Eberle MWU 260 Manual


Læs gratis den danske manual til Eberle MWU 260 (2 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 3 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.8 stjerner ud af 2 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Eberle MWU 260, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/2
5
6
7
8
9
1
2
3
4
MWU 260
MWU 80
cos φ ≥ 0.95
M M
HAL.230V
K
M M
AC12
250V / 10A
DC14
24V / 2A
AC1
250V / 16A
AC13
250V / 6A
AC2
250V / 5A
AC14
250V / 6A
AC3
250V / 3A
AC15
250V / 6A
AC5b
800W
DC5
24V / 4A
AC6a
x
DC12
24V / 16A
AC7b
250V / 3A
DC13
24V / 2A
DC1
24V / 16A
DC3
24V / 6A
MWU 260 MWU 80
t
D
MWU 260
A1
15
R
Un
16
A2
18
~
+
~
-
RESET
MWU 80
RESET
U
EBERLE
Klingenhofstrasse 71
90411 Nürnberg
Tel.: +49 911 5693 – 0
Fax: +49 911 5693 536
E-Mail: info@eberle.de
Web: www.eberle.de
RESET
Un
Umax
t
Umin
LED
Latch
d
d
Un
Umax
t
Umin
t<t
d
Un
Umax
t
Umin
t<t
d
Un
Umax
t
Umin
t<t
d
O2 U2
O1 U1
UL
OL U3
Un
Umax
t
Umin
t<t
d
RESET
t
d
Un
Umax
Umin
Latch
Un
Umax
t
Imin
t
LED
<t
d
LEDLED
LED LED
LED
d
W
WL
Un
Umax
t
Umin
t
d
Un
Umax
Umin
Latch
t
d
LED
LED
d
Multifunktionales Spannungsüberwachungsrelais
in 1P - AC/DC
Eigenschaften
Beschreibung
Anzeige von Betriebszuständen
Lasttyp
Kontakt material
AgNi, 16A
Lasttyp
Kontakt material
AgNi, 16A
AC5a
Nicht kompensiert
230V / 3A (690VA)
AC5a
kompensiert
x
DE
Dient zur Überwachung der Größe der Wechsel- oder Gleichspannung ineinpha-
sigen Kreisen.
Stromversorgung aus der überwachten Spannung.
Überwacht die Überschreitung der oberen Spannungsebene (Umax) und die Sen-
kung unter die untere Spannungsebene (Umin) laut der gewählten Funktion.
Kontinuierliche Einstellung beider Spannungsebenen – die untere Ebene Umin
wird in % von der oberen Ebene Umax eingestellt.
Einstellbare Zeitverzögerung (zur Eliminierung von kurzzeitigen Spannungsa-
bfällen und -spitzen).
Möglichkeit der Wahl der Funktionen mit Fehlerstatusspeicher (Latch).
Den Fehlerstatusspeicher kann über den Steuereingang zurücksetzen (R).
Misst den tatsächlichen e ektiven Spannungswert - TRUE RMS.
1. Steuereingangsklemme (R)
2. Indikation der
Versorgungsspannung/ der
überwachten Spannung
3. Einstellung der Funktion
4. Einstellung der unteren Ebene (Umin)
5. Klemmen der Versorgungsspannung/
der überwachten Spannung (A1-A2)
6. Indikation der Betriebszustände
7. Einstellung der oberen Ebene (Umax)
8. Einstellung der Zeitvergerung
9. Ausgangskontakt 1 (15-16-18)
Fehlerzustand
Funktion
RESET
Zeitverzögerung
in einen Fehlerzustand
OK
Zustand
OK
Zustand
Funktion U3
Achtung
Das Gerät ist für den Anschluss an ein einphasiges Netz oder einen Gleichstromkreis
(je nach Typ, die Spannungsbereiche müssen eingehalten werden) konstruiert, und es
muss in Übereinstimmung mit den Vorschriften und Normen installiert werden, die im
gegebenen Land gültig sind. Montage, Anschluss, Einstellung und Bedienung dürfen
nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden, die sich mit der Anleitung und
der Funktion des Gerätes gründlich vertraut gemacht hat. Das Gerät beinhaltet einen
Schutz vor Überspannungsspitzen und Störimpulsen im Stromversorgungsnetz. Für
den ordnungsgemäßen Betrieb dieser Schutzfunktionen müssen jedoch geeignete
Schutzeinrichtungen höherer Ebene (A, B, C) bei der Installation vorgeschaltet
werden und es muss gemäß der Norm die Unterdrückung von geschalteten Geräten
(Schütze, Motoren , induktive Lasten usw.) gewährleistet sein. Stellen Sie vor Beginn
der Installation sicher, dass das Gerät nicht unter Spannung steht und dass der
Hauptschalter auf „OFF“ steht. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Quellen,
die übermässige elektromagnetischen Störungen verursachen können. Sorgen Sie
durch die korrekte Installation des Gerätes für eine einwandfreie Luftzirkulation, damit
die maximal zulässige Arbeitstemperatur des Gerätes bei Dauerbetrieb und erhöhter
Umgebungstemperatur nicht überschritten wird. Verwenden Sie zur Montage und
Einstellung einen Schraubendreher mit einer Breite von ca. 2mm. Beachten Sie, dass
es sich um ein vollelektronisches Gerät handelt, und gehen Sie bei der Montage
entsprechend vor. Der einwandfreie Betrieb des Gerätes ist auch von der bisherigen
Art des Transports, der Lagerung und Handhabung abhängig.Wenn Sie Anzeichen von
Schäden, Verformungen, Fehlfunktionen oder fehlenden Teilen feststellen, installieren
Sie dieses Gerät nicht und melden Sie es dem Händler. Das Produkt muss am Ende seiner
Lebensdauer als Elektronik -Altgerät behandelt werden.
Anschlussbild
A1-A2
AC/DC AC/DC
48 – 276 V 24 – 150 V
(AC 50-60 Hz) (AC 50-60 Hz)
2.5 VA/0.55 W
AC/DC AC/DC
160 – 276 V 80 – 150 V
30 – 95 %Umax
AC/DC 276 V
AC/DC 290 V
300 ms
einstellbar, 0.5 – 10 s
5 % – mechanische Einstellung
< 1 %
< 0.1 %/°C
5 % (Funktion O1, U1, W)
Umax – Umin (Funktion O2, U2, U3)
1x umschaltbar
AgNi
16 A/AC1
4000 VA/AC1, 384 W/DC1
250 V AC/24 V DC
1.2 W
10.000.000 Schaltzyklen
100.000 Schaltzyklen
20 .. +55 °C
−30 .. +70 °C
AC 4 kV (Versorgungsausgang)
beliebig
DIN Schiene EN 60715
IP40 frontseitig, IP20 Klemmen
III.
2
max. 1× 2.5, 2× 1.5/
max. 1× 2.5
90 × 17.6 × 64 mm
60 g
EN 60255-1, EN 60255-26, EN 60255-27
Technische Parameter
Leistung und Messung
Leistungs-/überwachte Klemmen
:
Versorgungsspannung/
überwachte Spannung:
Energieverbrauch (max.):
Oberes Niveau (Umax) einstellen:
Unteres Niveau (Umin) einstellen:
Max. Dauerspannung:
Spitzenüberlastung (1 s):
Zeitverzögerung (d):
Zeitverzögerung (t):
Genauigkeit
Einstellungsgenauigkeit (mech.):
Wiederholgenauigkeit:
Abhängigkeit von der Temperatur:
Hysterese
(Fehler zu OK):
Ausgang
Kontaktart:
Kontaktmaterial:
Nennstrom:
Schaltleistung:
Schaltspannung:
Verlustleistung (max.):
Mechanische Lebensdauer:
Elektrische Lebensdauer (AC1):
Andere Informationen
Betriebstemperatur:
Lagertemperatur:
Spannungsfestigkeit:
Befestigung:
Abdeckung:
Schutzart:
Spannungsbegrenzungsklasse:
Verschmutzungsgrad:
Leiterquerschnitt - massiv/
Litze mit Aderendhülse (mm
2
):
Abmessung:
Gewicht:
Normen:
Funktion
ÜBERSPANNUNG:
Wenn die Größe der überwachten Spannung niedriger
als die eingestellte obere Ebene „Umax“ ist, wird der
Ausgangskontakt geschlossen. Bei Überschreitung von
„Umax“ ö net sich der Ausgangskontakt nach Verstre-
ichen des eingestellten Zeitverzugs (Fehlerzustand).
Wenn die Spannung unter die feste Hysterese (Funkti-
on O1) oder unter die eingestellte untere Ebene „Umin“
(Funktion O2) fällt, schließt sich der Ausgangskontakt
wieder.
Wenn die Funktion OL (ÜBERSPANNUNG + Speicher)
gewählt wird, bleibt bei Überschreitung der Spannung
der oberen Ebene „Umax“ der Ausgangskontakt auch
bei der Rückkehr aus dem Fehlerzustand geö net.
Die Zurücksetzung des Fehlerspeichers kann man auf
drei Arten durchhren:
Durch kurzfristige Unterbrechung der
Versorgungsspannung
Mit dem Steuereingang (R)
Durch Einstellung des Umschalters in die
Position R (RESET) oder in jegliche Funktion ohne
Fehlerspeicher.
Der Status RESET dauert 3 s nach dem Umschalten des
Umschalters aus der Position R in eine Funktion mit
Fehlerspeicher (UL, OL, WL).
Beim Übergang in jede andere Funktion aus der
Position R wird diese Verzögerung nicht angewandt.
UNTERSPANNUNG:
Wenn die Größe der überwachten Spannung
größer als die eingestellte untere Ebene „Umin“
ist, wird der Ausgangskontakt geschlossen. Beim
Abfallen der Spannung unter „Umin“ ö net sich
der Ausgangskontakt nach Verstreichen des
eingestellten Zeitverzugs (Fehlerzustand).
Wenn die Spannung die feste Hysterese (Funktion
U1) oder die eingestellte obere Ebene „Umax“
(Funktionen U2, U3) überschreitet, schließt sich der
Ausgangskontakt wieder.
Wenn die Funktion UL (UNTERSPANNUNG + Speicher)
gewählt wird, bleibt der Ausgangskontakt bei
Spannungsabfall unter die untere Ebene „Umin“ auch
bei der Rückkehr aus dem Fehlerzustand geö net.
Die Zurücksetzung des Fehlerspeichers kann man
ebenso wie im vorhergehenden Fall durchführen.
FENSTER:
Wenn die Größe der überwachten Spannung
niedriger als die obere Ebene „Umax“ und gleich-
zeitig höher als die untere Ebene „Umin“ ist, wird
der Ausgangskontakt geschlossen. Bei Überschre-
itung von „Umax“ oder bei Abfall unter „Umin“
ö net sich der Ausgangskontakt nach Verstreichen
des eingestellten Zeitverzugs (Fehlerzustand).
Für die Rückkehr aus dem Fehlerzustand wird die
feste Hysterese angewandt.
Wenn die Funktion WL (FENSTER + Speicher) ge-
wählt wird, wird der Fehlerzustand erneut im Spei-
cher gespeichert und der Ausgangskontakt bleibt
dadurch auch bei der Rückkehr aus dem Fehler-
zustand geö net. Die Zurücksetzung des Fehler-
speichers kann man ebenso wie in den vorherge-
henden Fällen durchführen.
ÜBERSPANNUNG (Hysterese zu Umin)
UNTERSPANNUNG (Hysterese zu Umax)
FENSTER (Hysterese 5%)
ÜBERSPANNUNG (Hysterese 5%)
UNTERSPANNUNG (Hysterese 5%)
UNTERSPANNUNG + Speicher
ÜBERSPANNUNG + Speicher
UNTERSPANNUNG (Hysterese zu Umax)
FENSTER + Speicher
5
6
7
8
9
1
2
3
4
MWU 260
MWU 80
cos φ ≥ 0.95
M M
HAL.230V
K
M M
AC12
250V / 10A
DC14
24V / 2A
AC1
250V / 16A
AC13
250V / 6A
AC2
250V / 5A
AC14
250V / 6A
AC3
250V / 3A
AC15
250V / 6A
AC5b
800W
DC5
24V / 4A
AC6a
x
DC12
24V / 16A
AC7b
250V / 3A
DC13
24V / 2A
DC1
24V / 16A
DC3
24V / 6A
MWU 260 MWU 80
t
D
MWU 260
A1
15
R
Un
16
A2
18
~
+
~
-
RESET
MWU 80
RESET
U
EBERLE
Klingenhofstrasse 71
90411 Nürnberg
Tel.: +49 911 5693 – 0
Fax: +49 911 5693 536
E-Mail: info@eberle.de
Web: www.eberle.de
RESET
Un
Umax
t
Umin
LED
Latch
d
d
Un
Umax
t
Umin
t<t
d
Un
Umax
t
Umin
t<t
d
Un
Umax
t
Umin
t<t
d
O2 U2
O1 U1
UL
OL U3
Un
Umax
t
Umin
t<t
d
RESET
t
d
Un
Umax
Umin
Latch
Un
Umax
t
Imin
t
LED
<t
d
LEDLED
LED LED
LED
d
W
WL
Un
Umax
t
Umin
t
d
Un
Umax
Umin
Latch
t
d
LED
LED
d
Multifunction voltage monitoring relays in 1P - AC/DC
Characteristics
Description
Type of load
Contact material
AgNi, 16A
Type of load
Contact material
AgNi, 16A
AC5a
uncompensated
230V / 3A (690VA)
AC5a
compensated
x
EN
function U3
fault
state
function
RESET
time delay to
fault state
OK
state
OK
state
Indication of operating states
It is used to monitor the value of alternating or direct voltage in 1-phase circuits.
Supply voltage from monitored voltage.
Monitors voltage exceeding the upper voltage level (Umax) and falling below the
lower voltage level (Umin) – according to the selected function.
Smooth adjustment of both voltage levels – the lower level Umin is set in % of the
upper level Umax.
Adjustable time delay (to eliminate short-term voltage drops and spikes).
Option to select functions with fault state memory (Latch).
The fault state memory can be reseted by the control input (R).
Measures true root mean square value of the voltage - TRUE RMS.
1. Control input terminal (R)
2. Indication of supply/monitored
voltage
3. Function settings
4. Lower level setting (Umin)
5. Supply/monitored voltage terminals
(A1-A2)
6. Indication of operating states
7. Upper level setting (Umax)
8. Time delay setting
9. Output contact 1 (15-16-18)
Warning
This device is constructed for connection in 1-phase network or direct circuit (according
to the type, voltage ranges must be respected) and must be installed according to norms
valid in the state of an application. Installation, connection, setting and servicing must be
carried out by quali ed electrician sta only, which have perfectly understood the instruc-
tions and functions. This device contains protection against overvoltage peaks and dis-
turbing impulses in the power supply network. For the correct function of the protection
of this device, there must be suitable protections of higher degrees (A,B,C) installed in front
of them and according to the standards, interference of switching devices must be secure-
ly eliminated (contactors, motors, inductive loads, etc.). Before installation, make sure that
the device is de-energized and the main switch is in the “OFF” position. Do not install the
device to sources of excessive electromagnetic interference . Ensure correct installation
by perfect air circulation so that during continuous operation and a higher ambient tem-
perature, the device does not exceed the maximum allowed operating temperature. For
installation and setting use a screwdriver with a width of approx 2 mm. Keep in mind that
this is a fully electronic device and approach accordingly with the installation. Non -prob-
lematic function of the device is also dependent on the previous method of transportation,
storage, and handling. In case of any signs of damage, deformation, malfunction, or miss-
ing parts, don‘t install this device and claim it at the dealer. The product must be treated as
electronic waste at the end of its life.
Connection
Technical parameters
OVER:
If the value of the monitored voltage is lower than the
set upper level „Umax“, the output contact is closed.
If the „Umaxis exceeded, the output contact will
opens after the set delay (fault state).
If the voltage falls below the  xed hysteresis (O1
function) or the set lower level „Umin“ (O2 function),
the output contact will closes again.
If the OL function (OVER + Latch) is selected, when
the upper voltage level „Umaxis exceeded, the
output contact remains open even when the voltage
returns from the fault state.
Fault memory reset can be done in three ways:
Short-term interruption of supply voltage
Using the control input (R)
By setting the function switch to position R
(RESET) or any function without memory fault
The RESET state lasts for 3 s after switching the
function switch from the R position to a function
with a memory fault (UL, OL, WL).
When moving to any other function from the R
position, this delay does not apply.
UNDER:
If the value of the monitored voltage is higher than
the set lower level „Umin“, the output contact is
closed. When the voltage drops below the „Umin“,
output contact opens after the set delay (fault
state).
If the voltage exceeds the  xed hysteresis (function
U1) or the set upper level „Umax“ (function U2, U3),
the output contact closes again.
If the UL function (UNDER + Latch) is selected,
when the voltage drops below the lower level
„Umin, the output contact remains open even
when returning from the fault state. Fault memory
reset can be done as in the previous case.
WINDOW:
If the value of the monitored voltage is lower than
upper level „Umax“ and at the same time higher
than lower level „Umin“, the output contact in
closed. If the „Umax“ is exceeded or drops below
the „Umin“, output contact opens after the set
delay (fault state).
To return from the fault state, a  xed hysteresis is
applied.
If the WL function (WINDOW + Latch) is selected,
the fault state is again stored in memory and
output contact stays open, even when returning
from the fault state. Fault memory reset can be
done as in the previous cases.
OVER (hysteresis to Umin)
UNDER (hysteresis to Umax)
WINDOW (hysteresis 5%)
OVER (hysteresis 5%)
UNDER (hysteresis 5%)
UNDER + Latch
OVER + Latch UNDER (hysteresis to Umax)
WINDOW + Latch
Supply and measuring
Supply/monitored terminals:
Supply/monitored voltage:
Consumption (max.):
Upper level setting (Umax):
Lower level setting (Umin):
Max. permanent voltage:
Peak overload (1 s):
Time delay (d):
Time delay (t):
Accuracy
Setting accuracy (mech.):
Repeat accuracy:
Temperature dependency:
Hysteresis
(fault to OK):
Output
Contact type:
Contact material:
Current rating:
Breaking capacity:
Switching voltage:
Power dissipation (max.):
Mechanical life:
Electrical life (AC1):
Other information
Operating temperature:
Storage temperature:
Dielectric strength:
Operating position:
Mounting:
Protection degree:
Overvoltage category:
Pollution degree:
Cross-wire section – solid/
stranded with ferrule (mm
2
):
Dimensions:
Weight:
Standards:
A1-A 2
AC/DC AC/DC
48 – 276 V 24 – 150 V
(AC 50-60 Hz) (AC 50-60 Hz)
2.5 VA/0.55 W
AC/DC AC/DC
160 – 276 V 80 – 150 V
30 – 95 %Umax
AC/DC 276 V
AC/DC 290 V
300 ms
adjustable, 0.5 – 10 s
5 % – mechanical setting
< 1 %
< 0.1 %/°C
5 % (functions O1, U1, W)
Umax – Umin (functions O2, U2, U3)
changeover
AgNi
16 A/AC1
4000 VA/AC1, 384 W/DC1
250 V AC/24 V DC
1.2 W
10.000.000 ops.
100.000 ops.
–20 .. +55 °C
–30 .. +70 °C
AC 4 kV (supply – output)
any
DIN rail EN 60715
IP40 front panel / IP20 terminals
III.
2
max. 1× 2.5, 2× 1.5/
max. 1× 2.5 (AWG 14)
90 × 17.6 × 64 mm (3.5˝ × 0.7˝ × 2.5˝)
60 g (2.11 oz)
EN 60255-1, EN 60255-26, EN 60255-27
Functions


Produkt Specifikationer

Mærke: Eberle
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: MWU 260

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Eberle MWU 260 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ikke kategoriseret Eberle Manualer

Eberle

Eberle MWU 260 Manual

15 Oktober 2025
Eberle

Eberle SSH 50 Manual

26 August 2025
Eberle

Eberle MPH2 Manual

26 August 2025
Eberle

Eberle UPP 16 Manual

24 Marts 2025
Eberle

Eberle WU1 Manual

14 Januar 2025
Eberle

Eberle WU80 Manual

14 Januar 2025
Eberle

Eberle MRU 1 Manual

12 December 2024
Eberle

Eberle MRUL 1 Manual

11 December 2024
Eberle

Eberle UTR 60 Manual

3 December 2024

Ikke kategoriseret Manualer

Nyeste Ikke kategoriseret Manualer

Emos

Emos DCGW15 Manual

15 Oktober 2025
SABER

SABER K00AA3214 Manual

15 Oktober 2025
Vulcan

Vulcan RS-10 Manual

15 Oktober 2025
SABER

SABER K00AA2814 Manual

15 Oktober 2025
Genesis

Genesis GLVC08B Manual

15 Oktober 2025
Victory

Victory Deputy 112 Manual

15 Oktober 2025
IFM

IFM EVCA78 Manual

15 Oktober 2025