Eberle ATR 4500 Manual


Læs gratis den danske manual til Eberle ATR 4500 (4 sider) i kategorien Temperaturregulator. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 13 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.9 stjerner ud af 7 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Eberle ATR 4500, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/4
Bedienungs- und
Installationsanleitung
ATR 4500
ATR 4800
468 931 004 387-2
D
Achtung!
Das Gerät darf nur durch einen Elektrofachmann geö-
net und gemäß dem Schaltbild am Gerät bzw. dieser
Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Um die Anforderungen der Schutzklasse II zu erreichen,
müssen entsprechende Installationsmaß nahmen ergrien
wer den.
Dieses unabhängig montierbare elektronische Gerät dient
der Regelung der Temperatur ausschließlich in trockenen
und geschlossenen Räumen, mit üblicher Umgebung. Dieses
Gerät entspricht der DIN EN 60730, es arbeitet nach der
Wirkungsweise 1Y.
1. Verwendungsbereich
Die elektronischen Temperaturregler ATR 4500/4800 können
zur Regelung der Fußboden- und Raumtemperatur einge-
setzt werden. Die Produkte sind für wassergeführte und (bei
Verwendung eines externen Schützes/Relais) für elektrische
Heizsysteme geeignet.
2. Montageort
Der Regler soll an einer Stelle im Raum montiert werden, die
für die Bedienung leicht zugänglich ist.
• Montagehöhe: ca. 1,5 m über dem Fußboden.
Die Installation an einer Innenwand ist zu bevorzugen.
Vermeiden Sie Außenwände und Zugluft von Fenstern und
Türen.
Achten Sie darauf, dass die normale Konvektionsluft des
Raumes den Regler ungehindert erreicht. Der Regler soll daher
nicht innerhalb von Regalwänden oder hinter Vorhängen und
ähnlichen Abdeckungen montiert werden.
• Fremdwärme beeinusst die Regelgenauigkeit nachteilig.
Direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe von Fernseh -, Rundfunk-
und Heizgeräten, Lampen, Kaminen und Heizungsrohren muss
vermieden werden.
3. Elektrischer Anschluss / Montage
Installation in folgenden Schritten:
1. Klemmenanschluss am Gehäuseunterteil gemäß Schaltplan
(siehe Markierung auf Unterteil oder diese Anleitung)
2. Oberteil auf Gehäuseunterteil setzen und einrasten
4. Maße
86 mm
86 mm
21
mm
3,2
82 mm
82 mm
5. Schaltbild
Kurzbeschreibung im Schaltbild
L = Außenleiter (Phase)
N = Neutralleiter
Uni
= Universaleingang (H/C | Absenkung | Präsenz)
= Lastanschluss Heizen
= Lastanschluss Heizen/Kühlen
Achtung z
Gefahr dlicher Verletzungen durch Stromschlag. Das
Get ist kein Sicherheitskleinspannungsgerät (SELV).
Die Sensorleitungen liegen an Netzspannung 230 V AC.
Verwenden Sie nur Sensoren mit isoliertem Kabel. Bei
Nichtbeachtung bestehen Gefahr schwerer Verletzungen
oder Lebensgefahr.
7. Universaleingang
Die Funktionsweise des Universaleingangs kann im
In stallateurs me deniert werden. Wählbar sind Heizen-
hlen-Umschaltung oder Absenkeingang oder Präsenz-
ein gang (Standardeinstellung je nach ausgewähltem
Anwendungspreset, siehe 11.).
Mit Spannung beschalteter H/C-Eingang (230 V) bedeutet, der
Regler schaltet in den Kühlbetrieb.
Mit Spannung beschalteter Absenkeingang (230 V) bedeu-
tet, der Regler geht in den Abwesenheitsmodus (Sollwert
Abwesenheit ist über das Nutzermenü einstellbar.
Mit Spannung beschalteter Präsenzeingang (230 V) bedeutet,
der Regler geht in den Anwesenheitsmodus.
AUTO/URLAUB/ZU HAUSE/TIMER werden ignoriert, solange sich
das Gerät im Abwesenheitsmodus bendet.
8. Display
Gemessene Temperatur
Wochentag
(ATR 4800)
Aktuelle Uhrzeit (ATR
4800) oder TIMER-
Laufzeit
Textzeile
Heizen Zu Hause
Kühlen Manuell
Gesperrt Auto
Heizung aus Timer
Einstellungsmenü Fenster oen
Urlaub Abwesenheitsmodus
ESC + OK
9. Normalbetrieb
Änderung des Sollwerts mit [+] oder [–]
[Esc] oder [OK] für Auswahl eines Betriebsmodus, Info-Anzeige
und Einstieg ins Menü
Mit [+] oder [–] durch die Optionen blättern
INFO Mit [+]/[–] durch die angezeigten Optionen blättern:
Nächstes Event/Schaltzeit
URLAUB Beginn
URLAUB Ende
AUTO-Zeitplan
ZU HAUSE-Zeitplan
AUTO Start AUTO-Modus, Wochenprogramm wird abgear-
beitet (Dention in Nutzermenü 2, Punkt 01)
MANUELL Manuelle Steuerung, Sollwertänderung über [+] oder
[–], keine Zeitprogramme aktiv
ZU HAUSE Start ZU HAUSE-Modus, der Zeitplan für den Tag wird
abgearbeitet
(Dention in Nutzermenü 2, Punkt 02)
TIMER Ausgewählter Sollwert wird für die gewählte TIMER-
Dauer angewendet, nach Ablauf der Zeit kehrt das
Gerät in den vorherigen Modus und den letzten vor
dem Start des Timers festgelegten Sollwert zurück
MENU Einstieg Nutzermenü Level 1, Nutzermenü Level 2 and
Installateursmenü
Manueller Override
Auch während eines gerade aktiven Zeitprogramms bzw.
Abwesenheitsmodus, kann der Sollwert jederzeit manuell über
[+]/[–] geändert werden.
Der geänderte Sollwert bleibt bis zum Eintreten des nächsten
Events/Schaltzeit aktiv. Beispiel: Im AUTO-Modus bleibt der
manuell geänderte Sollwert bis zur nächsten Schaltzeit / Event
des Zeitprogramms aktiv. Ab dem nächsten Event wird das
AUTO-Programm weiter wie deniert abgearbeitet.
Ein manueller Override wird durch das Handsymbol zusätzlich
zum aktiven Modus angezeigt.
ATR 4500
L N
L
N
Uni>
K
Klingenhofstraße 71
90411 Nürnberg
Germany
info@eberle.de
ATR 4500
Type 56 1954 577
T40
230V 50Hz~
2(1)A
L
N
Uni
ATR 4800
L N
L
N
Uni>
Sensor
K
Klingenhofstraße 71
90411 Nürnberg
Germany
info@eberle.de
L
NSensor
Uni
ATR 4800
Type 56 1944 587
T40
230V 50Hz~
2(1)A
6. Technische Daten
ATR 4500 ATR 4800
Artikelnummer 567 1954 57 600 567 1944 58 600
Spannungsversorgung 230 V AC, 50 Hz 230 V AC, 50 Hz
Temperatur -
einstellbereich
5 30 °C 5 30 °C
10 40 °C
Ausgang Triac Triac
Anzahl schaltbare
Stellantriebe
6 therm. Stellantriebe
je 3 W (18 W gesamt)
6 therm. Stellantriebe
je 3 W (18 W gesamt)
Display Schwarz mit Backlight Schwarz mit Backlight
Stand-by-Verbrauch < 0,5 W < 0,5 W
Regelalgorithmus PWM oder Zweipunkt
wählbar
PWM oder Zweipunkt
wählbar
PWM-Zykluszeit 5 20 min wählbar 5 20 min wählbar
Hysterese 0,1 K oder 0,5 K
wählbar
0,1 K oder 0,5 K
wählbar
Universaleingang Heizen/Kühlen Change-
over oder Absenkung
oder Präsenz wählbar
Heizen/Kühlen Change-
over oder Absenkung
oder Präsenz wählbar
Frostschutz 5 °C 5 °C
10 °C (Bodenregelung)
Ventilschutz Dauer und Häugkeit
einstellbar
Dauer und Häugkeit
einstellbar
Temp. Limit nach EN
50559
5 min / 60 min
wenn aktiviert
5 min / 60 min
wenn aktiviert
Fernfühler z. B. F 193 720, NTC,
Länge 4 m
Max. Verlängerung: 50 m
Fühlerwert wählbar im
Menü
Bereichseinengung
Sollwert
Einstellbar über
Nutzermenü
Einstellbar über
Nutzermenü
Fenster-Oen-
Erkennung
Schwelle und Dauer
einstellbar im Menü
Schwelle und Dauer
einstellbar im Menü
Programmierbare
Schaltzeiten /
Zeitprogramme
Timer
(für Eco-/Party-Modus)
Auto (Wochen-
programm) / Urlaub /
Zu Hause / Timer
(für Eco-/Party-Modus)
Parametrierung Über Installateurs- und
Nutzermenü direkt am
Gerät
Über Installateurs- und
Nutzermenü direkt am
Gerät
Umgebungstemperatur 0 40 °C 0 40 °C
Lagerung –25 60 °C –25 60 °C
Überspannungs-
kategorie
III III
Bemessungsstoß-
spannung
4 kV 4 kV
Spannung und Strom
für Zwecke der EMV-
Störaus sendungs-
prüfung
230 V, 0.1A 230 V, 0.1A
Schutzklasse
bei entsprechender
Installation
II II
Schutzart IP 30 IP 30
Verschmutzungsgrad 2 2
Temperatur für
Kugeldruck prüfung
75 °C 75 °C
Energie-Klasse IV = 2 % IV = 2 %
(nach EU 811/2013, 812/2013, 813/2013, 814/2013)
Eco Design-Richtlinie
LOT 20
F(x)- Korrekturfaktoren
auf Anfrage
F(x)- Korrekturfaktoren
auf Anfrage


Produkt Specifikationer

Mærke: Eberle
Kategori: Temperaturregulator
Model: ATR 4500

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Eberle ATR 4500 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Temperaturregulator Eberle Manualer

Temperaturregulator Manualer

Nyeste Temperaturregulator Manualer

Inkbird

Inkbird ITC-308-WIFI Manual

30 September 2025
Inkbird

Inkbird ITC-306T-WIFI Manual

29 September 2025
Gossen Metrawatt

Gossen Metrawatt R6000 Manual

26 September 2025
Emko

Emko ESM-9420 Manual

7 September 2025
SRS

SRS PTC10 Manual

3 September 2025
Fluke

Fluke 1504 Manual

2 September 2025
Daikin

Daikin KRCS01-8B Manual

11 August 2025
Daikin

Daikin BRC4C61 Manual

11 August 2025