handel abgegeben werden, damit
sie einer umweltschonenden Entsorgung sowie einer Wiederge-
winnung von wertvollen Rohstoffen zugeführt werden können. Bei
einer unsachgemäßen Entsorgung können giftige Inhaltsstoffe in
die Umwelt gelangen, die gesundheitsschädigende Wirkungen auf
Menschen, Tiere und Pflanzen haben.
Batterien und Akkus nur in entladenem Zustand abgeben. Wenn
möglich wiederaufladbare Batterien anstelle von Einwegbatterien
verwenden.
Bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus vor der Entsorgung die Pole
abkleben, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Ein Kurzschluss kann
zu einem Brand oder einer Explosion führen.
Die Abfallvermeidung leistet einen noch wertvolleren Beitrag zum
Umweltschutz. Sofern möglich, ist daher neben einer weiteren eige-
nen Nutzung oder Reparatur auch die Abgabe an Zweitnutzer eine
ökologisch wertvolle Alternative zur Entsorgung.
Artikelnummer: 16458


Produkt Specifikationer

Mærke: EasyMaxx
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: 16458

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til EasyMaxx 16458 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ikke kategoriseret EasyMaxx Manualer

EasyMaxx

EasyMaxx 00632 Manual

3 Oktober 2025
EasyMaxx

EasyMaxx 12803 Manual

3 Oktober 2025
EasyMaxx

EasyMaxx 01950 Manual

3 Oktober 2025
EasyMaxx

EasyMaxx 00629 Manual

3 Oktober 2025
EasyMaxx

EasyMaxx 15642 Manual

3 Oktober 2025
EasyMaxx

EasyMaxx 01949 Manual

3 Oktober 2025
EasyMaxx

EasyMaxx 16458 Manual

3 Oktober 2025
EasyMaxx

EasyMaxx 15666 Manual

30 September 2025
EasyMaxx

EasyMaxx 16411 Manual

29 September 2025
EasyMaxx

EasyMaxx 16410 Manual

29 September 2025

Ikke kategoriseret Manualer

Nyeste Ikke kategoriseret Manualer

Sony

Sony ODBK-201 Manual

3 Oktober 2025
Sony

Sony CCMC-SA10 Manual

3 Oktober 2025
Sony

Sony BKM-200M Manual

3 Oktober 2025
Sony

Sony BKM-FW32 Manual

3 Oktober 2025
Sony

Sony CFV-E30D Manual

3 Oktober 2025
GYS

GYS WF 51 Manual

3 Oktober 2025
GYS

GYS WF 20 Manual

3 Oktober 2025