KOHLENMONOXID-MELDER  FA3313,  FA3322, 
FA3328  UND  FA3820  –  GEBRAUCHSANWEI-
SUNG
Die  englische  Originalversion  dieses  Handbuchs 
wurde unabhängig von dieser Übersetzung freigege-
ben. FireAngel Safety Technology Limited bestätigt, 
dass bei Abweichungen zwischen Original und Über-
setzung  die  englische  Fassung  als  zutreffend  und 
korrekt anzusehen ist. 
Um möglichst früh gewarnt zu sein, sollte dieser CO-
Warnmelder  in  einem  Raum  mit  einer  Temperatur 
zwischen -10 °C und 40 °C angebracht werden. Eine 
Nutzung  außerhalb  des  genannten  Temperaturbe-
reichs verringert die Lebensdauer des Produkts.
Dieser CO-Warnmelder ist für den Einsatz in Wohn-
räumen (Wohnwagen), Wohnanhängern, Wohnmobi-
len und Booten geeignet. Dieser Warnmelder muss 
von einer dazu befähigten Person montiert werden, 
die  in  der  Lage  ist,  die  Anweisungen  zu  befolgen. 
Bewahren  Sie  dieses  Benutzerhandbuch  bitte  an 
einem sicheren Ort auf.
1. POSITIONIERUNG
In welchem Raum sollte der Warnmelder montiert 
werden?
Dieser  Kohlenmonoxid-Melder  (CO-Warnmelder)  eig-
net sich für die Montage in Treppenabsätzen, Fluren, 
Schlafzimmern,  Wohnzimmern,  Esszimmern  und 
Küchen. 
Übliche Quellen von Kohlenmonoxid sind unter ande-
rem: Öl- und Gasheizkessel, tragbare Generatoren, Öl- 
und Festbrennstoffherde, Gas- und Petroleumheizge-
räte,  Grills,  verstopfte  Schornsteine,  Holz-  oder 
Gaskamine sowie jegliche Geräte, die Gas oder fossile 
Brennstoffe verbrennen, und sogar angrenzende  Lie-
genschaften. 
Montieren  Sie  den  CO-Warnmelder  nicht  in  beson-
ders  staubigen,  verschmutzten  oder  fettigen  Berei-
chen. Staub, Fett und Haushaltschemikalien können 
die Funktionstüchtigkeit des Sensors beeinträchtigen.
Wo soll der Warnmelder in dem Raum angebracht 
werden? 
In dem Raum, in dem sich ein mit Brennstoff betrie-
benes  Gerät  bendet,  muss  der  Warnmelder  wie 
folgt angebracht werden:
• in einem horizontalen Abstand von 1 bis 3 m von 
der möglichen Quelle. 
• auf derselben Seite einer Trennwand wie die mög-
liche Quelle. 
• bei schrägen Decken auf der höheren Seite des Rau-
mes. 
Bei der Montage an der Wand muss der Warnmelder 
wie folgt angebracht werden: 
• Nah an der Decke, höher als alle Türen und Fenster, 
aber mindestens 150 mm von der Decke entfernt. 
•  Bei  der  Montage  an  der  Decke  muss  der  Warn-
melder mindestens 300 mm von  jeglichen Wänden 
und  von  Hindernissen  an der Decke, z. B. Leucht-
körpern, angebracht werden. 
Es können zusätzliche Warnmelder angebracht werden, 
um Personen in anderen Räumen angemessen zu war-
nen: 
•  Weiter  entfernte  Räume,  in  denen  die  Bewohner 
erheblich viel Zeit im wachen Zustand zubringen und 
in denen sie den Alarm von Geräten in anderen Teilen 
der  Räumlichkeiten  unter  Umständen  nicht  hören 
können. 
• Alle Schlafzimmer. 
Warnmelder  in  Schlafzimmern  und  in  abgelegenen 
Räumen sollten möglichst nah am Atembereich der 
Bewohner platziert werden. 
Weitere Richtlinien zur Platzierung und Montage des 
Geräts entnehmen Sie bitte EN 50292. Die Montage 
des  Warnmelders  ist  kein  Ersatz  für  die ordnungs-
gemäße  Installation,  Verwendung  und  Wartung  der 
mit  Brennstoff  betriebenen  Geräte  einschließlich 
eines  angemessenen  Belüftungs-  und  Abgassys-
tems. 
Wohnwagen und Boote 
In Wohnwagen und Booten ist das Risiko aufgrund der 
Anwesenheit von anderen Fahrzeugen, Motoren, Gene-
ratoren und Grills größer. Dies ändert jedoch nichts an 
den  grundlegenden  Richtlinien  zur  Platzierung  des 
Warnmelders. In Wohnwagen und Booten müssen die 
Warnmelder nach den oben stehenden Anweisungen in 
allen Räumen angebracht werden, in denen sich auch 
ein mit Brennstoff betriebenes Gerät bendet. Hat der 
Wohnwagen nur einen Wohnraum, reicht ein Warnmel-
der aus. Benden sich die Schlafquartiere dagegen in 
einem anderen Raum als das mit Brennstoff betriebene 
Gerät, so  sollte dort  ebenfalls ein  Warnmelder  ange-
bracht werden. 
Die  beiden  wichtigsten  Punkte  bei  der  Platzierung 
des Warnmelders sind: 
• Bringen Sie den Warnmelder nicht unmittelbar über 
einer Wärme- oder Dampfquelle an. 
• Platzieren Sie den Warnmelder in einem Abstand von 
1 – 3m von der nächstliegenden Kante der möglichen 
Quelle.
2. INSTALLATION
2.1. Aktivierung des Warnmelders
Um den CO-Warnmelder zu aktivieren, ziehen Sie die 
Sicherungslasche aus dem Gerät. 
(Nur FA3328: Um das Gerät zu aktivieren, befestigen 
Sie es auf der Montageplatte.)
Warten  Sie  ungefähr  1  Minute,  bis  die  grüne  LED 
blinkt. Dann wissen Sie, dass das Gerät aktiviert ist.
Drücken Sie die Taste Test /  , um den Warnmelder 
zu  über prüfen.  Der  Alarm  ertönt.  (Der  Alarm  ertönt 
erst nach einer Minute.)
HINWEIS:  Aus  Rücksicht  auf  den  Benutzer  geben 
die Modelle FA3322, FA3328 und FA3820 den Alarm-
ton  beim  Drücken  der  Taste  Test  /    in  geringerer 
Lautstärke aus. Um den Alarmton in voller Lautstärke 
(85dB  in 3  m Abstand)  zu hören, drücken  Sie  die 
Taste Test /   zweimal. 
Bewahren  Sie  die  Sicherungslasche  zur  späteren 
Deaktivierung gut  auf. Um  den  CO-Warnmelder zu 
transportieren  oder  zu  lagern,  deaktivieren  Sie  die 
Modelle FA3313, FA3322 und FA3820, indem Sie die 
Sicherungslasche  durch  die  kleine  Öffnung  an  der 
Unterseite  des  Geräts  wieder  einführen.  Vergewis-
sern Sie sich, dass das Produkt deaktiviert ist, indem 
Sie die Taste Test /   drücken.
2.2. Montage des Warnmelders
Schnellmontage: Freistehend auf einem Regal 
Der  Warnmelder  ist  so  konstruiert,  dass  er  sowohl 
frei auf einem Regal stehend als auch an der Wand 
montiert werden kann (siehe unten).
Schnellmontage (FA3328, nur gewerblich): Wand-
montage mit Fixiernagel
Richten  Sie  die  optionale  Ausziehlasche  hinten  an 
der  Montageplatte  aus.  Stecken  Sie  einen  Nagel 
durch die mittlere Öffnung der Halterung und schla-
gen Sie ihn vorsichtig in die Wand, bis der CO-Warn-
melder sicher befestigt ist.
Wandmontage: 
Wenn eine Wandmontage erforderlich ist, befestigen 
Sie  das  Gerät  mit  einer  2  x  3,5  mm  (Nr.  6)  CSK-
Schrauben ( ist nicht im Lieferumfang enthalten).  
2.2.1.  Bohren  Sie  Löcher  in  die  Wand.  (FA3313, 
FA3322 und FA3820: Lochabstand 70 mm. FA3328: 
Lochabstand 56 mm.) 
2.2.2. Stecken Sie die Kunststoffdübel in die Wand 
und drehen Sie die Schrauben ein. Schieben Sie den 
Warnmelder in die richtige Stellung.
• FA3322 und FA3820: Setzen Sie das Gerät auf die 
Schrauben auf und schieben Sie es nach unten, bis 
es einrastet. 
• FA3313: Schrauben Sie die Montageplatte an  die 
Wand und schieben Sie den Warnmelder darauf. 
•  FA3328:  Richten Sie die  optionale Ausziehlasche 
hinten an der Montageplatte aus, schrauben Sie die 
Platte an die Wand und schieben Sie den Warnmel-
der darauf. 
2.2.3. Vergewissern Sie sich, dass der  Warnmelder 
sicher befestigt ist.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich beim FA3313, dass 
sich die Batterien beim  Abnehmen des Geräts von 
der Wand nicht lösen.
HINWEIS:  Der CO-Warnmelder  FA3328  funktioniert 
nur,  wenn  die  Montageplatte  angebracht  ist.  Der 
FA3328  ist  mit  einer  Sperre  gegen  unbefugte  Ein-
griffe versehen. Um sie  einzuschalten,  drücken  Sie 
die Kunststofasche neben dem Schlosssymbol an 
der Rückseite des Geräts heraus. (Achten Sie darauf, 
dass  sich  eine  saubere  Öffnung  ergibt,  damit  der 
Warnmelder korrekt verriegelt wird.) Um den FA3328 
wieder  zu  entriegeln,  führen  Sie  einen  kleinen 
Schraubendreher  in  die  Öffnung  am  Boden  des 
Geräts ein und schieben es von der Montageplatte.
3. VERHALTEN BEI EINEM CO-ALARM
Ein  lauter  Alarm  ist  ein  Warnzeichen  für  möglicher-
weise  tödliche Konzentrationen  von Kohlenmonoxid. 
IGNORIEREN  SIE  NIEMALS  DIESEN  ALARM,  DA 
EINE WEITERE EINWIRKUNG TÖDLICH SEIN KANN. 
Untersuchen Sie die Bewohner sofort auf Symptome 
einer Kohlenmonoxidvergiftung. Wenden Sie sich an 
die zuständigen Einrichtungen, um alle Kohlenmono-
xidprobleme zu lösen.
3.1.1. ALARM!
Werden gefährliche CO-Konzentrationen gemessen, 
so  ertönt  wiederholt  ein  lautes  akustisches  Signal 
aus vier Piepsern (85 dB im Abstand von 3 m). Außer-
dem wird jede Sekunde ein rotes Blinksignal ange-
zeigt.  Je  höher  die  Kohlenmonoxidkonzentration, 
umso schneller reagiert der Alarm. Der Alarm ertönt:
• Nach 60 bis 90 Minuten bei 50 ppm CO
• Nach 10 bis 40 Minuten bei 100 ppm CO
• Innerhalb von 3 Minuten bei 300 ppm CO
3.1.2. LÜFTEN!
Bleiben Sie ruhig; öffnen Sie Türen und Fenster, um 
ordentlich  zu  lüften.  Brechen  Sie  jegliche  Nutzung 
mit  Brennstoff  betriebener  Geräte  ab  und  schalten 
Sie sie nach Möglichkeit aus.
3.1.3. EVAKUIEREN!
Verlassen Sie umgehend die Räumlichkeiten.
3.1.4. HILFE RUFEN
Rufen Sie den Energieversorger über dessen Notfall-
nummer an. Verwenden Sie die Geräte erst dann wie-
der, wenn sie von Fachleuten überprüft worden sind.
Rufen  Sie  medizinische  Hilfe  für  jegliche  Personen  
herbei,  die  an  den  Auswirkungen  einer 
Kohlenmonoxid vergiftung  leiden  (Kopfschmerzen, 
Übelkeit), und weisen Sie darauf hin, dass Sie eine 
Kohlenmonoxidvergiftung vermuten.
Notieren Sie hier die Notfallnummer Ihres Brennstoff-
anbieters: _____________________________________
JE  NACH  DER  GEMESSENEN  KOHLENDIOXID-
KONZENTRATION KANN ES BIS ZU 10 MINUTEN 
DAUERN, BIS DER SENSOR NICHTS MEHR FEST-
STELLT UND DER ALARM  AUFHÖRT. BETRETEN 
SIE  DIE  RÄUMLICHKEITEN  ERST  DANN,  WENN 
KEIN ALARM MEHR ZU HÖREN IST.
Alle Haushaltsmitglieder sollten auf folgende Symp-
tome achten, die auf eine Kohlenmonoxidvergiftung 
hindeuten können:
• Milde Einwirkung: Leichte Kopfschmerzen, Erbre-
chen, Müdigkeit (oft als „grippeähnliche Symptome“ 
beschrieben).
•  Mittlere  Einwirkung:  Starke,  pochende  Kopf-
schmerzen,  Benommenheit,  Verwirrungsgefühl, 
Herzrasen.
•  Extreme  Einwirkung:  Bewusstlosigkeit,  Krämpfe, 
Versagen des kardiorespiratorischen Systems, Tod.
Der CO-Warnmelder misst den Anteil an CO in der 
umgebenden  Luft  in  ppm  ("parts  per  million",  ein 
Teilchen CO auf eine Million Teilchen).
35  ppm  Maximal  zulässige  Konzentration  für  die 
Dauer einwirkung auf Erwachsene in einem Zeitraum 
von acht Stunden laut Empfehlung der US-Bundes-
arbeitsschutzbehörde OSHA (Occupational Safety & 
Health Administration).
200  ppm  Leichte  Kopfschmerzen,  Müdigkeit, 
Schwindelgefühl, Übelkeit nach 2 bis 3Stunden.
400 ppm  Kopfschmerzen  im vorderen  Kopfbereich 
innerhalb  von  1  bis  2 Stunden,  lebensbedrohlich 
nach 3Stunden.
800  ppm  Schwindelgefühl,  Übelkeit  und  Krämpfe 
innerhalb von 45 Minuten. Bewusstlosigkeit innerhalb 
von 2Stunden. Tod innerhalb von 2 bis 3Stunden.
Dieses  Gerät  dient  dem  Schutz  von  Personen  vor 
den akuten Folgen von Kohlenmonoxidbelastungen. 
Es  bietet  unter  Umständen  keinen  ausreichenden 
Schutz  für  Personen,  die  aufgrund  von  Alter, 
Schwangerschaft  oder  Krankheiten  einer  erhöhten 
Gefährdung durch Kohlenmonoxid unterliegen. Wen-
den Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Arzt.
3.2. Alarmdeaktivierung
Drücken Sie die Taste Test /  . Der Signal geber ver-
stummt  und  geht  für  5  Minuten  in  den  Stumm-
schaltungsmodus über. 
HINWEIS: Bei einer Konzentration von über 150 ppm 
kann der Warnmelder nicht stummgeschaltet werden.
Der  Stummschaltungsmodus  kann nur  einmal  akti-
viert werden (bis die sicheren CO-Werte wieder her-
gestellt sind).
Steigt die CO-Konzentration auf über 150 ppm, ver-
lässt das Gerät den Stummschaltungsmodus wieder 
und gibt den Alarmton aus. 
Ist  die  CO-Konzentration  nach  5  Minuten  immer 
noch hoch, ertönt weiterhin der Alarm. 
WARNUNG:  WENN  DIE  URSACHE  EINES  ALARMS 
UNBEKANNT  IST,  IGNORIEREN  SIE  DIESE  WAR-
NUNG NICHT. BELÜFTEN UND EVAKUIEREN SIE DAS 
OBJEKT.
3.3. Frühwarnanzeige
Die CO-Warnmelder FA3322, FA3328  und  FA3820 
geben bei der Messung geringer CO-Konzentratio-
nen einen Frühwarnton aus.
Das Frühwarnsignal ertönt, wenn die in der Tabelle 
genannten CO-Konzentrationen über einen längeren 
Zeitraum gemessen werden:
Zeit 4 Stunden 35 Minuten 20 Minuten
CO 10–20 ppm 20–30 ppm 30+ ppm
Das Frühwarnsignal besteht aus einem kurzen Piep-
ser  gefolgt  von  einem  langen  Piepser  und  einem 
gelben Blinksignal alle 25 Sekunden. IGNORIEREN 
SIE  DIESE  WARNUNG  NICHT.  LÜFTEN  SIE  DIE 
RÄUMLICHKEITEN UND RUFEN SIE EINEN TECH-
NIKER.
Um das Frühwarnsignal stummzuschalten, drücken 
Sie  die Taste Test  /  . Der Signalgeber  verstummt 
und geht für 12 Stunden in den Stummschaltungs-
modus  für  die  Frühwarnung  über.  Das  gelbe  Licht 
blinkt jedoch weiterhin. Wird nach diesem Zeitraum 
eine höhere CO-Konzentration gemessen, ertönt der 
Alarm erneut.
HINWEIS: Um den Stummschaltungsmodus zu ver-
lassen, drücken Sie erneut die Taste Test / 
.
3.4. Alarm in Abwesenheit
Tritt während Ihrer Abwesenheit ein CO-Alarm auf, 
informiert  Sie  das  Gerät,  sodass  Sie  zur  frühest-
möglichen  Gelegenheit  entsprechende  Maßnah-
men ergreifen können.
Wird das Gerät während des Alarms nicht stummge-
schaltet, gibt es den Alarmton aus, bis der CO-Gehalt 
auf unter 50 ppm gefallen ist. Danach lässt das Gerät 
die rote Warnlampe zweimal alle 20 s aufblinken, um 
anzuzeigen,  dass  während  Ihrer  Abwesenheit  eine 
gefährliche CO-Konzentration gemessen wurde.
Die rote Warnlampe blinkt 7 Tage lang, sofern Sie die 
Anzeige  nicht  mit  der  Taste  Test  /    abbrechen. 
IGNORIEREN SIE  DIESE WARNUNG NICHT. LÜF-
TEN SIE DIE RÄUMLICHKEITEN UND RUFEN SIE 
EINEN TECHNIKER.
4. WARTUNG
4.1.  Testen  Sie  den  Warnmelder  monatlich:  Drü-
cken Sie die Testtaste. Der Alarm ertönt.
Wenn der Alarm nicht ertönt, wenden Sie sich an 
den technischen Support.
HINWEIS: Mit der obigen Methode werden alle Ele-
mente des Alarms vollständig getestet. Zusätzliche, 
jedoch  nicht  wichtige  Tests  können  unter  Verwen-
dung  von  de  Sense-CO-Testmodus  und  CO-Gas 
durchgeführt werden.  Durch qualiziertes  Fachper-
sonal  kan  nauch  eine  erweitertet  Funktionsprüfung 
mit  CO  Testgast  durchgeführt  werden.    Wichtige 
Informationen  und  Anweisungen  nden  Sie  unter 
www.reangeltech.com/sense-co.
• Testen Sie den Warnmelder ausschließlich mit den 
in dieser Anleitung beschriebenen Verfahren.
•  Machen  Sie  sich  nicht  an  dem  Warnmelder  zu 
schaffen, da dies Stromschläge und Fehlfunktionen 
zur Folge haben kann.
4.2. Reinigen Sie den Warnmelder alle 3 Monate mit 
einem Staubsauger.
4.3. Verwenden Sie keine Reinigungs- und Lösungsmit-
tel.
4.4. Streichen Sie den Warnmelder nicht an.
4.5.  Tauschen  Sie  den  Warnmelder  alle  10  Jahre 
aus.
•  Das  Austauschdatum  ist  neben  der  Markierung 
REPLACE BY  auf dem Gerät angegeben.
5. ZUSTANDSANZEIGEN
Der CO-Warnmelder überprüft ständig die Genauig-
keit seines Sensors und der Elektronik. Alle Modelle 
zeigen Fehlfunktionen und einen geringen Batterie-
stand an  (durch das  Symbol    auf  dem  FA3313, 
FA3328 und FA3820 bzw.  auf dem FA3322).
Bei  fehlerhaften  Einstellungen  oder  einem  niedri-
gen  Batteriestand  gibt  das  Gerät  bis  zu  30  Tage 
lang einen Piepton und ein gelbes Blinksignal aus. 
WICHTIG: Dies bedeutet NICHT, dass der Warnmel-
der Kohlen monoxid festgestellt hat.
Liegt  ein  Problem vor, so  gibt  der CO-Warnmelder 
die folgenden Signale aus:
• Niedriger Batteriestand: 1 Piepser/min und 1 gel-
bes Blinksignal/min. Beim FA3313: Ersetzen Sie die 
Batterien. Beim FA3328, FA3820 und FA3322: Tau-
schen Sie das Gerät innerhalb von 30 Tagen aus. 
•  Fehler:  2  kurze  Piepser/min  und  2  kurze  gelbe 
Blinksignale/min. CO-Erkennung u. U. nicht möglich 
– tauschen Sie das Gerät sofort aus.
• Ende der Lebensdauer: 3 kurze Piepser/min und 3 
kurze  gelbe  Blinksignale/min.  CO-Erkennung  u.  U. 
nicht möglich – tauschen Sie das Gerät sofort aus.
Ist die Garantie des Warnmelders noch nicht abge-
laufen, wenden Sie sich an den Kundendienst.
WICHTIG: Wenn ein Fehler vorliegt oder das Gerät 
das Ende seiner Lebensdauer ankündigt, muss der 
CO-Warnmelder  sofort  ausgetauscht  werden.  Ein 
fehlerhaftes  oder  am  Ende  seiner  Lebensdauer 
angekommenes  Gerät  kann  ein  CO-Leck  mögli-
cherweise nicht mehr erkennen.
6. STUMMSCHALTFUNKTION SLEEP EASY™
Wenn das Gerät aufgrund eines niedrigen Batterie-
standes nachts piepst, ist es unter Umständen nicht 
möglich, die  Batterien oder den Warnmelder sofort 
auszutauschen. Sie können diesen Piepser stumm-
schalten, indem Sie die Taste Test /   drücken. Der 
Alarm ist dann für 8 Stunden stummgeschaltet. Die 
gelbe LED blinkt jedoch weiterhin.
HINWEIS:  Sie  können  das  Gerät  maximal  10  Mal 
stummschalten.
•  Signalisiert  ein  FA3313  einen  niedrigen  Batterie-
stand, ersetzen Sie die Batterien so bald wie mög-
lich. Wird die Sleep Easy-Funktion nach dem Erset-
zen der Batterien für 30 Tage deaktiviert.
•  Handelt  es  sich  um  einen  FA3322,  FA3328  oder 
FA3820, müssen Sie das ganze Gerät austauschen. 
Ist die Garantie des Geräts noch nicht abgelaufen, 
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Nachterkennung (nur FA3322 und FA3328)
Die CO-Warnmelder FA3322 und FA3328 verringern 
die  Helligkeit  der  Strom-LED automatisch  während 
der Nachtstunden.
Wurde  das  Piepsignal  für  den  niedrigen  Batterie-
stand am  Tag  stummgeschaltet, erkennt das  Gerät 
automatisch den Einbruch der Nacht und verlängert 
die Stummschaltung um weitere 8 Stunden.
HINWEIS: Auch  im Sleep-Easy-Modus erkennt  das 
Gerät nach wie vor CO und alarmiert Sie über jegli-
che neu aufgetretenen Fehlermeldungen.
HINWEIS:  Der  CO-Warnmelder  FA3322  gibt  im 
Sleep-Easy-Modus  keine  hörbare  Temperaturwar-
nung aus.
7. LCD-SYMBOLE AUF DEM FA3322
Der  multifunktionale  FA3322  dient  als CO-  und  als 
Temperaturmelder. Im Bereitschaftsmodus zeigt das 
Gerät die Raumtemperatur an. Es kann automatisch 
erkennen, wann es Nacht ist, sodass es Ihren Schlaf 
nicht stört.
Auf dem LCD-Bildschirm des FA3322 können meh-
rere Symbole angezeigt werden.
Bereitschaftsmodus
Im  normalen  Bereitschaftsmodus  zeigt  der 
Warnmelder  die  aktuelle  Raumtemperatur  in 
Celsius  mit  einer  Genauigkeit  von  +/-  0.5  ºC  an. 
Beträgt die  CO-Konzentration  weniger als 10  ppm, 
zeigt das Gerät ALL CLEAR an.
CO-Warnmelder
Die  CO-Konzentration  wird  in  ppm  
(Teilchen  pro  Million)  angezeigt.  Die 
Anzeige  des  Messergebnisses  wird  
laufend aktualisiert. Wird eine  gefährliche  CO-Kon-
zentration  gemessen,  so  blinkt  das  Display  jede 
Sekunde rot und zeigt die Warnung EVACUATE! und 
ein Fluchtsymbol an. Bei einer Vorwarnung blinkt das 
Display gelb und zeigt WARNING an.
Alarmdeaktivierung
Ist  das  Gerät  stummgeschaltet,  erscheint  das 
Stummschaltungssymbol. Bei gefährlichen CO-
Konzentrationen werden weiterhin ein rotes Blinksig-
nal und die Warnung EVACUATE! angezeigt. 
Bei  einer  Frühwarnung  blinkt  das  Gerät  gelb  und 
zeigt WARNING an.
Alarm in Abwesenheit
Falls  während  Ihrer  Abwesenheit  ein 
CO-Alarm  aufgetreten  ist,  blinkt  das 
Gerät rot und zeigt das Wort WARNING 
an. Die PPM-Anzeige gibt die höchste CO-Konzent-
ration an, die während des letzten Alarms gemessen 
wurde.
Temperaturwarnung
Bei  sehr  hohen  oder  sehr  niedrigen 
Temperaturen  (ºC),  sehr  hoher  oder 
niedriger Feuchtigkeit (%RH) oder einer gefährlichen 
Kombination davon zeigt das Gerät das Wort WAR-
NING  zusammen  mit  einer  Angabe  der  Temperatur 
bzw. Feuchtigkeit an. Die Anzeige blinkt gelb und das 
Gerät gibt ein Alarmsignal aus 6 Piepsern aus. Ergrei-
fen Sie geeignete Maßnahmen, um eine übermäßige 
Einwirkung zu vermeiden. 
Sobald  die  Umgebungstemperaturen  erkannt  wur-
den, kann es bis zu 3 Stunden dauern, bis das Gerät 
in den Standby-Modus zurückkehrt.
Die  Temperaturwarnung  wird  nachts  automatisch 
stummgeschaltet  und  nach  vier  Tagen  zurückge-
setzt.  Um  den  Alarm  1  Woche  lang  auszusetzen, 
drücken Sie die Taste Test /  . 
Monatsübersicht/Systemtest
Um sich eine Übersicht der aufgezeich-
neten  Messungen  des  letzten  Monats 
anzusehen, drücken Sie die Taste Test / 
 einmal. Das Gerät gibt zweimal 4 Piepser aus und 
zeigt dann die Messungen in der folgenden Reihen-
folge  an:  letzte  Temperatur,  die  Höchsttemperatur, 
die  maximale  CO-Konzentration,  die  maximale 
Feuchtigkeit und die aktuelle CO-Konzentration. Das 
Gerät  prüft  auch  seinen  Lautsprecher,  den Sensor, 
die Batterie und die Schaltung.
Fehlermeldungen
Wird ein Fehler erkannt, blinkt der LCD-Bild-
schirm  gelb  und  zeigt  die  Meldung  „Err“ 
gefolgt von dem entsprechenden Fehlercode an.
Signal für niedrigen Batteriestand
Bei  niedrigem  Batteriestand  blinkt  auf  der 
Anzeige zusätzlich zu der Fehlermeldung ein ent-
sprechendes Symbol.
Ende der Lebensdauer
Wenn  das  Austauschdatum  des  Geräts 
erreicht ist, erscheint auf der Anzeige die Mel-
dung EOL („end of life“) gefolgt von einem Fehlercode.
8.  SYNC-IT-DATENDOWNLOAD  ÜBER  NFC  FÜR 
DEN FA3328
Sync-It  bietet  einen  unmittelbaren,  digitalen  Zugriff 
auf  die  Diagnosewerte  des FA3328 über ihr Handy 
oder Tablett. Dazu wird die NFC-Technologie (Near 
Field Communication) verwendet, die auf den meis-
ten Mobilgeräten verfügbar ist.
8.1.  Laden  Sie  mithilfe  des  QR-Codes  die
FireAngel-App  herunter  oder  besuchen  Sie
www.reangeltech.com/sync-it.
8.2. Tippen Sie auf Ihrem Telefon oder Gerät auf das 
Symbol    .
8.3. Sie können jetzt die kompletten Diagnosewerte 
in der FireAngel-App lesen.
TECHNISCHE DATEN
Modelle: FA3313, FA3322, FA3328 und FA3820
Betriebstemperatur: -10 ºC bis 40 ºC
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 30 - 90% relative Luft-
feuchtigkeit
Lautstärke des Alarms: 85 dB im Abstand von 3 m
Sensorlebensdauer:  10  Jahre;  tauschen  Sie  das 
Gerät nach 10 Betriebsjahren aus.
Batterielebensdauer FA3313: Batterie: Unter norma-
len  Betriebsbedingungen  mehr  als  1  Jahr,  aus-
tauschbar.Empfohlene  Batterien:  Alkalibatterien 
Größe AA, Gold Peak GN15A, Energizer EN91, Pana-
sonic LR6XWA, Duracell MN1500
Batterielebensdauer FA3820, FA3328 und FA3322: 
10Jahre, versiegelt.  Tauschen  Sie das  Gerät nach 
10Betriebsjahren aus.
Längere Einwirkung von extrem hohen oder niedri-
gen Temperaturen kann die Lebensdauer der Batte-
rie verkürzen.
Zertiziert  nach:  Dieser  Kohlenmonoxidmelder  ist 
zur  ständigen  Überwachung  der  CO-Konzentration 
ausgelegt. Seine Reaktionszeiten erfüllen die Anfor-
derungen  der  europäischen  Normen  EN  50291-1: 
2018 und EN 50291-2: 2019.
CO-Messabstand: 55 Sekunden. Bei der Erkennung 
von  CO  verkürzt  der  intelligente  Algorithmus  den 
Messabstand auf 12 Sekunden.
WARNUNG:  Warnmelder  nach  dieser  Norm  bieten 
unter  Umständen  keinen  ausreichenden  Schutz  für 
Personen, die aufgrund von Alter, Schwangerschaft 
oder Krankheiten einer erhöhten  Gefährdung durch 
Kohlenmonoxid  unterliegen.  Wenden  Sie  sich  im 
Zweifelsfall an Ihren Arzt.
Ein CO-Warnmelder ist kein Ersatz für einen Rauch-
melder oder einen Gasdetektor.
WARNUNG:  Längere  Einwirkung  des Alarmtons  auf 
Ihre Ohren in geringem Abstand kann Ihr Gehör schä-
digen.
Die  Anzeige  auf  dem  LCD  des  FA3322  kann  bei  
Temperaturen  unter 0  °C  beeinträchtigt sein. Verle-
gen Sie das Gerät bei Anzeigeproblemen in eine wär-
mere Umgebung.
Zur Angabe für den Kundendienst notieren Sie bitte 
die Seriennummer des Geräts und das Montageda-
tum.
Weitere Informationen erhalten Sie vom Technischen 
Support Tel. 0800 3305 103 oder per  E-Mail: tech-
nik@reangetech.com
GARANTIE
FireAngel  Safety  Technology  Limited  garantiert  dem 
ursprünglichen Käufer, dass der beiliegende CO-Warnmel-
der bei normalem, nicht gewerblichem Gebrauch und nor-
maler Pege ab Kaufdatum 5 (fünf) Jahre lang frei von Stö-
rungen aufgrund von Material- und Herstellungsfehlern ist. 
(Die austauschbaren Batterien des FA3313 sind von dieser 
Garantie  nicht  abgedeckt.)  FireAngel  Safety  Technology 
Limited garantiert, das Gerät im Zeitraum von 5 (fünf) Jahren 
ab Kaufdatum nach eigenem Ermessen kostenlos zu erset-
zen, wenn das Produkt mit einem Nachweis des Kaufda-
tums  an  FireAngel  Safety  Technology  Limited  zurückge-
schickt  wird.  Die  Garantie  für  jegliche  Ersatzgeräte  der 
Modelle FA3313, FA3322, FA3328 und FA3820 gilt für den 
Rest  der  ursprünglichen  Garantiezeit  des  ursprünglich 
erworbenen Warnmelders, also vom Daten des ursprüngli-
chen Kaufs und nicht vom Datum des Eingangs des Ersatz-
geräts an. FireAngel Safety Technology Limited behält sich 
das Recht vor, ein alternatives Produkt anzubieten, das dem 
zu ersetzenden ähnlich ist, wenn das ursprüngliche Modell 
nicht mehr verfügbar oder vorrätig ist.
Die Garantie gilt für  den ursprünglichen Käufer im Einzel-
handel ab dem Datum des ursprünglichen Kaufs im Einzel-
handel und ist nicht übertragbar. Ein Kaufbeleg ist erforder-
lich.
Diese Garantie deckt keine Beschädigungen aufgrund von 
Unfällen,  unsachgemäßer  Verwendung,  Zerlegung,  Miss-
brauch, unzureichender Produktwartung sowie von Anwen-
dungen ab, die nicht im Einklang mit der Gebrauchsanwei-
sung  stehen.  Sie  erstreckt  sich  nicht  auf  Ereignisse  und 
Bedingungen, die von FireAngel Safety Technology Limited 
nicht  beeinusst  werden  können,  z. B.  höhere  Gewalt 
(Feuer, extreme Wetterbedingungen usw.). Sie gilt nicht für 
Einzelhändler,  Dienstleistungszentren,  Großhändler  und 
Vertreter. Änderungen von Dritten an dieser Garantie wer-
den  von  FireAngel Safety Technology  Limited  nicht aner-
kannt. Beim FA3313 sind die austauschbaren Batterien von 
dieser Garantie nicht abgedeckt, sondern werden als vom 
Benutzer zu ersetzende Verschleißteile betrachtet.
FireAngel Safety Technology Limited kann nicht für Schä-
den haftbar gemacht werden, die im Zusammenhang oder 
in Folge einer Verletzung einer ausdrück lichen oder implizi-
ten Garantie auftreten. Ausgenommen im gesetzlich unter-
sagten Umfang ist jede stillschweigende Garantie der Han-
delsüblichkeit  oder  Eignung für  einen  bestimmten  Zweck 
auf einen Zeitraum von 5 (fünf) Jahren beschränkt.
Ihre gesetzlichen Rechte bleiben durch diese Garantie unbe-
rührt. Außer für Todesfälle und Verletzungen kann FireAngel 
Safety Technology Limited nicht  für Verluste,  Beschädigun-
gen, Kosten und Ausgaben im Zusammenhang mit diesem 
Produkt oder für indirekte oder Folgeverluste, -schäden und 
-kosten haftbar gemacht werden, die bei Ihnen oder anderen 
Benutzern dieses Produkts auftreten.
ENTSORGUNG
Elektroschrott sollte nicht mit Ihrem übrigen Hausmüll ent-
sorgt werden. Der Warnmelder ist über das Recyclingsys-
tem für Elektro- und Elektronikabfälle zu entsorgen.
Bitte  der  Wiederverwertung  bzw.  ordnungsgemäßen Ent-
sorgung (Elektroschrott) zuführen. Informieren Sie sich bei 
den zuständigen Behörden, beim Händler oder beim techni-
schen Support über die geltenden Recycling-/Entsorgungs-
bestimmungen, da regionale Abweichungen bestehen.
Die Geräte  FA3322, FA3328 und FA3820 müssen vor der 
Entsorgung  deaktiviert  werden.  Ist  die  Sicherungslasche 
nicht mehr verfügbar, kann ein ähnlich geformtes Teil ein-
gesteckt werden. Werden beim FA3313 die Batterien ent-
fernt, verstummt das Warnsignal für den niedrigen Batterie-
stand.  Vor  Entsorgung  des  Geräts  müssen  die  Batterien 
immer herausgenommen werden.
Niemals das Gerät öffnen. Niemals das Gerät ver brennen.
DE
FireAngel Safety Technology Limited. Email: (UK) technicalsupport@reangeltech.com, (DE) technik@reangeltech.com,  (FR) supporttechnique@reangeltech.com, (NL) klantenservice@reangeltech.com, (INT) Internationalsupport@reangeltech.com
2. INSTALLATION
Quick installation processes
If you are travelling or storing your alarm, CO alarms FA3313, FA3322 and FA3820 can be deactivated by retting the disabling 
tag into the small hole on the underside of the alarm. Check the product is disabled by pressing the Test /    button.
To activate your CO alarm, pull the 
disabling tab out of the device.
FA3328 only: Activate the device by 
attaching the base plate.
Wait up to 1 minute for the green LED 
to ash to conrm the device is active. 
Press the Test /   button to test the 
alarm. The alarm will sound.*
(*The alarm will not sound before the  
1 minute activation period is complete.) 
Store away the disabling 
tab safely for later use.
Mounting on a wall: 
Where wall mounting is required, secure the device 
using 2 x 3.5mm (No 6) CSK screws (not included). 
1. Drill holes into the wall. 
FA3313, FA3322 & FA3820 FA3328
Space holes 70mm apart* Space holes 56mm apart*
(*see templates below)
1. Alarm activation 2. Alarm installation
FA3328 Trade only: Mount on a wall with a xing pin
Position the optional Pull-Up tab on the back of the base plate. 
Carefully hammer the nail through the central hole in the bracket 
into the wall until the CO alarm is secured into place.
NOTE: For user convenience, FA3322, FA3328 and FA3820 will sound 
at a low volume when the Test /   button is pressed. To hear the alarm 
at full volume* double press the Test /   button.   *85dB at 3m
Freestanding on a shelf
Your alarm has been designed to stand freely on 
a shelf or to be mounted on a wall (see below).
NOTE: The FA3328 CO alarm will not operate unless its base plate is attached. FA3328 is supplied with an optional anti-tamper lock. To activate 
this, knock out the plastic tab next to the lock symbol on the back of the alarm. (Ensure the hole is neatly made to lock the alarm securely.) To 
unlock the FA3328, insert a small screwdriver into the hole at the bottom of the device and slide the unit off the base plate.
(56mm for FA3328) (70mm for FA3313, FA3322 & FA3820)
7. FA3322 LCD SCREEN INDICATORS
The multi-feature FA3322 operates as a CO alarm and an extreme temperature alarm. In stand-by mode, the 
device indicates the room temperature and automatically detects nighttime hours in order to reduce any frustrating 
interruptions during sleep. 
The FA3322 alarm LCD screen has many icons with one or more being shown at any one time.
Display Description
Standby 
mode
In normal standby mode the alarm will display an indication of the current room temperature 
in degrees centigrade (ºC) within an accuracy of +/- 0.5ºC. Whenever CO levels are below 
10ppm the alarm will display ‘ALL CLEAR‘ on the screen.
CO Alarm
The CO level will be displayed as parts per million (ppm). The PPM reading will be updated 
as it changes. If CO is detected at a dangerous level, the device will ash red every second 
and display a warning to ‘EVACUATE!’ with a running icon on the screen. 
An Early Warning alarm will ash amber and display the word ‘WARNING’ on the screen.
Alarm 
silence
When Silence mode is activated the silence icon will appear. A dangerous CO level will 
continue to ash red and display a warning to ‘EVACUATE!’ 
A Early pre-alarm warning will illuminate an amber ash pattern and display the word 
‘WARNING’ on the screen.
Alarm in 
absence
If a CO alarm has occurred in your absence, the device will ash red and display the word 
‘WARNING’ on the screen. The PPM reading will show the maximum CO level reached during 
the last alarm event.
Extreme 
Temperature 
Warning
In the event of very high or low temperatures (ºC), very high or low humidity (%RH) or a 
dangerous combination of the two, the alarm will display the word ‘WARNING’ together with 
an indication of the temperature or humidity levels. The screen will ash amber and the alarm 
will sound a 6 chirp warning pattern. Take appropriate action to avoid over-exposure. 
Once ambient temperatures are detected, the device can take up to 3 hours to return to 
standby mode.
The extreme temperature warning will auto-silence at night and is designed to time-out after 
4 days. To pause the alert for 1 week, press the Test /   button. 
Monthly 
overview/
System test
To view a summary of recorded metrics from the last month, press the Test  button once.  / 
The device will sound 2 sets of 4 chirps and display readings in the following order: Latest 
Temperature, Max Temperature, Max CO level, Max Humidity and the current CO level. The 
device will also check its own sounder, sensor, battery and circuitry.
Fault 
messages If a fault is detected, the LCD screen will ash an amber warning pattern and an Error 
message showing ‘Err’ on the display followed by the relevant error code.
Low battery 
signal If the battery power is low, the screen will ash a low battery icon on the display in addition 
to the Error message.
End of life When the device has reached its Replace By date, the Error message will show ‘EOL’ on the 
display followed by an error code.
WARRANTY AND DISPOSAL
FireAngel Safety Technology Limited warrants 
to the original purchaser that its enclosed CO 
alarm be free from defects in materials and 
workmanship under normal residential use and 
service for a period of 5 (ve) years from the date 
of purchase (replaceable batteries for FA3313 
not included in warranty). Provided the product is 
sent back to FireAngel Safety Technology Limited 
with proof and date of purchase, FireAngel 
Safety Technology Limited hereby warrants 
that during the 5 (ve) year period commencing 
from the date of purchase FireAngel Safety 
Technology Limited, at its discretion, agrees to 
replace the unit free of charge. The warranty 
on any replacement FA3313, FA3322, FA3328 
or FA3820 alarm will last for the remainder of 
the period of the original warranty in respect of 
the alarm originally purchased – that is from the 
date of original purchase and not from the date 
of receipt of the replacement product. FireAngel 
Safety Technology Limited reserves the right 
to offer an alternative product similar to that 
being replaced if the original model is no longer 
available or in stock. 
This warranty applies to the original retail 
purchaser from the date of original retail 
purchase and is not transferable. Proof of 
purchase is required.
This warranty does not cover damage resulting 
from accident, misuse, disassembly, abuse 
or lack of reasonable care of the product, or 
applications not in accordance with the user 
manual. It does not cover events and conditions 
outside of FireAngel Safety Technology 
Limited’s control, such as Acts of God (re, 
severe weather etc.). It does not apply to retail 
stores, service centres or any distributors or 
agents. FireAngel Safety Technology Limited 
will not recognise any changes to this warranty 
by third parties. For FA3313, this warranty 
does not cover replaceable batteries which are 
considered user-replaceable parts.
FireAngel Safety Technology Limited shall not 
be liable for any incidental or consequential 
damages caused by the breach of any 
expressed or implied warranty. Except to the 
extent prohibited by applicable law, any implied 
warranty of merchantability or tness for a 
particular purpose is limited in duration for 5 
(ve) years.
This warranty does not affect your statutory 
rights. Except for death or personal injury, 
FireAngel Safety Technology Limited shall not 
be liable for any loss of use, damage, cost 
or expense relating to this product or for any 
indirect, or consequential loss, damages or 
costs incurred by you or any other user of this 
product.
DISPOSAL
Waste electrical products should 
not be disposed of with your other 
household waste. The alarm is ideally 
suited for disposal within the waste 
electronic and electrical equipment 
(WEEE) recycling scheme.
Please recycle where facilities exist. Check 
with your local authority, retailer or contact our 
Technical Support team for recycling/disposal 
advice as regional variations apply.
For FA3322, FA3328 and FA3820, the device 
should be deactivated before disposal. If the 
disabling tab is no longer available, then the 
clip can be replicated. For FA3313, once the 
batteries are removed, the low battery warning 
chirp will stop. The batteries should always be 
removed before disposal.
Do not attempt to open. Do not burn.
TECHNICAL SPECIFICATION
Models: FA3313, FA3322, FA3328 & FA3820
Operating Temperature Range: -10ºC (14ºF) to 40ºC (104ºF)
Operating Humidity Range: 30 - 90% RH
Alarm Sound Level: 85dB at 3m
Sensor Life: 10 Years - Replace unit after 10 years of operation
FA3313 Battery Life: Exceeds 1 year under normal operating conditions, replaceable 
Recommended Batteries: Size AA Alkaline, Gold Peak GN15A, Energizer EN91, Panasonic LR6XWA, Duracell MN1500
FA3820, FA3328 and FA3322
 Battery Life: 
10 year sealed for life battery - Replace device after 10 years of operation
Certied to: Your carbon monoxide alarm is designed to continuously monitor for CO. Its response times meet the 
requirements of the European standard EN 50291-1: 2018 & EN 50291-2: 2019. 
CO Sensor Rate: 55 seconds. On detection of CO, the intelligent algorithm increases sensor rate to 12 seconds.
WARNING: Alarms conforming to this standard may not protect people who are at additional risk from CO exposure 
due to age, pregnancy or medical condition. If in doubt, consult your doctor.
A carbon monoxide alarm is not a substitute for a smoke alarm or a combustible gas detector.
 
WARNING: Prolonged exposure to a sounding alarm near your ears may damage your hearing.
Prolonged exposure to extreme high or low temperatures may reduce the life of the batteries. 
FA3322 LCD performance can be affected by temperatures below 0°C. If you experience display issues, move the 
device to a warmer environment.
Batch number: 
x x x x x x x x x x x x  - 
Install date:
x x x x x x x x /   / 
For Technical Support reference, please write the alarm batch number and install date below:
In which room should the alarm be installed?
Your carbon monoxide (CO) alarm is suitable for the landing, 
hallway, bedroom, living room, dining room and kitchen.
Common sources of CO include: oil and gas boilers, portable 
generators, oil or solid fuel cookers, gas or parafn heaters, 
barbecues, clogged chimneys, wood or gas replaces, any gas 
or fossil fuel-burning appliance and even adjoining properties.
Do not install the CO alarm in areas which are excessively 
dusty, dirty or greasy. Dust, grease and household chemicals 
can affect the performance of the sensor.
1. POSITIONING
FA3313, FA3322, FA3328 & FA3820
CARBON MONOXIDE ALARMS - USER MANUAL
For the earliest warning, we recommend this CO alarm is tted in a room where the temperature is between -10°C (14°F) and 40°C (104°F).  
Usage outside the temperatures stated above will reduce product life.
This CO alarm is suitable for use in domestic premises (caravan holiday homes), caravans, motor caravans and boats.  
This alarm must be installed by a competent person, able to install according to the instructions. Please keep this user 
manual in a safe place.
The original English version of the manual, from which these translations were taken, has been independently approved. 
In case of discrepancy with translated parts, FireAngel Safety Technology Limited conrms that the English guide is true and correct.
Technical Support
Online: www.reangeltech.com/support
E-mail: technicalsupport@reangeltech.com
Phone: 0330 094 5830
Fire & Rescue Customers: 0800 141 2561
www.reangeltech.com
TEST YOUR ALARM  
 
MONTHLY
© FireAngel Safety Technology Limited, Vanguard Centre, Coventry CV4 7EZ, UK
Note: This user manual is also available in large text and other formats. Please email:  
technicalsupport@reangeltech.com or call 0330 094 5830 for further information
KM551504 
BS EN 50291-1: 2018  
EN 50291-2: 2019
GN5672R3
Where in the room should I place the alarm?
Alarms located in the same room as a fuel-burning appliance should be:
•  at a horizontal distance of between 1m  – 3m from the potential source.
•  located on the same side of a partition as the potential source.
•  located at the high side of the room, if sloped ceilings are present.
If on a wall the alarm should be: 
•  Close to the ceiling, at a height greater than any door or window and at 
least 150mm from the ceiling.
•  If the alarm is on the ceiling it should be at least 300mm from any wall & 
any ceiling obstruction e.g. light ttings
Additional alarms may be installed to ensure that adequate warning is given 
for occupants in other rooms, by locating alarms in:
•  Remote rooms in which the occupant(s) spend considerable time whilst 
awake and from which they may not be able to hear an alarm from 
apparatus in another part of the premises, and; 
•  every sleeping room.
Alarms located in sleeping rooms and in rooms remote from a fuel-burning 
appliance should be located relatively close to the breathing zone of the 
occupants.
For further guidance on siting and mounting of the apparatus consult  
EN 50292. Installation of the alarm should not be used as a substitute for 
proper installation, use and maintenance of fuel burning appliances including 
appropriate ventilation and exhaust systems.
Caravans & Boats
Caravans & boats have additional risks due to the presence of other vehicles, 
engines, generators or barbecues, however this does not change the basic 
guidance on locating the alarm. Caravans & boats should have an alarm in 
the same room as any fuel-burning appliance, located in accordance with 
advice above. If the caravan has a single living space, one alarm is sufcient. 
However, any sleeping accommodation which is in a separate room from the 
fuel-burning appliance should also contain an alarm.
The two most important considerations when positioning your alarm are:
•  Not to place the alarm directly above a source of heat or steam; 
•  Positioning the alarm at a distance of 1 – 3 m from the nearest edge of the 
potential source.
3. CO ALARM AWARENESS
A loud alarm is a warning that potentially lethal levels of carbon monoxide are present. NEVER IGNORE THIS ALARM, FURTHER EXPOSURE CAN BE FATAL.  
Immediately check residents for symptoms of CO poisoning. Contact the proper authorities to resolve all CO problems.
RING FOR HELP
Ring your fuel supplier on their emergency number. Do not use appliances 
again until they have been checked by an expert.
Get medical help immediately for anyone suffering the effects of CO poisoning 
(headache, nausea), and advise that carbon monoxide poisoning is suspected.
Write your fuel supplier’s emergency number here:
VENTILATE
Keep calm; open doors & windows to ventilate the 
property. Stop using all fuel-burning appliances 
and, if possible, turn them off.
EVACUATE
Evacuate the property immediately.
ALARM
When dangerous levels of CO are detected a loud audible signal 
of 4 chirps repeated (85 dB at 3m) will sound & a red warning ash 
pattern will display every second. The higher the concentration of 
CO detected, the quicker the alarm will respond. 
Between 60 & 90 mins when exposed to   of CO.50ppm
Between 10 & 40 mins when exposed to   of CO.100ppm
Within 3 mins when exposed to   or more of CO.300ppm
Alarm sound: 
Red ash: 
The following symptoms may be related to CO poisoning which all household members should 
be aware of:
•  Mild Exposure: Slight headache, vomiting, fatigue (often described as ‘u-like’ symptoms).
•  Medium Exposure: Severe throbbing headache, drowsiness, confusion, fast heart rate.
•  Extreme Exposure: Unconsciousness, convulsions, cardiorespiratory failure, death.
Your CO alarm monitors levels of CO as parts per million (ppm) in the air surrounding the detector.
35ppm The maximum allowable concentration for continuous exposure for healthy adults in any 
8 hour period (as recommended by the Occupational Safety & Health Administration).
200ppm Slight headache, fatigue, dizziness, nausea after 2 - 3 hours.
400ppm Frontal headaches within 1 - 2 hours, life threatening after 3 hours.
800ppm Dizziness, nausea & convulsions within 45 minutes. Unconsciousness within 2 hours. 
Death within 2 - 3 hours.
This apparatus is designed to protect individuals from the acute effects of carbon monoxide 
exposure. It may not protect people who are at additional risk from CO exposure due to age, 
pregnancy or medical condition. If in doubt, consult your doctor.
DEPENDING ON THE LEVEL OF CO DETECTED, IT CAN TAKE UP TO 10 MINUTES TO CLEAR THE SENSOR AND THE ALARM TO STOP. DO NOT RE-ENTER THE PROPERTY UNTIL THE ALARM HAS STOPPED.
EARLY WARNING INDICATOR
CO alarms FA3322, FA3328 and FA3820 will sound an early pre-alarm 
warning when low levels of CO have been detected. 
The Early Warning pattern is 1 short chirp  
then 1 long chirp & an amber warning ash  
pattern every 25 seconds.
To silence the Early Warning, press the Test /   button. The sounder will stop and enter 
into Early Warning Silence mode for 12 hours - the amber light will continue to ash. If a 
higher CO level is detected after this period the alarm will sound again.  
NOTE: To exit Silence mode, press the Test /   button again.
VENTILATE & CALL A TECHNICIAN
Alarm sound: 
Amber ash: 
VENTILATE & CALL A TECHNICIAN
ALARM IN ABSENCE
When a CO alarm has occurred in your absence, your device will notify 
you so that you can take appropriate action at the earliest opportunity.
If the device is not silenced during an alarm it will continue to sound 
until the CO level has reduced to below 50ppm.
 
Red ash: 
The red warning light will continue to ash for  
7 days if the Test /   button is not used to 
cancel it. 
Time 4 hours 35 mins 20 mins
CO 10-20ppm 20-30ppm 30+ppm
The Early Warning will sound when 
the CO levels in the table are detected 
over a sustained time period:
ALARM SILENCE
WARNING: If the cause of an alarm is 
unknown, ventilate and evacuate your 
property before using this feature.
Press the Test /   button.
The sounder will stop and enter into Silence mode for 5 minutes.
VENTILATE & EVACUATE
NOTE: The alarm will not silence if more than 150ppm has been detected.
Silence mode can only be activated once (until CO returns to negligible levels).
Once the Silence mode is enabled, if the CO level rises above 150ppm the 
device will exit Silence mode and continue to sound. 
After 5 minutes if the CO level still high the device will continue to sound.
Your CO alarm constantly checks the accuracy of its sensor and circuitry. All alarms 
must indicate when there is a fault or if the battery power is low (identied by the 
icon on the FA3313, FA3328 & FA3820, or   when using the FA3322).
If any of the settings are found to be incorrect or if the batteries become low, the device 
will sound an audible chirp and display an amber ash pattern for up to 30 days.
 
IMPORTANT: This does NOT mean that the alarm has detected carbon monoxide.
If there is a fault, your CO alarm will display the following fault indication patterns.
Audible pattern Amber LED/LCD Action required
Low battery 1 beep/min FA3313: Replace the batteries1 amber ash/min
FA3328, FA3820 and FA3322: 
Replace alarm within 30 days 
Fault 2 rapid beeps/min May not detect CO 2 rapid amber ashes/min
- replace immediately
End of life 3 rapid beeps/min May not detect CO 3 rapid amber ashes/min
- replace immediately
4. MAINTENANCE 5. SYSTEM STATUS INDICATORS 6. SLEEP EASY™ SILENCE FEATURE
If your alarm is within warranty, contact Technical Support.
Your CO alarm must be replaced immediately if there is a fault or the device 
indicates End of Life. An alarm with a fault or signalling End of Life may not 
detect a CO leak.
instructions on the correct method of gas testing your alarm visit 
www.reangeltech.com/sense-co 
•  Do not use any other test method except the process described in this 
manual. 
•  Do not tamper with the alarm as this could cause electric shock or 
malfunction.
Vacuum your alarm every 3 months. 
Do not use cleaners or solvents. 
Do not paint the alarm.
Replace the alarm every 10 years.
•  The replacement date can be found next to the ‘REPLACE BY’   
marking on the alarm.
Test the alarm every month. Press the Test button.  
The alarm will sound.
If a low battery warning ‘chirp’ occurs at night it may be inconvenient to replace 
the batteries or alarm. You can silence the ‘chirp’ by pressing the Test /   button. 
The alarm will silence for 8 hours and the amber LED will continue to ash.
NOTE: During Sleep Easy mode the unit still detects CO and will alert you to any new faults.
NOTE: The FA3322 CO alarm will not sound the Extreme Temperature warning when Sleep 
Easy mode is engaged. 
•  If your alarm is an FA3313 and is signalling 
low batteries, replace the batteries as soon 
as possible. Once the batteries have been 
replaced, the Sleep Easy feature will be 
disabled for 30 days.
•  If your alarm is FA3322, FA3328 or FA3820 
replace the alarm. When the device is still within 
warranty, contact our Technical Support team.
Night Time Sensing (FA3322 and FA3328 only)
FA3322 and FA3328 CO alarms automatically detect night hours and will 
reduce the brightness of the power LED during the nighttime.
Where a low battery ‘chirp’ has already been silenced during the day, your 
device automatically detects nighttime and reactivates the silence period for 
another 8 hours.
8. FA3328 ‘SYNC-IT’ DATA DOWNLOAD VIA NFC
Sync-It offers immediate, digital access to FA3328 alarm diagnostics via your phone or tablet. It uses the NFC (Near 
Field Communication) technology available on most mobile devices.
1. Use the QR code to download the FireAngel app or visit www.reangeltech.com/sync-it 
2. Tap your phone on the device where you see the  icon.
3. Read the full diagnostic data on your FireAngel app.
The alarm 
will sound:
2. Insert the plastic wall plugs and screw in the screws. Slide the alarm into position.
3. 
Check the alarm is secure. NOTE: For FA3313, ensure batteries do not dislodge when removing unit from the wall.
FA3322 & FA3820 FA3313
FA3328
Locate the device onto the screws 
and slide downwards to lock in 
place.
Screw the base plate onto the 
wall and slide the alarm onto the 
base plate.
Position the optional Pull-Up tab on the back of 
the base plate, screw the base plate onto the wall 
and slide the alarm onto the base plate.
After which the device will ash the red 
warning light twice every 20 seconds to 
indicate that dangerous CO levels have been 
detected in your absence.
EN
If the alarm does not sound, contact 
Technical Support.
NOTE: The above method fully tests 
all elements of the alarm. Additional 
but not essential testing may be 
conducted using the Sense-CO Test 
mode and CO gas. For information and 
®
NOTE: You can silence your device a maximum of 10 times.
1 min